>
Avatar profile square

le god

1621

#
le god schrieb:

Warum nicht Elfmeter nur noch für solche Vergehen im Strafraum verhängen, die eine klare Torchance verhindern.


Und wer entscheidet darüber, was eine klare Torchance ist? Derjenige, der jetzt auch darüber entscheidet nur bei "klaren Fehlentscheidungen" einzugreifen?

Nein bitte nicht. Der Fußball und die Regeln sind heute schon so schwammig genug und gar nicht mehr klar auszulegen und nachzuvollziehen, dass weitere Verwässerungen nur zu noch mehr Ungleichbehandlung durch Auslegungsentscheidungen führen würden.

Wünschenswert wäre es vielmehr wieder einen Schritt zurückzugehen: Foul ist Foul, Hand ist Hand, Abseits ist Abseits. Das würde den gesamten Sport wieder viel nachvollziehbarer machen. Dieses Ganze "wenn" und "dann", "aber nur wenn dies.." schadet dem Fußball, den Schiedsrichtern und dem Wettbewerb.
#
cyberboy schrieb:

Und wer entscheidet darüber, was eine klare Torchance ist?
Na das Schiedsrichterteam, wer denn sonst?
cyberboy schrieb:

Wünschenswert wäre es vielmehr wieder einen Schritt zurückzugehen: Foul ist Foul, Hand ist Hand, Abseits ist Abseits.
Foul ist Foul, sorry, aber wenn es so einfach wäre, würden wir hier nicht jeden Spieltag diskutieren.
#
Basaltkopp schrieb:

Und da wären wir wieder beim unendlichen Thema was irgendwo im Mittelfeld als Foul geahndet wird, muss auch im Strafraum gepfiffen werden.

Dann haben wir entweder sehr viel weniger Freistöße, was ich gut finden würde, oder sehr viel mehr Elfmeter

Aber mal eine andere Frage an die Regelexperten unter euch.
Gab es nicht früher mal die Möglichkeit bei "leichteren" Fouls im Strafraum auf indirekten Freistoß zu entscheiden?
Muss heutzutage tatsächlich bei jedem Vergehen im Strafraum zwingend Elfmeter gegeben werden?
#
oldie66 schrieb:

Gab es nicht früher mal die Möglichkeit bei "leichteren" Fouls im Strafraum auf indirekten Freistoß zu entscheiden?

Kann mich nicht erinnern, dass es diese Möglichkeit jemals gegeben hätte. Indirekten Freistoß gibt es eigentlich nur nach bestimmten Vergehen, wie gefährlichem Spiel.

Ich finde die Überlegung aber gar nicht verkehrt. Warum nicht Elfmeter nur noch für solche Vergehen im Strafraum verhängen, die eine klare Torchance verhindern. Und die ganzen Geschichten wo der Gefoulte auf dem Weg Richtung Eckfahne ist oder eine Flanke ins Nirgendwo am Arm landet mit indirektem Freistoß ahnden?

Dass dies nicht immer leicht zu entscheiden sein dürfte ist klar, aber 50-50 Situationen gibt es auch heute schon zuhauf. Und, dass harmlose Szenen ohne jede Torgefahr regelmäßig Spiele entscheiden, kann ja eigentlich nicht im Sinne des Sports sein.
#
Basaltkopp schrieb:


Und da wären wir wieder beim unendlichen Thema was irgendwo im Mittelfeld als Foul geahndet wird, muss auch im Strafraum gepfiffen werden.


Und ich meine mich zu erinnern da hatten wir in den letzten Wochen ein paar Situationen gehabt, in denen dann nicht gepfiffen worden ist. War es gegen Dortmund?
#
Schönesge schrieb:

Basaltkopp schrieb:


Und da wären wir wieder beim unendlichen Thema was irgendwo im Mittelfeld als Foul geahndet wird, muss auch im Strafraum gepfiffen werden.


Und ich meine mich zu erinnern da hatten wir in den letzten Wochen ein paar Situationen gehabt, in denen dann nicht gepfiffen worden ist. War es gegen Dortmund?

