>
Avatar profile square

Fireye

3378

#
Genau, der Unterschied zu Kovac anno 2018 ist, dass Boboc möglichst die CL oder EL Quali durch einen vorzeitig kommunizierten Abgang nicht gefährden will.

Die Anwort - so bitter sie klingt - deutet eher auf Abschied hin. Und ich glaube, dass es irgendwann noch durchsickern wird, hoffe aber dass der negative Effekt auf die Mannschaft nicht so dramatisch sein wird, wie bei Kovac (Pokalspiele ausgenommen).

Dafür spricht auch, dass Hellmann sich dazu überhaupt nicht äußert bzw. den Wind aus der Gerüchteküche nimmt.

Hochachtung vor einem Max Eberl btw
#
Hit-Man schrieb:

Genau, der Unterschied zu Kovac anno 2018 ist, dass Bobic möglichst die CL oder EL Quali durch einen vorzeitig kommunizierten Abgang nicht gefährden will.

1. Der Abgang wurde doch nicht durch Kovac vorzeitig kommuniziert, sondern durch die Bayern.

2. Entscheidend ist doch nicht was Bobic in der Öffentlichkeit sagt, sondern intern gegenüber dem AR, und
   ich kann mir nicht vorstellen, dass der nicht ein klare Aussage von Bobic verlangt.

3. Warum soll sich denn Hellmann dazu äußern ???
   Der ist doch genau so "Vorstand" wie Bobic auch.
#
Wär halt so'n Ding wenn Silva den Torrekord von Holz knacken würde und Hütter den Serienrekord von Lorant.
( Man wird doch mal träumen dürfen )
#
Lorant übernahm EF auf einem Abstiegsplatz und zum Schluss fehlten nur 2 Punkte zur Meisterschaft.
Ganz "Diva-Like" wurde in der Serie u.a. bei Gladbach (Meister) gewonnen und bei TB Berlin (Absteiger) und bei Saarbrücken (5.Letzter) nur unentschieden gespielt.

Unter Lorant als Trainer wurde Grabi zum damals besten MF-Spieler zumindest in Deutschland und zum absoluten Führungsspieler.
Lorant war damals seiner Zeit voraus, lies "revolutionär" eine Art Raumdeckung spielen und auch schon mit "Umschaltspiel".

Wie auch aktuell zu sehen hatte die Mannschaft damals enormes Selbstvertrauen und man hat sich durch Rückstände im Spiel eigentlich nie aus dem Konzept bringen lassen.
Auch diese Saison wurden ja nach Rückständen 9 Spiele nicht verloren und davon sogar 5 noch gewonnen.

Lorant hatte auch eingeführt, dass man unmittelbar vor dem Einlaufen vor den Augen der Gegner noch einen Espresso mit Kuchen "genossen" hat, sozusagen als "psychologische Kriegsführung", und das auch bei Auswärtsspielen.
Wär heute absolut undenkbar.

Sein Abgang bei EF hatte damit zu tun, dass Lorant und der damalige Präsident Von Thümen so gar nicht "miteinander konnten", die Bayern ihn haben wollten und Von Thümen froh war ihn los zu werden.
#
Also im Arminenforum lassen sie kein gutes Haar an ihm
Hat die Arminia eindeutig und mehrfach schwerst benachteiligt ...

Ist grad für mich mal interessant zu lesen. Ich fand den Schiri heute nicht besonders ausstrahlungsstark, hab ihn jetzt aber auch nicht viele Fehler machen sehen.
Einer der Hauptvorwürfe an ihn war, dass er Hasebes gemeinen Bodycheck im Vorfeld des 1:0 durch Silva nicht geahndet hat und überhaupt dass das der VAR nicht eingegriffen hat. Aber speziell die Szene hab ich mir noch drei vier mal genau angekuckt und kann da nix entdecken, was man hätte ahnden können. Die beiden sind da einfach nur blöd zusammengerasselt, weil sich die Laufwege kreuzen. Da hätte man mit demselben Recht auch Foul an Hasebe sehen können, wenn es denn eins gewesen wäre.
Auch mit den Karten hat er uns jetzt nicht bevorzugt behandelt, weder bei N'Dicka noch bei Younes hat es nicht zu einer Gelbroten gelangt, selbst wenn ich mir die blaue Arminenbrille aufsetze. Da sehe ich auch eher die Arminen bevorzugt, zumindest in der einen Szene wo Kunze die schnelle Ausführung eines Freistoßes verhindert. Genau dafür hat Barkok in Freiburg seine fünfte Gelbe gesehen ...

Von daher war die Leistung des Schiriteams heute im Großen und Ganzen voll in Ordnung
Und er war ganz sicher nicht schuld an der hohen Niederlage der Arminen
#
philadlerist schrieb:

Also im Arminenforum lassen sie kein gutes Haar an ihm
Hat die Arminia eindeutig und mehrfach schwerst benachteiligt ...

