>
Avatar profile square

Sotirios005

14720

#
jona_m schrieb:
Ganz starke Leistung von Westermann    


Beim Gazprom-Spiel in Madrid (0:4) hat er auch mitgespielt, glaube ich ...
#
jona_m schrieb:
Wenn ich den Wiese im Trikot der Nationalmannschaft sehe könnte ich    


Auch in anderen Trikots könnte ich bei Wiese....
#
mal gespannt, ob die med. Abteilung des MSV es hinkriegt, dass Heller die Saison mal verletzungsfrei (vor allem am Rücken) durchkommt...  
#
Aktuelles Zitat FF: "Pflichtsiege gibt es nur gegen Ende einer Saison, wenn es um die Endplatzierung geht."

Da hab ich in der letzten RR am Ende aber nicht viel von gemerkt...

Unser Trainer will es in dieser Saison offenbar anders machen: Gegen Saisonende sollen die Siege her!
#
Der untaugliche Versuch des OFX-Oberbürgermeisters, eine Mitfinanzierung aus Frankfurt für sein OFX-Stadion zu erhalten...
#
hoelzenbeins_zeuge schrieb:
... Das Familiäre fehlt. Der Glühwein im frostigen Waldstadion mit ein paar anderen Gleichgesinnten gegen Uerdingen. Die Bratwurst für zwei Mark (Bargeld!).

Im Zweifel bin ich aber mit im Boot.


... auf den Glühwein im frostigen Waldstadion so wie 1996 gegen Oldenburg in der HZ, als es wirklich nicht mehr zum Ansehen war und ich ging drei Minuten vor HZ zum Glühweinstand (drei Minuten vorher, was ich sonst NIE machte und NIE mache) und da fiel gerade der Ausgleich für Oldenburg + der Mann am Stand wusste, dass es gegen uns fiel, ohne was gesehen zu haben, auf DEN Glühwein würde ich in Zukunft sehr gerne verzichten!

Dann doch lieber 50.000 gegen Cotzbus!
#
Ich persönlich halte dem FF auch gerne verschiedenes vor...
aber eines sage ich auch klipp und klar:
Wenn er uns jedes Jahr so weiterentwickelt, wie bisher, kann er gerne noch 10 Jahre bleiben! Dann wird er im zenhnten Jahr wahrscheinlich die Meisterschaft mit und gewinnen (ich meine nicht die in der 2. oder 3. Liga...   )
#
Ja, die Meisterschaft wurde nicht erst in Rostock verspielt...
Zu Hause gegen Bremen, acht Tage vorher, das 2:2 gegen Bremer mit "Restalkohol" im Blut nach deren EC-Gewinn paar Tage zuvor... 90. Minute, Dieter Elits zieht Uwe Bein im Bremer Strafraum die Beine weg --- kein Elfmeter! Ich muss noch heute an die Nachberichterstattung abends im Sportstudio denken:  "Dieser Feigling!" schimpfte Uwe Bein auf dem Weg in die Kabine und meinte den Schiri, der nicht gepfiffen hatte...
Im Winter zuvor, 1:1 zu Hause gegen die Düsseldorfer Fortuna nach 0:1, Markus Merk gab das Eintracht-1:0 wegen Abseits nicht... nach der "32. Zeitlupe" konnte man erkennen, dass er mit seinem Gespann haarscharf Recht hatte, das Schicksal wollte nicht, dass er haarscharf Unrecht gehabt hätte und das Tor zur Eintracht-Führung wäre anerkannt worden... es war so haarscharf, dass der Schiri rein intuitiv gegen uns entschieden hat... stattdessen einem Rückstand nachlaufen...
Das Spiel in Bremen, tiefer Boden, viel Regen, statt ein 0:0 mitzunehmen gehts 0:1 aus, da wollte einer von uns unbedingt einen zeitbringenden Querpass spielen vor dem eigenen Strafraum, von der Außenposition nach innen... als letzter Mann + das bei diesem tiefen Boden, Harakiri... ein Bremer läuft rein und das entscheidende Tor... sowas war damals ein Moment lang Unvermögen einer ansonsten großen Mannschaft, der eine Punkt hat dann am Ende halt auch gefehlt...
#
Aachener_Adler schrieb:
Bajramovic hat sich nicht hier verletzt, Korkmaz beim allerersten Training ohne Fremdeinwirkung, Preuß kämpft schon länger mit anderen Ärzten gegen die Sportinvalidität. Die kann man nicht gegen die medizinische Abteilung der Eintracht oder gar den Trainer ins Feld führen.




