>
Splash
Profile square

Andy

11862

#
Der Link führt in's nix!
#
edmund schrieb:

Ich finde der gegenwärtige Sound von Bouffier und Rhein erinnert kein bisschen mehr an die alte Hessen-CDU von Dregger, Koch, Kanther.


Man hat sich angenähert. Die Hessen-CDU ist nicht mehr das, was sie unter "Hauptmann" Dregger war.
Das liegt auch an den Grünen. Deren Sound ist auch nicht mehr der von Ditfurth, Blaul, Schwalba-Hoth.

(Den letzteren kennen wahrscheinlich noch die Älteren unter dem Namen "Blutspritzer")  
#
hawischer schrieb:

Man hat sich angenähert. Die Hessen-CDU ist nicht mehr das, was sie unter "Hauptmann" Dregger war.
Das liegt auch an den Grünen. Deren Sound ist auch nicht mehr der von Ditfurth, Blaul, Schwalba-Hoth.


Da fallen mir auch noch als Namen Kanther, Koch auf der einen, Zieran, Cohn-Bendit und natürlich Joschka auf der anderen Seite ein. Hessen CDU und die hessischen Grünen konnten früher gegensätzlicher nicht sein! Da war ja selbst das Verhältnis der Eintracht mit den Oxxen im Vergleich fast liebevoll familiär. Und jetzt gibt es schon seit 8 Jahren diese Koalition. Verrückt.
#
Die Vergleiche mit Hoffenheim und Gladbach sind sicherlich gerechtfertigt und gerade Gladbach ist ein gutes Beispiel für uns wie es nicht laufen sollte. Auf der anderen Seite scheint mir die Eintracht derzeit einer der angesagtesten Vereine in Deutschland wenn nicht Europa zu sein. Die Bilder aus Barcelona und beim Gewinn in Sevilla und Frankfurt brennen sich fest. Sowohl bei Spielern, als auch bei Fans und Sponsoren. Ich weiß das einige das nicht zu gut finden, weil jetzt jeder die Eintracht toll findet und auf einmal Fan ist. Kann ich auch verstehen. Aber allein was wir glaube ich rund ums Finale an Trikots und sonstigen Merch verlauft haben dürfte weit jenseits der üblichen Einnahmen sein. Natürlich ist damit nicht garantiert das wir jetzt dauerhaft CL spielen, dafür sind Bayern und Dortmund zu weit weg und dafür können Leverkusen und Leipzig zu unbesorgt wirtschaften. Ich traue uns aber zu das wir uns auf Dauer jetzt dahinter festbeißen. Was nicht heißt das es jedes Jahr Euroleague gibt. Aber der Grundstein dafür ist glaube ich gelegt. Ein Titelgewinn in einem europäischen Wettbewerb ist nochmal ganz was anderes als "nur" eine CL Teilnahme.
#
sgevolker schrieb:

Ein Titelgewinn in einem europäischen Wettbewerb ist nochmal ganz was anderes als "nur" eine CL Teilnahme.


Das ist für mich auch ganz entscheidend. Der Titelgewinn ist für den Club und das Renommee, gerade was die zukünftige Vermarktung angeht (aber nicht nur hier), deutlich nachhaltiger, als eine einmalige CL Teilnahme, weil wir in der Liga einmal knapp Vierter werden.

Insofern haben wir eigentlich nicht nur sportlich sondern auch wirtschaftlich eine ziemliche Glückssträhne seit 2016. Nach der Relegation haben Bobic und Kovac (natürlich im Zusammenspiel mit Steubing, Hellmann und Co.) den Verein gut umgekrempelt, professionalisiert und für ein neues Denken bei der Eintracht gesorgt. Die Europapokal-Saison nach dem Pokalsieg und Geburt der Büffelherde hat uns Geld eingespielt, was uns durch die Pandemie gebracht hat (ja, schlimmer zweistelliger Millionenverlust, aber immerhin haben wir das Kapital gehabt ohne an das Tafelsilber zu müssen). Nebenbei das Stadion in Eigenregie bekommen - was uns im Vergleich zu den Jahren zuvor enorme Mehreinnahmen bescheren wird! - sowie eine neue Geschäftsstelle und ProfiCamp, wovon andere Clubs nur träumen. Und jetzt, kurz nach dem vorläufigen Ende der Pandemie, werden wir mal kurz Europapokalsieger inkl. magischer Nächte.