Das wäre doch hier genauso der Fall, wenn eine vergleichbare Szene wie die mit Hasebe vor dem 0:1
vor einem Treffer der Arminen passiert wäre.
Meist werden die Entscheidungen des Schiris doch nur durch die "Vereinsbrille" betrachtet.
#
Von den Spieldaten her war Tuta gestern der beste IV.
u.a. ZK-quote 100%
Für den Anfang schon mal nicht ganz so schlecht.

Trotzdem sollte man mit einer Beurteilung mal
ein paar Spiele abwarten.
Er wird und darf auch Fehler machen.
Wichtig ist wie er so was wegstecken kann.
#
Fireye schrieb:
Mit Sicherheit spielen der Pokalsieg und das HF in der EL bei der Bewertung der bisherigen Arbeit von FB eine große Rolle. Nur, ohne diese Erfolge hätte er davor jedoch trotzdem genau die gleichen Entscheidungen getroffen.


Dass im Fußball oftmals Kleinigkeiten entscheiden und diese dann entweder einen Butterfly Effekt in die eine Richtung oder einen "Was wäre gewesen wenn?" Effekt in die andere Richtung auslösen können, ist denke ich jedem klar. Trotzdem dürfte es erlaubt sein, über gewisse Dinge eine Meinung abzugeben. Soll ja sogar Fans geben, die ihre Meinung nicht ausschließlich an dem Ergebnis ausrichten. Siehe die andere Diskussion, die ich aktuell beziehungsweise quasi schon die gesamte aktuelle Saison lang führe.

Fireye schrieb:
Fakt ist schon, dass es FB nicht gelungen ist die Abgänge von Haller, Jovic und Rebic sofort gleichwertig zu kompensieren. Das kann man durchaus kritisieren. Dabei sollte man jedoch nicht vergessen, dass sowohl Haller als auch Jovic so richtig erst in ihrem 2-ten Jahr bei EF funktioniert haben. Im Pokalfinale hat Haller 5min und Jovic gar nicht gespielt.


Auch wenn es jetzt mittlerweile im dritten Jahr immer noch wiederholt wird, bleibt es faktisch eine falsche Aussage, dass Seb und Luka erst im zweiten Jahr funktioniert hätten. Haller hatte im ersten Jahr 20 Torbeteiligungen in 36 Pflichtspielen. Wenn das eine schlechte Bilanz für einen Spieler sein soll, der aus einer schwächeren Liga gekommen ist, weiß ich auch nicht mehr. Er hatte damals sicher auch einen Hänger, aber wir haben unter Kovač halt auch keinen guten Fußball gespielt und viele Dinger einfach nur nach vorne auf Haller gebolzt, ohne irgendwann konsequent genug nachzurücken und ihm Anspielstationen zu geben.

Dazu galt unter Kovač eben auch die Maxime, dass Haller und Jović nicht zusammenspielen könnten. Auch wenn da sogar von Hübner im Anschluss noch davon gesprochen wurde, dass Kovač ja genauso offensiv gespielt hätte, wenn ihm wie Hütter die Büffelherde zur Verfügung gestanden hätte (Hallo?!). Deshalb hat Luka die Hinrunde auch fast nur draußen gesessen, weil Haller da absolut gesetzt war. Trotzdem hat Luka gleich in seinem ersten Einsatz als Joker und in seinem zweiten Spiel von Anfang an getroffen. Auch das habe ich schon oft genug erwähnt: Luka hatte in seiner ersten Saison eine Quote von 127 Pflichtspielminuten pro Tor und in seiner zweiten Saison eine Quote von 122 Pflichtspielminuten pro Tor. Er war im ersten Jahr mehr oder weniger schon genauso ein guter Stürmer wie im zweiten Jahr, hat aber wegen der defensiveren Grundordnung unter Kovač einfach nicht so viel gespielt.

Und im Pokalfinale haben wir halt ne spezielle Taktik gespielt. Die hatte sich Kovač ja extra für das Spiel ausgedacht. Mit einer Vierer- statt wie sonst mit einer Fünferkette. Die hatten wir davor über ein halbes Jahr lang nicht mehr gespielt. Dann ein kompaktes Dreiermittelfeld mit Hasebe, Mascarell und De Guzmán, sowie die lauf- und pressingstarken Rebić und Wolf auf außen und dann den ballsicheren Prellbock Boateng als Anspielstation ganz vorne. Dass Haller und Jović im Pokalfinale "geopfert" wurden, hatte rein taktische Gründe und nichts damit zu tun, dass sie nicht funktioniert hätten. Du wirst dich schließlich bestimmt noch daran erinnern, dass wir das Finale überhaupt erst durch ein Weltklassetor von Jović erreicht haben.

Fireye schrieb:
Die gleiche Entwicklung kann man doch jetzt auch bei Silva, Sow und bei Durm beobachten.


