>
Profile square

cvw1975

1977

#
also fuer mich war es eine schoene EM die vorrunde war sehr attraktiv die Viertelfinalspiele fand ich mit ausnahme des Englandspiels nicht mehr ganz so prickelnd.

ich habe einen interessanten Bericht von Southapmpton's Ex Manager Gordon Strachan gelesen (siehe unten) in dem er die Formationen der manschafften und die auswirkungen auf den Spielfluss beschreibt. Der Mann ist Schotte also neutral und ich gebe ihm recht das mein Enthusiasmus was manschafften wie Griechenland angeht nicht unbedingt auf deren attraktiven Spiel basiert.

Wie auch bei der WM waren die grossen manschafften besonders Frankreich und Italien am entaueschendsten. UEFA plant jetzt sogar die Ligen kleiner zu machen damit Superstars nicht mehr so muede sind. Am ende hat diese EM unter dem Favoritensterben gelitten das hat man schon gestern beim Spiel Tschechien-Daenemark gesehen. Die grosse begeisterung fuer die Habfinals und das Finale wird glaube ich auch nicht mehr aufkommen. Wenn man in die zeitung schaut reden alle nur noch ueber Nebenschauplaetze (Kommt Hitzfeld, Wird Rooney der neue Beckham oder Gazza, geht er nach Chelsea, oder MANUTD,Warum ist Beckham so schlecht, ist MV unter der Fuchtel seiner Frau, wird Rehagel Grieche, warum hat Podolski nicht auf allen positionen von anfang an gespielt).


Alles in allem ist es eine EM mit einem tollen Anfang, die allerdings meiner meinung nach jetzt relativ leise ausklingen wird.
Am ende wird man sich an eine menge dinge erinnern nur der Gewinner wird schnell vergessen sein, zumindestens in Deutschland und England wird man ihn wahrscheinlich schon gar nicht mehr mitbekommen.



http://football.guardian.co.uk/euro2004/comment/story/0,14584,1248850,00.html
#
mv hat jetzt oeffentlich seine exklusiven gespraeche (Schwips) mit hitzfeld zugegeben (Schwips) fuer ihn (schwips) gibt es jetzt auch keinen besseren (schwips) mehr. Und jetzt lasst einen armen Schwaben seinen rausch ausschlafen.
#
ja von dieser regel habe ich auch gehoert, ist aber wahrscheinlich nur eine Kann-Regel und man wollte Urs Meier verhindern der es haette machen koennen. alles etwas komisch da in Protugal mittlerweile.
#
absolute zustimmung ich finde auch das Rooney das beste Beispiel dafuer ist dass nordeuropaeische spieler durchaus technisch gut spielen und dabei kaempferisch bleiben koennen. alles eine frage der einstellung.
#
also spielerisch sollte diese partie interessant werden zumindestens halten die Daenen sich ja fuer die nordeuropaeischen Braslianer.

also ich hoffe auf schoene tore, gestern habe ich nur die elfmeter gesehen und sonst wohl auch nicht viel verpasst.

der ausgang dieser partie ist mir jetzt schon so egal das ich wahrscheinlich wieder nach 5 minuten umschalte, schade eigentlich, denn bis jetzt war die EM sehr ansehnlich, aber es fehlen jetzt doch ein bisschen die klassiker.
#
also ich denke die verzoegerung was Hitzfeld angeht gilt alleine dem Ziel ueberrascht zu wirken. Die Uebernahme von Hitzfeld war schon vor der EM unausweichlich. Voeller hatte am ende keine Lobby mehr. MV wollte endlich Daum durchsetzen nachdem der seine xte tuerkische Meisterschaft gewonnen hatte, die Bayern wollten den General zum DFB wegloben, und Rudi stand dabei allen nur noch im Weg. Zu guter letzt hat er dann auch noch das Pech bei einer sehr attraktiven EM mit einer der haesslichsten Truppen Europas anzureisen (man sehe von den huebschen Foenfrisuren der jungen Wilden ab).

