>
Avatar profile square

Concordia Cordalis

1636

#
Concordia Cordalis schrieb:

Die neue Politik spricht mehr für eine mittelfristige Entwicklung, auch wenn die finanziellen Mittel leider nicht üppig sind.

Es könnte auch sein, dass es ganz einfach weniger möglich ist "ins Schaufenster zu stellen", weil die meisten Vereine genauso den Gürtel nach gut zwei Jahren Pandemie enger schnallen müssen wie wir.
Da könnten entsprechende Vertragsverlängerungen auch eine Absicherung sein, damit wir nicht im Sommer 2023 zu viele ablösefreie Abgänge haben.
Schaut euch mal die Kader der Bundesliga so an, was da 2023 (und teils schon 2022!) alles an Verträgen ausläuft:

Bei uns: Kostic, Kamada, Tuta, N'Dicka.
Gladbach: Ginter, Sommer, Bensebaini, Plea, Embolo, Thuram, Hofman, Embolo, Kramer, Stindl.
Stuttgart: Kalajdzic, Massimo, Karazor, Förster, Coulibaly.
Mainz: Zentner, Bell, Martín, Niakhaté, St. Juste, Boëtius.
Hoffenheim: Kramaric, Grillitsch, Richards, Geiger,
Hertha: Stark, Mittelstädt, Darida, Plattenhardt, Jovetic.
Augsburg: Caligiuri, Gregoritsch, Niederlechner, Maier, Hahn.
Köln: Kainz, Modeste, Hector, Uth, Özcan, Skhiri, Andersson.
Union: Knoche, Baumgartl, Prömel, Khedira, Gießelmann, Becker, Oczipka.
...
(ich habe bewusst mal eher Stammspieler bzw. erweiterten Stamm betrachtet und den Rest weggelassen)

Natürlich sind da auch Leihspieler dabei, aber für die sehen die Vereine ja ebenfalls kein Geld, wenn sie zu den Stammvereinen zurückgehen.
Selbst Vereine wie Bayern müssen im Sommer bei Spielern in die Röhre schauen (siehe Süle und evtl. Tolisso).
Im Sommer werden Spieler wie Mbappé, Pogba, Dybala usw ablösefrei auf dem Markt sein.

Wir profitieren natürlich auch von dieser Entwicklung, da wir so u.a. einen Kolo Muani bekommen. Trotzdem ist das für die Vereine eine anspruchsvolle Situation. Keiner will im Sommer (zumindest in der Bundesliga) so richtig Ablöse ausgeben nach den zwei Jahren und der Frage, ob es im nächsten Herbst nicht doch wieder Einschränkungen gibt. Dazu haben fast alle Vereine Kredite aufnehmen gemusst und die wollen auch wieder zurückgezahlt werden. Da möchte natürlich kein Verein zu viele gute Spieler ablösefrei ziehen lassen, denn jede signifikante Ablösesumme, die ein Verein einstreichen kann, ist aktuell Gold wert.

Von daher finde ich nicht, dass man wirklich Krösche und Bobic aktuell vergleichen kann. Im einzigen Pandemie-Transferfenster (und da ging die Pandemie erst wenige Monate und viele Vereine haben wohl nicht damit gerechnet, dass es so lange gehen würde), in dem Bobic hier gearbeitet hat (Sommer 202) war es nämlich bei uns recht ruhig im Transferfenster. Im Prinzip ging nicht ein Leistungsträger und es gab auch keine großen Transfers auf den letzten Metern.
#
Ja das stimmt schon.
Krösche hat das ja auch in seinen letzten Interviews gesagt, dass er auslaufende Vertrãge bei der Eintracht verhindern will und bei anderen Clubs ausnutzen will.

Bobic hatte da noch bessere Zeiten und hat aber schon einen guten Spieler-Turnover gehabt. Auch war die Kadergrösse chronisch zu groß, auch wenn eine zweite Mannschaft fehlte.

Aber Bobic war nach meinem Eindruck eher auf der Suche nach dem Deal der Transferperiode. Trüffelsuche. Bei der grossen Anzahl der Deals war es aus meiner Sicht dennoch schon verwunderlich, das am Ende Adi Hütter mit dem Kader gewünschtes Pressing kaum umsetzen konnte.

