>
Avatar profile square

le god

1621

#
Ganz interessanter Artikel heute übrigens im kicker zur Spielweise in der Bundesliga verglichen mit den anderen internationalen Top-5-Ligen u.a. auch mit Blick auf unseren kommenden Gegner:

https://www.kicker.de/hat-die-bundesliga-ein-ballbesitz-problem-918402/artikel

"Im Pass-Ranking aller 98 Teams aus Premier League, La Liga, Serie A, Ligue 1 und Bundesliga werden sechs der letzten acht Plätze durch deutsche Teams belegt. Schlusslicht ist mit weitem Abstand der FC Augsburg (66,27 Prozent angekommene Pässe), Tabellenführer Union Berlin (71,71 Prozent) liegt auf Rang 96 von 98."
#
                       Trapp

        Tuta       Hasebe      N'Dicka

Lindström   Rode      Sow       Knauff

             Kamada     Götze

                   Kolo Muani

Dreierkette sollte erstmal stehen. Da hatten wir bisher die effektivsten und besten Ergebnisse. Knauff hat das bisher sehr ordentlich gemacht auf der linken Seite und Hasebe ist für mich, in der Dreierkette, alternativlos. Hätte allerdings auch bei der Vierkette allgemein keine Bauchschmerzen. Aber so oder so, gegen Union wird es brutal schwer werden und mein Gefühl sagt mir nichts gutes. Was aber auch schon oft ein gutes Zeichen war. Dennoch tippe ich eher auf eine Niederlage.

Tipp: 1-2
Hoffnung: 2-2
Wunsch: 2-1

FORZA SGE 🦅🦅🦅
#
larsmalgutsein schrieb:

Aber so oder so, gegen Union wird es brutal schwer werden und mein Gefühl sagt mir nichts gutes.
Als alter Antizykliker sehe ich es genau umgekehrt: Berlin ist seit 15 Ligaspielen oder so ungeschlagen, die sind sowas von fällig. Tippe auf ein überzeugendes 3-1 für uns. Die Aufstellung ist mir dabei egal. Wir haben mittlerweile so einen guten Kader, dass ich mich gerade nach der Länderspielpause wirklich schwer tue hier ohne nähere Kenntnisse eine Auswahl zu treffen. Zu offensiv würde ich es aber nicht angehen, das kann sonst doch nach hinten losgehen. Stattdessen müssen wir geduldig sein, dann wird sich unsere spielerische Überlegenheit irgendwann auszahlen.
#
Laut kicker hat Juve allein in den vergangenen beiden Jahren gut 460 Millionen Euro Verlust gemacht. Dass die ähnlich wie Barca und andere immer noch auf dicke Hose machen und fleißig Spieler abwerben, ist echt zum Kotzen. Hoffentlich latzen sie zumindest die Raten für Kostic wie vereinbart...
#
le god schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

OK, dann verstehe ich deine Kündigung aber eher nicht. Hier möchte der Grundversorger ab dem 1.11. 4,58 Cent, allerdings inklusive der Gasumlagen. Da bist du doch mit deinen 4,38 bei Shell noch gut dran?
Wenn ich mir die Rechnung von Nemo anschaue, scheint bei der Preisangabe das Komma verrutscht. Statt 4,38 pro Cent pro Kilowattstunde müssen es 40,38 Cent pro Kilowattstunde sein. Das wäre dann schon heftig. Bei uns sind es ab 01.10. inkl. Gasumlage 15,30 Cent pro Kilowattstunde.

Ja, da könnte gut sein.
Was bedeutet "bei uns"? Ist das der Grundversorger oder ein anderer Anbieter? Hier der Grundversorger, allerdings für Bestandskunden, 10,xx Cent inkl. allem, ab 1.11.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Was bedeutet "bei uns"? Ist das der Grundversorger oder ein anderer Anbieter?
Ein anderer regionaler Anbieter, bei dem wir seit ca. 4 Jahren Kunden sind (Maingau Energie). Beim hiesigen Grundversorger Mainova waren wir vorher jahrelang, aber irgendwann habe ich deren absoluten Dilettantismus in Sachen Kundenservice einfach nicht mehr ertragen.
#
OK, dann verstehe ich deine Kündigung aber eher nicht. Hier möchte der Grundversorger ab dem 1.11. 4,58 Cent, allerdings inklusive der Gasumlagen. Da bist du doch mit deinen 4,38 bei Shell noch gut dran?
#
WürzburgerAdler schrieb:

