>
Avatar profile square

Fireye

3355

#
Basaltkopp schrieb:

Ich habe nie ausgeschlossen, dass er geht. Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass er nach Gladbach geht. Aber auch das schließe ich nicht aus.

Mir geht es nur auf den Geist, dass hier immer wieder wider besseren Wissens behauptet wird, Hütter habe nicht klar gesagt, dass er bleibt.


Aber eigentlich geht es genau darum. Hütter hatte Ende Februar oder so auf Sky 90 gesagt, dass er bleibt. Punkt.
Dann soll es ein Treffen um den 18. März mit Vertretern von Gladbach gegeben haben. Ob das stimmt, keine Ahnung. Vor dem Spiel gegen den BVB wurde dieses Gerücht gestreut/ durchgestochen, ...von wem auch immer. 15 min vor dem Anpfiff in Dortmund wurde von Sky nachgefragt, ob da etwas dran ist und plötzlich ging das große geeiere los. Daher kann ich mir eigentlich nur Gladbach vorstellen und nicht Bayern oder RB. Ob das stimmt und was die Hintergründe sind, keine Ahnung aber es ist schade, dass dieses Interview vor dem BVB Spiel nirgendwo nachzulesen/ anzusehen ist, worauf sich in den letzten Tages sehr vieles bezieht. Sollte es wirklich dazu kommen, könnte es damit zu tun haben, dass er seine Mission hier als ausgereizt erachtet aber auch das ist nur Spekulatius. Eben sehr viel Konjunktiv.

Unabhängig davon finanzieren sich Foren auch von der Click-Through-Rate, was unsere Sponsoren sehr freuen dürfte. Das sich hier einige aufspielen und für sich in Anspruch nehmen, welches Thema diskutiert werden sollte und welches nicht, ist schon sehr verwunderlich aber ok... Vlt ist das ja hier anders.
#
Er wurde doch aber auch schon auf der PK vor dem Spiel gegen den BVB zu dem Thema befragt und da hat er klar und unmissverständlich gesagt, dass er zu dem stehe, was er bei Sky 90 gesagt hat.
Danach hat er eigentlich bei jedem Interview immer nur darauf hingewiesen, dass er zu dem Thema bereits alles gesagt hat.

Der einzige Fakt, der wirklich darauf hindeutet dass er ggf. geht ist seine AK, die wäre ja nicht im Vertrag wenn er nicht gewillt wäre sie auch in Anspruch zu nehmen.
Entsprechend ist halt nicht auszuschließen dass der wechseln will.

Alles andere ist definitiv Spekulation, wobei fast jede seiner Äusserungen wie z.B. dass er als Spieler CL gespielt hat und er dies auch als gerne mal als Trainer machen würde, zerpflückt wird um zwischen den Zeilen zu lesen, dass er EF verlassen wird.

Wie aber schon von anderen hier geschrieben gibt es auch für mich keinen erkennbaren Grund zu BMG zu wechseln.
Vor allem kann ich mir nicht vorstellen dass er dort wieder eine AK bekommen würde, die ja wohl dazu gedacht ist ggf. zu einem "wirklichen" Top-Club zu wechseln zu können.
#
Man kann wirklich nicht verstehen warum ihr euch täglich im Kreis dreht. Herr Hütter hat doch gesagt dass er bliebt Punkt. Und nicht stand jetzt. Man sollte die wenigen respektieren die Charakter haben. Spycher auch. Weiß nicht ob die Schweizer und Österreicher besser sind in der Hinsicht. In die Ruhe liegt die Kraft. Lass die Hetzer sich aushetzen und nicht zu viel babbeln bitte.
#
EagleWings1 schrieb:

Man kann wirklich nicht verstehen warum ihr euch täglich im Kreis dreht. Herr Hütter hat doch gesagt dass er bliebt Punkt. Und nicht stand jetzt. Man sollte die wenigen respektieren die Charakter haben. Spycher auch. Weiß nicht ob die Schweizer und Österreicher besser sind in der Hinsicht. In die Ruhe liegt die Kraft. Lass die Hetzer sich aushetzen und nicht zu viel babbeln bitte.

Würde Adi Hütter EF am Ende der Saison verlassen, dann hätte er ja sowohl bei Sky90 als auch in der PK vor dem Spiel gegen den BVB definitiv gelogen.
Dabei spielt auch keine Rolle dass er eine AK hat.