Da macht es mir im Moment unter Krösche mit Glas er zusammen doch eher mit Blick auf Schnelligkeit und komplementären Fãhigkeiten im Kader ein bisschen mehr den Eindruck der gezielteren Kaderplanung als es bei Bobic der Fall war.

Aber vielleicht werden die Deals auch einfach besser erklärt.
#
In jedem Fall gefällt mir an der neuen sportlichen Leitung, dass man sich offensichtlich über den Kader und seine Eckpfeiler langfristig Gedanken macht. Es werden auch mal Verträge verlängert und nicht nur Spieler ins Schaufenster gestellt

Beim Bobic war es eher immer Sommerschlussverkauf für den gesamten Kader dann bei Verkauf eines Spielers reaktiv die dramatische Suche bis kurz vor Schluss der Transferperiode um dann zugegeben mit oft gutem Näschen einen Ersatz zu finden.

Die neue Politik spricht mehr für eine mittelfristige Entwicklung, auch wenn die finanziellen Mittel leider nicht üppig sind.
#
Diegito schrieb:

Da wird kein Verein kommen und 5 Mio plus auf den Tisch legen.

Eher nicht, die warten dann lieber das eine Jahr und bekommen ihn für lau.

Diegito schrieb:

er bezieht kein horrendes Gehalt

Oh, wieviel verdient er denn? Ich war davon ausgegangen, dass er bei seiner Vertragsverlängerung im September 2020 schon eine ordentliche Gehaltsaufstockung bekommen haben könnte. Aber Du weißt es scheinbar besser.
#
Die BILD Zeitung spricht von Gesprächen zur Vertragsverlängerung bei Kamada.

Genauso wie bei Sow.

Interessanterweise nicht bei Kostic im Moment
#
Lattenknaller__ schrieb:

zumal wir für unsere verhältnisse schon recht gut dabei sind, was das geldausgeben angeht:

bei hauge besteht angeblich eine kaufpfpflicht, bzgl selbiger gehen die gerüchte von 7-10, bzw sogar 12 mio. ja, €.
jakic ist wohl auch zwingend abzulösen. smolcic würde auch ablöse kosten, so er fix ist.


Ist jetzt zwar leicht OT, aber da ich die Tage eh einen Post über die Kaderplanung verfassen will, mir da bereits einiges zusammengelegt habe und die Vertragssituation von Hauge und Jakić jetzt schon öfter Thema war:

Bei Hauge besteht unter bestimmten Voraussetzungen eine Kaufpflicht. Das hat Milan beim Abgang auch offiziell kommuniziert. So wie das damals formuliert wurde und sich kürzlich auch Krösche geäußert hat - sinngemäß, dass er sich von Hauge zukünftig noch viel mehr verspricht und man ihn nicht nur für ein Jahr geholt habe - waren diese Voraussetzungen sehr niedrig angesetzt und sind möglicherweise bereits erfüllt.

Überhaupt wurde das Modell wohl hauptsächlich deshalb gewählt, damit wir die Ablöse in Coronazeiten nicht auf einen Schlag zahlen müssen. Dass Hauge längerfristig bleiben wird, war dabei aber von Anfang an klar. Die Leihgebühr soll deshalb bereits vergleichsweise hohe fünf Millionen Euro betragen haben und die Kaufpflicht soll bei sieben Millionen Euro liegen. Macht dann ein Gesamtvolumen von zwölf Millionen Euro, welches nahezu gleich auf zwei Jahre verteilt wurde.

Bei Jakić gab es verschiedene Versionen. Da war je nach Quelle von Kaufoption (die wir laut einer eher unseriösen Quelle angeblich auch schon gezogen haben sollen) oder Kaufpflicht und von 3,5 bis 5 Millionen Euro Ablöse die Rede. Die Leihgebühr an sich soll 1,5 Millionen Euro liegen. Also insgesamt dann ein Volumen zwischen fünf und sieben Millionen Euro.