OK, dann verstehe ich deine Kündigung aber eher nicht. Hier möchte der Grundversorger ab dem 1.11. 4,58 Cent, allerdings inklusive der Gasumlagen. Da bist du doch mit deinen 4,38 bei Shell noch gut dran?
Wenn ich mir die Rechnung von Nemo anschaue, scheint bei der Preisangabe das Komma verrutscht. Statt 4,38 pro Cent pro Kilowattstunde müssen es 40,38 Cent pro Kilowattstunde sein. Das wäre dann schon heftig. Bei uns sind es ab 01.10. inkl. Gasumlage 15,30 Cent pro Kilowattstunde.
#
le god schrieb:

Auch wenn die meisten Entscheidungen sich mit Blick aufs Regelwerk sicher irgendwie begründen lassen, würde mit einem besseren Verständnis für das Spiel öfter mal anders entschieden. Davon bin ich überzeugt und im Unterschied zu dem was ich bei Werner manchmal herauslese (falls verkehrt, tut es mir leid), bin ich nicht der Meinung, dass eine Entscheidung in erster Linie den Lehrwart glücklich machen soll, sondern auch Akzeptanz bei Spielern und Zuschauern finden muss.



Widerspreche ich Dir gar nicht. Man kann aber von den Schiris nicht verlangen, dass diese jetzt Regeln ignorieren und gegen die Regeln pfeifen. Ich habe ein Problem damit, dass man eine Regel hat und dann der Schiri danach pfeift und dieser dann kritisiert wird, dass er das macht, was ihm IFAB und andere "oben" vorgeben. Ich finde, dass da die Kritik einfach den falschen Adressaten hat.

Ich sehe da übrigens einen spannenden Ansatz... Also wirklich mal Spieler, Fans, Schiedsrichter und "Regelhüter" transparent in eine Diskussion einzubinden, was man denn an den Regeln und den Regelauslegungen verbessern könnte und aus altbekannten Mustern rauszukommen und zu schauen, wie man Linien, aber auch Graubereiche finden kann für die Spielleitung, die praktikabel sind, aber auch mehr Akzeptanz finden.
#
SGE_Werner schrieb:

Widerspreche ich Dir gar nicht. Man kann aber von den Schiris nicht verlangen, dass diese jetzt Regeln ignorieren und gegen die Regeln pfeifen.
Es geht aber doch in den seltensten Fällen darum gegen die Regeln zu pfeifen, sondern die Regeln bestmöglich auszulegen. Ein guter Bundesliga-Schiedsrichter sollte erkennen wann z.B. ein Foulspiel taktisch ist, was absichtlich und was unglücklich ist, ob ein Kontakt ursächlich für ein Fallen ist, welche Körperhaltung in welcher Situation natürlich ist, etc. Dafür, dies korrekt zu bewerten, hilft ein gutes Spielverständnis. Und das scheint bei einigen Schiedsrichtern nicht in ausreichendem Maße vorhanden, auch weil es - wenn man Manuel Gräfe glauben schenkt - nicht genügend gefördert wird.

SGE_Werner schrieb:

Ich sehe da übrigens einen spannenden Ansatz... Also wirklich mal Spieler, Fans, Schiedsrichter und "Regelhüter" transparent in eine Diskussion einzubinden, was man denn an den Regeln und den Regelauslegungen verbessern könnte und aus altbekannten Mustern rauszukommen und zu schauen, wie man Linien, aber auch Graubereiche finden kann für die Spielleitung, die praktikabel sind, aber auch mehr Akzeptanz finden.
Hier bin ich voll bei Dir.
#
Ich finde es grundsätzlich gut, dass die Schiedsrichter diese Saison nach meinem Gefühl mehrheitlich etwas mehr durchgehen lassen. Sie passen sich damit der internationalen Linie an mit positivem Effekt auf den Spielfluss. Natürlich gibt es immer wieder Szenen, bei denen man denkt, jetzt hätte er aber mal pfeifen können, aber das ist mir allemal lieber als jeden kleinen Kontakt abzupfeifen, wie es in der Vergangenheit teils der Fall war.

