>
Avatar profile square

Fireye

3378

#
Fireye schrieb:

Vor allem sollte man nicht vergessen dass EF auch zu den Zeiten von Bruchhagen
in der Europa Leaque gespielt hat.
Man hatte aber nicht das Spielglück wie 18/19 (z.B. gegebenes Abseitstor gegen Benfica)
und ist leider 2x unverdient ausgeschieden.



HB hat den Verein gesund hinterlassen. Nach einer sehr schwierigen Saison. Es fehlte Geld für Transfers und strukturell war man auch nicht überall auf dem Stand der Dinge.

Bobic hat hier schon vieles ins Rollen gebracht, aber eben auch seine Vorstandskollegen. Wenn man sich anschaut auf welchen Ebenen EF sich seit HBs Weggang entwickelt hat, dann ist das schon enorm.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Fireye schrieb:

Vor allem sollte man nicht vergessen dass EF auch zu den Zeiten von Bruchhagen
in der Europa Leaque gespielt hat.
Man hatte aber nicht das Spielglück wie 18/19 (z.B. gegebenes Abseitstor gegen Benfica)
und ist leider 2x unverdient ausgeschieden.



HB hat den Verein gesund hinterlassen. Nach einer sehr schwierigen Saison. Es fehlte Geld für Transfers und strukturell war man auch nicht überall auf dem Stand der Dinge.

Bobic hat hier schon vieles ins Rollen gebracht, aber eben auch seine Vorstandskollegen. Wenn man sich anschaut auf welchen Ebenen EF sich seit HBs Weggang entwickelt hat, dann ist das schon enorm.

Was die sportlichen Erfolge während seiner Zeit angehen, so waren sie aber in erster Linie geprägt
von der EL-Saison 18/19 und da war schon Spielglück mitentscheidend, angefangen beim Pokalfinale 2018.
#
washi schrieb:

Anthrax schrieb:

Ich hoffe das Thema ist damit durch, ...



Nö, damit nicht.

Was FB hier vorgefunden hat, war in der Tat vor Allem zementiert. Und das, was man dabei als Fundament bezeichnen wollte, war nur noch sehr dünn und zu großen Teilen brüchig. Was nicht ausschließlich, aber insbesondere HB zu verantworten hatte.
Was sich bei der Eintracht seit FB fundmental verändert/verbessert hat, darüber kann man sich leicht kundig machen. Weswegen ich dieses redundant-bornierte Nachtreten gg. Fredi Bobic mittlerweile nicht mehr hören kann.
Dass er sich nach dem wochenlangen Shitstorm dann nochmal selbst auf die Schultern klopfen möchte, ist weder verwunderlich noch verwerflich. Zumal er das, gemessen an seinen Verdiensten und der ihn ansonsten auszeichnenden Selbstdarstellung, noch beinahe bescheiden formuliert.


Ich kann hingegen dieses bornierte Nachtreten gegen Bruchhagen nicht leiden. Man kann seine Arbeit ja kritisch sehen, aber "brüchiges Fundament" etc., das stimmt doch einfach nicht. Die Eintracht war auch unter Bruchhagen ein stabiler und seriös geführter Club, nur halt leider nicht fortschrittlich genug.
Aber es ist keineswegs so, dass Bobic hier einen Trümmerhaufen vorgefunden hätte.
#
Adlerdenis schrieb:

washi schrieb:

Anthrax schrieb:

Ich hoffe das Thema ist damit durch, ...



Nö, damit nicht.

Was FB hier vorgefunden hat, war in der Tat vor Allem zementiert. Und das, was man dabei als Fundament bezeichnen wollte, war nur noch sehr dünn und zu großen Teilen brüchig. Was nicht ausschließlich, aber insbesondere HB zu verantworten hatte.
Was sich bei der Eintracht seit FB fundmental verändert/verbessert hat, darüber kann man sich leicht kundig machen. Weswegen ich dieses redundant-bornierte Nachtreten gg. Fredi Bobic mittlerweile nicht mehr hören kann.
Dass er sich nach dem wochenlangen Shitstorm dann nochmal selbst auf die Schultern klopfen möchte, ist weder verwunderlich noch verwerflich. Zumal er das, gemessen an seinen Verdiensten und der ihn ansonsten auszeichnenden Selbstdarstellung, noch beinahe bescheiden formuliert.