Vasoskis Lungenschaden kann man auch nicht unserem Trainer in die Scuhe schieben. Und Krük hat in einem Testspiel (ich glaube in Seligenporten) dermassen ein paar auf den Fuss (ich glaube auf den bereits im Frühjahr gebrochenen) bekommen, dass er jetzt im Nachhinein operiert werden musste.
Diese Dinge kann man nicht aufs Training schieben.
#
greenbay. schrieb:


Der für den Verein fatalste und schockierenste Verkauf der vergangenen 30 Jahre, war für meine Begriffe der kampflose Verzicht auf Bruno Pezzey.



In jenem Sommer 1983 war Eintracht (mal wieder) so gut wie Pleite, die sportlich erfolgreiche Zeit mit dem UEFA-Cupgewinn 1980 hatte am Ende mehr gekostet als eingebracht, auch weil 1982 und 83 die UEFA-Cup-Teilnahme 2 mal hintereinader verpasst wurde, man MUSSTE die Ablösen für Pezzey UND Kun Bum Cha einkassieren, man konnte die Verträge mit Bernd Nickel und Willi Neuberger nicht mehr verlängern (beide wurden aufs "Altenteil" geschickt) und war aus den finanziellen Gründen froh, alle vier Großverdiener von der Gehaltsliste runterzubekommen. Es gab schlicht keine Alternative zu diesem Handeln mehr! Einzig der Konkurs, aber den wollte man vermeiden.

Der einzige der "Besserverdienenden", der gehalten werden konnte und um den herum eine sehr, sehr junge Mannschaft (vor allem aus deutschen A-Jugendmeistern) gebildet werden konnte, war der treue Charly Körbel.

Aber diese Zeit lehrt uns auch etwas: Jeder Euro, der in die eigene Jugendarbeit gesteckt wird, zahlt sich irgendwann sportlich um ein x-faches aus!
#
hoelzenbeins_zeuge schrieb:
peter schrieb:

91/92

30.000 gegen duisburg
19.000 gegen wattenscheid
26.000 gegen den hsv
22.000 gegen köln
17.000 gegen rostock
17.000 gegen düsseldorf

etc, etc...

ist es das, wo du wieder hin willst?


Wieso eigentlich nicht? Es hatte seinen ganz eigenen Charme. Einen Charme, den ich heute in den modernen Arenen vermisse. Und es hieß damals noch Fußball, nicht Event.



Am Samstag hab ich Irland gegen Georgien in Mainz vor 4.500 oder 4.800 Zuschauern (bei einem Fassungsvermögen von 10.000 zugelassenen und 20.000 möglichen Plätzen) im irischen Block gesehen - das war echt familiär da mit den "Bhoyz in green". Die Iren dürfen meinethalben wiederkommen! Das war Fussball mit vielen schönen Tacklings auf nassem Rasen und jedes einzelne wurde gefeiert, als habe Irland gerade die WM gewonnen... Das hatte tatsächlich alles noch mit Fussball zu tun... noch nicht mal ein Programmheft gabs, da hat man auch drauf verzichtet, auf so unwesentlichen Kram.
#
womeninblack schrieb:
http://www.fckalbach.de/
Das liegt im Norden Frankfurts.
Zwischen Frankfurt-Heddernheim + Frankfurt- Bonames, in Richtung Niederursel bzw. Steinbach am Taunus....


Für RMV-Fahrer: Kalbach hat eine eigene Station an der Frankfurter U-Bahnlinie U 2 ("Ju tu").
#
Audrey schrieb:


Wenn diese Entwicklung beim Fußball ihren Zenit überschritten hat, trudelt einer nach dem anderen der Traditionsclubs ins tiefe Tal der Tränen. Logisch, wenn nur die Kohle den Club ausmacht und Selbige plötzlich weg ist. Da kommt noch Einiges auf uns zu, fürchte aber, wenig Erfreuliches.  