So richtig scheint das aber fast keinen zu interessieren.

Eine Lüge bei Statements in der Öffentlichkeit wird von vielen anscheinend als so normal
angesehen, dass man auch im Fall von Adi Hütter wie selbstverständlich davon ausgeht.


#
Nie passte das nachfolgende besser als zu der aktuelle Diskussion:

https://www.youtube.com/watch?v=nHYzl56gmz8
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Gerade wenn Gladbach vielleicht verhindern will, dass der künftige Trainer auch ne Aussichtsklausel hat

Was es alles gibt! 😮


Ja, klar. Ich würde die auch als Gladbach-Trainer verlangen. Das Stadion da irgendwo im Nirgendwo. Da würde ich mir auch ne Klausel haben wollen, dass die mir ne schöne Aussicht bieten sollen. Das würde ich als Eberl natürlich verhindern wollen und sagen "hier 2 Millionen mehr, dafür guckst Du halt jeden Tag auf Sand und Parkplatz".
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Gerade wenn Gladbach vielleicht verhindern will, dass der künftige Trainer auch ne Aussichtsklausel hat

Was es alles gibt! 😮


Ja, klar. Ich würde die auch als Gladbach-Trainer verlangen. Das Stadion da irgendwo im Nirgendwo. Da würde ich mir auch ne Klausel haben wollen, dass die mir ne schöne Aussicht bieten sollen. Das würde ich als Eberl natürlich verhindern wollen und sagen "hier 2 Millionen mehr, dafür guckst Du halt jeden Tag auf Sand und Parkplatz".

Hütter hatte wohl in allen seinen bisherigen Verträgen eine AK.
Der Grund war mit Sicherheit nicht der dem Vorzubeugen falls es ihn irgendwo nicht mehr gefällt.

Es wollte sich vielmehr die Möglichkeit offenhalten zu wechseln wenn es ihm woanders besser gefällt.

Dass er sich diese "Möglichkeit" abkaufen lässt möchte ich schon bezweifeln.
#
Also zumindest gegen einen Wechsel nach Gladbach spricht doch auch die Tatsache,
dass Hütter wohl in seinen Verträgen immer eine AK hatte.
Warum sollte er in einem Vertrag mit BMG auf eine solche Klausel verzichten,
denn sie ist ja eigentlich dafür gedacht, falls definitiv mal ein richtig großer Club anklopft.

Ich kann mir aber zumindest zu diesem Zeitpunkt nicht vorstellen, dass Max Ebert einen
Trainer mit AK verpflichtet.
#
Nicht Ebert sondern Eberl
#
Also zumindest gegen einen Wechsel nach Gladbach spricht doch auch die Tatsache,
dass Hütter wohl in seinen Verträgen immer eine AK hatte.
Warum sollte er in einem Vertrag mit BMG auf eine solche Klausel verzichten,
denn sie ist ja eigentlich dafür gedacht, falls definitiv mal ein richtig großer Club anklopft.

Ich kann mir aber zumindest zu diesem Zeitpunkt nicht vorstellen, dass Max Ebert einen
Trainer mit AK verpflichtet.
#
Vielleicht sollte man den Artikel im Spiegel mal ins österreichische, ins portugiesische, ins französische und ins serbische übersetzen und gewissen Personen zum Lesen geben.
#
Bombig = Bobic

Sch... Autokorrektur
#
Schönesge schrieb:

J_Boettcher schrieb:


Das erklärt, warum die Ablösen für Trainer und Manager so lachhaft niedrig sind, wenn man auf die Bedeutung der Position für einen Verein schaut.


Hat das Hellmann so gesagt, oder ist das dein Schluss, den du ziehst?

Ich würde deinem Schluss, falls es einer ist, nicht zustimmen.


Ich denke auch, dass es eher daran liegt, dass man auf diesen Positionen niemanden will, der keinen Bock auf die Sache hat und man auf diesen Positionen ja selbst auch schnell mal austauscht. Einen Trainer oder Manager, der nur Dienst nach Vorschrift macht, willst Du nicht.