Ich kann hingegen dieses bornierte Nachtreten gegen Bruchhagen nicht leiden. Man kann seine Arbeit ja kritisch sehen, aber "brüchiges Fundament" etc., das stimmt doch einfach nicht. Die Eintracht war auch unter Bruchhagen ein stabiler und seriös geführter Club, nur halt leider nicht fortschrittlich genug.
Aber es ist keineswegs so, dass Bobic hier einen Trümmerhaufen vorgefunden hätte.

Vor allem sollte man nicht vergessen dass EF auch zu den Zeiten von Bruchhagen
in der Europa Leaque gespielt hat.
Man hatte aber nicht das Spielglück wie 18/19 (z.B. gegebenes Abseitstor gegen Benfica)
und ist leider 2x unverdient ausgeschieden.

#
washi schrieb:

viernull schrieb:

Ich möchte hier die Frage aufwerfen, inwieweit das mit dem täglichen Training zusammenhängt.
Von Moppes Petz als Torwarttrainer hab ich sehr viel gehalten. Für mich stehen die "schlechteren" Torwartleistungen natürlich auch im Zusammenhang mit Jan Zimmermann in dieser Position.
Vielleicht ist es nicht gerade förderlich, dass Trapp ja mit Zimmermann als Torwartkollege noch "unter" Moppes Petz gemeinsam trainiert hat.



Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Bei Moppes jedenfalls musste man nicht die geringste Sorge haben, dass er seine Jungs nicht hart genug ran nimmt.

Der andere Aspekt ist die fehlende echte Konkurrenz. Frederik ist der beweglichere, schnellere, da auch in seinen Reflexen stärkere und sprungkräftigere Keeper. Mit ihm als "Sparringspartner" und mindestens ebenbürtiger
Nr. 2, hat Kevin besser performt und auch mehr Ehrgeiz ausgestrahlt.

Jedenfalls kann man sich schwer vorstellen, dass Koen Casteels einen unterdurchschnittlichen TW-Trainer hatte. Glasner und Krösche werden das Thema im Blick haben. Vielleicht macht ja jetzt der Elias Bördner den nötigen Dampf in der Abteilung. Mir gefällt er ziemlich.

Die grösste Qualität von Kevin ist wohl seine Sprungkraft, kaum ein Torwart in der Liga wird ihm hier das Wasser reichen!

Man könnte glatt meinen wir haben einen absolut Blinden im Tor! Der Vergleich mit Rönnow im allgemeinen ist schon super abenteuerlich.
#
washi schrieb:

viernull schrieb:

Ich möchte hier die Frage aufwerfen, inwieweit das mit dem täglichen Training zusammenhängt.
Von Moppes Petz als Torwarttrainer hab ich sehr viel gehalten. Für mich stehen die "schlechteren" Torwartleistungen natürlich auch im Zusammenhang mit Jan Zimmermann in dieser Position.
Vielleicht ist es nicht gerade förderlich, dass Trapp ja mit Zimmermann als Torwartkollege noch "unter" Moppes Petz gemeinsam trainiert hat.


Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Bei Moppes jedenfalls musste man nicht die geringste Sorge haben, dass er seine Jungs nicht hart genug ran nimmt.

Um sich darüber ein Urteil zu erlauben sollte man halt zumindest 1x ein Torwarttraining von Zimmermann
live gesehen haben.

Ich gehe mal davon aus, dass das nicht der Fall war.


#
Hier Mal das Bein raus und um dem Pfosten gelenkt, da Mal aus reinem Reflex die Hand hochgerissen und den entscheidenden Ball aus kurzer Distanz 1cm abgefälscht und an die Latte klatschen lassen. Bälle eben, die zu > 95% drin sind, wenn alles "normal" läuft (der Stürmer nicht in der Boden tritt oder der Ball in einer Pfütze liegen bleibt). Und ein richtig starker Keeper schafft es halt mal auch die 5% so zu beeinflussen, dass nur noch 90% rein gehen. Und das sind über die Saison eben eine Hand voll Glanzparaden wo man danach denk "ja leggomio - wie hat er das denn gemacht?!" Oder komprimiert auf ein Spiel wo alleine der Keeper die Stürmer zu Verzweiflung bringt. Und dieser Gap zwischen den statistischen 95% und den vom TW beeinflussten 90% sind die "Unhaltbaren". *Alle Zahlenwerte dienen nur zum leichteren Vorstellen und basieren auf keinen statistischen Daten
#
madbutt schrieb:

