>

Trainer der Eintracht für die Saison 2007/2008 heisst:

#
Du hast es erfasst.
#
@WIB

Die Aussage von Ochs zeigt doch nur, wie die Spieler die 3 jährige Predigt ihres Trainers verinnerlicht haben. Ein Alex Meier klang vor Monaten im DSF genauso und ich vermute, dass es da noch einige geben wird, die so denken.

...die Fans, die nach Bremen fahren, werden dies natürlich gerne hören.

Einige hier im Forum nennen solche Aussagen realistisch,ich nenne sie  kontraproduktiv.


Danke FF - ein Motivationskünstler der besonderen Art!
#
Auszug aus einem Interview mit FF zum Spiel am Samstag gegen Bremen:

Wie stellen Sie Ihre Mannschaft auf dieses schwere Spiel ein. Welche Marschrichtung werden Sie vorgeben?Wir müssen sehr konzentriert sein. Jeder weiß, dass wir unser Ziel noch nicht erreicht haben. In Bremen könnten wir durch eine Sensation – denn das wäre es, wenn wir punkten – einen weiteren oder vielleicht sogar entscheidenden Schritt zum Klassenerhalt machen. Doch wenn wir dort bestehen wollen, dann dürfen wir nur sehr wenige Fehler machen. Denn die Bremer nutzen jeden fehler eiskalt aus, was wir erst am letzten Sonntag bei ihrem 4:1 in Berlin gesehen haben.

Wie hat man überhaupt eine Chance, gegen diese Supertruppe?Nicht, indem man nur hinten drin steht und versucht, ihrem Druck über 90 Minuten Stand zu halten. Das klappt nicht. Man muss bei Kontern sehr schnell und direkt versuchen, in den Rücken ihrer Abwehr zu kommen. So wie es Aachen in Bremen gemacht hat. Wenn sie gekontert haben, dann sind sie immer mit drei, vier Mann nach vorne gegangen und haben mutig versucht, von Defensive auf Angriff umzuschalten.

Nun, wir haben aber in der Hinrunde und im letzten Jahr auch versucht, offensiver zu Werke zu gehen, aber drei Mal klar gegen Bremen verloren.Das 2:6 im Hinspiel war eindeutig. Die beiden Spiele davor waren nicht so klar. Beim 1:4 in Bremen haben wir 1:0 geführt und die beiden letzten Gegentore erst in der Schlussphase kassiert. Beim 0:1 in der letzten Saison waren wir dicht daran, zu punkten.

Ohne dass FF etwas wirklich zu dem Spiel sagen muß, denke ich, daß die Spieler von selbst wissen, daß man in Bremen verlieren kann. Allerdings, darf man sich ruhig eine Außenseiterchance errechnen, aber mehr auch nicht. Ich denke, es wäre vermessen zu glauben, daß wir mit Bremen mithalten können, aber DAS sagt FF nicht, das sage ich.
#
chrispuck schrieb:
team-adler schrieb:
Ich bin optimistisch und denke, daß FF nächste Saison eine gute Mannschaft ins Rennen schicken wird, die schöneren Fußball spielen wird (zugegeben das ist nicht schwer). Ich denke nämlich, daß FF lernfähig ist und die Fehler, die er diese Saison gemacht hat, nicht nochmal machen wird.

Die fehlende Einstellung, falsche Taktik etc., das kreide ich FF an. UND leider, siehe Duisburg, Köln, etc... FF ist jedesmal an diesem Punkt nach ähnlicher Dauer gescheitert. Warum sollte er sich ausgerechnet jetzt ändern?

Weil es dafür seit einiger Zeit deutliche Anzeichen gibt. Und bestätigt wird diese Entwicklung durch Funkels Vorgaben für das Bremenspiel:
"wir wollen mutig nach vorne spielen, es wäre gar nicht gut, uns nur hinten reinzustellen", befindet Funkel und kündigt mit Blick auf die Tordifferenz an: "Wir werden auch vorne um jeden Treffer kämpfen."
Und dazu passend wird er mit 2 echten, zentralen Spitzen spielen lassen!
Funkels Lernfähigkeit ist doch offensichtlich.
Zudem, was wären denn die Alternativen zu Funkel?
Neururer, Magath oder gar Winni Schäfer???  
Auch Kloppo und TvH sind nun wirklich keine Garantie dafür, dass es besser laufen würde.
Und ein Bernd Schuster z. B. wird wohl kaum zur Eintracht kommen.  ,-)
#
chrispuck schrieb:
team-adler schrieb:
Ich bin optimistisch und denke, daß FF nächste Saison eine gute Mannschaft ins Rennen schicken wird, die schöneren Fußball spielen wird (zugegeben das ist nicht schwer). Ich denke nämlich, daß FF lernfähig ist und die Fehler, die er diese Saison gemacht hat, nicht nochmal machen wird.

