>
Avatar profile square

Tac-tics

2152

#
@riwwelkuche

Bezüglich des Vergleichs mit alltäglicher Fußball-Folklore. Ich denke diese Grenze wird hier deutlich überschritten. Auch sind Stadiongesänge meiner Meinung nach nicht mit derartigen Internet-Aktionen gleichzusetzen.
#
riwwelkuche schrieb:
Tac-tics schrieb:
riwwelkuche schrieb:
Tac-tics schrieb:
tobago schrieb:
Ein sehr guter Beitrag zum Thema steht im HR-Online Bericht. Das ist wohl am ehesten zutreffend in all der Panikmache. Nicht dass ich begeistert bin von der Darstellung auf der Ultraseite, im Gegenteil ich finde sie höchst unglücklich (oder auch dämlich). Aber diese vollkommen überzogene Panikmache und das Dazugedichte in den Medien aber auch hier im Forum, das ist schon sehr nervig.

Davon hebt sich der HR Bericht doch angenehm sachlich ab.

Gruß,
tobago


Ehrlich, was interessiert mich bei dem Thema die Berichterstattung? Darüber braucht sich doch niemand ernsthaft wundern oder aufregen.    


Öhm...die Berichterstattung sollte sich schon an die Fakten halten...da wird zum Teil gelogen, dass sich die Balken biegen. s. den Express-Artikel

Das interessiert daher schon.

Oder kannst Du mir die Stelle zeigen in der "explizit alle Hooligans mit SV" eingeladen wurden?


Gelogen dass sich die Balken biegen? Die Medien nehmen hier lediglich einen vorzüglichen und sicherlich auch absichtlichen Steilpass auf.

"Treffpunkt zur Einstimmung auf das Spiel ist morgens um 08:00 Uhr am Vorplatz vom Frankfurter Hauptbahnhof. Wir möchten dort die Gelegenheit nutzen, alle nochmal auf das Spiel heiß zu machen, einzuschwören und auch unsere Stadionverbotler wenigstens etwas an diesem wichtigen Tag teilhaben zu lassen - Ehre der Gruppe Stadionverbot."

Du wirst die betreffende Stelle im Text gelesen haben. Du siehst anscheinend eine derart große Diskrepanz zwischen Originaltext und Medienberichten dass du Dich darüber empörst. Mit welcher Motivation?

Solltest Du den Gesamtinhalt des Aufrufes anders als inakzeptabel bewerten - Sag ich OK, das sehe ich nicht so.


Der Aufruf trifft nicht unbedingt meinen Geschmack, das ist so, ja. Aber wenn ich lese, dass bspw. der Express schreibt es wären explizit gewaltbereite Fans und "auch Hooligans, gegen die bereits Stadionverbot verhängt worden ist" eingeladen, dann ist das [für mich] gelogen, ob sich nun die Balken biegen oder nicht.

Die Gruppe SV ist beim Treff anwesend und soll wenigstens dort etwas vom Derbytag haben. Also am HBF in FFM, nicht beim Schlachten oder bei Schlägereien in KL.

Wo diese Journalisten da "ihren Job machen" seh ich nicht. Es ist wie so oft: tendenziöse Schreiberei.

Wenn ich mir dann noch überlege was in diversen Liedern über Gegner gesungen wird, muss ich mich fragen wann wir Kollektiv z.B. zum Gruppenkuscheln nach Hannover gefahren sind oder andere Fans des Gegners dazu gezwungen haben unsere Fäkalien zu "fressen".  Wäre das alles so wie es besungen wird, dann würde ich mir ernsthaft Sorgen wegen eines bevorstehenden Schlachtfestes machen. So allerdings reichts dafür nicht ganz.



Jo. Es steht weder im Text, dass die 'Hools' mitfahren, noch dass sie in Frankfurt bleiben. Ob das "Schlachtfest" in Frankfurt oder in Lautern stattfindet steht auch nirgends.
#
Rimas schrieb:
tobago schrieb:

Tut mir leid ich bin begriffstutzig im Moment.  Was genau möchtest du mir denn jetzt wirklich mitteilen?


eigentlich wollte ich eher Tac-tics mitteilen, das er mit seiner Sicht der Dinge falsch liegt. Die Medien holen da mehr raus als drin ist.  