Das war in Augsburg, als Kamada von Udodingsbums nach einem Kopfballabschluss übel abgeräumt wurde. Das deutlich mehr Check und deutlich weniger Zusammenprall als die Szene gestern. Wurde meines Wissens nach aber nicht mal überprüft oder größer diskutiert.

Genau solche Inkonsistenzen (auch wenn zwei Szenen fast nie hundertprozentig vergleichbar sind) gibt es viel zu häufig, eine klare vom Verband Linie ist in vielen Punkten einfach nicht ersichtlich. Ob das primär an mangelnden Vorgaben von DFB/DFL oder an schlechter Umsetzung der Schiedsrichter liegt, kann ich nicht beurteilen.
#
Es geht hier ja eher um das Sperren des Gegners und dann entsprechend um den Erstkontakt und der war auf der linken Körperhälfte von Kruse und die war innerhalb.

https://twitter.com/CollinasErben/status/1492566477010096134/photo/1

Wie gesagt, das mit innerhalb / außerhalb ist geklärt.
#
Natürlich lässt sich das so argumentieren, auch wenn man statt eines Sperrens genauso gut auf einen Zusammenprall oder ein Offensivfoul hätte entscheiden können.

Meines Erachtens wollte der Schiri mit dem Freistoß ein salomonisches Urteil treffen und das ist nach hinten losgegangen. Maximal ärgerlich gelaufen im Nachhinein spielentscheidend, aber nicht mehr zu ändern.

So oder so bleibt der VAR für mich reformbedürftig, insbesondere mit Blick auf die Transparenz.
#
Guter Punkt, auf dem Bild ist nicht mal zu erkennen, ob es bereits zu diesem Zeitpunkt überhaupt eine Berührung gab.
#
Im Basketball würde man sagen, dass Hinti zum Zeitpunkt des Fotos Verteidigungsposition hat. Beide Füße sind zentral auf dem Boden und die Arme eng am Körper. Das wäre ein klassisches charge, also ein Offensivfoul. Und ja, ich weiß, dass wir nicht beim Basketball sind.
#
Diegito schrieb:

Laut Sky war die Hauptberührung wohl außerhalb.


https://imgbb.com/3cv0vPd

Der Großteil der Berührung findet auf der Linie statt.

Diegito schrieb:

Ich dachte anfangs das der VAR eingeführt wurde um KLARE Fehlentscheidungen zu revidieren.


Ja. Und das hat er getan. Er hat ein vom Schiedsrichter geahndetes Foulspiel, was fälschlicherweise außerhalb des Strafraums verortet wurde, nach Ansicht der Bilder in den Strafraum revidiert. Die Punkte Elfmeter ja / nein und "Foul innerhalb / außerhalb des Strafraums" sind die Aufgabe des VAR.

https://www.theifab.com/de/laws/latest/video-assistant-referee-var-protocol/

Was ich nicht verstehe und was mich seit Jahren aufregt: Es gibt relativ klare Regeln bzgl. VAR und trotzdem werden seit Jahren hier und anderswo irgendwelche Behauptungen aufgestellt, was der VAR nun falsch gemacht hat oder gar nicht dürfe. Das geht jetzt gar nicht gegen Dich, sondern allgemein... Ich finde das ungemein nervig mittlerweile nach 5 Jahren. Und bei aller berechtigten Kritik am VAR: Wenn man den VAR und seine einzelnen Situationen bewertet, dann sollte man das auch mit entsprechendem Hintergrundwissen tun.

Die Hauptfrage hier ist m.E. überhaupt nicht, ob es innerhalb war. Das ist m.E. klar bestätigt. Die Frage ist eher und das schreibst Du ja selbst, ob das überhaupt gepfiffen werden sollte. Hinti kann sich da nunmal auch nicht auflösen und das hat Kruse ja auch entsprechend gesagt. Und ja, auch wenn das nicht so sein sollte, so gehe ich davon aus, dass das im MF eher gepfiffen wird als im Strafraum. Ich kann eine Spekulation dahingehend, dass der Schiri vielleicht das im Strafraum selbst gar nicht gepfiffen hätte, durchaus verstehen, bleibt aber eben Spekulation.

