>
Profile square

Osram_im_Korb

3538

#
Sorry, aber es gibt nicht nur "wir sind Außenseiter" und "wir hauen die weg". Da ist noch Einiges dazwischen.

In der Tat erinnert mich Funkels Argumentation mitunter an die von Berti Vogts. Der hat auch vor jedem Länderspiel einen neuen "schlafenden Fußballriesen" ausgemacht. Und wenn's San Marino war.

Diesmal ist es Stuttgart. Aber gegen Bochum oder Bielefeld könnte sich das genauso anhören. Und ich glaube einfach nicht, dass das bei der Mannschaft keine Spuren hinterlässt.

Los Friedhelm, beweise mir, dass ich keine Ahnung habe.  


PS: Wenigstens klingt die Aussage zu Streit ( "Albert bleibt bis zum Sommer bei uns, basta") mal nach Entschlossenheit.
#
Maggo schrieb:
Zitate wie dieses verlangen es einfach aus dem Zusammenhang gerissen zu werden und damit ihre wahre Schönheit zu offenbaren!


Ich finde auch, dass hier schon deutlich weniger Sinnvolles in's Web geschossen worden ist.

Recht haste, Maggo.

Und bei der Gelegenheit kann man vielleicht noch Günter Netzer zitieren, der irgendwas von "diesem wunderschönen Stadion" (oder so ähnlich) erzählt hat. Ich weiß nicht mehr, was. Aber ist auch egal.  

Hoffen wir, dass die Vereinsmannschaft aus der Hauptstadt des deutschen Fussballs in ihrem wunderschönen Stadion am Samstag nicht wieder einen Rumpelfußball abzieht, der an das Länderspiel von heute erinnert.  
#
Shit, ich glaub', ich hab' mich schon zu sehr an unseren Rumpelfußball gewöhnt...
Ich fand die erste Halbzeit gar nicht sooo schlimm...

*duckundnixwieweg*
#
Käptn Ahab schrieb:


Der einzige Adler auf der Brust, der zählt ist unserer!



#
Henk schrieb:
über die umstände des damals angebahnten transfers (morddrohungen, etc.) hast du offensichtlich nichts mitbekommen...

gruß von
henk


Im Ernst??? War das so?  
Dann dürften die aber doch jetzt eigentlich gar kein Thema mehr sein, oder?
#
z-heimer schrieb:
(...)
Ich denke, das wollen wir irgendwie alle. Allerdings wird das meiner unmaßgeblichen Meinung nach mit diesem Trainer nicht gelingen! Funkel steht zwar für Kontinuität und Berechenbarkeit ("Wir wissen, was wir aneinander haben."), aber in meinen Augen bedeutet das eher Stillstand und Festhalten an Althergebrachtem. Und das wiederum betrachte ich letztendlich als Rückschritt!

Um die Eintracht wirklich voranzubringen, sind - insbesondere im Hinblick auf die eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten - innovative Ideen, Kreativität und eine gewissen Risikobereitschaft gefragt - alles Dinge, die ich in den letzten Jahren bei Funkel so gut wie nicht gesehen habe!


Zitat Funkel:
"Da bin ich sehr berechenbar"


Ich fürchte, das gilt nicht nur für das Finanzielle ...


sternschuppen schrieb:
funkel sagt doch ganz richtig, dass sie wissen, was sie aneinander haben. diese art fussball gefällt mir nicht und würde sich lt. seiner aussage fortsetzen. ergo sollte am ende der saison schluss sein. hat gute arbeit abgeliefert und alle können zufrieden sein.
die erfolge mit ihm in der vergangenheit sind unbestritten, allerdings sollten man nicht unter den teppich kehren, dass die jeweilige saison immer von einem schlüsselspiel(lautern/aachen) abhängig war. wir hatten auch das nötige glück!
spielerisch läuft hier garnix mehr zusammen und da ist es nun breit wie hoch, ob wir zu hause das spiel machen müssen oder auf gegners platz kontern wollen.
von mir aus können sie auch mit funkel verlängern, da ist der saisonverlauf und spielweise wenigstens überschau- und berechenbar. mittlerweile ist es mir schon fast egal.


