>
Avatar profile square

Concordia Cordalis

1645

#
Die 35 Mio beziehen sich wohl eher auf das Gesamtpaket inclusive Gehalt. Also ca 5 Mio Jahresgehalt für 4 Jahre und 15 Mio Ablöse + Boni.
Ich kann mir nicht vorstellen das West Ham 35 Mio Pfund bietet wenn wir bereit wären Kostic für ca 20 Mio € an Juve abzugeben.
#
Maddux schrieb:

Die 35 Mio beziehen sich wohl eher auf das Gesamtpaket inclusive Gehalt. Also ca 5 Mio Jahresgehalt für 4 Jahre und 15 Mio Ablöse + Boni.
Ich kann mir nicht vorstellen das West Ham 35 Mio Pfund bietet wenn wir bereit wären Kostic für ca 20 Mio € an Juve abzugeben.


Im Text steht aber klar:
„ The transfer fee for the player is around £35.5 million“

Aber auch mein Versuch, die Summe sei für Scamacca, ist falsch. In der Überschrift steht es klar drin für Kostic. Sorry


Im Zweifelsfall ist der Artikel einfach falsch. 🤔
#


https://technosports.co.in/2022/07/23/west-ham-trying-to-sign-filip-kostic/

35,5 Millionen Pfund. Plus Boni



Ganz sicher. So wirds laufen. Aber, lieber Hr. Krösche, bei West Ham nur gegen Vorkasse.
#
Kirchhahn schrieb:



https://technosports.co.in/2022/07/23/west-ham-trying-to-sign-filip-kostic/

35,5 Millionen Pfund. Plus Boni




Ganz sicher. So wirds laufen. Aber, lieber Hr. Krösche, bei West Ham nur gegen Vorkasse.


Also wenn man den Text liest ist auch von Scamacca die Rede. Der Preis ist vielleicht für ihn?

Andererseits:
Kommt doch gut hin! Ich zitiere:
„ The transfer fee for the player is around £35.5 million, with further add-ons and the structure of the deal being discussed. “

Also structure heisst, wir werden wieder beschissen und die Zeche geprellt.🤥🤥

Baranzahlung dann die Hälfte von 35.5 mio. Pfund und das sind knapp 18 Mio EUR gleich sofort.

Die Umrechnung Pfund zu Euro fällt dann wieder der structure zum Opfer.🤥🤥

Also bei jedem anderen Verein in Mitteleuropa würde ich sagen zu dem Angebot. Annehmen, auch wenn es keinen Spaß macht. Aber bei diesen Typen….🤕
#
Es wird ein Angebot des ehrwürdigen Conference-League-Quali-Teilnehmers West Ham United über 15 Millionen in fragwürdigen Quellen gerüchtet: https://www.fussballtransfers.com/a4493169021638215494-medien-west-ham-bietet-fuer-kostic
#
Und die Ablöse zahlen die Zechpreller dann nicht. Schönen Dank. Das wird bestimmt nicht passieren.
#
Lt. BILD besorgt sich die DFL über einen Investoreneinstieg gerade 3-4 Mrd. Gut für die Clubs.
Das ist zwar Mist für meine Abos, aber auch das macht die Bundesliga dank externer Finanzspritze interessanter.
Vielleicht hilft es ein bisschen bei der Entscheidungsfindung, wenn die Zukunft finanziell besser wird in der Liga, nicht nur gespart werden muss, die Liga stark ist und die Eintracht sich sukzessive verbessert innerhalb der Liga.
#
Maddux schrieb:

Genau das.
Juve ist der FC Bayern Italiens und die wurden in den letzten Jahren nicht umsonst 10 mal in Folge (oder waren es 9 mal?) Meister. In der Champions League hätte es die letzten Jahre besser laufen können. Aber da hatten die Bayern zeitweise auch eine lange Durststrecke während der man nicht wirklich zu den Titelanwärtern zählte und nur ins Viertel- bis Halbfinale gekommen ist weil man schon wieder Arsenal zugelost bekommen hatte.



