>
Avatar profile square

le god

1634

#
Bei aller berechtigter Kritik an Hütter ist da immer noch eine Mannschaft,die es richten kann.

Die sich auf Schalke nochmals aufrappeln kann.

Ist nicht geschehen,einige haben sich brutal gehenlassen,das war ein Armutszeugnis.

Das ist so mancher wohl mit den Gedanken schon woanders.

Es ist nun mal wieder Zeit für einen massiven Umbruch,immerhin hat sich mancher Spieler derart in den Vordergrund gespielt,daß wir die Ausfälle der Pandemie ausgleichen und noch eine Menge Kohle in die neue Mannschaft stecken können.

Unsere Bilanz seit der Niederlage in Bremen ist inklusive des Bremenspiels 4-3-5,für mich war Bremen der Zeitpunkt, seitdem  schwankten unsere Leistungen.
Da hatten wir auch in dem einen oder anderen Spiel gewaltigen Dusel(Leipzig,Wolfsburg,Union).


Wenn man es dann wirklich ganz sachlich betrachtet,hat es die Eintracht über einen langen Zeitraum fertiggebracht,daß jeder Spieler an seiner Leistungsgrenze agierte,alles passte,ein Rädchen griff in das andere.

Leistungsdellen wie im Herbst,bzw wie nun jetzt bei einigen Spielern,bzw Ausfälle wichtiger Spieler,können wir nicht so adäquat ersetzen,wie es halt Dortmund,oder auch Wolfsburg kann.

Dazu ist unser Kader tatsächlich zu eng gewesen und auf einigen Positionen eben auch zu limitiert.

Klar wäre die CL möglich gewesen,aber dann hätten wir so performen müssen wie bis zum Münchenspiel,das ist dann vielleicht auch zu viel erwartet von einer Mannschaft wie der unseren.
Man darf nicht vergessen,daß hier im Spätherbst noch der Abstiegskampf als Schreckensszenario ein Thema war.
Diese Aufholjagd dann war einfach begeisternd mit tollen Spielen.
Es muss aber auch jedem klar gewesen sein,daß dies nicht so einfach weitergeht,daß Rückschläge welcher Art auch  kommen.
Dafür fehlten uns dann wohl auch mannschaftsintern die Führungsspieler wie zum Beispiel Abraham,die den Laden dann zusammenhalten .

Wir hatten in der Rückrunde 20 Feldspieler,davon genügt eben bei weitem  nicht jeder den höchsten Ansprüchen.
Das ist nun mal der Unterschied zu Clubs,die normalerweise da in den Top 4 spielen.
Das muss man auch mal so sehen.
Wir haben mit unseren Möglichkeiten gerade in dieser Pandemiesaison sehr viel erreicht,was uns in der nächsten Saison gute Möglichkeiten gibt.

Und wir beklagen uns nun über Platz 5.

Und bei allem Respekt...Vergleiche mit Rostock,oder einem Abstieg sind mehr als deplatziert.



#
DelmeSGE schrieb:

Unsere Bilanz seit der Niederlage in Bremen ist inklusive des Bremenspiels 4-3-5,für mich war Bremen der Zeitpunkt, seitdem  schwankten unsere Leistungen.

Die Bilanz war 4-3-4, aber abgesehen davon halte ich auch Deine Interpretation für verkehrt. Nach Bremen und vor Gladbach haben wir gegen fünf Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte 3 Siege und zwei Unentschieden geholt. Natürlich hatten wir in diesen Spielen situativ auch mal Glück, aber insgesamt waren das konstant starke Leistungen sowohl spielerisch wie auch kämpferisch. Der Bruch kam ganz klar mit dem Hütter-Abschied, da kann es eigentlich keine zwei Meinungen geben.

DelmeSGE schrieb:

Diese Aufholjagd dann war einfach begeisternd mit tollen Spielen.
Es muss aber auch jedem klar gewesen sein,daß dies nicht so einfach weitergeht,daß Rückschläge welcher Art auch  kommen.

Warum musste das klar sein? Wir haben 28 Spieltage ordentliche bis sehr gute Leistungen gezeigt wenn auch anfangs noch nicht mit den richtigen Ergebnissen. Aber wir waren fast nicht zu bezwingen, in den allermeisten Spielen die bessere Mannschaft und haben bei Rückschlägen die richtige Reaktion gezeigt sowohl im Spiel als auch nach schwachen Spielen wie in Wolfsburg oder in Bremen. Nichts aber auch gar nichts deutete bis zum Gladbach-Spiel auf einen Rückschlag hin. Vielleicht mal wieder eine Niederlage, ok, aber nicht solch ein Bruch.

DelmeSGE schrieb:

Klar wäre die CL möglich gewesen,aber dann hätten wir so performen müssen wie bis zum Münchenspiel,das ist dann vielleicht auch zu viel erwartet von einer Mannschaft wie der unseren.
Man darf nicht vergessen,daß hier im Spätherbst noch der Abstiegskampf als Schreckensszenario ein Thema war.

Nicht das München-Spiel war der Gradmesser, sondern wir hätten einfach die über die gesamte Saison gezeigte Leistung noch ein paar Spieltage länger abrufen müssen. Der Abstieg war schon im Herbst nur für diejenigen ein Schreckensszenario, die nicht genau hingeschaut haben. Der Don hat schon damals gut dargestellt, dass wir uns auf Basis der gezeigten Leistungen Richtung Europa orientieren müssen und selbst die Champions-League erreichbar ist.