Hier Mal das Bein raus und um dem Pfosten gelenkt, da Mal aus reinem Reflex die Hand hochgerissen und den entscheidenden Ball aus kurzer Distanz 1cm abgefälscht und an die Latte klatschen lassen. Bälle eben, die zu > 95% drin sind, wenn alles "normal" läuft (der Stürmer nicht in der Boden tritt oder der Ball in einer Pfütze liegen bleibt). Und ein richtig starker Keeper schafft es halt mal auch die 5% so zu beeinflussen, dass nur noch 90% rein gehen. Und das sind über die Saison eben eine Hand voll Glanzparaden wo man danach denk "ja leggomio - wie hat er das denn gemacht?!" Oder komprimiert auf ein Spiel wo alleine der Keeper die Stürmer zu Verzweiflung bringt. Und dieser Gap zwischen den statistischen 95% und den vom TW beeinflussten 90% sind die "Unhaltbaren". *Alle Zahlenwerte dienen nur zum leichteren Vorstellen und basieren auf keinen statistischen Daten

Also der Ausgangspunkt war, dass ich geschrieben hatte, dass ein TW einen Fehler den er in einem
Spiel gemacht hat und der zu einem Tor geführt hat nicht mehr dadurch gutmachen kann, indem er
andere Bälle, die schwieriger zu halten waren, hällt.
Damit verhindert er höchstens eine höhere Niederlage.

Was hat Deine Antwort jetzt damit zu tun ???
#
Basaltkopp schrieb:

Neuer Tiefpunkt von Sascha Mehr in seinem Artikel zur weiteren Ausleihe von Kohr.



In Zukunft sollt man wieder auf den Link schauen. Wenn ein "zr" vorhanden ist einfach nicht anklicken
#
Adler-Woerth schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Neuer Tiefpunkt von Sascha Mehr in seinem Artikel zur weiteren Ausleihe von Kohr.



In Zukunft sollt man wieder auf den Link schauen. Wenn ein "zr" vorhanden ist einfach nicht anklicken

Bevor man sich auf einen vorherigen Kommentar eines Users bezieht sollte man sich vielleicht dann
doch vorher den Artikel sehr genau ansehen.
#
Nach der Logik müsste aber auch jeder Schuss aufs Tor eines Stürmers drin sein.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Nach der Logik müsste aber auch jeder Schuss aufs Tor eines Stürmers drin sein.

Sorry, das versteh ich nicht aber vieleicht kannst Du es mir bitte erklären.
#
Also zwei. Wobei er den bei Union mehrfach im Spiel wieder wettmachen konnte.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Also zwei. Wobei er den bei Union mehrfach im Spiel wieder wettmachen konnte.

Das zählt bei mir nicht.
Er steht ja im Tor um Bälle zu halten.
Und "unhaltbare" die gehalten wurden ist halt ein Widerspruch in sich selbst.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

washi schrieb:

Und wer ernstlich behauptet, in der gesamten Spielzeit wäre nur ein(!) Tor auf Kevins Kosten gegangen, muss konsequent andere Spiele geguckt haben.

Ich kann mich halt nur an eines erinnern. Ich hab schon cm47 gefragt, aber der konnte mir auch nicht helfen. Vielleicht du?



An welches eine kannst du dich denn erinnern? Dann könnte man ja zunächst mal feststellen, inwiefern man von ähnlichen Kriterien ausgeht.
#
washi schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

washi schrieb:

Und wer ernstlich behauptet, in der gesamten Spielzeit wäre nur ein(!) Tor auf Kevins Kosten gegangen, muss konsequent andere Spiele geguckt haben.

Ich kann mich halt nur an eines erinnern. Ich hab schon cm47 gefragt, aber der konnte mir auch nicht helfen. Vielleicht du?



An welches eine kannst du dich denn erinnern? Dann könnte man ja zunächst mal feststellen, inwiefern man von ähnlichen Kriterien ausgeht.