Die fehlende Einstellung, falsche Taktik etc., das kreide ich FF an. UND leider, siehe Duisburg, Köln, etc... FF ist jedesmal an diesem Punkt nach ähnlicher Dauer gescheitert. Warum sollte er sich ausgerechnet jetzt ändern?

Weil es dafür seit einiger Zeit deutliche Anzeichen gibt. Und bestätigt wird diese Entwicklung durch Funkels Vorgaben für das Bremenspiel:
"wir wollen mutig nach vorne spielen, es wäre gar nicht gut, uns nur hinten reinzustellen", befindet Funkel und kündigt mit Blick auf die Tordifferenz an: "Wir werden auch vorne um jeden Treffer kämpfen."
Und dazu passend wird er mit 2 echten, zentralen Spitzen spielen lassen!
Funkels Lernfähigkeit ist doch offensichtlich.
Zudem, was wären denn die Alternativen zu Funkel?
Neururer, Magath oder gar Winni Schäfer???  
Auch Kloppo und TvH sind nun wirklich keine Garantie dafür, dass es besser laufen würde.
Und ein Bernd Schuster z. B. wird wohl kaum zur Eintracht kommen.  ,-)
#
Florentius schrieb:
Traurig, traurig wenn man so was von einem etablierten professionellen Bundesligaspieler hören muss...

"Ich würde nicht auf uns setzen", räumt Rechtsverteidiger Patrick Ochs freimütig ein. "Es ist ja doch ziemlich unwahrscheinlich, dass wir da gewinnen."

Die einzigen die einen entscheidenden Einfluss auf die Wahrscheinlichkeitsverteilung haben werden wie viel das Spiel ausgehen wird lieber Patrick seid ihr die ihr da auf dem Platz steht...und sonst niemand. Ich würde mir da schon ein bisschen mehr Enthusiasmus und Selbstbewusstsein wünschen.
Man muss ja nicht sagen "wir fegen sie vom Platz", aber den Kopf hängen zu lassen und solche Statements von einem Profi zu hören ist doch überraschend.

Aber wenn man den Trainer zum gleichen Thema hört wird einem schnell klar woher dieses "Selbstvertrauen" kommt. Man hat fast das Gefühl der Mann ist endlich wieder in seinem Element  das da heisst Unserstatement bis zum Kotzen.

Auch Funkel schätzt die Chancen realistisch ein: "Bremen ist die überragende Mannschaft der letzten Jahren, die schlagen Chelsea und Barcelona, da können sie dann auch hin und wieder Eintracht Frankfurt bezwingen."

Ich hasse es wenn Niederlagen so von vorneherein einkalkuliert und noch schlimmer, sie schon fast von vorneherein entschuldigt werden. Aber na ja, wir haben halt einen selbsternannten Realistiker als Trainer   , ich befürchte dann gibts am Samstag halt auch mal wieder so richtig realistisch eins auf die Schnauze. Aber klar, wer Chelsea schlägt...


Zitier mal weiter was Funkel noch gesagt hat und such dir bitte nicht nur die eine Stelle raus, die dir gerade in den Kram passt. Ich habe da viel positiveres gelesen!
#
sternschuppen schrieb:


Die Aussage von Ochs zeigt doch nur, wie die Spieler die 3 jährige Predigt ihres Trainers verinnerlicht haben. ........ ich vermute, dass es da noch einige geben wird, die so denken.
...
Einige hier im Forum nennen solche Aussagen realistisch,ich nenne sie  kontraproduktiv.
Danke FF - ein Motivationskünstler der besonderen Art!


Ich persönlich bedauere ja auch zu tiefst, das unsere Mannschaft, Trainer und eigentlich auch der Rest der Welt nicht Deine Motivation haben.

Was hätte ich einen Spass daran, wenn der Wille und die einzige Zielsetzung vor jedem Spiel deutlich auf Sieg und nichts anderem stehen würde, natürlich in allen Medien noch gross rausposaunt, a la Hoeness.

Die verantwortlichen Trainer und die Mannschaft bekämen Ihre Arroganz, Selbstüberschätzung, ebenso um die Ohren gehauen, wie man Ihnen ob des Scheiterns der Zielvorgaben, mangelnde Fähigkeit der Selbsteinschätzung  und Nichterfüllung des eigenen Anspruchs mit Fug und Recht vorwerfen könnte. Denn eines ist eine relativ logische Sache: Jeder, der nicht mindestens 45-50 Punkte geholt hat (15 Siege mit 0-5 Unentschieden) hat bei der Vorgabe jedes Spiel zu gewinnen kläglich versagt, denn es wurde nicht einmal jedes zweite gewonnen.