Das bedeutet dann im Sommer für Hauge und Jakić natürlich noch mal Ausgaben von knapp über zehn Millionen Euro. Deshalb wird man jetzt auch so früh vor allem auf ablösefreie Transfers gesetzt haben. Aber es ist ja auch vollkommen klar, dass man im Sommer N'Dicka und Kamada verkaufen will. Ich schätze mal, dass man sich für beide zusammen rund 30 Millionen Euro Ablöse als Zielmarke gesetzt hat. Dazu könnten noch einige Abgänge aus der zweiten Reihe wie Kohr, Zuber, Zalazar, Hrustić, Paciência oder Touré ein paar Millionen in die Kassen spülen. Barkok, Da Costa und Ilsanker werden den Verein ja auf jeden Fall verlassen und entlasten den Etat etwas.

Bei Kostić gehe ich eher davon aus, dass man eine Vertragsverlängerung anstrebt und ihn bei einem ausbleibenden Topangebot im Zweifelsfall noch ein weiteres Jahr halten und lieber kommendes Jahr ablösefrei abgeben würde. Insofern würde ich - um die Brücke wieder zum eigentlichen Thema zu schlagen - einen Córdoba auch nicht als möglichen Ersatz von Kostić sehen.

Ich schätze mal, dass wir nächstes Jahr wieder von der "Doppelzehn" abrücken und offensiv etwas flexibler auftreten werden. Ich könnte mir da gut einen offensiveren Dreiersturm vorstellen statt der bisherigen Konstellation mit einer Spitze und zwei hängenden Spielern. Lindstrøm und Hauge sind beides gelernte Flügelspieler für eine breite Offensivreihe und auch Borré und Kolo Muani weichen gerne auf Außen aus und können die Position in einem variablen Dreiersturm ausfüllen. Ein Córdoba könnte beim beschriebenen Profil beide Rollen übernehmen. Auch Kostić und Knauff könnte man dann je nach Bedarf entweder als Wingback aufstellen oder nach vorne ziehen. Lenz und der neue Rechtsverteidiger könnten dann die Positionen als Außenverteidiger übernehmen.

So könnte man dann neben den aktuell und seit Jahren etablierten 3-5-2/5-3-2 sowie 3-4-2-1/3-4-1-2 auch öfter ein 4-1-4-1, 4-3-3 oder ein 3-4-3 (oder sogar ganz klassisch ein 4-2-3-1 oder 4-4-2) als System spielen. Das haben wir ja die letzten Jahre nur sporadisch, beispielsweise vorletzte Saison in den KO-Spielen gegen Leipzig, Bremen und Salzburg gespielt. Glasner wollte ja zu Beginn der Saison auch schon auf Viererkette umstellen. Die Dreierkette funktioniert bei uns ohnehin nur mit Hasebe in der Mitte richtig gut und der wird kommende Saison eher noch etwas weniger statt mehr Einsatzzeit bekommen.
#
Danke für die interessanten Einsichten.

Siehst Du in der Umstellung auf breiteres Flügelspiel, vielleicht mit einem Cordoba, dann auch bereits den Ersatz für den Abgang von Kamada?
Soll heissen Vorgriff auf neue taktische Flexibilität, wenn Kamada geht?
#
Concordia Cordalis schrieb:


Wenn man eins vom neuen Sportdirektor weiss, dann, dass er nicht eins zu eins ersetzt. Sonst hätten wir im Sturm nach Abgang von Silva wohl kaum diese Probleme.


Man wollte einen Ersatz für Silva holen. Dummerweise kommt der nicht ins Rollen und heißt Sam Lammers.
Das er so floppt, konnte keiner vorhersehen.
#
Na ja. Im  Nachhinein kann ich jetzt gut reden aber...

Silva war im letzten Jahr der Punktelieferant mit Toren aus dem Nichts, auch wenn es mal nicht rund lief. Er hat auch nicht so abgebaut wie der Rest der Truppe als die sportliche Leitung sich abgeseilte. Da sollte man schon eine gute finanzierbare Lösung anstreben.

Lammers war vorher verletzt und war jetzt auch in Italien nicht in Bestform

Bei jedem anderen Spieler wird gesagt, er muss sich erst mal anpassen an die Liga. Dann musste man das hier auch annehmen. Zumal er verletzt war.

Der Transfer ist als Leihe ohne Kaufoption für ein Jahr angelegt. Bei einem zuvor Verletzten! Das war jetzt auch kein Deal, dass man ihn langsam aufbaut.

Das ganze am letzten Tag der Transferperiode.