Kann man so sehen, klar. Ob im rechtlichen Sinne ein Gewaltaufruf vorlieg, kann und will ich nicht beurteilen.

Neben den schon von Dir zitierten Begriffen, gibt's auch dies zu lesen: "Spiel gegen die Inzucht", "verhasste Schweine aus der Pfalz", "als großer Frankfurter Mob per Zug in der Pfalz einfallen", "dem Gegner in allen Bereichen zu demonstrieren, wer wir sind".

Die Tags des YouTube Videos:
"Eintracht Frankfurt Kaiserslautern Waldhof Mannheim Ultras Hooligans Hools Schlachtfest Lauternschweine asozial Stadt der Inzucht Bad Ems Devil Corps vernichtend schlagen yt:crop=16:9 medienhetze bildzeitung bild express bullen randale bambule metzger schweine inzest blutschande josef fritzel blut hass"

Wäre ich Redakteur, würde für mich wohl einiges drin stecken.
#
tobago schrieb:
Tac-tics schrieb:
Mich interessiert, was andere Eintracht Fans zu dem Aufruf sagen. Wenn dann in weiten Teilen über die vermeintlich unerhörte Berichterstattung hergezogen wird, frage ich mich schon was los ist.
in meinem Fall sehr einfach ich habe es geschrieben. Zusätzlich habe ich noch geschrieben, dass man an den Reaktionen hier sehen kann welchen Einfluss die Medien auf die Meinungen von Medienkonsumenten haben, durchaus auch auf Eintrachtfans. Das hat also in direkter Weise einen Bezug dazu.

Tac-tics schrieb:
Die Medienleute machen in diesem Fall einfach ihren Job, ohne auch nur ansaztweise so zu verzerren wie es hier teilweise dargestellt wird. Ich habe noch nichts von erwarteten Toten oder Macheten gelesen. Würden sich die Leute über Ultra-Homepage und YouTube statt über die Presse informieren würden, das Echo würde nicht anders ausfallen - im Gegenteil.
Das weisst Du oder schlussfolgerst Du das aus Deiner eigenen Meinungsbildung über alles heraus? Ich habe mir auf der Ultraseite alles durchgelesen, fand es wie gesagt peinlich, aber habe nicht mal mit gutem Willen einen echten Aufruf zur Gewalt gefunden. Und der ist ja allenthalben DAS! Thema  auch hier in einem Forum von Eintrachtfans.

Gruß,
tobago



In Ordnung. Gewaltaufruf oder nicht, damit habe mich nicht näher beschäftigt und will dazu auch keine Aussage treffen. Das hat rechtlich und politisch immmer eine Eigendynamik.
Meine Aussage zur Wirkung der Bilder und Texte ist natürlich lediglich meine Meinung. Das YouTube Video haste Dir angeschaut?
#
tobago schrieb:
Tac-tics schrieb:
Ehrlich, was interessiert mich bei dem Thema die Berichterstattung? Darüber braucht sich doch niemand ernsthaft wundern oder aufregen.    


Ehrlich gesagt ist die Berichterstattung das was die Leute am meisten beeinflusst. Der Medienkonsument kommt nicht drumherum sich beeinflussen zu lassen, wenn er nicht gerade jemand ist der genau weiß wie nd was am Aufruf gemeint ist. Ich finde die Medien allgemein in allen Bereichen mittlerweile grauslig, da es nur noch gilt aus allen verfügbaren Themen Katastrophenfälle zu generieren.

Mit ist bewusst, dass die Ultras natürlich das Futter dazu geliefert haben und halte diese Aktion für dämlich (wie bereits geschrieben) aber die unnötige Panikmache und Verbreitung ist durch die Medien ganz bewusst geschehen die aus dieser dämlichen Aktion ein Drama machen, dass man glaubt der abendländische Fussball ist dme Untergang geweiht. Die Reaktionen die man hier teilweise lesen kann sind ein gutes Beispiel dafür wie beeinflussend die Medien in Wirklichkeit sind.

