>
Avatar profile square

le god

1634

#
PeterT. schrieb:

Adlersupporter schrieb:

Schöner Artikel im Kicker von Julian Franzke. Er skizziert nochmal so ein wenig den Weg der Eintracht dieses Jahr im europäischen Geschäft. Alles fing bei Betis im März an und führte wenig später über Barca + West Ham zum EL-Sieg gegen die Rangers. Jetzt CL-Achtelfinale und ein weiterer warmer Geldregen für die Eintracht. Franzke gibt auch noch einen Einwurf zu den Personalien Kamada, N'Dicka und Gosens. Vielleicht gelingt es uns ja tatsächlich mit einem der beiden (Kamada + N'Dicka) zu verlängern. Mal gespannt, ob an der Personalie Gosens wirklich was dran ist....
Jedenfalls hat Julian Franzke recht damit, wenn er schreibt, das die Eintracht uns Fans mit dem Einzug ins CL-Achtelfinale schon vorab ein Weihnachtsgeschenk gemacht hat. Aber ein richtig, richtig geiles Geschenk!!! 👍🏻


Gude,
zur Personalie Robin Gosens (Klasse Kicker - klar), wäre ein solcher Transfer (angesichts der Kosten) wirklich sinnvoll?
Ich persönlich meine, dass wir für diese Position bereits durchaus geeignete Spieler im Kader haben.
Zudem sind wir zur Zeit, was das Spiel über die Flügel betrifft, nach dem Weggang von Kostic, recht variabel geworden.
Lieber z.B.Ansgar Knauff versuchen fest zu verpflichten und Jungs wie Faride Alidou zu etablieren.


Finde Gosens echt gut.
Ne echte Kampfsau mit guter Torquote.Passt zu uns vom Typ und seiner Spielweise.
Der Kerl kommt hier aus meiner Heimat.
Fände ich richtig stark wenn er käme.
Andererseits denke ich das es sicher nichts wird wenn die gehandelten Konditionen stimmen.
20 Mio Ablöse zahlen wir niemals.
Er ist 28.Das ist noch kein Drama.
Glaube auch das er sicher noch mind. 3 Jahre auf höchstem Niveau kicken wird.
Aber relativ hohe Ablöse wird man dann nicht mehr generieren.
Und das ist für uns immer noch wichtig.
Da muss ich selbst als Gosens Fan sagen lieber mit BVB verhandeln bezüglich Knauff.
Kann auch teuer werden.
Aber er hat bewiesen was in ihm steckt,ist mit seiner Entwicklung noch lange nicht am Ende,auch schon total flexibel und jung.
BVB wird einiges aufrufen wenn überhaupt.Aber er wäre auch keine Wundertüte sondern in seinem Alter sicher mit der heißeste shice.
#
grossaadla schrieb:

Finde Gosens echt gut. Passt zu uns vom Typ und seiner Spielweise.
Vom Typ ja, von der Spielweise bin ich mir nicht sicher. Ähnlich wie Kostic marschiert Gosens mit Power die Linie rauf und runter, schlägt viele Flanken schlägt und ist halbwegs torgefährlich. Mit Kamada zurückgezogen und Götze davor ist unser Spiel dieses Jahr aber deutlich flexibler angelegt, als noch letzte Saison. Viel mehr über Kombinations- und Positionsspiel als über reine Flankenläufe. Wenn man sieht wie der Ball da teilweise im Mittelfeld zirkuliert, ist das schon richtig stark. Gerade Götze nimmt situativ gerne auch mal Tempo raus, damit in Ruhe neu aufgebaut werden kann. Will man das beibehalten oder sogar noch ausbauen, ist Gosens dafür von seiner Spielanlage meines Erachtens nicht der richtige. Schon gar nicht zum vermuteten Preis.

Auch Kostic hätte sich bei einem Verbleib wohl weiter anpassen müssen. Schon in der Hochphase von Younes hatte ich manchmal den Eindruck, dass Kostic nicht seine liebste Anspielstation war, weil er wusste, dass er den Ball dann nicht mehr zurück bekommt, sondern in 9 von 10 Fällen ein Flankenlauf folgt. Was ja mit Silva und Jovic (oder vorher Haller und Dost) als Zielspieler auch ein gutes Mittel war, in der heutigen Konstellation aber zumindest in dieser Häufung nicht mehr. Deshalb würde ich auf den Außenpositionen auch eher auf flexiblere Spielertypen wie Ebimbe oder Alidou setzen.

