>
Avatar profile square

Fireye

3378

#
Fireye schrieb:

fromgg schrieb:

reggaetyp schrieb:

Ich bezog mich auf Lernen durch Erfahrung, und dass man diesmal weitsichtiger handeln wird.

Ich gehe allerdings auch davon aus, dass das durch das Impfen stark abgeschwächt sein wird.
Nur, dass die Bundesregierung aus den Erfahrungen im vergangenen Jahr gelernt hat, das glaube ich nicht.


Genau das ist es doch : Impfen ist das einzige was wir haben. Von der Bundesregierung erwarte ich nichts.
Und nicht nur ich.
Es sind noch zu viele Fragen bezüglich der gefährlichkeit der Delta Variante offen. Abwarten , möglicherweise geht alles gut.

Wieso ist denn das Impfen das einzige was wir haben.

Jeder kann doch auch selbst durch sein Verhalten dazu beitragen, dass nicht das gleiche passiert
wie bei der 2-ten und der 3-ten Welle.


Nein , nicht alle

Es gibt viele die können beruflich , beispielsweise , nicht den Kontakt verhindern. Und dann gibts einige die wollen es nicht. Also bleibt nur Impfen. Ist einfach.
#
fromgg schrieb:

Fireye schrieb:

fromgg schrieb:

Genau das ist es doch : Impfen ist das einzige was wir haben. Von der Bundesregierung erwarte ich nichts.
Und nicht nur ich.
Es sind noch zu viele Fragen bezüglich der gefährlichkeit der Delta Variante offen. Abwarten , möglicherweise geht alles gut.

Wieso ist denn das Impfen das einzige was wir haben.

Jeder kann doch auch selbst durch sein Verhalten dazu beitragen, dass nicht das gleiche passiert
wie bei der 2-ten und der 3-ten Welle.


Nein , nicht alle

Es gibt viele die können beruflich , beispielsweise , nicht den Kontakt verhindern. Und dann gibts einige die wollen es nicht. Also bleibt nur Impfen. Ist einfach.

Das ist richtig.

Aber Du schreibst auch, dass du von der Bundesregierung nix erwartest.
Was sollte die denn konkret unternehmen, um einen wahrscheinlich kommenden Anstieg der Neu-Infektionen einzudämmen ???
#
reggaetyp schrieb:

Ich bezog mich auf Lernen durch Erfahrung, und dass man diesmal weitsichtiger handeln wird.

Ich gehe allerdings auch davon aus, dass das durch das Impfen stark abgeschwächt sein wird.
Nur, dass die Bundesregierung aus den Erfahrungen im vergangenen Jahr gelernt hat, das glaube ich nicht.


Genau das ist es doch : Impfen ist das einzige was wir haben. Von der Bundesregierung erwarte ich nichts.
Und nicht nur ich.
Es sind noch zu viele Fragen bezüglich der gefährlichkeit der Delta Variante offen. Abwarten , möglicherweise geht alles gut.
#
fromgg schrieb:

reggaetyp schrieb:

Ich bezog mich auf Lernen durch Erfahrung, und dass man diesmal weitsichtiger handeln wird.

Ich gehe allerdings auch davon aus, dass das durch das Impfen stark abgeschwächt sein wird.
Nur, dass die Bundesregierung aus den Erfahrungen im vergangenen Jahr gelernt hat, das glaube ich nicht.


Genau das ist es doch : Impfen ist das einzige was wir haben. Von der Bundesregierung erwarte ich nichts.
Und nicht nur ich.
Es sind noch zu viele Fragen bezüglich der gefährlichkeit der Delta Variante offen. Abwarten , möglicherweise geht alles gut.

Wieso ist denn das Impfen das einzige was wir haben.

Jeder kann doch auch selbst durch sein Verhalten dazu beitragen, dass nicht das gleiche passiert
wie bei der 2-ten und der 3-ten Welle.
#
Robin Gosens wäre eigentlich der richtige gewesen um schon 2016 den Umbruch einzuleiten. Der bringt irgendwie alles mit was den Nutella Boys 2018 komplett abhanden gekommen ist. Lieber spät als nie aber ich hoffe das unter Flick dann wirkliche mehr "Gosens" spielt und weniger der satte Einheitsbrei.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Robin Gosens wäre eigentlich der richtige gewesen um schon 2016 den Umbruch einzuleiten. Der bringt irgendwie alles mit was den Nutella Boys 2018 komplett abhanden gekommen ist. Lieber spät als nie aber ich hoffe das unter Flick dann wirkliche mehr "Gosens" spielt und weniger der satte Einheitsbrei.