Gruß,
tobago


Mich interessiert, was andere Eintracht Fans zu dem Aufruf sagen. Wenn dann in weiten Teilen über die vermeintlich unerhörte Berichterstattung hergezogen wird, frage ich mich schon was los ist.

Die Medienleute machen in diesem Fall einfach ihren Job, ohne auch nur ansaztweise so zu verzerren wie es hier teilweise dargestellt wird. Ich habe noch nichts von erwarteten Toten oder Macheten gelesen. Würden sich die Leute über Ultra-Homepage und YouTube statt über die Presse informieren würden, das Echo würde nicht anders ausfallen - im Gegenteil.
#
riwwelkuche schrieb:
Tac-tics schrieb:
tobago schrieb:
Ein sehr guter Beitrag zum Thema steht im HR-Online Bericht. Das ist wohl am ehesten zutreffend in all der Panikmache. Nicht dass ich begeistert bin von der Darstellung auf der Ultraseite, im Gegenteil ich finde sie höchst unglücklich (oder auch dämlich). Aber diese vollkommen überzogene Panikmache und das Dazugedichte in den Medien aber auch hier im Forum, das ist schon sehr nervig.

Davon hebt sich der HR Bericht doch angenehm sachlich ab.

Gruß,
tobago


Ehrlich, was interessiert mich bei dem Thema die Berichterstattung? Darüber braucht sich doch niemand ernsthaft wundern oder aufregen.    


Öhm...die Berichterstattung sollte sich schon an die Fakten halten...da wird zum Teil gelogen, dass sich die Balken biegen. s. den Express-Artikel

Das interessiert daher schon.

Oder kannst Du mir die Stelle zeigen in der "explizit alle Hooligans mit SV" eingeladen wurden?


Gelogen dass sich die Balken biegen? Die Medien nehmen hier lediglich einen vorzüglichen und sicherlich auch absichtlichen Steilpass auf.

"Treffpunkt zur Einstimmung auf das Spiel ist morgens um 08:00 Uhr am Vorplatz vom Frankfurter Hauptbahnhof. Wir möchten dort die Gelegenheit nutzen, alle nochmal auf das Spiel heiß zu machen, einzuschwören und auch unsere Stadionverbotler wenigstens etwas an diesem wichtigen Tag teilhaben zu lassen - Ehre der Gruppe Stadionverbot."

Du wirst die betreffende Stelle im Text gelesen haben. Du siehst anscheinend eine derart große Diskrepanz zwischen Originaltext und Medienberichten dass du Dich darüber empörst. Mit welcher Motivation?

Solltest Du den Gesamtinhalt des Aufrufes anders als inakzeptabel bewerten - Sag ich OK, das sehe ich nicht so.
#
tobago schrieb:
Ein sehr guter Beitrag zum Thema steht im HR-Online Bericht. Das ist wohl am ehesten zutreffend in all der Panikmache. Nicht dass ich begeistert bin von der Darstellung auf der Ultraseite, im Gegenteil ich finde sie höchst unglücklich (oder auch dämlich). Aber diese vollkommen überzogene Panikmache und das Dazugedichte in den Medien aber auch hier im Forum, das ist schon sehr nervig.

Davon hebt sich der HR Bericht doch angenehm sachlich ab.

Gruß,
tobago


Ehrlich, was interessiert mich bei dem Thema die Berichterstattung? Darüber braucht sich doch niemand ernsthaft wundern oder aufregen.    
#
reggaetyp schrieb:
Tac-tics schrieb:
reggaetyp schrieb:
Hm. Habe ich das falsch verstanden, dass die SVler in Frankfurt zum Bahnsteig kommen sollen? Und nicht nach Lautern, um die gewetzten Messer an Pfälzern zu probieren, sondern um beim Einstimmen in FFM (was man auch davon halten mag) dabei zu sein.

Ich habe es eben noch mal nachgelesen: Wer schreibt, dass SVler mit nach Lautern kommen sollen, um dort dabei zu sein, lügt.
Im Text beziehen sich die Ultras ausdrücklich auf das Treffen im Frankfurter Bahnhof.


