>
Avatar profile square

Concordia Cordalis

1636

#
Concordia Cordalis schrieb:

Ache und/oder Akman (wie hier gepostet) alleine werden es wohl nicht werden. MK hält ja wohl Ausschau nach eigener Aussage nach einem weiterem Stürmer, um unberechenbarer zu werden.



Das kann ja gut sein, das man noch einen weiteren Stürmer holt, aber eben nur zu einem vernünftigen
Preis-/Leistungsverhältnis.
Das mit Ache und Akman war nur ein Beispiel, falls man keinen besseren bekommt, der auch preislich passt.
Dazu kommt noch das Problem mit Paciencia. Der wird wohl bis 23 bei uns bleiben wollen, wenn kein besonderes Angebot kommt. Und das ist sein gutes Recht !
#
Hyundaii30 schrieb:
.
Dazu kommt noch das Problem mit Paciencia. Der wird wohl bis 23 bei uns bleiben wollen, wenn kein besonderes Angebot kommt. Und das ist sein gutes Recht !


Volle Zustimmung.

Paciencia muss sich halt fragen, was wichtiger ist: Spielen oder Vertrag nutzen und dann ablösefrei wechseln. Ist ja der neue Trend im Geschäft.

Es wird noch jemand dazukommen lt. MK und beim Trainer ist Paciencia nicht erste Wahl.

Wir tun uns einfach sehr schwer gegen Abwehrbollwerke in der aktuellen Konstellation. Und nur allein auf Muani hoffen ist auch riskant.
#
Ganz so absurd finde ich den Wunsch ihn zu verkaufen nicht. Als er verpflichtet wurde, wurde er angeblich mit Trapp und Rode zu einem der Topverdiener in der Mannschaft gemacht. Das war in Zeiten, als wir auf die 300 Millionen € Umsatzmarke zugesteuert sind. Die letzten beiden Jahre war aber nur gut die Hälfte davon möglich, u.a. durch die Pandemie.
Dass in so einer Situation die teuersten Gehälter infrage gestellt werden, ist doch das Normalste auf der Welt. Wenn die Verantwortlichen nicht darüber nachdenken würden, würden sie nicht ihren Job machen.
#
Wuschelblubb schrieb:

Dass in so einer Situation die teuersten Gehälter infrage gestellt werden, ist doch das Normalste auf der Welt. Wenn die Verantwortlichen nicht darüber nachdenken würden, würden sie nicht ihren Job machen.


Also Ihren Job hätten die Verantwortlichen ganz bestimmt nicht gemacht, wenn so Papiere wie beim HSV in der Regenbogenpresse auftauchen.
Ausserdem sagte MK doch, er respektiere Verträge, um als glaubhafter Partner dazustehen. Das würde so nicht zusammen passen.

Ich denke, da soll von außen mal wieder schön Unruhe in den Verein gebracht werden. Hat ja auch im letzten Jahr im Saisonfinale allerbestens funktioniert und es geht um die Fünf Jahreswertung TV Gelder. Da steht genug auf dem Spiel und mehr als es sich bei Hinteregger wegneiden ließe.
#
Hinti zu verkaufen ist an sich schon ein Hilferuf für jobmüde Offizielle. Das geht garnicht. Ein Verein braucht nicht nur gute Leistungen, die er selbst in dieser Saison bekommen hat, wenn es drauf ankam, sondern auch Identifikationfiguren.

Eigene Talente zu entwickeln dauert noch ein paar Jahre. Barkok weg, selbst angeheiratete Frankfurter wie Da Costa sind bald weg.

Nur Franzosen werden es auch nicht reissen. Hat man ja in Gladbach und Mainz gesehen.

Ich hoffe mal Sport Bild hat für eine Schlagzeile, seine restliche Glaubwürdigkeit ins Risiko gestellt. Ohnehin ist der Springerkonzern bei der Eintracht sehr schwankend. Mitte der Saison hat die BILD die Champions League ausgerufen und jetzt ist das auf einmal alles viel zu früh und man müsse.mal schauen. Gruß an Marc Heß...
#
Vielleicht auch andere Vorgaben, neuer Trainer, neue Taktik… dass er deshalb nicht mehr so häufig überrennt.
Aber Argument nicht mehr spritzig genug oder weniger wie sonst, lasse ich nicht gelten.
#
Soweit ich mich erinnere, hatte er Corona nicht von der Stange und ich meine noch eine Grippe zeitnah dazu und brauchte diese Saison deshalb eine ganze Weile um richtig in Fahrt zu kommen wie am letzten Donnerstag.

