>
Avatar profile square

Sotirios005

14718

#
Wir eigentlich auch irgendwann mal der "Herr Konz aus Berg", wie ihn Uwe Bein hinterher manchmal despektierlich genannte hatte, ins Museum eingeladen?  
#
Afrigaaner schrieb:
...

Nur die Frage sei erlaubt, wer zaubert noch Fußball. So richtig schönen Fußball, sind wir ehrlich, gibt es nur noch ganz selten.
...


Wenn wir die neutrale Brille mal kurz aufsetzen:
Beim 1:1-Ausgleich für Real hier im Stadion haben Saviola und Robinho ein richtiges Sahnstückcken vorgeführt!

Gestern hab ich in Mainz die Republik Irland gegen Georgien gesehen: Ganz anderer Fussball, ganz andere Fussballkultur, da wurde um jeden Zentimeter Boden erbittert gefightet! Zum Teil atemberaubende Tacklings der Iren, die frenetisch vom irischen Block gefeiert wurden.
#
Es war gestern in der Wellblechbude am Bruchweg ein nettes Fussball-Familienfest. Die Kneipe auf der anderen Straßenseite, in dem Gebäudekomplex mit dem Supermarkt, war bereits 2 Stunden vor Spielbeginn fest in irischer Hand...
Bei 4.800 Zuschauern (Fassungsvermögen war wegen nur Sitzplatzzulassung 10.000) war Irland klar in der Überzahl, ich hatte mir eine Karte für den irischen Block besorgt, es waren ca. 3.000 Iren da, der Rest ca. Halbe-Halbe Georgier und Neutrale.
Die prominentesten Namen waren freilich nicht auf dem Feld, sondern auf den Trainerbänken zu finden: Trappatoni für Irland, Hector Cuper (Ex-Inter und-Valencia) für Georgien.

Ein bekanntes Lied habe ich mit neuem Text gelernt: "Steht auf, wenn Ihr Adler seid!" geht auch mit "Stand up for the bohyz in green!"

Die irische Mannschaft hat die typisch "britischen" Tugenden bei typisch irischem nassem Wetter in die Waagschale geworfen: Kampf um jeden Zentimeter. Manche Tacklings waren schon atemberaubend und wurden entsprechend mit tosenden Ovationen gefeiert. Der Spielbericht auf der BBC-Homepage zeigt heute ein Bild mit der Bildunterschrift: "Kaladse is in pain". Ja, so wars tatsächlich des öfteren...  

Ansonsten hat Trap seiner Mannschaft überraschend viel Kurpassspiel verordnet gehabt, das ging manchmal ein bissel langsam nach vorne, nach der frühen Führung (15. Kopfball, nach Flanke) freilich wars kein Problem. Nach einem georgischen Torwartfehler, der den nassen Ball ins eigene Netz rutschen ließ zum 2:0, war der Gegentreffer der "Gastgeber" Georgien  in der "injury time" nur noch ein Schönheitsfehler für die Republik Irland.

Danach stand dem Besuch der irischen Fans auf dem Mainzer Weinfest nichts mehr im Wege...

Insgesamt schätze ich diese irische Truppe weniger stark ein, als die Jahrgänge der WM-Teilnehmermannschaften 2002 und 1990. Sie hat meines Erachtens das Spielniveau einer Mannschaft der "Tabellenmitte" der deutschen Bundesliga, war andererseits vom Gegner auch nicht vollends gefordert.

Etwas enttäuscht war ich, dass es kein Spiel-Programmheft gegeben hat, nicht mal ein einfacher Umdruck war zu haben gewesen. Wahrscheinlich hat der "Gastgeber" Georgien im Moment ander Sorgen und Nöte in seiner Heimat, als Fussballprogramme herzustellen. Allerdings hätte hierzu auch Mainz 05 als Co-Organisator ein bissel mehr Hilfestellung geben könne, wie gesagt, ein einfacher Umdruck mit den Kadern u. ä. hätte doch bereits genügt.
#
DeWalli schrieb:
HB soll endlich mal richtig fett Schulden machen und das Stadion kaufen, dann ist Ruhe :P


Er hätte auch "nur" das Problem, dass die Konzertveranstalter z. B. von Madonna zu einem so frühen Zeitpunkt bei ihm anfragen, dass er da noch längst nicht den BuLi-Spielplan kennt.