Vielleicht sind wir wirtschaftlich noch knapp hinter Gladbach (die vor 1-2 Jahren noch uneinholbar für uns waren - siehe z.B. Hütter-Gehalt) und sportlich in der Liga, wenn wirklich alles optimal läuft, bestenfalls Top 6. Aber vom aktuellen Gefühl und emotionalen Überschwang her, sehe ich uns unter den echten Vereinen in Deutschland auf Platz 3, hinter Bayern und Dortmund.

Leider haben wir die Ausnahmedreck-Konstrukte Leipzig, Leverkusen, VW und Hopp in der Liga, sonst wären wir mittlerweile vor jeder Saison ein ernsthaft genannter CL-Kandidat. Das ist doch alles Wahnsinn und immer noch nicht zu glauben! Ich zwicke mich jeden Tag.
#
Ich denke schon, dass die entscheidenden Personen der Eintracht wissen, was sie an Ben Manga haben. Vertraue daher, dass alle im Sinne der Eintracht handeln. Wie auch immer das Ergebnis aussehen wird.
#
Das ist schön, dass wir jetzt zu den 25 wertvollsten Vereinen zählen laut Football Benchmark. Trotzdem hat Real den achtfachen Wert.

Willkommen in der schönen Fußballwelt.
#
SGE_Werner schrieb:

Das ist schön, dass wir jetzt zu den 25 wertvollsten Vereinen zählen laut Football Benchmark. Trotzdem hat Real den achtfachen Wert.


Ein Grund mehr die in Helsinki zu demütigen!
#
Ich poste das hier auch mal - vielleicht kann da noch was hinzugefügt werden. Im DFB Thread geht das unter

Ein paar Fundstücke warum RB so ... unbeliebt ist.


Kein normales Spiel – kein normaler Gegner (faszination-fankurve.de)
vom 19.05.2022. SC Freiburg (Fanclcub) mit einer Zusammenfassung
faszination-fankurve.de schrieb:

[...]Red Bull besitzt 99% des Stammkapitals und nur auf dem Papier liegt die Stimmenmehrheit beim RasenBallsport Leipzig e.V. Dieser hat nämlich gerade einmal 20 stimmberechtigte Vereinsmitglieder, welche allesamt aus dem Red-Bull-Umfeld stammen.[...]


"Der rechte Flüüügel" (SZ.de)
vom 12. Oktober 2018. Geht dann eher um die Musik, aber allein der Abschnitt zeigt wie Mateschitz so tickt, und gehört zum Ablehnungbild hinzu.
SZ.de schrieb:
Mateschitz gehört nicht nur die Energy-Drink-Marke Red Bull, sondern seit 2007 auch Servus TV, quasi der Heimatsender des österreichischen Rechtspopulismus. Und auch die "Rechercheplattform" Addendum, gegründet vor einem Jahr, wird über ihn von einer Privatstiftung finanziert. Addendum gibt sich als Alternative zur angeblich sehr unfreien System- und Lügenpresse und stellt dabei solche Fragen: "Ist Demokratie wirklich so eine gute Idee?


Applaus? (11freunde.de)
vom 14.8.2020
11freunde.de schrieb:

[...]Denn er geht, wie es oft beim Thema Leipzig der Fall ist, kom­plett am Pro­blem vorbei. Die Kritik an RB Leipzig hat nichts mit dem Schlag­wort Tra­di­tion zu tun. Ob der Verein zehn Jahre alt ist oder 1110, das ist, mit Ver­laub, kom­plett wuppe. Es geht auch nicht darum, die sport­li­chen Leis­tungen in Abrede zu stellen. Es geht darum, und nein, das wurde anschei­nend noch nicht oft genug wie­der­holt, dass RB Leipzig ein reines Mar­ke­ting­pro­jekt ist. Einzig und allein geschaffen, um die Marke Red Bull zu stärken. RB Leipzig ist kein Fuß­ball­verein, RB Leipzig ist ein Imitat.