Also ich kann mich konkret an das 0:1 bei Union erinnern, das geht definitiv auf seine Kappe.
Dann mit Abstrichen vielleicht noch das 0:2 bei BMG.
Mehr fallen mir nicht ein.
#
Fireye schrieb:


Nix dergleichen ist bei EF der Fall gewesen und entsprechend kann man den Wechsel von Hütter auch
nicht mit dem Wechsel von Glasner vergleichen.



Stimmt, denn ua wurde im Doppelpass hinsichtlich Gladbach nicht darüber philosophiert, dass es Zwist gebe alle abhauen und die Eintracht zerfallen würde.

Da hatte es Gladbach echt einfacher. Und davon abgesehen, wäre Eberl eh nie gefeuert worden.

Krösche kam trotzdem erst Mitte Mai.

Nö, geht auch anders.
#
Schönesge schrieb:

Fireye schrieb:


Nix dergleichen ist bei EF der Fall gewesen und entsprechend kann man den Wechsel von Hütter auch
nicht mit dem Wechsel von Glasner vergleichen.


Stimmt, denn ua wurde im Doppelpass hinsichtlich Gladbach nicht darüber philosophiert, dass es Zwist gebe alle abhauen und die Eintracht zerfallen würde.

Also, der Hellman hat im letzten Interview mit dem HR erwähnt, dass sich die Verantwortlichen von EF
manchmal den Bauch vor Lachen halten müssen wenn sie mitbekommen was in den Medien so alles
über EF erzählt wird.
Das war dann mit Sicherheit so eine Situation.
#
Basaltkopp schrieb:

Das eine schließt das andere ja nicht aus. Wenn Du so willst müsste auch Younes verkauft werden.
Man kann schnell und gradlinig spielen aber auch trotzdem einen Fummler im Team haben wollen.


Barkok wird sich noch entwickeln und unter einen guten Trainer wird er sich weiter verbessern.

Ich bin optimistisch, dass das mit Glasner passen wird und man bald verlängert. Im Übrigen kann ja auch Glasner seine Philosophie etwas anpassen.

#
Schönesge schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Das eine schließt das andere ja nicht aus. Wenn Du so willst müsste auch Younes verkauft werden.
Man kann schnell und gradlinig spielen aber auch trotzdem einen Fummler im Team haben wollen.


Barkok wird sich noch entwickeln und unter einen guten Trainer wird er sich weiter verbessern.


Das hat man bei Gacinovic aber auch gedacht, wobei ich mich selbstverständlich
für Barkok freuen würde, wenn das bei ihm anders wäre.
Hyundaii30 schrieb:

Fireye schrieb:

Für Eberl ging es aber doch um viel mehr.
Er musste einen Namen präsentieren um die Unruhe um den Club und um seine Person zu beenden.


Echt das sehe ich ganz anders.
Die Unruhe kam nur durch undiskrete Verhandlungen zustande.
Und man muss gar nichts ausser sterben.

Du must mir bitte mal erklären, was den die Unruhe bei BMG mit den undiskreten Verhandlungen
von Eberl beim Wechsel von Hütter zu tun haben sollen.

Eberl bekam Druck weil :
- er sich von dem Trainer Hecking getrennt hatte, mit dem BMG die direkte Quali zur EL erreicht
 hatte, um einen Trainer zu verpflichten, mit dem er bei BMG was aufbauen wollte und der
 dann völlig überraschend nach eineinhalb Jahren aufgrund einen AK sich für eine andere
 Baustelle entschieden hat und man nun Eberl vorwarf, diese AK zugelassen zu haben.

- nach Bekanntwerden des Wechsels von Rose von BMG mehrere Spiele nicht mehr gewonnen
 wurde und im Zuge dessen die Fans massiv von Eberl gefordert haben Rose freizustellen
 und er dieser Forderung nicht nachkommen wollte.

Nix dergleichen ist bei EF der Fall gewesen und entsprechend kann man den Wechsel von Hütter auch
nicht mit dem Wechsel von Glasner vergleichen.
Demzufolge sollte man das Verhalten von EF bei dem Wechsel auch nicht als Muster-Beispiel hernehmen.

Ich gehe davon aus, dass auch den Verantwortlichen von EF im Zweifelsfall das Hemd näher ist als die Hose
und man entsprechend auch keine Rücksicht auf andere Clubs nehmen würde.
Dafür geht es doch um zu viel Geld.