Nach dem Ausscheiden hat ihn keiner mehr gehalten und Calli war auch zu sehr mit seinem eigenen Ruecktritt beschaefftigt um seinen Schuetzling aus der Patsche zu helfen. Haette er ohnehin nicht gekonnt. MV hat Glueck das er im Endeffekt auch mit Hitzfeld als Trainer leben kann, das er sich jetzt windet liegt vielleicht an der Wahnvorstellung Daum irgendwie doch noch durchzustezen um den Bayern eins auszuwischen. Er begibt sich damit aber auf sehr duennes Eis und ich glaube das es durchaus sein kann dass er ueber dieses Theater sich selbst ins Abseits befoerdert. Wenn man die PK gehoert hat weiss man allerdings auch das der Mann jenseits von Gut und Boese ist und seine eigene Demission wahrscheinlich im Dunstkreis seiner Eitelkeit und Genussfreude nicht mitbekommen wird.

die naechsten tage werden auf jeden fall interessant, am ende wird der neue Bundestrainer Hitzfeld heissen mit oder ohne MV.

bevor jetzt einige wieder schreien moechte ich schon gleich klarstellen

a) nein ich bin kein Maulwurf beim DFB und ich gebe gerne zu das meine MEINUNG auf Spekulationen basiert.

b) ich bin kein Bayern fan.

c) meine Mutter kommt nicht aus Offenbach.
#
also mit verlaub aber ich finde man sollte dochmal Voeller und Hitzfeld vergleichen.

hitzfeld hat ungleich mehr als trainer erreicht. Leider wurde er von den Bayern kaputt geredet. Er ist einer der besten vereinstrainer seit Jahren aber wie bei Rehagel auch schon wurde er von der presse zum deppen gemacht.

man koennte wirklich nichts gegen ihn als trainer sagen, besonders wenn wir einen typen mit radikaleren visionen (z.b Daum) ohnehin nicht an unsere tolle Nationalmanschafft lassen wuerden.
#
danke rudi, viel glueck bei Bayer
#
oder wollt ihr dass er bis 2006 irgedeine andere Nationalmanschafft uebernimmt und dann mit der zum Fussbalgott (siehe Rehakles) wird. Voeller und Skibbe sind Sympathietraeger aber auch nicht mehr. Voeller ist sicher engagiert aber ich denke das wenn Hitzfeld will, es fuer 2006 keine Alternativen gibt. Er mag bei Bayern zwar am ende muede geworden sein aber kein Mensch kann behaupten das er nicht ein bisschen mehr vom Fussball versteht als das Dynamische Duo. Voeller kann von mir aus der aechste Bundespraesident werden.
#
ich fand schneider gestern total enttaueschend das wirkte schon fast zynisch wie er da halbherzig die baelle in den himmel schiesst. Podolski war total harmlos. ich finde den gesamten dfb ideenlos die sagen jetzt schon das es keine alternativen gibt, und dann wenn irgendein riesenjudgendtalent mit foenfrisur in stuttgart ein tor schiesst dann sind wir wieder potentielle weltmeister.

also von den jungen war nur Lahm gut, Kuranyi hat gekaempft aber war uneffektiv.
#
man kann den englaendern nicht absprechen das sie gut gespielt haben und bis jetzt die meisten tore geschossen  haben bei der EM.  sie sind sicherlich nicht das schlechteste Team und ihre spiele waren im gegensatz zu manch anderem durchaus attraktiv.