Also immer wieder bewunderswert was manche für Vergleiche ziehen.
Ja auf dem Papier ist das richtig.

Aber wenn man dann solche Sachen mal liest dann sollte man vorsichtig sein mit den nationalen Titeln und dem hohen Stellenwert.

https://www.sport.de/news/ne2325278/vor-10-jahren-zwangsabstieg-fuer-juventus/

Zwangsabstieg, Schiedsrichterbestechungen usw.


Ich mag die Bayern auch nicht, aber die mit Juve zu vergleichen ist geradezu eine Frechheit.
Und ob es ein Spieler der Klasse von Kostic wirklich nötig hat, darauf zu warten, bis sich die Manager vom Juve mal entschließen können, ob sie Ihn wirklich haben wollen oder Ihm nur den Mund wässerich gemacht haben,
das glaube ich nicht.

Das Kostic was anderes sehen möchte oder machen möchte ist vollkommen okay.
Aber wie gesagt, er hat 0,0 Druck wechseln zu müssen, wenn kein Verein ernsthaftes Interesse hat.
Ein Spieler der hier seit Jahren Top Leistungen bringt, zum besten Spieler der Europaleague ausgezeichnet wurde und im besten alter ist, muss nicht vor diesem Skandalclub niedernien und Ihn anflehen, das sie Ihn nehmen ! Lazio Rom wird sich heute noch in den ***** beißen, das sie damals so geizig waren.
Die Italienischen Vereine halten sich wohl immernoch  für größer wie sie eigentlich sind.
Die Bundesliga ist denen mit fairen Mitteln meilenweit voraus.
#
Also jetzt sogar mit Italien-Bashing kommen wir hier auch nicht weiter. Wir können jetzt auch noch die Canellas-Kiste hochkochen.

Es geht nicht darum, was ein durch einen Vereinserfolg euphorisierter Fan toll findet, sondern die Spieler mit internationalem Anspruch. Wer das nicht sehen will, wird unzufrieden sein. Ist doch vollkommen klar.

Vielleicht sollten wir besser beim Thema Kostic bleiben.
#
Concordia Cordalis schrieb:

...Und auch der Brazzo hat ja bei beiden Clubs gespielt ( ok HSV Ausrutscher genau wie bei Kostic passt nicht so ganz. 🙄). Und ist nicht auch schon Andy Möller damals zu Juve gegangen?...

Also den Hintergrund beider Spieler beim HSV kann man schwer vergleichen. Hassan kam aus der Jugend und hat da gute Leistungen gezeigt. Allerdings wurde ihm der Sprung zum FCB nicht so ganz zu getraut, weil er ein Spieler war, der mehr über den Einsatz kam und giftig war, als einer der über eine überragende Technik verfügt hat. Er hat sich da dann durchgebissen und eine sehr erfolgreiche Karriere hingelegt.
Kostic ist nach einer sehr vielversprechenden Saison für eine hohe Ablöse von Stuttgart gekommen und ist den hohen Erwartungen nicht gerecht geworden. Das mag zum einen daran liegen, dass er noch recht jung war oder daran, dass auch einzelne Spieler unterperformen, wenn die Mannschaft als ganzes die Leistung nicht bringt.

Generell geht es auch doch den meisten auch garnicht darum, dass er eventuell noch einmal zu einem großen Klub in die Serie A wechseln könnte, sondern um die Hängepartie. Da ist aber auch nicht die Schuld beim Spieler oder Berater zu suchen, sondern das liegt zum einen daran, dass das Wechselfenster immer so lange läuft.
Zum anderen an dem Umstand, dass Spieler, deren Vertrag in einem Jahr ausläuft gerne den Verein wechseln, da auch der abgebende Verein das in der Regel lieber hat, als einen wertvollen Spieler im Zweifel nachher ablösefrei ziehen lassen zu müssen.
Ansonsten wäre es ja recht einfach. Kostics Vertrag läuft noch ein Jahr und ohne die Mechanismen des Fussballgeschäfts wäre relativ sicher, dass er diesen dann auch zu erfüllen habe.
Mal ganz davon abgesehen, dass auch ohne festgeschriebene Ausstiegsklausel Vereine meist mit Spielern ein Aggreement haben, dass die bei einer bestimmten Summe, die dem Marktwert entspricht, den Verein verlassen dürften. Sollte mündlichen Absprachen dienen ja auch dazu, dass sich ein Spieler dazu entscheidet, überhaupt zu einem Verein zu kommen und dort für längere Zeit einen Arbeitsvertrag einzugehen.