#
adlerkadabra schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Nein, ich meinte das anders. Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass Aymen leider auch in dieser Saison nicht über - freilich vielversprechende - Ansätze hinausgekommen ist. Immer, wenn man denkt, jetzt hat er den Bogen raus, kommen wieder Rückschläge. Dabei bemüht er sich sichtlich.

Er soll weder ein Arnold noch ein Schlager werden. Aber er soll sich endlich mal stabilisieren. Und zwar auf einem Niveau, das er drauf hat.

Barkok hat eindeutig Tempo und Technik. Und er arbeitet, neu erworben, nun auch effektiv nach hinten. Woran es noch ein wenig fehlen mag - und was leicht den Eindruck von Unausgeglichenheit suggeriert - , das ist Handlungsschnelligkeit, zusammen mit Präzision, und Blick für die Mitspieler. Das sollte man meiner Einschätzung nach aber ganz gut trainieren können. Wenn wir Glück haben, erleben wir Aymen, wie ihm Glasner zu einem höheren Level von Fußi verhilft. Wäre für beide großartig. Grundsätzlich hat der Bub das Potenzial dazu, bin ich mir ziemlich sicher.



Ich bin da eher beim Würzburger. Es gab diese Saison Momente bei Barkok wo ich dachte jetzt ist der Groschen gefallen, jetzt hat er es endlich kapiert. Letztendlich blieb es aber einmal mehr bei wenigen Geistesblitzen und weiterhin extrem schwankenden Leistungen.
Und wenn man Glasners Vorstellungen kennt (schnörkellöses, diszipliniertes und schnelles Spiel) passt da der Freigeist Barkok von seinem Typus überhaupt nicht. Sein Vertrag läuft 2022 aus, ich befürchte das er sich nicht auf eine Verlängerung einlässt und das halbe Jahr noch abwartet. Im nächsten Sommer könnte er dann ablösefrei gehen, das wäre für viele Vereine interessant.
Ich gehe daher davon aus das man von Eintracht-Seite einem sofortigen Abgang von Barkok bei entsprechender Ablöse(5-10 Mio) nicht abgeneigt wäre.
Ich glaube seine Zeit läuft ab bei uns.

Und ich hoffe das ich völlig falsch liege und Barkok mich eines besseren belehrt. Ich könnte verdammt gut damit leben.
#
Diegito schrieb:

Ich gehe daher davon aus das man von Eintracht-Seite einem sofortigen Abgang von Barkok bei entsprechender Ablöse(5-10 Mio) nicht abgeneigt wäre.
Ich glaube seine Zeit läuft ab bei uns.

Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass jemand bereit ist die von Dir genannten Summen zu bezahlen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Nein, ich meinte das anders. Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass Aymen leider auch in dieser Saison nicht über - freilich vielversprechende - Ansätze hinausgekommen ist. Immer, wenn man denkt, jetzt hat er den Bogen raus, kommen wieder Rückschläge. Dabei bemüht er sich sichtlich.

Er soll weder ein Arnold noch ein Schlager werden. Aber er soll sich endlich mal stabilisieren. Und zwar auf einem Niveau, das er drauf hat.

Barkok hat eindeutig Tempo und Technik. Und er arbeitet, neu erworben, nun auch effektiv nach hinten. Woran es noch ein wenig fehlen mag - und was leicht den Eindruck von Unausgeglichenheit suggeriert - , das ist Handlungsschnelligkeit, zusammen mit Präzision, und Blick für die Mitspieler. Das sollte man meiner Einschätzung nach aber ganz gut trainieren können. Wenn wir Glück haben, erleben wir Aymen, wie ihm Glasner zu einem höheren Level von Fußi verhilft. Wäre für beide großartig. Grundsätzlich hat der Bub das Potenzial dazu, bin ich mir ziemlich sicher.
#
adlerkadabra schrieb:

Barkok hat eindeutig Tempo und Technik. Und er arbeitet, neu erworben, nun auch effektiv nach hinten. Woran es noch ein wenig fehlen mag - und was leicht den Eindruck von Unausgeglichenheit suggeriert - , das ist Handlungsschnelligkeit, zusammen mit Präzision, und Blick für die Mitspieler. Das sollte man meiner Einschätzung nach aber ganz gut trainieren können. Wenn wir Glück haben, erleben wir Aymen, wie ihm Glasner zu einem höheren Level von Fußi verhilft. Wäre für beide großartig. Grundsätzlich hat der Bub das Potenzial dazu, bin ich mir ziemlich sicher.