Mir würde er sehr fehlen, aber jünger wird er sicher nicht, wohl aber teurer, wenn er verlãngert.
So dürfte er das Eigenkapital der Eintracht bei einer Ablöse von 15 Mio. € gehörig aufbessern und das hilft ja auch irgendwie weiter nach den Coronaverlusten. Den Vertrag einfach auslaufen zu lassen wäre wohl die schlechteste aller Alternativen.
#
Was mich wundert, ist der anspruchsvolle "Marktwert" für Talent aber wenig Tore.

Vielleicht wird das ja auch eine Strategie wie bei Kolo Muani, sich rechtzeitig für einen in einem Jahr auslaufenden Vertrag zu positionieren. Das könnte dann die Preisunterschiede er klãren.

Ache und/oder Akman (wie hier gepostet) alleine werden es wohl nicht werden. MK hält ja wohl Ausschau nach eigener Aussage nach einem weiterem Stürmer, um unberechenbarer zu werden.
#
Also ich korrigiere mich. Die Liga doch bitte nicht schleifen lassen. Geht auch da um Geld im Rahmen der 5 Jahreswertung.
Die wird auch Oliver Glas er mit im Blick haben. Es geht ums Geld.


Ganz interessanter Artikel in der Bild zu Gladbach und reziprok damit zur Eintracht. Demnach müssten wir z.B. besser zwei Plätze vor Gladbach reinkommen (wenn ich es richtig verstanden habe) und die besser auch schlagen. Gleiches gilt wohl auch gegen Hoffenheim dann.

https://www.bild.de/bild-plus/sport/fussball/fussball/borussia-moenchengladbach-gladbach-winkt-millionen-regen-79811930.bild.html
#
Lt.HR mit Quellenangabe SKY bietet die Eintracht 6 Mio für den Spieler mit einem MW von 15 Mio. SO Angers hätte aber gerne 20 Mio.

Das kann aber noch dauern und welcher Wechsel bei der Eintracht steht kurz bevor um das zu finanzieren? Kostic zu Inter?

Spannend.

#
Diese Bundesligasaison mit Anstand vor Gladbach beenden und mit richtigem Sturm in die neue Saison.

Da bleibt ja nur noch ein paar Euro mehr in der Europa League zu machen und dann Champions League klarzumachen
#
Bommer1974 schrieb:

Der Spieler liest sich in der Tat vielversprechend, aber ich habe mittlerweile den Eindruck, dass jeder hochgejubelt wird, wenn er den Ball 5 mal hochhalten kann. Am besten sind da in der Tat die Beschreibungen lokaler Kenner und nicht die Meinung der Regenbogenpresse oder von Youtube...



Wahre Worte. Danke.
Wenn man sieht, was jetzt alles von Muani im Vorfeld schon erwartet wird, kann der hier eigentlich nur scheitern.
Man sollte die Jungs hier in Ruhe ankommen lassen und sich entwickeln lassen, wir haben mittlerweile
anscheinend viele junge Fans gewonnen, die unbedingt diesen Hype brauchen und noch nicht die bedeutung
von der Entwicklung eines Spielers gelernt haben.
Dafür gibt es hier in den letzten Jahren sooooo viele verschiedene Beispiele, das man wissen müßte,
jeder Spieler tickt anders und kommt in verschiedenen Zeiten beim neuen Verein an.
Der eine braucht nur 1-2 Monate, der andere ein halbes Jahr, ein anderer ist plötzlich ständig verletzt
und schafft es kaum richtig Anschluss zu finden,  der nächste braucht fast 1,5 Saisons um präsentiert sich dann
aber immer stärker bis hin zu gehobenen internationalem Niveau.
Freude auf neue Spieler ist schön, das mache ich auch, aber jetzt nur davon zu träumen, ob Muani
10, 20 oder 30 Tore in der ersten  Saison schießt, geht mir doch zu weit oder zu behaupten er hätte gegen
Gegner XY die Chancen locker verwertet.
Imeri ist ein guter Spieler, könnte mir vorstellen, das er als Ersatz für Kamada gedacht ist.
Uns werden ja im Sommer einige Stammspieler verlassen (bei passenden Angeboten), wenn man Krösche und der Presse glauben darf.






