>

Frankfurter Bank

#
erikeasy schrieb:
Die Frankfurter Bank heißt jetzt Caio


der kommt auch irgendwie in jeden Fred rein :neutral-face
#
ghostinthemachine schrieb:
... Denn ich bin recht sicher: auch heutzutage gibt es noch gute Jungs. Man muß sie nur finden, fördern, und die Rahmenbedingungen schaffen, um erneut die alte Frankfurter Schule zum Leben zu erwecken.


Ich bin z. B. sehr begeistert über Faton Toski, seit ich ihn beim Auswärts-2:1 in Bremen dort die letzten 7 Minuten (inkl. Nachspielzeit) erstmalig habe spielen sehen. Der Junge hat da in sieben Minuten mehr Sachen mit Hand und FUss gemacht, als mancher seiner Kollegen in einer Halbzeit. Er sit auf einem sehr guten Weg.

Auch über unseren jungen Brasilianer Caio bin ich grundsätzlich begeistert, lassen wir mal das Übergewicht im Sommer weg. Für ihn müssen jetzt "nur" die o. g. Rahmenbedingungen geschaffen werden - sofern in seinem speziellen Fall noch nicht ausreichend vorhanden - und er muss weiter gefordert und gefördert werden.

Dann bin ich sehr erfreut über die Regionalliga-Quali unserer U-23, habe das erste Heimspiel gegen Bamberg gesehen und bin ganz angetan über das ordentliche Spielniveau in dieser neugeschaffenen Liga. Da werden die Talente automatisch mehr herausgefordert, als in der alten Oberliga Hessen.

Jeder Euro, der in den Nachwuchsbereich gesteckt wird, ist im obigen Sinne ein bestens angelegter Euro!
#
Danke an den fleißigen Historiker. Petermann, du bringst es immer wieder fertig, dass sich beim Lesen deiner historischen Streifzüge ein kleines Wehmuttränchen bei mir auf den Weg macht.  
Gruß aus FB  
#
geoffrey_5 schrieb:
Danke an den fleißigen Historiker. Petermann, du bringst es immer wieder fertig, dass sich beim Lesen deiner historischen Streifzüge ein kleines Wehmuttränchen bei mir auf den Weg macht.  
Gruß aus FB  


Wer diese berauschenden Spiele damals miterleben durfte, hofft halt immer noch ein bissel, dass sich unser aktueller Fussball bald einmal wieder mehr in diese Richtung bewegt...
#
Thx Don Petermann für einen weiteren Blick in Dein Archiv.

Leichtigkeit hin oder her, "wie es war, wird es nimmer mehr". Diese kurze Weisheit ist nun einmal der Preis des Fortschritts, der Entwicklung.

Was mich sehr froh und optimistisch stimmt, ist die Tatsache, ach sorry, es heisst hier ja "Fakt", dass wir eine doch recht junge Mannschaft haben, zudem eine die sich auf das Fussball "spielen" versteht, auch wenn die bisherigen Saisonspiele dies höchstens erahnen lassen.

Die Tendenz im Kader stimmt U23 und U19 tauchen auf der erweiterten Fussballandkarte auf und es fehlt in keiner unserer 3 Top Mannschaften an Männern, die sich nicht wirklich mit Frankfurt und der Eintracht identifizieren.

Schöner Fred, schönes Thema, schönes Wochenende Euch allen

Ps.: Hätte nie gedacht, dass Köhler schon so lange bei uns ist... ,-)
#
HeinzGründel schrieb:
 Ja, es gibt sie und man könnte sie auch finden.  Wahrscheinlich würden sie aber nicht eingesetzt. Das ist ein Dilemma.

 Die Verantwortlichen sind ja auch getriebene. Verliert man drei Spiele hintereinander verläßt jeden der Mut. Kaum jemand hätte die Eier an einem  No Name Spieler aus der Oberliga festzuhalten.

Da verläßt man sich lieber auf Importware.


@Petermann
Schön das es dich und deine Historik gibt.  Vielen Dank

Ich denke HG hat ein Teil des "Uebels" genannt. Nur es ist noch viel schlimmer! Die Mannschaft und die Trainer werden ständig in Frage gestellt. Schon nach einer Niederlage, wird die Entlassung der Verantwortlichen gefordert.

Ich stell mir vor, ich wäre für die Mannschaft verantwortlich, meine berufliche Existenz hing davon ab, für mich würde nur das Ergebnis zählen.

