>
Avatar profile square

Freiburger Adler

17357

#
Hallo,
angespornt durch propains letztes posting, will ich jetzt aber mal eine Lanze für Hitzfeld brechen. Man kann ihn als Typ mögen oder auch nicht, so wie jeden. Aber daß er nur zu "fertigen Mannschaften" kam, mit denen einem gar nichts anderes übrigblieb als Titel zu holen, halte ich für eine Mär. Und bevor sie sich verfestigt, mal ein paar Fakten :
Dortmund hat er erst zu dem gemacht, was sie sind (oder besser : mal waren). Bevor er seine Arbeit in Dortmund aufgenommen hat, war das ein ziemlich stinknormaler Bundesligaclub, der sich mal für den UEFA-Pokal qualifizieren oder den DFB-Pokal gewinnen konnte. Als er als Trainer und auf den Sportdirektorposten weggelobt wurde, waren sie gerade in einem begeisternden Finale Championsleaguesieger geworden.
Nur aufgrund seiner Erfolge hat sich Bayern München für ihn interessiert (so wie jetzt für Magath). Dort befindet man sich ab Platz 2 im Abstiegskampf, wie beispielsweise Otto Rehhagel erfahren mußte (von Sören Lerby will ich hier gar nicht sprechen). Und oft genug ist er dem entkommen, hat Bayern mehrmals in Championsleaguefinale geführt und den Weltpokal gewonnen. Öfter jedenfalls als der vielgelobte Jupp Heynckes in seiner Bayern-Zeit (und, da bin ich ziemlich sicher, jetzt bei den neuen Gernegroßs aus Schalke).
Wer sich Hitzfelds Vita als Trainer anschaut, wird feststellen, daß er, bis auf seine letzte Station, all seine Verträge erfüllt hat.

Und das ist für mich, gerade als Eintracht-Fan, schon ein Qualitätsmerkmal.


Grüße
Adler aus Freiburg
#
Hallo Misanthrop,
ich bin zwar nicht Zeus *g*, aber :

Misanthrop schrieb:
Wieso unterstellst Du anderen Selbstkasteiung, wenn die Sympathie mit anderen Fußballnationen doch auch schlicht viel einfacher als Provokation Anwesender oder möglicherweise (aus den verschiedensten Gründen) als ehrlich empfunden angesehen werden könnte?


Es geht doch nicht darum, daß man nicht anderen Nationen Sympathien entgegenbringt oder entgegenbringen darf. Ich bin, wie gesagt, großer Fan der Dänen, heute abend habe ich (als Deutscher !) zu England gehalten, auch die Iren und Schotten sind mir sehr sympathisch. Natürlich kann und muß man eigentlich auch von dem Fußball, den die deutsche Nationalmannschaft bietet, ziemlich enttäuscht sein, gerade als Fußballfan. Aber wie kann man ernsthaft zum Gegner der Mannschaft halten, aus deren Land man kommt ? Und ihre Siege im direkten Wettbewerb auch noch bejubeln ?
Das ist für mich schon entweder Selbstkasteiung oder zur Schau getragene Provokation und pseudo-intellektuelle Selbstbeweihräucherung, neudeutsch PC. Jedenfalls entzieht es sich den Gefühlen, zu denen ich fähig bin, und die ich für vollkommen natürlich halte.  


Könnte man nicht vielmehr die Euphemisierung des Landes, indem die Mutter des zum Jubeln Verdammten durch multiple Zufälle niederkam, als unkritisch bezeichnen?


Ob Du die Sympathie mit Landsleuten als "unkritische Euphemisierung des Landes der zum Jubeln Verdammten" ansiehst, ist Deine Sache. Ich finde sie, wie gesagt, normal.


Grüße
Adler aus Freiburg
#
Hallo,
denke auch, daß es ein generelles Problem ist, sich plötzlich mit Leuten zu identifizieren, die man abseits der Nationalmannschaft als "Gegner" sieht, die man zum Teil überhaupt nicht abkann. Das gilt aber nur für Fußballfans, vor allem Fans jener Mannschaften, deren Spieler eher weniger oder gar nicht in der NM vertreten sind. (Mir persönlich gelingt der Spagat ganz gut. Natürlich fieber' ich nicht mit der deutschen Nationalmannschaft in gleicher Weise wie mit der Eintracht. Aber ebenso natürlich halte ich zur deutschen Nationalmannschaft, wenn sie spielt.)

