>
Avatar profile square

LarsMinute

6092

#
Korn schrieb:

Finde das hat einen eigenen Thread verdient.

Wer ist Dino Topmöller?

Soll wohl menschlich ziemlich korrekt sein. Hat bei den Bayern gearbeitet und auch in Luxemburg Spuren hinterlassen. Ein junger, ambitionierter Trainer mit berühmtem Vater. Dazu noch Bezug zu unserem Verein.

Ich kann nicht einschätzen, wie gut/schlecht er als Cheftrainer sein wird. Aber interessante Personalie allemal. Und dazu sollte noch gesagt sein, dass wir in der Vergangenheit ein gutes Händchen in Sachen Trainer gehabt haben.



Wenn dann machen wir es richtig.

Hier Mal ein paar Links zur Person/Trainer Toppmöller.

https://www.google.com/amp/s/amp.sport1.de/article/6229265

https://www.tz.de/sport/fc-bayern/dino-toppmoeller-fc-bayern-muenchen-co-trainer-julian-nagelsmann-infos-karriere-erfolge-91035716.html

Wikipedia:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dino_Toppm%C3%B6ller


Liest sich jetzt nicht soooo schlimm.
Ist halt Mal was neues. Außerdem ist es noch kein Fakt, sondern nur ein wildes Gerücht.
#
TZ schrieb:

Toppmöllers wichtigste Aufgabe im Trainer-Team sind die Standards. Er bereitet die Spieler auf exakte und effiziente Einteilung während eigener und gegnerischer Eckball- und Freistoßsituationen vor. Dank seiner fließenden Französisch-Sprachkenntnisse fungiert er zudem nebenbei als Übersetzer der Trainer-Anweisungen für die Bayern-Spieler mit französischer Muttersprache


Das liest sich natürlich schon mal nicht schlecht. Das mit den Standards können wir sicher gut gebrauchen. Und ja, mir ist bewusst, dass zu einem Trainer weit mehr gehört als das.

Ich fände ihn keine schlechte Wahl, einfach vom Bauchgefühl. Jung und hungrig ist er. Und auch wenn ich Nagelsmann nicht leiden kann, können ihm mehrere Jahre unter diesem (rein professionell gesehen) sicher nicht geschadet haben.
#
Struwwel schrieb:

Nochmal was in Richtung der Leute hier, die Glasner über den grünen Klee loben. Ja, die beiden Pokalfinals und der Auftritt in der CL waren/sind klasse. Aber was hat er der Mannschaft beigebracht? Zum Beispiel: Keiner kann vernünftige Flanken und Ecken schlagen. Das kann man aber trainieren. Manche werden den Film über Nowitzki kennen, der jahrelang täglich mehrere Stunden Korbwürfe trainiert hat bis er im Schlaf hineintraf, weil seine Arme und Hände automatisch auf den Millimeter die richtige Bewegung machten.

Warum können wir das nicht machen, Union und andere z.B. können das.


Im Angriffsspiel hat er teilweise genau dass gemacht: Spielzüge und Abläufe solange trainiert bis diese Automatismen drinnen waren.

Das wurde aber auch in Taktikanalysen von verschiedenen Blogs und Co dargestellt.
#
Punkasaurus schrieb:

Struwwel schrieb:

Nochmal was in Richtung der Leute hier, die Glasner über den grünen Klee loben. Ja, die beiden Pokalfinals und der Auftritt in der CL waren/sind klasse. Aber was hat er der Mannschaft beigebracht? Zum Beispiel: Keiner kann vernünftige Flanken und Ecken schlagen. Das kann man aber trainieren. Manche werden den Film über Nowitzki kennen, der jahrelang täglich mehrere Stunden Korbwürfe trainiert hat bis er im Schlaf hineintraf, weil seine Arme und Hände automatisch auf den Millimeter die richtige Bewegung machten.

Warum können wir das nicht machen, Union und andere z.B. können das.


