>
Profile square

Adlerdenis

11544

#
Diese fuck Defensivleistung unserer Mannschaft ist einfach zum Kotzen.
#
Unsere Konterabsicherung leider wie gewohnt scheiße.
#
Wuschelblubb schrieb:

Nur brauchen wir keinen Stürmer zum 01.07.2022 sondern jetzt.


Stimmt es ist ja nicht möglich einen anderen Stürmer für ein Jahr zu bekommen.
Auch wenn Dich das jetzt ärgert wird, aber ich könnte es sogar akzeptieren wenn wir mit den aktuellen 4 Stürmern in die Saison gehen würden.
Glasner müsste nur Paciencia Mal Beine machen. Ähnlich wie Kovac das früher bei Rebic gemacht hat.
#
Hyundaii30 schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

Nur brauchen wir keinen Stürmer zum 01.07.2022 sondern jetzt.


Stimmt es ist ja nicht möglich einen anderen Stürmer für ein Jahr zu bekommen.
Auch wenn Dich das jetzt ärgert wird, aber ich könnte es sogar akzeptieren wenn wir mit den aktuellen 4 Stürmern in die Saison gehen würden.
Glasner müsste nur Paciencia Mal Beine machen. Ähnlich wie Kovac das früher bei Rebic gemacht hat.

Welche 4? Borré, Paciencia, Ache, und...?
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Wir hatten doch immer 40 Pflichtpunkte oder?


Nein, unter Funkel hatten wir schonmal 45 Punkte, als das als Saisonziel ausgegeben war. Aber so mutig sind wir im Forum heutzutage nicht mehr.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Wir hatten doch immer 40 Pflichtpunkte oder?


Nein, unter Funkel hatten wir schonmal 45 Punkte, als das als Saisonziel ausgegeben war. Aber so mutig sind wir im Forum heutzutage nicht mehr.

Ihr seid ja sowas von 2016.
#
Küchenchef schrieb:

nicht nur wegen Rode ich sehe echt schwarz, da stimmt es hinten und vorne nicht vom Manager bis zum Kader, immer lese ich von den jungen Hüpfern damit kannst du nichts erreichen du brauchst auch Erfahrung und ich befürchte dieser Wettanbieter wird recht haben mit dem Abstieg.


Küchenchef!

„Schuster bleib bei deinen Leisten.“
#
nisol13 schrieb:

Küchenchef schrieb:

nicht nur wegen Rode ich sehe echt schwarz, da stimmt es hinten und vorne nicht vom Manager bis zum Kader, immer lese ich von den jungen Hüpfern damit kannst du nichts erreichen du brauchst auch Erfahrung und ich befürchte dieser Wettanbieter wird recht haben mit dem Abstieg.


Küchenchef!

„Schuster bleib bei deinen Leisten.“


Also essen wollen würd ich von dem aber auch nix. Mein Wettanbieter hat mir gesagt, ich soll darauf setzen, dass es nicht schmeckt.
#
Kegler09 schrieb:

Also da wir heute erst den 13ten haben und in Frankfurt die inzidenz bei 43 mittlerweile ist .habe ich die Befürchtung das bis nächsten Freitag die 100 geknackt sein könnte !

Und dann  ?


Dann muß man halt zu 2G übergehen... wir werden vermutlich ab Herbst sehr oft über der 100 liegen. Die reine Orientierung an der Inzidenz ist bei solchen Dingen einfach nicht mehr sinnvoll.
#
Diegito schrieb:

Kegler09 schrieb:

Also da wir heute erst den 13ten haben und in Frankfurt die inzidenz bei 43 mittlerweile ist .habe ich die Befürchtung das bis nächsten Freitag die 100 geknackt sein könnte !

Und dann  ?


Dann muß man halt zu 2G übergehen... wir werden vermutlich ab Herbst sehr oft über der 100 liegen. Die reine Orientierung an der Inzidenz ist bei solchen Dingen einfach nicht mehr sinnvoll.