Das ist halt so eine Situation, wo wir wirklich im Graubereich sind und wo ich auch keinem Schiri nen Vorwurf mache, wenn er es so oder so pfeift. Wir können ja jetzt keine demokratische Abstimmung noch machen, in der 100 Schiedsrichter in einer Halle die Hand heben, ob das nun Foul ist oder nicht. Naja, vllt. doch. Wäre auch mal was.

Was mich viel mehr stört ist wieder mal die fehlende Transparenz bzgl. Bilder innerhalb / außerhalb. Das nervt einfach. Wenn man schon den VAR hat, dann soll man ihn auch richtig anwenden. Und zwar nicht bezogen auf das Protokoll, sondern bezogen auf seine Möglichkeiten. Transparent und evtl. auch mit Team-Challenge, um den Willkür-Faktor der Eingriffsschwelle in manchen Situationen (nicht hier) wegnzunehmen.

Ich will Willenborg übrigens nicht in Gänze verteidigen. Dass er zB heute das permanente Zeitspiel nicht vernünftig zu unterbinden wusste (Nachspielzeit ist ja schön und gut, aber ich rede von unterbinden) ist für mich nicht in Ordnung. Ohne diesen Punkt wäre das noch eine so-lala-naja-irgendwie-noch-ok-Leistung gewesen vom Schiri, etwas tendenziös pro Wolfsburg in den Zweikampfsituationen, aber noch im Rahmen.
#
SGE_Werner schrieb:

https://imgbb.com/3cv0vPd

Der Großteil der Berührung findet auf der Linie statt.

Sorry, aber die Berührung ist auf diesem Bild allenfalls zu erahnen. Die Hände scheinen angelegt, unten gibt es definitiv nichts Strafbares. Rein auf Basis dieses Bildes würde ich behaupten, dass zu diesem Zeitpunkt überhaupt kein Foulspiel stattfindet. Falls es doch einen strafbaren Kontakt gegeben haben sollte, war das eher später und ob Kruse da noch im Strafraum war, ist zumindest fraglich und konnte noch mit keinem gezeigten Bildmaterial aufgelöst werden. Sollte die VAR- Entscheidung auf Basis dieses Bildes gefallen sein, wäre das für mich eine krasse Fehlentscheidung.

Den Rest Deines Beitrags kann ich so unterschreiben.
#
Wir haben eigentlich gut angefangen, Wolfsburg von Anfang an unter Druck gesetzt und Fehler erzwungen. Aber anstatt, dass du dich für so eine Druckphase mal belohnst, gerätst du durch einen dämlichen Elfmeter in Rückstand. Bis dahin wirkte Wolfsburg komplett überfordert, danach waren sie drin in einem Spiel, das immer giftiger und zerfahrener wurde. Letzteres nutzt leider fast immer nur der destruktiven Mannschaft.

Unter dem Strich spielen wir nicht so schlecht, sind aktuell aber im letzten Drittel wieder viel zu ungefährlich. Dazu Hinti weiter im Fortmtief, Lindström nach wie vor ohne Abschlussglück, da Costa mit gewohnt schwachen Flanken und Kostic nach seiner Einwechslung vollkommen wirkungslos.

An einem Wort zum Schiri kommt man leider auch nicht vorbei. Der Elfmeter war doppelt fragwürdig und danach, ich nenne es mal tendenziös. Zudem muss er mindestens 3 gelbe Karten für Zeitspiel geben. Ich verstehe einfach nicht, warum da nicht nach 60 Minuten mal ein Zeichen gesetzt wird.