Das war schon ein sportlicher Risikotransfer, um das finanzielle Risiko kleinzuhalten auf dieser wichtigen Position.

Ich hätte mir zur Rückrunde Nachbesserung gewünscht auf dieser Sturmposition. Besonders bei den internationalen Ambitionen, die hier immer in der Stadt sind. So ist es schwierig.

Aber dafür haben wir jetzt mit Muani vermutlich eine gute Lösung für die nãchste Saison, die auch finanziell attraktiv erscheint.
#
Kannst du weitere solche Theorien aufstellen? Vielleicht kommt dann etwas schneller Bewegung in die Sache
#
Ich bleibe am Ball für weitere Kontraindikationen.

Dieser Transfer von Muani ist aber endlich mal eine gute Nachricht mit Hoffnung auf Besserung im Sturm.
#
Lattenknaller__ schrieb:

https://www.transfermarkt.de/berichte-eintracht-an-cordoba-dran-ndash-zieht-deventer-option-fur-direkten-weiterverkauf-/view/news/400995

wenn die zahlen dort annähernd stimmen sollten, kann ich mir das schwer vorstellen, dass wir irgendwas um 3,5 oder gar 4 mio für einen 25-jährigen hinlegen, der stand jetzt eine ganz passable saison in holland vorzuweisen hat. dazu sitzt uns die kohle schlichtweg nicht locker genug...



Was hat ein Linksaussen mit Muani zu tun.
Ich würde eher sagen, er könnte der Ersatz für Kostic sein, sollte man ihn im Sommer abgeben wollen.
#
OK Muani ist da. Grade gemeldet. Also stimmt meine Theorie nicht.
#
Lattenknaller__ schrieb:

https://www.transfermarkt.de/berichte-eintracht-an-cordoba-dran-ndash-zieht-deventer-option-fur-direkten-weiterverkauf-/view/news/400995

wenn die zahlen dort annähernd stimmen sollten, kann ich mir das schwer vorstellen, dass wir irgendwas um 3,5 oder gar 4 mio für einen 25-jährigen hinlegen, der stand jetzt eine ganz passable saison in holland vorzuweisen hat. dazu sitzt uns die kohle schlichtweg nicht locker genug...



Was hat ein Linksaussen mit Muani zu tun.
Ich würde eher sagen, er könnte der Ersatz für Kostic sein, sollte man ihn im Sommer abgeben wollen.
#
Laut Artikel hat Cordoba Flügel und Zentralstürmer gespielt. Muani hat ähnliche Flexibilität mit Vorliebe für die Mitte.

Wenn man eins vom neuen Sportdirektor weiss, dann, dass er nicht eins zu eins ersetzt. Sonst hätten wir im Sturm nach Abgang von Silva wohl kaum diese Probleme.

Schlussendlich soll der Spieler ja Geld kosten und die Eintracht leistet sich bei Transfers im Moment die Butter nicht fürs Brot. Also muß ja was wegfallen im kommenden Kader.
Transfer Muani gilt bei vielen als sicher, aber verlautbart ist ja immer noch nichts. Kann auch sein dass Kostic bleibt. Oligarchen sind klamm. Spieler Russland vielleicht ablösefrei. Transfermärkte müssen nicht anspringen im Krieg.

#
https://www.transfermarkt.de/berichte-eintracht-an-cordoba-dran-ndash-zieht-deventer-option-fur-direkten-weiterverkauf-/view/news/400995

wenn die zahlen dort annähernd stimmen sollten, kann ich mir das schwer vorstellen, dass wir irgendwas um 3,5 oder gar 4 mio für einen 25-jährigen hinlegen, der stand jetzt eine ganz passable saison in holland vorzuweisen hat. dazu sitzt uns die kohle schlichtweg nicht locker genug...
#
Vielleicht ist der Deal mit Kolo Muani doch noch nicht hundert Prozent wasserdicht und man schaut sich um nach einem Plan B, eine Nummer kleiner, wenn der Deal, der ja seit länger Zeit kolportiert wird, doch noch platzt. Risikomanagement. 🤷
#
Ein lupenreiner c-e, vom geschätzten c-e himself. Das ich das noch erleben darf!
#
SGE_77 schrieb:

Ein lupenreiner c-e, vom geschätzten c-e himself. Das ich das noch erleben darf!