Auch Pellegrini passt von seinen Anlagen (schnell, technisch und taktisch gut ausgebildet, kombinationssicher) eigentlich gut ins aktuelle System, er muss es halt abrufen. Dass er mittlerweile 90 Minuten im Tank hat ist aber schon einmal eine gute Voraussetzung, weshalb ich mir sicher bin, dass er sich weiter steigern wird.
#
Na ja, die gelbe Karte für Pellegrini war doch auch schon überzogen.
#
Das war noch nicht einmal ein Foul in der ersten Situation. Dass er ihn wenig später nicht duschen schickt war mit Blick auf den vorherigen Maßstab dann ein kleines Wunder. Aber eine Linie hatte Stegemann ja sowieso nicht. Die meiste Zeit extrem kleinlich, außer im Strafraum. Aber auch außerhalb hat er manches Foul durchgehen lassen, nur um dann wieder für nichts zu pfeifen wie beim astreinen Ballgewinn von Rode. Von A bis Z eine desaströse Leistung von Stegemann. Setzen sechs!
#
le god schrieb:

Mal eine Frage zu der Szene mit Götze, Süle und Kobel: Wenn Stegemann auf Foul von Götze entscheidet, ist das doch definitiv ein Wahrnehmungsfehler. Hätte ihn dann nicht der VAR auf den Schubser von Süle hinweisen müssen mit der Empfehlung sich das noch einmal anzuschauen? Wenn er ihn dann nicht gibt, ok (war eine schwierige Situation, weil weder der Einsatz von Süle noch der von Kobel für sich genommen einen Elfmeter rechtfertigen, in Summe aber irgendwie schon), aber Freistoß Dortmund kann der VAR doch eigentlich so nicht stehenlassen, oder?


Das fällt alles nicht in den VAR-Aufgabenbereich. Zum einen war es kein klarer Fehler da keinen Elfer zu geben und der Fehler dann Götze zu bestrafen ist nicht VAR-Bereich. Shit happens.
#
SGE_Werner schrieb:

Das fällt alles nicht in den VAR-Aufgabenbereich. Zum einen war es kein klarer Fehler da keinen Elfer zu geben und der Fehler dann Götze zu bestrafen ist nicht VAR-Bereich. Shit happens.
Wie kann der VAR denn wissen, dass es kein klarer Fehler war, wenn Stegemann den tatsächlichen Ablauf ja gar nicht bewertet hat, sondern offensichtlich einem Wahrnehmungsfehler unterlag? Wenn er dem Schiri dann nicht mal sagen darf "Der Götze hat da nichts gemacht, schau dir das lieber nochmal an", dann weiß ich auch nicht...
#
Mich nervt ein wenig dieses Effizienz-Gebabbel. Vieles ist doch am Ende einfach Spielglück. Wenn Brandt Trapp tunnelt, während der Schuss von Muani von Kobels Wade am Tor vorbeitrudelt, kann mir niemand erzählen, dass Brandt genauer gezielt oder Kobel besser reagiert hätte. Genauso der Lupfer an den Innenpfosten. Auch beim Schuss von Götze springt der Ball in 5 von 10 Fällen doch von Schlotterbecks Oberschenkel ins Tor und nicht zur Seite. Gestern war das für mich einfach eine Frage von Glück und Pech und nicht von Effizienz im engeren Sinne.
#
Mal eine Frage zu der Szene mit Götze, Süle und Kobel: Wenn Stegemann auf Foul von Götze entscheidet, ist das doch definitiv ein Wahrnehmungsfehler. Hätte ihn dann nicht der VAR auf den Schubser von Süle hinweisen müssen mit der Empfehlung sich das noch einmal anzuschauen? Wenn er ihn dann nicht gibt, ok (war eine schwierige Situation, weil weder der Einsatz von Süle noch der von Kobel für sich genommen einen Elfmeter rechtfertigen, in Summe aber irgendwie schon), aber Freistoß Dortmund kann der VAR doch eigentlich so nicht stehenlassen, oder?
#
DelmeSGE schrieb:

Denn gibt es diesen Strafstoß,dann schiessen wir Dortmund aus dem Stadion.