#
Naja. Also das mit den Erwartungen machen aber auch die Medien (BILD Zeitung hat zur Saison Hälfte übrigens die Champions League für die Eintracht ausgerufen.) und auch die Clubführung ist desöfteren sehr euphorisch. Wenn ich da an den Blanco denke. Ich habe anfangs wirklich gedacht der soll Silva bald ersetzen, so wie der gefeiert wurde. Bei Onguene klang das jetzt auch schon wie ein Ritterschlag für die Eintracht, als Krösche den Mann aus der Champions League angekündigt hat.

Muani ist halt seit über einem Jahr ein Thema und gleichzeitig knirscht es bei uns im Sturm sowas von. Da ist die Sehnsucht nach Verbesserung sicherlich hoch, aber auch nicht unrealistisch, weil im Moment ist das wirklich ungefährlich im Sturm bei uns.

Bei Imeri kamen die Rückmeldungen spontan aus einem Land, dessen Sprache wir auch sprechen, und waren gut. Aber er ist erst in dieser Saison richtig durchgestartet. Der wird sich sicherlich an die geringere Beinfreiheit in der Bundesliga gewöhnen müssen, wenn er kommt. Dennoch sieht das auch auf den Videos schon ganz passabel aus.

Würde mich freuen, wenn der käme. Man will ja auch träumen.
#
Concordia Cordalis schrieb:

Hatte der Xavi sich nicht über den trockenen Rasen beschwert?


eher über "an sich" schlechten rasen - und die sache mit dem rasensprenger macht da schon sinn bzw. passt ins bild, das mit dem gewässerten rasen ist ein gängiges stilmittel konterstarker heimteams gegen spielerisch bessere gegner, die auf ballbesitzfußball aus sind...
#
Ja stimmt. Der Xavi hat den Rasen allgemein kritisiert und der Präsident Laporta hat das fehlende Wasser moniert.

Vielleicht will Barca ja deshalb in eine eigene Super Liga, damit bei Gleichgesinnten überall die Wasserpfützen auf dem Platz stehen, wie es Ter Stegen angedeutet hat. 🤭

Das gibt dann wohl eine Wasserschlacht im Rückspiel...

https://fussball.news/a/zu-trockener-rasen-eintracht-kam-barca-wuenschen-nach
#
https://www.fussballtransfers.com/amp4469952562024077313-medien-eintracht-bereitet-millionen-angebot-fuer-imeri-vor

"...Ein weiterer Hinweis, wie weit die Verhandlungen schon fortgeschritten sind, liefert der Instagram-Account von Imeris Beraterfirma Footuro. Wie der Story zu entnehmen ist, waren die Berater des Schweizers am gestrigen Donnerstagabend beim Spiel gegen Barça zu Gast in der Commerzbank-Arena. Vor allem der Hashtag #Meetings lässt tief blicken."
#

"...Ein weiterer Hinweis, wie weit die Verhandlungen schon fortgeschritten sind, liefert der Instagram-Account von Imeris Beraterfirma Footuro. Wie der Story zu entnehmen ist, waren die Berater des Schweizers am gestrigen Donnerstagabend beim Spiel gegen Barça zu Gast in der Commerzbank-Arena. Vor allem der Hashtag #Meetings lässt tief blicken."
[/quote]

Schön auch auf dem Beraterfoto den Rasensprenger in Aktion zu sehen.

Hatte der Xavi sich nicht über den trockenen Rasen beschwert?
#
Ein Freund aus der Schweiz beschreibt ihn mir als Rising Star, der in seinem Spiel ein bisschen Amin Younes (Darf man den Namen noch aussprechen? Aber spielerisch hatte der uns eine Zeit lang gut getan.) ähneln würde. Mit gutem Auge, starkem Schuss, Freistoßtoren und mehr Zug zum Tor.

Er wird, wenn er kommt, sicherlich jemand Liebgewonnenen ersetzen wie z.B. Kostic oder Kamada, aber wãre wohl ein guter Fang mit Entwicklungspotential.

Also das klingt passend für das Geschaeftsmodell der Eintracht. Würde mich freuen...