Man sollte bei aller Wertschätzung von Gosens halt auch erst mal abwarten ob er so eine Leistung wie gestern
auch bestätigen kann. So einfach wie Portugal es ihm gemacht hat wird das nicht jeder Gegner tun.

Auch Flick kann aber doch auch nur Spieler berufen, die sich entsprechend anbieten.
Welchen weiteren Spieler vom Typ "Gosens" hättest du denn gerne im Kader für die EM gesehen ???
#
Sehr fürsorglich von der Bahn:
https://twitter.com/i/status/1406235991564767233
#
Ich sage ja nicht, dass es komplett verkehrt ist. Aber irgendwie kriegt man aus diesem System nur den immer gleichen Typ Spieler. So ein besserer Mix würde helfen.

So von außen betrachtet wirken die NLZ jetzt nicht als ob da sehr viel Spaß vermittelt wird. Und das sieht man dann auf dem Platz.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Ich sage ja nicht, dass es komplett verkehrt ist. Aber irgendwie kriegt man aus diesem System nur den immer gleichen Typ Spieler. So ein besserer Mix würde helfen.

So von außen betrachtet wirken die NLZ jetzt nicht als ob da sehr viel Spaß vermittelt wird. Und das sieht man dann auf dem Platz.

Was halt Fakt ist, dass bei der U21 Mannschaft die EM wurde incl. Auswechslungen mit Wirtz und Baku nur 2 Spieler gespielt haben, die in der BL bei einem Club spielen, der in der letzten Saison unter den ersten 6 war, und dabei auch nur Platz 4 und Platz 6 belegten.
Dafür waren 5 dabei, die im Ausland spielen.

Warum das konkret so ist kann ich nicht beurteilen.

Gut ist das aber mit Sicherheit nicht.
#
Einige Spieler werden unter Flick nach der EM reinkommen. Wie geschrieben, R. Baku müsste da rechts längst etabliert sein. Stattdessen wird da jetzt Kimmich völlig deplatziert aus der Not hingestellt. Und das Festhalten an den Spielern aus Leipzig kann doch keiner vernünftig erklären.
Und dann Gnabry quasi als Mittelstürmer, das ist doch nicht zu erklären.
Löw beraubt mit seiner seltsamen Aufstellung doch jedem Spieler seine eigentlichen Stärken.
#
Bankdruecker schrieb:

Einige Spieler werden unter Flick nach der EM reinkommen. Wie geschrieben, R. Baku müsste da rechts längst etabliert sein. Stattdessen wird da jetzt Kimmich völlig deplatziert aus der Not hingestellt. Und das Festhalten an den Spielern aus Leipzig kann doch keiner vernünftig erklären.
Und dann Gnabry quasi als Mittelstürmer, das ist doch nicht zu erklären.
Löw beraubt mit seiner seltsamen Aufstellung doch jedem Spieler seine eigentlichen Stärken.

Wen würdest du denn Mittelstürmer spielen lassen ???

Silva, Lewandowki, Weghorst, Schick, Kalajdzic, u.s.w.
sind halt leider "verhindert".
#
Das ist aber doch schon seit Jahren so. Und man bekommt eben viele Profis, die nur blind Spielsystemen folgen, egal ob sie funktionieren oder nicht, da man Ihnen das seit kleinauf so beigebracht hat. Es fehlen in Deutschland halt auch einfach die Straßen- und Instinktfußballer, für die in der Kindheit Fußball keine Wissenschaft, sondern Spaß war.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Das ist aber doch schon seit Jahren so. Und man bekommt eben viele Profis, die nur blind Spielsystemen folgen, egal ob sie funktionieren oder nicht, da man Ihnen das seit kleinauf so beigebracht hat. Es fehlen in Deutschland halt auch einfach die Straßen- und Instinktfußballer, für die in der Kindheit Fußball keine Wissenschaft, sondern Spaß war.