Und eine Eintracht als Eigentümer der teuren Arena könnte es sich auch nicht leisten, mal so eben mehrere hundert Tausend Euro Mietgebühr für ein Konzert dankend + lächelnd abzulehnen.
#
geoffrey_5 schrieb:
Danke an den fleißigen Historiker. Petermann, du bringst es immer wieder fertig, dass sich beim Lesen deiner historischen Streifzüge ein kleines Wehmuttränchen bei mir auf den Weg macht.  
Gruß aus FB  


Wer diese berauschenden Spiele damals miterleben durfte, hofft halt immer noch ein bissel, dass sich unser aktueller Fussball bald einmal wieder mehr in diese Richtung bewegt...
#
Ärgerlich ist halt, dass bei schlechtem Untergrund die Heimmannschaft, die zwangsläufig offensiv werden muss, immer benachteiligt ist. Wer als Gast wie Bielefeld und KSC nur hinten drin steht und die Bälle raushaut, hat auf schlechtem Untergrund immer einen Vorteil.

Günstiger wäre es für uns gewesen, an diesen Terminen z. B. gegen Bayern oder Bremen zu spielen...  
#
Ich erwarte von HB als "altem DFL-Mann" (ehem. Vorstandsmitglied dort), dass er mal kräftig auf den dortigen Tisch haut!
Das muss ja nicht öffentlich passieren, die Medien brauchen davon ja nichts erfahren, aber es muss mal kurz krachen! Wir können nicht mehr von denen im Spielkalender wie der letzte Dreck behandelt werden. So selbstbewußt kann Eintracht inzwischen wieder sein, auch mal eigene Ansprüche dort anzumelden.
#
ghostinthemachine schrieb:
... Denn ich bin recht sicher: auch heutzutage gibt es noch gute Jungs. Man muß sie nur finden, fördern, und die Rahmenbedingungen schaffen, um erneut die alte Frankfurter Schule zum Leben zu erwecken.


Ich bin z. B. sehr begeistert über Faton Toski, seit ich ihn beim Auswärts-2:1 in Bremen dort die letzten 7 Minuten (inkl. Nachspielzeit) erstmalig habe spielen sehen. Der Junge hat da in sieben Minuten mehr Sachen mit Hand und FUss gemacht, als mancher seiner Kollegen in einer Halbzeit. Er sit auf einem sehr guten Weg.

Auch über unseren jungen Brasilianer Caio bin ich grundsätzlich begeistert, lassen wir mal das Übergewicht im Sommer weg. Für ihn müssen jetzt "nur" die o. g. Rahmenbedingungen geschaffen werden - sofern in seinem speziellen Fall noch nicht ausreichend vorhanden - und er muss weiter gefordert und gefördert werden.

Dann bin ich sehr erfreut über die Regionalliga-Quali unserer U-23, habe das erste Heimspiel gegen Bamberg gesehen und bin ganz angetan über das ordentliche Spielniveau in dieser neugeschaffenen Liga. Da werden die Talente automatisch mehr herausgefordert, als in der alten Oberliga Hessen.

Jeder Euro, der in den Nachwuchsbereich gesteckt wird, ist im obigen Sinne ein bestens angelegter Euro!
#
KronbergerAdler schrieb:
sotirios005 schrieb:


Deshalb ist auch heute noch  jeder Euro, den die AG zusätzlich in die U-23 und die anderen U's steckt, mittelfristig ein Euro, der sehr, sehr gute "Zinsen" in sportlicher Form abwerfen wird!



ich möchte dich bitten,dies den verantwortlichen zu "verklickern".

schee - wärs allemal.  