MfG Djabatta
#
Ja das kann ich alles unterschreiben.

Es ging mir ja auch nur darum, den Stellenwert von Juventus Turin für einen leidenschaftlichen Profifussballer zu beschreiben.

Ich hoffe Kostic verlängert, aber wenn er geht, freue ich mich für ihn.

Wann das passiert und ob liegt am Geschäft. Der Profifussball mit seinen Ablösen. Die propagierte Mehrwertstrategie vieler Vereine führt nun mal dazu, daß Verträge ungern zuende geführt werden. Normalerweise ist „pacta sunt servanda“ eine hochgeschätzte Eigenschaft. Im Profifussball will man dann doch lieber Geld verdienen und verzichtet dafür auf Rechte. Normal.

Und wenn das Unerwünschte am Schluss des Transferfensters doch passiert, dann ist es halt so. Wir haben uns gut verstärkt. Der Rebic ist damals auch in den letzten Tagen mit aller Macht gewechselt und dann kam dafür Silva…
#
Und auch Weltmeister und Europameister Italiens wie Chiellini hat Juve gestellt. Buffon, del Piero, Nedved, Zidane haben da gespielt. Schon ein Club der nur so vor Fussballtradition strotzt, auch wenn der letzte Erfolg international hinter dem des FCB liegt. Und auch der Brazzo hat ja bei beiden Clubs gespielt ( ok HSV Ausrutscher genau wie bei Kostic passt nicht so ganz. 🙄). Und ist nicht auch schon Andy Möller damals zu Juve gegangen?

Das ist schon eine Clubikone mit Tradition, Erfolg und Champions League Garantie wenn nicht gerade Moggi den Club Schande gebracht hat. Da kann man schon hin wollen.

Nebenbei einer von zwölf Super League Gründungsclubs mit Dauergarantie. In Italien gabs drei Clubs, die mit dabei sein sollten. In Deutschland wurden nur zwei gefragt. Auch ein Zeichen für Attraktivität.

Ich kann einen Serben, der nicht weit weg verortet ist, schon lange in Deutschland spielt, schon verstehen, dass er einmal in seiner Karriere da spielen möchte. Ich finde das sogar sympathisch, dass für einen Spieler wie Kostic  Italien und nicht nur der schnöde Mammon allein so einen Reiz ausübt. Auch wenn ich ihn gerne bei der Eintracht sehe.
#
anpii schrieb:

Concordia Cordalis schrieb:

Ach Leute. Das ist doch Wahnsinn, wie hier manche Sprachpolizei spielen wollen. Warum immer nur so kritisch?

Wie hier gottseidank auch jemand anders geschrieben hat sind wir hier im buchaltärischen Bereich und da gibt es nun mal den Begriff. Genauso im Personalwesen Und nein. Der Begriff ist auch keiner politischen Richtung zuordenbar.

Bleib doch einfach mal locker.

Im übrigen werden Menschen für Geld gehandelt im Profifussball. Und unter Bobic wurden Spieler hier en gros durchgehandelt. Deswegen gefällt mir der Krösche nebenbei auch viel besser. Der versucht etwas aufzubauen und nicht Schnäppchen um des Schnäppchens Willen zu machen.