@z-heimer & sternschuppen

Da muss ich Euch leider zustimmen. Der Eintracht-Fussball ist sehr pragmatisch, aber furchtbar unansehnlich geworden. Dabei gab's mal ein paar Wochen (sowohl in der zweiten als auch in der ersten Liga), in denen der Ball ganz nett lief. Davon ist schon lange nichts mehr zu sehen.

Vielleicht (komisch, das habe ich im Laufe der letzten Saison schon mal gedacht) könnte man auch mal ein positives Zeichen setzen, indem man sich im Guten von einem Trainer trennt. Mal kein Rauswurf, sondern ein "Danke für alles, auf Wiedersehen, es war eine schöne Zeit - Herr Funkel, Sie sind hier immer ein gern gesehener Gast".
#
Ich hoffe ja, dass die ganzen Gerüchte um ein mögliches Interesse an Azaouagh Teil einer groß angelegten Vernebelungstaktik sind.

Der kann doch nicht ernsthaft als Verstärkung angekündigt werden?!
Friedhelm, Heribert, bitte!
#
concordia-eagle schrieb:
Nun, zumindest bisher hat die Vergangenheit Funkel recht gegeben. DSE ist Ersatzspieler beim SV Wehen II, Cimen Ergänzungsspieler beim OFX und über Reinhard haben sie beim KSC schon vor seiner Verletzung nur geklagt. Also zumindest diese 3 Jugendspieler, die unter FF abgegeben wurden scheinen allem Anschein nach kaum profitauglich, geschweige denn für die 1. Buli geeignet gewesen zu sein.

Kann es vielleicht auch einfach nur sein, dass unsere Jugendspieler vielleicht nicht gut genug sind? Unsere U19 ist vorletzte Saison abgestiegen, Stuttgart spielt seit Jahren um die deutsche Jugendmeisterschaft.

Ochs und Russ hingegen bekommen von Funkel nun wirklich den Rücken gestärkt. Wenn mal ein junger Spieler nicht eingesetzt wird und dann woanders eine Karriere hinlegt, dann aber auch nur dann kannst Du Funkel einen Vorwurf machen.

Bisher zeigt sich, dass jeder Spieler, den wir bisher unter FF abgegeben haben, woanders nix aber auch wirklich gar nichts reissen konnte.

Also Sir, net einfach Plattitüden absondern, ich bitte um Fakten und Argumente.

Gruss
concordia-eagle

P.S. Nur am Rande, Kreso und Toski/a reißen auch in der 4. Liga nicht unbedingt Bäume aus. Galm, Hess und Juvhel dürfen immer mal wieder bei den Profis mittrainieren. Ist es dann nicht an unseren Junge, dort soviel Gas zu geben, dass ein Trainer sagt, ok. versuchen wir es?


War nicht Marco Russ auch schon mal aussortiert und fast abgegeben (u. a. wegen mäßiger Leistungen in der Oberliga)? Und ist er nicht erst zum Zug gekommen, als sich auch der letzte spielberechtigte Verteidiger verletzt hatte? Oder hab ich das falsch in Erinnerung?
#
Florentius schrieb:
(...)Ich freue mich halt nur bedingt darüber, weil ich denke, dass das sehr trügerische Erfolge sind. Eine Selbstbestätigung eigener Fehler sozusagen und wenn sich das dann manifestiert geht der Schuß gewaltig nach hinten los. Insofern bin ich dann etwas zwiegespalten, eine Niederlage will ich natürlich auch nicht, aber wenn die Konsequenz sein sollte, dass auf einmal solche Taktiken auch Vorteile haben sollen (und das z.B. kann man aus FF´s Kommentar durchaus herauslesen), dann wäre mir eine Niederlage und damit klare Verhältnisse und die gerechte "Belohnung" sozusagen lieber. Auf dass dann in der Zukunft ein anderer, langfristig erfolgreicherer Weg eingeschlagen werden kann.
Aber gut, es is so wie es ist und hoffen wir, dass die zuletzt grauenhaften Leistungen (Nürnberg, Hannover usw), vor allem was die Offensive angeht, bald abgestellt werden, aus welchem Grund sie auch immer bestehen mögen.
(...)




So sehe ich's auch.