Und wieso muss man dann wegen ner Inzidenz zu 2G übergehen, wenn die reine Orientierung an der Inzidenz doch nicht sinnvoll ist (was ich auch so sehe)?
Das versteh ich net.
#
na, so schlimm war es nun auch nicht.
#
Was ist ein Anti-Vaxxer?
#
SemperFi schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

tobago schrieb:

cm47 schrieb:

....ich bin entspannt optimistisch....

Bei mir ist es noch schlimmer, ich bin entspannt euphorisch 😎

Gruß
tobago

Naja. Ich bin eher verhalten pessimistisch.


Dann haben wir ja alles abgedeckt 😃

Denn Weltuntergangsstimmung kommt von ganz allein 🤣


Gilt auch "einfach nur froh dass es endlich wieder losgeht" und "sehr gespannt auf die Truppe"?
#
DBecki schrieb:

SemperFi schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

tobago schrieb:

cm47 schrieb:

....ich bin entspannt optimistisch....

Bei mir ist es noch schlimmer, ich bin entspannt euphorisch 😎

Gruß
tobago

Naja. Ich bin eher verhalten pessimistisch.


Dann haben wir ja alles abgedeckt 😃

Denn Weltuntergangsstimmung kommt von ganz allein 🤣


Gilt auch "einfach nur froh dass es endlich wieder losgeht" und "sehr gespannt auf die Truppe"?

Gähn.
#
Xaver08 schrieb:

Reggaetyp hat Adlerdenis geantwortet, das sieht man an seinem Beitrag und zitiert dich, hält deinen Beitrag Adlerdenis entgegen. Sprich, ihr seid einer Meinung

Was sind denn das für neumodische Ferz?

Wer mich zitierend missbraucht, kriegt sie!

Also, Reggaetyp, stell Dich!
Morgen. Marktplatz. At High noon.

Ich wusste doch, der kann nicht richtig ticken.


#
Misanthrop schrieb:

Xaver08 schrieb:

Reggaetyp hat Adlerdenis geantwortet, das sieht man an seinem Beitrag und zitiert dich, hält deinen Beitrag Adlerdenis entgegen. Sprich, ihr seid einer Meinung

Was sind denn das für neumodische Ferz?

Wer mich zitierend missbraucht, kriegt sie!

Also, Reggaetyp, stell Dich!
Morgen. Marktplatz. At High noon.

Ich wusste doch, der kann nicht richtig ticken.


Jetzt eliminiert ihr euch schon gegenseitig? Na soll mir recht sein. Ich setz nen Zehner auf dich, Champ.
#
Mich nervt halt immer diese Leier in solchen linken Blättern. Wenn jemand in die öffentliche Kritik gerät, der ihnen lieb ist, dann liegt es natürlich an den bösen Boulevard-Blättern, der Wirtschaftlobby oder sonstiger Propaganda.
Dass die Leute auch ganz ohne Bild merken, wenn es jemand übertreibt und ihnen schadet, und dass Boulevardblätter sowas schreiben, weil sie wissen, dass sie damit einen Nerv treffen und viele Leute erreichen, der kommt natürlich wieder mal zu kurz.
#
Der Gedanke.
#
Adlerdenis schrieb:

Wir kommen ja echt die Tränen das der arme Claus ne Ayurveda-Kur gebraucht hat, und der ganze Hass und die Ablehnung aus der Gesellschaft lag natürlich nur an der bösen, bösen Berichterstattung gegen diesen tapferen Arbeitskämpfer.

Sei mir nicht böse, aber angesichts der Geschehnisse halte ich diesen Beitrag für zynisch. Am Stammtisch kann man damit sicher punkten.