Ehrlich gesagt weiss ich nicht wen Sie meinen noch was Sie meinen. Ich habe keine alten oder neuen Namen hier und habe es auch nicht vor.
Ich gehe erst mal davon aus, dass Sie auch nicht mit SGE_1 bis SGE_76 übereinstimmen.

Allerdings wundert es mich doch, dass es Sie interessiert!

Das ich es doppelt gepostet habe war ein Versehen und es tut mir leid. Da war ich vermutlich zu ungeduldig, aber es ist auch egal.

Zur Sache: Das Gerücht (und es ist immer noch bloß ein Gerücht) habe ich im übrigen in diesem Chat gepostet nicht aus reiner "eingesprungener" Dummheit, sondern weil vorher mehrfach von anderen Chatmitgliedern die durchaus mögliche Meinung vertreten würde, dass Eintracht im Sturm keinen weiteren Stürmer zur Winterpause benötige und ein solcher uns wegen Eingewöhnungskarenz ohnehin nicht in der Rückrunde weiterhelfe. Dazu noch finanzielle Aspekte.
Sollte an dem Gerücht was dran sein, wäre es ein Zeichen für Bedarf, den das Management sieht (Gründe können vielschichtig sein.) und Muani dennoch nicht früher kommt.
#
Zumindest mal in die Gerüchteküche kommt jetzt nochmal Bewegung rein bei der Eintracht. Fast wie zu Bobic Zeiten kurz vor Toreschluss.

Hessenschau.de mit Verweis auf den Kicker:

"Bericht: Alario Kandidat bei der Eintracht
Eintracht Frankfurt sucht offenbar noch nach einem neuen Stürmer im Winter. Wie der kicker berichtet, sollen die Hessen die Fühler nach Lucas Alario von Bayer Leverkusen ausgestreckt haben. Der Werksklub überlegt demnach, ob er den bis 2023 gebundenen Angreifer für ein halbes Jahr ausleiht. Alario kam in dieser Saison hinter Patrik Schick kaum zum Zug, gegen den FC Augsburg erzielte er beim 5:1-Erfolg am vergangenen Spieltag seinen ersten Bundesligatreffer in dieser Spielzeit. In der Pole soll sich aber Hertha BSC befinden."
#
Sorry doppelt. Der Post erschien erst nicht. Bin wohl zu aufgeregt. 🤪
#
Zumindest mal in die Gerüchteküche kommt jetzt nochmal Bewegung rein bei der Eintracht. Fast wie zu Bobic Zeiten kurz vor Toreschluss.

Hessenschau.de mit Verweis auf den Kicker:

"Bericht: Alario Kandidat bei der Eintracht
Eintracht Frankfurt sucht offenbar noch nach einem neuen Stürmer im Winter. Wie der kicker berichtet, sollen die Hessen die Fühler nach Lucas Alario von Bayer Leverkusen ausgestreckt haben. Der Werksklub überlegt demnach, ob er den bis 2023 gebundenen Angreifer für ein halbes Jahr ausleiht. Alario kam in dieser Saison hinter Patrik Schick kaum zum Zug, gegen den FC Augsburg erzielte er beim 5:1-Erfolg am vergangenen Spieltag seinen ersten Bundesligatreffer in dieser Spielzeit. In der Pole soll sich aber Hertha BSC befinden."
#
Na das ist mal eine Überraschung.

Hessenschau mit Verweis auf den Kicker berichtet von Eintracht Interesse für Alario. Kommt vielleicht doch nochmal Bewegung in die Stürmer Diskussion? Zumindest in der Gerüchteküche kurz vor Toreschluss fast wie zu Bobic Zeiten.