Und zum Schluss: was kriege ich einen Hals wenn ich Kruse, Arnold oder Kohfeldt sehe. Da muss ich jedes Mal an mich halten, um nicht in den Fernseher zu springen. So eine Kacktruppe...
#
Eintracht23 schrieb:

- Evan N'Dicka ( spielt er die Runde so fertig dann könnten vielleicht die 20 Mio, drin sein)
-  Daichi Kamada ( 15 Mio. obwohl ich nicht weiß ob der Markt das hergibt)


Ich glaube wenn das jemand im letzten Sommer geboten hätte, wären die schon weg. Das es im Sommer ins letzte Vertragsjahr geht, wird es nicht besser machen. Denke mehr als die Hälfte wird keiner bieten. Ich glaube ablösefreie Wechsel werden in den nächsten 2 Jahren mindestens den Markt beherrschen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ich glaube wenn das jemand im letzten Sommer geboten hätte, wären die schon weg. Das es im Sommer ins letzte Vertragsjahr geht, wird es nicht besser machen. Denke mehr als die Hälfte wird keiner bieten. Ich glaube ablösefreie Wechsel werden in den nächsten 2 Jahren mindestens den Markt beherrschen.
Bei Kamada denke ich auch, dass im Sommer kein Verein viel mehr als 5 Mio. Ablöse auf den Tisch legen dürfte. Obwohl ich finde, dass er diese Saison trotz deutlich weniger Scorerpunkte noch einmal einen klaren Schritt nach vorne gemacht hat. Für das Who-is-Who des Weltfußballs reicht das aber trotzdem nicht ganz und dem Talentstatus ist er auch entwachsen.

Bei Ndicka sehe ich das anders. Mit seinen gezeigten Leistungen in Kombination mit jungem Alter und schon relativ viel Erfahrung (auch europäisch), dürfte er durchaus für den einen oder anderen der ganz großen und zahlungskräftigen Vereine interessant sein. Erst recht, falls er demnächst in der französischen Nationalmannschaft debütieren sollte, was ich nicht für ausgeschlossen halte (so gut wie Hernandez oder Pavard ist er allemal). Da halte ich eine Ablösesumme von 20 Mio. auch bei nur noch einem Vertragsjahr nicht für ausgeschlossen. Entsprechend ist er im Sommer in meinen Augen auch der absolute Verkaufskandidat Nummer 1. Wäre schade, weil ich seine elegante Art des Verteidigens sehr gerne sehe, aber ist nun einmal Teil des erfolgreichen Eintracht-Weges der jüngeren Vergangenheit.
#
Ich wundere mich darüber das viele Knauf in der Startelf sehen. Er wurde doch geholt mit der Aussage das man ihm die Zeit geben will hier anzukommen und sich zu entwickeln. Ich kenne seine Trainingsleistungen nicht aber Startelf am Samstag würde mich schon sehr wundern.
#
Mike 56 schrieb:

Ich wundere mich darüber das viele Knauf in der Startelf sehen.


Naja, das liegt zum einen Teil denke ich daran, dass auf der rechten Außenbahn bislang niemand komplett zu überzeugen wusste und zum anderen Teil an unseren Ausfällen in der Offensive. Gerade wenn neben Kamada auch noch Kostic mit seinem Tempo fehlen sollte, musst Du das ja irgendwie anderweitig kompensieren. Zumal dann auch das Argument entfiele, dass nicht beide Außenpositionen mit offensiv ausgerichteten Spielern besetzt werden sollten. In Summe lässt es sich also durchaus begründen, Knauff direkt hineinzuwerfen.
#
Ich würde so aufstellen:

Trapp
Tuta - Hinti - Ndicka
Hasebe
Knauff - Rode - Sow - Kostic (Lenz)
Lindström - Borré


Hasebe ist gegen Kalajdzic aus meiner Sich keine Option für die Dreierkette. Er könnte aber den Platz (nicht die Position) von Kamada einnehmen und unserem Spiel aus dem Mittelfeld heraus Struktur geben. Mit drei eher defensiv orientierten Spielern in der Zentrale könnten auch die offensiven Außen besser abgesichert werden. Kostic, Knauff, Lindström und Borré stehen für ordentlich Tempo nach vorne. Anders als Bielefeld, ist der VfB ja schon eine Mannschaft, die versucht von hinten raus zu kombinieren. Zudem stehen sie unter Druck selbst mal wieder zu punkten, weshalb ich sie auch nicht zu defensiv erwarte. Da dürften sich einige Umschaltmomente für uns ergeben. Wenn Kostic tatsächlich nicht kann, halt Lenz, auch wenn es offensiv dann natürlich langsam dünn wird.
#
Lattenknaller__ schrieb:

das ist nur ein faktor. der entscheidende dürfte eher sein, dass nach der ära kovac mit hütter und glasner zwei gutklassige fachmänner, die gerüchtehalber angeblich auf 4er-kette stehen würden, selbige jeweils nur zwischenzeitlich und kurzzeitig mal implementiert haben und jeweils aus vergleichbaren gründen wieder zur 3-er-kette gewechselt sind: weil sich die mannschaft angeblich am wohlsten damit fühlen würde.