DelmeSGE schrieb:

Wir hatten in der Rückrunde 20 Feldspieler,davon genügt eben bei weitem  nicht jeder den höchsten Ansprüchen.
Das ist nun mal der Unterschied zu Clubs,die normalerweise da in den Top 4 spielen.

Das ist sicherlich etwas dran, aber Hütter ist halt auch eher ein Trainer, der auf einen festen Stamm vertraut und wenig rotiert sowie meist erst spät wechselt. Ich hoffe, dass der nächste Trainer hier etwas flexibler ist und die vorhandene Kadertiefe noch etwas besser nutzt.

DelmeSGE schrieb:

Wir haben mit unseren Möglichkeiten gerade in dieser Pandemiesaison sehr viel erreicht,was uns in der nächsten Saison gute Möglichkeiten gibt.

Und wir beklagen uns nun über Platz 5.

Und bei allem Respekt...Vergleiche mit Rostock,oder einem Abstieg sind mehr als deplatziert.


Da gehe ich grundsätzlich mit, auch wenn es sich im Moment noch nicht so anfühlt.
#
Zuber hat mir übrigens gut gefallen in den letzten Minuten, nicht nur wegen der Torvorbereitung. Der war richtig bissig und wollte nochmal was bewegen.

Ansonsten war da bei den Feldspielern viel Durchschnitt. Keiner ist komplett abgefallen, aber es hat auch niemand versucht das Spiel an sich zu reißen. Gegen Mainz hoffe ich diesbezüglich auf Rode.
#
Ich fand das heute eigentlich ein ok Spiel von uns. Was allerdings fehlt ist der letzte Biss und der unbedingte Wille in den Zweikämpfen. Ich habe einfach nicht den Eindruck, dass sich die Mannschaft komplett zerreißt, um das Glück zu erzwingen.

Das finde ich in dieser Saisonphase und bei diesem Tabellenstand irgendwie bedenklich. Wie gesagt, es war jetzt nicht grottig, es wurde auch gekämpft und teilweise läuft der Ball nach wie vor ganz gut. Aber zu oft kommen wir einen Schritt zu spät und geben die zweiten Bälle viel zu leicht her. Die letzten Prozente vermisse ich einfach und das ist im Endspurt fatal.

Ich hoffe, das spielfreie Wochenende tut uns gut und wir geben die letzten drei Spiele nochmal Vollgas. Wir haben es schließlich immer noch selbst in der Hand und deshalb glaube ich weiter an ein Happy End.
#
le god schrieb:

So man Jovic nicht als echten Stürmer einsetzt, halte ich Younes deshalb im Moment für die bessere Alternative. Einerseits, weil er giftiger im Anlaufen ist und andererseits, weil er der einzige Spieler in unserem Kader ist, der sich mit seinen Dribblings und Körpertäuschungen auf engem Raum 1-gegen1 durchzusetzen weiß. Was das Wert ist, hat man gestern beim 2-0 gesehen. Eine Körpertäuschung von Kamada, der sich nach vorne dreht statt sich wie vom Augsburger erwartet nach hinten zu orientieren, und auf einmal war massig Platz da.



Ich würde trotzdem nicht Luka und Amin alternativ aufstellen. Solange die sich nicht auf den Füßen stehen und die verfügbaren Räume optimal nutzen und bespielen, haben wir im Verbund mit Andre, Daichi und Filip die (nach den Bayern) aktuell beste Offensivgarde der Liga. Während Amin durch seine Gerd-Müller-Statur an Wendigkeit und Filigranität mitbringt, kann Luka durch seine Bulligkeit an Durchschlagskraft auftrumpfen, er ist wie weiland Seb Haller die Wand, an der die Gegner abprallen und schon deswegen nicht an den Ball kommen. Alle Fünfe sind fussballerisch dermaßen intelligent, haben jeweils Auge und Technik für den tödlichen Pass, dass ich mich ab und an wundere, weshalb die nicht (noch) viel mehr Tore generieren.
Nicht auszudenken, wenn dieses Quintett rund 2 weitere Jahre Zeit hätte, sein Zusammenspiel zu perfektionieren(!) - jeder gönnt jedem jederzeit ein Tor, während keiner Andre die Rolle des Number-One-Goalgetters neidet. Wer weiß, vielleicht ist ja tatsächlich ein SV in der "Pipeline", dem es gelingen mag diese unglaubliche Truppe noch eine Saison beisammen zu halten.
#
washi schrieb:

Nicht auszudenken, wenn dieses Quintett rund 2 weitere Jahre Zeit hätte, sein Zusammenspiel zu perfektionieren(!)
Das würde ich auch gerne sehen und ich stimme Dir zu, dass Younes und Jovic sicher auch gut zusammenspielen können. Alle fünf Offensiven gemeinsam zu bringen wäre aber schon ein Experiment, das auch schiefgehen kann. Da brauchst Du schon einen brutal starken 6er, um den Laden zusammenzuhalten und die Balance zu wahren. Jemanden wie Kanté oder so. Für den Moment müssen Kamada, Younes und Jovic halt um zwei freie Plätze kämpfen. Gibt wahrlich schlimmere Probleme...
#
Basaltkopp schrieb:

Damit hätten wir dann 63 Punkte. Und wenn man davon ausgeht, dass die Zecken auch nicht alle 5 Spiele gewinnen, würde das in jedem Fall reichen. Hoffen wir mal, dass die schon heute Abend damit anfangen nicht alles zu gewinnen.