Und? Das spielt überhaupt keine Rolle.


Selbstverständlich spielt das eine Rolle. Oder haben SVler jetzt auch Bahnsteigverbot in Frankfurt am Main?
Oder haben sie vor, einen Bahnsteig oder eine Bahnhofsuhr von Frankfurt aus auf den Betzenberg zu schleudern?


Der Inhalt von Video, Text und Grafik geht nicht klar. Fertig. Daran ändert nichts, ob im Text steht wer wohin mitfahren soll oder sich wo mit wem auf was einstimmen soll.

Was am Sonntag tatsächlich los ist, steht auf einem ganz anderen Blatt. Was die Medien schreiben, anderes Kapitel.
#
reggaetyp schrieb:
Hm. Habe ich das falsch verstanden, dass die SVler in Frankfurt zum Bahnsteig kommen sollen? Und nicht nach Lautern, um die gewetzten Messer an Pfälzern zu probieren, sondern um beim Einstimmen in FFM (was man auch davon halten mag) dabei zu sein.

Ich habe es eben noch mal nachgelesen: Wer schreibt, dass SVler mit nach Lautern kommen sollen, um dort dabei zu sein, lügt.
Im Text beziehen sich die Ultras ausdrücklich auf das Treffen im Frankfurter Bahnhof.


Und? Das spielt überhaupt keine Rolle.
#
maobit schrieb:
Tac-tics schrieb:
Nö. Wer die Pfalz kennt, fragt sich wer auf so einen Scheiß kommt.


Ach, komm, ohne Inzucht ist das was ich da so erlebe undenkbar. Es ist unfassbar, wie extrem sich Mannheim und Ludwigshafen unterscheiden. Das liegt nicht nur an Vater Rhein.



Klar, wenn man sich die Welt mit Ultra-Sprüchen erklären lassen möchte... ,-)
#
propain schrieb:
Tube schrieb:

Mal im Ernst, hälst du das Getrommel der Ultras im Vorfeld nicht auch für ein bisschen dämlich? Gegen Lautern sind so oder so alle heiß, da knallts so oder so auf irgend eine Art und Weise. Die Aufforderung der UF ist aus meiner Sicht schlicht und ergreifend ein Schuss ins eigene Knie. Die Polizei wird sich bei diesem Spiel "alles" erlauben können. Das ist so ziemlich das einzige, was man damit erreicht. Und dazu kommt noch, dass es mal wieder einen Keil zwischen "Normalos" und Teile der UF treibt. Aber wenns an den eigenen Kittel geht von jedem und allem Solidarität einfordern. Nene, ich bleibe dabei, da sind regelmäßig einige wirklich nicht all zu kluge Jungs bei den UF am Werk.

Sicher ist das Plakat nicht besonders intelligent, aber auch nicht so schlimm wie es einige hier darstellen. Und die Polizei macht so oder so was sie will, ich kann mich z.B. an kein Plakat erinnern als die Polizei die Hunde los ließ. Und den Keil treiben diejenigen die sich hier aufblasen wie ein Ochsenfrosch und meinen die Ultras wegen des Plakates beschimpfen zu müssen und merken dabei garnicht das sie nicht besser sind wie dieses Plakat. Von normaler Kritik haben anscheinend die Wenigsten mal was gehört, da wird genauso der grosse Hammer ausgepackt und drauf gehauen.


Nö. Eine Scheiß-Aktion ist eine Scheiß-Aktion.
#
maobit schrieb:
Wer die Pfalz und ihre Bewohner gezwungenermaßen kennt, sieht den UF-Aufruf vielleicht etwas entspannter.  

Meine Prognose: Es wird niemand aufgeschlitzt, erstochen, gehäutet oder entbeint.

Hier die Montagsmeldungen vorab: Es blieb ruhig in Lautern.

Auswärtssieg!


Nö. Wer die Pfalz kennt, fragt sich wer auf so einen Scheiß kommt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Schobberobber72 schrieb:

Über die Form des Aufrufes (vor allem vor dem Hintergrund, der vorhersehbaren Folgen/Reaktionen), kann man sicherlich diskutieren. Insbesondere über den Begriff "Schlachtfest" und die entsprechenden Bilder.