Wenn ein Trainer 2 Monate schlechte Arbeit abliefert, feuerst Du ihn.
Wenn ein Vorstand kein Interesse an der Zukunft des Vereins hat, bringt er nichts. Hier hat man sogar noch schlimmer einen Interessenskonflikt.
Ein Stürmer kann nicht Tore für nen anderen Verein schießen, während er bei Dir unter Vertrag ist. Einen Funktionär kannst Du erstmal faktisch nicht daran hindern, zum Telefon zu greifen und Planungen mit dem neuen Club zu machen oder mitzuteilen, wer unserem Scouting Netzwerk aufgefallen ist (nicht, dass ich das Bobic unterstelle der natürlich dafür dann auch verklagt werden könnte).

Bei nem Spieler ist das was anderes. Auch hier gab es natürlich Fälle, wo sich Spieler freigepresst haben. Hier hat der Verein aber ein eigenes Druckmittel und kann einen Spieler damit strafen, ihn nicht einzusetzen. Kein Spieler will 1 Jahr nicht eingesetzt werden, weil auch er am Marktwertverlust leidet. Dann entschließt auch ein Albert Streit nach Rücksprache mit Familie und Berater wieder alles zu geben.

Bei Trainer und Manager/Vorstand, hast Du diese Macht nicht. Da hat dann Mainz sich mal bei Tuchel stark gezeigt, indem sie dessen Vertrag nicht auflösten und Tuchel dann ein Jahr unbezahlt freigestellt war. Geld hat es Mainz aber auch nicht gebracht und Tuchel wird das verlorene Jahr Mainz-Gehalt durch sein anschließendes Engagement beim BVB wohl recht locker wieder eingestrichen haben.

Bei Funktionären fällt mir dann immer Horst Heldt ein, der von Hannover keine Freigabe für Köln und VW bekam, da man sich über ne Ablöse nicht einigen konnte. Letztlich ist die von Heldt zusammengestellte Mannschaft dann chancenlos abgestiegen, Heldt wurde gefeuert. Statt ner Ablöse, war man in Hannover froh, als er dann doch zu Köln ging und man nur eine geringe Abfindung bezahlen musste.

Ich finde es gut, dass wir in Verhandlungen hart bleiben. Aber letztlich muss es am Ende für uns auch alles Sinn machen. Ich denke bei Hannover wird man sich mehr als einmal geärgert haben, nicht 3 Millionen oder so für Heldt genommen zu haben und dafür jemanden die Saison planen zu lassen, der Bock hat.

#
Bobig plant mit Sicherheit nicht mehr die neue Saison bei EF.
#
Abgestiegen sind wir, neben dem offensichtlichen Bruch zwischen Trainer und Mannschaft, unter anderem auch, weil in der Winterpause eklatante Planungsfehler begangen wurden hinsichtlich des Verzichts auch Nachverpflichtungen in der Defensive aus Hoffnung auf die baldige Rückkehr zu vieler Verletzter. Und wegen der viel zu späten Trennung von besagtem Trainer.
#
Sir-Marauder schrieb:

Abgestiegen sind wir, neben dem offensichtlichen Bruch zwischen Trainer und Mannschaft, unter anderem auch, weil in der Winterpause eklatante Planungsfehler begangen wurden hinsichtlich des Verzichts auch Nachverpflichtungen in der Defensive aus Hoffnung auf die baldige Rückkehr zu vieler Verletzter. Und wegen der viel zu späten Trennung von besagtem Trainer.

Man hat in der RR nur 1 Tor mehr kassiert als in der VR, aber nur 7 Tore statt 24 Toren geschossen.
In den ersten 6 Spielen der RR kein einziges.

Von den reinen Fakten her gesehen lag das Problem dann wohl eher beim Angriff.

Fakt ist auch, dass man von der Fitness wohl zu den schlechtesten Teams der Liga gehörte.

#
Hyundaii30 schrieb:


Das Bobic zu seiner Familie möchte, könnte ich ja nachvollziehen, aber dann hätte er das sagen können.
Und hätte sich vernünftig verabschieden können, bei einem Club bei dem er den höchsten Stellenwert genoß,
den er je bei einem Club genießen wird !!
Das er sich wie ein Kleinkind verabschiedet, macht es echt schwer Ihn würdig zu verabschieden.


