>

Europawahl vom 23.05.19 - 26.05.19

#
Ich glaub das geht vielen SPD, Grünen oder CDU Wählern so. Außer denen mit einem ganz starken Kadavergehorsam.
#
Ich glaube die Grünen werden heute massiv profitieren. Auch wenn die mit Hofreiter und Palmert ähnliche Probleme haben. Hätten den Cem mehr Vertrauen geben sollen.
#
Ich glaube die Grünen werden heute massiv profitieren. Auch wenn die mit Hofreiter und Palmert ähnliche Probleme haben. Hätten den Cem mehr Vertrauen geben sollen.
#
Was die Grünen angeht ist es bei mir auch eine gewisse persönliche Enttäuschung über die politische Linie die da die letzten Jahre gefahren wird. Ich hatte nie große Probleme mit dem Realo Flügel aber imo. wurde da die letzten Jahre der Bogen doch etwas überspannt.
#
hawischer schrieb:

Natürlich weiß ich nicht was in hundertausenden Schülerköpfen vorgeht. Ich habe ja nur gesagt, dass ich ein Hinterfragen des eigenen Verhaltens vermisse. Und zwar in der öffentlichen Darstellung, Plakate, Banner, Fahnen, Äußerungen etc. (Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=0oHnN3rYSJ0 )


Also am Freitag haben die Schüler auf dem Demozug Müll gesammelt - getreu dem Motto, "wir hinterlassen die Demoroute sauberer als wir sie vorgefunden haben".

Ich finde auch nicht, dass die Schüler in der Verantwortung sind, "erstmal bei sich selber anzufangen". Klar, auch das ist notwendig. Aber sie wurden nun mal in diese wahnsinnige Konsumwelt hinein geboren, die wir ihnen gebaut haben. Woher sollen sie die Lebensstil-Lösungen kennen, wenn sie ihnen niemand vorlebt? Die Elterngeneration+ hat eine wesentlich dickere CO2-Rechnung angehäuft als diese Jugendlichen. Es geht bei dieser Bewegung auch nicht darum, dass die Schüler Lösungen und Antworten auf ihren Plakaten präsentieren. Die haben einfach Schiss um ihre Zukunft, und sich darum zu kümmern, dafür sind andere verantwortlich. Lösungen gibt es von den Profis zuhauf - die Polit-Profis schaffen es aber seit über 30 Jahren nicht, in den zweiten Gang zu schalten. Ah halt, vergessen - die CDU ist ja die Klimaschutzpartei... FCKW-Verbot und Temo 30 und so... Im Übrigen reicht es auch nicht, wenn die Young-Travellers auf ihren Asientrip verzichten, während die Oma sich die letzten Eisreserven von der AIDA-Reeling anschaut. Alle müssen umdenken, nicht nur die, die auf die Straße gehen. Insofern halte ich diese Kritik einfach für sehr bequem.

@Knueller: Mir ist es lieber, wenn an WG-Tischen bei einer Ingwerschorle über den Klimawandel diskutiert wird, als an Stammtischen bei einem 9,95€-Schnitzel über Flüchtlinge. Ersteres ist im Zweifel produktiver.
#
HessiP schrieb:

Also am Freitag haben die Schüler auf dem Demozug Müll gesammelt - getreu dem Motto, "wir hinterlassen die Demoroute sauberer als wir sie vorgefunden haben".

Ich finde auch nicht, dass die Schüler in der Verantwortung sind, "erstmal bei sich selber anzufangen". Klar, auch das ist notwendig. Aber sie wurden nun mal in diese wahnsinnige Konsumwelt hinein geboren, die wir ihnen gebaut haben. Woher sollen sie die Lebensstil-Lösungen kennen, wenn sie ihnen niemand vorlebt? Die Elterngeneration+ hat eine wesentlich dickere CO2-Rechnung angehäuft als diese Jugendlichen. Es geht bei dieser Bewegung auch nicht darum, dass die Schüler Lösungen und Antworten auf ihren Plakaten präsentieren. Die haben einfach Schiss um ihre Zukunft, und sich darum zu kümmern, dafür sind andere verantwortlich. Lösungen gibt es von den Profis zuhauf - die Polit-Profis schaffen es aber seit über 30 Jahren nicht, in den zweiten Gang zu schalten. Ah halt, vergessen - die CDU ist ja die Klimaschutzpartei... FCKW-Verbot und Temo 30 und so... Im Übrigen reicht es auch nicht, wenn die Young-Travellers auf ihren Asientrip verzichten, während die Oma sich die letzten Eisreserven von der AIDA-Reeling anschaut. Alle müssen umdenken, nicht nur die, die auf die Straße gehen. Insofern halte ich diese Kritik einfach für sehr bequem.