Im Angriffsspiel hat er teilweise genau dass gemacht: Spielzüge und Abläufe solange trainiert bis diese Automatismen drinnen waren.

Das wurde aber auch in Taktikanalysen von verschiedenen Blogs und Co dargestellt.

Spielzüge, ja.
Standards? Nicht so sicher. Zumindest gab es keinen sichtbaren Ertrag.

Was Glasner aber definitiv anzukreiden ist, ist die mangelnde Weiterentwicklung der Defensive. Wenn Du gerade die Taktikanalysen ansprichst, fällt mit logischerweise sofort NickHenig ein. Wie oft hat er auf Kettenfehler und falsche Zweikampfführung hingewiesen? Ich habe in dieser Saison mehr darüber gelernt als in meiner Kreisliga-"Karriere". Glasner scheint dies nicht erkannt und/ oder trainiert zu haben, denn schwierig ist zumindest das Thema "in den Zweikampf stürzen" vs. "Verzögern" nicht umzusetzen, so viel taktisches Verständnis und Talent würde ich auch unseren jetzigen Verteidigern zutrauen.
#
Finde das hat einen eigenen Thread verdient.

Wer ist Dino Topmöller?

Soll wohl menschlich ziemlich korrekt sein. Hat bei den Bayern gearbeitet und auch in Luxemburg Spuren hinterlassen. Ein junger, ambitionierter Trainer mit berühmtem Vater. Dazu noch Bezug zu unserem Verein.

Ich kann nicht einschätzen, wie gut/schlecht er als Cheftrainer sein wird. Aber interessante Personalie allemal. Und dazu sollte noch gesagt sein, dass wir in der Vergangenheit ein gutes Händchen in Sachen Trainer gehabt haben.
#
Korn schrieb:

Soll wohl menschlich ziemlich korrekt sein. Hat bei den Bayern gearbeitet

Schließt sich das nicht aus? 😉
#
cm47 schrieb:

Ich kann doch keine Ziele formulieren, die relativ unrealistisch zu erreichen sind, es sei denn, der Kader gibt das her....wenn Krösche Platz 4 einfordert, weil er die Eintracht nicht kennt und dann aus allen Wolken fällt

Na ja. Nach der Hinrunde stand die Eintracht auf Platz4, mit nur 2 Punkten Abstand zum Tabellenzweiten.
Sich dann hinzustellen uns sagen "Nee, lass mal, Platz 9 ist ok mit diesem Kader" kann nicht ernsthaft Deine Forderung sein, oder?

Darüberhinaus habe ich nicht das Gefühl, dass Krösche aus allen Wolken fällt.
Eher, dass man die sportliche Delle der Rückrunde durchaus gemeinsam durchstehen würde, wenn die Basis zur Zusammenarbeit nicht so massiv beschädigt worden wäre (an der allerdings nicht nur Glasner Schuld ist).
#
mikulle schrieb:

cm47 schrieb:

Ich kann doch keine Ziele formulieren, die relativ unrealistisch zu erreichen sind, es sei denn, der Kader gibt das her....wenn Krösche Platz 4 einfordert, weil er die Eintracht nicht kennt und dann aus allen Wolken fällt

Na ja. Nach der Hinrunde stand die Eintracht auf Platz4, mit nur 2 Punkten Abstand zum Tabellenzweiten.
Sich dann hinzustellen uns sagen "Nee, lass mal, Platz 9 ist ok mit diesem Kader" kann nicht ernsthaft Deine Forderung sein, oder?

Darüberhinaus habe ich nicht das Gefühl, dass Krösche aus allen Wolken fällt.
Eher, dass man die sportliche Delle der Rückrunde durchaus gemeinsam durchstehen würde, wenn die Basis zur Zusammenarbeit nicht so massiv beschädigt worden wäre (an der allerdings nicht nur Glasner Schuld ist).

Zumal Krösche nach meiner Erinnerung nichts gefordert hat, sondern sinngemäß sagte, den 4. Platz halten zu wollen (nicht: müssen).
#
Klexi schrieb:

Innerhalb weniger Monate alles Wertlos.
       