Dass jeder Schiedsrichter seine Linie ein Stück weit individuell festlegt, ist menschlich und Teil des Spiels und solange akzeptabel, wie die Schwankungsbreite nicht zu groß wird und Entscheidungen innerhalb des Spiels weitestgehend konsistent getroffen werden. Manuel Gräfe hat aber vollkommen recht, dass spätestens nach Ansicht der Fernsehbilder eine einheitliche Linie gefunden werden muss. Wenn er anprangert, dass den Schiedsrichtern dazu die fachlichen Vorgaben bzw. das notwendige Fußball-Verständnis fehlten, sagt das schon viel aus.

Gerade letzteres deckt sich aber mit meinem Eindruck. Auch wenn die meisten Entscheidungen sich mit Blick aufs Regelwerk sicher irgendwie begründen lassen, würde mit einem besseren Verständnis für das Spiel öfter mal anders entschieden. Davon bin ich überzeugt und im Unterschied zu dem was ich bei Werner manchmal herauslese (falls verkehrt, tut es mir leid), bin ich nicht der Meinung, dass eine Entscheidung in erster Linie den Lehrwart glücklich machen soll, sondern auch Akzeptanz bei Spielern und Zuschauern finden muss.
#
DBecki schrieb:

J_Boettcher schrieb:

Tolle Nachricht für ihn. Freut mich total. Wäre doch super wenn er noch auf den WM Zug aufspringt

Mir wiederum wäre es lieber, wenn keiner unserer Spieler bei dieser Scheiß-WM dabei wäre. Erstens wegen Katar, zweitens wegen dringend benötigter Erholung für die weitere Saison und drittens wegen Verletzungsgefahr.

Mir auch.
#
WürzburgerAdler schrieb:

DBecki schrieb:

Mir wiederum wäre es lieber, wenn keiner unserer Spieler bei dieser Scheiß-WM dabei wäre. Erstens wegen Katar, zweitens wegen dringend benötigter Erholung für die weitere Saison und drittens wegen Verletzungsgefahr.

Mir auch.
Ich sei, gewährt mir die Bitte, in eurem Bunde der Dritte.
#
le god schrieb:

darf Tuta niemals so weit rausrücken. Stattdessen müsste sich in meinen Augen Ebimbe nach außen Richtung Goncalves orientieren und Tuta sich am Strafraumeck positionieren, so dass er sowohl gegen Morita als auch gegen Reis eingreifen kann. So stehen außen drei Frankfurter gegen zwei Portugiesen ohne wirklich Zugriff zu haben. In der Mitte herrscht dagegen Unterzahl. Ndicka hier den schwarzen Peter zuzuschieben, weil er nicht früher den Laufweg von Morita aufnimmt finde ich verkehrt. Macht er das, steht Pellegrini bei einer Flanke in der Mitte allein gegen drei Mann.


Du hast vollkommen recht, ich sehe den Fehler hier auch deutlich bei Jakic / Tuta. Ndicka muss innen warten, aber in dem Moment, wo der Ball gespielt wird, etwas schneller reagieren, aber das würde ich ihm auch nicht ankreiden. Wenn das so klingt im Text, ist es mein Fehler.
Das Problem scheint mir zu sein, dass Tuta das so machen soll, das also so geplant ist, dass dann immer der Sechser hinter dem IV "durchsichert", nur klappt das eben viel zu oft nicht und es stellt sich die Frage, warum der IV nicht einfach innen bleibt und verzögert, so wie bei den meisten anderen Viererketten dieser Welt auch und außen entweder Jakic versucht, wieder in den Zweikampf zu kommen oder eben Ebimbe nach außen zieht. Eine lange Flanke, die man zu Not mal zulassen muss, ist viel besser innen zu verteidigen als diese Bälle in den torgefährlichen Raum wie beim 1:0, aber Glasner scheint da ziemlich radikal zu sein und meint, die Sechser müssten da immer nach hinten sichern. Bin gespannt ob das jemals funktionieren wird.
#
NickHenig schrieb:

Du hast vollkommen recht, ich sehe den Fehler hier auch deutlich bei Jakic / Tuta. Ndicka muss innen warten, aber in dem Moment, wo der Ball gespielt wird, etwas schneller reagieren, aber das würde ich ihm auch nicht ankreiden. Wenn das so klingt im Text, ist es mein Fehler.
Dann sind wir uns ja einig. Vielleicht war ich auch ein wenig übersensibel, weil Ndicka im aktuellen Kader einer meiner Lieblingsspieler ist und ich seine elegante Art zu verteidigen bewundere. Aber natürlich war er gerade zu Anfang dieser Saison tatsächlich relativ fehlerhaft.
NickHenig schrieb:

Das Problem scheint mir zu sein, dass Tuta das so machen soll, das also so geplant ist, dass dann immer der Sechser hinter dem IV "durchsichert", nur klappt das eben viel zu oft nicht und es stellt sich die Frage, warum der IV nicht einfach innen bleibt und verzögert, so wie bei den meisten anderen Viererketten dieser Welt auch und außen entweder Jakic versucht, wieder in den Zweikampf zu kommen oder eben Ebimbe nach außen zieht. Eine lange Flanke, die man zu Not mal zulassen muss, ist viel besser innen zu verteidigen als diese Bälle in den torgefährlichen Raum wie beim 1:0, aber Glasner scheint da ziemlich radikal zu sein und meint, die Sechser müssten da immer nach hinten sichern. Bin gespannt ob das jemals funktionieren wird.
Dass dies so gefordert ist war mir nicht bewusst und ich halte das wie Du für einen suboptimalen Ansatz.
#
#
Schöne Analyse, der ich mich in weiten Teilen sehr gut anschließen kann. Nicht ganz d'accord gehe ich mit der Schuldzuweisung beim 0-1. Auch wenn Jakic hier nicht rechtzeitig hinten ist, darf Tuta niemals so weit rausrücken. Stattdessen müsste sich in meinen Augen Ebimbe nach außen Richtung Goncalves orientieren und Tuta sich am Strafraumeck positionieren, so dass er sowohl gegen Morita als auch gegen Reis eingreifen kann. So stehen außen drei Frankfurter gegen zwei Portugiesen ohne wirklich Zugriff zu haben. In der Mitte herrscht dagegen Unterzahl. Ndicka hier den schwarzen Peter zuzuschieben, weil er nicht früher den Laufweg von Morita aufnimmt finde ich verkehrt. Macht er das, steht Pellegrini bei einer Flanke in der Mitte allein gegen drei Mann.

Insgesamt habe ich den Eindruck, dass Ndicka von Dir teilweise besonders streng bewertet wird. Ist aber mein einziger Kritikpunkt, ansonsten wie immer vielen Dank!
#
brockman schrieb:

Wenn dieser Elfer jede Woche so gepfiffen wird, regt sich hier keiner auf.


Nenn mir mal eine Situation, in der ein Fußkontakt von hinten kommend nicht gepfiffen wurde.

Sorry, Brodo hat die heutige ! Leistung als Skandal bezeichnet und nicht die besagte "Linie", die Du ansprichst. Darüber können wir liebend gerne diskutieren.
#
SGE_Werner schrieb:

Nenn mir mal eine Situation, in der ein Fußkontakt von hinten kommend nicht gepfiffen wurde.
Siehe Post #20
#
Insgesamt fand ich den Schiri heute übrigens ganz gut. Am Ende ein bisschen viel auf Zuruf, aber das hatten wir schon deutlich schlimmer. Und der Elfer ist zwar hart, aber man kann ihn sicherlich geben. Es nervt halt nur, dass egal in welcher Konstellation, die Entscheidung momentan am Ende immer gegen uns ausfällt.
#
le god schrieb:

Das war ziemlich ähnlich wie am ersten Spieltag von Upamecano gegen Kolo Muani. Damals hat es keinen interessiert, heute ist es ein Elfmeter. Wenn sich das alles noch ausgleichen soll kommen irgendwann goldene Wochen auf uns zu...

Gut, aber was hat der Schiri heute mit dem gegen Bayern oder den anderen beiden Spielen zutun. Der kann ja schlecht 50:50 Entscheidungen eher für uns pfeifen, weil wir noch einen gut hätten
#
Vergleichbare Situationen sollten doch unabhängig vom Schiedsrichter möglichst in allen Spielen gleich bewertet werden. Davon sind wir diese Saison halt extrem weit entfernt - bislang meist zu unserem Nachteil. Mehr wollte ich eigentlich gar nicht sagen...
#
Das war ziemlich ähnlich wie am ersten Spieltag von Upamecano gegen Kolo Muani. Damals hat es keinen interessiert, heute ist es ein Elfmeter. Wenn sich das alles noch ausgleichen soll kommen irgendwann goldene Wochen auf uns zu...
#
le god schrieb:

Diegito schrieb:

Sehe ich komplett anders. Weigl ist ein ganz anderer Spielertypus, nicht mal ansatzweise so dynamisch und antrittsstark wie Kamada.
Unser Spiel würde ohne Kamada viel statischer und berechenbarer werden.
Natürlich ist Weigl ein komplett anderer Spielertyp, er wäre ja auch nicht als Ersatz für Kamada gedacht, sondern als Verstärkung auf der 6 plus Option für die Hasebe Rolle.