man kann jetzt darüber streiten, wieviel das mit der personalie hasebe zu tun hat, ob das zukunftsfähig ist etc. am ende des tages ist es aber der derzeitige status quo, zumal wir unser zwischenhoch auch zuletzt in der hinrunde hattten, nachdem von der 4er wieder auf 3er-kette umgestellt wurde...



Das stimmt alles.
Ich gebe aber zu bedenken, dass
a) Hasebe und Kostic Schlüsselspieler sind, deren Paradepositionen in einem 4-4-2 oder 4-2-3-1 nicht existieren
b) der Personelle Umbruch gerade erst begonnen hat, womit bald nicht mehr allzu viel Spieler da sein dürften, die sich in der 3er respektive 5er Kette am wohlsten fühlen
c) wir 4 RV im Kader haben, deren Stärken zumindest bei 3 nicht auf der Schienenposition liegen
d) das "Vorwärtsverteidigen" insbesondere mit Hinti in den Halbräumen (N'Dicka muss auf links aushelfen) zu riesigen Löchern führt.

Vielleicht liege ich falsch und es wird auch nicht von heute auf Morgen umsetzbar sein.
Aber Kostic und Hasebe werden auch nicht jünger.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Das stimmt alles.
Ich gebe aber zu bedenken, dass
a) Hasebe und Kostic Schlüsselspieler sind, deren Paradepositionen in einem 4-4-2 oder 4-2-3-1 nicht existieren
b) der Personelle Umbruch gerade erst begonnen hat, womit bald nicht mehr allzu viel Spieler da sein dürften, die sich in der 3er respektive 5er Kette am wohlsten fühlen
c) wir 4 RV im Kader haben, deren Stärken zumindest bei 3 nicht auf der Schienenposition liegen
d) das "Vorwärtsverteidigen" insbesondere mit Hinti in den Halbräumen (N'Dicka muss auf links aushelfen) zu riesigen Löchern führt.
Aus meiner Sicht liegen die Probleme ein 4-4-2 umzusetzen gar nicht so sehr bei Hasebe und Kostic. Von Hasebe sollten wir unser System sowieso nicht mehr abhängig machen und Kostic würde sicher auch im linken Mittelfeld gute Leistungen bringen. Für schwierig erachte ich eher folgende Punkte:

a) Als echten Linksverteidiger haben wir nur Lenz und der war bislang mehr verletzt als gesund. Klar können Chandler, Durm oder Ndicka mal einspringen, optimal ist das aber nicht.

b) Es fehlt ein guter Spieler für das rechte Mittelfeld. Sow ist dort verschenkt, ebenso Lindström. Hauge zieht in der Regel auch eher nach innen als die Außenbahn zu halten. Barkok könnte das wahrscheinlich noch am ehesten, hat aber noch nie konstant gute Leistungen abgerufen. Möglicherweise ist Knauff die Lösung, das wird sich zeigen.

c) Wir haben im Zentrum viele gute Spieler (Rode, Sow, Jakic, Hrustic, Kamada, Lindström), doch in einem flachen 4-4-2 gibt es dort nur zwei Positionen. Vorne könnte neben Borré entweder Lindström oder Kamada als hängende Spitze agieren, doch die derzeitige Position von Kamada würde wegfallen. In der Folge wären wir wohl noch abhängiger von Kostic.