Willkommen im Fußballgeschäft. Niemand zweifelt die Erfolge international und im Pokal an. Aber es gibt eben auch noch die Liga und damit das Tagesgeschäft. Warum blendest Du denn diese Misserfolge aus in Deiner Bewertung? Warum sollten Erfolge relevant sein, Misserfolge aber nicht?
Genau dieses absolut gegensätzliche Abschneiden in den Wettbewerben ist doch das, was es für Fans wie auch für Verantwortliche so unfassbar schwer macht eine vernünftige Bewertung von Glasners Arbeit abzugeben. Einerseits überragend, andererseits klar unter den Möglichkeiten (und besonders werden gute Ausgangssituationen hergeschenkt).

Ich glaube nicht einmal, dass die Leistungen das Allesentscheidende bei einer evtl. Entlassung bzw. Trennung spätestens zum Saisonende sind. Das Binnenverhältnis zwischen den Oberen und Glasner scheint zu sehr gestört, Glasner wirkt gereizt und hadert mit allem, bekommt zeitgleich das Team nicht in die Spur. Da scheint es auch in Teilen des Teams bzgl. Verhältnis zu Glasner nicht zu stimmen, auch wenn ich nicht behaupten würde, dass das Team gegen ihn spielt.

Und noch mal: Nein, die Erfolge von Glasner werde ich ihm immer zu Gute halten. Genauso wie ich Funkels Stabilisierung der Eintracht anrechne, Vehs Wiederaufstieg und die EL-Teilnahme, selbst Schaafs Durchschnittssaison mit aber vielen Toren (und etwa gleicher Punkteausbeute wie jetzt Glasner in der Liga). Kovacs Rettung der SGE vor dem Abstieg und der Aufbau zu einem Mittelfeldteam, das den Pokal gewinnt. Hütters Weiterentwicklung zu einer Mannschaft, die auch in die EL-Ränge kommen kann oder gar mehr. Glasners Fokussierung in den Pokalwettbewerben hin zum EL-Sieg und damit der erstmaligen CL-Quali. Das alles sind Erfolge von Wert. Nur ist das eben komplexer als nur die Bewertung von Erfolgen.

Auch Beziehungen enden manchmal, weil es einfach nicht mehr passt, obwohl man schöne Zeiten miteinander hatte. Einfach, weil man den Glauben daran verloren hat, dass die Differenzen und die Spannungen beiseite gelegt werden könnten und weil man einfach nicht mehr so glücklich miteinander ist, dass man über all das hinwegsehen kann.

Glasner wird, wenn er geht, immer der EL-Sieger-Trainer sein. Aber wenn es nicht mehr passen sollte untereinander und das Feuer für ein gemeinsames Voranbringen der Eintracht mit Kompromissbereitschaft und gutem Miteinander nicht mehr entfacht werden kann, dann muss man eben auch mal eine Trennung vollziehen.

Wir sollten weder Glasner nachtreten noch Axel oder Krösche. Ich glaube, dass keinem die Situation gerade leicht fällt.
#
Danke, Werner. Ich finde mich in Deinem Text zu 100% wieder.
#
DelmeSGE schrieb:

Klexi schrieb:

Hoffentlich findet OG einen loyaleren Verein mit dankbareren Fans, letzte Saison noch der super Trainer der hoffentlich noch länger bei der Eintracht ist zum Buhmann den man nach einer der erfolgreichsten Jahre der Vereingeschichte so opfert. OG hat sicher Fehler gemacht aber die Eintracht zeigt mit den Fanausschreitungen und in einer Krise ihr wahres Gesicht. Manche können anhand ihrer Kommentare echt stolz auf sich sein.



Fussball ist Tagesgeschäft,da zählt die Gegenwart.
Und da läuft es nicht,gar nicht.

Das hat nichts mit Undankbarkeit zutun.
Dankbar werden hier alle bleiben.