Ich kann den Quatsch mit seiner Familie nicht mehr lesen. Der lebt aufgrund seiner Arbeit seit Jahren von seiner Familie getrennt und jetzt wo seine Töchter erwachsen sind, soll er sich plötzlich nach seiner Familie sehnen?
#
Schmidti1982 schrieb:

Hyundaii30 schrieb:


Das Bobic zu seiner Familie möchte, könnte ich ja nachvollziehen, aber dann hätte er das sagen können.
Und hätte sich vernünftig verabschieden können, bei einem Club bei dem er den höchsten Stellenwert genoß,
den er je bei einem Club genießen wird !!
Das er sich wie ein Kleinkind verabschiedet, macht es echt schwer Ihn würdig zu verabschieden.


Ich kann den Quatsch mit seiner Familie nicht mehr lesen. Der lebt aufgrund seiner Arbeit seit Jahren von seiner Familie getrennt und jetzt wo seine Töchter erwachsen sind, soll er sich plötzlich nach seiner Familie sehnen?

Zumal ja auch keiner sagen kann wie lange er denn schlussendlich bei Hertha bleiben würde.

Ich Gegensatz zu seinem Start bei EF würde von ihm dort sehr viel erwartet.
In Frankfurt hat niemand von der EL oder der CL als Ziel gesprochen, dass man unbedingt erreichen will.
Trotz der vorhandenen finanziellen Mittel gibt es doch dafür keine Garantie.
Sollte der sportliche Erfolg ausbleiben, dann ist seine Zeit dort vielleicht schneller zu Ende als man denkt.


#
SGE_Werner schrieb:

cm47 schrieb:

Ich hatte mehrere Tanten, aber eine Mu Tante war nicht dabei



Wenn es die Schwester Deiner Mutter ist, ist es Deine Mu-Tante.

"Ich bin deine Tante. Die Schwester deiner Mutter. Darum ist deine Großmutter meine Mutter."
"Und meine Schwiegermutter und die Mutter deiner Mutter."
"Also die Schwiegermutter von deinem Vater."
"Darum ist dein Vater mein Schwipschwager."
"Dein Schwager!"
"Nein, Liebes, das wäre ja Renates Bruder!"
😊
#
WuerzburgerAdler schrieb:

"Ich bin deine Tante. Die Schwester deiner Mutter. Darum ist deine Großmutter meine Mutter."
"Und meine Schwiegermutter und die Mutter deiner Mutter."
"Also die Schwiegermutter von deinem Vater."
"Darum ist dein Vater mein Schwipschwager."
"Dein Schwager!"
"Nein, Liebes, das wäre ja Renates Bruder!"
😊

Loriot "Pappa ante Portas" ?????
#
Fireye schrieb:

Also was die Eigentore der Gegner betrifft, so kann sich EF ja diese Saison auch nicht beschweren.
Wer weiß wie das Spiel gegen Union ohne das Eigentor zu 2:1 ausgegangen wäre.

Also die Eigentore gegen Leverkusen und in Augsburg waren ja erzwungen. Da stand eh jeweils ein Stürmer dahinter. Die anderen beiden Eigentore habe ich gerade nicht virtuell greifbar.

Das Eigentor gegen Union war sicher Glück, aber da kann ich genauso gut die Frage stellen wie das Spiel ausgegangen wäre, wenn Perl nicht gerade kacken gewesen wäre (nehme ich mal wohlwollend als Begründung an).

#
Basaltkopp schrieb:

Fireye schrieb:

Also was die Eigentore der Gegner betrifft, so kann sich EF ja diese Saison auch nicht beschweren.
Wer weiß wie das Spiel gegen Union ohne das Eigentor zu 2:1 ausgegangen wäre.

Also die Eigentore gegen Leverkusen und in Augsburg waren ja erzwungen. Da stand eh jeweils ein Stürmer dahinter. Die anderen beiden Eigentore habe ich gerade nicht virtuell greifbar.

Das Eigentor gegen Union war sicher Glück, aber da kann ich genauso gut die Frage stellen wie das Spiel ausgegangen wäre, wenn Perl nicht gerade kacken gewesen wäre (nehme ich mal wohlwollend als Begründung an).

Dann lassen wir halt das Eigentor von Union bei der Bewertung des Spieles weg.

Es geht ja eigentlich auch nur um den Kommentar des werten Kollegen DonGuillermo bezüglich des Spiels Werder gegen Wob.
Dabei hat er das Eigentor von Werder dazu verwendet die Spielstärke von Wob abzumindern.