#
Sorry da bedarf es kein Praktikum auf der Pressestelle um darauf hinzuweisen, das deine kritisch aufgeworfenen Fragen zum größten Teil bereits in dem von dir geposteten Artikel beantwortet oder erklärt werden.
Naja und wenn man den Veröffentlichungs-Zeitpunkt des Artikels und dein darauffolgendes Statement hier betrachtet, frag ich mich ob Du da nicht direkt im Tarantel- Terrarium übernachtet hast

Aber auch ich lasse Dir natürlich Deine Sicht der Dinge, auch wenn ich bei manchen die kreierten Zusammenhänge nicht nachvollziehen kann.

Wenn du denken möchtest das ein Kostic, Kamada oder N'dicka ihren Vertrag nicht verlängern weil nicht genügend Geld da ist durch die Hellmann-Gehaltserhöhung, dann sei es Dir gelassen.




#
Genau so ist es. Es ist ein Forum mit unterschiedlichen Meinungen.
Ist ja auch nicht schlimm.

Ich habe mich eher gewundert, daß ich einen Artikel, den ich hier zitiert und auch vorher gelesen und verstanden habe, nochmals Satz für Satz vorgetragen bekommen. Aber sei es drum.

Die BILD Zeitung ist oft schnell und hat ein Netzwerk, aber hat jetzt auch kein Monopol auf die richtige Meinung.
Der folgende Kommentar in der Gazette dort ist ja auch sehr positiv und geht klar in Deine Richtung.

Also geniess die gewünschte Kontinuität in der Führung und ich zünde zusätzlich eine Kerze an für die Kontinuität im Kader.

Viele Grüße
#
Concordia Cordalis schrieb:

Wasser predigen und Wein trinken. Kommt bei mir nicht an. Wir werden ja sehen wie die Gespräche mit den Spielern dann laufen.


Erstens glaube ich nicht das das da irgendeine Rolle spielt und zweitens müsste man wenn schon eher Holzer als Hellmann kritisieren. Er hat sich den Vertrag ja nicht selbst verlängert.
#
Das sehe ich auch schon so, dass AR Holzer Vorstandsverträge verantwortet.
#
Vielleicht bin ich ja ein bisschen doof, aber ich erkenne immer noch nicht, was das mit der Kaderplanung für die kommende Saison zu tun hat. Klärst Du mich Mal auf?
#
Gerne.

Es sollen Verträge mit Leistungstrãgern wie Kostic, Ndicka (wohl schon auf dem Sprung), Kamada, Tuta (klang zuletzt konstruktiv) und Sow prolongiert werden.

Dafür tritt man in Verhandlungen mit den Beratern. Sportliche Perspektiven und Wohlfühlfaktoren mögen eine Rolle spielen und entscheiden ob man überhaupt verhandelt. Wesentlich sind für ein Angebot doch Gehaltsperspektiven und die Laufzeit. Aber auch Anerkennung des Gegenüber und Respekt.

Schaut man sich Clubs an wie z.B. Gladbach sind Vertragsverlängerungen im Moment schwierig. Auch weil Gehälter sinken. Keine Gehaltserhöhung kann da schon ein Affront sein (War es nicht z.B. bei Ginter so? Bin nicht ganz sicher, aber auch kein Gladbachfan.)

Es ist nun mal im Moment für Spieler attraktiv Verträge auslaufen zu lassen, um über Antrittsprämien beim neuen Club doch Gehaltssteigerungen zu realisieren.
Die Eintracht nutzt das ja bei den Neuzugängen auch.

Leider entscheidet nun mal die anstehende Vertragsverlängerung, ob dieses Szenario eintritt. Für einen SportVorstand stelle ich mir das im Moment als Herkulesaufgabe vor. Da wird mit dem Verein, dem Zusammenhalt, Perspektive geworben und gleichzeitig um Verständnis gebeten, dass ja durch die Pandemie nicht alles möglich ist, was man machen möchte und dem Spieler in besseren finanziellen Situationen auch ermöglichen würde.