Ich versuche immer, hier im Forum das Thema anzusprechen und in den "historischen" Zusammenhang zu stellen - in der Hoffnung, dass hier mal von den Verantwortlichen vielleicht nicht direkt mitgelesen wird, aber vielleicht ein Mitarbeiter hin und wieder mal eine Auswertung unserer Themen den Verantwortlichen vorlegt...
#
Sucht ManU nicht einen neuen Greenkeeper? Oder Barca?
Beide Stellen hatte doch auch angeblich NadW im Sommer angestrebt.
#
Ebifix schrieb:
aniQ schrieb:
Ebifix schrieb:
Es ist eigentlich traurig zu sehen wie diese ganze Sache mit Caio hier im Forum zu einer,: proCaio-anti Funkel Angelegenheit gemacht wird. Dabei wollen doch alle Beteiligten das gleiche,eine erfolgreiche Eintracht die uns wieder in die oberen Tabellenregionen bringt.
Das beide Protagonisten Fehler gemacht haben ist unbestreibar,aber einer von beiden bleibt am Ende auf der Strecke. Das ist traurig. Zum einen ist Funkel ein erfahrener und auch ein guter Trainer,aber er ist halt ein Sturkopf. Und wenn eine Sache nicht so läuft wie er das gerne möchte und dann auch noch dauernd darüber geschrieben wird und er dauernd darauf angesprochen wird,dann zieht er sich in seinen Schmollwinkel zurück und wird noch dickköpfiger. Zum anderen Caio,ein hochtalentierter Brasilianer der in Frankfurt wie der Messias erwartet wurde und dann durch eigenes Fehlverhalten und amateurhafte Betreuung
zu einem Problem wurde. Dabei hatten beide doch genügend Zeit sich zusammen zuraufen.
Funkel hat einen entscheidenden Fehler gemacht,er hätte Caio mehr spielen lassen sollen.
Die letzten 8 Spiele der Vorsaison,wo der Klassenerhalt gesichert war,hätte Caio spielen müssen. Dann wäre Funkel auf der sicheren Seite gewesen. Dann hätte jeder sehen können was Sache ist. Entweder er hätte sich gesteigert in seinen Leistungen oder aber Funkel hätte Recht gehabt bei seinen Entscheidungen ihn nicht spielen zu lassen. Aber durch die jetzige Entwicklung geht einer als Verlierer aus dieser Sache heraus.



Sehe ich genauso. ich würde ihn einsetzen wann immer es geht. Caio macht sich schon von ganz alleine seine Reputation als Messias/schwarzer Ballak und was auch immer kaputt. Er muss es nur ganz vielen Leuten zeigen vor allen Dingen denjenigen die ihn nur von YouTube kennen.    



Oder vielleicht auch nicht,denn manchmal kommt es auch anders als viele es erwartet haben!  


Eben! Gerade im Fussball erlebst du doch oft Überraschungen. Auch ein FF kann mal in seiner Beurteilung schiefliegen + ein Spieler, den er als "schwach" einschätzt, macht dann Dinge, die die Mannschaft echt nach vorne bringen (offensiv meine ich...).
#
sg-idar schrieb:
Jemand ne Ahnung:

2. Denkt ihr, morgen gegen 17.15 Uhr kriegt man noch welche?

LG Rouven


Ich werd morgen mal so um die Mittagszeit die Geschäftsstelle von Mainz 05 anrufen (in der Hoffnung, dass da irgendjemand ist) + fragen, wie viele Karten noch zu haben sind.
#
schusch schrieb:
sotirios005 schrieb:
schusch schrieb:


Kann mir auch egal sein, solange ich samstags um 15:30 in einem Waldstadion voller Verrückter vom bezahlbaren Stehplatz aus eine Eintracht auf dem Platz sehen kann.





Irgendwann einmal wird das Anrecht auf die jährliche Stehplatz-DK bei der Eintracht ein so hohes Gut sein, das es innerhalb der Familien von Generation zu Generation weitervererbt wird, wie ein antiquarisches Möbelstück, das schon ewig in Familienbesitz ist!    


Ist doch jetzt schon so.


Stimmt!!!
#
EdiG schrieb:
peter schrieb:


ich kann dich beruhigen, auch zu zeiten von grabi und hölzenbein wurde häufig grottenfußball gespielt. das habe ich mit eigenen augen gesehen. und spieler haben wegen kohle den verein gewechselt. nimm nachtweih, pezzey, bum-kun-cha, selbst falkenmeyer. und die spieler die bei uns gespielt haben waren auch längst nicht aus alle unserem nachwuchs.




Natürlich haben schon damals Spieler wegen der Kohle den Verein gewechselt. Ich glaube aber mich zu erinnern das z.B. Bruno Pezzey gerne bei uns geblieben wäre, aber er war jung und wir (die Eintracht) brauchte die Kohle. Ich denke mal zu der Zeit ging es für die Spieler nicht nur um Kohle. Das ist eigentlich eher seit Bosmann und der damit verbundenen Explosion der Gehälter und Handgelder so.


Nachtweih, Pezzey und Vater Cha mussten seinerzeit verkauft werden, um aus den Ablösen riesige Etat-Löcher bei der Eintracht zu stopfen. Nach dem Verkauf Nachtweih gings noch weiter, kurz vor dem Verkauf Pezzey/Cha war Eintracht so gut wie pleite. Nur die gute Jugendarbeit - aus dem Fundus eines Deutschen A-Jugend-Meisters konnte damals geschöpft werden - hat damals Eintracht überhaupt mit Ach und Krach die 1. Liga erhalten.