"Bericht: Alario Kandidat bei der Eintracht
Eintracht Frankfurt sucht offenbar noch nach einem neuen Stürmer im Winter. Wie der kicker berichtet, sollen die Hessen die Fühler nach Lucas Alario von Bayer Leverkusen ausgestreckt haben. Der Werksklub überlegt demnach, ob er den bis 2023 gebundenen Angreifer für ein halbes Jahr ausleiht. Alario kam in dieser Saison hinter Patrik Schick kaum zum Zug, gegen den FC Augsburg erzielte er beim 5:1-Erfolg am vergangenen Spieltag seinen ersten Bundesligatreffer in dieser Spielzeit. In der Pole soll sich aber Hertha BSC befinden."
#
Der Satz: hat sich für die Eintracht entschieden, obwohl er hier bestimmt weniger verdient. Ja....natürlich kann es sein, dass wir mehr Handgeld bezahlen, muss aber nicht sein. Freu mich auf den Kerle.
#
Guenni61 schrieb:

Der Satz: hat sich für die Eintracht entschieden, obwohl er hier bestimmt weniger verdient. Ja....natürlich kann es sein, dass wir mehr Handgeld bezahlen, muss aber nicht sein. Freu mich auf den Kerle.


In jedem Fall scheint er charakterlich gefestigt zu sein, ist professionell, schießt Tore und macht seinem Vornamen keine Ehre. Also keine Randale um einen Wechsel hinzukriegen. Gut er kriegt Geld, aber das hat andere Spieler auch nicht immer von Wechselärger abgehalten.
Ärger macht nur der Präsident von Nantes. Der macht seinem Namen alle Ehre. Kindergarten.

Auch wenn es noch ein halbes Jahr dauert, freut es mich, wenn ein talentierter charakterfesterer Stürmer kommt, der auch das Tor findet und ins Beuteschema der Eintracht passt.
#
hansolo21 schrieb:

Wie wäre es mit Morgen? Wäre schön, wenn da mal der Sack zugemacht wird, also auch für die öffentliche Wahrnehmung.


Der wird den Teufel tun und einen Trainingstag verpassen.

Gerade wegen der öffentlichen Wahrnehmung.
#
SemperFi schrieb:

hansolo21 schrieb:

Wie wäre es mit Morgen? Wäre schön, wenn da mal der Sack zugemacht wird, also auch für die öffentliche Wahrnehmung.


Der wird den Teufel tun und einen Trainingstag verpassen.

Gerade wegen der öffentlichen Wahrnehmung.



Stimmt.

https://amp.sport1.de/article/6001229
#
Ich fand wir waren jetzt 3 x die bessere Mannschaft, die Ergebnisse waren leider nicht gut.

Realistisch ist im Grunde zwischen 3 und 16 alles. Und ein neuer Stürmer würde daran nicht viel ändern.
#
Schönesge schrieb:

Ich fand wir waren jetzt 3 x die bessere Mannschaft, die Ergebnisse waren leider nicht gut.

Realistisch ist im Grunde zwischen 3 und 16 alles. Und ein neuer Stürmer würde daran nicht viel ändern.


Na das ist doch mal ein schöner Kompromiss, in dem wir uns alle wiederfinden können.:
Wir sind alle realistisch innerhalb von Platz 3 bis 16.
Und daran ändert auch ein neuer Stürmer nichts. Platz 3 bis 16 ist immer noch realistisch. 😎

Also meine Hoffnung auf einen neuen Stürmer zur Winter-Wechselperiode wie letztes Jahr scheint mir mittlerweile eh nicht mehr realistisch. Darum ging es ja in diesem Chat eigentlich.

Die Eintracht neigt zu Serien. Hoffen wir mal, die aktuelle ohne Erfolg bleibt kurz und dann schaum mehr mal...
#
Zu dieser Fragd wirst du keine Fakten bekommen können, maximal "Einschätzungen"

Und wenn die die Mannschaften von Köln, Mainz, Freiburg, Union und Hoffenheim besser einschätzt als unsere, dann sei dir diese Einschätzung unbenommen. Schaut man sich die Tabellenplätze der letzten Jahre an, wirst du jedoch keine Indizien finden, die deine Einschätzung stützen.
#
Schönesge schrieb:

Zu dieser Fragd wirst du keine Fakten bekommen können, maximal "Einschätzungen"

Und wenn die die Mannschaften von Köln, Mainz, Freiburg, Union und Hoffenheim besser einschätzt als unsere, dann sei dir diese Einschätzung unbenommen. Schaut man sich die Tabellenplätze der letzten Jahre an, wirst du jedoch keine Indizien finden, die deine Einschätzung stützen.


Sorry wenn das missverstanden wird.
Fakten bedeutet Resultate in der Rückrunde und nichts anderes.