Silvas Problem waren im ersten Jahr die Verletzungen. Der war auch letzte Saison schon sehr gut unterwegs, wenn er keine Beschwerden hatte. Sow ist in der Tat erst nach eineinhalb Jahren der Durchbruch in der Bundesliga gelungen. Wenn das aber einer der teuersten Einkäufe der Vereinsgeschichte ist, gehört das eben auch in die Bewertung eines Transfers hinein. Auch wenn der Spieler selbst dafür nichts kann. Und Durm war jetzt sicher im Nachhinein ein besserer Griff, als noch letztes Jahr gedacht. Er wurde aber ursprünglich als Alternative für Kostić geholt und hat stattdessen jetzt auf der anderen Seite von der Schwäche der Konkurrenz profitiert. Sollte man also auch hier bei der Bewertung berücksichtigen.

Fireye schrieb:
Das bei Neuverplichtungen es auch sein kann dass sie gar nicht funktionieren, das passiert nicht nur bei EF.


Das stimmt. Hat aber auch niemand etwas Anderes behauptet.

Fireye schrieb:
Desshalb muss man den Verantwortlichen aber nicht vorwerfen sie wären unfähig und den Spielern sie wären nicht tauglich für die Bundesliga.


Habe ich ebenfalls beides nie getan. Im ersteren Fall habe ich denke ich angemessene Kritik ausgeübt und im zweiteren Fall habe ich wenn überhaupt die Bundesligatauglichkeit angezweifelt. Da habe ich in beiden Fällen auf sämtlichen Plattformen schon weitaus schlimmeres gelesen und da bin ich dann aber auch wie bei Sow einer der Ersten, die das von sich aus einräumen. Aber auch da finde ich, dass meine Kritik immer fair war. Ich habe ja auch oft genug angesprochen, dass Sow eigentlich das Potential und es in Bern auch schon in der Champions League unter Beweis gestellt hat. Trotzdem habe ich natürlich nach Gründen gesucht, warum es in der Bundesliga nicht funktionieren könnte. Und die waren ja auch eineinhalb Jahre da. Das hat ja selbst mit Hütter sein großer Befürworter zuletzt öffentlich eingeräumt. Die hat Sow jetzt aber wohl abgestellt. Freut mich ungemein für ihn und für die Eintracht. Ich bin nämlich sicher nicht hier, um irgendwelche Spieler in Posts fertig zu machen. Aber genauso wie ich aus konkreten Gründen lobe, kritisiere ich eben auch manchmal aus konkreten Gründen.

Fireye schrieb:

Konstruktive Kritik nach Kenntnis der Sachlage ist immer ok.
Es werden jedoch auch Entscheidungen kritisiert ohne auch nur die geringste Ahnung davon zu haben, warum die Entscheidung genau so getroffen wurde.
In dem Fall wäre es halt besser mal die Füße still zu halten.


Ich sehe ja ein, dass man als Fan in bestimmten Situationen nicht dieselbe Informationslage wie die Verantwortlichen hat. Kann man ja auch gar nicht. Ich finde es aber auch nicht fair, den Fans das vorzuwerfen. Wenn wir danach gehen, können wir auch gleich das Forum hier abschalten, weil wir ja alle keine Ahnung haben. Ich verweise auch hier darauf, dass ich glaube ich in meiner Kritik immer sehr sachlich und fair bin. Wenn das jemand in einem konkreten Punkt anders sieht, kann er das gerne ansprechen und wir diskutieren das. Aber solche absoluten Statements wie diese hier sind einfach Quatsch. Denn wie gesagt, dann darf man als Fan streng genommen nie mehr etwas sagen und dann kannst du auch hier den Laden dicht machen.
#
DonGuillermo schrieb:

Fireye schrieb:
Mit Sicherheit spielen der Pokalsieg und das HF in der EL bei der Bewertung der bisherigen Arbeit von FB eine große Rolle. Nur, ohne diese Erfolge hätte er davor jedoch trotzdem genau die gleichen Entscheidungen getroffen.

Dass im Fußball oftmals Kleinigkeiten entscheiden und diese dann entweder einen Butterfly Effekt in die eine Richtung oder einen "Was wäre gewesen wenn?" Effekt in die andere Richtung auslösen können, ist denke ich jedem klar. Trotzdem dürfte es erlaubt sein, über gewisse Dinge eine Meinung abzugeben. Soll ja sogar Fans geben, die ihre Meinung nicht ausschließlich an dem Ergebnis ausrichten. Siehe die andere Diskussion, die ich aktuell beziehungsweise quasi schon die gesamte aktuelle Saison lang führe.

Wo bestreite ich denn das jemand seine Meinung äussern darf.
Ich mache ja auch nichts anderes.

DonGuillermo schrieb:

Fireye schrieb:
Fakt ist schon, dass es FB nicht gelungen ist die Abgänge von Haller, Jovic und Rebic sofort gleichwertig zu kompensieren. Das kann man durchaus kritisieren. Dabei sollte man jedoch nicht vergessen, dass sowohl Haller als auch Jovic so richtig erst in ihrem 2-ten Jahr bei EF funktioniert haben. Im Pokalfinale hat Haller 5min und Jovic gar nicht gespielt.

Auch wenn es jetzt mittlerweile im dritten Jahr immer noch wiederholt wird, bleibt es faktisch eine falsche Aussage, dass Seb und Luka erst im zweiten Jahr funktioniert hätten.
.....