Das mit den fehlenden Straßenfussballern ist aber doch nicht erst seit kurzem so.
Trotzdem hatte die Nationalmannschaft von 2006 bis 2016 eine sehr erfolgreiche Zeit.

Was die Ausbildung der Spieler für ein Spielsystem betrifft, so kann mich aber auch noch daran erinnern, das man Ajax Amsterdam dafür gefeiert hat, dass in allen Jugendmannschaften konsequent das gleiche System gespielt wird und die Spieler, die es zu den Profis geschafft hatten sich dort sehr schnell integriert haben.

Im Grunde ist es doch so, hat man mit etwas Erfolg, dann war genau das Richtig was bei Misserfolg halt falsch war.
#
Die Qualität haben wir ja. Sieht man ja an der U21.
Da muss mal ein Umbruch her. Wurde ja großspurig angekündigt, halbherzig mit purem Aktionismus angegangen und dann abgebrochen indem quasi alles wieder rückgängig gemacht wurde.

Im Prinzip müsste man die komplette U21 zur A Nationalmannschaft hochziehen. Den einen oder anderen erfahrenen Spieler noch behalten und das eine oder andere Talent noch dazu nehmen. Aus diesem Pool von Spielern dann die künftige Nationalmannschaft formen.

Auch wenn man dann halt mal ein Turnier verpasst. Ist allen anderen großen Nationen auch schon passiert. Zumindest fast allen.

Allerdings bin ich in der Tat optimistisch, dass Flick da bessere Lösungen präsentieren wird als Löw.
#
Basaltkopp schrieb:

Die Qualität haben wir ja. Sieht man ja an der U21.
Da muss mal ein Umbruch her. Wurde ja großspurig angekündigt, halbherzig mit purem Aktionismus angegangen und dann abgebrochen indem quasi alles wieder rückgängig gemacht wurde.

Im Prinzip müsste man die komplette U21 zur A Nationalmannschaft hochziehen. Den einen oder anderen erfahrenen Spieler noch behalten und das eine oder andere Talent noch dazu nehmen. Aus diesem Pool von Spielern dann die künftige Nationalmannschaft formen.

Auch wenn man dann halt mal ein Turnier verpasst. Ist allen anderen großen Nationen auch schon passiert. Zumindest fast allen.

Allerdings bin ich in der Tat optimistisch, dass Flick da bessere Lösungen präsentieren wird als Löw.

Für den Erfolg war zu Beginn gegen Dänemark ja schon das nötige Glück vorhanden das man halt oft auch braucht.
- Ausgleich in der 88. Min
- Sieg im Elfmeterschiessen

Dazu kam, dass im Grunde dieser Mannschaft keiner den Titel zugetraut hat. Das hat auch Kuntz geschickt ausgenutzt und sie an der "Ehre" gepackt.
So waren wohl auch die Sieg-Prämien im Vorfeld kein großes Thema.

Ich bin sehr skeptisch, ob man sowas 1:1 auf die A-Nationalmannschaft übertragen kann, egal wer da Trainer ist.
#
Basaltkopp schrieb:

Mentalität schlägt Qualität. Deutsche Nationalmannschaften waren nie gefürchtet, weil sie so elegant und spielerisch überlegen sind.
Die Titel wurden meist geholt, weil man mehr Willen hatte als der Gegner und mit allem dagegen hielt was man hatte.

Stimmt....nur waren das andere Spielergenerationen und andere Trainer...spielerisch geglänzt haben wir nur selten, es ging fast alles nur mit Willen und Mentalität.
Beispiel das 74er Endspiel....die Holländer waren über den gesamten Spielverlauf klar besser, analog zu den Franzosen heute, trotzdem haben wir sie besiegt...sowas sehe ich heute nicht mehr...alle Kreativspieler, sofern noch vorhanden, wurden aussortiert zugunsten eines Einheitsbreis und klassische Mittelstürmer wurden auch wegtrainiert, Klose war 2014 der letzte seiner Art.
Diese ganze Entwicklung ist verfehlt und das sieht man eben bei solchen Turnieren...viel Kollektiv, viel Durchschnitt, aber ohne Spielideen...und nach guter deutscher Tradition wird viel zu lange an Fehlbesetzungen festgehalten...kein Wunder, das sich da nichts entwickeln kann....
#
cm47 schrieb:

Alle Kreativspieler, sofern noch vorhanden, wurden aussortiert zugunsten eines Einheitsbreis und klassische Mittelstürmer wurden auch wegtrainiert, Klose war 2014 der letzte seiner Art.
Diese ganze Entwicklung ist verfehlt und das sieht man eben bei solchen Turnieren...viel Kollektiv, viel Durchschnitt, aber ohne Spielideen...und nach guter deutscher Tradition wird viel zu lange an Fehlbesetzungen festgehalten...kein Wunder, das sich da nichts entwickeln kann....