Daraufhin habe ich mir erlaubt zu erwähnen, dass auch EF in dieser Saison schon von Eigentoren profitiert hat.
Darüber gibt es aber doch auch gar nichts zu diskutieren. Oder sind Eigentore, die EF nutzen, anders zu bewerten ???

Auch kann ein Eigentor im Grunde nicht erzwungen werden.
Selbst dann nicht, wenn ohne das Eingreifen des Abwehrspielers der dahinter stehende Stürmer sehr wahrscheinlich das Tor erzielt hätte.
In dem Moment wo ein Abwehrspieler an den Ball kommt besteht fast immer die Möglichkeit, dass er die Situation auch klären kann, ohne dass der Angreifer das beeinflussen kann.
Das war aus meiner Sicht zumindest bei den Spielen gegen Augsburg und Leverkusen der Fall.

#
thereal_Floridaadler schrieb:
Dabei ist es noch optimistisch getippt gegen Mainz oder Augsburg zu gewinnen, weil sich die Eintracht traditionell schwer gegen diese Mannschaften tut (siehe Bremen, wo Wolfsburg souverän gewinnt, während die Eintracht dort verliert).


Die Aussage halte ich für etwas gewagt. Angesichts der Tatsache, dass Wolfsburg durch ein Eigentor der Bremer und ein weiteres krasses Gastgeschenk seine Tore erzielt hat, würde ich da nicht wirklich von einem souveränen Sieg sprechen. Die sind seit einigen Wochen schon nicht mehr so gut unterwegs, wie es die Ergebnisse vielleicht vermuten lassen.

Allgemein habe ich den Eindruck, dass viele Eintrachtfans gerne die Konkurrenz starkreden. Letztens wurde auch geschrieben, dass Dortmund marschieren würde, weil die mal gegen Schalke, Bielefeld und (glücklich) Hertha gewonnen haben. Außer Haaland bringt da aber auch seit Wochen kaum einer seine Leistung auf den Platz.

Wir spielen meiner Meinung nach immer noch den besten Fußball von allen Kandidaten. Und wir haben diese Saison gegen die Teams ab Hoffenheim 30 Punkte aus 13 Spielen geholt. Bremen muss man also nach aktuellem Stand eher als Ausrutscher sehen. Zumal wir da auch noch mit einer sehr knappen Abseitsentscheidung etwas Pech hatten.
#
DonGuillermo schrieb:

thereal_Floridaadler schrieb:
Dabei ist es noch optimistisch getippt gegen Mainz oder Augsburg zu gewinnen, weil sich die Eintracht traditionell schwer gegen diese Mannschaften tut (siehe Bremen, wo Wolfsburg souverän gewinnt, während die Eintracht dort verliert).


Die Aussage halte ich für etwas gewagt. Angesichts der Tatsache, dass Wolfsburg durch ein Eigentor der Bremer und ein weiteres krasses Gastgeschenk seine Tore erzielt hat, würde ich da nicht wirklich von einem souveränen Sieg sprechen. Die sind seit einigen Wochen schon nicht mehr so gut unterwegs, wie es die Ergebnisse vielleicht vermuten lassen.

Allgemein habe ich den Eindruck, dass viele Eintrachtfans gerne die Konkurrenz starkreden. Letztens wurde auch geschrieben, dass Dortmund marschieren würde, weil die mal gegen Schalke, Bielefeld und (glücklich) Hertha gewonnen haben. Außer Haaland bringt da aber auch seit Wochen kaum einer seine Leistung auf den Platz.

Wir spielen meiner Meinung nach immer noch den besten Fußball von allen Kandidaten. Und wir haben diese Saison gegen die Teams ab Hoffenheim 30 Punkte aus 13 Spielen geholt. Bremen muss man also nach aktuellem Stand eher als Ausrutscher sehen. Zumal wir da auch noch mit einer sehr knappen Abseitsentscheidung etwas Pech hatten.

Also was die Eigentore der Gegner betrifft, so kann sich EF ja diese Saison auch nicht beschweren.
Wer weiß wie das Spiel gegen Union ohne das Eigentor zu 2:1 ausgegangen wäre.