Kann man nicht.

Und ein anderes Hobby such ich mir auch nicht, nur weil Schweine, Inzucht, Bauern nicht zu meinem zwischenmenschlichen Wortschatz gehören.

Mit deiner freundlichen Genehmigung.    


Schliess ich mich an.
#
concordia-eagle schrieb:
C_Ronaldo21 schrieb:
Ich bin ehrlich gesagt überrascht, dass viele Leute hier Gekas überrascht hat!? Er spielt nicht anders als in all den Jahren zuvor. Wer dem Märchen unterlag Gekas wäre nur ein lauffauler Sack, der ab und zu mal angeschossen wird beim Torerfolg und ansonsten nur im Abseits rumhängt, ist selber Schuld. Er ist kein Assistgeber. Das muss er auch nicht. Er ist die letzte Anspielstation eines Spielzugs und da muss er auch nicht noch 5 mal querspielen, so wie man das bei uns in der Vergangenheit immer wieder sah - nein er muss schlicht und einfach die Dinger reinhauen und das macht er zur Zeit excellent


Du hast schon im SAW-Gebabbel so einen rausgehauen, wonach alle Andere Deppen sind und Du natürlich die Weisheit mit Löffeln gefressen hast.

Gekas Erfolge in den letzten Jahren waren mehr als überschaubar und seine Laufbereitschaft und seine Vorlagen (ja, die leistet er auch) sind für mich mehr als überraschend. Mit Verlaub gesagt, ich finde schon, dass er anders spielt als zuletzt.

Mit Deinem letzten Satz gehe ich allerdings konform.


Auch ganz interessant im Bezug auf die Wahrnehmung des Spielers ist folgender Artikel aus dem Jahr 2007, eine Analyse der damaligen Toptstürmer Pantelic und Gekas. Neben einigen Statistiken findet sich auch das Zitat (inklusive Beleg) "Eigensinn ist für den Griechen...ein Fremdwort."
 
http://www.bundesliga.de/de/liga/news/2006/index.php?f=57914.php
#
Haefe schrieb:


Wie schon erwähnt, gebe ich Russ keine Schuld am Gegentor, das wäre auch Blödsinn! Wenn ein Spieler alleine auf den Torwart zuläuft, ist die Chance auf ein Tor zu groß, um jemandem die Schuld zu geben. Leider verlor Franz das Kopfballduell und der Linienrichter sah die Abseitsstellung nicht.
Dennoch würde ich gerne über die Sitation vor dem Tor diskutieren. Meiner Meinung nach gab es für Russ keine Chance mehr, Nicu am Torschuss zu hindern (siehe Bild). Dagegen bestand die Möglichkeit, die Option eines Abspiels auf Rosenthal auszuschließen und darauf zu hoffen, dass Oka das Tor verhindert.
Im Nachhinein ist es immer leicht, solche Sachen anzusprechen. Russ traf diese Entscheidung im Bruchteil einer Sekunde. Aber mich würde eure Meinung diesbezüglich interessieren.


img215.imageshack.us/img215/7559/freiburgt.jpg


Die Situation war natürlich schon halbwegs gelaufen. Trotzdem muss Russ meiner Meinung nach bei Rosenthal bleiben. Er stand gut, obwohl Rosenthal natürlich den Bewegungsvorteil hat. Jung und Oka machen Druck auf Nicu, Russ muss den Passweg zumachen.
#
Pedrogranata schrieb:
mickmuck schrieb:
noch weiter vorne? meier hat ja schon fast als hängende spitze gespielt. altintop dafür imho zu defensiv.


Wenn du dir mal den Spieler-Filter für beide Spieler in der Spielmatrix bei Bundesliga.de ansiehst, wirst du sehen, daß Meier etwa auf gleicher Höhe rechts spielte, wo Altintop links unterwegs war.

Dort waren sie offensichtlich beide hinbeordert. Und vorne war zwischen ihnen und Gekas ein Loch.