Es ist auch interessant zu sehen wie gut Ronney ist, da er bei everton eigenltich gar nicht so viel reisst.

was rooney angeht sind die englaender  schon etwas penetrant und jubeln sehr hoch aber ich glaube wir waeren nicht besser. wenn man ueberlegt wie aufgeregt wir ueber Schweinsteiger und Podolski sind.

ich hoffe das die englaender weit kommen, besonders gegen die immer nocht nicht sehr beeindruckenden Portugiesen. waere schoen wenn sie dann gegen deutschland spielen und wir gegen sie gewinnen wuerden.
#
ich habe digi tv kann also auf dem selben kanal zwischen den spielen zappen, die BBC ist schon genial, gibt auch gleich 3 verschiedene audiokommentare dazu.
#
und freut sich uebrer seine Griechen, muss sagen das er gestern abend noch alles andere alles happy aussah nachdem spiel, vielmehr erleichtert das sie sich gegen Russland durchgewuschtelt haben. Trotzdem schon eine tolle sache. Leider war er dem DFB nicht gut genug.

ich glaube wir haette unter ihm eine interessantere EM gespielt.
#
die sogenannten kleinen sind bei dieser EM spielerisch aber auch wesentlich staerker als die Ueberraschungsmanschafften bei der WM 2002.
#
die ideale loesung waere Christoph Daum, dem wuerde ich zutrauen mal den mut zu haben eine etwas andere deutsche elf auzustellen, auch Toppmoeller waere gut, endlich mal leute die perspektiven haben und spannenden fussball spielen lassen.
#
ich glaube das es keine der grossen manschafften ins finale schafft. Europameister wird Schweden, Tschechien, Griechenland. Wie auch schon bei der WM fehlt den grossen der letzte Biss, die chancenverwertung bei manschafften wie Holland,Frankreich, Deutschland ist einfach zu schlecht. da hat man immer das gefuehl das die stuermer darauf spekulieren, das die naechste chance wohl reingeht.

die deutschen fand ich gestern nicht viel besser oder schlechter als gegen Holland. wenn ueberhaput war die erste HZ noch ganz gut, da haten wir zum erstenmal ein paar erspielte chancen, nicht nur freistoesse.

ich wuensche mir das Voeller und Skibbe durch Hitzfeld und Henke abgeloest werden, Voeller und Skibbe sind ja ganz in Ordnung aber ich habe nie das Gefuehl das die sich zwischen den Turnieren wirklich vorbereiten oder mal Impulse geben. Im gegenteil, sie reagieren immer nur auf medien den DFB oder die DFL. Es waere besser Trainer zu haben die selbst Druck ausueben koennen. Voeller Skibbbe hatten zwar Erfolg bei Turnieren und haben die Manschafft im Griff, ihnen fehlt aber die Gabe die manschafft spielerisch ueber sich hinauswachsen zu lassen.

Meiner meinung werden wir auf diese EM nichtkeinen nenennswerten Einfluss haben, daran wuerde auch ein Einzug ins Viertelfinale nicht viel aendern.  
#
2: 0 fuer Deutschland. Ballack und Bobic treffen.

ich denke es wird langweilig. Deutschland schiesst nach der ersten halben stunde das 1 zu 0. Danach passiert nix bis zum ende der 2 HZ. das 2 zu 0 kommt nach einem konter der deutschen. Kahn wird ein paar Paraden haben und die Null retten.
#
das hast du recht klingt aber schon wieder super spannend, naja wer hat schon jemals behauptet das die umsetzung deutscher tugenden schoen sein muss.

P.S. auch wenn ihr mich pruegelt, aber selbst die englaender spielen ETWAS attraktiver (ich wiederhole ETWAS). werden deutsche fussballer eigentlich mit klumpfuessen geboren oder haben wir als Fussballnation einfach nur unseren Ehrgeiz verloren. Damit meine ich nicht bei solchen Turnieren gut abzuschneiden aber auch sich sportlich weiterzuentwickeln.
#
als 2 spitze

wieso nicht Podolski, waere dochmal spannend die jungen von angang an zusehen. man kann sie doch in der 2 HB auswechseln.
#

Hier mal wieder ein interessaneter Artikel der beweist das selbst die Englaender kritisch mit sich und ihren Landsleuten umgehen koennen.

Ja auch in England gibt es nicht nur die 'Sun'.


http://football.guardian.co.uk/euro2004/comment/story/0,14584,1240725,00.html