Bild ist sich der Leihe Knauff mittlerweile recht sicher. Die können manchmal Fakten tatsächlich ganz gut antizipieren...:
"Winter-Verstärkung für Eintracht!
Ansgar Knauff (20) wechselt auf Leih-Basis von Borussia Dortmund nach Frankfurt, unterschreibt einen Vertrag bis 2023. Der Flügel-Stürmer hatte zuvor seinen Vertrag beim BVB bis 2024 verlängert. Nach BILD-Infos gibt es keine Kaufoption."
#
Also letzte Saison war die Champions League auch kein Ziel, aber man hat davon geträumt und wollte alles tun dafür, als es in Reichweite war. Zumindest auf Spielerseite. Die Offiziellen waren eher damit beschäftigt, zu gehen wenn es am schönsten ist.

Der Katzenjammer als es nicht funktionierte mit der CL und "nur" EL wurde, war doch allerseits und auch im Team sehr gross. Also plädiere ich dafür, den Ball ganz flach zu halten. Meine Meinung.

Ich sehe ohne Topsturmalternative eher mal die Platzierung  realistisch, wo die Eintracht gerade notiert. Gerne lasse ich mich durch Fakten eines Besseren belehren, aber eben durch Fakten.

Dessen ungeachtet ist das hier aber eigentlich der Kolo Muani Chat!
Wenn Ansgar Knauff nun wirklich schon in Frankfurt weilt und vor einer eineinhalb Jahre dauernden Leihe zu uns steht, dann ist das doch schon ein Zeichen für a) Bedarf im Kader und b) für keine vorzeitige Wechselerwartung von RKM, der ja auch den Flügel beackern kann.

Immerhin eine innovative Verstärkung für den Winter in Sicht und ich freue mich dann vermutlich auf unseren neuen Topwunschstürmer im Sommer.
#
Auf der Bank entwickelt Lindström aber auch keine Vollstreckerqualitäten. Oder wen würdest Du für den neuen Stürmer raus nehmen? Kamada? Borre? Oder gar Kostic?

Dass man ein Backup braucht, falls die Jungs vorne mal ausfallen ist klar. Aber wir haben ja noch Paciencia, Ache und Hauge.

Im Winter den passenden Stürmer zu finden ist schwer und wahrscheinlich zu teuer.

#
Es soll auch Mannschaften geben die mit zwei Stürmern spielen. Fragen über Fragen. Ich klinke mich mal aus...
Viel Erfolg in jedem Fall.
#
Und jetzt treffen Borre und Lindström doch. Zumindest manchmal. Haben wir denn überhaupt Geld für einen Stürmer, der uns in der Rückrunde höchstwahrscheinlich weiterhelfen würde?
#
Also Lindstroem ist sicher ein grosses Talent. Die letzten zwei Spiele haben wir ärgerlicherweise Punkte liegengelassen und in beiden Spielen hat das grosse Talent eben keine Vollstreckermentalitaet entwickelt und das Spiel hat sich noch gedreht.

Deswegen benötigen wir ja in Augen vieler einen Stürmer der spielerisch kreativ mithalten kann UND auch mal eine Bude macht, ohne dass der Rest der Mannschaft für ihn 120 km gerannt ist.

Geld ist nie da. Offensichtlich. Wurde ja schon angemerkt. Aber wenn dann in Kroatien ein Abwehrspieler verpflichtet werden soll... irgendwie doch. Ist meist eine Frage von Prioritäten des Managements. Deswegen auch der Hinweis darauf das Management sehe im Sturm derzeit keine Problematik (BILD Bericht zu Medizincheck von Kolo Muani).Das sehe ich anders. Jeder wie er möchte.

Natürlich ist das Management in Charge und setzt seine Prioritäten. Die muss man aber nicht zwangsläufig gut finden.
Aber was mich schon stört ist das ewige Gerede von Champions League oder zumindest Europa. Da fehlt schon noch was im Kader, um international als Anspruch zu haben... Im Moment reicht es eher für einen Lucky Punch Richtung Europa mit besagter Unwucht im Sturm nach meiner privaten Meinung.

Ich richte mich so auf eine durchwachsene Saison ein, auch wenn zum Ende der Hinrunde mal eine Serie mit Punkten gestartet wurde. Aber ist ja auch nicht schlimm, wenn man den Anspruch Europa nicht hat.