Interessant ist, den Titel des Threads über diesen Zeilen zu lesen. Das wirkt, mit Blick auf die letzten Spiele, schon fast grotesk.
#
Frankfurter Rundschau schrieb:
"Funkel will die Zukunft gestalten"  


Auch das noch...
#
Hmmm... Es gibt weiß Gott schlechtere als Asamoah. Aber ob er der Bringer ist? Ich kann ihn nicht einschätzen. Er wirkt robust, kampfstark - und sonst?

Wie ist denn seine Technik? Ich habe da eher Gewaltdribblings in Erinnerung. Und wie schnell is er denn?

Wo wirklich in meinen Augen ein absolutes Vakuum ist, ist im zentralen offensiven Mittelfeld. Jemand, der den Ball fordert, auch mal das Tempo variiert und Verantwortung übernimmt.

Und es fehlt ein Brecher im Sturm, der den Ball mal behaupten kann. Aber noch ein Rechtsaußen?

Bei Asamoah hab' ich die Befürchtung, dass er schon zu lange auf Schalke gekickt hat... Ich glaub', das ist nicht gut...
#
Bei aller grundsoliden Arbeit, die Funkel zweifellos abliefert...

Die Tatsache, dass er bei der Eintracht fest im Sattel sitzt, beruht zu einem erheblichen Teil darauf, dass sich im Laufe der Jahre eine deutlich geringere Erwartungshaltung entwickelt und gefestigt hat.

Oder für alle, die's gern positiver formuliert haben möchten: Man ist bescheiden geworden in Frankfurt...
#
sCarecrow schrieb:
Ganz ehrlich:
Ich weiss gar nicht, warum die Auswärtsfahrer hier eher bewerten sollen, als diejenigen, die Prem schauen.
In diesem komischem Stadion sieht man total kacke, wenn man nicht gerade relativ weit oben steht.
Nichtsdestoweniger möchte ich meine bescheidene Meinung geben:

Pröll: 1-
Grandiose Paraden. Hat immer mitgespielt. Super!!!

Chris: 3+
Guter, ich wage es kaum es auszuschreiben... Libero!!!

Galindo: 3
Sehr ordentlich. Kaum Fehler. Gute Technik.

Soto: 3
In der Luft sehr gut. Aufm Boden ok. Nach vorne hin -wie immer- sehr bescheiden.

Spycher: 3+
In der ersten HZ noch bärenstark. Viele Angriffe eingeleitet, defensiv herausragend. Aber in der zweiten HZ leider sehr stark nachgelassen und quasi untergegangen.

Köhler: 4
War nach vorne hin abgemeldet. Nach hinten hin in Ordnung.

Preuß: 4+
Hier und da ein guter Pass, dann aber auch mal ab und an mal nachlässig. Sowohl in der Zweikampfführung als auch im Passspiel.

Ochs: 3+
Guter Einsatz. Kämpft. Kommt immer mehr in Fahrt. Nach hinten sehr sehr solide und gute Impulse nach vorne. Flanke zum Tor kam auch von ihm, ne?!

Thurk: 4+

Ackerte, ackerte, ackerte. Aber im Endeffekt kam nichts bei rum.
An die Fernsehgucker: War nicht wenigestens ein "Faller" von Thurk freistoßwürdig? Er lag ja gefühlte 20 Mal auf der Nase...

Taka: 4-

In der ersten HZ noch mit einem Fallrückzieher. Also immerhin ein Ballkontakt.
Zweite HZ hat er es dann wohl geschafft ganz ohne zu bleiben...

Ama: 3+

Bessere Ballannahme als in den letzten Spielen. Aber viele unnötige Ballverluste. Einsatz war ok, grandioses Tor.
Aber zu der Note "gut" fehlt mir dann doch noch was...

Insgesamt fand ich uns schwach. Ich meine, dass wir vom Schiri betrogen worden sind, das hat ein Blinder gesehen.
Ca. 10 Mal wurde Taka in der Luft geschubst und es gab nicht einen Freistoß für uns.
Die gelbe Karte für Kuba galt eg. auch Tinga, oder habe ich das falsch gesehen?
Dass vor dem 1:1 gefoult wurde konnte ich ebenfalls von der anderen Ecke des Stadions erkennen...
Also auch wenn ich selten gegen den Schiri meckere:
Heute hat er uns in meinen Augen verpfiffen.
Nichtsdestoweniger fand ich das heute wieder einmal Fussball zum abgewöhnen.
Punkt hin und her.