Von den Flügeln sollten Ochs und Köhler Gekas füttern. Dem fehlte allerdings als Alleinunterhalter jemand, der hinter ihm besagtes Loch beackern und als hängende Spitze eine weitere Anspielstation für die Flügelspieler hätte bieten müssen.  

http://www.bundesliga.de/de/liga/matches/2010/index.php?omi=329986&reiter=b&tag=4


Die taktische Grundordnung mit drei zentralen Mittelfeldspielern war nicht das Problem gestern. Freiburg war sehr änlich aufgestellt. Das 'Loch hinter Gekas'... tut sich immer dann auf wenn wir verlieren. Eine Projektionsfläche für vermeintliche taktische Verfehlungen.  
#
etienneone schrieb:
Tac-tics schrieb:
etienneone schrieb:
Ich muss es hier auch noch mal schreiben, weil mir das bei all den schlechten (und berechtigt schlechten) Noten der Spieler zu kurz kommt.
Meiner bescheidenen Meinung nach geht die Niederlage auch ordentlich auf Skibbes Kappe. Ich will den Spielern keine Ausrede geben, aber es war doch ziemlich deutlich, dass uns vor allem auch taktisch überhaupt nichts gegen die kompakten Freiburger eingefallen ist. Wie schon irgendwer woanders schrieb: wir hatten keinen Plan B.
Das macht mir richtig Angst, denn offensichtlich sind wir ziemlich leicht auszurechnen und matt zu setzen, wenn man unsere vermeintliche schalt und walt Zentrale im DM/ZM zu stellt. Wenn dann noch Ochs nen schwachen Tag hat (Köhler gehört ohnehin eher selten zu den Leuten, von denen große Impulse nach vorne ausgehen), dann bricht bei uns alles zusammen.
Gekas konnte einem gestern nur leid tun, da kam kein einziger Ball in die Spitze.
Da muss man doch durchaus mal nachfragen, warum da nicht spätestens zur Halbzeit eine taktische Umstellung folgte. Schon zur Halbzeit hätte man die Wechsel von Caio und Korkmaz tätigen können, ja in meinen Augen sogar müssen. Auch Köhler hätte raus gemusst.
Da wird ständig vom ach so starken und in der Breite so gut besetzten Kader geredet, aber wenn dann die Spieler versagen, kommt doch keiner von Bank. Muss ich nicht verstehen.
Auch warum Altintop plötzlich den 6er gibt und wir Zuhause gegen Freiburg mit einem Stürmer spielen und kein Pressing machen ist mir schleierhaft.
Auch wie ruhig der Skibbe an der Seite war und wie er sich nach dem Spiel in den Interviews präsentiert hat, ist mir negativ aufgefallen. Man muss ja kein Kloppo sein, aber etwas mehr motivierende Emotionen vom Spielfeldrand, etwas mehr Anpeitschen und generell etwas mehr Unzufriedenheit ob der Darbietung der eigenen Mannschaft wäre schon angebracht gewesen.


Wenn man in der 89. durch ein irreguläres Tor Nulleins verliert, muss man die Schuld nicht bei Taktik oder Trainer suchen. Dessen Unzufriedenheit war im Interview nicht zu übersehen, ebenso wie der fehlende Handschlag mit Dutt.  


Quatsch. Gegen Gladbach hatten wir zwei mal Glück, jetzt hatten wir eben Pech. So ist das halt. Was bleibt ist die katastrophale Leistung der Mannschaft. Wenn Skibbe sich jetzt hinter dieser Fehlentscheidung versteckt, ist das nichts anderes als ein Witz und dann würden mich weitere Niederlagen dieser Art nicht wundern.
Und nach wie vor gibt es überhaupt keine Zweifel, dass wir taktisch und spielerisch kein Mittel gegen gut stehende Freiburger gefunden haben. Das wäre auch bei einem 0:0 festzustellen gewesen.

 
Im Spiel gestern hatten wir ein mäßig bis schlechtes Leistungsniveau fast aller Einzelspieler. Wir haben gegen eine ballsichere Mannschaft mit ähnlicher taktischen Grundordnung unglücklich aber nicht ganz unverdient verloren.