Ohne VAR hätte es ihn ja erst recht nicht gegeben. Ohne VAR wären wir vermutlich gegen Leverkusen gar nicht in Führung gegangen (Hradeckys Fuß vor der Linie).

DelmeSGE schrieb:

Es vergeht leider kein Wochenende,wo der VAR nicht thematisiert wird,beileibe aber nicht nur in Deutschland,sondern auch in anderen Ligen.


Der VAR wird aber auch bei lächerlichen 50:50 Situationen thematisiert oder nach Kriterien durch Fans und Medien bewertet, die er gar nicht erfüllen muss. Sorry, dass ich das sagen muss, aber ein Großteil der VAR-Diskussionen sind absoluter Blödsinn gewesen in den letzten Jahren und das liegt eher an der unterschiedlichen Auffassung wie er zu arbeiten habe innerhalb der Medien und Fans. Hier wurde ja sogar nach dem Köln-Spiel die Abschaffung des VAR gefordert wegen der Szene. Dabei hat der VAR dort alles richtig gemacht. Sorry, die meisten Diskussionen zum VAR sind irrationaler Quatsch.

Die Hauptkritik am VAR richtet sich auf den Punkt "fehlende Transparenz" und auf den Punkt "Willkürliche Eingriffsschwelle" und beide könnte man lösen. Die erste ganz einfach, die zweite durch entweder klarere Linien (siehe international) oder durch Team-Challenge.

Es hätten diesen VAR nie gegben, wenn nicht vor allem Fans, Medien und Spieler/Vereine so laut herumgejammert hätten, warum man ihn nicht hat. Wer hat denn jahrelang herumgeheult, wenn ein Team in einem entscheidenden Spiel benachteiligt wurde und warum man da nicht die Kameras nutzt? Ich weiß nur, dass ich damals vehement gegen den VAR war, ihn aber als logische Konsequenz der jahrelangen Null-Toleranz gegenüber Schiri-Fehlern gesehen habe. Den VAR haben die zu verantworten, die Fehler von Schiris nicht akzeptieren konnten. Die Umsetzung des VAR haben andere zu verantworten.
#
SGE_Werner schrieb:

Ohne VAR hätte es ihn ja erst recht nicht gegeben.
Genau da bin ich mir übrigens nicht so sicher. Wenn Stegemann nicht um die vermeintliche Rückversicherung durch den VAR weiß, kann es durchaus sein, dass er anders entscheidet.

Das ist ja die Krux mit dem VAR in der jetzigen Form: Die Schiedsrichter entscheiden nicht mehr unbeeinflusst, sondern lassen bei kritischen Szenen wie Elfmeter und rote Karte lieber laufen, weil der VAR bei klaren Fehlentscheidungen noch eingreifen kann.

Wenn der VAR dann pennt, geht das natürlich nach hinten los. Mit der auch von mir bevorzugten Team-Challenge müssten die Schiedsrichter wieder deutlich stärker "eigene" Entscheidungen treffen und die Akzeptanz bei allen Beteiligten würde zunehmen.
#
1. HZ völlig in Ordnung, in der zweiten HZ sehr viele Zweikämpfe falsch bewertet. Hat wohl die Kontaktlinsen in der Kabine liegen gelassen. Note 4, weil nix ganz dramatisch falsches dabei war.
#
SGE_Werner schrieb:

1. HZ völlig in Ordnung, in der zweiten HZ sehr viele Zweikämpfe falsch bewertet. Hat wohl die Kontaktlinsen in der Kabine liegen gelassen. Note 4, weil nix ganz dramatisch falsches dabei war.
So würde ich das unterschreiben. Nach souveränem Start wurde er in der zweiten Hälfte auf einmal ziemlich kleinlich (gerade im Vergleich zu unseren anderen CL-Spielen) mit dem ein oder anderen Fehler.

Etwas nervig fand ich zudem die Linienrichter, die selbst bei teilweise klarsten Abseitspositionen noch die komplette Szene haben laufen lassen. Das ist einfach unnötig und erhöht die Verletzungsgefahr auf dem Platz und den Puls auf den Rängen.
#
le god schrieb:

Gegen eine Abwehr mit Hummels würde ich auf keinen Fall auf Kolo Muani oder Lindström verzichten. Der hat wahrscheinlich immer noch Albträume von Rebic und ist seit 2018 ja nicht schneller geworden.