Aber wenns nicht mehr passt,dann ist es eben so.



CL Viertelfinale
Pokalfinale
Echt eine Scheiß Saison

Innerhalb weniger Monate alles Wertlos.
#
Klexi schrieb:

CL Viertelfinale
Pokalfinale
Echt eine Scheiß Saison


Es ist schon das zweite Mal in diesem Thread, dass jemand vom CL-Viertelfinale spricht. Hab ich was verpasst?
#
Ich glaube, das Torverhältnis werden unsere Frauen in dieser Saison gegenüber der TSG nicht mehr aufholen. Das ist schon krass, seit der Winterpause hat die Eintracht ihr Torverhältnis von +10 auf +22 ausgebaut und die TSG Hoffenheim hat im gleichen Zeitraum von +1 auf +26 erhöht.

Um die Champions League Quali zu erreichen muss ein Punktevorsprung gehalten werden. Aufgrund des aktuellen Punktestands und des Restprogramms mit vergleichbar schweren Aufgaben, sehe ich unsere Frauen im Kampf um Platz drei aber schon noch im Vorteil.

Restprogramm Eintracht:

VfL Wolfsburg (H)
Turbine Potsdam (A)
SV Meppen (H)


Restprogramm TSG Hoffenheim:

Bayern München (A)
Werder Bremen (H)
MSV Duisburg (A)

Ein vorentscheidender Spieltag dürfte am kommenden Wochenende sein. Da sind beide Teams in ihren Begegnungen der Außenseiter. Ich hoffe nicht, dass der Super-Gau passiert und unsere Adlerträgerinnen verlieren, während der TSG eine ähnliche Überraschung, wie beim Sieg in Wolfsburg gelingt.

Ein weiterer kleiner Vorteil ist, dass die nächsten beiden Spiele der TSG jeweils schon am Freitag Abend stattfinden, d.h. wenn unsere Frauen spielen, wissen sie schon das Ergebnis der direkten Konkurrentinnen.
#
mmammu schrieb:

Ein weiterer kleiner Vorteil ist, dass die nächsten beiden Spiele der TSG jeweils schon am Freitag Abend stattfinden, d.h. wenn unsere Frauen spielen, wissen sie schon das Ergebnis der direkten Konkurrentinnen.

Na ja, zumindest bei den Männern ist das bekanntermaßen alles, nur kein Vorteil. 😉
#
Ab heute gibt es für ERGO-Kunden ein Gewinnspiel für Tickets. Ich habe zwar eine Versicherung bei denen, blöderweise kann man anscheinend nur teilnehmen, wenn man sich neu im Online-Kundenservice registriert, was ich schon bin.
#
Ne oder....aber der war Mal Spieler bei der Eintracht. Ich erinnere mich gut an ihn.
Hasenhüttl....Kennt Krösche den gut?
#
Toppmöller würde mich schon sehr überraschen. Außer Co-Trainer unter Nagelsmann hat der nichts vorzuweisen. Wäre schon mit ziemlich viel Risiko.
#
Ich würde mir die Situation beim Konter in der ersten Halbzeit gerne nochmal ansehen. Fand den Freistoß für Hoffenheim da zumindest diskutabel, meiner Meinung nach läuft da Brooks in Muani und nicht umgekehrt. War auf jeden Fall ne super Kontersituation.
#
sgevolker schrieb:

Ich würde mir die Situation beim Konter in der ersten Halbzeit gerne nochmal ansehen. Fand den Freistoß für Hoffenheim da zumindest diskutabel, meiner Meinung nach läuft da Brooks in Muani und nicht umgekehrt. War auf jeden Fall ne super Kontersituation.

Nö, Muani kreuzt hinter Brooks und läuft ihm ganz klassisch in die Hacken. War leider unnötig, aber definitiv ein Foul.
#
Das wär vielleicht einer für uns.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Das wär vielleicht einer für uns.

🤮
#
....und Köln in Leverkusen!
#
Dorico_Adler schrieb:

....und Köln in Leverkusen!