Das habe ich so nicht geschrieben.
Ich habe geschrieben "richtig" funktionieren und so ganz falsch ist das mit Sicherheit nicht.
Die Tauglichkeit von Haller war zu Beginn der Saison ja sogar ein Thema in der Presse.
Mit den Leistungsdaten ihrer ersten Saison wären Haller und Jovic wohl kaum in den Focus von anderen Clubs geraten.
Und ja, da spielte auch die EL eine entscheidende Rolle.
Welchem glücklichen Umstand sie es zu verdanken hatten dass sie überhaupt EL spielen durften, das habe ich zuvor ja schon geschrieben.

DonGuillermo schrieb:

Fireye schrieb:
Das bei Neuverplichtungen es auch sein kann dass sie gar nicht funktionieren, das passiert nicht nur bei EF.

Das stimmt. Hat aber auch niemand etwas Anderes behauptet.
Fireye schrieb:
Desshalb muss man den Verantwortlichen aber nicht vorwerfen sie wären unfähig und den Spielern sie wären nicht tauglich für die Bundesliga.

Habe ich ebenfalls beides nie getan.
.....

Das habe ich Dir doch auch nicht konkret vorgeworfen.
Das war eine allgemeine Feststellung.
Das aber so ein Verhalten bei einigen hier an der Tagesordnung ist, das wirst Du doch nicht ernsthaft bestreiten wollen.

DonGuillermo schrieb:

Fireye schrieb:

Konstruktive Kritik nach Kenntnis der Sachlage ist immer ok.
Es werden jedoch auch Entscheidungen kritisiert ohne auch nur die geringste Ahnung davon zu haben, warum die Entscheidung genau so getroffen wurde.
In dem Fall wäre es halt besser mal die Füße still zu halten.

Ich sehe ja ein, dass man als Fan in bestimmten Situationen nicht dieselbe Informationslage wie die Verantwortlichen hat. Kann man ja auch gar nicht. Ich finde es aber auch nicht fair, den Fans das vorzuwerfen. Wenn wir danach gehen, können wir auch gleich das Forum hier abschalten, weil wir ja alle keine Ahnung haben. Ich verweise auch hier darauf, dass ich glaube ich in meiner Kritik immer sehr sachlich und fair bin. Wenn das jemand in einem konkreten Punkt anders sieht, kann er das gerne ansprechen und wir diskutieren das. Aber solche absoluten Statements wie diese hier sind einfach Quatsch. Denn wie gesagt, dann darf man als Fan streng genommen nie mehr etwas sagen und dann kannst du auch hier den Laden dicht machen.

Ich habe Dir doch gar nicht vorgeworfen dass Deine Kritik unsachlich ist.
Für einige hier wäre es aber sicher nicht schlecht wenn sie sich den Spruch von Dieter Nuhr verinnerlichen würden:
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten".


#
Basaltkopp schrieb:
Insbesondere, weil Bobic ja in allen Transferperioden seit Sommer 2019 ausnahmslos alles falsch gemacht hat.


Ich weiß, dass einige in ihrer Kritik gerne mal übertreiben und die nicht immer sachlich bleibt. Deshalb fühle ich persönlich mich jetzt nicht davon angesprochen. Ich finde aber schon, dass es für das Jahr 2019 so einige berechtigte Kritikpunkte an der Transferpolitik gibt. Die sind ja auch mehr oder weniger bekannt und darüber habe ich mich hier im Forum ja auch schon mehrfach und ausführlich geäußert. Zu dieser Meinung stehe ich auch weiterhin.

Ich glaube schon, dass man da nach der größtenteils überragenden Arbeit und den großen Erfolgen in den Jahren zuvor einigen Fehleinschätzungen unterlegen ist und einige Fehler gemacht hat. Ich will diese jetzt aber noch noch einmal einzeln aufzählen, sonst regt sich der Würzi wieder auf, dass hier schon wieder die Transferpolitik von 2019 ausführlich besprochen wird

Deshalb an dieser Stelle nur verkürzt: Die aktuelle Entwicklung wäre nach den sehr hohen Transfereinnahmen im Sommer 2019 sicher auch schon letzte Saison möglich gewesen. Es war ja sogar das erklärte Ziel der Vereinsführung, den Abgang der Büffelherde mit einer spielerischen Weiterentwicklung der Mannschaft aufzufangen. An dieser Zielsetzung ist man letzte Saison aber mehr oder weniger deutlich gescheitert. Und dann finde ich es schon fair, wenn man das in einem angemessenen Rahmen anspricht und kritisiert. Schließlich wurden Bobic und die anderen Verantwortlichen genauso zurecht für viele andere Dinge in den letzten Jahren ausdrücklich gelobt.

Ich persönlich habe das jetzt zuletzt auch wieder für die frühzeitige Vertragsverlängerung von Hütter getan, die ich zu diesem Zeitpunkt als Verantwortlicher noch nicht vollzogen hätte. Da hatte Bobic aber wieder mal den richtigen Riecher. Denn mit der aktuellen Siegesserie im Rücken wäre Hütter jetzt in einer deutlich besseren Verhandlungsposition und mit auslaufendem Vertrag im Sommer beispielsweise auch für größere Vereine wie Dortmund interessant gewesen.