Diese Vereinsfans muß man aber von den von Zeus angesprochenen Besserdeutschen unterscheiden, die sich ungeheuer intellektuell vorkommen, wenn sie gegen "Deutschland" brüllen oder sich süffisant-ironisch darüber lustig machen. Die verstehe ich nicht.

Grüße
Adler aus Freiburg
#
6
vor 7 : England - Kroatien
und 8 : Dänemark - Schweden

Grüße
Adler aus Freiburg
#

mussigger schrieb:
PK endet ......


hat das jetzt jemand interessiert ?




Mich ! Danke für den Service, mussiger ! Besonders schön die Beschreibung von MVs Einschlafen und Aufgwecktwerden.

Grüße
Adler aus Freiburg
#
Ich finde die Kommentierungen auch zum großen Teil verbesserunsbedürftig. Bela Rethy ist m.E. in der Tat der Beste, was bei der geringen Auswahl aber auch nicht viel heißen will.
Bezeichnend ist, daß die Ex-Privatsenderkommentatoren Beckmann und Kerner die Hauptrolle spielen (dürfen). Für mich sind das die zeittypischen opportunistischen, an allen Fronten tätigen Grinsekinder, die man glaubt, dem Publikum bis zum Erbrechen vorsetzen zu können (oder müssen).
Um mir ein Urteil über Kerner erlauben zu können, brauche ich nur seinen Kommentar während ersten Halbzeit des England-Kraotien-Spiels in Erinnerung zu rufen, solange Kraotien führte : "Ich habe den Eindruck, England ist noch etwas shocked."

England nicht, aber ich
Adler aus Freiburg  
#

Terrorfraktion schrieb:
Kann mir bitte jemand kurz die Regularien näher bringen, nachdem Italien bei einem 2:2 bei Dänemark-Schweden auch bei einem 10:1 gegen Bulgarien ausgeschieden wäre? Ich höre das den ganzen Tag und hatte vergeblich gehofft, dass einer der "Experten" das nochmal erklärt.



Bei Punktgleichheit zählen (vor der Gesamttordifferenz) die Spiele gegeneinander
: zunächst die daraus erzielten Punkte (wären für alle drei Mannschaften bie Unentschiden gegeneinander 2 gewesen) und dann die Zahl der erzielten Tore. Danach kommt Italien auf 1 ( 1:1 gegen Schweden, 0:0 gegen Dänemark), Dänemark auf 2 (2:2 gegen Schweden, 0:0 gegen Italien) und Schweden auf 3 (1:1 gegen Italien, 2:2 gegen Dänemark).
Ergo : bei einem  2:2 zwischen Dänemark und Schweden konnte Italien spielen, wie es wollte- sie sind raus.

Grüße
Adler aus Freiburg
#
Hab' sie schon immer gemocht, spätestens seit dem 5:2 gegen Nigeria bei der 98erWM ins Herz geschlossen, seit dem 2:3 gegen Brasilien im Viertelfinale liebe ich sie. Für mich sowas wie die Holländer auf sympathisch : technisch immer ansehnlich, nur nicht so verkniffen und mit Minderwertigkeitskomplexen behaftet. Egal ob Kultur verbreitende Spieler oder Stimmung machende Fans :  stets gut drauf, locker, lustig og hüggelig.

We are red, we are white, we are Danish dynamite !
Adler aus Freiburg  
#
Hallo HanseAdler,


HanseAdler schrieb:
Wo ist das Hessenmob-Banner? Sieht man doch sonst immer! Und wer ist das überhaupt? Hat das was mit Air-Bäron zu tun?
...


Ih fürchte, nein. Es ist schlimmer : dieser "Hessenmob" sind Bayern-Kunden.