RB Leipzig hatte nie die Absicht, nur Fuß­ball zu spielen. Und es ist eben nicht das gleiche, wenn Ver­eine (wie zuletzt Hertha) Anteile an Inves­toren ver­kaufen oder von Tri­kot­spon­soren Mil­lio­nen­be­träge kas­sieren wie die Bayern (was nicht heißt, dass das, was in Berlin pas­siert, richtig ist). Diese Ver­eine gab es schon, bevor die Inves­toren kamen. Der ein­zige Zweck dieser Ver­eine ist nicht, mög­lichst effektiv Wer­bung zu machen.[...]


Wikipedia
Abschnitt "Kritik" hat ein paar Punkte zusammengestellt.

zb.
wikipedia schrieb:

Im Jahr 2011 sah der Wirtschaftswissenschaftler Tobias Kollmann, damals Präsident von Viktoria Köln, in Red Bull ein Unternehmen, das bei RB Leipzig „klare Wirtschafts- und Marketingziele für seine Produkte“ verfolge. Damit sei dieser Verein der erste „Marketingklub“ im deutschen Fußball. Die Aktivitäten von Red Bull bezeichnete er als „sportpolitisches Erdbeben im deutschen Fußball“.


(Link zum Artikel aus Wikepdia)
Ein Erdbeben für den deutschen Fußball.
Interview mit Tobias Kollmann. In: spox.com. 16. Juni 2009


Dann so die üblichen Punkte, die immer angesprochen werden (die mir gerade einfallen):


    * Andere Vereine werden doch auch gesponsert!
    Bei anderen Vereinen kam der Sponsor eben aus dem Erfolg hervor. RB wurde mit Geld hingestellt und konnte dann ins Geld ausgeben ohne wirklich (wie bei anderen Vereinen) ins Risiko zu gehen, das nächste Saison kein Geld mehr da ist oder keine zusätzliche Verstärkung geholt werden könnte. Jeder andere Verein muss mit Konsequenzen rechnen, wenn er viel Geld ausgibt und es nicht klappt. RB, ManCity usw. müssen das nur sehr bedingt, was dann das sportliche fast schon zweitrangig werden lässt. Und daher werden sie zurecht von vielen abgelehnt.
    Zumal die Statuten der Verbände an sich so ein Konstrukt wie RB nicht erlaubt hätten. Unklar warum jemand mit viel Geld dann doch sein Willen bekommt...
    * Sie Spielen doch so tollen Fussball!
    Mag sein, aber wenn ich in einem Computerspiel schummelt und dann Erfolg habe, applaudiert auch keiner.
    * Sie setzen auf die Jugend!
    Tun sie das? Sie kaufen viele junge Spieler, ja - das ist nicht wirklich anders als bei anderen Vereinen. Sie haben nur mehr Geld aus o.g. Gründen
    * Für Leipzig und das Umfeld wurde so viel getan!
    Fakt ist: Leipzig war ein perfekter Nährboden, da hier wenig bis gar keine Konkurrenz vorhanden war, was Profisport angeht. Daher ist dies für den Raum Leipzig sicher positiv. Aber macht es damit ja nicht per se besser, da bei allen Ungerechtigkeiten immer auch enige profitieren.
    * Wolfsburg und Leverkusen werden ja auch nicht so kritisiert!
    Auch diese ungeliebten Vereine sind lange nicht so ein reines Marketingkonzept wie RB. Aber im Kern sollten sie genausowenig erlaubt werden wie RB - da eben das 50+1 hier ausgehebelt ist und die Regel, das ein Werksmannschaft erlaubt werden darf, der heutigen Zeit nicht wirklich entspricht. Aber sie sind eben schon ewig da - RB hätte man leicht verhindern können. Und ja, nur weil es diese "Fehler" gibt, muss man nicht den nächsten Akzeptieren.


