>
Avatar profile square

le god

1621

#
An den letzten fünf Spieltagen haben wir verglichen mit der Konkurrenz aus Dortmund, Wolfsburg und Leverkusen das mit Abstand leichteste Programm. Wenn wir bis dahin in Schlagdistanz zu Platz 4 stehen, dann glaube ich an die Champions League. Um dranzubleiben benötigen wir aus den kommenden vier Spielen m.E. 6-7 Punkte. Das ist nicht leicht, aber machbar.

Mit flatternden Nerven oder einem Krafteinbruch im Endspurt rechne ich jedenfalls nicht. Dafür sind wir diese Saison viel zu stabil (nur drei Niederlagen in 25 Spielen). Das Trainerteam vermittelt eine gute Mischung aus Gelassenheit und Ehrgeiz und die Mentalität in der Mannschaft scheint zu stimmen. Natürlich können Spielglück und/oder Verletzungen am Ende immer eine Rolle spielen, aber das lässt sich sowieso nicht vorhersehen.

#
Luzbert schrieb:

nuriel schrieb:

Ich weiß nicht, persönlich habe ich ein
ganz mieses Gefühl und das trügt mich selten.

Aber das spielt ja auch keine Rolle.

Inwiefern mieses Gefühl?
Also so rein sportlich und wirtschaftlich besteht ja überhaupt kein Risiko.
Bliebe der menschliche Aspekt und wenn man es ganz krass nimmt, evtl ein politischer?


Ganz einfach, ich glaube, dass der sich für den größten Hecht aller Zeiten hält, mit alle den häufig draus resultierenden Konsequenzen. Aber glauben ist nicht wissen - wird sich eben zeigen.

#
nuriel schrieb:

Ganz einfach, ich glaube, dass der sich für den größten Hecht aller Zeiten hält, mit alle den häufig draus resultierenden Konsequenzen. Aber glauben ist nicht wissen - wird sich eben zeigen.

Ich glaube, Du verwechselst Ali Akman mit diesem Herrn:
https://www.transfermarkt.de/michael-anicic/profil/spieler/1591

#
le god schrieb:

Er könnte aber noch besser sein, wenn er die drei kurzen Sprints pro Spiel mehr macht. Adi wird auch kaum sagen „für jeden Scorerpunkt darfst Du einmal im Spiel Deinen Gegenspieler laufen lassen“.


Diese Theorie trifft auf jeden anderen Spieler genauso zu. Dann müsste ich jetzt auch anfangen Andre Silva zu kritisieren weil er nicht jede Torchance verwandelt sondern nur jede zweite oder dritte...
Leute, das ist doch wirklich albern.

Die sachliche Kritik ist ja teilweise durchaus berechtigt, der Würzburger hat das ja schon mehrere male ausgeführt, da gab es durchaus Punkte die ich plausibel fand. Aber wenn man das vehement immer nur bei Kamada macht und die Fehler anderer Spieler mehr oder weniger auslässt oder deutlich weniger beachtet wird es irgendwann halt unglaubwürdig.

Ich halte mich bei dem Thema Kamada jetzt auch zurück. Es ist alles gesagt und wird permanent neu aufgewärmt.
#
Diegito schrieb:

Aber wenn man das vehement immer nur bei Kamada macht und die Fehler anderer Spieler mehr oder weniger auslässt oder deutlich weniger beachtet wird es irgendwann halt unglaubwürdig.

Lies bitte meinen Post noch einmal. Aus meiner Sicht ist es am sinnvollsten die Fehler anzusprechen, die sich gut beheben lassen. Niemand wird jemals eine hundertprozentige Chancenverwertung haben. Deshalb würde ich das bei Silva auch nicht kritisieren solange es nicht Furtoksche Ausmaße annimmt. Wenn er aber auf einmal nicht mehr die Wege gehen würde, um sich offensiv anzubieten oder defensiv Räume zuzustellen, dann wäre das etwas ganz anderes. Wird bei Jovic ja durchaus vom ein oder anderen kritisiert.

Genauso ist es bei Kamada: Fehlpässe wird er an jedem Wochenende spielen und dies muss er auch dürfen. In gefährlichen Regionen nicht energisch nachzusetzen ist etwas anderes und das muss er noch konstanter verinnerlichen. Dann sind seine offensiven Aktionen umso wertvoller.
#
Wir müssen im Fussball-Paradies sein...
Gefühlt entwickelt sich nach fast jedem Spiel hier im Nachbetrachtungsthread eine hitzige Kamada-Diskussion. Ein Spieler der zu den besten OM der Liga gehört und auf Platz 1 der Vorlagengeber steht.
Im Januar empfand ich diese Diskussionen und die übertriebene Kritik an ihm schon mehr als seltsam. Mittlerweile finde ich es nur noch grotesk und hanebüchen.