Ich glaube auch allgemein, dass wir bessere Ergebnisse erzielen, wenn wir kreative Lösungen finden müssen. Das haben wir über Jahre (trotz einigen - dann jedoch günstigen - Fehlgriffen) hervorragend gemacht, während es mit dem vielen Geld aus dem Sommer 2019 sicherlich nicht optimal gelaufen ist. Das wird uns denke ich auch für die nächste Saison zugute kommen, wenn die meisten Vereine noch unter den finanziellen Auswirkungen der Pandemie leiden werden.
#
DonGuillermo schrieb:

Ich glaube schon, dass man da nach der größtenteils überragenden Arbeit und den großen Erfolgen in den Jahren zuvor einigen Fehleinschätzungen unterlegen ist und einige Fehler gemacht hat. Ich will diese jetzt aber noch noch einmal einzeln aufzählen, sonst regt sich der Würzi wieder auf, dass hier schon wieder die Transferpolitik von 2019 ausführlich besprochen wird

Deshalb an dieser Stelle nur verkürzt: Die aktuelle Entwicklung wäre nach den sehr hohen Transfereinnahmen im Sommer 2019 sicher auch schon letzte Saison möglich gewesen. Es war ja sogar das erklärte Ziel der Vereinsführung, den Abgang der Büffelherde mit einer spielerischen Weiterentwicklung der Mannschaft aufzufangen. An dieser Zielsetzung ist man letzte Saison aber mehr oder weniger deutlich gescheitert. Und dann finde ich es schon fair, wenn man das in einem angemessenen Rahmen anspricht und kritisiert. Schließlich wurden Bobic und die anderen Verantwortlichen genauso zurecht für viele andere Dinge in den letzten Jahren ausdrücklich gelobt.

Sowohl bei Lob als auch Kritik gegenüber einem Trainer oder einem Manager von einem Fußball-Club der im sportlichen Wettbewerb mit anderen Clubs steht sollte man aber immer bedenken, was denn das alles entscheidende Kriterium für eine Bewertung der Arbeit von Trainer oder Manager ist.
Das ist und bleibt nun mal das was auf dem Platz geschieht und darauf hat zumindestens ein Manager nun mal in letzter Konsequenz überhaupt keinen Einfluss mehr.
Speziell sind es jedoch einzelne Momente in den Spielen, die seine Bewertung beeinflussen.

Einer dieser Momente war die 94.min im DFB-Pokalfinale  2018.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass, wenn der Herr Zwayer nicht den A... in der Hose gehabt hätte und zu der nach seiner Wahrnehmung auf dem Platz getroffenen Entscheidung gestanden hätte, EF nicht als Sieger vom
Platz gegangen wäre.
Ohne die nachfolgende Saison in der EL mit dem Erreichen des HF hätte man für Haller und Jovic mit Sicherheit nicht die letztendlich gezahlten Ablösesummen erzielen können.
Wobei es auf dem Weg zum HF einen weiteren dieser Momente gab.
Ohne das 4:2 von Paciencia in Lissabon wäre der Weg von EF sehr wahrscheinlich nach dieser Runde zu Ende gewesen.

Mit Sicherheit spielen der Pokalsieg und das HF in der EL bei der Bewertung der bisherigen Arbeit von FB eine große Rolle.
Nur, ohne diese Erfolge hätte er davor jedoch trotzdem genau die gleichen Entscheidungen getroffen.

Fakt ist schon, dass es FB nicht gelungen ist die Abgänge von Haller, Jovic und Rebic sofort gleichwertig zu kompensieren. Das kann man durchaus kritisieren. Dabei sollte man jedoch nicht vergessen, dass sowohl Haller als auch Jovic so richtig erst in ihrem 2-ten Jahr bei EF funktioniert haben. Im Pokalfinale hat Haller 5min und Jovic gar nicht gespielt.

Die gleiche Entwicklung kann man doch jetzt auch bei Silva, Sow und bei Durm beobachten.

Das bei Neuverplichtungen es auch sein kann dass sie gar nicht funktionieren, das passiert nicht nur bei EF.
Desshalb muss man den Verantwortlichen aber nicht vorwerfen sie wären unfähig und den Spielern sie wären nicht tauglich für die Bundesliga.

Konstruktive Kritik nach Kenntnis der Sachlage ist immer ok.
Es werden jedoch auch Entscheidungen kritisiert ohne auch nur die geringste Ahnung davon zu haben, warum
die Entscheidung genau so getroffen wurde.
In dem Fall wäre es halt besser mal die Füße still zu halten.

#
ist dies nicht bei fast jedem Trainer im Profifusball so, ohne es gut zu finden?
#
Tafelberg schrieb:

ist dies nicht bei fast jedem Trainer im Profifusball so, ohne es gut zu finden?

