

Andy
11338
Andy schrieb:mmammu schrieb:
Daher glaube ich eher weniger, dass die UEFA das so angesetzt hat.
Die Frage ist, wer sonst? War übrigens auch schon letztes Jahr bei dem Qualiturnier, wo die Eintracht im Finale scheiterte, genauso.
Ja ich weiß, dass das letztes Jahr auch so war. Ich kann es dir auch nicht beantworten, wer das letztendlich so angesetzt hat. Ich denke halt nur, dass es für den Fall, dass die UEFA das vorgibt, es in allen Gruppen gleich wäre, dass erst Finale und dann Spiel um Platz 3 ist.
Auf alle Fälle bin ich da bei dir, ich finde die Ansetzung auch recht unglücklich...
Andy schrieb:
Was ist eigentlich in den Köpfen der UEFA-Veranstalter so los? Finale um 13 Uhr und das komplett bedeutungslose Spiel um Platz 3 dann danach zur allerbesten Anstoßzeit? Käme beim Männerfußball irgendwer auf so einen Schwachsinn? So macht man Frauenfußball natürlich auch mega interessant.
Es gibt genau zwei Gruppen, in denen das morgen so ist, dass erst das Finale und dann später das Spiel um Platz 3 ausgetragen wird. Das ist außer in unserer Gruppe nur noch in Gruppe 3 des Ligawegs so. Da ist erst das Finale zwischen Arsenal und dem FC Paris um 15 Uhr und danach um 19 Uhr spielen Linköpings FC und Kryvbas Kryvyi Rih um Platz 3.
In allen anderen Gruppen findet erst das Spiel um Platz 3 und danach das Finale statt (Uhrzeiten variieren). Daher glaube ich eher weniger, dass die UEFA das so angesetzt hat.
Aktuelle RBB Doku zu dem Club mit lebhafter Geschichte.
Durchaus interessant!
https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3JiYi1vbmxpbmUuZGUvZG9rdS8yMDIyLTExLTAxVDIwOjE1OjAwX2YyMDM0MDBlLWQwM2ItNGZiNS1hM2RmLTNkMjA2ZGUzMjAyNC91bnNlci12ZXJlaW4tLWhhLWhvLWhlLS1oZXJ0aGEtYnNjLQ
Durchaus interessant!
https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3JiYi1vbmxpbmUuZGUvZG9rdS8yMDIyLTExLTAxVDIwOjE1OjAwX2YyMDM0MDBlLWQwM2ItNGZiNS1hM2RmLTNkMjA2ZGUzMjAyNC91bnNlci12ZXJlaW4tLWhhLWhvLWhlLS1oZXJ0aGEtYnNjLQ
Sehr interessant, danke!
Hab ne Menge neue Infos daraus erfahren.
Hab ne Menge neue Infos daraus erfahren.
Mit den ganzen Neuzugängen hätte Glasner seinen Posten wahrscheinlich nicht abgeben müssen. Denn die Baustellen, welche Glasner immer wieder ansprach, werden jetzt nach und nach geschlossen.
Neues Spiel, neues Glück. Jedenfalls wünsche ich Toppmöller und der Mannschaft maximale Erfolge.
Auch wünsche ich, dass uns ein Trainer mal mehr als 2-3 Saisons erhalten bleibt. Dafür muss es aber dazu kommen, auch mal an einem Trainer festzuhalten, wenn die Saisonziele verpasst werden. Bloß das trauen sich viele Verantwortliche nicht. Ist wie Spieler aufgrund Daten/KI zu verpflichten. Wenn der Spieler dann evtl. doch nicht passt, kann man sich wenigstens darauf berufen, eine den Daten gemäß vernünftige Entscheidung getroffen zu haben. Alles absolut verständlich und richtig, bloß Geschichte wird an anderen Stellen geschrieben.
Neues Spiel, neues Glück. Jedenfalls wünsche ich Toppmöller und der Mannschaft maximale Erfolge.
Auch wünsche ich, dass uns ein Trainer mal mehr als 2-3 Saisons erhalten bleibt. Dafür muss es aber dazu kommen, auch mal an einem Trainer festzuhalten, wenn die Saisonziele verpasst werden. Bloß das trauen sich viele Verantwortliche nicht. Ist wie Spieler aufgrund Daten/KI zu verpflichten. Wenn der Spieler dann evtl. doch nicht passt, kann man sich wenigstens darauf berufen, eine den Daten gemäß vernünftige Entscheidung getroffen zu haben. Alles absolut verständlich und richtig, bloß Geschichte wird an anderen Stellen geschrieben.