Während es dort fehlt, haben wir in der Offensivzentrale nun wahrlich keinen Mangel an Personal. Dass Glasner Kamada auf der 6 ausprobiert hat, war ja dem Versuch geschuldet, möglichst viele kreative Kräfte parallel aufzustellen verbunden mit dem Mangel an einem spielstarken 6er.

Ich verneine ja gar nicht, dass uns bei einem Abgang von Kamada ein gewisses Überraschungsmoment verloren ginge. Ich glaube aber, dass wir den Kader haben das zu kompensieren und gleichzeitig die Ablöse dabei helfen könnte unsere seit Jahren größte Baustelle zu schließen.


Wäre schön wenn es so wäre, ich hab da aber starke Zweifel. Wir haben vorne zwar viel Tempo aber die technnische Rafinesse von Kamada kann den Unterschied machen. Er bringt eine gewisse Komponente in unser Spiel die kein anderer bringen kann.
Ich sehe die 6er Position nicht als so große Baustelle an das man sich durch Verschiebung eine noch größere Baustelle auf anderer Position aufmachen sollte.
Ich hoffe inständig das man einen einigermaßen gleichwertigen Ersatz für Kamada in der Hinterhand hat, damit meine ich nicht Weigl... kann gerne auch ein Leihgeschäft sein.

#
Diegito schrieb:

Ich hoffe inständig das man einen einigermaßen gleichwertigen Ersatz für Kamada in der Hinterhand hat, damit meine ich nicht Weigl... kann gerne auch ein Leihgeschäft sein.
Dass man für Kamada anders als für Kostic eben nicht zwangsläufig einen Ersatz benötigt, ist für mich genau der Grund warum ich einen Wechsel überhaupt in Erwägung ziehen würde. Aber so hat eben jeder seine Meinung und das ist ja auch in Ordnung.
#
le god schrieb:

Sollte es ein passendes Angebot im Rahmen der kolportierten 10-15 Millionen geben, kann ich mir deshalb gut vorstellen, dass es zum Wechsel kommt. Ein Tausch gegen Weigl würde unseren Kader vielleicht nicht besser, aber definitiv ausgewogener machen. Könnte einen Transfer unter diesen Umständen komplett nachvollziehen, auch wenn ich Daichi vermissen würde.


Sehe ich komplett anders. Weigl ist ein ganz anderer Spielertypus, nicht mal ansatzweise so dynamisch und antrittsstark wie Kamada.
Unser Spiel würde ohne Kamada viel statischer und berechenbarer werden.

Ich bleib dabei. Ein Abgang von Kamada wäre zum jetzigen Zeitpunkt eine ziemliche Katastrophe.
#
Diegito schrieb:

Sehe ich komplett anders. Weigl ist ein ganz anderer Spielertypus, nicht mal ansatzweise so dynamisch und antrittsstark wie Kamada.
Unser Spiel würde ohne Kamada viel statischer und berechenbarer werden.
Natürlich ist Weigl ein komplett anderer Spielertyp, er wäre ja auch nicht als Ersatz für Kamada gedacht, sondern als Verstärkung auf der 6 plus Option für die Hasebe Rolle.

Während es dort fehlt, haben wir in der Offensivzentrale nun wahrlich keinen Mangel an Personal. Dass Glasner Kamada auf der 6 ausprobiert hat, war ja dem Versuch geschuldet, möglichst viele kreative Kräfte parallel aufzustellen verbunden mit dem Mangel an einem spielstarken 6er.

Ich verneine ja gar nicht, dass uns bei einem Abgang von Kamada ein gewisses Überraschungsmoment verloren ginge. Ich glaube aber, dass wir den Kader haben das zu kompensieren und gleichzeitig die Ablöse dabei helfen könnte unsere seit Jahren größte Baustelle zu schließen.
#
Anders als das bei Kostic war, habe ich bei Kamada keinerlei Hoffnung auf eine Vertragsverlängerung. Dazu sind wir auf seiner Position quantitativ absolut überbesetzt, auch wenn Kamada im Moment den stärksten Eindruck macht. Aber Götze, Rode, Sow, Epimbe, Hrustic und Wenig können alle ebenfalls auf der 8er Position eingesetzt werden.