Wo genau lagen denn die taktischen Fehler, die Du für dieses selbstverständlich unbefriedigende Spiel verantwortlich machst? Es waren bislang keine Argumente zu lesen.    

Habitus und Außendarstellung des Trainers zu diskutieren ist, besonders in diesem Kontext, überhaupt nicht mein Ding.
#
zwenboy schrieb:
Ich kopiere einfach mal einen Teil meiner Blog-Analyse hier rein - weil ich  NICHT denke, dass hier alles falsch läuft. Ich bin eher der Meinung, dass man sich überlegen sollte, ob die Taktik wirklich passt:

Die große Frage, die bei der Eintracht noch immer nicht beantwortet ist, ist die Frage nach dem System im Mittelfeld. Klar, Pirmin Schwegler ist als Abräumer und Lenker auf der Sechs gesetzt, ebenso Patrick Ochs im rechten offensiven Mittelfeld. Trainer Michael Skibbe hat sich für ein System mit Doppelsechs und zwei offensiven Außen entschieden. Jedoch: Passt das wirklich? Denn: Neben Schwegler kann ernsthaft nur Alex Meier spielen. Meier ist ein intelligenter Spieler, lauffreudig, kopfballstark. Aber man hat ihm schon zu Zeiten als Zehner vorgeworfen, ein Spiel nicht lenken zu können. Meier ist nicht in der Lage, Impulse zu geben wie andere spielstarke Sechser. Und vor allem: Man raubt ihm so seine schärfste Waffe – die Torgefährlichkeit. Je weiter vorne er in der Vergangenheit spielte, desto mehr Tore schoss er. Und ganz Verwegene können sich vielleicht noch an (Zweitliga-)Zeiten erinnern, als Meier der erste Eintracht-Spieler seit Uwe Bein war, der regelmäßig einen tödlichen Pass in die Tiefe spielen konnte. Kurzum: Meier ist torgefährlich und kann intelligente Pässe spielen, ein Spiel zu lenken ist jedoch nicht seine Aufgabe. Auf dieser Position wäre Kapitän Chris der bessere Alex Meier – doch Chris ist unter Skibbe Innenverteidiger. Andere Alternativen, die etwas taugen, gibt es nicht.
Die zweite kritische Position ist die des Mannes auf der linken offensiven Außenbahn, wo Benjamin Köhler gegen Freiburg maßlos enttäuschte. Und auch hier passt der Spieler nicht optimal zur Position. Köhlers Stärke ist sein nimmermüder Einsatz, auch nach hinten. Er führt sinnvolle Zweikämpfe, kann mit Tempo umschalten und ist immer dort, wo man ihn braucht. Deshalb richtet er auch als Linksverteidiger keinen Schaden an. Was er aber nicht kann, ist die Dampflock à la Ribery, Marin oder Barnetta zu spielen. Dazu ist er weder dribbelstark genug noch sind seine Flanken wirklich brauchbar. Was also spräche dagegen, Köhler (und damit auch sein Pendant auf der anderen Seite, Patrick Ochs, ein gelernter Außenverteidiger) eine Nuance nach hinten zu ziehen, um dafür den zweiten Sechser, nämlich Meier, eine Stufe nach vorne auf die Zehn zu schieben?
Ich bin der Meinung, dass Skibbe sich überlegen sollte, auf eine Raute umzustellen. Defensiv wäre das kein Problem, da sich im Bedarfsfall jederzeit Ochs und Köhler fallen lassen könnten. Gleichzeit wäre man offensiver ausgerichtet, Köhler und Ochs hätten auf Augenhöhe eine zusätzliche Anspielstation, zudem könnten endlich Meiers Stärken zum Tragen kommen – und an einem schlechten Tag wäre er positionsgetreu durch Caio zu ersetzen.
Es ist ja keine neue Erkenntnis, dass die Eintracht kaum in der Lage ist, ein Spiel zu machen, das Spiel zu machen. Und wer aus dem Mittelfeld keinen Druck erzeugen kann, dem bringt es auch nicht viel, dass es mit Gekas einen zusätzlichen Stürmer gibt. Wer jedoch 50 Punkte als Saisonziel ausruft, kann nicht davon ausgehen, sich 14 Siege und acht Unentschieden erkontern zu können. Wer 50 Punkte will, muss ein Spiel auch machen können. Deshalb: Mehr Mut zum Risiko!