Es gibt gewisse Dinge, die kann sich nicht mehr antrainieren wenn man schon in Liga 1 spielt.
Die Fähigkeiten hat man dann, oder man hat sie nicht.

Die 3 von Dir genannten gehören dazu.
#
Fireye schrieb:

Das war doch bei Gladbach aber anders, denn Eberl stand dort total unter Druck.
Da war doch richtig Feuer unterm Dach und es gab sogar einen offenen Brief der Fans an ihn, in dem
die Freistellung von Rose gefordert wurde.




Du glaubst als, wenn unsere Fans den Druck erhöht hätten, hätte sich irgendwas am Ablauf geändert.
Und Druck hatten wir sogar noch mehr. Für uns ging es um die CL und wir waren später im Zeitplan.
Also zu behaupten Gladbach musste das 1 Tag vor unserem Spiel gegen die veröffentlichen
ist Blödsinn. Außerdem könnte man bei serösen Verhandlungsverlauf auch den Druck komplett nehmen,
in dem man sagt, wir haben einen neuen Trainer und werden Ihn am Saisonende präsentieren.
Denn nur um die Neugier der Fans zu stillen, muss man keinen Trainer so früh bekannt geben.
#
Hyundaii30 schrieb:

Fireye schrieb:

Das war doch bei Gladbach aber anders, denn Eberl stand dort total unter Druck.
Da war doch richtig Feuer unterm Dach und es gab sogar einen offenen Brief der Fans an ihn, in dem
die Freistellung von Rose gefordert wurde.

Du glaubst als, wenn unsere Fans den Druck erhöht hätten, hätte sich irgendwas am Ablauf geändert.
Und Druck hatten wir sogar noch mehr. Für uns ging es um die CL und wir waren später im Zeitplan.

Auf wen hätten denn die Fans bei EF Druck in Sache "neuer Trainer" ausüben sollen ???
Es war doch klar dass vor einem Trainer zuerst ein neuer SV verpflichtet werden musste.
Wäre aber Hütter beim Trainer-Domino der erste Stein gewesen und bei EF ein handlungsbefugter SV in Funktion gewesen würde ich nicht behaupten, dass man sich auf keinem Fall so wie Gladbach verhalten hätte.

Hyundaii30 schrieb:

Außerdem könnte man bei serösen Verhandlungsverlauf auch den Druck komplett nehmen,
in dem man sagt, wir haben einen neuen Trainer und werden Ihn am Saisonende präsentieren.
Denn nur um die Neugier der Fans zu stillen, muss man keinen Trainer so früh bekannt geben.

Wenn es nur Neugier der Fans gewesen wäre hätte das möglicherweise sogar funktioniert.
Aber auch da hätten doch die Medienvertreter nix unversucht gelassen um in Erfahrung zu bringen
wer denn der "Neue" ist.
Für Eberl ging es aber doch um viel mehr.
Er musste einen Namen präsentieren um die Unruhe um den Club und um seine Person zu beenden.
#
Hyundaii30 schrieb:

Bei diesem Trainerwechsel haben sowohl Wolfsburg wie auch unsere Eintracht allen anderen Vereinen und Verantwortlichen gezeigt, wie still und leise man so einen Trainerwechsel auch über die Bühne bringen kann.
Das macht mich persönlich sehr stolz  und die Verantwortlichen dürfen sich hier ruhig mal auf die Schulter klopfen und ein paar Spitzen verteilen !!

Genau, nachdem man allen gezeigt hat wie man sich im Profibereich verhalten kann/sollte, wäre es jetzt nur angemessen danach Spitzen zu verteilen. Quasi um die Professionalität noch fett zu unterstreichen.
#
MrMagicStyle schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Bei diesem Trainerwechsel haben sowohl Wolfsburg wie auch unsere Eintracht allen anderen Vereinen und Verantwortlichen gezeigt, wie still und leise man so einen Trainerwechsel auch über die Bühne bringen kann.
Das macht mich persönlich sehr stolz  und die Verantwortlichen dürfen sich hier ruhig mal auf die Schulter klopfen und ein paar Spitzen verteilen !!