Die geliebte Eintracht hatte auch schon mal eine Trainigsgruppe 2! Habt Ihr da auch so empört reagiert. Ich fand das jedenfalls garnicht so korrekt und sympathisch.

Wer sowas nicht mag, sollte sich vielleicht nicht für Profifussball interessieren. Es gehört dazu. Genauso Ablösesummen für Menschen. Ist das dann ok?

Mir alles zu moralisierend. Mir ging es eigentlich ums Fachliche.

Informationen warum die Zahl bei Eintracht so hoch ist, habe ich hier bisher keine bekommen. Dafür Kritik an Begrifflichkeiten, die es in der Buchhaltung geht. Und hier ging es um Zahlen und nicht um Aufstellungen!

Sehe ich ebenso wie Du. Hier gibt es echt viele, die meinen, Sie wüssten alles besser und so muss es sei , wie Sie es sagen. In Zeiten der Rumgenderei wundert mich aber sowieso nichts mehr.

Btw: Der Otto Normalverbraucher ist quasi auch nur "Material". Wir werden ja quasi auch bezahlt für unser tag tägliches tun. Von daher. Calm down, Popels 😁😉



Bin übrigens tiefenentspannt und hab mich auch nicht aufgeregt  
#
Jessenclan schrieb:


Bin übrigens tiefenentspannt und hab mich auch nicht aufgeregt  


Das ist gut. Bewahr Dir das. Du hast es ja immerhin noch sehr höflich formuliert.

Ich hatte neulich schon mal so einen Fall, wo mir ein wirklich wenig eloquenter Zeitgenosse anfing gleich böswillig Gesinnungen zu unterstellen. Da reagiere ich allergisch. Vielleicht war ich deswegen auch etwas sensibilisiert.

Also regen wir uns beide nicht auf. Alles gut. 😀
#
Concordia Cordalis schrieb:

Spielermaterial

Es geht mir erheblich gegen den Strich, dass man Menschen als MATERIAL bezeichnet.
Diese Bezeichnung wird auch hier öfters benutzt. Also Grieche (?), nicht aufregen. Ich möchte auf die Gedankenlosigkeit aufmerksam machen, Menschen, z.B. Fußballspieler, als Material zu bezeichnen.
#
Ach Leute. Das ist doch Wahnsinn, wie hier manche Sprachpolizei spielen wollen. Warum immer nur so kritisch?

Wie hier gottseidank auch jemand anders geschrieben hat sind wir hier im buchaltärischen Bereich und da gibt es nun mal den Begriff. Genauso im Personalwesen Und nein. Der Begriff ist auch keiner politischen Richtung zuordenbar.

Bleib doch einfach mal locker.

Im übrigen werden Menschen für Geld gehandelt im Profifussball. Und unter Bobic wurden Spieler hier en gros durchgehandelt. Deswegen gefällt mir der Krösche nebenbei auch viel besser. Der versucht etwas aufzubauen und nicht Schnäppchen um des Schnäppchens Willen zu machen.

Die geliebte Eintracht hatte auch schon mal eine Trainigsgruppe 2! Habt Ihr da auch so empört reagiert. Ich fand das jedenfalls garnicht so korrekt und sympathisch.

Wer sowas nicht mag, sollte sich vielleicht nicht für Profifussball interessieren. Es gehört dazu. Genauso Ablösesummen für Menschen. Ist das dann ok?

Mir alles zu moralisierend. Mir ging es eigentlich ums Fachliche.

Informationen warum die Zahl bei Eintracht so hoch ist, habe ich hier bisher keine bekommen. Dafür Kritik an Begrifflichkeiten, die es in der Buchhaltung geht. Und hier ging es um Zahlen und nicht um Aufstellungen!
#
ChenZu schrieb:

https://media.dfl.de/sites/2/2022/05/Clubs-der-Bundesliga-2022-23-Geschaeftsjahresende-2021.pdf

Laut der DFL hatten wir im Kalenderjahr 2021 einen Personalaufwand von 97 Millionen Euro und da fällt noch ein dicker Teil an Coronabeschränkungen und Einschnitte mit rein, dementsprechend dürfte der Aufwand geringer gewesen sein als normalerweise.