Weil wir gerade bei "zynisch" sind - an alle, die behaupten, Lokführer wäre ein Beruf wie jeder andere:
Lokführer überfahren statistisch gesehen im Schnitt drei Menschen in ihrem Berufsleben. Ein Großteil der Lokführer leidet nach einem Bahnsuizid an langfristigen psychischen Beeinträchtigungen. Näheres dazu, auch über die Angst, die bei jeder Fahrt mit an Bord ist, hier:

https://www.express.de/panorama/bahn-suizid-lokfuehrer-ueberfahren-im-schnitt-drei-menschen-in-ihrem-berufsleben-22842?cb=1628783171527
#
Mich nervt halt immer diese Leier in solchen linken Blättern. Wenn jemand in die öffentliche Kritik gerät, der ihnen lieb ist, dann liegt es natürlich an den bösen Boulevard-Blättern, der Wirtschaftlobby oder sonstiger Propaganda.
Dass die Leute auch ganz ohne Bild merken, wenn es jemand übertreibt und ihnen schadet, und dass Boulevardblätter sowas schreiben, weil sie wissen, dass sie damit einen Nerv treffen und viele Leute erreichen, der kommt natürlich wieder mal zu kurz.
#
Aber keine Sorge, ich stör dann nicht weiter im "Die CDU ist scheiße" - Thread, macht ihr hier nur euer Ding.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Man kann sich per "digitale Steinzeit" darüber natürlich auch lustig machen. Zeugt halt von wenig Sachverstand bei diesem Thema.


Ich finde es immer belustigend, dass Menschen, die keine Ahnung haben, was Digitalisierung alles bedeutet, große Sprüche klopfen, unabhängig ob Regierungsmitglieder oder Forenuser.
#
Und ich finde es immer lustig, wenn irgendwelche Leute meinen, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen.
Ich hab seit Jahren Digitalisierungsprozesse in Unternehmen  mit erlebt, die teilweise zu den Marktführern in ihren Branchen gehören, und ich rede nicht von Nischenprodukten.

Ich finde es nur geil, wenn man dann ausgerechnet hier im Forum der CDU ihre mangelnde Digitalisierung vorhalten will, obwohl sich gerade die CDU-Hasser dieses Forums dann bei Digitalisierungsthemen teilweise hardcore-konservativ bis reaktionär positionieren.
#
Luzbert schrieb:

Der letzte Slogan, der bei mir hängen blieb lautete "Digtalisierung first, Bedenken second". Ich bekomme jetzt noch Brechreiz, wenn ich an die Aussage denke.


Die heutige Regierungspartei Nr. 1 hingegen hat den Slogan "Nachdenken first, Digitalisierung last" erfunden.
#
SGE_Werner schrieb:

Luzbert schrieb:

Der letzte Slogan, der bei mir hängen blieb lautete "Digtalisierung first, Bedenken second". Ich bekomme jetzt noch Brechreiz, wenn ich an die Aussage denke.


Die heutige Regierungspartei Nr. 1 hingegen hat den Slogan "Nachdenken first, Digitalisierung last" erfunden.

Naja, digitale Steinzeit entspricht ja eigentlich ganz gut den Präferenzen des Forums, siehe 5G-Diskussion oder Eintracht-Digitalisierung. Da müsste die CDU ja für einige Stammuser des D&D sehr attraktiv sein.
#
SGE_Werner schrieb:

reggaetyp schrieb:

Das Blättchen der EVG - ist kaum zu erwarten, dass die sich neutral äußern.


Bestimmt nicht. Aber wenn es stimmen sollte, ist es klar zu verurteilen und nicht mit einem lapidaren "die haben ja ein Interesse an Bad News für die GDL" wegzubügeln.

Ist übrigens vom 8. Juli, die Ausgabe.
Die Aussagen der EVG wurden hier und da aufgegriffen aber offenbar nicht weiter nachrecherchiert, der mdr zitiert u.a. daraus.

Morddrohungen, wenn wir schon beim Thema sind, erhielt auch Weselsky nach den Streiks 2014, und er benötigte Polizeischutz.
Hier ein Portrait über den Mann, ebenfalls vom Juli des Jahres:
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/der-signalmeister
#
reggaetyp schrieb:

SGE_Werner schrieb:

reggaetyp schrieb:

Das Blättchen der EVG - ist kaum zu erwarten, dass die sich neutral äußern.