@Knueller: Mir ist es lieber, wenn an WG-Tischen bei einer Ingwerschorle über den Klimawandel diskutiert wird, als an Stammtischen bei einem 9,95€-Schnitzel über Flüchtlinge. Ersteres ist im Zweifel produktiver.

Wow. Selten zuletzt einen Beitrag gelesen, in dem ich mich selbst derart wiederfinden konnte. Danke dafür. Und für dir Fähigkeit und Bereitschaft, sich in die Schülerhirne hineinzudenken, anstatt darüber zu fabulieren, warum sie was, wie und wann machen.
#
back topic,

War wählen... und das erste mal seit Jahrzehnten net die Sozen, es tat weh, aber so wie sie im Moment sind,kann ich sie einfach nicht wählen....
#
Vael schrieb:

back topic,

War wählen... und das erste mal seit Jahrzehnten net die Sozen, es tat weh, aber so wie sie im Moment sind,kann ich sie einfach nicht wählen....


Es gibt einfach keinen rationalen Grund mehr diese Partei zu wählen. Für einen Arbeitnehmer hat sich trotz jahrzehnterlanger sozialdemokratischer Politik fast alles verschlechtert. Im Gegenzug haben sich die Schröders, Gabriels, Scholz und Steinbrücks eine goldene Nase verdient.


#
Bei uns regen sich die Jusos nur noch über den Vorstand auf hören sich eigentlich wie die grüne Jugend an. Nahles hat alles nur noch schlimmer gemacht. Man hätte wohl kaum ne schlechtere Wahl treffen können, als diese naiv-plumpe Person.
#
Tuess schrieb:

Bei uns regen sich die Jusos nur noch über den Vorstand auf hören sich eigentlich wie die grüne Jugend an. Nahles hat alles nur noch schlimmer gemacht. Man hätte wohl kaum ne schlechtere Wahl treffen können, als diese naiv-plumpe Person.


So lange die und ihr Klüngel an der Macht bleibt,wähl ich die nimmer...
#
So. Eineinhalb Stunden vor Schluss haben wir hier doch gut 27 % Wahlbeteiligung.
Ein Wahlbezirk der sehr migrantisch und sozial schwach geprägt ist. Die Menschen, due Veränderung am nötigsten hätten, die gehen großteils net wählen.
#
Heer heute CDU, SPD,FDP oder rechts davon wählt, macht was falsch.

Ich empfehle ebenfalls DIE PARTEI, denn sie ist sehr gut.
#
stefank schrieb:

Heer heute CDU, SPD,FDP oder rechts davon wählt, macht was falsch.

Ich empfehle ebenfalls DIE PARTEI, denn sie ist sehr gut.


Der Klügere kippt nach
#
So. Eineinhalb Stunden vor Schluss haben wir hier doch gut 27 % Wahlbeteiligung.
Ein Wahlbezirk der sehr migrantisch und sozial schwach geprägt ist. Die Menschen, due Veränderung am nötigsten hätten, die gehen großteils net wählen.
#
FrankenAdler schrieb:

So. Eineinhalb Stunden vor Schluss haben wir hier doch gut 27 % Wahlbeteiligung.
Ein Wahlbezirk der sehr migrantisch und sozial schwach geprägt ist. Die Menschen, due Veränderung am nötigsten hätten, die gehen großteils net wählen.


Unwissenheit schützt aber leider vor Strafe nicht. Wer unwissend nicht wählen geht, darf sich dann über das Ergebnis niemals wundern.... seufzt.
#
Lt. Hochrechnungen in Österreich hat die ÖVP mit 34.5% einen Wahlsieg mit plus 7.5%-Punkten erreicht. Platz zwei die SPD mit etwas über 2%-Punkten, Platz 3 die FPÖ mit knappen Verlusten, dann die Grünen mit etwa dem gleichen Ergebnis wie 2014.

#
SPÖ natürlich
#
So, ab wann kann man mit den ersten Prognosen aus DLand rechnen? 18:00 wie immer?
#
So, ab wann kann man mit den ersten Prognosen aus DLand rechnen? 18:00 wie immer?
#
ja!
#
Lt. Hochrechnungen in Österreich hat die ÖVP mit 34.5% einen Wahlsieg mit plus 7.5%-Punkten erreicht. Platz zwei die SPD mit etwas über 2%-Punkten, Platz 3 die FPÖ mit knappen Verlusten, dann die Grünen mit etwa dem gleichen Ergebnis wie 2014.