Wen meinst du denn konkret bei den Kreativspielern die aussortiert wurden ???
Mir fällt da spontan keiner ein.

Was die "klassischen Mittelstürmer" betrifft, so ist es ja so dass die in der BL gibt, auch bei den Spitzenteams.
Der Bedarf ist also vorhanden.
Die da spielen sind halt alle keine Deutschen Spieler mehr.

In wie weit das mit der "Ausbildung" in den Jugendmannschaften zusammenhängt kann ich nicht beurteilen.
Die fallen halt auch nicht vom Himmel und ohne Talent und die körperlichen Voraussetzungen nutzt das beste Training nichts.
#
Wenn wir gestern das Riesenbaby gehabt hätten , währe das anders gegangen.
Auf die Eintracht bezogen : Da sieht man , was wir an unserem Silva haben. Gibt nicht viele seiner Art
#
fromgg schrieb:

Wenn wir gestern das Riesenbaby gehabt hätten , währe das anders gegangen.
Auf die Eintracht bezogen : Da sieht man , was wir an unserem Silva haben. Gibt nicht viele seiner Art

Wenn keine Bälle in den Strafraum kommen die ein guter Stürmer verwerten kann, dann kann der Stürmer
so gut sein wie er will, treffen wird er trotzdem nicht.
#
Es ist doch schon alles mehrfach gesagt worden.

Es gibt offensichtlich Ungereimtheiten die potenziell Spregkraft haben, was genau und wie stark diese Ungereimtheiten ausfallen wird sich zeigen.

Du hast ja anscheinend nicht ganz verinnerlicht was das Konzept zur Überwindung der Coronakrise ist, und wo die Prioritäten der Regierung liegen, deswegen habe ich das weiter präzisiert.

Und falls sich irgendwann rausstellt, die Intensivkapazitäten wurden, aus welchem Grund auch immer, manipuliert dann ist das eben zu verurteilen.
#
Die offensichtlichen Ungereimtheiten sind das eine.

Das andere sind die realen Zahlen.
In der Zeit vom 14.03 bis zum 11.04. ist die Zahl der Intensivpatienten von 2.775 auf 4.580 angestiegen.
Das entspricht einem Anstieg von ca. 75%.
Hätte sich dieser Anstieg fortgesetzt wären es Mitte Mai ca. 8.400 Intensivpatienten gewesen.
Das wären 2.600 mehr als der bisherige Höchstwert von ca. 5.800 Intensivpatienten.

Anhand dieser Zahlen wäre es doch unverantwortlich gewesen, keine Maßnahmen zu ergreifen um den
Anstieg zu verhindern.
#
Mir ist das eigentlich auch egal, über welche Seite wir Gefahr ausstrahlen. Ich bin lediglich skeptisch, ob Kostic nochmal solche Scorerwerte erzielen kann. Schon die Vorrunde war recht mager, dann kam mit Jovic ein phänomenales Zwischenhoch und am Ende stellten sich die gegnerischen Abwehrspieler immer besser auf ihn ein.
Toure konnte hin und wieder rechts ein paar Akzente setzen, Durm kaum. Eigentlich nur, wenn er nach innen zog und das war selten genug.
Ein Typ wie Sosa vom VfB wäre mein Wunschkandidat, sollte Kostic gehen, gleich zwei davon.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Mir ist das eigentlich auch egal, über welche Seite wir Gefahr ausstrahlen. Ich bin lediglich skeptisch, ob Kostic nochmal solche Scorerwerte erzielen kann. Schon die Vorrunde war recht mager, dann kam mit Jovic ein phänomenales Zwischenhoch und am Ende stellten sich die gegnerischen Abwehrspieler immer besser auf ihn ein.
Toure konnte hin und wieder rechts ein paar Akzente setzen, Durm kaum. Eigentlich nur, wenn er nach innen zog und das war selten genug.
Ein Typ wie Sosa vom VfB wäre mein Wunschkandidat, sollte Kostic gehen, gleich zwei davon.