Endless schrieb:
Auch wünsche ich, dass uns ein Trainer mal mehr als 2-3 Saisons erhalten bleibt. Dafür muss es aber dazu kommen, auch mal an einem Trainer festzuhalten, wenn die Saisonziele verpasst werden. Bloß das trauen sich viele Verantwortliche nicht.
Ich glaube schon, dass sich die Verantwortlichen getraut hätten mit Kovac und Hütter in ein drittes Jahr zu gehen. Selbst Glasner wurde eine Vertragsverlängerung angeboten. Oder redest Du garnicht von der Eintracht?
Turnier findet bei uns statt!:
Das Miniturnier in Gruppe 2 wird in Frankfurt ausgetragen. Die Halbfinals werden alle am Mittwoch, 6. September, angepfiffen. Am Samstag, 9. September, finden die Spiele um Platz drei beziehungsweise für die Halbfinalgewinner die Finals statt.
Vielleicht das Finale sogar im Waldstadion? Am 9.9. ist jedenfalls kein Männerspieltag, spräche also nix dagegen.
Das Miniturnier in Gruppe 2 wird in Frankfurt ausgetragen. Die Halbfinals werden alle am Mittwoch, 6. September, angepfiffen. Am Samstag, 9. September, finden die Spiele um Platz drei beziehungsweise für die Halbfinalgewinner die Finals statt.
Vielleicht das Finale sogar im Waldstadion? Am 9.9. ist jedenfalls kein Männerspieltag, spräche also nix dagegen.
Andy schrieb:
Keine Ahnung, ob das ins SAW passt oder nicht, daher hier:
https://youtu.be/7d1T867CsBM
Gleich in der ersten Stunde Analyse der Eintracht mit Ingo Durstewitz. Ganz interessant.
Widerspricht sich das nicht?
LarsMinute schrieb:Andy schrieb:
Keine Ahnung, ob das ins SAW passt oder nicht, daher hier:
https://youtu.be/7d1T867CsBM
Gleich in der ersten Stunde Analyse der Eintracht mit Ingo Durstewitz. Ganz interessant.
Widerspricht sich das nicht?
Kann durchaus sein. Ist aber trotzdem ganz interessant.
Keine Ahnung, ob das ins SAW passt oder nicht, daher hier:
https://youtu.be/7d1T867CsBM
Gleich in der ersten Stunde Analyse der Eintracht mit Ingo Durstewitz. Ganz interessant.
https://youtu.be/7d1T867CsBM
Gleich in der ersten Stunde Analyse der Eintracht mit Ingo Durstewitz. Ganz interessant.
Andy schrieb:
Keine Ahnung, ob das ins SAW passt oder nicht, daher hier:
https://youtu.be/7d1T867CsBM
Gleich in der ersten Stunde Analyse der Eintracht mit Ingo Durstewitz. Ganz interessant.
Widerspricht sich das nicht?
"Dem Vernehmen nach kann Bobic seinen Vertrag, sollte dessen Gültigkeit zum kommenden 30. Juni bestätigt werden, sogar per einseitiger Option um zwei Jahre bis 2026 vorzeitig verlängern."
Offenbar hat Bobic damals seinen Arbeitsvertrag mit sich selbst ausgehandelt.
https://www.sueddeutsche.de/sport/hertha-bsc-anleihe-lizenz-schulden-abstieg-1.5877151
Offenbar hat Bobic damals seinen Arbeitsvertrag mit sich selbst ausgehandelt.
https://www.sueddeutsche.de/sport/hertha-bsc-anleihe-lizenz-schulden-abstieg-1.5877151
Vielen Dank für den Tipp mit der rbb-Doku, Andy.
Sehr gut gemacht finde ich, dachte oft "Stimmt, diese Sache gab es ja auch noch, schon fast vergessen" und klar, es ist auch Mahnung wie es gehen kann.
Sehr gut gemacht finde ich, dachte oft "Stimmt, diese Sache gab es ja auch noch, schon fast vergessen" und klar, es ist auch Mahnung wie es gehen kann.
Eintracht-Laie schrieb:
Vielen Dank für den Tipp mit der rbb-Doku, Andy.
Sehr gut gemacht finde ich, dachte oft "Stimmt, diese Sache gab es ja auch noch, schon fast vergessen" und klar, es ist auch Mahnung wie es gehen kann.