Deshalb ist auch heute noch  jeder Euro, den die AG zusätzlich in die U-23 und die anderen U's steckt, mittelfristig ein Euro, der sehr, sehr gute "Zinsen" in sportlicher Form abwerfen wird!
#
schusch schrieb:


Kann mir auch egal sein, solange ich samstags um 15:30 in einem Waldstadion voller Verrückter vom bezahlbaren Stehplatz aus eine Eintracht auf dem Platz sehen kann.





Irgendwann einmal wird das Anrecht auf die jährliche Stehplatz-DK bei der Eintracht ein so hohes Gut sein, das es innerhalb der Familien von Generation zu Generation weitervererbt wird, wie ein antiquarisches Möbelstück, das schon ewig in Familienbesitz ist!  
#
Ex-Eintracht-Trainer Dietrich Weise sagt im aktuellen FAZ-Interview Folgendes über die Eintracht, was ich sehr interessant finde:

Aber bei der Eintracht, wo Sie mit den beiden Pokalsiegen 1974 und 1975 die größten Erfolge als Vereinstrainer gefeiert hatten und in den 80er beim zweiten Engagement den Absturz in die Zweitklassigkeit verhinderten, läuft alles gut?

"Na ja, die Eintracht gehörte ja immer zu den renommiertesten und spannendsten Klubs der Bundesliga. Ein bisschen ist da was verloren gegangen. Keiner spricht heute mehr von der „launischen Diva“, das finde ich schade."

Das war aber doch meist eher despektierlich gemeint, oder?

"Ich habe das immer als Auszeichnung empfunden. Es gab halt bei der Eintracht Trainer wie den Paul Oßwald oder auch mich, die lieber mal mit schönem Fußball 0:1 verloren haben statt mit Grätschen und Ach und Krach 1:0 zu gewinnen. Ich habe deshalb vielleicht mit der Eintracht mal nur zwei Punkte hinter Mönchengladbach die Meisterschaft verpasst, aber es war trotzdem schön."

Fehlt Ihnen noch was aus der guten alten Zeit?

"Früher gab es immer laute Streitereien und auch Handgreiflichkeiten auf den Jahreshauptversammlungen von der Eintracht oder auch in Schalke oder Berlin. Das gehörte auch zum Fußball. Das gibt es heute nicht mehr."

Wir dachten, dass Sie ein nobler, zurückhaltender Mann sind.

"Ich habe ja auch nie mitgemengt, finde aber, dass das alles ein bisschen zum Fußball gehört. Heute ist stattdessen alles sehr sauber wie bei einem DAX-Unternehmen. Ich sehe das als Verlust an. Traurig ist auch, dass heute so viel Geld da ist, ohne das zuvor Leistung gebracht wird. Wir mussten noch über Leistung oder zusätzliche Freundschaftsspiele unsere Kassen füllen. Und dennoch war unser Fußball nicht schlechter."
#
FAZ:
Ex-Eintrachttrainer Dietrich weise im Interview
http://www.faz.net/s/RubFB1F9CD53135470AA600A7D04B278528/Doc~E42A3D3B7353C480DAB499C28617319C3~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Interessant, was er zur Eintracht heute und früher sagt!
#
Falkenmayer schrieb:
weiss einer wo man karten bekommt?


Auf der Geschäftsstelle des FSV Mainz 05, das haben sie mir in einer E-Mail mitgteilt.
Und am Spieltag ab 10 h seien die Kartenschalter am Bruchweg besetzt.

Irland ist nicht uninteressant, viele Spieler spielen ja in der Premier League, der stärksten Liga der Welt. Und den Goalie Given konnten wir mit Newcastle United ja hier im Waldstadion schon bewundern.
#
Eben muss ich - nach Lektüre der obigen Beiträge -  komischerweise an den OFX-Ehrenpräsidenten Waldemar Klein denken, wie der vor 30 Jahren mit der Sammelbüchse in der Hand durch die Offenbacher Fussgängerzone gelaufen ist, weil der OFX so gut wie pleite war...
Klein hat dann vor den Fernsehkameras immer diesen mitleidheischenden Ton draufgehabt, wie sich der "arme, kleine OFX" gegen die ach so böse Umwelt behaupten musste, zu der damals auch unsere große Eintracht gehörte...

So ändern sich die Zeiten.
Gegen die Millionen der Scheichs ist der Eintracht-Etat auch nur der Gegenwert des Inhalts einer Sammelbüchse!
#
Ich würde schon gerne wissen, weshalb Ajax sich damals gegen Caio entschieden hat - werde es aber wahrscheinlich nie erfahren.