Es waren drei zentrale Mittelfeldspieler aufgestellt, davon war Meier am weitesten vorne zu finden. Auch von einer Kontertaktik kann die Rede nicht sein. Bevor man anfängt Analysen und Lösungen anzubieten, sollte man sich zunächst darauf konzentrieren was auf dem Platz tatsächlich los war.
#
etienneone schrieb:
Ich muss es hier auch noch mal schreiben, weil mir das bei all den schlechten (und berechtigt schlechten) Noten der Spieler zu kurz kommt.
Meiner bescheidenen Meinung nach geht die Niederlage auch ordentlich auf Skibbes Kappe. Ich will den Spielern keine Ausrede geben, aber es war doch ziemlich deutlich, dass uns vor allem auch taktisch überhaupt nichts gegen die kompakten Freiburger eingefallen ist. Wie schon irgendwer woanders schrieb: wir hatten keinen Plan B.
Das macht mir richtig Angst, denn offensichtlich sind wir ziemlich leicht auszurechnen und matt zu setzen, wenn man unsere vermeintliche schalt und walt Zentrale im DM/ZM zu stellt. Wenn dann noch Ochs nen schwachen Tag hat (Köhler gehört ohnehin eher selten zu den Leuten, von denen große Impulse nach vorne ausgehen), dann bricht bei uns alles zusammen.
Gekas konnte einem gestern nur leid tun, da kam kein einziger Ball in die Spitze.
Da muss man doch durchaus mal nachfragen, warum da nicht spätestens zur Halbzeit eine taktische Umstellung folgte. Schon zur Halbzeit hätte man die Wechsel von Caio und Korkmaz tätigen können, ja in meinen Augen sogar müssen. Auch Köhler hätte raus gemusst.
Da wird ständig vom ach so starken und in der Breite so gut besetzten Kader geredet, aber wenn dann die Spieler versagen, kommt doch keiner von Bank. Muss ich nicht verstehen.
Auch warum Altintop plötzlich den 6er gibt und wir Zuhause gegen Freiburg mit einem Stürmer spielen und kein Pressing machen ist mir schleierhaft.
Auch wie ruhig der Skibbe an der Seite war und wie er sich nach dem Spiel in den Interviews präsentiert hat, ist mir negativ aufgefallen. Man muss ja kein Kloppo sein, aber etwas mehr motivierende Emotionen vom Spielfeldrand, etwas mehr Anpeitschen und generell etwas mehr Unzufriedenheit ob der Darbietung der eigenen Mannschaft wäre schon angebracht gewesen.


Wenn man in der 89. durch ein irreguläres Tor Nulleins verliert, muss man die Schuld nicht bei Taktik oder Trainer suchen. Dessen Unzufriedenheit war im Interview nicht zu übersehen, ebenso wie der fehlende Handschlag mit Dutt.  
#
reggaetyp schrieb:
Tac-tics schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:
peter schrieb:
SGE_77 schrieb:
Einfach nochmal Mieps/Ghostinthemachines Zuschauerstatistik Thread lesen... In den goldenen Jahren der 90er waren oft 35.000 das Hoechste der Gefuehle. Und zwar bei Gegner wie Dortmund und Stuttgart.



das stimmt. ausverkauft war immer nur gegen die bayern und das auch nur weil unfassbar viele bayernfans aus dem umland da waren.


Noch 1995 waren beim damaligen 4:1 25.000(!) Bayern im Stadion. Gut, dass die Zeiten vorbei sind. Da sind auch knapp 40.000 Frankfurter gg Freiburg zu ertragen...


'95 war das 2:5 welches wegen trapps wechselfehler für uns gewertet wurde.


4.11.1995: SGE vs Bayern 4:1

War die Abstiegssaison.


korrekt! ich war beim spiel im april, das war die vorsaison. die erinnerung...