Absolut als Mahnung zu verstehen. Da hatte ich keinerlei Schadenfreude beim Anschauen. Im Gegenteil! Allerdings kam mir Preetz viel zu gut bei weg, um mal kurz inhaltlich zu kritisieren. Der hat schließlich das Geld rausgehauen, wie ein frisch gebackener Lotto-Millionär, der sich erstmal fünf Porsche kauft.
Unabhängig davon glaube ich, dass Wolfsburg im selben Zeitraum ähnlich viel Geld rausgeblasen haben. Die spielten in den letzten Jahren zweimal Relegation und holen nach einer beschissenen Hinrunde mal kurz weitere Spieler im hohen zweistelligen Millionenbereich. Da ist dann aber leider weder die Bundesliga und erst recht nicht die Lizenz in Gefahr.
Andy schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Vielen Dank für den Tipp mit der rbb-Doku, Andy.
Sehr gut gemacht finde ich, dachte oft "Stimmt, diese Sache gab es ja auch noch, schon fast vergessen" und klar, es ist auch Mahnung wie es gehen kann.
Absolut als Mahnung zu verstehen. Da hatte ich keinerlei Schadenfreude beim Anschauen. Im Gegenteil!
Naja. Wir waren einer der ersten, die mit der Möglichkeit der Ausgliederung der Profifußballabteilung gleich mal nen Investor an Bord geholt hatten. Diese ganze Bullshit-Zeit von 1998 bis 2002 will ich nie mehr bei uns erleben! Ich denke mal, einer Warnung bedarf es bei uns nicht mehr, waren wir mit 3 Reifen bereits über der Klippe.
Gerade deshalb interessant, wie viele Vereine sich nichtsdestotrotz mit einem Investor in den Untergang geschmissen haben: Hannover, HSV, 60 ... jetzt Hertha. Aber so lange es potenzielle Konkurrenz betrifft, die diese Runde unbedingt machen möchte, kann ich eine Schadenfreude nicht verbergen. Bei anderen Vereinen wie HSV habe ich doch auch nicht so viel Bedauern und Empathie hier im Forum erlebt. Denen wünscht man hier doch auch größtenteils die nächste Runde in der zweiten Liga.... und die Vergangenheit zeigt: Es wird nicht einfacher, je länger man dort verweilt. Siehe Beispiele wie Lautern, 60, Duisburg, KSC etc.
Heute Abend um 20:15 auf RBB die Doku zur Hertha der letzten vier Jahre. Gaffer müssen diesmal nicht weiterfahren.
https://www.rbb-online.de/doku/u-w/wilde-jahre-in-westend---der-abstieg-von-hertha-bsc.html
https://www.rbb-online.de/doku/u-w/wilde-jahre-in-westend---der-abstieg-von-hertha-bsc.html
Andy schrieb:
Heute Abend um 20:15 auf RBB die Doku zur Hertha der letzten vier Jahre. Gaffer müssen diesmal nicht weiterfahren.
https://www.rbb-online.de/doku/u-w/wilde-jahre-in-westend---der-abstieg-von-hertha-bsc.html
Guter Ebbelwoi im Gerippte. Dazu genießt man die Doku. Merci für den Tipp!
Vielen Dank für den Tipp mit der rbb-Doku, Andy.
Sehr gut gemacht finde ich, dachte oft "Stimmt, diese Sache gab es ja auch noch, schon fast vergessen" und klar, es ist auch Mahnung wie es gehen kann.
Sehr gut gemacht finde ich, dachte oft "Stimmt, diese Sache gab es ja auch noch, schon fast vergessen" und klar, es ist auch Mahnung wie es gehen kann.
Ich möchte möchte noch mal das Thema zu den Vielfahrern aufnehmen.
Klaus Dieter hat mir aus der Seele gesprochen und Gelnhausen hat auch nicht Unrecht mit seinem Beitrag.
Man wird für Vaduz und Antwerpen aktiv angeschrieben ob man Karten nimmt und bekommt für Sevilla letztes Jahr ne Freikarte seitens Eintracht und guckt nun in die Röhre.
Evtl geht man leer aus und der Schorsch Karl Louie, der sich das Finale ja mal live anschauen würde, aber ansonsten lieber daheim die Auswärtsspiele schaut, darf hin. Das find ich echt nicht ok.