Das ist im Grunde genau wie in der freien Wirtschaft mit der jährlichen Bonuszahlung. Man macIhnen Bonus abhängig von der individuellen Leistung, aber eben auch vom aktuellen Geschäftsgang. Es kann also sein, man bekommt weniger Bonus, obwohl die eigene Leistung eigentlich besser war.
Damit kommen viele nun mal nicht klar. Man hadert überlegt Jobwechsel und wechselt mal oder akzeptiert es.
Wenn jetzt in dieser Phase der Vorstand sich die Gehãlter erhöht, sich höhere Boni auszahlt oder neue teure Firmenwagen gönnt, kippt die Stimmung zusätzlich. Das sollte eigentlich AR Holzer aus seiner Zeit bei Goldman ganz gut kennen.

Die Frage, die sich der Arbeitnehmer wie der Profisportler dann zusätzlich stellt ist: Warum kriegt der was er will und ich nicht. Das hat in vielen Fällen auch etwas mit Anerkennung und Respekt zu tun. Oft tauchen solche Begriffe auch im Profisport auf, wenn sich die Wege trennen.
Es entsteht nicht nur ein finanzielles, sondern zusätzlich auch ein zwischenmenschliches Problem.

Konkret in diesem Fall. Der Aufsichtsrat der Eintracht prognostiziert Verluste wg der Pandemie, die das EK ziemlich aufzehren, der Sportvorstand ist angehalten Transfergewinne zu erzielen und die Kaderkosten als Teil der Gesamtkosten zu senken und tritt mit diesem Mantra in die Vertragsgespräche ein und wirbt um Verständnis. Gleichzeitig wird ein Vorstandsvertrag um 4 Jahre verlängert mit einer Gehaltserhöhung. Die Frage warum es in dem einen Fall möglich ist, Gehälter des Vereins zu erhöhen und im anderen nicht, taucht fast reflexartig auf. Warum soll da ein Spieler trennen, dass der eine Angestellte mehr bekommt und der andere nicht. Oder bekommt der vielleicht mehr, weil er dafür sorgt, das andere weniger bekommen? (Das ist gerade bei börsennotierten Unternehmen oft ein wirkliches Problem.) Wir reden ja hier von Leistungstrãgern.

Jeder ist seines Glückes Schmied. Auch Axel Hellmann. Mag sein auch er ist in seinem Gebiet ein Leistungstrãgern. Sei es ihm gegönnt. Aber der Zeitpunkt kurz vor vielen Vertragsgesprãchen und dem Transferfenster ist unsensibel gewählt aus meiner Sicht.
#
Sehe da auch 0,0 Probleme. Sehe es also genauso. Zumal gerade auf diesen absoluten Führungspositionen:

- Kontinuität wichtig und ein Vorteil ist (gerade wenn der Amtsinhaber so überzeugende Arbeit geleistet hat und leistet)
- Hellmann doch über die Jahre hervorragende Arbeit geleistet hat und zudem bewiesen hat, dass er ein richtiger Eintrachtler ist
-  Sein künftiges Gehalt (incl Boni) dann doch noch immer weit unter dem mancher, auch unserer Spieler liegt
- Wir hier inzwischen mit Hellmann einen hervorragend vernetzten und anerkannte Führungspersönlichkeit haben, die der Eintracht auch in Zukunft bei einer guten Entwicklung helfen kann

Gerade auf seiner Position ists wichtig, eine gewisse Kontinuität und auch Eintrachtbezug sicherstellen zu können. Und Beides gilt für Hellmann. Gut, dass hier rechtzeitig klare Verhältnisse geschaffen wurden. Das kann der Eintracht nur gut tun. Gerade auch nach dem bizarren Theater Ende der letzten Saison. Bin froh darüber dass hier rechtzeitig klare Verhältnisse geschaffen wurden und bin mir sicher, dass das die aller-, allermeisten so sehen. Worauf warten? Sehe das bei den anderen beiden Führungspositionen ganz genauso, wenn da ähnlich gute Arbeit geleistet wird (wofür viel spricht).
#
Also in erster Linie wundere ich mich über Zeitpunkt. Das hätte eben Zeit gehabt.

Ausdrücklich habe ich geschrieben, ich habe nichts gegen Hellmann. Inwieweit er über- oder unterbezahlt ist aus wessen Sicht auch immer, beurteile ich garnicht.

Und im übrigen hat auch die Vertragsverlängerung bei Freddy Bobic ja nicht wirklich zu mehr Stabilität oder Vertragstreue geführt. Das ist ein Branchenproblem, auch wenn ich Hellmann schon als prinzipiell vereinstreu ansehe. Aber gerade deshalb meine Kritik am Zeitpunkt.