Der doppelte Davie! 🙈
#
Ja, das wird jetzt spannend sein zu sehen, wie OG jetzt Trainingsschwerpunkte setzt und einen Mittelweg findet, aus Spieler schonen, aber nichts herschenken. Mal ganz überspitzt formuliert: Ein Kolo Muani, der in den drei Spielen vor dem Finale jeweils ein Tor geschossen hat, ist bestimmt besser in Form, als einer, der drei Wochen auf der Tribüne saß, um sich auszuruhen.

Muss gestehen, dass ich ewig lange dachte, dass RB mit dem Kopf ja auch in der Europa-League ist und sich bestimmt nicht auf den Pokal konzentriert, bis ich draufgekommen bin, dass ich konsequent Leipzig und Leverkusen verwechsel.
#
Kirchhahn schrieb:

Muss gestehen, dass ich ewig lange dachte, dass RB mit dem Kopf ja auch in der Europa-League ist und sich bestimmt nicht auf den Pokal konzentriert, bis ich draufgekommen bin, dass ich konsequent Leipzig und Leverkusen verwechsel.

Aaaaber, RB spielt noch um die CL-Plätze und spielt u.a. noch in Freiburg und in München. Also abschenken können die definitiv nicht.
#
Alter!!! träum ich oder wach ich?
Vermummte stürmen in Freiburg den Platz 😅😅
Nicht dass ich noch anfange, Sympathien für die zu entwickeln
#
Knueller schrieb:

Alter!!! träum ich oder wach ich?
Vermummte stürmen in Freiburg den Platz 😅😅
Nicht dass ich noch anfange, Sympathien für die zu entwickeln

Ja, geradezu sympathisch... 🙄
#
propain schrieb:

Es war eh Wahnsinn die Herstellung lebenswichtiger Medikamente ins Ausland zu verlagern, die Leute die dafür verantwortlich sind gehören heute noch gesteinigt.


Wer ist denn dafür verantwortlich? Wie hätte man effektiv Globalisierung und Marktwirtschaft dahingehend einschränken können, dass die Produktion vieler Medikamente in den letzten 30 Jahren nicht nach Asien verlagert werden? Die Produktion der Medikamente in Indien und China ist einfach viele Milliarden Euro günstiger, deswegen sind die Unternehmen abgewandert. Wer das nicht möchte, muss die Pharma-Unternehmen entweder ködern oder zwingen. Das Erste kostet Geld, was zu höheren Ausgaben im Gesundheitswesen geführt hätte und entsprechend zu Protesten. Und letzteres hätte wohl nicht funktioniert. Abgesehen davon werden halt die günstigsten Medikamente genommen. Das Prinzip müsste man also auch aufweichen. Auch das würde automatisch zu höheren Kosten führen. Angesichts der Debatten über die Kosten im Gesundheitswesen schon zu Seehofers Gesundheitsminister-Zeiten ! muss man sich also schon fragen, wo die damalige Wahlbevölkerung hingeschaut hat. Hast Du damals für bessere Rahmenbedingungen europäischer Medikamentenhersteller demonstriert?

propain schrieb:

Typisch deutsche Politik


Das Problem ist ein Gesamt-Europäisches. Es auf Deutschland zu beschränken wäre falsch.
#
SGE_Werner schrieb:

Wer ist denn dafür verantwortlich? Wie hätte man effektiv Globalisierung und Marktwirtschaft dahingehend einschränken können, dass die Produktion vieler Medikamente in den letzten 30 Jahren nicht nach Asien verlagert werden?

Regelt das nicht der Markt? 😜
#
So würde ich das nicht sehen.
Ein gewichtiger Grund für die vielen Diskussionen ist in der Tat eine frappierende Unkenntnis der bestehenden Regeln. Ich weiß, das Regelwerk ist nicht unkompliziert und kein "Laie" kann alles wissen und kennen. Man muss dann aber auch zugestehen, dass man in vielen Fällen als "Fan" nicht genug in der Materie drin ist, um wirklich kompetent diskutieren zu können. Was in den SR-Threads mitunter für Falschaussagen die Regeln betreffend geäußert werden ist schon teilweise haarsträubend. Alleine bis man die Funktionsweise des VAR verstanden hatte, hat es Jahre gedauert.