Das ist richtig.

Es ist aber doch erstaunlich wie wenig Kredit Hütter hier bei einigen hat.

Wie WA geschrieben hat ist es ihm schon 3x gelungen einen negativen Trend zu stoppen.

Ausserdem hatte EF seit 1980 mit keinem Trainer auf europäischer Ebene mehr Erfolg als mit Hütter,
selbst zu den "Fussball 2000 Zeiten" nicht.

Trotzdem bin ich mir ziemlich sicher, dass einige Ihn sofort wieder in Frage stellen wenn es mal nicht so
läuft wie gewünscht.
#
ThePaSch schrieb:

Ich lasse mir also gerne vorwerfen, vielleicht zu wenig Vertrauen in Hütter gehabt zu haben - ich bin nicht davon ausgegangen, dass wir diese Probleme in so kurzer Zeit so tiefgreifend lösen könnten, und bin überfroh, dass ich falsch lag! Aber ich finde auch, dass man die Phase nicht schönreden sollte.

Man könnte ja auch mal konstatieren, dass es in der Ära Hütter bereits die dritte unschöne Serie war, die er schussendlich dann doch meistern konnte.
In diesem Fall freilich vor allem mithilfe von Younes. Aber wer fragt später danach.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

ThePaSch schrieb:

Ich lasse mir also gerne vorwerfen, vielleicht zu wenig Vertrauen in Hütter gehabt zu haben - ich bin nicht davon ausgegangen, dass wir diese Probleme in so kurzer Zeit so tiefgreifend lösen könnten, und bin überfroh, dass ich falsch lag! Aber ich finde auch, dass man die Phase nicht schönreden sollte.

Man könnte ja auch mal konstatieren, dass es in der Ära Hütter bereits die dritte unschöne Serie war, die er schussendlich dann doch meistern konnte.
In diesem Fall freilich vor allem mithilfe von Younes. Aber wer fragt später danach.

Da kannst du doch einen Pups drauf lassen, sollten über mehrere Spiele die Ergebnisse nicht mehr stimmen,
dann wird doch sofort wieder auf Hütter "eingedroschen".
#
Dagegen ist nichts einzuwenden. Es gab mal einen begnadeten Dribbler bei S04 und Dortmund, cm47 wird sich noch dunkel erinnern 😎: Stan Libuda. Der lief den Abwehrspieler mit dem Ball am Fuß stets mit einem derart schläfrigen Gesicht an, dass dieser wegpennte und Libuda unbehelligt vorbeiziehen konnte. 😊

Von mir aus kann Kamada mit bis zum Boden hängenden Schultern in die Zweikämpfe gehen, wenn er es nur richtig macht. 😊
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Dagegen ist nichts einzuwenden. Es gab mal einen begnadeten Dribbler bei S04 und Dortmund, cm47 wird sich noch dunkel erinnern 😎: Stan Libuda. Der lief den Abwehrspieler mit dem Ball am Fuß stets mit einem derart schläfrigen Gesicht an, dass dieser wegpennte und Libuda unbehelligt vorbeiziehen konnte. 😊

Wie war das nochmal:
An Jesus kommt keiner vorbei !!!

- Ausser Libuda -
#
Das Problem beim Handspiel ist die Regel und nicht ihre Anwendung.
#
J_Boettcher schrieb:

Das Problem beim Handspiel ist die Regel und nicht ihre Anwendung.

Die Regel sagt dass es kein Hand ist falls folgendes zutrifft:
- Die Hand/der Arm ist nahe am Körper, und die Hand-/Armhaltung vergrößert den Körper nicht unnatürlich.

Aus seiner Position konnte der Schiri überhaupt nicht erkennen ob der Arm am Körper anliegt oder nicht,
und ob jetzt der Arm oder doch die abgespreizte Hand getroffen wurde.
Einen Elfer darf er aber grundsätzlich nur dann geben, wenn er sich sicher ist, dass der Arm bzw. die Hand nicht anliegt.

Beim Abseits ist es halt so, dass mit VAR auch bei klarem Abseits nicht unterbrochen wird und dann ggf.
vom VAR kontrolliert wird.
Entsprechend müssen die Schiri-Assis doch gar nicht mehr über Abseits entscheiden.
Die sind dann mit einer Situation wie gestern inzwischen mehr oder weniger überfordert
weil sie das aus der BL gar nicht mehr kennen.
#
Danke Adler, endlich in dem Drecksloch gewonnen!

Ohne VAR wäre das am Ende aber echt bitter geworden.
So gut, wie der VAR heute war, so schlecht ist es, dass viele dieser Situationen nicht mehr "live" richtig eingeschätzt werden.

Egal, geil wars !
#
mittelbucher schrieb:

Danke Adler, endlich in dem Drecksloch gewonnen!

Ohne VAR wäre das am Ende aber echt bitter geworden.
So gut, wie der VAR heute war, so schlecht ist es, dass viele dieser Situationen nicht mehr "live" richtig eingeschätzt werden.

Egal, geil wars !

Man sollte den VAR aber auch akzeptieren wenn er mal gegen EF entscheidet.