Ergebnis: Der Kader gibt ein 4-4-2 einfach nicht her, weil wir mehr Zentrums- als Außenbahnspieler haben. Möglich wäre höchstens eine Raute (z.B. mit Sow auf der 6, Jakic und Kostic auf den Halbpositionen und Kamada im Zentrum), aber dort würde man Kostic dann tatsächlich seiner größten Stärke berauben. Ich finde es gut, dass Glasner (wie schon Hütter) sich am vorhandenen Kader ausrichtet und nicht blindlings versucht ein System durchzudrücken.
#
le god schrieb:

Bommer1974 schrieb:

Was ist denn die Alternative?

Naja, wenn Du Paciencia und Ache einwechselst, musst Du eben wirklich die Brechstange auspacken und einen Ball nach dem anderen hoch Richtung Strafraum bolzen. Haben wir aber nicht gemacht, sondern es weiter spielerisch versucht.

Wenn das der Ansatz war, wäre Toure über rechts wahrscheinlich, obgleich auf dem Papier deutlich defensiver als Ache, die bessere Variante gewesen. Mit Hauge und Barkok fehlen andere Alternativen aktuell ja leider. Mir ging es aber eher darum, Paciencia und Ache ein wenig in Schutz zu nehmen.

Weder Pacienca noch Ache sind Spieler die lange Hafer Bälle hoch in Richtung Strafraum verarbeiten und weiterleiten können. Das könntest du mit einem Jovic und Haller machen, nicht aber mit diesen Beiden. Von daher ist der Ansatz es spielerisch zu lösen und dann wenn möglich früh in den Strafraum zu Flanken nachvollziehbar.
#
Punkasaurus schrieb:

Weder Pacienca noch Ache sind Spieler die lange Hafer Bälle hoch in Richtung Strafraum verarbeiten und weiterleiten können. Das könntest du mit einem Jovic und Haller machen, nicht aber mit diesen Beiden. Von daher ist der Ansatz es spielerisch zu lösen und dann wenn möglich früh in den Strafraum zu Flanken nachvollziehbar.
Das ist für lange Bälle aus der Abwehr Richtung Mittellinie sicher richtig (zumindest bei Ache). Hier wäre es aber ja um Bälle aus dem Halbfeld in Richtung Strafraum gegangen. Da muss nichts mehr verarbeitet werden, sondern es geht nur noch um die Hoffnung, dass eine Kopfballablage (ganz gleich ob vom Gegner oder vom Mitspieler) dem richtigen Spieler glücklich vor die Füße fällt. Und sich im Sechzehner in Kopfballduelle stürzen können sowohl Paciencia als auch Ache definitiv. Das ist sicher keine Taktik, die grundsätzlich für uns in Frage kommt, gestern hätte ich es für die letzten 10-15 Minuten aber für erfolgversprechender gehalten, als Ache gegen einen tiefstehenden Gegner als Flügelspieler einzusetzen.
#
le god schrieb:

Noch eine Bemerkung zu unseren Einwechslungen: Es ist ein oft beobachtetes Phänomen, dass Mannschaften, die in der Schlussphase mehrere Stürmer einwechseln, plötzlich gar nicht mehr zu Chancen kommen. Die Balance geht verloren und es fehlen Spieler, die die Bälle überhaupt erst in die gefährlichen Räume bringen.

Das kann eigentlich nur funktionieren, wenn Du konsequent Kick and Rush spielst, aber das haben wir nicht getan. Deshalb finde ich es auch unfair, hier Paciencia oder Ache über Gebühr zu kritisieren. Ja, beide hatten kaum Bindung, aber sie konnten wenig dafür.

Was ist denn die Alternative?

Ich fand Ache heute auch sehr sehr unauffällig.... Der hilft uns so nicht wirklich, auch wenn man natürlich sagen muss, das es sicher undankbar ist, so rein zu kommen. Kenie Räume, wenig Tempo, Brechstange,...
#
Bommer1974 schrieb:

Was ist denn die Alternative?

Naja, wenn Du Paciencia und Ache einwechselst, musst Du eben wirklich die Brechstange auspacken und einen Ball nach dem anderen hoch Richtung Strafraum bolzen. Haben wir aber nicht gemacht, sondern es weiter spielerisch versucht.