Ein bisschen kenne ich mich im Regelwerk schon aus und da muss ich schon sagen, dass die Beurteilungen von Werner fundiert und zutreffend sind, zumindest zu einem überragend hohen Prozentsatz. Auch die "weichen" Faktoren des SR-wesens wie "einheitliche Linie" oder "Auslegungssache" und "Ermessensspielraum" und "Vereinsbrille" wurden hier - u.a. von ihm - schon hinreichend erläutert, ohne dass sich die Diskussionen in irgendeiner Form ändern. Das ist schon etwas frustrierend.

Genauso frustrierend muss es für jemanden wie Werner sein, dass auch seine mit dem "Mainstream" gleichlautende Einschätzungen wie z. B. zur Handspielproblematik oder zur aktuellen Saison mit ihren Benachteiligen für die Eintracht komplett ignoriert werden. Im Gegenteil: relativiert er die Wut darüber mit klaren Fakten und Zahlen, wird er sofort wieder zum "Schiedsrichterversteher" abgestempelt. Das ist nicht fair - in meinen Augen.

Im Gegensatz zu dir bin ich mit Werner einer Meinung, dass der VAR insgesamt eine klare Verbesserung zur Vor-VAR-Zeit gebracht hat. Eine weitergehende Verbesserung, die noch bestehende Diskussionen beseitigen würde, wäre nur mit der Einführung der Team-Challenge und eines Oberschiedsrichters möglich.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ein gewichtiger Grund für die vielen Diskussionen ist in der Tat eine frappierende Unkenntnis der bestehenden Regeln. Ich weiß, das Regelwerk ist nicht unkompliziert und kein "Laie" kann alles wissen und kennen. Man muss dann aber auch zugestehen, dass man in vielen Fällen als "Fan" nicht genug in der Materie drin ist, um wirklich kompetent diskutieren zu können. Was in den SR-Threads mitunter für Falschaussagen die Regeln betreffend geäußert werden ist schon teilweise haarsträubend. Alleine bis man die Funktionsweise des VAR verstanden hatte, hat es Jahre gedauert.

Einen riesigen Einfluss haben sicher auch die Fernsehkommentatoren, die oft frappierend schlechte Kenntnis der Regeln haben und anstatt zu schweigen noch ihr Halbwissen oder Nichtwissen preisgeben.
#
LarsMinute schrieb:

ThePaSch schrieb:

Glasner bei Sky: "Ich gehe fest davon aus, dass ich nächstes Jahr hier Trainer bin."

Jede Mannschaft spielt ja zumindest einmal in der Saison "hier".


Das ist schon ne arg böswillige Unterstellung.
#
sgevolker schrieb:

LarsMinute schrieb:

ThePaSch schrieb:

Glasner bei Sky: "Ich gehe fest davon aus, dass ich nächstes Jahr hier Trainer bin."

Jede Mannschaft spielt ja zumindest einmal in der Saison "hier".


Das ist schon ne arg böswillige Unterstellung.

Oder eben Ironie. Whatever you prefer.
#
Ich konnte nur über Radio folgen, aber was man da hörte (bzw auch Ticker) muss dss ja wieder ein absurdes Chancenplus gewesen sein.

SGE_Werner schrieb:

.. Aber wenn Du halt nen Negativlauf hast, machst Du dann eben kein 2:1 mehr. So ist das eben. Die Mannschaft braucht wohl einfach mal wieder ein Erfolgserlebnis.

