>
Avatar profile square

arnke

1410

#
Die einzigen, die heute Respekt verdienten, waren Altintop - 2,5 ist okay - und Jung. Der Rest war grossteils Arbeitsverweigerung. Das Allerschlimmste aber waren die fröhlichen Gesichter von Meier und Köhler nach dem Schlusspfiff - das ist Verarschung der Fans und der Eintracht!
#
Hallo Leidensgenossen
warum macht Ihr Euch überhaupt immer wieder Gedanken? Bei diesem Trainer ist eins sicher: Die Aufstellung. Da können einige Woche für Woche 5 m unter der Grasnarbe spielen, und es passiert nichts, ja einige gehen (z.B.Meier) wie heute lächelnd vom Platz.....!
#
Das mit dem Rekordversuch "die meisten Trainer in kurzer Zeit..." wird wohl nicht hinhauen, denn daran arbeiten die Stuttgarter erfolgreich und eigentlich jetzt schon uneinholbar!

Aber die Medaille hat immer 2 Seiten! Die Autorität des Trainers muss natürlich erhalten bleiben, was aber auch impliziert, dass er genauso wie er es von seinen Spielern  erwartet, dass man die Dinge intern bespricht, selbst auch einhält. Die Demontage und Diskreditierung - das hat auch nix mit "Verdiensten" zu tun, - von Ama (HB würde dies gegenüber Skibbe nie tun)  verletzt ganz erheblich die Fürsorgepflicht.

Und in der Sache hat Ama, auch mit seiner schon früher geäusserten Kritik sicher nicht unrecht, denn wer die letzten Spiele, die Aufstellung, Einstellung und Auswechslungen gesehen hat, versteht m.E. Skibbes Fussballwelt nicht mehr so ganz.
#
Die Aufstellung mit Rode - Schwegler als Doppelsechs wäre die einzig vernünftig Reaktion auf das jämmerliche Gekicke der letzten Spiele, aber wohl nicht bei diesem Trainer!

Im übrigen die Bilanz seit Spieltag 12: 2 Siege, 2 Remis, 6 Schlappen bei 3:15 Toren!
#
Im Prinzip muss man keine Noten verteilen, denn wer gegen einen äusserst biederen Tabellenletzen zu Hause mit nur einem, auch noch bisher nie überzeugendem (Fenin) Stürmer spielen lässt, dazu noch die Dauerversager Meier und Köhler auflaufen lässt, bekommt schon mal eine 6 (Skibbe). Bei einer derart desolaten Angriffsleistung wechselt jeder Kreisligatrainer viel früher aus, nicht in Minute 85!

Warum Nikolov, der wieder in jedem Spiel für ein Gegentor gut ist, immer noch spielt, weiss der Teufel!

Eigentlich war nur Caio ganz gut und Schwegler , Russ & Franz okay. Der Rest sollte sich eigentlich an z.B. Freiburg ein Beispiel nehmen.

Wenn auch die nächsten 3 Spiele vergeigt werden, ist Abstiegskampf pur angesagt!

Die Fans haben keine "6" verdient, denn wer gutes Geld bezahlt, will zumindest Einsatz- und Kampfbereitschaft sehen und vom Trainer eine gute Arbeit, für die er viel Geld bekommt, und die er mit seinem "Verletzten- und Pechgejammer" zuletzt nicht nachweisen konnte.
#
"Der Noten sind genug gesagt", deshalb nur noch eine Anmerkung: Das 2. Gegentor war wieder ein unglaublicher Bock von Nikolow und ein wirklich guter Goalie hält auch das erste Ggentor!
#
Die Benotung von Max kann man voll nachvollziehen, allerdings noch Skibbe - 6! Man kann seine Austellung, Einstellung und Auswechslungen schon lange nicht mehr nachvollziehen. Warum nicht Korkmaz und Caio anstelle von den Antifussballern Teber und Köhler.Warum nicht Teber in der Pause raus, da man weiss, dass er Karten sammelt!

Positiv: Teber ist im nächsten Spiel weg! Negativ: Leider nur ein Spiel! Negativ auch, dass wir Meier, Köhler und Spycher, Skibbes Lieblinge, weiterhin ertragen müssen.