Dienstag hat der Mega gespielt gegen ManCity.
#
grossaadla schrieb:

Dienstag hat der Mega gespielt gegen ManCity.
Mag ja sein, aber da war auch das Anforderungsprofil komplett anders. City spielt Ballbesitzfussball und nur selten so schnell und direkt in die Tiefe wie wir. Am Samstag wird er Laufduelle nicht immer vermeiden können und den Geschwindigkeitsunterschied sollten wir versuchen auszunutzen.
#
Gegen eine Abwehr mit Hummels würde ich auf keinen Fall auf Kolo Muani oder Lindström verzichten. Der hat wahrscheinlich immer noch Albträume von Rebic und ist seit 2018 ja nicht schneller geworden.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Mir kam auch gestern so in den letzten 15 Minuten, nachdem die Druckphase von Marseille vorbei war und der Ball vermehrt souverän durch die eigenen Reihen lief, der Gedanke an 13/14, als wir bei knappen Führungen den Ball die letzten 20-25 Minuten nur noch blind rausgehauen haben, keine Minute Ballbesitz mehr hatten, in der 86 Minute schockiert den Ausgleich kassierten und dann erklärt wurde, dass es nicht besser gehen würde, wegen der anstrengenden Dreifachbelastung, wegen der man ja auch nur gegen den Abstieg spielen könnte.

Und jetzt sehe ich in der Champions League, wie wir in der Situation schön den Ball laufen lassen und am liebsten noch selbst einen machen, am Ende vom 8 Spiel in 3 1/2 Wochen, während wir in der Liga fernab jeder Abstiegsgedanken auf Platz 4 stehen.

Ein wunderbarer Vergleich! 👍
Mein Gott, wie lange ist es her, dass hier - vollkommen zu Recht! - "basics" angemahnt und einfache Stockfehler oder Fehlpässe über 5 Meter angeprangert wurden! Und jetzt schaukeln wir eine 2:1-Führung aus Halbzeit 1 fast schon souverän über die 90 Minuten, und das nicht gegen Nürnberg, sondern gegen ein wirklich sehr stark aufspielendes Marseille!
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

13/14, als wir bei knappen Führungen den Ball die letzten 20-25 Minuten nur noch blind rausgehauen haben, keine Minute Ballbesitz mehr hatten, in der 86 Minute schockiert den Ausgleich kassierten
Das war echt krass damals. Ich bin noch heute jedes Mal froh, wenn wir die 86. Minute unbeschadet überstanden haben.

Zum Spiel: Was wurde hier nach dem Auftritt in Bochum gemeckert, dass der zweite Anzug nicht sitzen würde, der Kader nicht ausbalanciert wäre, Sow der Traber des Jahres sei usw. Dass solche pauschalen Urteile nach vereinzelten schwachen Spielen einfach Quatsch sind, hat der gestrige Auftritt eindrucksvoll gezeigt. Alle eingesetzten Spieler haben eine Topleistung auf absolutem Champions-League-Niveau abgeliefert. Dazu haben wir mit Hasebe, Knauff, Tuta, Alario oder Touré noch weitere Spieler in der Hinterhand, die schon gezeigt haben, dass sie auf hohem Niveau mithalten können. Buta und Onguene traue ich das ebenfalls zu und auf Chandler kann man sich immer verlassen und darüber hinaus hat er sowieso großen Anteil am Erfolg.

Ergo, ich finde wir haben wirklich einen Top-Kader. Dass hier von Einzelnen für doppelt und dreifach besetzte Positionen immer noch ein weiteres Upgrade gefordert wird, kann ich nicht verstehen. Unser Vertrauen sollten sich die Jungs mit Leistungen wie gestern eigentlich verdient haben.
#
SGE_Werner schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Weitere gute Chancen sowie schlecht ausgespielte Konter hätten locker gereicht, Gladbach vollkommen abzuschießen.


16:8 Torschüsse, 2,01 : 1,40 xGoals , ich sehe zwar immer noch, dass wir besser waren und das Ergebnis ok ist, aber ich habe Gladbach einfach nicht mehr als 2 Tore schlechter gesehen.