Eine Garantie, dass die kommende Saison genauso erfolgreich verläuft wie die vorherige gibt es bei keinem Spieler.
Bei Kostic ist es aber so, dass er auch in den beiden vorherigen Spielzeiten ähnliche Werte bei den Scorerpunkten hatte wie die letzte Saison.
Das war z.B. bei Silva und auch bei Kamada aber nicht der Fall, wobei Kamada auch wertvoll für eine Mannschaft sein kann, ohne dass sich dies in einer Statistik niederschlagen muss.
#
Fireye schrieb:

Schönesge schrieb:

Gerade mit einer starken Doppelzehn war unsere Spiel alles, aber eben nicht einseitig, denn es konnte über die Außen oder eben durch die Mitte gehen. Oder aber Hinti oder Kamada schlugen mal einen Ball quer übers Spielfeld über die gegnerische Abwehr. Im Grunde spielten wir zu unseren guten Zeiten genau das, was Krösche anstrebt, nämlich unberechenbar mit "heterogenen" Spielertypen.

Ich kann mich nicht daran erinnern dass, zumindest in den letzten 2-3 Jahren, ein Tor nach einer Flanke von der rechten Seite gefallen ist.
Entsprechend ist das Spiel der SGE schon etwas linkslastig und für den Gegner leichter ausrechenbar als wenn auch über die rechte Seite etwas mehr Torgefahr ausgehen würde.


In unserer "guten Zeit" war aber auch Durm gut drauf, insofern kam nicht nur etwas über links oder durch die Mitte, sondern auch ab und zu etwas über rechts. Insofern, nein, da waren wir unberechenbar.
#
Schönesge schrieb:

Fireye schrieb:

Schönesge schrieb:

Gerade mit einer starken Doppelzehn war unsere Spiel alles, aber eben nicht einseitig, denn es konnte über die Außen oder eben durch die Mitte gehen. Oder aber Hinti oder Kamada schlugen mal einen Ball quer übers Spielfeld über die gegnerische Abwehr. Im Grunde spielten wir zu unseren guten Zeiten genau das, was Krösche anstrebt, nämlich unberechenbar mit "heterogenen" Spielertypen.

Ich kann mich nicht daran erinnern dass, zumindest in den letzten 2-3 Jahren, ein Tor nach einer Flanke von der rechten Seite gefallen ist.
Entsprechend ist das Spiel der SGE schon etwas linkslastig und für den Gegner leichter ausrechenbar als wenn auch über die rechte Seite etwas mehr Torgefahr ausgehen würde.


In unserer "guten Zeit" war aber auch Durm gut drauf, insofern kam nicht nur etwas über links oder durch die Mitte, sondern auch ab und zu etwas über rechts. Insofern, nein, da waren wir unberechenbar.

Durm: 21 Spiele / 3 Scorer-Punkte
Kostic: 30 Spiele / 21 Scorer-Punkte
Ich denke mehr braucht man dazu nicht zu sagen.
#
Kostic ist, wenn er gut drauf ist, nicht zu verteidigen, das ist im Grunde wie bei Robben, der immer den gleichen Trick machte. Gegen Ende der Saison war Kostic, so wie viele anderen auch, eben nicht mehr gut drauf.

Gerade mit einer starken Doppelzehn war unsere Spiel alles, aber eben nicht einseitig, denn es konnte über die Außen oder eben durch die Mitte gehen. Oder aber Hinti oder Kamada schlugen mal einen Ball quer übers Spielfeld über die gegnerische Abwehr. Im Grunde spielten wir zu unseren guten Zeiten genau das, was Krösche anstrebt, nämlich unberechenbar mit "heterogenen" Spielertypen.