Zusätzlich ist für mich England das Paradebeispiel, wo es hinführt. Wenig(er) Stimmung, viel Event, es entscheidet mehr der Geldgeber hinter dem Club, als der sportliche Erfolg.

Und selbst gegenüber englischer Klubs fällt RB noch auf - kein Verein dort musste den Sponsor in sein Logo aufnehmen oder gar die Farben der Trikots anpassen (wie z.B. damals bei der Übernahme von Salzburg)

Ebenfalls möchte ich keinen Rechtspopulisten als Gönner haben.

Falls jemand eine Übersichtsseite im Netz kennt oder eine erstellen kann... gerne.
#
eagle schrieb:


Ein paar Fundstücke warum RB so ... unbeliebt ist.


Wer noch mal aus dem Munde des damaligen DFL Geschäftsführer hören will, wie sich das Konstrukt in die Liga geschlichen hat, http://millernton.de/2016/09/15/mt033-andreas-rettig/ ab Minute 1:44:40
(am besten ab ca. 1:18:00 hören, wo es grundsätzlich um 50+1 geht und konkrete Ideen Rettigs, wie das ausgeglichen werden könnte)

eagle schrieb:

* Wolfsburg und Leverkusen werden ja auch nicht so kritisiert!


Für mich der gleich Mist. Siehe auch Bundeskartellamt. Die Frage steht sich also nicht, obwohl sie immer von den RB-Trollen gestellt wird.
#
Wollte noch etwas los werden. Eine Reihe unter mir ist immer ein Platz frei. Das war schon vor Corona so. Soweit ich mit meinen Nebenmenschen ausgemacht hab, sitzen in unserem Block nur DK Inhaber. Führt die Eintracht irgendwann endlich ein Quotensystem ein ? Also dass man eine bestimmte Anzahl an spielen besucht haben muss, damit das Abonnement weiter geführt wird ? Finde es schade dass solche Leute die DK blockieren für „echte“ Fans.

Kann natürlich sein dass derjenige mit seiner regulären Karte rein geht und dann in die Steher „geschleust“ wird aber wollte das nur mal los werden weil es mir schon länger im Kopf schwirrt und auch ärgert.
#
mc1998 schrieb:

Kann natürlich sein dass derjenige mit seiner regulären Karte rein geht und dann in die Steher „geschleust“ wird


Bei mir im Block ist das definitiv so. Praktischer Vorteil, es können sich immer Freundinnen und Freunde neben mich setzen, weil in der BL immer Plätze frei sind von Stehplatz-Gehern. Darf gerne so bleiben.
#
Ich weiß gar net mehr ob ich hier in den Thread oder einen anderen geschrieben hatte. Aber bei Glasner habe ich das Gefühl das er wirklich komplett angekommen ist und mit Herz und Verstand bei der Sache ist. Das ist für ihn kein Nebenbeijob nach dem Motto ich bin mal 2 Jahre in Frankfurt und dann geh ich und Trainiere Gladbach, Dortmund oder Berlin. Glasner scheint diese "Vereinseuphorie" die hier herrscht extrem anzusprechen, in Wolfsburg gab es sowas ja nicht. Und er war bei den Löwen und hat Eishockey geschaut oder setzt sich Abends in eine Apfelweinwirtschaft und beobachtet die Menschen. Man merkt und er zeigt das es für ihn hier mehr ist als nur der Arbeit nach zu gehen.  Er identifiziert sich vielleicht schon etwas mit dem ganzen, und wenn einem das zu weit geht hat er zumindest ein starkes Interesse da dran die Gegend, die Menschen und den Verein kennen zu lernen. Und das kann man eben nur wenn man sich dem ganzen voll hin gibt. Und nicht wenn man in einem Hotelzimmer wohnt oder zwischen Augsburg und Frankfurt hin und her tingelt.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Aber bei Glasner habe ich das Gefühl das er wirklich komplett angekommen ist und mit Herz und Verstand bei der Sache ist. Das ist für ihn kein Nebenbeijob nach dem Motto ich bin mal 2 Jahre in Frankfurt und dann geh ich und Trainiere Gladbach,


Ich bin sicher, dass es was mit ihm gemacht hat, als er nach zig sieglosen Spielen einfach mal von Axel Hellmann in die Arme genommen und gedrückt wurde, weil er es verdient hat. Woanders wäre er vom Vorstand in Frage gestellt worden.