Ist das mit oder ohne Ablösesummen und jährliche Abschreibungen auf das Spielermaterial? Kommt mir für Frankfurt als Gehaltssumme zu hoch vor…
#
Ok. Selbst schauen. Darunter stehen ja die Abschreibungen.

Aber auch eine Personalaufwandssumme wie bei Freiburg mit 53 oder Stuttgart mit 82 Mio kommt mir hoch vor.
#
https://media.dfl.de/sites/2/2022/05/Clubs-der-Bundesliga-2022-23-Geschaeftsjahresende-2021.pdf

Laut der DFL hatten wir im Kalenderjahr 2021 einen Personalaufwand von 97 Millionen Euro und da fällt noch ein dicker Teil an Coronabeschränkungen und Einschnitte mit rein, dementsprechend dürfte der Aufwand geringer gewesen sein als normalerweise.
#
ChenZu schrieb:

https://media.dfl.de/sites/2/2022/05/Clubs-der-Bundesliga-2022-23-Geschaeftsjahresende-2021.pdf

Laut der DFL hatten wir im Kalenderjahr 2021 einen Personalaufwand von 97 Millionen Euro und da fällt noch ein dicker Teil an Coronabeschränkungen und Einschnitte mit rein, dementsprechend dürfte der Aufwand geringer gewesen sein als normalerweise.



Ist das mit oder ohne Ablösesummen und jährliche Abschreibungen auf das Spielermaterial? Kommt mir für Frankfurt als Gehaltssumme zu hoch vor…
#
Dann bleibt er eben.

5 Mio EUR/Jahr ist eine echte Hausnummer und in der Höhe schon verrückt. Dennoch auch im Vergleich für einen Unterschiedsspieler durchaus angemessen.

Vor allem wird man im Auge behalten, dass man ihn  evtl. gegen eine noch viel höhere Ablöse verkaufen kann, sollte er auch in der CL auftrumpfen und noch lange Vertrag haben. Das hohe Gehalt wäre da in meinen Augen ziemlich gut investiert.

Ich nehme an, dass Kostic noch min. 5 Jahre auf Top-Niveau performen kann.
#
Endless schrieb:

Dann bleibt er eben.

5 Mio EUR/Jahr ist eine echte Hausnummer und in der Höhe schon verrückt. Dennoch auch im Vergleich für einen Unterschiedsspieler durchaus angemessen.

Vor allem wird man im Auge behalten, dass man ihn  evtl. gegen eine noch viel höhere Ablöse verkaufen kann, sollte er auch in der CL auftrumpfen und noch lange Vertrag haben. Das hohe Gehalt wäre da in meinen Augen ziemlich gut investiert.

Ich nehme an, dass Kostic noch min. 5 Jahre auf Top-Niveau performen kann.



Die FR hält übrigens dagegen zum 5 Mio Gerücht.

„ Das gilt auch für Filip Kostic. Ein Bericht, wonach der serbische Flankengott ein nachgebessertes Angebot der Eintracht annehmen will, entspricht nicht den Tatsachen. Auch die angebliche Offerte von avisierten fünf Millionen Euro per annum ist so nie hinterlegt worden, so viel kann die Eintracht gar nicht bieten. Der Stand ist unverändert, alles offen bis zum Transferschluss, auch wenn Kostic beileibe nicht den Eindruck macht, weg zu wollen. „Schauen wir, was passiert“, sagt Sportvorstand Markus Krösche.“

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-goetze-praesent-kamada-praechtig-fussball-news-91662546.html
#
Concordia Cordalis schrieb:

Kostic ist jetzt sicherlich nicht mittellos, aber es gibt bestimmt zahlreiche Spieler mit weniger Können, die mit gutdotierten Verträgen mehr Sicherheit auf dem Konto haben.