Fakt ist. Saisonendspurt. Alle Kraft auf die letzten Spiele. Es sollen Vertrãge von Leistungstrãgern mit einem schmalen Budget wg. Corona verlängert werden. Das Argument mit dem Gürtel enger schnallen zieht doch so nicht wirklich, wenn man in der Verhandlungsphase mit Spielern einen Vertrag vier Jahre auf 5 Jahre verlängert mit kolportierter Gehaltserhöhung.

Die DFL interessiert mich ehrlich gesagt nicht. Das ging vorher auch ohne Posten da.

Also wenn Ihr jetzt beruhigt seid, ok. Ich war da eigentlich nicht beunruhigt. Ich stelle mir eher die (auch nicht ganz neue) Frage, wie es mit der Kaderqualität in Kontinuität  weitergeht, wenn drei Leistungsträger ins letzte Vertragsjahr gehen.
#
Concordia Cordalis schrieb:

Vertragsverlängerung Vorstand Hellmann so die BILD. Mit Gehaltsaufbesserung (BILD nennt 850k p.a.) und fünf Jahre Laufzeit.

Der neue Vertrag gilt ab 01.Juli 2022 und KANN (wohlgemerkt BILD) inkl.Prämienzahlungen bis zu 850.000 Jahresgehalt bringen.
Ich gehe nicht davon aus, das Hellmann bislang auf 450 Euro-Basis für uns aktiv war und nun exorbitant mehr verdient als zuvor!

Also zum jetzigen Zeitpunkt mitten in den pandemiegeschuldeten finanziellen Engpässen und Bemühungen die Kaderkosten zu senken, finde ich das ein sehr schwieriges Signal.
.
Also von finanziellen Engpässen habe ich nichts gehört, aber natürlich ist die Lage wie bei allen Vereinen angespannt.
Du sagst es selbst, die KADERKOSTEN sollen reguliert werden. Darunter verstehe ich, Spieler mit gutdotierten "Altverträgen" aber wenig Aussichten auf Spielanteilen (DaCosta, Illsanker, Durm, Paciencia, Toure, Kohr, Zuber... ) von der Payroll zu kriegen und so Kapital frei zu machen.


Da hatte man doch auch warten können. Ein abloesefreier Abgang stand ja wohl nicht zur Debatte. Als Argument dienen vielmehr sportfunktionärsspezifische Argumente.

Die von dir als funktionärsspezifische Argumente benannten Gründe, sind teilweise ebenfalls im Bericht benannt und wie ich finde äußerst wichtig:
- schon in der kommenden Saison, die erlittenen Verluste durch kreative Investitions-Modelle auszugleichen und für eine gesunde Kapitalausstattung sorgen. Das heißt nix anderes als Sponsoren zu halten und neue zu akquirieren. Geldgeber und Sponsoren verhandeln lieber mit verlässlichen Partnern die auch in den folgenden Jahren weiter ihre Ansprechpartner sind.
- Neuwahl des DFL-Präsidiums, wo sich Hellmann durchaus Chancen ausrechnen kann, was mitunter auch für die Eintracht von Vorteil sein kann.
- Auch Holzer wollte die Vertragsverlängerung schnell und geräuschlos über die Bühne bringen
.

Ist die ziemlich starke Aufzehrung des Eigenkapitals, die der AR-Boss Holzer andeutete, jetzt Makulatur?

Gibt es nur noch 5 Jahres Erträge für Funktionãre und Spieler. Das ist doch auch ein finanzielles Risiko immer lãngere Vertrãge zu vereinbaren.

Auch das wurde aufgegriffen und teilweise Erklärt bzw. erklärt sich meiner Meinung nach auch von selbst.

Wenn man den Eintrachtboss so schätzt und ihn besser bezahlen will, hätte man das doch auch nach der anstehenden Transferperiode absprechen und machen können.

Wurde auch schon erklärt!
Kann mir nicht vorstellen das das Transferbudget vom Gehalt der Vorstandsmitglieder abhängig ist!