Wir Grufties unter den Fans, wir erinnern uns verklärt an alte Zeiten, an tolle Spiele usw. Die Mannschaft die die Eintracht heute hat ist gut, aber nicht so gut um Fußball zu zaubern. Das haben uns die letzten Spiele der letzten Saison gezeigt, als man ohne richtigen Druck spielen konnte.

Nur die Frage sei erlaubt, wer zaubert noch Fußball. So richtig schönen Fußball, sind wir ehrlich, gibt es nur noch ganz selten.

Gruß Afrigaaner
#
Dietrich Weise beschreibt die Leichtigkeit so: „Es gab halt bei der Eintracht Trainer wie den Paul Oßwald oder auch mich, die lieber mal mit schönem Fußball 0:1 verloren haben statt mit Grätschen und Ach und Krach 1:0 zu gewinnen. Ich habe deshalb vielleicht mit der Eintracht mal nur zwei Punkte hinter Mönchengladbach die Meisterschaft verpasst, aber es war trotzdem schön.“

Um so kicken zu können braucht es heute viel mehr, einen geeigneten Trainer, der dies vermittelt und die Rückendeckung hat, genug Spieler, die den Ball streicheln können und ganz wichtig, Gegner, die zumindest versuchen mitzuspielen.

Heute bringt jeder Punkt ein zig an Fernsehgeldern mehr, die Tabelle und nicht die Spielkultur ist der Hauptmaßstab. Also stehen die meisten Teams auswärts mit 9-10 Mann hinter der Mittellinie und warten ab, um selbst zuzuschlagen.

Falls die Heimmannschaft dann auch noch aus einer massiven Deckung heraus spielt, kommen so Highlights wie SGE-H96 bei raus. Bei so viel für das Spiel destruktiver Taktik, brauchts dann schon mehr als einen Bein, Yeboah und Turbo- nicht Heintje Möller, um das aufzulösen.
#
Unter den Zugängen: Köhler




Der hat ja lang gebraucht um sich durchzusetzen  
#
Petermann schrieb:
1. Spieltag 1990-91 am 11.8.1990

Eintracht Frankfurt - Karlsruher SC 3:0






an dem tag wurde ich 1 jahr alt  
#
SemperFi schrieb:
Unter den Zugängen: Köhler




Der hat ja lang gebraucht um sich durchzusetzen    


Es musste nur der passende Trainer kommen  
#
Ich liebe diese leider schon alten Artikel. Aber sie wecken Erinnerungen, die zu Hoffnungen führen, die sich wohl nie erfüllen werden.  
#
yeboah1981 schrieb:
Die erste Saison in der ich die Bundesliga und speziell die Eintracht an jedem Spieltag verfolgte und während der ich der Eintracht mein kleines Kinderherz schenkte.


Geht mir auch so  
#
Florentius schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Die erste Saison in der ich die Bundesliga und speziell die Eintracht an jedem Spieltag verfolgte und während der ich der Eintracht mein kleines Kinderherz schenkte.


Geht mir auch so  


Mein erstes Spiel im Stadion war damals übrigens in der Hinrunde gegen den BvB..."Äppelwoi vom Posman"  

Ging übrigens 3:1 aus und Gründel und Möller haben Tore gemacht. Der andere Treffer? Weiß nicht mehr...nächstes Spiel war dann o:1 bei der Hertha. Torchancenverhältnis ungefähr 22:1 für uns. Aber Axel Kruse hat das einzige Tor gemacht  
#
Florentius schrieb:
Florentius schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Die erste Saison in der ich die Bundesliga und speziell die Eintracht an jedem Spieltag verfolgte und während der ich der Eintracht mein kleines Kinderherz schenkte.


Geht mir auch so  


Mein erstes Spiel im Stadion war damals übrigens in der Hinrunde gegen den BvB..."Äppelwoi vom Posman"  

Ging übrigens 3:1 aus und Gründel und Möller haben Tore gemacht. Der andere Treffer? Weiß nicht mehr...nächstes Spiel war dann o:1 bei der Hertha. Torchancenverhältnis ungefähr 22:1 für uns. Aber Axel Kruse hat das einzige Tor gemacht    


Daraufhin wurde Er ja dann auch verpflichtet.

@Petermann:
Danke für die kleine Reise zurück in bessere Zeiten.

gruss Maikoff
#
Maikoff schrieb:
Florentius schrieb:
Florentius schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Die erste Saison in der ich die Bundesliga und speziell die Eintracht an jedem Spieltag verfolgte und während der ich der Eintracht mein kleines Kinderherz schenkte.