Mittlerweile glaube ich leider, dass BVB alle 5 Spiele gewinnt. Leipzig und Leverkusen werden sich nicht mehr anstrengen und bei WOB werden sie auch gewinnen. Würde mich riesig freuen, wenn ich mich täusche...
#
Mit Wolfsburg, Leipzig und Mainz spielt Dortmund allein noch gegen drei Mannschaften, die in der Rückrundentabelle vor ihnen stehen. Dazu noch Union und Leverkusen, für die es ebenfalls noch um die Teilnahme am europäischen Geschäft geht. Ich sehe da keine Siegesserie und rechne mit mindestens 1-2 Patzern.
#
Basaltkopp schrieb:


Den Aspekt hat Hütter sicher auch bedacht, aber damit machst Du die Mitte doch noch enger. Ob da Younes so brilliert hätte?


Sagen wir es so. In vielen dieser Spiele hat ja gerade die Doppel 10 so gut funktioniert. Hätte auch eher sie diesmal wieder erwartet. Aber tatsächlich hat natürlich die Doppelspitze gegen VW und BVB sehr gut funktioniert.

Weiß gerade selber nicht, was ich gegen Bayer am besten fände. Eigentlich ist für mich Younes einer der absoluten Spieler der Saison, der uns klar besser macht. Ihn zum vierten mal nur von der Bank kommen zu lassen, kann ich mir kaum vorstellen. Kamada war aber jetzt auch wieder an beiden Toren entscheidend beteiligt. Dann müsste eigentlich Jovic raus. Aber die Doppelspitze war gegen VW und BVB natürlich nicht schlecht.

Würde aber wohl eher auf die Doppel 10 setzen. Die hat Leverkusen ja im Pokal 25 Minuten komplett auseinandergenommen, bis die uns den Younes vom Platz getreten haben.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Sagen wir es so. In vielen dieser Spiele hat ja gerade die Doppel 10 so gut funktioniert. Hätte auch eher sie diesmal wieder erwartet. Aber tatsächlich hat natürlich die Doppelspitze gegen VW und BVB sehr gut funktioniert.

Wir haben doch gestern (und teilweise auch in den Spielen zuvor) gar nicht wirklich mit einer echten Doppelspitze gespielt. Das System sieht grundsätzlich immer ähnlich aus, einziger Unterschied ist die personelle Besetzung. Jovic wird aufgrund seiner Ausbildung und Vergangenheit natürlich als Stürmer wahrgenommen, spielt aber mehr oder weniger die Younes-Position, auch wenn er sie sicherlich etwas anders auslegt. Er lässt sich weit ins Mittelfeld zurückfallen und ist eher derjenige, der Bälle abholt und dann prallen lässt oder auf die Außen verteilt. Er macht das finde ich nicht schlecht, kann aber seine wesentliche Stärke  - den Abschluss – in dieser Position kaum ausspielen.

So man Jovic nicht als echten Stürmer einsetzt, halte ich Younes deshalb im Moment für die bessere Alternative. Einerseits, weil er giftiger im Anlaufen ist und andererseits, weil er der einzige Spieler in unserem Kader ist, der sich mit seinen Dribblings und Körpertäuschungen auf engem Raum 1-gegen1 durchzusetzen weiß. Was das Wert ist, hat man gestern beim 2-0 gesehen. Eine Körpertäuschung von Kamada, der sich nach vorne dreht statt sich wie vom Augsburger erwartet nach hinten zu orientieren, und auf einmal war massig Platz da.

Egal, Sieg ist Sieg und der war gestern megawichtig. Denn die Verunsicherung war anfangs schon greifbar. Zu sehen an zahlreichen Ungenauigkeiten, technischen Fehlern und Missverständnissen, teilweise ohne jeglichen Gegnerdruck. Das sah bis zum Führungstor ängstlich und umständlich aus. Ich hoffe einfach, dass der Sieg gut für den Kopf ist und wir schon in Leverkusen wieder etwas selbstsicherer auftreten. Aber selbst wenn es dort wie so oft in die Hose gehen sollte, haben wir eine Negativserie abgewendet und gehen mit Vorsprung in die letzten drei Spiele. Das werden wir uns jetzt nicht mehr nehmen lassen!
#
Younes hätte ich schon gerne gesehen. Adi denkt vermutlich dass Jovic gegen Gegner dieser Qualität leichter trifft
#
Ich hätte eigentlich auch mit Younes und Hasebe gerechnet, bin aber unverändert zuversichtlich. Setze einen virtuellen Zehner auf einen Jovic-Doppelpack.
#
Unter der Woche ist unter der Woche und Spieltag ist Spieltag. Sag das mal deinem AG, dass du heute nicht bei der Sache bist, weil du über irgendwas enttäuscht bist.

Wie auch immer. Ich habe ja die Gegentore angesprochen. Ilsanker schreit fünfmal "Position halten! Position!" und verliert dann selbst Ginter aus den Augen. Oder Rode, der den Ball unbedrängt einfach mit der Brust annehmen und weiterverarbeiten kann, stattdessen aber ohne Grund zu Neuhaus köpft. Aus Enttäuschung? Fehlendem Fokus?

Hier wurde doch selbst vor dem Spiel oft genug geschrieben, dass man von der Mannschaft angesichts der Turbulenzen gerade gegen den künftigen Hütterclub eine "Trotzreaktion" erwartet. Da muss ich sagen, wie sich Kostic gar nicht und N'Dicka im Spaziertempo zu dem Torschützen Hofmann bewegen, das war trotzig.