Wolfsburg braucht man nicht starkreden. Die haben in der RR bisher 3 Tore kassiert.
Am dem Spruch, ein guter "Angriff" gewinnt ein Spiel, eine gute "Abwehr" gewinnt eine Meisterschaft, ist schon sehr viel Wahres dran..

Sollte, was ich ja nicht hoffe, Do gegen EF gewinnen, dann gehe ich davon aus, dass man, um unter die ersten 4 zu kommen, Wob hinter sich lassen muss.
Dazu sollte EF dann schon gegen Wob gewinnen, was zuhause in 15 Jahren halt nur 3x gelungen ist.

Werden auf jeden Fall spannende nächste 4 Wochen.
Das gute ist, um in die CL zu kommen braucht EF keine Schützenhilfe von anderen sondern kann es aus eigener Kraft schaffen.
Die Chancen waren wohl noch nie so groß wie aktuell.

#
Kam sehr sympathisch rüber und man merkt in der Tat auch, dass er was im Kopf hat.
Dafür der Moderator mal wieder nervig ohne Ende. Spätestens nach dem zweiten "es kann immer noch 5:2 ausgehen" hätte er sich eine ordentliche Schelle verdient gehabt.
#
Basaltkopp schrieb:

Kam sehr sympathisch rüber und man merkt in der Tat auch, dass er was im Kopf hat. Dafür der Moderator mal wieder nervig ohne Ende. Spätestens nach dem zweiten "es kann immer noch 5:2 ausgehen" hätte er sich eine ordentliche Schelle verdient gehabt.

Du findest einen Spieler nicht sch...., der nicht bei EF spielt.
Da hast Du mir in #32 aber was ganz anderes erklärt.
#
Mexikoadler schrieb:

tobago schrieb:

Union Fans sind Fans von Union. Damit ist für mich auch klar, die sind das was alle Fans aller anderen Vereine sind, kacke. Ich bin diesbezüglich sehr einfach gestrickt, ich mag Eintracht Frankfurt.

Gruß
tobago


Unterschreibe ich zu 99,9%. Nur Beim FSV sehe ich das ein bissi anders...

Ist doch ganz einfach. Alles außer Frankfurt ist scheixe!
#
wingo schrieb:

Ist doch ganz einfach. Alles außer Frankfurt ist scheixe!

Ok, kann man so sehen.
Dann darf man sich halt aber auch nicht darüber aufregen wenn "Alles außer Frankfurt" Frankfurt sch..... findet.
#
Fireye schrieb:

cm47 schrieb:

Fireye schrieb:

Bei einem Manager ist es halt so, das seine Arbeit im Grunde nur durch den sportlichen Erfolg bewertet wird, und ob der sich einstellt entscheidet sich halt schliessendlich auf dem "Platz", ohne dass er dazu etwas beitragen k

Ein Sportvorstand, Manager oder wie man das auch immer nennen mag, kann die Grundlagen struktureller Art für einen möglichen Erfolg schaffen, ob der dann auch wirklich eintritt, unterliegt der Kompetenz des Trainers und der Mannschaft auf dem Platz.
Man kann noch soviele gute Voraussetzungen schaffen, ohne damit einhergehenden sportlichen Erfolg wird eine Bewertung immer nur darin erfolgen, nach der vorherigen guten Arbeit fragt dann keiner mehr.

Nix anderes hab ich doch gesagt.

Trotzdem nicht korrekt. Bobic hat ja zusammen mit den anderen auch finanziell ganz andere Strukturen geschaffen. Er hätte ja auch kurzfristig Erfolg haben können und den Verein gleichzeitig runterwirtschaften können (vergleichbar mit Heidel auf Schalke). Wenn er dann am Höhepunkt des sportlichen Erfolgs gegangen wäre (Erreichen der CL), aber gleichzeitig einen Schuldenberg und einen teuren Kader hinterlassen hätte, hätte ihm wohl niemand ein gutes Zeugnis ausgestellt. Unter Bobic waren wir aber zum einen sportlich als auch finanziell erfolgreich. Außerdem wurden neue, professionellere Strukturen geschaffen. Für mich ist deshalb für den Erfolg eines Fußballmanagers nicht (nur) der sportliche Erfolg ausschlaggebend, da er diesen ja auch nur indirekt beeinflussen kann.
#
Tobitor schrieb:

Fireye schrieb:

cm47 schrieb:

Fireye schrieb:

Bei einem Manager ist es halt so, das seine Arbeit im Grunde nur durch den sportlichen Erfolg bewertet wird, und ob der sich einstellt entscheidet sich halt schliessendlich auf dem "Platz", ohne dass er dazu etwas beitragen k

Ein Sportvorstand, Manager oder wie man das auch immer nennen mag, kann die Grundlagen struktureller Art für einen möglichen Erfolg schaffen, ob der dann auch wirklich eintritt, unterliegt der Kompetenz des Trainers und der Mannschaft auf dem Platz.
Man kann noch soviele gute Voraussetzungen schaffen, ohne damit einhergehenden sportlichen Erfolg wird eine Bewertung immer nur darin erfolgen, nach der vorherigen guten Arbeit fragt dann keiner mehr.

Nix anderes hab ich doch gesagt.

Trotzdem nicht korrekt. Bobic hat ja zusammen mit den anderen auch finanziell ganz andere Strukturen geschaffen. Er hätte ja auch kurzfristig Erfolg haben können und den Verein gleichzeitig runterwirtschaften können (vergleichbar mit Heidel auf Schalke). Wenn er dann am Höhepunkt des sportlichen Erfolgs gegangen wäre (Erreichen der CL), aber gleichzeitig einen Schuldenberg und einen teuren Kader hinterlassen hätte, hätte ihm wohl niemand ein gutes Zeugnis ausgestellt. Unter Bobic waren wir aber zum einen sportlich als auch finanziell erfolgreich. Außerdem wurden neue, professionellere Strukturen geschaffen. Für mich ist deshalb für den Erfolg eines Fußballmanagers nicht (nur) der sportliche Erfolg ausschlaggebend, da er diesen ja auch nur indirekt beeinflussen kann.

Zum runterwirtschaften war doch gar nix da und neuen Schulden hat ja der AR einen Riegel vorgeschoben.
Entsprechend wäre das was Du beschreibst niemals möglich gewesen.

Ich bin der letzte der nicht anerkennt, was FB bei EF zum positiven verändert hat, auch was das Finanzielle betrifft.

Der sportliche Erfolg, speziell der Gewinn des DFB-Pokals und die darauf folgende Saison in der EL waren
aber die Basis für den finanziellen Erfolg, der doch zu einem erheblichen Teil auf den Ablösesummen basiert, die für Haller und Jovic erzielt wurden.
Ohne die Spiele in der EL wären diese Ablösesummen aber niemals gezahlt worden.

#
Fireye schrieb:

Bei einem Manager ist es halt so, das seine Arbeit im Grunde nur durch den sportlichen Erfolg bewertet wird, und ob der sich einstellt entscheidet sich halt schliessendlich auf dem "Platz", ohne dass er dazu etwas beitragen k

Ein Sportvorstand, Manager oder wie man das auch immer nennen mag, kann die Grundlagen struktureller Art für einen möglichen Erfolg schaffen, ob der dann auch wirklich eintritt, unterliegt der Kompetenz des Trainers und der Mannschaft auf dem Platz.
Man kann noch soviele gute Voraussetzungen schaffen, ohne damit einhergehenden sportlichen Erfolg wird eine Bewertung immer nur darin erfolgen, nach der vorherigen guten Arbeit fragt dann keiner mehr.
#
cm47 schrieb:

Fireye schrieb:

Bei einem Manager ist es halt so, das seine Arbeit im Grunde nur durch den sportlichen Erfolg bewertet wird, und ob der sich einstellt entscheidet sich halt schliessendlich auf dem "Platz", ohne dass er dazu etwas beitragen k

Ein Sportvorstand, Manager oder wie man das auch immer nennen mag, kann die Grundlagen struktureller Art für einen möglichen Erfolg schaffen, ob der dann auch wirklich eintritt, unterliegt der Kompetenz des Trainers und der Mannschaft auf dem Platz.
Man kann noch soviele gute Voraussetzungen schaffen, ohne damit einhergehenden sportlichen Erfolg wird eine Bewertung immer nur darin erfolgen, nach der vorherigen guten Arbeit fragt dann keiner mehr.

Nix anderes hab ich doch gesagt.
#
Fireye schrieb:

Es darf aber doch auch erlaubt sein dabei zu erwähnen, dass der sportliche Erfolg von EF in dieser Zeit
auch mit sehr viel Spielglück verbunden war.