Würgende Grüße
Adler aus Freiburg
#
Sehr,sehr schönes Spiel- kurzweilig, abwechslungsreich, technisch ansehnlich ! Für mich nach Tschechien - Holland das Beste, was ich bei der EM gesehen habe. Auch dank der (den) Kraoten, überzeugend vor allem aber die Engländer :
kick'n rush war schon immer schnell und kraftvoll, aber mit dem trockenen Schweden kommt jetzt auch noch Technik und Spielkultur dazu. Hatte fat schon die Befürchtung/Hoffnung, auch er könnte Albions Schicksal nicht wenden.
Für mich, auch und gerade angesichts des Frankreichspiels, ist England einer der EM-favs.  Hoffentlich geht "The Wunderkind" Rooney nicht Gascoignes Weg die Kehle runter !

Grüße
Adler aus Freiburg
#
Schönes, für das, was man mittlerweile gewohnt ist, auf jeden Fall, darüberhinaus aber auch (soweit ich das objektiv beurteilen kann), wirklich geiles Spiel der deutschen Nationalmannschaft.

Hatte 'ne Lehrstunde erwartet mit einem gnädigen 1:3. Aber nix war's : Keine Vorwürfe an niemand, die holländischen Ballkünstler können mit dem Unentschieden zufrieden sein. Umso enttäuschender, daß es nicht zum Sieg gereicht hat. Der hätte dem deutschen Fußball zu neuem Selbstvertrauen verhelfen können, so iss' es gar nix und wir fliegen spätestens im Halbfinale mit dem üblich durchwachsenen Gekicke raus.

Ganz oder gar nich' und deshalb enttäuscht
Adler aus Freiburg  
#
Ei cinZano,
ich glaube zu wissen, Du bist Italiener. Dann solltest Du doch Deine Pappenheimer (Zeitungen) kennen . Ich wollte nur ihren Stil imitieren, in denen beispielsweise die deutschen Rumplefüßler oft genug als häßlich und Panzer bezeichnet werden (vorausgesetzt, die Übersetzung stimmt). Wenn mir das misslungen ist, sorry. Rassismus ? Für mich nicht.    

Tanti saluti da Friburgo
Adler aus Freiburg
#
Der einzige, den ich in Frankfurt nicht ertragen hätte und niemals ertragen werde, ist Lothar Matthäus. Der hat das Denkmal kaputtgetreten. Punkt.

Ob das stimmt oder nicht, ist mir egal, aber meine Erinnerung und Identität als Eintrachtfan wollen es so. Und ich find's heut noch geil, wie ihm Tausende damals gegen Cottbus klargemacht haben, daß es ihnen genauso geht.

Grüße
Adler aus Freiburg
#
Hässliches Italien ! Hässlicher Totti ! Welche Schande für die squadra.

(Gazzetta di Friburgo)
#
Lieber Misanthrop,

Misanthrop schrieb:
Hast Du in diesem Thread - auch von Timmi/Wien - nur ein ernstzunehmendes Argument gegen Reimann gelesen?

Misanthrop

EFC Macht der Gewohnheit


Du bist heute tierisch gut drauf, das meine ich ehrlich, finde alle Deine Beiträge sehr gelungen. Aber mit der Antwort hast Du Dich selbst übertroffen !

Beste Grüße vom sprachlosen
Adler aus Freiburg
#

Misanthrop schrieb:
...
@ Timmi

Nix für ungut, aber Du warst heute eben der x-te, der ohne Belege contra Reimann meines Weges kam.



Reimann ?

Grüße aus Wien
Adler aus Freiburg
#
Seid Ihr Euch sicher, daß Kehl aus Lörrach kommt ? Ich dachte, der wäre irgendwo aus Nordhessen...

Grüße
Adler aus Freiburg
#
Nur zur Klarstellung : Es ging mir hier nicht darum, Basaltkopp eins drüberzugeben, sondern um ein Mindestmaß an gebotener Fairness und Anstand, das jeder Forumsuser von jedem anderen erwarten darf.

@Fabi : Danke, daß Du Stellung bezogen hast. Es freut mich, daß Du verstehst, was ich meine.

Adler aus Freiburg
#

TheKing schrieb:
WArum meldet sich eigentlich der andere Phil nicht zu Wort?



Vielleicht weil er off-line ist ?

 Adler aus Freiburg
#
Hallo LuxemburgAdler,

schau mal hier :http://www.eintracht.de/shop/handy/ .

Grüße
Adler aus Freiburg