Trainer kommen und gehen, auch mitten in einer Saison. Deshalb kann man doch nicht das Fußballspielen einstellen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Sag das mal deinem AG, dass du heute nicht bei der Sache bist, weil du über irgendwas enttäuscht bist.
Sagt natürlich niemand, passiert aber trotzdem jedem von uns ab und an. Genau wie bei Adi und der Eintracht letzte Woche.
WuerzburgerAdler schrieb:

Fehlendem Fokus?
Fehlenden Fokus finde ich als Erklärung für Unkonzentriertheiten, fehlende Handlungsschnelligkeit und allgemein schlafmütziges Verhalten jetzt nicht so abwegig.
WuerzburgerAdler schrieb:

Hier wurde doch selbst vor dem Spiel oft genug geschrieben, dass man von der Mannschaft angesichts der Turbulenzen gerade gegen den künftigen Hütterclub eine "Trotzreaktion" erwartet
Ja, aber vielleicht hat sich die Mannschaft auch zu sehr unter Druck gesetzt es allen besonders beweisen zu wollen. Sah zwar zugegebenermaßen nicht gerade danach aus, aber vielleicht waren die Jungs halt doch einfach blockiert.
WuerzburgerAdler schrieb:

N'Dicka im Spaziertempo
Geht halt nicht schneller, wenn man sich im Strafraum immer nur mit den Armen auf dem Rücken bewegt. Ist ja schön und gut, dass Ndicka keine unnötigen Elfmeter produzieren möchte, aber bei ihm ist das schon sehr auffällig und ohne Armschwung fehlt dann halt die Antrittsgeschwindigkeit, um gefährliche Abschlüsse oder Hereingaben zu verhindern.
WuerzburgerAdler schrieb:

Trainer kommen und gehen, auch mitten in einer Saison. Deshalb kann man doch nicht das Fußballspielen einstellen.
Die Situation war hier sicher nicht ganz so gewöhnlich, wie Du implizierst. Dass dies kurzfristig nachwirkt ist menschlich und muss man der Mannschaft auch zugestehen. Dann heißt es aber Schütteln und Weitermachen. Gehe davon aus, dass wir morgen wieder die "echte" Eintracht zu Gesicht bekommen.
#
ThePaSch schrieb:

Diegito schrieb:

Für ihn persönlich und seine Zukunft wäre es nicht förderlich wenn er jetzt noch die CL vergeigt, das würde ihm für immer und ewig nachhängen.


Wird kein Hahn mehr danach krähen, der nicht aus Frankfurt kommt, wenn er mit Gladbach irgendwas erreichen sollte. Ich denke sogar, es kann ihm völlig scheiß egal sein, wo er am Ende mit uns landet.


Da schätzt du Hütter falsch ein. Der will mit erhobenen Kopf hier weggehen. Das wollte er auch in Bern.
Bei aller Wut und allem Hass der hier vorherrscht, teils auch verständlich...aber man muß ihn jetzt nicht zum Teufel in Person machen.
#
Ich glaube schon auch, dass Hütter sich gerne mit erhobenem Kopf und erfolgreicher CL-Quali verabschieden möchte. Auch, dass er dahingehend alles versuchen wird, nehme ich ihm ab. Sollte sich in der Mannschaft aber nur ein Hauch von einer "was willst Du uns denn erzählen, Du verpisst Dich doch sowieso" Stimmung breit machen, wird ihm und uns alles Wollen nichts nutzen.

Sicher ist, dass Hütter mit seinem Abschied und dem Zeitpunkt desselben ein Stück weit den Euphoriestecker gezogen hat. Habe ich bei mir heute gemerkt und ich kann mir nicht vorstellen, dass bei der Mannschaft Intensität und Fokus diese Trainingswoche auf dem höchsten Level waren. Sind schließlich keine Maschinen.

Ich hoffe, die Spieler setzen sich zusammen und schwören sich darauf ein, noch einmal fünf Spiele alles zu geben und sich als Team für die tolle Saison zu belohnen.

Augsburg wird dahingehend das Schlüsselspiel schlechthin. Gewinnen wir das, lassen wir uns nicht mehr aufhalten. Gibt es jetzt hingegen eine Negativserie und Dortmund oder Leverkusen ziehen vorbei, werden wir uns von diesem Tiefschlag nicht mehr erholen.

Bis Dienstag bleibe ich verhalten optimistisch, auch wenn die Angst vor einem Deja vu wächst...
#
Ich hatte unsere Jungs heute irgendwie mit dem Messer zwischen den Zähnen erwartet, aber das sieht eher nach lauem Sommerkick aus.

Wir spielen ja nicht einmal wirklich schlecht, aber Wille und Emotionen fehlen komplett.
#
le god schrieb:

ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Über welche finanziellen Ressourcen soll denn Gladbach verfügen, dass die nach Adi auch noch Spieler von uns kaufen können?

Ich wundere mich auch ein wenig, dass Gladbach den eigenen Kader zusammenhalten und sich darüber hinaus Spieler wie Ndicka leisten können soll, während unsere finanziellen Möglichkeiten gleichzeitig angeblich gegen Null tendieren. Schauen wir doch einmal genauer hin:

Gladbach:
Einnahmen aus der Champions-League: ca. 45 Mio.
Einnahmen Transfers (Rose): 5 Mio.
Verluste durch Corona bis 31.12.2020: ca. 20 Mio.
Verluste durch Corona seit 01.01.2021: 10 Mio. (geschätzt)
Ausgaben für Transfers (Hütter, Wolf): 17 Mio.
Fazit: Das Geld aus der Champions-League ist weg, große Sprünge dürften ohne gleichzeitige Verkäufe nicht möglich sein.