Wie bei den 50 Octagon-DM-Millionen!
Als die den Geldhahn zugedreht haben und kein neues Geld mehr nachschossen, war Eintracht mal wieder so gut wie Pleite.
Wenn Abramowitsch die Lust verliert, passiert das Chelski genau so.
Nach meinem Kenntnisstand hat A. die meisten Gelder in Form von Darlehen dem Klub zugeführt. Wenn er dann die Darlehen zurückhaben will, müssen alle teuren + wertvollen + talentierten Spieler verkauft werden und die restlichen Darlehensforderungen wird er abschreiben...
Der Klub bleibt dann übrig als "leere sportliche Hülle" mit einem Haufen an Tradition und heulenden Fans, aber ohne eine konkurrenzfähige Mannschaft.
#
raideg schrieb:

...und was jetzt die Homepage mit der Spielweise im Fußball zu tun hat, erschließt sich mir nicht so ganz.


Na ja, der User will wohl damit sagen, ich interpretiere ihn jetzt mal:
Zu Ohms' Zeiten ist jeder Pfennig in die Mannschaft gesteckt worden, Yeboahs Gehaltsaufstockung, weil die Bayern dran waren usw., am Riederwald hingegen ist der Putz von den Wänden gefallen und die Kabinen sind verschimmelt. Da wäre also auch keine einzige Mark für die Schaffung einer Homepage dringewesen!
#
Programmierer schrieb:


Ich vermute, FF hat ihm oft genug gesagt (sagen lassen) an welchen Defiziten er rbeiten muß.

Und Caio macht auf mich zwar einen ziemlich naiven, aber keinen so dummen Eindruck, dass er das nicht verstanden hätte.

Programmierer



H o f f e n t l i c h  !!!

#
Programmierer schrieb:
sotirios005 schrieb:
ruhrpottkumpel schrieb:


Wenn er Probleme mit der Aufstellung hat unterhält sich in mündiger Spieler weder mit der Presse noch mit eintracht54, sondern geht zum Trainer und klärt das mit ihm, da die meisten Spieler heutzutage aber keine Eier mehr haben trägt man das lieber in die Öffentlichkeit über die Presse oder sonst irgendwie, die Hauptsache ist man muss keine Verantwortung tragen und so siehts dann auch oft aufem Platz aus, gelle..


Ich gehe auch extrem ungern direkt zu meinem Chef und beschwere mich bei ihm über seine negativen Eigenschaften, seine Marotten und seine extreme Detailverliebheit, die mir auf die Nerven geht... da gehe ich lieber mal zu einem sehr vertrauten Kollegen und lade da meinen Frust über den Chef ab.


Ich habe selten eine so zusammenhanglose Antwort gesehen.

Was haben denn die Marotten des Vorgesetzten damit zu tun, wenn dieser die Leistung seines Mitarbeiters schlecht beurteilt? Und nichts anderes ist es, wenn ein Trainer einen Spieler nicht aufstellt.

Meine Strategie wäre es da entweder mit meinem Vorgesetzten zu sprechen und ihn zu fragen, welche Defizite er bei mir sieht oder, wenn ich sie schon selber erkannt habe, an diesen zu arbeiten.

Zu Dritten gehen, um sich auszuheulen, ist das Verhalten eines Losers.



Programmierer



Ich bin mir nicht sicher, ob Caio alle so 4 Wochen sagt oder gesagt hat: "So Chris, jetzt gehen wir beide zu FF und Du übersetzt bitte mein Beurteilungsgespräch, um das ich FF jetzt bitten werde!"
#
Der Betrieb eines Eintracht-Altersheims.
Das soll jetzt kein Scherzvorschlag sein. In Spanien betreibt Brcelona und/oder Real eine solche Einrichtung, da können die Fans in jungen Jahren Anteile zeichnen und im Alter einziehen.
Die teuren Appartements haben direkten Blick auf den Trainingsplatz, da kommt im Alter keine Langeweile auf!  
#
Dwalin schrieb:
Waer doch ma ne Moeglichkeit mehr Mitglieder zu gewinnen

Find des jetzt net zuu seltsam fuer so einen Club.
Wieviel Mitglieder ham die? 170.000?

Paar Strandbars hingestellt und Fanshops etc dann is das Geld wohl bald wieder drin



Mir hat mal ein älterer deutscher Fussballfan, der einige Jahre in Spanien gearbeitet hat, erzählt, dass der FC Barcelona (oder wars Real?) für seine Fans auch ein klubeigenes Altersheim betreibt... da konnten die Fans in jungen Jahren Anteile zeichnen und einzahlen und im Alter ziehen sie ein.... die besonders teuren Appartements für die Alten haben direkten Blick auf den Trainingsplatz des Klubs, da kommt im Alter keine Langeweile auf!  
#
Audrey schrieb:
propain schrieb:
ATTILA@HD schrieb:
Das Erschreckende ist ja, dass es die Fans der englischen Vereine nicht stört. Die begrüßen die Investoren mit offenen Armen.