Dazu noch Gagelmann, einer der schlechtesten Schirris und dazu noch bekanntermaßen ein HeimSR!
#
Man hat den Teufel mit dem Belzebub ausgetrieben! Selbst unter Funkel mit vielen Verletzten hat das Team so teilnahmslos nicht gespielt! Skibbe gilt oder galt als Trainer, der auf die Jugend setzt. Bei der Nationalmannschaft unter Völler galt er als "Falschflüsterer", hier entpuppt er sich zum "Falschinterpretierer", wenn man seine Analysen hört. ("Wir haben gut gespielt", Aussage auf Schalke, wo die Eintracht eine einzige Torchance hatte) Inzwischen sind wir mit das älteste Team der Liga und unser einziger Nationalspieler Jung ist "noch nicht soweit".
Dafür dürfen Teber, Spycher, Bajramovic, Pflegma-Meier ständig oder Steinhöfer, Korkmaz und Fenin mal hin und wieder ihr Unwesen treiben. Schrecklich! Auch die anderen jungen Spieler haben im Gegensatz zu anderen Teams kaum Chancen. Die guten oder ordentlichen Gegner hören beim 3- oder 4:0 auf, Tore zu schiessen - aus Mitleid! Deprimierend!

Ich muss Funkel Abbitte leisten und denke immer öfters ich bin im falschen Film. Seit dem HSV-Spiel (und auch schon zuvor) wird die Mannschaft von Spiel zu Spiel ein bisschen schlechter! Wenn der Heribert nicht bald handelt und die Gurken, die für ihr vieles Geld, das sie bekommen oder absitzen, zum Teufel jagt, wird es ganz bitter, denn so schlechte Teams wie Bochum gibt es nicht so viele. Heute war er jedenfalls und glücklicherweise richtig "angefressen".

Man kann sicher nicht mit den "Reichen" mithalten, aber sich in Liga 2 zu sparen  macht noch weniger Sinn.
#
2cvrs schrieb:
Nikolov 4,5
Franz 2
Russ 3
Chris 3
Spycher 3,5
Ochs 3
Teber 6
Bajramovic 3,5
Schwegler 4
Meier 3
Liberopoulos 4
Fenin 3,5

Skibbel 5
Ich hatte gehofft, die Zeiten, in denen der Coach regungslos 90 Minuten einen Totalausfall durchspielen läßt, gehörten der Vergangenheit an. Schade. Zumal auch aus ruhenden Bällen erneut nicht der Hauch einer Gefahr ausgegangen ist. Warum kommt hier nicht spätestens nach einer Stunde Steinhöfer???



Entspricht meiner Meinung. Zu "DeWalli": Wo hast Du denn 100%ige Torchancen geehen? die hatte Lucca Toni!
#
Mich wundert schon, welches Spiel manche durch welche Brille gesehen haben!
Nikolov gut? Er hat gehalten, was jeder guter Torwart hält und durch seinen kapitalen Bock mal wieder Punkte verschenkt!

Und dann Meier! Bis zum Tor hat er fast jeden Ball verstolpert. Noch schlimmer Teber - das war eine glatte 6. Man kann sich nur noch wundern, warum der so lange spielen darf. Auch Libero war grausig. Fenin? Ein Garant dass der Gegner in Ballbesitz kommt.

So kann man gegen Bayern, die selbst lange neben sich standen, nicht auftreten und zuvor gross von "Mut" tönen. Dieses zaudern von Skibbe, mal die schlechten Spieler zur HZ auszutauschen, erinnert doch fatal an Funkel. Das Niveau hat sich seit einigen Spielen wieder auf das Vorjahresniveau eingependelt. Und wenn man schon einen aktuellen Nationalspieler hat, darf dieser sich wieder das Spiel von der Bank aus ansehen, während andere (Spycher) krampfhaft versuchen, den Kampf mit dem Ball zu gewinnen.

Dem SR kann man keine Schuld geben, ausser, dass er Müller die Gelbe zeigen musste!
#
Leute, lest morgen die Kickernoten, dann kommt ihr wieder auf den Boden.
Es war über weite Strecken ein schlechtes Spiel und wie einige versuchen, den Beweis als Bundesligaspieler zu erbringen, ist fast schon peinlich! Ausser Oka, Chris, Franz und vielleicht noch Ochs hat keiner eine Note um die 2 verdient!
#
Plötzlich staunt man, wieviele Leser der FR und Fans FF wieder glorifizieren. Zweifellos hat Funkel grosse Verdienste (dafür ist ihm zu danken) aber zweifellos ist seit der Rückrunde der letzten Saision ein dramatischer Niedergang zu verzeichen.
Die Vertragsverlängerung war ein grosser Fehler, die Beendigung seines  Vertrags hatte Stil wie es sich gehört!