Eintracht:
Einnahmen aus Transfers (Dost, Hütter, Bobic): ca. 15 Mio.
Eigenkapitalzufuhr: 22 Mio.
Sichere Prämien bei Champions-League-Quali: ca. 20 Mio.
Verluste durch Corona: ca. 40-50 Mio. (geschätzt unter Berücksichtigung von Gegenmaßnahmen wie Gehaltsverzicht und Kaderverkleinerung in der Winterpause)
Fazit: Unsere Finanzen dürften nicht viel schlechter aussehen als die von Gladbach mit dem Unterschied, dass wir zusätzlich Investitionen in die Infrastruktur stemmen müssen.  

Noch eine Anmerkung zum Eigenkapital: Hier irgendwelche Summen zu vergleichen, ohne diese in Relation zur restlichen Bilanz (Gesamtsumme, Kredite, etc.) zu setzen macht wenig Sinn. Und weil die Bürgschaft auch schon als Indikator für mögliche Probleme genannt wurde: Diese dient lediglich als Sicherheit für bestehende Kredite. Wir haben soweit bekannt bislang keine neuen Kredite aufnehmen müssen, um die Einnahmeverluste auszugleichen.

Hatten wir nicht noch ne Bürgschaft vom Land Hessen?

#
Nano82 schrieb:

Hatten wir nicht noch ne Bürgschaft vom Land Hessen?

le god schrieb:

Und weil die Bürgschaft auch schon als Indikator für mögliche Probleme genannt wurde: Diese dient lediglich als Sicherheit für bestehende Kredite. Wir haben soweit bekannt bislang keine neuen Kredite aufnehmen müssen, um die Einnahmeverluste auszugleichen.

#
Spannend, dass RR Deteils, wie dei Höhe von Silvas AK und anderen Wirtschaftlichen Eckpunkten der Presse gegenüber kommuniziert. Hat er dazu eine Pressekonferenz abgehalten?
#
bla_blub schrieb:

Spannend, dass RR Deteils, wie dei Höhe von Silvas AK und anderen Wirtschaftlichen Eckpunkten der Presse gegenüber kommuniziert. Hat er dazu eine Pressekonferenz abgehalten?

Dass nach den Spekulationen um Bobic und Hütter jetzt weitere Interna wie die Ausstiegsklausel von Silva sowie Zahlen zu angeblichen Transferlimits in die Öffentlichkeit gelangen gibt schon zu Denken, ganz egal was daran Gerücht und was Wahrheit ist.

Fakt ist, dass auf einmal Themen im Raum stehen, die so in den vergangenen Jahren selten nach draußen gedrungen sind. Das ist gerade im Saisonendspurt schädlich und es stellt sich die Frage woher das kommt. Aus dem Lager scheidender Angestellter und deren Berater? Aus dem Umfeld aktueller Verhandlungspartner wie z.B. Rangnick? Oder aus den Reihen der Eintracht selbst, weil irgendwelche Hinterbänkler ein evtl. bestehendes Machtvakuum nutzen?

Ich weiß es nicht, aber es ist definitiv Mist und Holzer und Hellmann sollten alles Mögliche tun, um dies schnellstmöglich zu beenden.
#
Über welche finanziellen Ressourcen soll denn Gladbach verfügen, dass die nach Adi auch noch Spieler von uns kaufen können?

Die haben gerade die Kaufoption für Wolf ziehen müssen (9,5 Mio.), spielen nächste Saison mit einem recht teuren Kader wohl maximal Conference Liga, haben abzüglich der Rose Millionen nochmal 2,5 Mio zusätzlich Ablöse für Adi hingelegt.

Wir reden doch hier nicht von Manchester City.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Über welche finanziellen Ressourcen soll denn Gladbach verfügen, dass die nach Adi auch noch Spieler von uns kaufen können?

Ich wundere mich auch ein wenig, dass Gladbach den eigenen Kader zusammenhalten und sich darüber hinaus Spieler wie Ndicka leisten können soll, während unsere finanziellen Möglichkeiten gleichzeitig angeblich gegen Null tendieren. Schauen wir doch einmal genauer hin:

Gladbach:
Einnahmen aus der Champions-League: ca. 45 Mio.
Einnahmen Transfers (Rose): 5 Mio.
Verluste durch Corona bis 31.12.2020: ca. 20 Mio.
Verluste durch Corona seit 01.01.2021: 10 Mio. (geschätzt)
Ausgaben für Transfers (Hütter, Wolf): 17 Mio.
Fazit: Das Geld aus der Champions-League ist weg, große Sprünge dürften ohne gleichzeitige Verkäufe nicht möglich sein.

Eintracht:
Einnahmen aus Transfers (Dost, Hütter, Bobic): ca. 15 Mio.
Eigenkapitalzufuhr: 22 Mio.
Sichere Prämien bei Champions-League-Quali: ca. 20 Mio.
Verluste durch Corona: ca. 40-50 Mio. (geschätzt unter Berücksichtigung von Gegenmaßnahmen wie Gehaltsverzicht und Kaderverkleinerung in der Winterpause)
Fazit: Unsere Finanzen dürften nicht viel schlechter aussehen als die von Gladbach mit dem Unterschied, dass wir zusätzlich Investitionen in die Infrastruktur stemmen müssen.  

Noch eine Anmerkung zum Eigenkapital: Hier irgendwelche Summen zu vergleichen, ohne diese in Relation zur restlichen Bilanz (Gesamtsumme, Kredite, etc.) zu setzen macht wenig Sinn. Und weil die Bürgschaft auch schon als Indikator für mögliche Probleme genannt wurde: Diese dient lediglich als Sicherheit für bestehende Kredite. Wir haben soweit bekannt bislang keine neuen Kredite aufnehmen müssen, um die Einnahmeverluste auszugleichen.
#
Bobbelche schrieb:

washi schrieb:

Ei dann topp! Ich wette, dass mindestens einer von den dreien binnen 18 Monaten wieder unter AH trainieren wird. Und das mit dem Bezahlen lass mal die Manager regeln. Eberl hat noch einiges an veräußerbarem Tafelsilber in der Schublade. Sein Problem dürfte nur sein, den Spielern eine CL-Teilnahme auszureden - die aber wohlgemerkt einstweilen auch nicht sicher ist.