Wenn das der Ansatz war, wäre Toure über rechts wahrscheinlich, obgleich auf dem Papier deutlich defensiver als Ache, die bessere Variante gewesen. Mit Hauge und Barkok fehlen andere Alternativen aktuell ja leider. Mir ging es aber eher darum, Paciencia und Ache ein wenig in Schutz zu nehmen.
#
Noch eine Bemerkung zu unseren Einwechslungen: Es ist ein oft beobachtetes Phänomen, dass Mannschaften, die in der Schlussphase mehrere Stürmer einwechseln, plötzlich gar nicht mehr zu Chancen kommen. Die Balance geht verloren und es fehlen Spieler, die die Bälle überhaupt erst in die gefährlichen Räume bringen.

Das kann eigentlich nur funktionieren, wenn Du konsequent Kick and Rush spielst, aber das haben wir nicht getan. Deshalb finde ich es auch unfair, hier Paciencia oder Ache über Gebühr zu kritisieren. Ja, beide hatten kaum Bindung, aber sie konnten wenig dafür.
#
Natürlich hatten wir 3-4 sehr gute am Schluss sogar eine hunderprozentige. Wenn wir nicht am Anfang so schläftig verteidigen nimmt das Spiel vermutlich auch einen anderen Verlauf. Trotzdem kann man sagen, dass Bielefeld das nicht unverdient gewonnen hat. Die waren schon sehr diszipliniert und haben sich trotzdem nicht nur hinten reingestellt. Wenn die so weitermachen werden sie jedenfalls nicht absteigen. Die Kritik an Chandler kann ich nachvollziehen. Das ist einfach zu wenig was er offensiv bringt, er gewinnt kein einziges 1 zu 1, seine Flanken bleiben entweder hängen, kommen halbhoch oder gehen ins Nirvana. Defensiv ist er meist solide und deshalb spielt er und nicht Toure. Insgesamt ist die rechte Seite aber ein einziges Ärgernis und das nicht nur diese Saison sondern seit Jahren. Ich bin mir aber sicher das mit Knauff nun eine gute Alternative da ist. Ebenso bin ich mir sicher das wir die Kurve bekommen wenn wir defensiv endlich mal konzentrierter sind. Das ist jetzt der Schlüssel, Tore machen wir früher oder später bei den Chancen auch wieder. Ich würde mir wünschen, dass wir gegen Stuttgart mal etwas verhaltener beginnen und nicht wieder mit dem ersten Torschuss ein Gegentor bekommen.
#
sgevolker schrieb:

Natürlich hatten wir 3-4 sehr gute am Schluss sogar eine hunderprozentige. Wenn wir nicht am Anfang so schläftig verteidigen nimmt das Spiel vermutlich auch einen anderen Verlauf. Trotzdem kann man sagen, dass Bielefeld das nicht unverdient gewonnen hat. Die waren schon sehr diszipliniert und haben sich trotzdem nicht nur hinten reingestellt.

Da gehe ich mit. Das war sicherlich eine gute und leidenschaftliche Leistung von Bielefeld, mehr aber auch nicht. Wenn wir aus unseren durchaus in ausreichender Zahl vorhandenen Großchancen zwei oder drei Tore machen, wird die Bielefelder Defensive bei gleicher Leistung ganz anders bewertet.

Insgesamt sind viele Spiele in der Bundesliga extrem abhängig von Spielglück und Effizienz. Die Bewertung klammert dies aber häufig aus und ist oft viel zu sehr auf das Ergebnis fixiert. Unsere Leistung heute war nicht gut genug, um vom Spielglück unabhängig zu sein, aber auch nicht so schlecht, dass wir zwangsläufig als Verlierer vom Feld gehen mussten.
#
anno-nym schrieb:

Wir hatten Riesen Dinger. Wenn dann hatte Ortega einen richtig guten Tag erwischt und auch bei zwei Szenen Glück das er einfach quasi angeschossen wurde.



Wir hatten eine grosse Chance zum Ausgleich und noch 2-3 zu einem Anschlusstreffer. Aber nicht um in Führung zu gehen. Dazu wäre das Borre Tor in 90+4 wohl nutzlos gewesen.
Dazwischen hätte Bielefeld in der zweiten Hälfte den Sack längst zumachen können.