Jaja, ich weiss... ich Erfolgsfan. (oder nach der Definition einer hier gar kein Fan, da ich mich bestimmt über den Auswärtspunkt ärgere, da ich nur nach Dortmund gefahren bin um eine Niederlage zu sehen um anschließend über unseren Trainer herziehen zu können...)



100% Zustimmung - auch wenn mein Platz vorm Fernseher durch eine Flasche Volvic leicht sichtbehindert war.

Defensiv war's ok, allerdings ist momentan von konstruktivem Spielaufbau nahezu nix zu sehen - und das darf nicht nur auf die fehlenden (Pseudo)Kreativen zurückzuführen sein.

Kaum ein Konter, bei dem man den Eindruck hatte, da stehen Spieler auf dem Platz, die die Woche über zusammen trainieren.

Und, was mich mittlerweile echt nervt, es dauert ewig, bis sich mal jemand zum Torschuss durchringen kann. Das geht auch mal aus 25 Metern.

Trotzdem bin ich froh über einen zugegebenermaßen nicht erwarteten Punkt aus DO.

Gruß von einem "Erfolgsfan" + schönen Sonntag.  
#
Maggo schrieb:
Haddekuche schrieb:
Der Artikel wurde von Elisabeth Schlammerl geschrieben. Das ist die Bayern-Korrespondentin der FAZ, so weit ich weiß nicht einmal fest angestellt. Sie ist wahrscheinlich ebenso Bayern-Fan wie Ralf Weitbrecht Eintracht-Fan ist; das schlägt dann halt manchmal durch.
Eine Frechheit ist es, dass der Eintracht vorgehalten wird, sie habe bestenfalls das Niveau eines schlechten Zweitligaklubs gehabt. Das ist absurd, wenn man einen Punkt gegen die diesjährigen Bayern holt.


Naja, also man kann ja auch nicht eine Taktik wählen, die einer Mannschaft würdig ist, die Klassen schlechter ist und dann für die Fußballerischen Fähigkeiten auch noch gelobt werden wollen. Da ist Funkel in seiner Beurteilung schon realistischer gewesen.

Und mal zum Vergleich mit der schlechten 2.Liga-Mannschaft: Gladbach hat ganz anders aufgetrumpft in München. Im Vergleich dazu war unser Auftritt fußballerisch halt schlechte 2.Liga. Ich bin allerdings sehr überrascht, dass die Bayern gegen dieses Nicht-Mitspielen nicht erfolgreich waren.

Klar: Auch ich leide unter diesen Vergleichen - aber vor allem deshalb, weil sie stimmen. Wir spielen seit letzter Saison einen sehr unansehnlichen Fußball.


Stimmt.
#
HeinzGründel schrieb:
(...) oder man stellt ihm zu nächsten Saison oder besser noch zur Winterpause einen kongenialen Mann nebendran. Ich würde die zweite Lösung bevorzugen.  


Ja, bitte!!!

HeinzGründel schrieb:
(...) Zu Sotos, da bin ich anderer Ansicht. Gerade bei der gestrigen Spielweise hätte er gut reingepasst.  Ansonsten ist er wohl schon ersetzbar, aber ich mag diesen " Söldner mit Herz" ungemein. Wenn ergut drauf ist spielt erspekatkulär. Und das will ich im Stadion auch mal sehen. Außerdem ist er Mann der Respekt beim Gegner verbreitet. Allzu viele  davon haben wir in dieser etwas zu braven Mannschaft  nicht.



Sehe ich genauso. Mit Soto als Gegenspieler wäre Luca Toni gestern mindestens genauso frustriert, aber wesentlich demolierter und schlechter frisiert vom Platz gegangen.
Und spielerisch hätte sich unser filigraner Grieche gestern nahtlos eingefügt. Ganz sicher.
#
DBecki schrieb:
DBecki schrieb:
sCarecrow schrieb:
Ich stelle lieber 2 Streits auf, als keinen.
Dann verliere ich vll. mit wehenden Fahnen gegen die Münchner Bayern auswärts, aber dafür haue ich Hannoi zuhause weg!


Mit Streit sind wir in Cottbus untergegangen, ohne Streit haben wir noch den Punkt geholt...


P.S: Und wie hoch haben wir nochmal gegen Hannover zuhause mit Streit gewonnen?