Zunächst mal ging es mir um Halbzeit 1, bei der Farke meinte, das 3:0 sei zu hoch und außerdem lediglich auf die Effektivität beim Ausnutzen der Torchancen zurückzuführen. Da muss ich angesichts von 6:2 klaren Torchancen sowie der Art und Weise, wie diese Torchancen erspielt wurden, doch mal kräftig lachen.
Die Gladbacher Fehlpässe fanden teilweise tief in unserer Hälfte statt (Stindl), daraus diese Konter zu machen und zu Toren zu kommen, war große Klasse. Wären wir so effektiv gewesen, wie Farke aussagt, hätten wir 4 oder 5 Tore aus den Konterchancen gemacht.

Kein Wort von Farke zu dem teilweise komplett hilflosen Spielaufbau seiner Mannschaft, der keinerlei Torchancen hervorrief. Die beiden Chancen, die sie hatten, waren Zufallsprodukte aufgrund von bösen Eintrachtschnitzern (Jakic gegen Thuram und Lenz mit seinem Katastrophenpass auf Ebimbe, der diesen ins Rutschen brachte). Wesentlich klarer und vor allem sauber herausgespielt die Chance von Muani, der es verpasst, ein zweites Mal auf Lindström abzulegen.

Die stärkste Gladbacher Aktion war der Kopfball von Kramer auf Stindl und ja, wenn Stindl den macht, ist es vielleicht ein anderes Spiel. Aber Trapps Stellungsspiel plus Reaktion ist halt auch eine Qualität.
Absolut lächerlich wird es, wenn Farke davon spricht, dass man nach dem 1:3 "dran" gewesen sei. Gar nichts war man.

Bis auf die richtige Aussage, dass die beiden Gladbacher Chancen zur Unzeit vergeben wurden, war eigentlich alles, was Farke von sich gab, Schönrednerei und komplett an der Realität vorbei. Selbst in Hz. 2 hatten wir ein klares Chancen-, zumindest ein Fast-Chancen-Plus.
#
Ganz genau so. Man musste zu keinem Zeitpunkt auch nur ansatzweise Angst haben, dass Gladbach irgendwie gefährlich wird. Ihre drei Chancen resultierten alle aus kapitalen Fehlern bei uns in letzter Linie.

Umgekehrt hatten wir auch in Halbzeit 2 jede Menge aussichtsreiche Angriffe, die wir - anders als in der ersten Hälfte - nur nicht konsequent zu Ende gespielt haben.

In der Summe sehe ich wie WA und Volker einen souveränen Sieg, mit dem Gladbach noch ganz gut bedient ist. Und 15-7 Torschüsse bringen das auch deutlich zum Ausdruck. Bei den xGoals verzerrt hingegen, dass der vergebenen Chance von Thuram fast der gleiche Wert zugeordnet wurde wie unseren drei Toren zusammen.
#
Saugeil, wieder ein bockstarker Auftritt. Würde Jakic und Kamada runter holen, denn eine rote Karte ist das einzige, was dieses Spiel noch kippen lassen kann.
#
Bundeskanzler Scholz muss den Teilverkauf des Hamburger Hafens an China ablehnen. Basta!
#
franzzufuss schrieb:

Bundeskanzler Scholz muss den Teilverkauf des Hamburger Hafens an China ablehnen. Basta!
Nur um bei den Fakten zu bleiben: Es handelt sich nicht um einen Teilverkauf des Hamburger Hafens, sondern um eine Minderheitsbeteiligung an einem von vier Terminals. Nach dem was ich gelesen habe, geht es um einen Betrag von EUR 65 Mio., da wird für manch einen Fußballer mehr Geld investiert. Deshalb kann man natürlich trotzdem dagegen sein, aber das ist schon ein Unterschied.

Aus meiner Sicht ist die anstehende Entscheidung deshalb auch eher eine prinzipielle Frage. Als Einzelfall betrachtet, würde ich hier nämlich weder von kritischer Infrastruktur sprechen, noch dürften sich die Einflussnahmemöglichkeiten Chinas dadurch substanziell vergrößern. Will man es verbieten, dann vielmehr aus übergeordneten geopolitischen Argumenten. Das ist nicht per se verkehrt, sollte aber dem Verdacht der Willkür standhalten. Denn letztlich ist es ja schon ein großer Eingriff, wenn der Staat einem privaten Wirtschaftsteilnehmer verbietet sein Eigentum nach eigenem Gusto zu veräußern.