Bestimmt nicht. Aber wenn es stimmen sollte, ist es klar zu verurteilen und nicht mit einem lapidaren "die haben ja ein Interesse an Bad News für die GDL" wegzubügeln.

Ist übrigens vom 8. Juli, die Ausgabe.
Die Aussagen der EVG wurden hier und da aufgegriffen aber offenbar nicht weiter nachrecherchiert, der mdr zitiert u.a. daraus.

Morddrohungen, wenn wir schon beim Thema sind, erhielt auch Weselsky nach den Streiks 2014, und er benötigte Polizeischutz.
Hier ein Portrait über den Mann, ebenfalls vom Juli des Jahres:
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/der-signalmeister

Das ist halt quasi wie die Bild, nur andersrum.
Wir kommen ja echt die Tränen das der arme Claus ne Ayurveda-Kur gebraucht hat, und der ganze Hass und die Ablehnung aus der Gesellschaft lag natürlich nur an der bösen, bösen Berichterstattung gegen diesen tapferen Arbeitskämpfer.
#
Adlerdenis schrieb:

Naja, die Außenbahnspieler sind ja ohnehin nicht so viel ins Kombinationsspiel eingebunden wie die zentralen Positionen.
Die Außenbahnspieler haben regelmäßig die meisten Ballkontakte und gerade gegen eine massive Deckung im Zentrum, sind Kombinationen über die Flügel ein probates Mittel.
Adlerdenis schrieb:

Mit Lindström hatten wir ja einen solchen Spieler auf dem Feld
Lindström sehe ich eher als einen dynamischen Spieler, der von seiner Geschwindigkeit lebt und nicht als Fuddler, der wie Younes auf engem Raum 1gegen1-Situationen sucht und daraus Räume öffnet.
Adlerdenis schrieb:

Sow hat aus meiner Sicht durchaus das Potenzial zum spielstarken Taktgeber
Ich halte große Stücke auf Sow, aber ein Taktgeber wird er aus ihm in absehbarer Zeit sicherlich nicht. Das entspricht weder seinen fußballerischen Stärken noch seinem sonstigen Naturell. Seine Laufstärke, Dynamik und Geschwindigkeit prädestinieren ihn für das Box-to-Box-Spiel, um Angriffe voranzutreiben, Gegner abzulaufen und das Pressing zu unterstützen. Er profitiert aber fast am meisten von einem spielerisch und taktisch starkem Mitspieler, der ihm Spielaufbau und Organisation abnimmt. So wie Rode früher von Schwegler.
Adlerdenis schrieb:

Das kann für mich also kein Grund für das Ausscheiden sein, zumal wir auch mit 80% vermutlich irgendwie weitergekommen wären, nur das waren halt eher 20%, was unsere Truppe da auf den Rasen gebracht hat.
Da bin ich grundsätzlich bei Dir. Die Aufstellung war nur ein kleiner Teilaspekt, entscheidend war die Einstellung.
Adlerdenis schrieb:

Für mich persönlich hat ein Mittelstürmer Priorität.
Das kann man sicherlich so sehen. Persönlich halte ich die 6er-Position vor allem deshalb für wichtiger, weil dort viel mehr Einfluss auf das Spiel genommen wird. Ein Stürmer ist am Ende immer von den Zuspielen abhängig. Ein 6er aber prägt das gesamte Spiel, bestimmt den Rhythmus und die Struktur.
#
le god schrieb:

Die Außenbahnspieler haben regelmäßig die meisten Ballkontakte und gerade gegen eine massive Deckung im Zentrum, sind Kombinationen über die Flügel ein probates Mittel.

Klar, aber mal im Ernst: Wie viele gelernte Außenverteidiger bzw. Schienenspieler fallen dir in der Bundesliga ein, die wirklich stark im Kombinationsspiel sind?
Ich teile ja dein Fußball-Ideal mit 10 Kombinationsspielern, aber da fallen mir sehr wenige Teams ein, wo das zutrifft.