In diesen Gehaltsklassen geht es nicht um Sicherheit, sondern es geht Menschen hauptsächlich darum, noch mehr Geld anzuhäufen oder eben in der Liste der Reichen (Fussballspieler) aufzusteigen. Das hat absolut nichts mehr mit Vernunft zu tun.
#
Endless schrieb:

Concordia Cordalis schrieb:

Kostic ist jetzt sicherlich nicht mittellos, aber es gibt bestimmt zahlreiche Spieler mit weniger Können, die mit gutdotierten Verträgen mehr Sicherheit auf dem Konto haben.


In diesen Gehaltsklassen geht es nicht um Sicherheit, sondern es geht Menschen hauptsächlich darum, noch mehr Geld anzuhäufen oder eben in der Liste der Reichen (Fussballspieler) aufzusteigen. Das hat absolut nichts mehr mit Vernunft zu tun.


Bei dem eitlen Fatzke wie Lewandowski, der sich neidvoll mit Messi misst und seinen Körper wie ein Instagrammmodel präsentiert um anschliessend die Brötchen mit dem Hubschrauber zu besorgen, würde ich das vermutlich unterschreiben.

Bei Kostic nicht. Der hat seine Wechselambitionen nicht nur einmal zurückgestellt. Und natürlich macht es wie bei jedem Menschen einen Unterschied, ob ich für das gleiche Geld ein oder zwei Jahre arbeiten muss. Zumal die Zeit zum Geldverdienen zeitlich limitiert ist.

Wenn es Kostic nur um Geld ginge, würde er nicht nur in Italien seine Arbeitskraft anbieten lassen. Da geht man dann in die Premiere League oder gleich nach China, Saudi-Arabien.

Im übrigen sind die Preise wie sie sind. Das werfe ich keinem vor. Ich würde es vermutlich auch nutzen. Da bin ich neidfrei.
#
Jetzt wurde das Auswärtstrikot auch offiziell vorgestellt:

https://klub.eintracht.de/news/das-neue-auswaertstrikot-der-eintracht-142860
#
Ich warte noch auf das dritte Heimausweichtrikot für die Champions League. Dann habe ich bessere Übersicht.
#
Warum sollte er hier verlängern für vielleicht 1-2mio mehr, wenn er nächstes Jahr mindestens das doppelte bis dreifache an Handgeld kassieren kann?
Kostic hat überhaupt keinen Druck. Entweder er bekommt dieses Jahr seinen Wechsel zu Juve oder er spielt als unser Superstar n Jahr hier Champions League und bekommt dann seinen Wechsel plus das Geld was ihn durch nen sofortigen Wechsel durch die Lappen ging oben drauf.
Dass er jetzt auf einmal unterperformt und ihn nächstes Jahr niemand mehr haben will, ist mehr als unwahrscheinlich bei seiner Konstanz.
#
Kadesh schrieb:

Warum sollte er hier verlängern für vielleicht 1-2mio mehr, wenn er nächstes Jahr mindestens das doppelte bis dreifache an Handgeld kassieren kann?
Kostic hat überhaupt keinen Druck. Entweder er bekommt dieses Jahr seinen Wechsel zu Juve oder er spielt als unser Superstar n Jahr hier Champions League und bekommt dann seinen Wechsel plus das Geld was ihn durch nen sofortigen Wechsel durch die Lappen ging oben drauf.
Dass er jetzt auf einmal unterperformt und ihn nächstes Jahr niemand mehr haben will, ist mehr als unwahrscheinlich bei seiner Konstanz.


Wenn das Leben immer so planbar wäre:

Neuer Trainer, neuer Sportdirektor in Turin? Wäre nicht das erste mal seit Moggi.

Die bisherigen Spieler in Turin überzeugen und es besteht kein Handlungsbedarf.

Verletzungen? Kann man das planen, keine zu bekommen?