Obwohl ich die Bedenken durchaus teile (ich war beruflich selbst mehrfach in China und durfte Erfahrungen mit dortigen Behörden und Investoren sammeln) halte ich ein Verbot deshalb für fragwürdig. Zumindest ohne Knüpfung an eine durchdachte grundlegende Strategie, die dann auch auf andere Investitionen und Investoren angewandt wird. Nur mal so für den Hinterkopf - über 50% der Anteile an den deutschen DAX-Konzernen liegen in ausländischer Hand.
#
So die Gasrechnung ist da. Nachzahlung hält sich in Grenzen. Die neue Abschlagszahlung ist das 2,4 - fache der bisherigen.
Schauen wir mal, wie wir beim Verbrauch sparen können. 20% ist das Ziel.
#
hawischer schrieb:

So die Gasrechnung ist da. Nachzahlung hält sich in Grenzen. Die neue Abschlagszahlung ist das 2,4 - fache der bisherigen.
Bei uns ähnlich, allerdings haben wir auch gut 10% weniger verbraucht als im Vorjahr. Wohl auch deshalb liegt der neue Abschlag "nur" 27% höher als zuletzt. Hatte da ehrlich gesagt Schlimmeres befürchtet...

Beim Strom gab es sogar eine Rückzahlung und auch der Abschlag wurde um rund 25% gesenkt. Dabei war die prozentuale Verbrauchseinsparung gegenüber dem Vorjahr hier nur etwa halb so groß wie beim Gas. In Summe ist unser neuer monatlicher Abschlag für Strom und Gas damit nahezu unverändert.
#
In der Abwehr sollte Glasner die Formation, die er für das Marseille-Spiel im Kopf hat, schon einmal einem Praxistest unterziehen.

Im Mittelfeld würde ich Sow und Rode sowie Kamada und Götze jeweils eine Hälfte spielen lassen.

In der Sturmspitze sehe ich Alario, das Spiel sollte bei normalem Verlauf seinen Stärken im Strafraum entgegenkommen. Borre würde ich ebenfalls die Möglichkeit geben Spielpraxis und optimalerweise Selbstvertrauen zu sammeln, aber eher hinter der Spitze.

Insgesamt kommt dann so etwas heraus:

Trapp
? Jakic Ndicka
Ebimbe Rode (Sow) Kamada (Götze) Lenz
Alidou Borre
Alario


Tipp: 0:3
#
Das war doch eine astreine Schwalbe da vor dem Freistoß.
#
Ganz starke erste Halbzeit von der gesamten Mannschaft. Und zum Glück wurde das am Ende doch noch belohnt. Insbesondere von Kolo Muani war das vorher doch ein ganz schöner Chancenwucher.

Jetzt nur nicht nachlassen...
#
Ich fand die Schiri-Leistung ordentlich bis gut. Den Elfmeter muss er nach Ansicht der Bilder meines Erachtens geben. Die Frage ist halt, ob sich der VAR einschalten muss bzw. auf welcher Grundlage er dies getan hat. Insgesamt sind mir keine groben Schnitzer in Erinnerung.

Im Vergleich zum Schiri-Gespann aus der Vorwoche war die Linie allerdings nicht ganz so einheitlich und auch etwas kleinlicher. Da fand ich Orsato noch ein Stück besser und souveräner.
#
Ich wünsche mir, dass Ebimbe in der Startelf steht. Seine Ansätze gefallen mir richtig gut, er ist sehr robust und hat dabei einen Wahnsinnsantritt. Alidou hätte sich auch eine Chance verdient, auch wenn ich ihn insgesamt noch nicht ganz so weit sehe. Hinten würde ich Toure und Smolcic Spielpraxis geben. Unter dem Strich könnte das dann so aussehen:

Trapp
Toure Smolcic Ndicka
Ebimbe Jakic Kamada Alidou
Borre Götze
Kolo Muani


Tipp: 3-2
#
Heute sieht man wieder sehr schön wie kleinlich in der Bundesliga im Gegensatz zum internationalen Wettbewerb oft gepfiffen wird. Petersen pfeift eigentlich immer wenn jemand schreit und fällt. Der Schiri vom Dienstag hätte 90% davon weiterlaufen lassen. Dem Spielfluss würde das gut tun...