#
igorpamic schrieb:

Wir hatten eine grosse Chance zum Ausgleich und noch 2-3 zu einem Anschlusstreffer. Aber nicht um in Führung zu gehen. Dazu wäre das Borre Tor in 90+4 wohl nutzlos gewesen.
Dazwischen hätte Bielefeld in der zweiten Hälfte den Sack längst zumachen können.

Bitte die beiden Kopfbälle von Ndicka aus der Anfangsphase nicht vergessen. Beide Male kommt er völlig frei zum Kopfball. Das waren Riesenmöglichkeiten, auch wenn es vielleicht nicht so wirkte, weil einmal den Gegner angeköpft und einmal komplett missraten.
#
Wenn man bei 6-7 klaren Chancen kein Tor erzielt, verliert man halt. Gerade gegen einen Gegner wie Bielefeld ist es zudem maximal ärgerlich direkt mit dem ersten Abschluss das Gegentor zu kassieren.

Auffällig auch, dass Bielefeld hinten konsequent Langholz gespielt und dadurch überhaupt kein Pressing zugelassen hat. Damit haben sie uns eine große Stärke genommen.

Insgesamt ein gebrauchter Abend.
#
Fände die Verpflichtung klasse, gerne auch mit Kaufoption. Seine Ansätze beim BVB haben mir richtig gut gefallen, und ich traue es ihm zu, unsere rechte Außenbahn zu verbessern. Außerdem finde ich allein den Namen schon geil. Der letzte Ansgar hier war ja auch ein Guter.  

Schön wäre es natürlich, wenn im Gegenzug vielleicht einer aus der Riege Touré/Durm/da Costa auch noch einen neuen Verein finden würde. Denn obwohl alle Kandidaten für die rechte Seite ein eigenes Profil mitbringen, sind fünf Spieler für eine Hauptposition doch arg viel.
#
Das ist ja eigentlicht OT  ( oder nicht ? ) : Was würde es bedeuten , diese 1 Mio oder so vom Kreditmarkt zu nehmen ? Ist diese Summe jetzt wirklich so schlimm ?
Der Annahme folgend , dass diese 6 Monate 1 Mio kosten würden. Möglicherweise ist ja alles ganz anders.
#
Würde es wirklich um einen Betrag von einer Million (plus/minus) gehen, bin ich ziemlich sicher, dass RKK hier noch in dieser Wechselperiode aufschlagen würde. Aber seien wir mal ehrlich: So lange Nantes nicht kurz vor der Pleite steht, macht das für die doch überhaupt keinen Sinn ihn für kleines Geld vorzeitig abzugeben. Zumal sie sich ja dann selbst auch nach Ersatz umsehen müssten.

Ich könnte mir vorstellen, dass Nantes sich auf irgendetwas in der Größenordnung von 3-5 Mio. einlassen würde. Das ist aber wiederum eine Summe, die Krösche in der aktuellen Situation nur schwer verantworten kann. Umso mehr, wenn der Spieler im Sommer sowieso ablösefrei ist und schon im Wort steht. Wobei sich das ganz schnell rechnen könnte, wenn wir durch RKK in der Liga 1-2 Plätze besser abschneiden oder eine EL-Runde weiterkommen würden als ohne ihn. Es bleibt aber unbestritten ein Risiko, dass die Eintracht derzeit vernünftigerweise nicht eingehen wird. Ich kann mir einen vorzeitigen Wechsel deshalb weiterhin nur schwer vorstellen.
#
Grundsätzlich natürlich nicht aber der Kontakt alleine ist für mich kein Foul ansonsten gibt es bei fast jeder Flanke einen Elfer. Und dann zählt für mich ob Modest durch den Zupfer behindert wurde und das negiere ich. Zumindest für mich.

So einen Elfer habe ich auch noch nicht gesehen. Hatte mich schon über die Flugkurve gewundert.
#
U.K. schrieb:

So einen Elfer habe ich auch noch nicht gesehen.
Durch exakt so ein Ding beim letzten Schuss haben wir vor Jahren im Amateurpokal mal ein Elfmeterschießen gewonnen. Was haben wir das gefeiert.