Wer aber jetzt noch Krokodilstränen weint, der verkennt die Fakten:
Lt. Kicker vom 25.5.2009 ist die Eintracht in keiner Rubrik der "Besten" mehr vertreten - ich meine das erste Mal seit dem Wiederaufstieg.

Torschützenliste, Scorerliste, Top-Torhüter, Top-Feldspieler - Fehlanzeige!
Rückrundentabelle: zusammen mit Bielefeld schlechtestes Team (14 P).
Torchancen: 139 - drittschlechtestes Team.
Arbeitsprofil der Profis: 3,87 Durchschnitt - drittschlechtestes Team, sogar der KSC ist besser!
Einzelprofil: der beste ist Ama mit 3,50 , selbst der KSC und Bielefeld haben Feldspieler mit besseren Werten als 3,50.

Die Zusammenstellung des Kaders mit Spielern, die nicht oder nicht mehr bundesligatauglich sind (Inamoto, Mehdi, Steinhöfer, Petkovic, Kweuke, auch Köhler und Meier, um nur einige zu nennen, hat FF eben mitzuvertreten.

Also, kommt mal alle zurück auf den Realitätsboden und verkennt nicht die Fakten, denn wie der Kicker auf Seite 39 schrieb: " Nur die Schwäche der Konkurrenz hält Eintracht in der Liga"- und verhindert den Super-GAU! Man darf auch nicht vergessen, dass das immer wieder angeführte Verletzungsproblem nicht wirklich zieht, denn andere Vereine hatten ähnliche Probleme, haben aber nicht ständig auf hohem Niveau gejammert (z.B. Bremen, Hoffenheim usw.), zumal der Kader nicht zum gutbezahlten Bankdrücken zusammengestellt ist! Natürlich hat das miserable Scouting auch seinen Anteil dran, aber der letztverantwortliche Trainer muss eben die Spieler auch selbst beobachten und bewerten (können)!

Un noch was: mäkelt nicht ständig an HB rum - ihm haben wir es zu verdanken, dass die Eintracht wieder salonfähig ist und man sollte bedenken "nobody is perfect"!
#
Leute seid mal mit den Noten zurückhaltender, denn fast jedesmal sind sie im Schnitt wesentlich besser als im Kicker. Nur bei Pröll und eventuell Spycher ist die sehr gute Note so berechtigt - im übrigen ist Pröll einfach der deutlich bessere Torwart als Oka!

Die Gladbacher waren wie einige andere Teams da unten einfach schwach - sehr schwach und allein daran muss man sich u.a. mit den Noten orientieren. Also etwas mehr Realitätsbewusstsein wäre sicher sinnvoll.
#
Zunächst mal möchte ich den zurückgetretenen Mods und der Presse voll zustimmen -
die gegenseitigen Beleidigungen in vielen Threads sind "unter aller Sau" und nicht gerade das Aushängeschild einer niveauvollen Bildung! Ich habe dies schon wiederholt an anderer Stelle bemerkt und einen respektvolleren Umgang miteinander angemahnt. Bei einigen hat dies wohl wenig Sinn....

Auch das oft nur noch beleidigende Geschrei über Funkel gehört so nicht zum respektvollen Umgang. Ich bin beileibe kein Funkel-Freund, aber diese Verhalten unter der Gürtellinie - dafür muss man sich als Eintrachtler wirklich schämen! Denkt mal darüber nach, denn dann versteht ihr auch die Mods besser!

Für den Niedergang dieser Mannschaft kann man Funkel nicht alleine verantwortlich machen. Natürlich ist er hauptverantwortlich dafür, auch nachdem immer wieder betont wird, dass er die alleinige Entscheidungsbefugnis hat. Aber ist dies richtig? Ist er nicht verantwortlicher Angestellter des Vereins und insoweit auch den Weisungen der gesetzlichen Vertreter unterworfen? Muss man nicht an seiner Handlungsfähigkeit zweifeln, vor allem, wenn man nicht nur heute gesehen hat, wie emotionslos und fast gelähmt er an der Seitenlinie stand? Muss hier die Leitung des Vereins und der AG nicht eingreifen, um grösseren Schaden vom Verein abzuwenden? Dies geht nun schon seit 15 Spielen so und man kann diese Periode nicht entschuldigen, wenn man nicht feststellen wollte, dass die Eintracht nicht bundesligatauglich wäre! Hätte man nicht schon längst die Reissleine ziehen müssen? Dass dies nicht geschah, kann man FF ja nicht vorwerfen. Vielleicht macht er seine Arbeit wie er sie nun mal kann - aber eben nicht besser!