Genau, nachdem man allen gezeigt hat wie man sich im Profibereich verhalten kann/sollte, wäre es jetzt nur angemessen danach Spitzen zu verteilen. Quasi um die Professionalität noch fett zu unterstreichen.

Die angesprochene Professionalität war doch auch nur möglich, weil EF keine Notwendigkeit hatte den Wechsel, insofern er denn überhaupt schon 100%-tig feststand, vorzeitig, d.h. vor Ende der Saison, zu verkünden.
Das gleiche gilt auch für Wolfsburg.

Das war doch bei Gladbach aber anders, denn Eberl stand dort total unter Druck.
Da war doch richtig Feuer unterm Dach und es gab sogar einen offenen Brief der Fans an ihn, in dem
die Freistellung von Rose gefordert wurde.

Mit der Präsentation von Hütter als neuen Trainer ist ihm doch gelungen die Lage zu beruhigen,
entsprechend konnte der Wechsel doch schwer im Hintergrund abgewickelt werden.

#
Nun, es könnte ja auch sein, dass Hütter sich nochmal an die Mannschaft wenden wollte, als DaCosta eintrat. Es könnte auch sein, dass gerade irgendetwas anderes wichtiger war und Hütter die beiden gebeten hat, mit dem Zusammentreffen mit der Mannschaft kurz zu warten. Es könnte so viel sein.
Nein, Pepi weiß es besser: Verboten hat er's, der Hütter. Weil er nachtragend ist.

Ich finde diese Behauptung mit anmaßend noch milde beschrieben.

@ Adlerdenis: ich hab schon mehrmals erklärt, dass man gute journalistische Arbeit auch anfertigen kann, ohne Quellen zu nennen. Den Rest meiner Antwort hat dankenswerterweise SemperFi übernommen.

Unter dem Strich und wenn man von solchen "Leerbehauptungen" und ein bisschen "Pleasing the crowd" absieht, war der Artikel von Pepi aber durchaus Ok.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Nun, es könnte ja auch sein, dass Hütter sich nochmal an die Mannschaft wenden wollte, als DaCosta eintrat. Es könnte auch sein, dass gerade irgendetwas anderes wichtiger war und Hütter die beiden gebeten hat, mit dem Zusammentreffen mit der Mannschaft kurz zu warten. Es könnte so viel sein.
Nein, Pepi weiß es besser: Verboten hat er's, der Hütter. Weil er nachtragend ist.

Ich finde diese Behauptung mit anmaßend noch milde beschrieben.

@ Adlerdenis: ich hab schon mehrmals erklärt, dass man gute journalistische Arbeit auch anfertigen kann, ohne Quellen zu nennen. Den Rest meiner Antwort hat dankenswerterweise SemperFi übernommen.

Unter dem Strich und wenn man von solchen "Leerbehauptungen" und ein bisschen "Pleasing the crowd" absieht, war der Artikel von Pepi aber durchaus Ok.

Du hast mir meine Antwort vorweggenommen.
Danke
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Da hast du recht. Ich finde den Artikel insgesamt ausgewogen und gerecht. Nicht schön finde ich wieder Behauptungen ohne Beleg (Peintinger und Reutershahn wurden nicht mehr ernst genommen) und eine selektive Darstellung der Geschehnisse (Younes, daCosta, große Unruhe schon vor dem Gladbachspiel und Hütters/Eberls Bekanntgabe). Insofern hält sich der Neuwert der "Informationen" in engen Grenzen.

Aber gut. Der Gesamtbetrachtung kann man sich unter dem Strich anschließen.

Naja, man muss halt auch sehen, dass ein Journalist bei solch sensiblen Themen nicht immer eine Quelle liefern kann, ohne diese Person in die Bredouille zu bringen. Und den Disput mit Younes muss es gegeben haben. Als Hütter direkt danach gefragt wurde, kam nur "Man muss nicht alles kommentieren" oder so ähnlich. Das kann man dann schon mit "ja" übersetzen, denn warum sonst ausweichen?
#
Adlerdenis schrieb:

Naja, man muss halt auch sehen, dass ein Journalist bei solch sensiblen Themen nicht immer eine Quelle liefern kann, ohne diese Person in die Bredouille zu bringen. Und den Disput mit Younes muss es gegeben haben. Als Hütter direkt danach gefragt wurde, kam nur "Man muss nicht alles kommentieren" oder so ähnlich. Das kann man dann schon mit "ja" übersetzen, denn warum sonst ausweichen?