Geht mir auch so  


Mein erstes Spiel im Stadion war damals übrigens in der Hinrunde gegen den BvB..."Äppelwoi vom Posman"  

Ging übrigens 3:1 aus und Gründel und Möller haben Tore gemacht. Der andere Treffer? Weiß nicht mehr...nächstes Spiel war dann o:1 bei der Hertha. Torchancenverhältnis ungefähr 22:1 für uns. Aber Axel Kruse hat das einzige Tor gemacht    


Daraufhin wurde Er ja dann auch verpflichtet.

@Petermann:
Danke für die kleine Reise zurück in bessere Zeiten.

gruss Maikoff


Ja damals haben wir es noch so gemacht wie es die Bazis heute machen. Abschießen? Uns? Nö, wird gekauft.

Na ja, die Zeiten kommen wieder  
#
ui saison 81/82 bis 88/89 waren wir ja nur mittelmass   gut das es da noch kein forum gab

klasse arbeit danke petermann  
#
Eine Zeitreise zurück,wie immer sehr schön!

Vielen Dank,Petermann!
#
Afrigaaner schrieb:
...

Nur die Frage sei erlaubt, wer zaubert noch Fußball. So richtig schönen Fußball, sind wir ehrlich, gibt es nur noch ganz selten.
...


Wenn wir die neutrale Brille mal kurz aufsetzen:
Beim 1:1-Ausgleich für Real hier im Stadion haben Saviola und Robinho ein richtiges Sahnstückcken vorgeführt!

Gestern hab ich in Mainz die Republik Irland gegen Georgien gesehen: Ganz anderer Fussball, ganz andere Fussballkultur, da wurde um jeden Zentimeter Boden erbittert gefightet! Zum Teil atemberaubende Tacklings der Iren, die frenetisch vom irischen Block gefeiert wurden.
#
Hach, wenn man das so durchzappt, fällt einem (neben Fußball 2000) sooooooooo viel ein:

Zwischenüberschrift: "Möller bleibt mindestens drei Jahre." Jaja. Stimmt. So war das dann ja auch  :neutral-face (Das hat mir nach dem Rostock-Alesia den Rest gegeben und fast das Herz gebrochen. Ächt   )

Das Bein-Möller-in-action-Foto: Hat Holz nicht mal irgendwann gesagt, dass Möller die "schönsten Beine" der Liga hat. Auf dem Foto sieht man, was er gemeint hat. Oder liegt das nur an den damals superkurzen Hosen   ?

Bein-Porträt-Foto: Uwe hat wirklich genau den gleichen verschämten Blick von unten wie Lady Di.

Zwischenüberschrift: "Binz empfiehlt sich für Nationalmannschaft." Warum hat er's eigentlich doch nie geschafft?  W-a-r-u-m hat Toppmöller dem Manni ein paar Jahre später seine eine-Million-Bu-LiSpiele-ohne-Unterbrechung-Rekordserie vollkommen sinnlos kaputt gemacht? Und: Warum musste Manni ausgerechnet in Offenbach landen?

Ooops - Ronnie Borchers hat damals noch in Offenbach gekickt???

Kader im Kicker: Waren die Kader damals tatsächlich kleiner? oder sind da nur die Hauptprotaganisten aufgeführt? Mer weiß ja zur Genüge, was das für eine scheniale Mannschaft war - aber wenn man die Namen da hintereinanderweg liest... Uuuuuuuuuuuuuuuli Stein, Manni "der Libero" Binz, Klein, Körbel (Ach Charly), Dietmar Roth, Uwe "der tödliche Pass" Bein, Falkenmayer (ach, menno - auch so einer, der immer knapp vor der Nationalmannschaft stand... Falke war einfach großartig! Fußballerisch immer e bisje unterschätzt, war der Prototyp des 6ers schon bevors den 6er gab), der Gründel, Heinz, dem der Leberkäs immer so schwer im Magen gelegen hat, Lasser, Turbo-Möller, Sievers (der war immer so dabbisch  ,-) ...Ruf aus der Menge: "Geb dem Sievers de Ball...."...und - wutsch - weg war er.. ,-) ), Ralf-ich-hab-grad-die-Kamera-kaputt-getrede-Webi-Weber, Lothar "Schwiegersohn" Sippel, Janosz "Turo" Turowski, unser aller  Toni Yeboah.... und wir waren Zeugen ...*seufz*

Schluss jetzt. Nach vorne schauen...ähem...räusper...Das wird schon.
#
Ich glaube die Ausgabe habe ich auch noch zuhause rumflattern  


Teilen