Spielglück gehört natürlich immer dazu. Aber Glück muss man sich auch erarbeiten. Und das hat Bobic eben gemacht. Der hat hier ab 2016 jeden Stein umgedreht und ordentliche Strukturen geschaffen.


Fireye schrieb:

Ohne diesen sportlichen Erfolg würdest sicher auch du die Arbeit von Bobic heute anders bewerten.

Den Satz sollte man in Stein meißeln. Hätte er keinen Erfolg gehabt, wäre er kein guter Manager/Sportvorstand/Trainer gewesen.
Ohne seine Tore und Vorlagen wäre Lewandowski ein völlig wertloser Spieler für die Bayern und würde den Gerd Müller Rekord ganz sicher nicht brechen.

#
Basaltkopp schrieb:

Fireye schrieb:

Es darf aber doch auch erlaubt sein dabei zu erwähnen, dass der sportliche Erfolg von EF in dieser Zeit
auch mit sehr viel Spielglück verbunden war.

Spielglück gehört natürlich immer dazu. Aber Glück muss man sich auch erarbeiten. Und das hat Bobic eben gemacht. Der hat hier ab 2016 jeden Stein umgedreht und ordentliche Strukturen geschaffen.


Fireye schrieb:

Ohne diesen sportlichen Erfolg würdest sicher auch du die Arbeit von Bobic heute anders bewerten.

Den Satz sollte man in Stein meißeln. Hätte er keinen Erfolg gehabt, wäre er kein guter Manager/Sportvorstand/Trainer gewesen.
Ohne seine Tore und Vorlagen wäre Lewandowski ein völlig wertloser Spieler für die Bayern und würde den Gerd Müller Rekord ganz sicher nicht brechen.

Glück kann man sich nicht erarbeiten.
Man kann durch gute Arbeit die Grundlage dafür schaffen, dass das Glück überhaupt eine entscheidende Rolle spielen kann,
Das hat Bobic ohne Zweifel gemacht.

Wen würde denn das groß interessieren was Bobic bei EF strukturiell verändert hat wenn der sportliche Erfolg ausgeblieben wäre???
Wer hätte das denn ausserhalb vom FFM groß wahrgenommen ???

Zu deinem Vergleich mit Levandowski ist zu sagen, dass der wohl selbst durch seine Tore für seinen Erfolg verantwortlich ist.
Bei einem Manager ist es halt so, das seine Arbeit im Grunde nur durch den sportlichen Erfolg bewertet wird, und ob der sich einstellt entscheidet sich halt schliessendlich auf dem "Platz", ohne dass er dazu etwas beitragen kann.
#
Fireye schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Fireye schrieb:

Ob Bobic der Topmanager ist, für den du ihn hältst, das muss er erst noch in Zukunft unter Beweis stellen.

Ab der wievielten Manager des Jahres Ehrung hätte er das denn für Dich unter Beweis gestellt?

Na ja, nachdem die letzte Woche gezeigt hat, dass er in Sachen Vertragsrecht einige Defizite hat wird ihm eine solche Ehrung in nächster Zeit wohl nicht mehr zuteil werden.

Damit hast Du die Frage aber nicht beantwortet. Sein Verhalten in Sachen Abschied mal außen vor gelassen, was müsste Bobic noch tun, damit Du seine Leistungen anerkennst?

Das ist doch einfach nur billig und infantil. Nur weil er gehen will und sich falsch verhalten hat, jetzt so zu tun als hätte er noch nie was richtig gemacht.

Und ja, ich habe auch einen gewaltigen Hals. Wie der sich verhalten hat geht einfach mal gar nicht.
#
Bevor man auf andere draufschlägt sollte man halt auch mal genau lesen was sie schreiben.

Hättest du das bei meinen Beitrag #3549 getan, dann wäre dir klar, dass ich nie das in Frage gestellt habe,
was Bobic in seiner Zeit bei EF zum Positiven verändert hat.

Es darf aber doch auch erlaubt sein dabei zu erwähnen, dass der sportliche Erfolg von EF in dieser Zeit
auch mit sehr viel Spielglück verbunden war.

Ohne diesen sportlichen Erfolg würdest sicher auch du die Arbeit von Bobic heute anders bewerten.