Zur "Live-Entscheidung" beim ersten Elfer in Hz 2 ist zu sagen dass es doch aus Sicht des Schirris ein Elfer war. Das Bein von Sow geht in Richtung Kopf und der Mainzer simuliert einen Kopftreffer. Entsprechend musste der Schirri davon ausgehen dass er ihn getroffen hat und wenn der Schirri das so wahrnimmt, dann muss er den pfeifen.

Über den Handelfer braucht man net reden.

Man hatte schon das Gefühl, der Schirri hätte gerne auch einen Elfer für Mainz gepfiffen.
#
Habe mir eben den Bericht im Sportstudio angetan. ZDF und Heidel sind noch schlimmer als Sky. Im Prinzip war Mainz dominant und der Schiri war schuld. Unfassbar!

Hoffentlich steigen die endlich wieder ab.
#
Sachs_2 schrieb:

Habe mir eben den Bericht im Sportstudio angetan. ZDF und Heidel sind noch schlimmer als Sky. Im Prinzip war Mainz dominant und der Schiri war schuld. Unfassbar!

Hoffentlich steigen die endlich wieder ab.


Dass der Heidel das so sieht ist doch normal, das würden wir doch auch so machen.

Zum ZDF:
Ok, man hätte in Hz 2 auch wenigstens eine der Chancen von EF zeigen können.
Es werden im AS aber grundsätzlich nur wenige Spielszenen gezeigt.

Es wurde lediglich bei der Szene mit Sow in Hz 1 gesagt, dass man auch da hätte Elfer geben können.
Das kann man durchaus so sehen, so ganz astrein war das nicht.
Beim zurückgenommenen Elfer gegen Sow wurde klar das Verhalten des Mainzer Spielers kritisiert.

Ich weiß nicht wie du zu der Meinung kommst, man hätte behauptet der Schirri wäre schuld an der Niederlage der Mainzer gewesen.
#
Egal wer morgen spielt, man sollte halt versuchen das Spiel mit 11 Spielern auf dem Platz zu beenden.
Das erhöht mit Sicherheit die Chancen auf ein gutes Ergebnis.

In den letzten 9 Spielen dort hat man das 4x nicht geschafft, 3x sogar nicht mal 1 Hz lang.

#
Dass Sow aktuell sein Leistungsvermögen abrufen kann hat ist
mit Sicherheit nicht der Tatsache zu Verdanken, dass man hier im
Forum über ihn "hergefallen" ist, sondern einem Trainer, der davon überzeugt
war, dass er was kann, und der dafür aber aber sogar noch kritisiert wurde.

#
Ja. Wenn man hier Beiträge liest anstatt nur zu mutmaßen, findet man viele. Und ja, was Sow bis vor kurzem gezeigt hat, war nicht Bundesliga tauglich. Dass er zuletzt stark verbessert ist, wurde auch hier registriert. Wenn er weiterhin so spielt, kann man auch Abbitte leisten.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Ja. Wenn man hier Beiträge liest anstatt nur zu mutmaßen, findet man viele. Und ja, was Sow bis vor kurzem gezeigt hat, war nicht Bundesliga tauglich. Dass er zuletzt stark verbessert ist, wurde auch hier registriert. Wenn er weiterhin so spielt, kann man auch Abbitte leisten.

Wieviele gute Spiele muss er denn dafür noch machen ???
#
Hat man eigentlich heute schon was gehört von denjenigen, die hier Sow die
Bundesligatauglichkeit abgesprochen haben  ???
#
da hast du recht.

das war lange eins der argumente des adacs gegen eine geschwindigkeitsbegrenzung. bringt nix weil sich die leute nicht dran halten.

ist im übrigen auch eines der gruende, warum ladendiebstahl nicht verboten ist, das verbot von handynutzung keins ist und die gurtnutzung auch nur empfohlen ist und man es am ende den leuten in eigenverantwortung überlässt, ob sie es machen.




#
Alles was du aufgezählt hast wird doch auch nur befolgt weil man das kontrollieren kann und das Nichtbefolgen Geld kostet.

Dann erklär mir mal wie du das Einhalten von Maßnahmen kontrollieren willst, die sich z.B. auf den
privaten Umgang beziehen.
Wenn ich von jedem der sich heute Nacht nicht an das Böllerverbot hält 1€ bekommen würde wäre ich wahrscheinlich ein reicher Mann.

Das Problem ist doch dass selbst nach einem 3/4 Jahr im Grunde eigentlich keiner so richtig sagen kann welche
Maßnahmen die Infektionen mit Sicherheit senken, außer dass man grundsätzlich Kontakte auf das unbedingt notwendige beschränkt.

Wie das Teile der Bevölkerung sehen hat man doch heute wieder am Feldberg gesehen.

Ich hoffe du verstehst jetzt was ich meine.






#
Fireye schrieb:

Wieso muss man dann aktuell in die Richtung spekulieren, dass er "sicher" wechseln möchte
wenn EF nächste Saison nicht EL spielt.