Es bestreitet doch auch niemand dass es diesen Disput gab, wobei bisher nix darüber bekannt wurde worum
es dabei konkret ging.

Hütter hat doch in einem Interview betont, dass es besonders Younes zu verdanken war,
das EF eine Serie von 11 Spielen ohne Niederlage gelang, ohne die ja die CL niemals ein Thema geworden wäre.

Und nur weil er mit ihm mal eine Meinungsverschiedenheit hatte lässt ein Trainer einen fitten Spieler, über den er sich so geäussert hat nicht spielen.

Wenn ich Hütter das unterstelle, dann kann ich auch behaupten, dass er kein Interesse daran hatte die Saison erfolgreich mit der Quali für die CL zu beenden.


#
Die Berichterstattung von  vielen Journalisten, besonders von denen die sich dafür halten, wird immer
mehr davon geprägt, wie symphatisch oder unsymphatisch man den findet, über den man berichtet,
obwohl das doch bei der Bewertung seiner Arbeit keine Rolle spielen darf.
#
Bruno_P schrieb:

Die beiden Beiträge von Peppi zu unserer sportlichen Leitung (Bobic und Hütter) und den Ereignissen drum herum sind interessant und auch informativ, tatsächlich lesenswert. Hilft auch etwas, einiges aus den letzten Wochen besser zu verstehen.  

Aber auch er stellt die Behauptung auf dass Hütter gegenüber seinen Spielern nachtragend wäre, für die es keine Beweise gibt.
Er schreibt nur davon, dass der Disput zwischen Hütter und Younes der Grund sei, dass anschliessend Younes nur noch einmal in der Startelf stand.
Kein Wort darüber, dass Younes definitiv verletzt war und sogar extern behandelt wurde.

Das Gleiche gilt auch für da Costa, dem Hütter den Zugang zur Kabine nach dem Spiel verwehrt hatte.
Man hatte gerade die Chance verspielt die CL aus eigenen Kraft zu erreichen,
da passt es ja wohl auch nicht so richtig wenn Spieler vom Gegner in die eigene Kabine kommen,
auch wenn die bis vor einem halben Jahr und jetzt wieder Mitglieder des eigenen Teams waren, bzw. sind.
Man kann sich ja auch sehr gut ausserhalb der Kabine unterhalten.
#
Ich glaube, mit etwas Abstand fängt man langsam an die Entscheidung Hütters (zumindest geht es mir so) weniger negativ zu sehen.
Gerade mit einem passenden Nachfolger ist die Fallhöhe für uns deutlich geringer geworden.
Eher das Wie als das Was ist noch immer maximal schlecht gelaufen. Schade, dass es nicht möglich war das ganze ohne Leaks durchzuziehen, wie es jetzt mit Glasner und Wolfsburg der Fall. Der hat sie in die CL geführt und eigentlich war trotz regelmäßiger Nachfragen der Medien nie wirklich Unruhe in Wolfsburg.

Objektiv (von der aktuellen Saison abgesehen) kann ich Hütters Wechsel schon nachvollziehen. Ich wünschte nur, er hätte es unter dem Teppich gehalten bis zum Saisonende.

Am Ende stehen aber drei gute Jahre, denen leider die absolute Krönung fehlt. Trotzdem sind die Platzierungen (7. 9. und 5.) die mit großem Abstand besten Platzierungen in der jüngeren Vereinsgeschichte. Und das Halbfinale in der Europa League dürfte wohl auch für sehr lange Zeit der größere Erfolg im internationalen Wettbewerb für sehr lange Zeit gewesen sein.
In ein paar Jahren wird man genau so auf diese drei Jahre zurückschauen. Und das ist auch gut so.
#
Wuschelblubb schrieb:

Objektiv (von der aktuellen Saison abgesehen) kann ich Hütters Wechsel schon nachvollziehen. Ich wünschte nur, er hätte es unter dem Teppich gehalten bis zum Saisonende.

Dazu hätte er halt zu einem anderen Club wechseln müssen, z.B. Leverkusen.

Der Eberl stand doch so unter Druck durch das Umfeld von BMG, der musste zeitnah nach der Bekanntgabe
des Wechsels von Rose einen Trainer für die nächste Saison präsentieren.