Sollte es ein passendes Angebot im Rahmen der kolportierten 10-15 Millionen geben, kann ich mir deshalb gut vorstellen, dass es zum Wechsel kommt. Ein Tausch gegen Weigl würde unseren Kader vielleicht nicht besser, aber definitiv ausgewogener machen. Könnte einen Transfer unter diesen Umständen komplett nachvollziehen, auch wenn ich Daichi vermissen würde.
#
Ich würde es so versuchen:

                    Trapp
Chandler - Tuta - Ndicka - Pellegrini
                      Sow
            Kamada - Götze
   Knauff - Kolo Muani - Lindström

Hinten eine kompakte Viererkette, vorne maximales Tempo, um die Bremer Dreierkette auseinanderzuziehen und dahinter Kamada und Götze in den Halbräumen.
#
le god schrieb:

Wenn die Eintracht sagt unter 20 Millionen lassen wir ihn als absoluten Schlüsselspieler zu diesem Zeitpunkt nicht gehen, pendelt sich gar nichts ein. Dann beißt United entweder in den sauren Apfel oder sie lassen es halt bleiben...


So funktioniert der moderne Fussballmarkt aber nicht, da du gute Beziehungen zueinander willst falls du zukünftig Mal auf der anderen Seite verhandelst und einen Spieler von dem Club willst.
#
Punkasaurus schrieb:

le god schrieb:

Wenn die Eintracht sagt unter 20 Millionen lassen wir ihn als absoluten Schlüsselspieler zu diesem Zeitpunkt nicht gehen, pendelt sich gar nichts ein. Dann beißt United entweder in den sauren Apfel oder sie lassen es halt bleiben...


So funktioniert der moderne Fussballmarkt aber nicht, da du gute Beziehungen zueinander willst falls du zukünftig Mal auf der anderen Seite verhandelst und einen Spieler von dem Club willst.
Mit Verlaub, das ist doch Kokolores. Ob im Fußball oder anderswo platzen tagtäglich Geschäfte, weil sich die Parteien nicht über den Preis einigen können. Das ist nun wirklich nichts ungewöhnliches und belastet wohl kaum nachhaltig eine Geschäftsbeziehung.

Wenn überhaupt, hat es Einfluss auf die Beziehung zum Spieler, aber hier würde ich mir bei Trapp keine Sorgen machen, zumal wir ihm den Sprung zu einem zahlungskräftigen Dauerchampionsleagueteilnehmer ja schon einmal ermöglicht haben, es sich also anders als bei Kostic nicht um eine einmalige Gelegenheit handelt.
#
amsterdam_stranded schrieb:

Sollten sich die Verantwortlichen wieder mit so etwas wie 12 + 3 Millionen abspeisen lassen

Ich frage mich manchmal welche Vorstellungen manche haben, was ein Spieler wie Trapp in seinem Alter von einem Club wie der Eintracht wert ist.

Der Preis wird sich irgendwo zwischen 9 und 15 Millionen einpendeln, was der Marktwert von Trapp sein dürfte. Alles andere ist unrealistisch/utopisch.
#
Punkasaurus schrieb:

Ich frage mich manchmal welche Vorstellungen manche haben, was ein Spieler wie Trapp in seinem Alter von einem Club wie der Eintracht wert ist.
In meinen Augen gibt es einen Unterschied zwischen dem Wert von Kevin Trapp stand alone und dem Wert, den er für unsere Eintracht hat. Unsere Verhandlungsposition sollte von letzterem bestimmt sein.

Punkasaurus schrieb:

Der Preis wird sich irgendwo zwischen 9 und 15 Millionen einpendeln, was der Marktwert von Trapp sein dürfte. Alles andere ist unrealistisch/utopisch.
Wenn die Eintracht sagt unter 20 Millionen lassen wir ihn als absoluten Schlüsselspieler zu diesem Zeitpunkt nicht gehen, pendelt sich gar nichts ein. Dann beißt United entweder in den sauren Apfel oder sie lassen es halt bleiben...