Vorher waren es doch noch alle 3



Ja, genau, die 3, die als erstes entsprechend öffentlich genannt werden, weil es nicht nur Hütter-Spezis sind, sondern auch für Gladbach hochinteressant wären. Dass zeitnah auch alle drei in MG landen, ist nicht die Wette.
Ist aber auch wurscht. Die Störfeuer werden doch jetzt bis zum letzten Spieltag fortgesetzt, mit Spielern (insbesondere noch jungen, unerfahrenen) ist das bekanntlich auch deutlich effektiver.
#
washi schrieb:

Ja, genau, die 3, die als erstes entsprechend öffentlich genannt werden, weil es nicht nur Hütter-Spezis sind, sondern auch für Gladbach hochinteressant wären.

Dass Spieler uns ausgerechnet nach Gladbach verlassen, kann ich mir nicht vorstellen. Nicht, weil Gladbach es nicht versuchen wird, sondern weil die Parameter bei kaum jemandem passen:

Einige wären wohl zu teuer und streben sportlich sicherlich nach höheren Zielen (Silva, Kostic, Ndicka, Kamada).

Einige sind nach vorausgegangen Stationen bei ambitionierten Vereinen in Frankfurt gesettelt (Trapp, Hasebe, Rode, Durm, Chandler).

Einige waren schon in Gladbach und sind dort nicht glücklich geworden (Hinteregger, Younes, Sow).

Einige sind unter Hütter noch kaum zum Zug gekommen und haben langfristige Verträge (Ache, Hrustic).

Realistisch wäre ein Wechselszenario vielleicht bei Spielern wie Barkok, Tuta, Touré, Zuber oder Ilsanker. Wäre bei jedem einzelnen schade, aber würde uns jetzt sportlich nicht umwerfen und zudem eine entsprechende Ablöse bringen. Gerüchte wird es sicherlich auch zu anderen Spielern geben und vielleicht versucht es Gladbach auch bei Ndicka, Hinteregger, Sow oder Kamada. Doch dort sehe ich aus den genannten Gründen wenig Chancen für sie. Allerdings hatte ich ihnen auch bei Hütter keine Chancen eingeräumt und habe mich getäuscht.
#
bla_blub schrieb:

Bin ich krass Abgestumpft, wenn mich der Abgang von Hütter kein Stück mehr juckt und ich es als völlig normalen Vorgang erachte, der dem, wie ich Hütter aus der Ferne kennengelernt habe, abolut gerecht wird. Und wenn ich finde, dass Hütter das alles im Vergleich zu Rose gut wegmoderiert, was in unserem Sinne ist? Wenn ich es total infantil und aus der Zeit gefallen finde, wie manch einer hier reagiert? Bin ich Abgestumpft? Ein Stück totes Holz im Märchenwald Bundesliga?

Mich juckt es keinen Meter!



Nö du bist einfach nur normal.

Das manche Leute hier völlig die Contenance verlieren und mit Wut und Beleidigungen reagieren in Richtung Hütter lässt mich nur schmunzeln und mit den Augen rollen. Das ist teils peinliches u. kindliches Verhalten.
#
Diegito schrieb:

Nö du bist einfach nur normal.

Also wem so ein Wechsel mitsamt der Begleitumstände als Fan komplett am Bobbes vorbeigeht, der hat wahrscheinlich auch bei Mijats Lauf zum  3-1 nebenbei den Wetterbericht für den kommenden Tag studiert. Das kommt mir schon relativ abgestumpft und unemotional vor.

Was im Umkehrschluss aber nicht heißt, dass man sich von dem Wechsel persönlich beleidigt fühlen und mit Schaum vor dem Mund seine Kommentare in die Tastatur hämmern muss.

Ich gebe bla_blub sogar Recht, dass der Wechsel insofern zu Hütter passt, als dieser immer wie jemand wirkte, der auf eine gewisse Distanz bedacht ist und sich nicht zu fest binden möchte. Vollkommen legitim und in so einem Geschäft wahrscheinlich sogar notwendig. Doch dann sollte er nicht auf einmal seine emotionale Seite entdecken und von Herz und Liebe schwadronieren.

Persönlich nehme ich ihm sein "ich bleibe" nicht übel. Kommunikativ gibt es in so einer Situation einfach keine perfekte Lösung. Aber man sollte hinterher dann auch nicht versuchen sich das irgendwie zurechtbiegen zu wollen, um als Saubermann dazustehen. Das gelingt eigentlich nie, sondern sorgt erst Recht für Ärger und auch hier wirft der angebliche Zeitablauf mehr Fragen auf als er beantwortet.

Am saubersten wäre es sicherlich gewesen, alle Wechselanfragen bis zum Saisonende zurückzustellen und sich erst dann damit zu beschäftigen. Selbst wenn die eine oder andere interessante Stelle dann vielleicht schon besetzt ist. Aber mitten in einer wichtigen Saisonphase mit einem Konkurrenten zu verhandeln, hat für mich schon ein Geschmäckle. Das lenkt sicherlich ab und nimmt vielleicht ein paar Prozentpunkte, selbst wenn man es gar nicht möchte. Zumal Hütter ja sicherlich auch jetzt weiter mit Eberl im Austausch bleiben wird, um die neue Saison zu planen.