#
Es ist ein besseres Vorbereitungsspiel. Nicht mit dem allerhöchsten sportlichen Wert. Aber eins, was nochmal Aufmerksamkeit für uns bringt, da weltweit übertragen. Für mich aber entscheidend, die Eintracht spielt in Helsinki. Da war ich noch nicht also düse ich hin.
#
Basaltkopp schrieb:

Vergebene Liebesmüh'. Wer es bis jetzt noch nicht verstanden hat wird es wohl nie verstehen.

Mannoman, hier scheint es wohl Volkssport zu sein anderen Usern irgendeinen Dreck in den Mund zu legen.

Kritisiert habe ich das Proletengetue von dem "Spezial-SGE Fan", absoluter Unsympath in meinen Augen.
Der soll seine Klappe im TV halten und sich um die SGE kümmern. Generell sollte man im TV sich mit seinem Verein beschäftigen und nicht großkotzig über andere reden - hat auch etwas mit Respekt ggü. anderen Fans (dieser Mannschaften) zu tun. Ich kenne einige RB-Fans. Mit denen kann man feiern,Bier saufen und sich über Fußball unterhalten. Die freuen sich einfach,dass ein Ost-Klub die 1. Bundesliga- Fahne hochhält und ein Stadionbesuch in der 1. Liga möglich ist.
Darüber hinaus haben mir alle vor dem EL-Finale Glück gewünscht und mir alle brav gratuliert.
Wenn man so verbohrt ist und ständig Feindbilder braucht, dem ist nicht zu helfen.
Hoppenheim,Bayer, Wolfsburg und RB begrüße ich ebenfalls nicht, kann aber die Realität nicht verrücken.
Mittlerweile sollte der letzte Depp das dann auch akzeptieren,dass es so ist - Geld und Kommerz regiert - RB ist sicherlich nicht der letzte Verein,der uns mit diesem Modell beglücken wird.
Sollte die 50+1 Regel irgendwann fallen (und davon bin ich überzeugt), können wir uns ja gerne erneut unterhalten
#
SGERafael schrieb:

Ich kenne einige RB-Fans. Mit denen kann man feiern,Bier saufen und sich über Fußball unterhalten.


Du bist jetzt aber nicht der aus der Tapas-Bar in Barcelona, der genau das sagte, als ich meinte ein Finale gegen diesen Dreck nicht ertragen zu können?

Genug Argumente gegen RB gibt es ja schon seit Jahren, daher macht es keinen Sinn hier nochmal und nochmal und nochmal die selbe Platte zu spielen. Aber vielleicht mal die paar Minuten nehmen, wo sich Rettig, der damals bei der Lizenzierung DFL-Geschäftsführer war, ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudert, wie sich das Konstrukt in die Liga geschlichen hat:
http://millernton.de/2016/09/15/mt033-andreas-rettig/ (ab Minute 1:44:40)

BTW muss man sich mit Freunden ja nicht über Fußball unterhalten. Habe in meinem Freundeskreis einen Wolfsburger, der hat akzeptiert, dass ich lieber mit Offenbachern über Fußball rede, als mit ihm. Funktioniert auch, ohne so einen Mist auch noch akzeptieren oder gar verteidigen zu müssen!
#
Haben am Dienstag mit einigen Rangers zusammen gesoffen und gesungen (in beiden Disziplinen waren wir übrigens die klaren Verlierer). Am Rande unseres Fanmarsches klatschten sich Rangers und Frankfurter anerkennend ab. Genau so wie die ganze Zeit über in Sevillas Altstadt. Aber wer Freundschaft mit denen haben will, tauscht die privaten Kontaktdaten aus. Das reicht.
#
Bei mir ist das frustrierende, das wirklich Leute Tickets bekommen haben, nur in Barcelona dabei waren und erst kurzfristig Mitglieder im Verein sind, noch nie auf einem Auswärtsspiel und die Anzahl der Heimspiele an einer Hand abzuzählen ist.
#
Toxi1803 schrieb:

Bei mir ist das frustrierende, das wirklich Leute Tickets bekommen haben, nur in Barcelona dabei waren und erst kurzfristig Mitglieder im Verein sind, noch nie auf einem Auswärtsspiel und die Anzahl der Heimspiele an einer Hand abzuzählen ist.


Auch hier noch mal die Frage, haben diese Leute evtl. die Tickets über die Bewerbung bei UEFA.com bekommen?
#
Ich beglückwünche jede/n der ein Ticket erhalten hat und bin sicher, dass er/sie eine unvergessliche und magische Nacht erleben wird.
Was aber die Vergabe der Tickets angeht, hätte auch ich mir mehr Transparenz gewünscht.
Ich habe 2 Leute mit Zusage im Bekanntenkreis, die lediglich Mitglied ohne Dauerkarte sind und auch nicht zu Viel- oder gar Allesfahrern gehören.
Möglicherweise hat man ob des Zeitdrucks wegen der zuzuteilenden Codes doch die Gießkanne ausgepackt und ein wenig willkürlich verteilt.


#
Axxit schrieb:

Ich habe 2 Leute mit Zusage im Bekanntenkreis, die lediglich Mitglied ohne Dauerkarte sind und auch nicht zu Viel- oder gar Allesfahrern gehören.


Zusage von der Eintracht oder nach Bewerbung auf der Uefa.com? Wenn über Eintracht, evtl. als Begleitperson dabei?
#
Keine Ahnung, wie es euch so geht, bei mir geht gar nichts mehr. Würde am liebsten nur noch im Garten mit einigen Flaschen Bier sitzen und in die Luft schauen, bis dann endlich der Flieger geht. Ich bin vor Aufregung nicht mehr zurechnungsfähig und an Arbeit oder sonstwas ist schon nicht mehr zu denken. Leider habe ich am WE noch eine Hochzeitsfeier in Essen, die ich gerade so dringend brauche wie ne Zecke am Bein. In Sevilla werde ich dann einfach nur noch versuchen halbwegs zu überleben.

Was macht ihr gerade so?
#
Naja, bald jeder Deutsche dessen Vorfahren damals in Deutschland lebten hat wohl irgendeinen Nazi oder zumindest einen im Weltkrieg eingesetzten Soldaten in der Familie gehabt. Nur haben sich die meisten Leute in Deutschland geändert, die Russen sind nicht selten immer noch die Arschlöcher die sie unter Stalin schon waren.
#
propain schrieb:

Naja, bald jeder Deutsche dessen Vorfahren damals in Deutschland lebten hat wohl irgendeinen Nazi oder zumindest einen im Weltkrieg eingesetzten Soldaten in der Familie gehabt.


Besonders "witzig" in diesem Zusammenhang ist, dass quasi jeder Ukrainer einen, meist mehrere Vorfahren hat, die gemeinsam mit der Roten Armee gegen die Nazis gekämpft haben. Das mag aber eine Wahrheit sein, die der Kreml aktuell nicht so gerne hört.
#
Zumal man davon ausgehen kann, dass die paar Mannheimer, die dabei sind, schon fast zu den Allesfahrern gehören dürften. Egal wie man dazu steht.
#
Finde ich gut, dass Begleitperson auch Vollmitglied sein muss.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Emotional bin ich völlig bei Dir. Wirtschaftlich  ist natürlich eine bundesweite Begeisterung toll.