Weil ich einmal im Jahr in den Urlaub fliege erwarte ich auch nicht mich vorher in der Lounge den Champagner in den Kopf zu schütten. Flieg ich aber alle 2 Wochen erwarte ich das aber auch auf dem 2h Malle Flug.
Bevor jetzt einige Leute wieder den Knüppel auspacken:
Ja, mich betrifft es und deswegen schreie ich.
Ich sehe mich nicht alle Besser Fan. Mir ist schon bewusst das sich nicht jeder Eintracht Fan einen Auswärtstrip alle 2 Wochen leisten kann, sei es auf Zeitlichen, Familiären oder Finanziellen Gründen. Natürlich sollen die Fans die Möglichkeit für Berlin bekommen, trotzdem darf ich meine Meinung haben und es kundtun.
Als Lösungsvorschlag finde ich immer noch ein Punkte/Treuesystem gut.
Die Rangers haben das auch und haben vor dem Finale offen gelegt das jeder über Punktzahl X ein Ticket erhält.
So wusste jeder vorab wo er steht. Man muss ja nicht nur Punkte für Auswärtsspiele bekommen…
Natürlich bevorzugt auch das wieder eher die Vielfahrer, aber ich sehe wirklich keinen Grund warum man diese nicht belohnen soll.
So meine Meinung, jetzt dürft ihr drauf knüppeln.
Klaus Dieter hat mir aus der Seele gesprochen und Gelnhausen hat auch nicht Unrecht mit seinem Beitrag.
Man wird für Vaduz und Antwerpen aktiv angeschrieben ob man Karten nimmt und bekommt für Sevilla letztes Jahr ne Freikarte seitens Eintracht und guckt nun in die Röhre.
Evtl geht man leer aus und der Schorsch Karl Louie, der sich das Finale ja mal live anschauen würde, aber ansonsten lieber daheim die Auswärtsspiele schaut, darf hin. Das find ich echt nicht ok.
Weil ich einmal im Jahr in den Urlaub fliege erwarte ich auch nicht mich vorher in der Lounge den Champagner in den Kopf zu schütten. Flieg ich aber alle 2 Wochen erwarte ich das aber auch auf dem 2h Malle Flug.
Bevor jetzt einige Leute wieder den Knüppel auspacken:
Ja, mich betrifft es und deswegen schreie ich.
Ich sehe mich nicht alle Besser Fan. Mir ist schon bewusst das sich nicht jeder Eintracht Fan einen Auswärtstrip alle 2 Wochen leisten kann, sei es auf Zeitlichen, Familiären oder Finanziellen Gründen. Natürlich sollen die Fans die Möglichkeit für Berlin bekommen, trotzdem darf ich meine Meinung haben und es kundtun.
Als Lösungsvorschlag finde ich immer noch ein Punkte/Treuesystem gut.
Die Rangers haben das auch und haben vor dem Finale offen gelegt das jeder über Punktzahl X ein Ticket erhält.
So wusste jeder vorab wo er steht. Man muss ja nicht nur Punkte für Auswärtsspiele bekommen…
Natürlich bevorzugt auch das wieder eher die Vielfahrer, aber ich sehe wirklich keinen Grund warum man diese nicht belohnen soll.
So meine Meinung, jetzt dürft ihr drauf knüppeln.
Macseem schrieb:
Als Lösungsvorschlag finde ich immer noch ein Punkte/Treuesystem gut.
Die Rangers haben das auch und haben vor dem Finale offen gelegt das jeder über Punktzahl X ein Ticket erhält.
So wusste jeder vorab wo er steht. Man muss ja nicht nur Punkte für Auswärtsspiele bekommen…
Natürlich bevorzugt auch das wieder eher die Vielfahrer, aber ich sehe wirklich keinen Grund warum man diese nicht belohnen soll.
Wir haben uns in Sevilla mit Ranger-Fans unterhalten (sofern man die verstehen konnte, ging aber mit viel Alk immer besser...). Das Punktesystem ist an jahrelange Dauerkarte und Mitgliedschaft gebunden. Das führte dazu, dass beim Finale vor Ort das Durchschnittsalter bei denen deutlich höher war als bei uns. Das war für uns schon auffällig, es sei denn, dass die einfach nur älter aussehen.
Andy schrieb:Macseem schrieb:
Als Lösungsvorschlag finde ich immer noch ein Punkte/Treuesystem gut.
Die Rangers haben das auch und haben vor dem Finale offen gelegt das jeder über Punktzahl X ein Ticket erhält.