Klar, das ist so. Haste Scheisse am Schuh haste Scheisse am Schuh. Das mit dem Erfolgserlebnis sagen wir halt aber seit Wochen und es kommt einfach nicht (zunindest in der Liga). Das mit der krassen Überlegebheit an Chancen/ Spielanteilen hatten wir jetzt halt auch schon mehrfach, wenn man an Bochum oder Union auswärts oder eben jetzt wieder denkt.
Ich bin mal über die Daten zu Spielanteilen der Pflichtspiele in der Rückrunde grade gegangen. Wir hatten tatsächlich in etlichen Spielen überlegenen Ballbesitz, Torschüsse Standards.
Bei Ecken schnallt man komplett ab. Das gefühlte Grauen in Zahlen untermauert: wir haben seit 94 Eckbällen (vierundneunzig  !!)  kein Tor mehr nach ner Ecke gemacht.
Das ist unfassbar, nimmt man dann noch hinzu, dass unserem Gegner regelmäßig gefühlt 2 Ecken für eine Bude langen...

Also kurzum, mit derartigen Spielanteilen so wenig Ertrag zu haben, ist schon nahezu grotesk.
#
Adlertraeger-SGE schrieb:

Ich konnte nur über Radio folgen, aber was man da hörte (bzw auch Ticker) muss dss ja wieder ein absurdes Chancenplus gewesen sein.

SGE_Werner schrieb:

.. Aber wenn Du halt nen Negativlauf hast, machst Du dann eben kein 2:1 mehr. So ist das eben. Die Mannschaft braucht wohl einfach mal wieder ein Erfolgserlebnis.

Klar, das ist so. Haste Scheisse am Schuh haste Scheisse am Schuh. Das mit dem Erfolgserlebnis sagen wir halt aber seit Wochen und es kommt einfach nicht (zunindest in der Liga). Das mit der krassen Überlegebheit an Chancen/ Spielanteilen hatten wir jetzt halt auch schon mehrfach, wenn man an Bochum oder Union auswärts oder eben jetzt wieder denkt.
Ich bin mal über die Daten zu Spielanteilen der Pflichtspiele in der Rückrunde grade gegangen. Wir hatten tatsächlich in etlichen Spielen überlegenen Ballbesitz, Torschüsse Standards.
Bei Ecken schnallt man komplett ab. Das gefühlte Grauen in Zahlen untermauert: wir haben seit 94 Eckbällen (vierundneunzig  !!)  kein Tor mehr nach ner Ecke gemacht.
Das ist unfassbar, nimmt man dann noch hinzu, dass unserem Gegner regelmäßig gefühlt 2 Ecken für eine Bude langen...

Also kurzum, mit derartigen Spielanteilen so wenig Ertrag zu haben, ist schon nahezu grotesk.

Und dann kommt noch dazu, dass wir oft zu billig das 0:1 fangen und damit dem Matchplan des Gegners in die Karten spielen und unseren mehr oder weniger über den Haufen werfen müssen...
#
Glasner bei Sky: "Ich gehe fest davon aus, dass ich nächstes Jahr hier Trainer bin."
#
ThePaSch schrieb:

Glasner bei Sky: "Ich gehe fest davon aus, dass ich nächstes Jahr hier Trainer bin."

Jede Mannschaft spielt ja zumindest einmal in der Saison "hier".
#
FrankenAdler schrieb:

Da hängt dann das Barca neben dem PSG und dem ManCity Trikot des jeweiligen Spielers.


Das siehst du doch allein bei Kvaratsdingsbums von Neapel ... da kommen sie in Scharen aus Georgien angereist.
#
AdlerNRW58 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Da hängt dann das Barca neben dem PSG und dem ManCity Trikot des jeweiligen Spielers.


Das siehst du doch allein bei Kvaratsdingsbums von Neapel ... da kommen sie in Scharen aus Georgien angereist.

Es ist aber doch etwas anderes, ob Georgier einen Superstar aus seinem Fußballzwergenstaat anhimmeln oder sich ein Jugendlicher aus Buxtehude ein Trikot von Al Dingsbums holt, weil da der tolle Ronaldo spielt.