Ok, also hätten wir 96 mannschaftlich geschlossen aus dem Stadion geschossen, wenn Streit nicht gespielt hätte?  
#
Wuschelblubb schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Mir ist schon klar, dass allein die Überschrift provoziert. Aber nach meinem einsamen Feldzug gegen Streit und meinem letzten Blog bei Kid, der sich auch gegen Sotos richtete, bin ich persönlich überzeugt, wir sind ohne de beiden Egos mannschaftlich geschlossener.

Ich hatte beim Kid sinngemäß vor dem Bayern-Spiel geschrieben, "Was bin ich froh dass wir ohne die beiden Egos (gemeint waren Sotos und Streit) spielen, ich bin überzeugt, dass wir eine geschlossene Mannschaftsleistung sehen, egal ob es dann für einen Punkt reicht,"

Mir ist völlig bewußt, dass wir für den einen Punkt Glück benötigt haben. Mir ist aber auch bewußt, dass wir uns diesen Punkt hart erarbeitet haben.

Ich wette einen 5 L Kannister Sonnenhof, dass wir mit den 2 Egos zwar den schöneren Fussball spielen, aber ohne jeden Punkt aus Dortmund zurückkehren.

Und das ist das Einzige, was ich FF vorwerfe, er stellt die besten Fussballer, statt der besten Mannschaft.

Gruß

concordia-eagle


Klar. Nur ohne Streit müssen wir uns halt an das heutige Offensivspiel gewöhnen und mit 34 Punkten und 0:0 Toren am Ende einer Saison könnte es eng werden.    


Ja, auf die Spiele freue ich mich.

Lassen wir doch einfach nur diejenigen auflaufen, die aus reiner Lust und Idealismus für die Eintracht kicken und in der trainingsfreien Zeit bei Heribert und Friedhelm den Rasen mähen. Nur reine Teamplayer, die so mannschaftsdienlich spielen, dass sie den Ball schnellstmöglich weitergeben, nachdem sie ihn bekommen haben.

Bloß keine Einzelaktionen und blos keine Individualisten. Und bloß kein kritisches Wort. Hatten wir nicht mal 'nen Trainer, der so ein Konzept verfolgte?

Oh Mann.
#
sCarecrow schrieb:


(...)

Meiner Meinung nach haben wir uns glücklich einen Punkt erkämpft und diesen Punkt bezeichne ich auch als die optimale Ausbeute gegen diese Bayern.
Aber von Supernoten waren heute alle weit entfernt.

Oka ist natürlich die große Ausnahme. Der hat alles richtig gemacht.  



So sehe ich's auch. Spielweise ist in dem Zusammenhang vielleicht auch das falsche Wort.
Aber vielleicht sehen wir's auch einfach zu nüchtern  
#
sCarecrow schrieb:
Leute, die Bayern haben heute.. wie oft...?! ...40 Mal auf unsere Hütte geschossen, wir haben gemauert wie die Weltmeister und uns ein 0:0 erkämpft und hier verteilen einige Noten, als hätten wir heute die Bayern so richtig frisch gemacht!



#
dr.diesel schrieb:
fazit : chris wird wieder der star in der IV, russ braucht ne pause (immer noch), ohne streit siehts richtig, richtig, richtig schlecht nach vorne aus. + die defensivleistung war spitzenklasse, ABER das ist noch lange kein grund im mittelfeld nur fehlpässe zu fabrizieren und nicht in der lage zu sein n ball zu behaupten wenn n bayer angerannt kommt. da hat mir einiges nicht gefallen. wir hätten deutlich mehr konter haben können wenn da nicht soviele individuelle unsicherheiten gewesen wären.



Volle Zustimmung! Ich hatte schon gedacht, heute kämen generell nur positive Stimmen.

Das war hinten schon knüppelharter Granit, was die Jungs da angerührt hatten. Ähnlich hart sah's aber auch im Spiel nach vorne aus. Bei Ballbesitz hat sich kaum jemand bewegt. War aber meistens auch nicht notwendig, weil der Ballführende die Kugel in der Regel eh direkt verstolpert hat.

Chris ist schon ein feiner Fussballer und hatte auch bei Kopfbällen meistens ein sehr gutes Timing. Nikolov hat eines seiner besten Spiele für die Eintracht gemacht.