Man kann ja immer alles so oder anders sehen, aber ich halte es einfach immer wieder für unverschämt, wenn man aus dem Sessel heraus vernichtende Urteile über Motivationskünste und Psychologie fremder Menschen abgibt, die man nicht kennt und von deren Arbeit in diesen beiden Bereichen man nicht einmal 5% kennt, diese zudem nur aus Zeitungsberichten. Das ist anmassend und entbehrt jedweder Grundlage. Aus meiner eigenen, sehr bescheidenen sportlichen Karriere sind mir die Unterschiede von Trainings.- & Kabinenansprache der Trainer und den Äusserungen in den regionalen Printmedien sehr deutlich in Erinnerung.

Ach und wg. Ochs. Die 3 jährige Predigt des FF an Ochs, der bei den Amateuren eingesetzt wurde und chancenlos auf einen Einsatz im Profikader war hat aus diesem einen unumstrittenen Stammspieler gemacht, der mehr Einsätze in der ersten 11 hatte, wie fast der gesamte Rest des Kaders. Heute ist er ein gestandener und anerkannter Bundesligaspieler. Liegt sicherlich an seiner verheerenden Motivation und mangelndem Siegeswille - wie recht Du doch immer hast
#
JayG2k1 schrieb:

Zitier mal weiter was Funkel noch gesagt hat und such dir bitte nicht nur die eine Stelle raus, die dir gerade in den Kram passt. Ich habe da viel positiveres gelesen!


Wundert das hier noch irgendwen, dass die Crew generell nur das liest bzw. zitiert, was sie für ihre Zwecke nutzen kann??? Mich nicht! Geht doch schon die ganze Zeit so. Das muss man nur häufig genug machen, dann glaubt man den Scheiss, den man da reininterpretiert, sogar irgendwann selbst!!


"Frankfurt hat eine sehr gute Kontermannschaft, gegen die müssen wir unsere Aufgabe erstmal erledigen", warnt Thomas Schaaf.



In diesem Sinne.......Jawoll, die Bremer haben sich schon mit der Niederlage abgefunden.....  
#
@lt.commander

Weisst du, warum im Pokal z.B., Amateurmannschaften gegen die Bayern gewinnen?
Das hat natürlich nix mit Einstellung und Motivation zu tun.
Im Gegenteil, die Spiele werden vorher schon abgeschenkt, weil diese Mannschaften finanziell in einer anderen Liga spielen.

Ich finde es schon bemerkenswert, wenn in anderen Mannschaften und Sportarten mit Motivationstrainern gearbeitet wird und hier gehen Spieler mit der Einstellung zu Werke, dass eh nix zu holen ist.

Und das wird aus meiner Sicht vom Trainer vorgelebt.
...und teilweise auch an der Mannschaftsaufstellung sichtbar.
#
@sternschuppen,

du kannst ja dem Trainer viel vorwerfen, was Aufstellung und Taktik angeht. Man kann auch mit guten Gründen gegen FF sein, ok.

Aber immer wieder dieses unsägliche „der kann die Mannschaft nicht motivieren“ aus belanglosesten Vor-dem-Spiel-Interviews raus holen zu wollen (selbst Fussballheiland Klinsmann hat zB so geredet oder lies mal Herrn Schaaf).

Wenn ich Funkel auf der Linie rumspringen sehe bei schlechten Spielzügen, sein gelebter Ärger, wie er Linienrichter und Aufpasser angeht (er hat ja schon mehr als eine Sperre als Trainer hinter sich, oder?) und da glaubst du im Ernst, der lebt den Jungs ne Einstellung vor wie, na ja bloß nicht zu hoch verlieren??

Keiner hier ist in der Kabine mit dabei, aber ich glaube nicht, das FF da ruhig und nicht motivierend wirkt, würde mir da aber auch keine Beurteilung anmaßen wollen.  

Und noch was zu den Motivationstrainern: Wenn ein einzelner Spieler eine Formkrise hat, kann ein Psychologe/Motivationstrainer etc. diesem individuell wahrscheinlich sehr wohl helfen! Aber eine gesamte Mannschaft gleichzeitig anzuspornen mit einem dreifachen tschaka (den lebenden Adler in der Kabine hatten wir ja schon), ich glaub da reicht der Trainer.
#
sternschuppen schrieb:
@lt.commander

Weisst du, warum im Pokal z.B., Amateurmannschaften gegen die Bayern gewinnen?
Das hat natürlich nix mit Einstellung und Motivation zu tun.
Im Gegenteil, die Spiele werden vorher schon abgeschenkt, weil diese Mannschaften finanziell in einer anderen Liga spielen.