Dass ich wegen des Turbokapitalismus im Fussball raus  bin, dürfte bekannt sein.  Dass ich gleichwohl nicht ganz von Unserer Eintracht lassen kann, ist fast 50 Jahren Mitgliedschaft zu verdanken.


Bringt aber auch einige Risiken mit. Man zieht durch den Hype halt auch viel Scheisse an. Erfolgsfans werden zunehmen, immer mehr Influencer und Co sind zu sehen….im Heimspiel gegen West Ham beim Bier holen mit 2 Österreichern gesprochen. Die wollten einfach nur mal Frankfurt erleben. Schön für sie, aber da bleiben dann andere auf der Strecke.
#
Derrick1986 schrieb:

….im Heimspiel gegen West Ham beim Bier holen mit 2 Österreichern gesprochen. Die wollten einfach nur mal Frankfurt erleben. Schön für sie, aber da bleiben dann andere auf der Strecke.


Da fragt man sich schon, wie die an Karten gekommen sind?
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Emotional bin ich völlig bei Dir. Wirtschaftlich  ist natürlich eine bundesweite Begeisterung toll.

War so auch nicht gemeint. Natürlich lässt sich das vermarkten. Aber darum ging es mir aber nicht. Ich hatte nur für mich eingeordnet, dass Nürnberger gerne neidisch sein dürfen und wir keinen Anspruch darauf erheben sollten, dass man uns huldigt, toll findet oder sonst etwas.

Finden Sie uns halt mist. Ich bin mit "Keiner mag uns - scheißegal!" groß geworden. Nur weil die Mannschaft jetzt auf einer Euphoriewelle schwimmt, die Fans mitnimmt und man sich selbst bei anderen Vereinen für uns freuen kann, weil wir zwischen all den Produkten so ein bisschen echte Euphorie und Erinnerung an die alten Zeiten vor der totalen Plastifizierung wecken, können sie uns trotzdem scheiße finden. Es gibt ne Menge Vereine, die ich leidenschaftlich scheiße finde. Und trotzdem würde ich mich freuen, wenn Karlsruhe, Nürnberg, Kaiserslautern oder sogar Offenbach im Pokalfinale stehen würden anstatt Freiburg, die in mir bestenfalls ein Schulterzucken auslösen oder die Plörre, die für mich überhaupt keine Daseinsberechtigung hat. Wenn dann der KSC den Pokal holt, würde ich trotzdem kotzen von hier bis Marokko. Aber wir sind inzwischen so weit, dass ich mich zwinge die Emotionen zurück zu stellen und den alten Erzrivalen mehr gönne als denen, die alle Emotionen zerstören. Kacke bleiben die natürlich trotzdem. Aber das gestehe ich ihnen zu: das Recht darauf kacke zu sein.
#
Haliaeetus schrieb:

im Pokalfinale stehen würden anstatt Freiburg, die in mir bestenfalls ein Schulterzucken auslösen oder die Plörre, die für mich überhaupt keine Daseinsberechtigung hat.


Wenn wir gerade beim Thema sind Relegationsspiele zwischen Dresden und Lautern werde ich mir sicherlich mit aller größter Freude antun, auch wenn ich beide Clubs auf den Tod nicht ab kann. Ab da ist bestimmt Party angesagt. Das Pokalfinale interessiert mich dagegen überhaupt nicht und erspare ich mir genauso wie alle Endspiele seit 2019. Schon schlimm genug, dass da fast doppelt so viel Zuschauer sind als bei unserem Europapokal-Finale.
#
Der sechste der zweiten Liga nennt uns Gurkentruppe. Lustig 😂
#
Anthrax schrieb:

Der sechste der zweiten Liga nennt uns Gurkentruppe. Lustig 😂


Schön ist auch, dass der Club es genau gegenteilig von uns macht. Wir Deutscher Meister, das Jahr darauf im Europapokal-Finale. Wir Pokalsieger, die Jahre darauf 1 HF EL, 1 HF DFB Pokal, EL Finale. Nürnberg steigt halt nach den Titeln in der Folgesaison einfach sang und klanglos ab. Da würde ich uns auch hassen.