Die Aufgabe ist doch eher, die Linie rauf und runter zu rennen und vorne in freie Räume zu stoßen, um zur Grundlinie zu gehen oder auch mal selbst abzuschließen, wenn der Platz da ist. Und diese Kurzpass-Kombinationen und Doppelpässe am Eck kriegt auch der Danny in Normalform noch hin, wobei Durm hier stärker ist, in dem Punkt stimme ich dir zu. Generell würde ich nach dem Spiel in Mannheim in Dortmund wohl lieber auf Durm setzen, alleine schon wegen der Defensive.

le god schrieb:

Lindström sehe ich eher als einen dynamischen Spieler, der von seiner Geschwindigkeit lebt und nicht als Fuddler, der wie Younes auf engem Raum 1gegen1-Situationen sucht und daraus Räume öffnet.

Ich denke schon, dass er mit seiner starken Ballbehandlung und seinen Körpertäuschungen Lücken aufreissen kann, und es war ja auch in den Tests zu sehen, dass er gerne mal das direkte Duell sucht, dazu hat er geile Steckpässe drauf.
Aber ok, das ist wohl aktuell von uns beiden noch eher eine vage Einschätzung, denke ich. Warten wirs mal ab.
le god schrieb:

Ich halte große Stücke auf Sow, aber ein Taktgeber wird er aus ihm in absehbarer Zeit sicherlich nicht. Das entspricht weder seinen fußballerischen Stärken noch seinem sonstigen Naturell. Seine Laufstärke, Dynamik und Geschwindigkeit prädestinieren ihn für das Box-to-Box-Spiel, um Angriffe voranzutreiben, Gegner abzulaufen und das Pressing zu unterstützen. Er profitiert aber fast am meisten von einem spielerisch und taktisch starkem Mitspieler, der ihm Spielaufbau und Organisation abnimmt. So wie Rode früher von Schwegler.

Ich sehe Sow jetzt auch nicht als einen Hase-Typen, nicht falsch verstehen. Aber er ist ballsicher, hat ne starke Übersicht und Antizipation, und lies sich letzte Saison gerne auch mal im Aufbau in die Abwehr fallen. Ich könnte mir zum Beispiel ein Duo Sow - Hrustic super vorstellen, weil beide kämpferische und spielerische Elemente vereinen und sich die Aufgaben dementsprechend aufteilen können.

le god schrieb:

Das kann man sicherlich so sehen. Persönlich halte ich die 6er-Position vor allem deshalb für wichtiger, weil dort viel mehr Einfluss auf das Spiel genommen wird. Ein Stürmer ist am Ende immer von den Zuspielen abhängig. Ein 6er aber prägt das gesamte Spiel, bestimmt den Rhythmus und die Struktur.

Ich bin halt aufgrund der letzten Saison der Meinung, dass wir da mit Hase, Sow und Hrustic genug Spielstärke haben.
Sow hat ja letztens im Interview auch darauf verwiesen, dass Glasner in Wolfsburg mit 2 8ern im Mittelfeld gespielt hat, und wie gesagt, ein Duo Sow/Hrustic kann ich mir mit der richtigen taktischen Aufteilung und Abstimmung auch vorstellen.
Trotzdem würde ich einen potentiellen Hase-Nachfolger natürlich nehmen. Wenn nach dem Stürmer das Geld für Thuram noch reicht, dann her mit dem Jungen.
#
Adlerdenis schrieb:

Misanthrop schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Du hast doch bemängelt, in Deutschland gäbe es so wenig Akzeptanz für Streiks.
Nun ist es aber doch gerade  Weselsky mit seinen kurzfristigen oder übertriebenen Streiks und seinem Machtkampf, der die Akzeptanz in der Bevölkerung zerstört.