Ich finde es schon bemerkenswert, wenn in anderen Mannschaften und Sportarten mit Motivationstrainern gearbeitet wird und hier gehen Spieler mit der Einstellung zu Werke, dass eh nix zu holen ist.

Und das wird aus meiner Sicht vom Trainer vorgelebt.
...und teilweise auch an der Mannschaftsaufstellung sichtbar.



Verzeih mir, das ich es so deutlich sage, aber verstehen wirst Du es in diesem Jahrhundert sicher nicht mehr.

Zuerst Pokal: Ja ich weiss, warum im Pokal statistisch jedes 16. Amateurteam einen Bundesligisten rauskegelt. Weil sie in der Regel die Floskeln anwenden, das  der Pokal eigene Gesetze hat, man keine Chance hat und diese nutzen möchte und der David auch mal den Goliath schlägt, zudem der Bundesligist den Amateurverein unterschätzt hat. Wie gesagt in den absoluten Ausnahmefällen. Das Du natürlich eine Pokalsensation mit dem Alltag gleichsetzt, ist so nahezu jedem hier klar, der Deine Beiträge auch nur ein paar mal gelesen hat.

Zu den Mentaltrainern: Nenne mir doch bitte die Mannschaften, bei denen dies im Ligaalltag zum Erfolg führt - dauerhaft. Um Deine Argumentation, solltest Du eine finden, wovon ich überzeugt bin, zu untermauern, kannste all die gescheiterten Versuche gerne weglassen.

Zu vom Trainer vorgelebt: Auf dem Planeten Erde ist es bzgl. Bundesliga in der Regel der Fall,  das man bei einem Interview auch seine Erfahrungen, Erkenntnisse und ein bischen Diplomatie einsetzt. Wenn man nach den Chancen in  Bremen gefragt wird, gehört es eben zu den Fakten, das eine Mannschaft welche eine positive Tordifferenz aufweist, welche die selbe Höhe hat wie sie 6,7 Mannschaften der Bundesliga als Gesamtbilanz aufweisen als Favorit betrachtet wird. Weiterhin sei darauf hingewiesen, das es nur unter grosser Ignoranz gelingen kann, in all den Interviews der letzten Tage zu überlesen, das man sich mit allem was man habe wehren möchte, um jedes Tor kämpfen wird(das schliest nicht aus, auch bei einer Führung alles zu geben), Punkten möchte und auch einen Sieg nicht ausschliesst.

Ablesen an der Mannschaftsaufstellung: Es ist mir rätselhaft, wie Du Deine Erkenntnisse gewinnst, nachdem Funkel wörtlich sagte, das er mit hoher Wahrscheinlichkeit die selbe Mannschaft und Formation auf´s Feld führen werde, wie bei dem letzten Spieltag. Zu Deiner Erinnerung: Das war ein in diesem Jahrtausend fast nie dagewesenes Offensivfestival mit einem schmeichelhaft niedrigen 4:0 Sieg. Jetzt bekomme ich sicherlich die Anmerkung, das FF durch das stark reden der Aachener einen höheren Sieg der Eintracht zunichte machte und aus mangelnder Motivation die Bälle sechsmal an den Pfosten gingen und nicht ins Tor.

Ich wünsche Dir ein wundervolles Wochenende und das Dir all Deine Sorgen und Nöte nicht allzusehr aufs Gemüt schlagen. Weiterhin möchte ich noch eine kleine Anmerkung an Deine eigenen Ansprüche Motivation und Vorleben Motivation machen: Was und wie Du schreibst, ist demotivierender und pessimistischer wie alles was Funkel in den letzten Jahren von sich gegeben hat.

Nfu & Grüsse
lt.commander
#
Btw, Aachen hatte am Samstag einen Mentaltrainer dabei.

Motivation Blödsinn. Statt Pausentee ,einfach mal einen viertel Liter lauwarmes Ochsenblut ,frisch gezapft . Dann gehts ab.

Im Ernst, der Bereich Mentaltraining scheint mir noch nicht optimal geführt.