Es gibt viele Gründe für einen Spieler im Hochsommer seiner Karriere nicht alles rosarot zu sehen. Kommt auch auf die persönliche Risikopräferenz des Spielers an. Kostic ist jetzt sicherlich nicht mittellos, aber es gibt bestimmt zahlreiche Spieler mit weniger Können, die mit gutdotierten Verträgen mehr Sicherheit auf dem Konto haben.
#
Hyundaii30 schrieb:

Die Personalie Kostic ist wieder Mal ein Spielball, wo aber auch wieder Kostics Berater schuld ist
Ich meine mich zu erinnern, dass Kostic zwischenzeitlich einen neuen Berater engagiert hat. Wie kommt es, daß dieser wieder schuld ist?
#
SamuelMumm schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Die Personalie Kostic ist wieder Mal ein Spielball, wo aber auch wieder Kostics Berater schuld ist
Ich meine mich zu erinnern, dass Kostic zwischenzeitlich einen neuen Berater engagiert hat. Wie kommt es, daß dieser wieder schuld ist?



Wieso gibt es hier überhaupt Schuldfragen?

Verträge sind alle auf Zeit im Profifußball und irgendwann enden sie. Das ist alles sehr vorhersehbar. Juve will vermutlich nicht so hohe Ablöse zahlen wollen für ein Jahr Restlaufzeit. Und wenn man ehrlich ist, macht es Eintracht doch genauso. Vielleicht sagt man sich, man wartet dann noch ein Jahr, bis der Vertrag ausgelaufen ist. Auch das ist mittlerweile Usus. Hat Eintracht auch schon gemacht. Bei Kolo Muani waren die Franzosen alles andere als begeistert.

Und Di Maria hat ein Jahr Vertrag. Die schauen mal. Gibts Kostic dieses Jahr günstig oder nächstes Jahr nur für Handgeld, dann machen sie es vermutlich. Ist er zu teuer, weil Eintracht zuviel verlangt oder Kostic verlängert, dann halt eher nicht. Dann kann man Di Maria noch ein weiteres Jahr anbieten.

Ich finde das alles nicht schlimm. Es kommt wie es kommt (auch wenn das kölsch klingt). Ich wünsche Kostic seinen Traum, aber freue mich, wenn er hier noch unser Spiel bereichert. Wir haben hier in Frankfurt soviele Spieler durchgehandelt wie ein Grosshändler, aber Kostic hat hier Spuren hinterlassen, sich schon lange gerechnet und ist auch mehrfach geblieben trotz Angeboten im Gegensatz zu anderen Spielern (z.B. die Büffelherde). Ich hoffe er wird glücklich, wird gewürdigt wo auch immer und warte es einfach ab.

Und Eintracht hat sich schon gut verstärkt. Besonders im Sturm. Letztes Jahr war das absehbar unrund. Dieses Jahr freue ich mich auf eine gute Bundesligasaison mit berechtigter Ambition auf die Europa League.

Schuld hat aber niemand. Das ist Profifussball.

#
Wuschelblubb schrieb:

ChenZu schrieb:

Di Maria zu Juventus soll angeblich durch sein, angeblich steht die alte Dame jetzt auch kurz vor der Verpflichtung von Zaniolo - 10 Mio Leihe + 30-40 Mio Kaupfplicht. Beide sind zwar RAs, aber Di Maria kann quasi überall spielen und würde dann wohl nach links gehen. Nie im Leben setzt sich einer von den beiden auf die Bank.

Sollten beide kommen dürfte ein Juve Wechsel von Kostic sich erledigt haben. Aber noch ist da nichts fix.

Di Maria kann aber auch zentral hinter der/den Spitze(n) spielen.

Juve hat noch Chiesa als RA/hinter der Spitze, einen der besten Spieler Italiens, der abere inen Kreuzbandriss hatte, deshalb suchen die aiuch für die Außen. Dazu holt man Pogba, der zentral alle Positionen spielen kann. Ich sehe da keinen Platz in der Startelf, wenn die di Maria, Pogba und Zaniolo holen zusätzlich zu Chiesa und Vlahovic in der Offensive.