#
hawischer schrieb:

Lt. Hochrechnungen in Österreich hat die ÖVP mit 34.5% einen Wahlsieg mit plus 7.5%-Punkten erreicht. Platz zwei die SPD mit etwas über 2%-Punkten, Platz 3 die FPÖ mit knappen Verlusten, dann die Grünen mit etwa dem gleichen Ergebnis wie 2014.

Jetzt fängst du auch noch an mit diesen % - Punkten. Ich frage mich seit Jahren: was soll das denn sein? % - Punkte? Warum nicht % - Striche? Oder Brösel? Teile? Schmöll?
#
hawischer schrieb:

Lt. Hochrechnungen in Österreich hat die ÖVP mit 34.5% einen Wahlsieg mit plus 7.5%-Punkten erreicht. Platz zwei die SPD mit etwas über 2%-Punkten, Platz 3 die FPÖ mit knappen Verlusten, dann die Grünen mit etwa dem gleichen Ergebnis wie 2014.

Jetzt fängst du auch noch an mit diesen % - Punkten. Ich frage mich seit Jahren: was soll das denn sein? % - Punkte? Warum nicht % - Striche? Oder Brösel? Teile? Schmöll?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

         
hawischer schrieb:

Lt. Hochrechnungen in Österreich hat die ÖVP mit 34.5% einen Wahlsieg mit plus 7.5%-Punkten erreicht. Platz zwei die SPD mit etwas über 2%-Punkten, Platz 3 die FPÖ mit knappen Verlusten, dann die Grünen mit etwa dem gleichen Ergebnis wie 2014.

Jetzt fängst du auch noch an mit diesen % - Punkten. Ich frage mich seit Jahren: was soll das denn sein? % - Punkte? Warum nicht % - Striche? Oder Brösel? Teile? Schmöll?        

Unterschied zwischen Prozent-Zuwachs und Prozentpunkte-Zuwachs ist schon bekannt, oder?
#
ja!
#
Tafelberg schrieb:

ja!


Kurz, prägnant und eindeutig die Antwort, danke
#
hawischer schrieb:

Lt. Hochrechnungen in Österreich hat die ÖVP mit 34.5% einen Wahlsieg mit plus 7.5%-Punkten erreicht. Platz zwei die SPD mit etwas über 2%-Punkten, Platz 3 die FPÖ mit knappen Verlusten, dann die Grünen mit etwa dem gleichen Ergebnis wie 2014.

Jetzt fängst du auch noch an mit diesen % - Punkten. Ich frage mich seit Jahren: was soll das denn sein? % - Punkte? Warum nicht % - Striche? Oder Brösel? Teile? Schmöll?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Lt. Hochrechnungen in Österreich hat die ÖVP mit 34.5% einen Wahlsieg mit plus 7.5%-Punkten erreicht. Platz zwei die SPD mit etwas über 2%-Punkten, Platz 3 die FPÖ mit knappen Verlusten, dann die Grünen mit etwa dem gleichen Ergebnis wie 2014.

Jetzt fängst du auch noch an mit diesen % - Punkten. Ich frage mich seit Jahren: was soll das denn sein? % - Punkte? Warum nicht % - Striche? Oder Brösel? Teile? Schmöll?

Wenn eine Partei von 20% auf 18% fällt, dann verliert sie 10 Prozent oder 2%-Punkte.
Aber sicher nicht 2 Prozent. Du kannst auch sagen, sie erreichte 90% des letzten Ergebnis.
Aber sicher nicht Brösel oder Schmöll. Das ist nur bei Der PARTEI richtig.
#
ARD

Union: 28,0
SPD: 15,5
Grüne: 22,0
FDP: 5,5
AfD: 10,5
Linke: 5,5
PARTEI: 2,6
FW: 2,1

Wahlbeteiligung: 59 % (+ 11 %)
#
Riesensieg für die Grünen, die AfD unter der Prognose. Rest etwa da, wo erwartet.
#
Riesensieg für die Grünen, die AfD unter der Prognose. Rest etwa da, wo erwartet.
#
SGE_Werner schrieb:

die AfD unter der Prognose

#
Riesensieg für die Grünen, die AfD unter der Prognose. Rest etwa da, wo erwartet.
#
SGE_Werner schrieb:

Riesensieg für die Grünen, die AfD unter der Prognose. Rest etwa da, wo erwartet.


Bin mit Schuld an beiden, den Verlusten der SPD und den Gewinnen der Grünen...ich schäme mich ja nen bisserl, habs mir auch nicht leicht gemacht. Aber dann hab ich den Wahlomat sprechen lassen und das gab den Ausschlag....


Teilen