Man sollte sich einfach mal fachübergreifend umsehen, sogar im gleichen Verein .

http://www.deutschesfachbuch.de/info/detail.php?isbn=3932908120

Wer möchte kann das Buch gerne mal ausgeliehen haben. Ist gar nicht so schlecht.
#
sternschuppen schrieb:
Ich finde es schon bemerkenswert, wenn in anderen Mannschaften und Sportarten mit Motivationstrainern gearbeitet wird und hier gehen Spieler mit der Einstellung zu Werke, dass eh nix zu holen ist.

Das die Eintracht eh nix holen wird, das wird hier von einigen immer wieder in die Aussagen hineininterpretiert. Sollen die Spieler angeben wie ein Grosser und sagen das sie den Gegner weghauen und später wenn das Spiel verloren ging bekommen sie dann diese Aussagen um die Ohren gehauen? Es ist doch eigentlich völlig egal was wer wie wo sagt, ihr findet immer einen Grund das dem Funkel unter die Nase zu reiben.
#
lt.commander schrieb:
..., das FF durch das stark reden der Aachener einen höheren Sieg der Eintracht zunichte machte und aus mangelnder Motivation die Bälle sechsmal an den Pfosten gingen und nicht ins Tor.

Endlich verstehen auch Besserfans, wie der Hase läuft!

Ich behaupte: Mit der richtigen Einstellung hätten wir diese Saison IN JEDEM SPIEL MINDESTENS einen Punkt mehr geholt.

Nein, ich meine es natürlich nicht ernst
#
Also für mich wäre schon das Jahresgehalt von einer Mio DM Motivation genug. Wo sonst kann man für so wenig Arbeit so viel verdienen  
#
propain schrieb:

Das die Eintracht eh nix holen wird, das wird hier von einigen immer wieder in die Aussagen hineininterpretiert.  


Ich kann nicht beurteilen, ob Ochs das so gesagt hat, was geschrieben steht.
Alex Meier hat es im DSF Wort wörtlich gesagt, dass wir unsere Punkte nicht in München, Bremen und Stuttgart holen, sondern zu Hause gegen Mannschaften auf Augenhöhe.

Weiss nicht, was man da hinein interpretieren muss.
#
LDKler schrieb:
Auch Kloppo und TvH sind nun wirklich keine Garantie dafür, dass es besser laufen würde.
Ja, da ist was dran. Auf der anderen Seite wissen wir aber das es unter Funkel auf gar keinen Fall geht. Da nehme ich lieber den Strohhalm als weiter aus der mit Sprüngen behafteten Tasse zu trinken.
#
sternschuppen schrieb:
propain schrieb:

Das die Eintracht eh nix holen wird, das wird hier von einigen immer wieder in die Aussagen hineininterpretiert.  


Ich kann nicht beurteilen, ob Ochs das so gesagt hat, was geschrieben steht.
Alex Meier hat es im DSF Wort wörtlich gesagt, dass wir unsere Punkte nicht in München, Bremen und Stuttgart holen, sondern zu Hause gegen Mannschaften auf Augenhöhe.

Weiss nicht, was man da hinein interpretieren muss.


Na das wir einen Mentaltrainer brauchen. Steht doch da.  
#
schlusskonferenz schrieb:
Ich behaupte: Mit der richtigen Einstellung hätten wir diese Saison IN JEDEM SPIEL MINDESTENS einen Punkt mehr geholt.

Ach, wie soll das denn gehen? Hätten wir dann 2 Punkte für ein Unentschieden oder gar 4 Punkte für einen Sieg bekommen und sogar noch einen Punkt für ein verlorenes Spiel? Klasse was alles mit der richtigen Einstellung gegangen wäre.
#
ElStefano schrieb:
Also für mich wäre schon das Jahresgehalt von einer Mio DM Motivation genug. Wo sonst kann man für so wenig Arbeit so viel verdienen    


Das Problem ist heutzutage, bekommen sie ihre Mios nicht hier, dann halt woanders!! Von daher ist das Gehalt alleine leider nicht mehr ausreichend Motivation für alle. Auch solche Dinge wie "Ehre" und "Anstand" sollte Motivation genug sein für jemanden, der sein Hoybby zum (verdammt gut bezahlten) Beruf gemacht hat. Sollte! Ist aber leider nicht (immer) so. Von daher gehört schon auch noch etwas Motivation seitens des Trainers dazu. Für mich keine Frage!

Nur ist es für mich ebenso wenig eine Frage, dass dies auch FF bekannt ist und er es entsprechend umsetzt!! Nur leider gibt es hier ein paar Menschen, die FFs Aussagen stets nur teilweise zitieren und zudem seine Interviews mit seinen internen Ansprachen gleichsetzen und daraus ihre völlig sinnlosen Schlüsse ziehen!!

Gruß an die Crew......  


Teilen