Die Gründe für den Wechsel nach Gladbach werden mir sowieso nie einleuchten. Da hat mich noch kein einziges Argument richtig überzeugt. Wenn ich mich an seiner Stelle unbedingt hätte verändern wollen, dann hätte ich lieber erst noch die Champions-League eingetütet und so lange auf eine echte neue Herausforderung gewartet. Etwas wie Arsenal oder von mir aus auch die Bayern. Gladbach ist im Vergleich zur Eintracht doch eher die hässliche Schwester.
#
Dass immer mehr Medien versuchen Hütter nach Gladbach zu schreiben, steigert natürlich die Nervosität, muss deshalb aber immer noch nichts heißen. Im Umfeld von jedem Verein gibt es irgendwelche Bertholds, Falks, etc., die sich gerne wichtig machen und behaupten mehr zu wissen als tatsächlich der Fall ist. Ich verstehe jeden, der sich deswegen Sorgen macht, einen Hütter-Abschied auf Basis solcher Artikel hier als Tatsache hinzustellen, kann ich aber nicht nachvollziehen.

Für am wahrscheinlichsten halte ich es nach wie vor, dass Hütter sich noch nicht entschieden hat und abwartet, wie sich die Dinge sportlich und personell bei der Eintracht entwickeln und was für andere Türen sich vielleicht noch öffnen.  Gladbach kann ich mir nach wie vor schwer als Ziel vorstellen. Das ist einfach zu vergleichbar mit der Aufgabe bei der Eintracht. Beide Vereine haben ähnliche Ziele und Voraussetzungen. Deshalb zieht auch das Argument mit der neuen Herausforderung anders als bei Bobic aus meiner Sicht nicht. In Deutschland wären einzig die Bayern wirklich eine komplett neue Herausforderung, ansonsten natürlich das Ausland.

Auch, dass das Umfeld für Gladbach sprechen würde, lasse ich so nicht gelten. Natürlich haben die auf den Führungspositionen eine hohe Stabilität. Für Hütter wäre das Umfeld aber dennoch komplett neu, was immer Risiken birgt. Eine neue medizinische Abteilung, andere Athletiktrainer, ein neuer Torwarttrainer, andere Scouts. Bis auf die Co-Trainer würde sich ein Großteil des vielbeschworenen „Staffs“ ändern. In Frankfurt geht es hingegen „nur“ um die Neubesetzung von zwei, zugegebenermaßen nicht ganz unwichtigen, Personalien. Aber zum einen wäre Hütter – ein Bleiben vorausgesetzt – in den Auswahlprozess sicherlich eingebunden und zum anderen steht die Eintracht seit mittlerweile vielen Jahren für Stabilität und Seriösität, ich sehe wenig Anlass daran zu zweifeln, dass sich daran etwas ändert.

Wichtig ist jetzt vor allem, dass intern offen kommuniziert wird, damit die Eintracht rechtzeitig reagieren kann. Falls Hütter einen Abschied tatsächlich präferiert oder zumindest ganz konkret in Betracht zieht, muss er dies den Verantwortlichen mitteilen. Ich gehe aber davon aus, dass dies so auch geschieht. Insofern fürchte ich auch kein Führungsvakuum. Im Bobic-Fall liegen die Karten ja eh auf dem Tisch und Gespräche mit möglichen Nachfolgern laufen sicherlich bereits.

Wichtige Transferentscheidungen stehen vor Saisonende sowieso kaum an. Der Kader ist gut besetzt, es gibt quasi keine auslaufenden Verträge. Mit Zalazar Joveljic, Akman, Lenz, Kohr, daCosta und Paciencia kommen Spieler zurück/dazu. Wechselkandidaten aus dem aktuellen Stammkader sind eigentlich nur Silva und Ndicka sowie mit Abstrichen Kostic. Die drei werden vor einer Entscheidung aber sicherlich den Saisonausgang abwarten. Im Falle von Silva steht sogar noch die Europameisterschaft an, erfahrungsgemäß nimmt das Transferkarussell ja erst nach großen Turnieren richtig Fahrt auf. Bis dahin ist neuer Sportvorstand mit hoher Wahrscheinlichkeit installiert und vorher steht mit Hübner ein verlässlicher Ansprechpartner bereit.

So ärgerlich die aktuellen Spekulationen also sind, Grund zur Panik besteht nicht. Lasst uns lieber die aktuellen Erfolge genießen und die Daumen für den Endspurt drücken, anstatt einen möglichen Einbruch herbeizureden. Dafür gibt es wirklich null komma null Anzeichen. Nur drei Niederlagen in 28 Spielen sprechen für sich, dazu hat die Mannschaft momentan Selbstvertrauen ohne Ende. Da ist jeder heiß auf das nächste Spiel und kümmert sich nicht um irgendwelche Medienspekulationen. Wenn überhaupt ist das ein Thema für die Berater. Also Gladbach weghauen und weiter sportliche Argumente für die Eintracht sammeln!
#
Xaver08 schrieb:

du wirst hier 50-60% in den raum, wo kommen die denn her? gefuehlte zahlen oder reale zahlen?                                              


https://www.focus.de/wissen/mensch/allensbach-studie-immer-mehr-tabus-die-deutschen-trauen-sich-immer-weniger-ihre-meinung-zu-sagen_id_11245769.html

und diverse mehr...

Mir ging es da aber eher um die Frage "Ich habe das Gefühl, dass ich nicht mehr alles sagen darf, ohne..."