Insofern wäre ein Weggang Kostics ein großer Verlust, denn seine einzigartigen Fähigkeiten haben wir so nicht nochmal im Kader. Aber selbstverständlich traue ich unseren Verantwortlichen zu Spieler mit ähnlichen oder anderen Fähigkeiten zu finden, die einen Weggang Kostics kompensieren können.
#
Schönesge schrieb:

Gerade mit einer starken Doppelzehn war unsere Spiel alles, aber eben nicht einseitig, denn es konnte über die Außen oder eben durch die Mitte gehen. Oder aber Hinti oder Kamada schlugen mal einen Ball quer übers Spielfeld über die gegnerische Abwehr. Im Grunde spielten wir zu unseren guten Zeiten genau das, was Krösche anstrebt, nämlich unberechenbar mit "heterogenen" Spielertypen.

Ich kann mich nicht daran erinnern dass, zumindest in den letzten 2-3 Jahren, ein Tor nach einer Flanke von der rechten Seite gefallen ist.
Entsprechend ist das Spiel der SGE schon etwas linkslastig und für den Gegner leichter ausrechenbar als wenn auch über die rechte Seite etwas mehr Torgefahr ausgehen würde.
#
Das Tor von Hrustic:

https://youtu.be/hVawLC47lxE
#
Aquilarius schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Macht ja nix. Man muss es ohnehin nur erklären, wenn Menschen der Grammatik nicht mächtig sind und darauf beharren wir würden schwarz-weißen Schnee besingen.

Ich habe ja gar nichts dagegen, wollte nur mal wissen ob es jemand sicher weiß. Also ich war zum ersten Mal 1963 im Stadion, da gab es noch kniehohe Hecken, die die Zuschauer vom Platz trennten.
Da war man nach dem Spiel ruck zuck drüber gesprungen zur üblichen Versammlung in der Mitte.
Gesungen wurden damals auch noch andere, heute nicht mehr bekannte, Lieder und zwar um so lauter je weniger Zuschauer da waren. Im Winter oder bei Regen kamen nie viele Zuschauer.
Aber echte Adleranhänger gab es also damals auch.  Also Schnee, wie schee.....

wir sangen immer " schwarz - UND weiss wie Schnee" ... Basta...
#
haldemadeballflach schrieb:

Aquilarius schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Macht ja nix. Man muss es ohnehin nur erklären, wenn Menschen der Grammatik nicht mächtig sind und darauf beharren wir würden schwarz-weißen Schnee besingen.

Ich habe ja gar nichts dagegen, wollte nur mal wissen ob es jemand sicher weiß. Also ich war zum ersten Mal 1963 im Stadion, da gab es noch kniehohe Hecken, die die Zuschauer vom Platz trennten.
Da war man nach dem Spiel ruck zuck drüber gesprungen zur üblichen Versammlung in der Mitte.
Gesungen wurden damals auch noch andere, heute nicht mehr bekannte, Lieder und zwar um so lauter je weniger Zuschauer da waren. Im Winter oder bei Regen kamen nie viele Zuschauer.
Aber echte Adleranhänger gab es also damals auch.  Also Schnee, wie schee.....

wir sangen immer " schwarz - UND weiss wie Schnee" ... Basta...

Das muss aber dann ein etwas anderer Text gewesen sein, denn "Endspiel mit Jürgen" gab es ja erst 1974.
#
brodo schrieb:

Unfassbar! So cool musst du erstmal sein, um so einen Penalty im letzten Schuss in einem WM-Viertelfinale zu bringen!

Ja, das war wirklich eine ausgezeichnete Leistung!  

Das 3. Drittel war schon sehr stark, allerdings haben die Schweizer auch nur noch versucht unser letztes Gruppenspiel zu kopieren.
Die werden sich jetzt auch fragen, warum sie auf Verwalten umgestellt haben, anstatt weiter mit vollem Elan das Halbfinale erreichen zu wollen. Na ja, man spielt immer nur so gut wie der Gegner es zulässt!



#
Landroval schrieb:

Na ja, man spielt immer nur so gut wie der Gegner es zulässt!

Das wurde aber von vielen hier bei der SGE noch nie akzeptiert.
Da hat dann immer die richtige Einstellung gefehlt.
#
Interessant an diesem Thread finde ich, dass vor allem die Leute, die ich als eher konservativ verorte, hier sagen, wie es nicht geht. Teurerer Sprit? Geht nicht. E-Auto? Geht nicht. Alles zu teuer für den kleinen Mann.