Genau, die Fans. Es gibt in England genug alte Fans die das stört, haben deswegen schon eigene Vereine gegründet, gehen nicht mehr zu ihren alten Vereinen und haben Leuten das Feld überlassen die alles mitmachen. Es fand wegen der Investoren bei vielen Vereinen ein Zuschauerwechsel statt, alte Fans die jahrelang überall hingefahren sind gehen heute nicht mehr zu den Spielen, dafür kommen Eventfans die sich nur für Stars interessieren und denen der Verein oft sonstwo vorbei geht.


So weit sind wir davon auch nicht mehr entfernt. Kenne jede Menge Leute, die zig Jahre zur Eintracht gingen und ein überaus aktives Fan-Dasein führten - und wegen dem Kommerzscheiß und Eventgedöns die Schnauze voll haben.  Diejenigen, die nachrückten, stören sich nicht die Bohne an rosa Fanartikeln, Sonntagsspielen, Aramark und PayStupid und überhaupt das ganze Werbeprogramm rund ums Spiel. Die regen sich höchsten mal auf, wenn die Gefrusteten Steine werfen.

Und wer denkt: Mir doch alles scheißegal, Hauptsache ich hab meine Dauerkarte, hat auch den Schlag nicht gehört. Für die Verantwortlichen sind die Fans, die jede Woche durch die Gegend gurken, um ihren Verein zu unterstützen,  doch nur noch schmückendes bis nerviges Beiwerk. Der wahre, pflegeleichte Kunde hockt daheim vor der Glotze. Dem ist es egal, ob das Spiel freitagsabends, samtagsnachmittags, unner der Woch oder sonntags zum Mittagessen gezeigt wird - und ob die Bratworscht im Stadion schmeckt ist ihm erst recht wurscht.

In Anbetracht dieser unaufhaltsamen Entwicklung sind sinnlose Grabenkämpfe mit Fans anderer Vereinen voll für die Füße. Wir haben alle die gleiche Leidenschaft - die Liebe zu unserem jeweiligen Verein - und den selben Feind: Die Ausverkauf unseres Sports.

Ein wenig mehr Gemeinsamkeit und Toleranz untereinander täte der Sache meines Erachtens gut. Tausende stinksauerer Fußballfans aller Farben belagern die Otto-Fleck-Schneise 6... Das wäre mal was...    


Gestern war ich in Mainz in der Wellblechbude am Bruchweg und habe mir Irland gegen Georgien angesehen: Das war ein richtiges Fussballfamilien-Fest. Nur 4.800 Zuschauer, darunter ca. 3.000 Iren, ich hatte eine Karte im irischen Block und die einzigartige Gelegenheit, hier im Rhein-Main-Gebiet - ohne Teilnahme von Eventpublikum - eine "Auswahl von Spielern der beiden obersten englischen Profiligen" , so möchte ich in unserem Diskussionszusammenhang die irische Auswahl mal bezeichnen, zu sehen.
Da wurde der Rasen beackert und getackelt, das war schon toll und die Stimmung im Block war ebenfalls phantastisch.

Na ja, TM.de bewertet die irische Auswahl mit ca. 100 Mio € Martwert. Da sind wir leider wieder beim Thema "Kohle" und Robbie Keane alleine wird mit ca. 20 Mio bewertet... die Eintracht wird mit ca. 50 Mio € bei TM.de bewertet...
#
ruhrpottkumpel schrieb:


Wenn er Probleme mit der Aufstellung hat unterhält sich in mündiger Spieler weder mit der Presse noch mit eintracht54, sondern geht zum Trainer und klärt das mit ihm, da die meisten Spieler heutzutage aber keine Eier mehr haben trägt man das lieber in die Öffentlichkeit über die Presse oder sonst irgendwie, die Hauptsache ist man muss keine Verantwortung tragen und so siehts dann auch oft aufem Platz aus, gelle..


Ich gehe auch extrem ungern direkt zu meinem Chef und beschwere mich bei ihm über seine negativen Eigenschaften, seine Marotten und seine extreme Detailverliebheit, die mir auf die Nerven geht... da gehe ich lieber mal zu einem sehr vertrauten Kollegen und lade da meinen Frust über den Chef ab.