Die 50-60 % sind auch die Zahl, die ich in meinem Umfeld so einschätzen würde.
Und das sehe ich auf Dauer eben als Gefahr an, denn genau in dieses Gefühl greifen dann die Rechten rein. Es gibt es aber auch umgekehrt, da werden Leute, die eine Umverteilung präferieren, schon als Gulag-Architekt angesehen.

Und noch mal: Nur weil jemand nur eine "gefühlte Wahrheit" hat, die nicht stimmt, kann man nicht einfach diese Leute beiseite schieben, sie für ihre Fehleinschätzung verurteilen oder sonst was, wenn die Personenzahl schon zu "systemrelevant" ist. Davor graut es mir, Ihr Lieben. Das ist der Nährboden für Populisten. Ich erkenne einfach an, wie die Situation ist. Das heißt natürlich nicht, dass ich dann den Leuten auch recht gebe. Aber nur trotzig Widerrede halten und es ignorieren, weil es gefühlte Wahrheiten sind, wird uns auch nicht weiterhelfen.
#
SGE_Werner schrieb:

https://www.focus.de/wissen/mensch/allensbach-studie-immer-mehr-tabus-die-deutschen-trauen-sich-immer-weniger-ihre-meinung-zu-sagen_id_11245769.html

Mir ging es da aber eher um die Frage "Ich habe das Gefühl, dass ich nicht mehr alles sagen darf, ohne..."

Interessant finde ich mit Blick auf die im link von Werner genannten Umfragen, dass es sich bei einigen Meinungen, die die Befragten glauben nicht äußern zu können, gemäß der gleichen Umfragen um eindeutige Mehrheitsmeinungen handelt.

Warum aber traue ich mich nicht eine Meinung zu vertreten, die von einer Mehrheit geteilt wird? Hier kommt glaube ich die Deutungshoheit ins Spiel. Mit entsprechender Lobby und/oder Lautstärke gelingt es relativ kleinen Gruppen in einigen Fällen ein Thema zu dominieren. Zu sehen zuletzt in der Corona-Diskussion, wo die Politik sich einem Lockerungsdruck gebeugt hat, der von den Umfragen überhaupt nicht gedeckt war.

Ähnlich ist es m.E. bei der gendergerechten Sprache. Diese setzt sich immer mehr durch, obwohl eine klare Mehrheit dies nicht gut findet. Die Minderheit ist in ihrem Aufschrei jedoch so laut, dass gegensätzliche Meinungen zurückgehalten werden, um nicht einer negativen Deutung zu unterliegen.

Inwieweit man dies als  Cancel Culture interpretieren mag, ist sicherlich diskussionswürdig. Gecancelt im eigentlichen Sinne des Wortes wird ja niemand. Im Ergebnis werden Meinungen aber doch scheinbar erfolgreich aus dem öffentlichen Diskurs zurückgedrängt. Nicht aus dem wissenschaftlichen übrigens, aber der findet halt doch oft in anderen Sphären statt.
#
le god schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Hütter dort angeblich ein vielfaches verdienen soll

Dass genau dies komplett unglaubwürdig ist, hast Du doch selbst in anderen Posts deutlich gemacht. Insofern wundere ich mich, dass Du jetzt Deine Argumentation darauf aufbaust.

Er sagt doch, dass es schwer vorstellbar sei. Insofern wundere ich mich über deine Verwunderung.
#
Adlerdenis schrieb:

Er sagt doch, dass es schwer vorstellbar sei. Insofern wundere ich mich über deine Verwunderung.

Nein, er argumentiert, dass es schwer vorstellbar sei, dass Gladbach sich das Geld für die Klausel leisten kann, weil sie ihm angeblich ja schon ein Vielfaches an Gehalt anbieten würden. Würde er das kolportierte Gehalt für schwer vorstellbar halten, wäre die Ablöse ja kein Problem. Capiche?
#
Sind ja nicht nur die 2,5 Mio. Kommt ja auch noch das Gehalt dazu. Wenn man mal davon ausgeht, dass Rose dort in etwa ähnlich viel verdient wie Hütter hier und Hütter dort angeblich ein vielfaches verdienen soll, dann sind das noch mal mindestens 3 Mio. In Zeiten von Corona und ohne europäischen Wettbewerb eher schwer vorstellbar.
#
Basaltkopp schrieb:

Hütter dort angeblich ein vielfaches verdienen soll

Dass genau dies komplett unglaubwürdig ist, hast Du doch selbst in anderen Posts deutlich gemacht. Insofern wundere ich mich, dass Du jetzt Deine Argumentation darauf aufbaust.
#
Woher soll Gladbach eigentlich in Corona-Zeiten, in denen jeder Verein jeden Euro zweimal umdreht und bei Nicht-Erreichen des internationalen Wettbewerbs bei einem Kader, der sicherlich ordentliche Personalkosten verursacht über 7 Mio für einen Trainer hernehmen?
#
Kastanie30 schrieb:

Woher soll Gladbach eigentlich in Corona-Zeiten, in denen jeder Verein jeden Euro zweimal umdreht und bei Nicht-Erreichen des internationalen Wettbewerbs bei einem Kader, der sicherlich ordentliche Personalkosten verursacht über 7 Mio für einen Trainer hernehmen?

Naja, Gladbach bekommt von Dortmund 5 Mio. für Rose. An den zusätzlichen 2,5 Mio. würde ein Wechsel sicherlich nicht Scheitern. Da gibt es ganz andere Gründe, die mich das Gladbacher Interesse einigermaßen entspannt verfolgen lassen.