Das wir etwas ändern müssen ist doch unstrittig. Wie soll das Ganze funktionieren, wenn nicht so? Kommt jetzt bitte nicht mit „Der Markt muss mit innovativen Ideen kommen“ wie die FDP. Dafür war genug Zeit. Der Markt und die Geiz-ist-geil-Mentalität haben wesentlich dazu beigetragen, dass wir uns klimatechnisch da befinden, wo wir heute sind.

Vielleicht wird es nicht besser mit den Grünen, aber alles ist besser, als die Union weitere 4 Jahre vor sich hin wurschteln zu lassen, immer schön vage und oberflächlich.
#
eismann98 schrieb:

Interessant an diesem Thread finde ich, dass vor allem die Leute, die ich als eher konservativ verorte, hier sagen, wie es nicht geht. Teurerer Sprit? Geht nicht. E-Auto? Geht nicht. Alles zu teuer für den kleinen Mann.

Das wir etwas ändern müssen ist doch unstrittig. Wie soll das Ganze funktionieren, wenn nicht so? Kommt jetzt bitte nicht mit „Der Markt muss mit innovativen Ideen kommen“ wie die FDP. Dafür war genug Zeit. Der Markt und die Geiz-ist-geil-Mentalität haben wesentlich dazu beigetragen, dass wir uns klimatechnisch da befinden, wo wir heute sind.

Vielleicht wird es nicht besser mit den Grünen, aber alles ist besser, als die Union weitere 4 Jahre vor sich hin wurschteln zu lassen, immer schön vage und oberflächlich.

Ich gehe mal davon aus, dass ein höherer Sprit-Preis zumindestens in den Ballungsgebieten auf weniger Widerstand stoßen würde, wenn man gleichzeitig die Preise im ÖPNV senken würde.
#
Armstrong ohne die Mondlandung ebenfalls.
#
adlerkadabra schrieb:

Armstrong ohne die Mondlandung ebenfalls.

Das Thema war der Einfluss von Spielglück auf Folge-Ereignisse, die ohne das entsprechende
Spielglück, das zu einem bestimmten Zeitpunkt vorhanden war, gar nicht stattgefunden hätten.

Was hat eine Mondlandung damit zu tun ???
Wobei, wenn man bedenkt dass man dabei etwas als Bordcomputer bezeichnet hat was im
Grunde nur ein etwas besserer Taschenrechner war, ist es nicht vollständig auszuschliessen, dass
bei der Mission "Landung auf dem Mond" auch etwas Glück dabei war.

Ohne Pokalsieg, und dabei war das Spielglück auch ein Glied in der Kette, hätte es 2018/2019
keine EL mit EF gegeben.
Und ohne erfolgreiche EL hätte man für Haller und Jovic mit Sicherheit nicht die Transfererlöse erzielen können,
die ein Grund dafür sind, dass EF aktuell finanziell so gut da steht.

Und ohne Pokalsieg und HF in der EL wären die sportlichen Erfolge in der Zeit, in der Bobic bei EF tätig war,
doch eher überschaubar gewesen.
#
Fireye schrieb:

Was die sportlichen Erfolge während seiner Zeit angehen, so waren sie aber in erster Linie geprägt
von der EL-Saison 18/19 und da war schon Spielglück mitentscheidend, angefangen beim Pokalfinale 2018.        

Na ja, dann sollte man aber auch nicht unser Spielglück in der Relegation 2015/16 gegen Nürnberg vergessen, als Bruchhagen bettend im Stadion saß.
#
Nord Adler schrieb:

Fireye schrieb:

Was die sportlichen Erfolge während seiner Zeit angehen, so waren sie aber in erster Linie geprägt
von der EL-Saison 18/19 und da war schon Spielglück mitentscheidend, angefangen beim Pokalfinale 2018.        

Na ja, dann sollte man aber auch nicht unser Spielglück in der Relegation 2015/16 gegen Nürnberg vergessen, als Bruchhagen bettend im Stadion saß.

Das war doch schon in den Spieltagen 31-33 genügend vorhanden.

Ich denke bei einem Abstieg 2016 würde man die Arbeit von HB mit Sicherheit anders bewerten.

Das gleiche gilt aber auch für Bobic ohne die EL-Saison 2018/2019.