So wusste jeder vorab wo er steht. Man muss ja nicht nur Punkte für Auswärtsspiele bekommen…
Natürlich bevorzugt auch das wieder eher die Vielfahrer, aber ich sehe wirklich keinen Grund warum man diese nicht belohnen soll.
Wir haben uns in Sevilla mit Ranger-Fans unterhalten (sofern man die verstehen konnte, ging aber mit viel Alk immer besser...). Das Punktesystem ist an jahrelange Dauerkarte und Mitgliedschaft gebunden. Das führte dazu, dass beim Finale vor Ort das Durchschnittsalter bei denen deutlich höher war als bei uns. Das war für uns schon auffällig, es sei denn, dass die einfach nur älter aussehen.
Deswegen ist die Regelung mit der Dauer der Mitgliedschaft schwierig. Dann würden u.a. die "jüngeren" Fans ja kaum zum Zug kommen, die erfreulicherweise nun die Möglichkeit erhalten, auch in den Genuss einer (Steh)dauerkarte zu kommen mit etwas Glück. Es ist schwer, eine faire Regelung zu treffen. Eigentlich hat die Eintracht es ganz gut gelöst, auch wenn Einige leer ausgehen werden. Mich kann das auch gut treffen. Wenn es ein paar Tausend mehr Dauerkarten Inhaber geben wird ab der neuen Saison, wird es noch schwieriger, aber was will man machen.
Mirscho schrieb:
Na ja, die senden aus München. Was willste erwaretn?
Der Doppelpass redet halt über die Vereine, die viele Zuschauer vor den TV bringen. Das sind eben nicht Union, Wolfsburg oder Hoffenheim. Nur um schon mal aus meiner Statistik zu zitieren. Um Hoffenheim ging es in den Jahren 2019 bis 2021 ganze 8 Minuten, also ums Sportliche. Nicht eingerechnet das Thema Anfeindungen gegen Hopp, das ist extra unter dem Themenkomplex Fanverhalten. Bei uns sind es 2,5 Stunden und bei Bayern 20, bei Dortmund 15 und bei Schalke 13 Stunden. Bei Freiburg nicht mal eine Stunde.
Geh doch mal in den Laden. Da gibt es Muffins mit BVB und Bayern drauf, aber nix von anderen Vereinen. In Spanien wirste vermutlich überregional auch Fanartikel von Real, Barca, vllt. noch Atletico finden, aber von Villareal, Betis oder Girona? Es ist diese Fixierung auf wenige Topteams, medial, finanziell, fanmäßig.
SGE_Werner schrieb:
Der Doppelpass redet halt über die Vereine, die viele Zuschauer vor den TV bringen. Das sind eben nicht Union, Wolfsburg oder Hoffenheim. Nur um schon mal aus meiner Statistik zu zitieren.
Schaue ja den Mist nicht mehr, daher bin ich nicht auf aktuellem Stand. Aber war es früher nicht so, dass die Dank VW-Sponsor öfters mal auch aus Wolfsburg gesendet haben? Dann ging es da auch meist um diesen Plastikclub.
Kurz wieder zu Neapel: Was Fans dort erlebt haben, die trotzdem hingeflogen sind, heute Abend per Eintrachtfans TV auf Rheinmain TV (19 oder 21 Uhr).
Ina vom Fanclubverband im Studio.
https://www.rheinmaintv.de/programm/
Ina vom Fanclubverband im Studio.
https://www.rheinmaintv.de/programm/
Andy schrieb:
Leipzig als 50+1-Vertreter hat ganz offensichtlich bewiesen, dass diese dumme Regelung fallen muss, damit wir europäisch wieder wettbewerbsfähig werden.
Ich finde zwar keinerlei Anzeichen im Text dafür, aber das muss Ironie sein. Oder ein ungekennzeichnetes Zitat aus dem "Doppelpasss"
Bei mir hat damals diese ganze Rangnick-Nummer ein Geschmäckle hinterlassen.
Der wusste Dinge in die Presse zu posaunen, die bei einem losen Gespräch nie auf den Tisch gehört hätten.
Meine Meinung interessiert zwar keinen, aber ich bin absolut pro Hellmann und wenn es da wirklich im Gebälk knirscht, sollte einer gehen. Nicht Hellmann.
Der wusste Dinge in die Presse zu posaunen, die bei einem losen Gespräch nie auf den Tisch gehört hätten.