Angeblich möchte die Eintracht ja mit Kamada, Kostic, Sow, Tuta die Verträge verlängern. Alternativ stehen sonst Verkäufe an um, nicht ins letzte Vertragsjahr zu gehen (Sow hätte noch zwei.). Bekommen diese Spieler jetzt alle ihre Gehälter ebenfalls angehoben? Argumente dafür und auch für die Berater werden so natürlich frei Haus geliefert. Schwierig sowas!

Wie stellst Du Dir denn sonst vor, begehrte Leistungsträger zur Vertragsverlängerung zu überzeugen?
Natürlich geht es bei diesen Spielern über Gehalt, Laufzeit, Ausstiegsklauseln und Anschlussverträge.
Aber wie gesagt, auch Berater wissen das Vorstandsgehälter und Spielergehälter zwei verschiedene Paar Schuhe sind


Ich habe nichts gegen Hellmann. Auch nicht gegen Kontinuität. Aber...
... mit dieser finanziellen Aufbesserung (wenn der Bild Bericht stimmt) zu diesem Zeitpunkt tut man sich keinen Gefallen.

Sehe da ehrlich gesagt gar kein Problem! Aber das ist meine Sichtweise!


#


Sehe da ehrlich gesagt gar kein Problem! Aber das ist meine Sichtweise!

[/quote]

[/quote]

Huih, da hat wohl jemand grade ein Praktikum auf der Pressestelle gemacht.
Wie von der Tara tel gestochen.

"Deine Sichtweise". Korrekt.

Meine ist eine andere.

Wasser predigen und Wein trinken. Kommt bei mir nicht an. Wir werden ja sehen wie die Gespräche mit den Spielern dann laufen.
#
Vertragsverlängerung Vorstand Hellmann so die BILD. Mit Gehaltsaufbesserung (BILD nennt 850k p.a.) und fünf Jahre Laufzeit.

Also zum jetzigen Zeitpunkt mitten in den pandemiegeschuldeten finanziellen Engpässen und Bemühungen die Kaderkosten zu senken, finde ich das ein sehr schwieriges Signal.

Da hatte man doch auch warten können. Ein abloesefreier Abgang stand ja wohl nicht zur Debatte. Als Argument dienen vielmehr sportfunktionärsspezifische Argumente.

Ist die ziemlich starke Aufzehrung des Eigenkapitals, die der AR-Boss Holzer andeutete, jetzt Makulatur?

Gibt es nur noch 5 Jahres Erträge für Funktionãre und Spieler. Das ist doch auch ein finanzielles Risiko immer lãngere Vertrãge zu vereinbaren.

Wenn man den Eintrachtboss so schätzt und ihn besser bezahlen will, hätte man das doch auch nach der anstehenden Transferperiode absprechen und machen können.

Angeblich möchte die Eintracht ja mit Kamada, Kostic, Sow, Tuta die Verträge verlängern. Alternativ stehen sonst Verkäufe an um, nicht ins letzte Vertragsjahr zu gehen (Sow hätte noch zwei.). Bekommen diese Spieler jetzt alle ihre Gehälter ebenfalls angehoben? Argumente dafür und auch für die Berater werden so natürlich frei Haus geliefert. Schwierig sowas!

Ich habe nichts gegen Hellmann. Auch nicht gegen Kontinuität. Aber...
... mit dieser finanziellen Aufbesserung (wenn der Bild Bericht stimmt) zu diesem Zeitpunkt tut man sich keinen Gefallen.

https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/eintracht-frankfurt-neuer-vertrag-fuer-axel-hellmann-bis-2027-79579206.bild.html "> https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/eintracht-frankfurt-neuer-vertrag-fuer-axel-hellmann-bis-2027-79579206.bild.html
#
Ein trauriger Tag.
Für mich ein Inbegriff für Eintracht Frankfurt.
Als Fussballer und als Mensch ein Weltmeister dazu.
Tiefes Beileid der Familie und auch der Eintracht.

Vorschlag:
Wie wäre, es für sein Gedenken die erste Mannschaft im Retrolook seiner großen Zeit in der kommenden Saison auflaufen zu lassen?
Wäre eine Geste um seiner Größe ein wenig gerecht zu werden...

z.B.:
[img]http://www.eintrachttrikots.de/spielzeit/vor-werbezeitspielzeit-1899-1974/trikot/1969-1970-spielertrikot-matchworn-juergen-grabowski/#[/img]