Mir fehlen da so langsam echt die Worte... Ich habe jahrelang gelacht über die Fans des FCB und BVB, die ihre Spieler kritisiert haben, welche ich sofort mit Handkuss genommen hätte.
Jetzt merke ich, die Eintrachtfans sind keinen Deut besser. Das muß der Fluch des Erfolges sein.
Aber diesen Fluch akzeptiere ich gerne
#
Diegito schrieb:

Gefühlt entwickelt sich nach fast jedem Spiel hier im Nachbetrachtungsthread eine hitzige Kamada-Diskussion. Ein Spieler der zu den besten OM der Liga gehört und auf Platz 1 der Vorlagengeber steht.
Im Januar empfand ich diese Diskussionen und die übertriebene Kritik an ihm schon mehr als seltsam. Mittlerweile finde ich es nur noch grotesk und hanebüchen.

Ich glaube es gibt hier niemanden, der die aktuelle Gesamtleistung von Kamada negativ bewertet. Es wird lediglich über einzelne Facetten seines Spiels diskutiert. Und da gibt es (wie bei fast allen Spielern) neben vielen positiven Aspekten halt auch bei Kamada den ein oder anderen Punkt, der verbesserungswürdig ist. In meinen Augen gar nicht so sehr das Pressingverhalten oder manch einfacher Ballverlust. Da hat er sich schon verbessert und einem kreativen Spieler muss man auch Fehler zugestehen. Aber in jedem Spiel gibt es Situationen, in denen es nur einen kurzen energischen Antritt gebraucht hätte, um eine Lücke zum Gegner zu schließen und allein dadurch eine gefährliche Situation zu unterbinden. Das war so gegen Union, gegen Gladbach, gegen Hertha und auch gegen München gab es vereinzelte Situationen.

Das fällt ja so sehr auf, weil es relativ einfach zu ändern wäre. Wenn Sow mal einen Ballverlust hat oder Durm einen Stellungsfehler macht so sind das Dinge, die passieren und die sich nicht komplett abstellen lassen. Genauso wie Fehlpässe oder verlorenen Zweikämpfe von Kamada im Offensivspiel. Selbst manche technische Unzulänglichkeit von Ilsanker ist verzeihbar, weil er es einfach nicht besser kann. Wenn aber Kamada sieht, dass ein Gegenspieler sich in einen gefährlichen Raum bewegt und er trotzdem nur hinterhertrabt, dann ist das in erster Linie Einstellungssache.

Noch einmal: Kamada hat sich toll entwickelt, bringt in Summe absolut überzeugende Leistungen und tut unserem Spiel sehr gut. Er könnte aber noch besser sein, wenn er die drei kurzen Sprints pro Spiel mehr macht. Adi wird auch kaum sagen „für jeden Scorerpunkt darfst Du einmal im Spiel Deinen Gegenspieler laufen lassen“.
#
Ich habe auch so einen ominösen Brief erhalten und mich darüber gewundert, dass
a) ich anscheinend von irgendwem als Risikopatient eingestuft werde und
b) die Bundesregierung darüber mehr zu wissen scheint als ich selbst.

Unter Zuhilfenahme des gesunden Menschenverstands würde ich mir das wie folgt erklären:
a) Auch ich habe leichtes Asthma, andere Gründe fallen mir nicht ein.
b) Es scheint, dass die Krankenkassen diesen Brief im Auftrag der Regierung an alle Mitglieder verschickt haben, die aufgrund bestimmter Kriterien als Risikopatienten gesehen werden (im Brief steht jedenfalls, dass die Bundesregierung meine Krankenkasse (TK) darum gebeten hat, dieses Schreiben zu versenden).

Was mich daran stört ist nicht evtl. mangelnder Datenschutz, sondern wieder einmal die mangelhafte Kommunikation: Warum schreibt mir meine Krankenkasse nicht schon vor Monaten, dass sie mich aufgrund von XY als Risikopatient betrachtet und ich mich deshalb evtl. besonders schützen soll. Warum höre ich in dem Schreiben zum ersten Mal, dass ich mir bereits bis zum 6.1. drei Masken hätte abholen können (ich dachte bislang, das wäre nur für die ältere Bevölkerung gewesen)?

Und was mich ebenfalls stört, ist mit welchem Gießkannenprinzip hier schon wieder mit Steuergeldern umgegangen wird. Warum werde ich als "Besserverdiener" beim Maskenkauf subventioniert? Nicht, dass ich den Wisch einlösen werde, aber das ist doch Unsinn. Und es ist ja nicht so, dass wir das Geld nicht an anderer Stelle gut brauchen könnten...