Die Medien melden ja nicht umsonst seit über einer Woche, dass Juventus Kostic in ihrer Priorität herabsetzen und er im "Wartestand" ist. Sehr wahrscheinlich war er Alternative für Di Maria oder Zaniolo.
#
ChenZu schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

ChenZu schrieb:

Di Maria zu Juventus soll angeblich durch sein, angeblich steht die alte Dame jetzt auch kurz vor der Verpflichtung von Zaniolo - 10 Mio Leihe + 30-40 Mio Kaupfplicht. Beide sind zwar RAs, aber Di Maria kann quasi überall spielen und würde dann wohl nach links gehen. Nie im Leben setzt sich einer von den beiden auf die Bank.

Sollten beide kommen dürfte ein Juve Wechsel von Kostic sich erledigt haben. Aber noch ist da nichts fix.

Di Maria kann aber auch zentral hinter der/den Spitze(n) spielen.

Juve hat noch Chiesa als RA/hinter der Spitze, einen der besten Spieler Italiens, der abere inen Kreuzbandriss hatte, deshalb suchen die aiuch für die Außen. Dazu holt man Pogba, der zentral alle Positionen spielen kann. Ich sehe da keinen Platz in der Startelf, wenn die di Maria, Pogba und Zaniolo holen zusätzlich zu Chiesa und Vlahovic in der Offensive.

Die Medien melden ja nicht umsonst seit über einer Woche, dass Juventus Kostic in ihrer Priorität herabsetzen und er im "Wartestand" ist. Sehr wahrscheinlich war er Alternative für Di Maria oder Zaniolo.


Stimme zu. Erste Priorität ist Kostic sicher nicht (mehr) bei Juve. Kann noch passieren, aber die fahren definitiv mindestens mehrgleisig.

Meine Hoffnung steigt langsam an, dass Kostic bei Eintracht vielleicht doch verlängert. Und wenn man sich die Bremsaktion bei Krösches Transferaktivitäten (Castro, Yilmaz) so anschaut, dann ist der auch vorsichtig hinsichtlich prominenter Abgänge im Moment.
#
Man lacht sich letzten Sommer nen Ast und ist fassungslos ob des Geschäftsgebarens von Lazio Rom um dann im nächsten Sommer selbst einfach ne Schippe draufzulegen? Ja nee is klar.
#
skyeagle schrieb:

Man lacht sich letzten Sommer nen Ast und ist fassungslos ob des Geschäftsgebarens von Lazio Rom um dann im nächsten Sommer selbst einfach ne Schippe draufzulegen? Ja nee is klar.


Vielleicht ist ja auch die Eintracht-Email-Adresse für die Unterlagen mal wieder nicht im Herzen von Europa gewesen…
#
Ich würde versuchen Grillitsch oder den japanischen Schalker zu bekommen. Sind flexibel auf der 6 und in der IV einsetzbar. Zudem wäre Grillitsch ablösefrei zu bekommen. Der Japaner soll ja eigentlich nach Gladbach aber da hört man auch nichts genaues mehr.
Weigl wäre zwar als Spieler Klasse, aber vermutlich viel zu teuer.
#
steffm1 schrieb:

Ich würde versuchen Grillitsch oder den japanischen Schalker zu bekommen. Sind flexibel auf der 6 und in der IV einsetzbar. Zudem wäre Grillitsch ablösefrei zu bekommen. Der Japaner soll ja eigentlich nach Gladbach aber da hört man auch nichts genaues mehr.
Weigl wäre zwar als Spieler Klasse, aber vermutlich viel zu teuer.


Jetzt ohne Hinti könnte die Flexibilität der beiden Spieler auf beiden Positionen (IV 6er) tatsächlich sehr hilfreich sein. Gute Idee.
#
Ist ja wohl den weissen EuropaLeagueNächten geschuldet, aber ich finde es öde.
Da kann ich nur aufs Auswärtstrikot hoffen.