Weil ein Spieler seiner Qualität, der seinerzeit ja immerhin zu einem EL-Halbfinalisten gewechselt ist, sicher keinen Bock hat, zu einem Schlüsselpunkt seiner Karriere darum zu zocken, ob er womöglich auch eine dritte Saison im Niemandsland der Tabelle herumdümpeln wird. Wenn jemand anklopft, der nur annährend mehr Perspektive bietet, würde es mich stark wundern, wenn er sich groß zieren würde.

Einen Spieler wie ihn hätte man vor ein paar Jahren zu "status quo"-Zeiten wohl höchstens im Traum bei der Eintracht gesehen. Aber der "status quo" scheint genau das zu sein, wo gerade die Reise wieder hinzutendieren scheint. Der Bub ist im goldenen Alter und teilt sich momentan den zweiten Platz der BuLi-Scorertabelle mit zwei gewissen Herrn Müller und Haaland. Sich einzubilden, dass man ihn halten könnte, wenn's am Ende erneut eine Saison Mittelfeldgeplänkel wird, halte ich leider für extrem naiv.
#
ThePaSch schrieb:

Fireye schrieb:

Wieso muss man dann aktuell in die Richtung spekulieren, dass er "sicher" wechseln möchte
wenn EF nächste Saison nicht EL spielt.


Weil ein Spieler seiner Qualität, der seinerzeit ja immerhin zu einem EL-Halbfinalisten gewechselt ist, sicher keinen Bock hat, zu einem Schlüsselpunkt seiner Karriere darum zu zocken, ob er womöglich auch eine dritte Saison im Niemandsland der Tabelle herumdümpeln wird. Wenn jemand anklopft, der nur annährend mehr Perspektive bietet, würde es mich stark wundern, wenn er sich groß zieren würde.

Einen Spieler wie ihn hätte man vor ein paar Jahren zu "status quo"-Zeiten wohl höchstens im Traum bei der Eintracht gesehen. Aber der "status quo" scheint genau das zu sein, wo gerade die Reise wieder hinzutendieren scheint. Der Bub ist im goldenen Alter und teilt sich momentan den zweiten Platz der BuLi-Scorertabelle mit zwei gewissen Herrn Müller und Haaland. Sich einzubilden, dass man ihn halten könnte, wenn's am Ende erneut eine Saison Mittelfeldgeplänkel wird, halte ich leider für extrem naiv.

Als Silva im August 2020 Jahr seinen Vertrag bei EF unterschrieben hat, der seine Leihe beendet hat, sollte ihm eigentlich klar gewesen sein zu wem er wechselt und dass er nicht unbedingt davon ausgehen kann, dass er nächstes Jahr EL oder sogar CL spielt.

Wenn du dir seine bisherigen Stationen ansiehst, dann hat er ausserhalb von Portugal nirgendwo ähnlich erfolgreich gespielt wie aktuell bei EF. Warum soll dass kein Argument sein, dass er aktuell nicht wechseln möchte.

Mir ist schon klar dass er sehr wahrscheinlich nicht ewig bei EF spielen wird.

Es ist auch möglich, dass das schon ab der nächsten Saison sein wird.
Ausser der reinen Spekulation, dass er so schnell wie möglich EL oder CL spielen möchte spricht aber doch sonst überhaupt nix dafür.
Dazu kommt noch, dass er schon ein Jahr später mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlich ein besseres Vertragsangebot von einem anderen Club erhalten würde.
Nicht nur EF hat wegen Corona finanzielle Probleme.
#
Natürlich ist ein Lockdown kein Allheilmittel, das sagt auch niemand und das kann er auch gar nicht sein. Man muss die Inzidenz weit genug herunter bekommen, weitere Maßnahmen verhängen, track and trace installieren, feste Grenzwerte verhängen bei denen Stufenweise wieder Maßnahmen verhängt werden, falls die Zahken wieder steigen, das steht alles in dem Paper von Viola Priesemann, dass von den einflussreichsten europäischen Wissenschaftlern zumThema unterschrieben wurde

Sieht man ja auch in Deutschland, die gegen den Ratschlag der Fachleute den Sommer verpennt haben und auch im November noch geträumt haben
#
Xaver08 schrieb:

Natürlich ist ein Lockdown kein Allheilmittel, das sagt auch niemand und das kann er auch gar nicht sein. Man muss die Inzidenz weit genug herunter bekommen, weitere Maßnahmen verhängen, track and trace installieren, feste Grenzwerte verhängen bei denen Stufenweise wieder Maßnahmen verhängt werden, falls die Zahken wieder steigen, das steht alles in dem Paper von Viola Priesemann, dass von den einflussreichsten europäischen Wissenschaftlern zumThema unterschrieben wurde

Sieht man ja auch in Deutschland, die gegen den Ratschlag der Fachleute den Sommer verpennt haben und auch im November noch geträumt haben

Ich kann noch so viele Maßnahmen verhängen, wenn Teile der Bevölkerung diese nicht befolgen sind die
im Grunde relativ nutzlos.
Ist halt leider so.