Weselsky wird nicht dafür bezahlt,  und wurde nicht dafür gewählt,  Deine oder meine Zustimmung zu bekommen, sondern die Interessen seiner Mitglieder zu wahren.
Denn ich hab ihn nicht gewählt und ich nehme an, Du auch nicht.

Halt ihn für einen *****. Das dürfte ihm egal sein. Sollte es jedenfalls. Für das Allgemeinwohl ist er nicht zuständig.

Tja, dann braucht man sich hier auch nicht über Rainer Wendt zu beschweren.
Der vertritt auch nur die Interessen seiner Gewerkschaft, handelt also volkommen legitim.

Jetzt möchtest Du offensichtlich nur provozieren.
Du weißt selbst, dass Wendt nicht deshalb öffentlich gescholten wurde, dass er sich "nur" für die beruflichen Belange seiner Gewerkschaftsmitglieder eingesetzt hatte, sondern für seine unsäglichen Law-and-order-Ergüsse.

Der Vergleich ist doch daher hier  völlig neben der Sache.
#
Nein, ich möchte dich nicht provozieren.
Ich möchte mich jetzt auchnicht durch alte Threads wühlen, aber ich erinnere mich z. B. eben noch an diese Body Cam Diskussion.
Und auch bei anderen Gewerkschaften war hier schon von "Pfründen", "Lobby" etc. zu lesen.
Irgendwie ist die Bewertung bei dieser Gewerkschaft im Forum deutlich positiver und die Erwartungshaltung eine andere als z. B. auch bei der IG-Metall.
Aber ok, ist halt so.

Deiner Anmerkung, dass Weselsky nicht in meinem oder deinem Sinne zu handeln hat und es ihm egal sein kann, was wir denken, stimme ich zu. So wie ich ihn für das halten darf, als was ich ihn betitelt habe.
#
SGE_Werner schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Tja, dann braucht man sich hier auch nicht über Rainer Wendt zu beschweren.
Der vertritt auch nur die Interessen seiner Gewerkschaft, handelt also volkommen legitim.        


Ich weiß gar nicht, ob sich hier über Wendt beschwert wurde, weil er sich für Polizisten und deren Interessen einsetzt. Es ist aber natürlich in der Öffentlichkeitswirkung schon noch mal ein Unterschied, ob man Lokführer vertritt oder die vermutlich mit den meisten Befugnissen ausgestattete Institution der Exekutive. Außerdem hat ja Misanthrop nicht geschrieben, dass man sich nicht über Weselsky beschweren darf. Es ist halt Weselsky genauso egal wie Wendt auch, wenn sich jemand beschwert.

Naja, hier wurde sich schon beschwert, wenn die Gewerkschaft die Beamten in Schutz nimmt, zum Beispiel beim Thema Bodycam-Einsatz.
Da wurde dann auch argumentiert, wie das in der Bevölkerung ankommt, von wegen Vertrauen etc.
Dass er ja nur ldie Interessen seiner Beamten vertritt, habe ich da nicht gelesen.

Und dass mit der "Öffentlichkeitswirkung" trifft halt auch nur auf Leute zu, die ein Klassendenken pflegen, weil da der Polizist eher dem Feindbild und der Lokführer eher dem Ideal des "ehrlichen Arbeiters" entspricht. Ich persönlich finde so eine Denke halt bescheuert, aber das weißt du ja.
Die meisten Leute interessieren sich sicher mehr für Weselsky und sind mehr durch Bahnstreiks betroffen als durch irgendwelche Belange der Polizeigewerkschaft.
#
PS: Der Wendt ist natürlich trotzdem ein noch größeres *** als der Weselsky.

[Edit Werner - Beleidigend]
#
Adlerdenis schrieb:

Tja, dann braucht man sich hier auch nicht über Rainer Wendt zu beschweren.
Der vertritt auch nur die Interessen seiner Gewerkschaft, handelt also volkommen legitim.        