Meine Meinung interessiert zwar keinen, aber ich bin absolut pro Hellmann und wenn es da wirklich im Gebälk knirscht, sollte einer gehen. Nicht Hellmann.
mikulle schrieb:
Der Artikel heisst ja auch "Machtkampf zwischen Holzer und Orenstein" womit eigentlich alles zum Artikel gesagt ist...
Die "Freunde des Adlers" Holzer und Orenstein sind halt der größte Minderheitsaktionär und gleichzeitig im Aufsichtsrat. Die Interessen eines Aktionärs sind nicht notwendigerweise identisch mit den Interessen des Vereins. Es gab wohl einen Plan, das Aktienpaket noch weiter deutlich aufzustocken, der aber nach der Mitgliederversammlung und dem Eilantrag eines Mitglieds zur wieder im Sande verlief. Darüberhinaus äußert sich Holzer zusehends zum operativen Geschäft, füllt sein Aufsichtsratsmandat also recht offensiv aus, was innerhalb des Vereins nicht nur gut ankommt.
Gute Zusammenfassung, hab mir jetzt mal das Probeabo gezogen. Zu erwähnen ist noch, dass man weitere Anteile im vergangenen Spätsommer wohl unter Wert kaufen wollte. Als das wegen dem Mitgliedereilantrag nicht geklappt hat, haben Holzer und Orenstein wohl bei anderen Beteiligten angefragt, die alle ablehnten. Man möchte mehr Einfluss.
Mischen sich wohl offensiv ins operative Geschäft ein, anstatt nur dem Amt entsprechend zu raten. Erzählen angeblich auf Europareisen gerne, dass sie auch Anteile halten.
Da kann es nur eine Antwort drauf geben, sofern das so stimmt: Aufsichtsrat mach deinen Job und sonst nichts!
Schönesge schrieb:
Da kann es nur eine Antwort drauf geben, sofern das so stimmt: Aufsichtsrat mach deinen Job und sonst nichts!
Dazu passt, dass ich Holzers Auftritte in TV und sonst wo schon etwas befremdlich finde. Wen der nicht alles für die Eintracht geholt hat etc. Finde solche Selbstdarsteller-Tendenzen eher befremdlich als gut für die Eintracht.
Ob Hellmann aber deswegen gleich flüchtet? Vielleicht will er aber auch irgendwann eine Rolle bei UEFA oder FIFA spielen. Nur dann würde der DFL-GF-Posten aus meiner Sicht für ihn im Karriereplan Sinn machen. Wir werden sehen.
Andy schrieb:Schönesge schrieb:
Da kann es nur eine Antwort drauf geben, sofern das so stimmt: Aufsichtsrat mach deinen Job und sonst nichts!
Dazu passt, dass ich Holzers Auftritte in TV und sonst wo schon etwas befremdlich finde. Wen der nicht alles für die Eintracht geholt hat etc. Finde solche Selbstdarsteller-Tendenzen eher befremdlich als gut für die Eintracht.
Ob Hellmann aber deswegen gleich flüchtet? Vielleicht will er aber auch irgendwann eine Rolle bei UEFA oder FIFA spielen. Nur dann würde der DFL-GF-Posten aus meiner Sicht für ihn im Karriereplan Sinn machen. Wir werden sehen.
Auch nach Christopher Michel scheint es komplett auf den Ausgang des morgigen Gesprächs anzukommen:
https://www.google.com/amp/s/amp.sport1.de/article/6456803
Er bestätigt vieles, was die FAZ schreibt. Jetzr versteht man auch den Eilantrag sehr gut und Fischers Aussagen dazu. Es scheint einen Richtungstreit zu geben. Nur Frage ich mich, wie unser Aufsichtsrat dazu kommt, die Richtung vorschreiben zu wollen.
Michels letzter Absatz muss dringend vermieden werden.
Es gibt genau zwei Gruppen, in denen das morgen so ist, dass erst das Finale und dann später das Spiel um Platz 3 ausgetragen wird. Das ist außer in unserer Gruppe nur noch in Gruppe 3 des Ligawegs so. Da ist erst das Finale zwischen Arsenal und dem FC Paris um 15 Uhr und danach um 19 Uhr spielen Linköpings FC und Kryvbas Kryvyi Rih um Platz 3.
In allen anderen Gruppen findet erst das Spiel um Platz 3 und danach das Finale statt (Uhrzeiten variieren). Daher glaube ich eher weniger, dass die UEFA das so angesetzt hat.