Der Hinweis auf das stete Aufwärts von HB, zieht nicht mehr, wie auch Beckenbauer in Premiere festgestellt hat, denn man hat nunmehr eine komplett neue Situation! Vieles erinnert immer mehr an Nürnberg.

Da wäre mal die "sogenannte" Vorbereitung: Welche ist damit gemeint, wenn die Eintracht schon mal verunsichert und mit spielerischer Armut in die Saison geht? Die Frage, was hier falsch lief, muss gestellt werden, auch warum so viele Spieler nicht oder schlecht in Form oder verletzt waren.

Man wird an seinen Worten gemessen, wenn HB vor der Saison feststellt, dass die Eintracht ins Mittelfeld gehört und vor diversen Mannschaft steht. Nichts davon stimmt. Wir haben mit die schlechtesten Spiele abgeliefert, grossteils nicht bundesligatauglich!

Der Abgang von Sotos und Albert konnte nicht kompensiert werden.  Es wurden Spieler geholt oder gehalten, die kaum bundesligatauglich oder nur Mitläufer sind, z.B. Inamoto, Mehdi, Steinhöfer, Bellaid, Fink, Köhler, auch Fenin oder Libero!  Was ist mit dem Scouting los? Wo bleibt das Einschätzungsvermögen von HB oder Fischer? Dafür kann man zum Grossteil FF keine Schuld oder nur eine Teilschuld geben.

Es wäre höchst ungerecht, FF die Alleinschuld zu geben, zumal jeder weiss, dass man mit FF zwar aufsteigen und die Klasse eine Weile halten kann - aber eben nicht mehr! FF hat zwei, drei Jahre für die Verhältnisse der Eintracht gut Arbeit geleistet, und dafür muss man ihm dankbar sein (wofür er natürlich aber auch gut bezahlt wurde), aber spätestens seit der Rückrunde der letzten Saison war klar,
dass ohne "Knallerverstärkungen" die Reise rückwärts geht. Und auch die zum Teil üblen Beleidigungen gegen FF jetzt sind nicht gerecht - die Sache ist komplexer!

Das Modell Hoffenheim läuft seit einigen Jahren. Dort wird eine ganz andere Fussballphilosophy vertreten. Die Eintracht war mal auf dem Weg dahin. Davon ist nichts übrig geblieben. Rangnick hat vor kurzem mal geäusssert (auf die Sache mit Caio angesprochen) "....mit Brasilianern muss man anders als z.B. mit Europäern umgehen...." Dass dies bei der Eintracht nicht funktionert, kann man möglicherweise FF ankreiden. In Hoffenheim werden fähige junge Spieler geholt und entsprechend aufgebaut! Dies hat wenig mit dem vielen Geld von Dietmar Hopp zu tun, vor dem ich übrigens höchsten Respekt habe!
Was war bei uns? Spieler, die anderswo keine oder keine grosse Zukunft mehr haben, holt man gerne, weil sie ja ablösefrei sind. Die eigenen Nachwuchsspieler sind ja "Talente", die man langsam aufbauen muss! Tja, aber wie lange? Köhler (28) gilt immer noch als Talent....! Man sieht im Fall Hoffenheim, egal wo sie letztendlich landen, was junge talentierte Spieler bewirken können, wenn man ihnen vertraut und einen Trainer mit Visionen hat! Absteigen wird Hoffenheim nicht, aber wir sind nahe dran.

Ein neuerlicher Abstieg wäre eine Katastrophe, aber beim Zustand dieser Mannschaft nicht unerwartet. Vom Ziel "Mittelfeldplatz" muss man sich verabschieden - das Erreichen eines Nichtabstiegplatzes wäre ein Erfolg nach jetziger Bestandsaufnahme. Und vor allem brauchen wir die eine oder andere Verstärkung im Winter - nur keine abgehalfterten Spieler.