Ich weiß gar nicht, ob sich hier über Wendt beschwert wurde, weil er sich für Polizisten und deren Interessen einsetzt. Es ist aber natürlich in der Öffentlichkeitswirkung schon noch mal ein Unterschied, ob man Lokführer vertritt oder die vermutlich mit den meisten Befugnissen ausgestattete Institution der Exekutive. Außerdem hat ja Misanthrop nicht geschrieben, dass man sich nicht über Weselsky beschweren darf. Es ist halt Weselsky genauso egal wie Wendt auch, wenn sich jemand beschwert.
#
SGE_Werner schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Tja, dann braucht man sich hier auch nicht über Rainer Wendt zu beschweren.
Der vertritt auch nur die Interessen seiner Gewerkschaft, handelt also volkommen legitim.        


Ich weiß gar nicht, ob sich hier über Wendt beschwert wurde, weil er sich für Polizisten und deren Interessen einsetzt. Es ist aber natürlich in der Öffentlichkeitswirkung schon noch mal ein Unterschied, ob man Lokführer vertritt oder die vermutlich mit den meisten Befugnissen ausgestattete Institution der Exekutive. Außerdem hat ja Misanthrop nicht geschrieben, dass man sich nicht über Weselsky beschweren darf. Es ist halt Weselsky genauso egal wie Wendt auch, wenn sich jemand beschwert.

Naja, hier wurde sich schon beschwert, wenn die Gewerkschaft die Beamten in Schutz nimmt, zum Beispiel beim Thema Bodycam-Einsatz.
Da wurde dann auch argumentiert, wie das in der Bevölkerung ankommt, von wegen Vertrauen etc.
Dass er ja nur ldie Interessen seiner Beamten vertritt, habe ich da nicht gelesen.

Und dass mit der "Öffentlichkeitswirkung" trifft halt auch nur auf Leute zu, die ein Klassendenken pflegen, weil da der Polizist eher dem Feindbild und der Lokführer eher dem Ideal des "ehrlichen Arbeiters" entspricht. Ich persönlich finde so eine Denke halt bescheuert, aber das weißt du ja.
Die meisten Leute interessieren sich sicher mehr für Weselsky und sind mehr durch Bahnstreiks betroffen als durch irgendwelche Belange der Polizeigewerkschaft.
#
Adlerdenis schrieb:

Du hast doch bemängelt, in Deutschland gäbe es so wenig Akzeptanz für Streiks.
Nun ist es aber doch gerade  Weselsky mit seinen kurzfristigen oder übertriebenen Streiks und seinem Machtkampf, der die Akzeptanz in der Bevölkerung zerstört.

Ich glaub ja, das hat ganz andere Gründe. Aber das würde jetzt eine sehr weiträumige Debatte starten.

Was hältst du eigentlich von den von mir beschriebenen Forderungen der Gewerkschaft, von den von mir verlinkten Arbeitsbedingungen und den Entlohnungen der Streikenden?
#
reggaetyp schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Du hast doch bemängelt, in Deutschland gäbe es so wenig Akzeptanz für Streiks.
Nun ist es aber doch gerade  Weselsky mit seinen kurzfristigen oder übertriebenen Streiks und seinem Machtkampf, der die Akzeptanz in der Bevölkerung zerstört.

Ich glaub ja, das hat ganz andere Gründe. Aber das würde jetzt eine sehr weiträumige Debatte starten.

Was hältst du eigentlich von den von mir beschriebenen Forderungen der Gewerkschaft, von den von mir verlinkten Arbeitsbedingungen und den Entlohnungen der Streikenden?

Ich finde diese Entlohnungen sicher auch nicht gut. Jetzt könnte man natürlich eine Debatte darüber starten, dass das auch auf etliche andere Jobs zutrifft, die nicht diese Möglichkeit haben, aber seis drum.
Der Rest wurde ja hier schon genannt. Wegen vergleichsweise geringen Differenzen jetzt einen solch kurzfristigen Mammut-Streik zu starten, finde ich unangemessen, und Unterstützung aus der Bevölkerung braucht man so halt auch keine zu erwarten.