Deshalb sollte man nicht vergessen, dass der Erfolg viele Väter hat, der Misserfolg  gerne aber nur einem, nämlich dem Trainer, zugeschrieben wird. Und dies ist falsch, denn die gesamte Führung ist dafür verantwortlich.

"Wir wollen Euch kämpfen sehen" ist sicherlich eine angebrachte Reaktion auf die teilweise erneut desolate Vorstellung einiger Spieler.  Dieses Trauerspiel gegen Lev in den letzten 20 Minuten versteht man nicht, nicht, dass sich kaum einer  wirklich aufgebäumt hat. Kampf, Spielfreude und Leidenschaft sieht meiner Meinung nach anders aus.

Vielleicht oder wahrscheinlich ist ein baldiger Trainerwechsel das einzig Richtige, denn man kann schlecht die Mannschaft auswechseln. Aber auch unter diesem Aspekt muss Fairness gegen FF das Gebot der Stunde sein, auch wenn wir alle ziemlich angefressen sind und kaum das nächste Spiel erwarten können, um zu hoffen, endlich dort unten wegzukommen, vorausgesetzt, wir gewinnen......!

Das sind so in diesen deprimierenden Zeiten Gedanken, die mir durch den Kopf gehen, in der Hoffnung, dass bald wieder bessere Zeiten einkehren und im Forum wieder bessere Stimmung und ein besserer Umgangston Einzug hält
#
Genau richitg.

Vielleicht spielen wir ja bald nur noch mit Abwehrreihen...
#
Welches Spiel hast Du denn gesehen?

Die Hoffenheimer waren technisch, läuferisch und taktisch hoch überlegen und hätten mit dem selben Glück wie die Eintracht den Ausgleich hätte schiessen können auch noch das eine oder andere Tor schiessen können!

Wenn ich sehe, wie einige Spieler nicht mal einen Kurzpass unfallfrei spielen können und Torschancen erst unter dem Druck der drohenden Niederlage entstehen, na denn....

Mit einer Mannschaft, bei der die Hälfte der Spieler eben kaum Bundesligaformat erreicht, egal wer dies zu verantworten hat, spielt man eben gegen den Abstieg, falls man es immer noch nicht kapiert hat, und erreicht nicht wie im Vorjahr, glücklich einen 9. Platz....!
#
Ich stimme Diggeldie bezügl. Caio voll zu. Auch ein Netzer hatte seinerzeit alle Freiheiten, weil es anders nicht funktioniert  hat und er war ein genialer Spielmacher.
Nur dazu braucht man einen Trainer, der dies auch versteht und fördert......
#
Leute seht mal die Dinge rational:

Wäre der Elfer rein, wäre der Mantel des Vergessens über eine indiskutable Leistung
(sieh auch http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1600758_Die-Eintracht-schlittert-in-die-Krise.html) ausgebreitet worden, unabhängig davon, ob der Sieg berechtigt gewesen wäre.

Dies geschah ja auch bei den 4 Bl-Spielen mit den äusserst glücklichen Punktgewinnen. Wer nach dem Schalkespiel z.B. bei 0 Torchancen und einer Schalker Überlegenheit von 70:30 Ballbesitz noch feststellt, dass man "mit etwas Glück noch zum Ausgleich hätte kommen können" (FF), hat irgendwie die Dinge auf dem Rasen nicht mitbekommen oder ein anderes Spiel gesehen.

Insoweit hätte ein verwandelter Elfer nur wieder die vielseitig diskutierten Probleme
grossteils kaschiert. Vielleicht ist es eher hilfreich, wenn die Probleme frühzeitig erkannt werden. Man darf nur nicht wie z.B. Nürnberg die Sache verschlafen.
#
Okay,

man kann aber witzig, ironisch oder schlagfertig antworten, aber nicht immer wieder dieser niveaulose "unter der Gürtellinie", das ist überflüssig...
#
Der_Nauheimer schrieb:
arnke schrieb:


Der Verfall der Kultur führt zur Anarchie, im Fussball (Fussballkultur) zum Abstieg!!!!


Wenns danach geht, spielt dieses Forum schon lange nicht mehr erstklassig.


Tja Nauheimer, dies ist wirklich schade, denn nur im sachlichen Austausch unterschiedlicher Meinungen entwickelt sich die Gesellschaft weiter. Wobei natürlich alle unsere Meinung möglicherweise nichts am Verhalten der Führung ändern