>
Avatar profile square

sge-lomert

1393

#
Lies lieber Franz Kafka, der Mann war seiner Zeit weit voraus. Ich zitiere aus seiner wohl bekanntesten Erzählung „Die Verwandlung“:

Als Adi Hütter  eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt. Er lag da und sah, wenn er den Kopf ein wenig hob, seinen gewölbten Bauch in einem unförmigen  Trainingsanzug, auf dessen Brust sich ein unfassbar hässliches Wappen befand, gekleidet. Sein Hausmeisterkittel, im Vergleich zu seiner sonstigen Kleidung weniger, kläglich hing an der Garderobe.

»Was ist mit mir geschehen?« dachte er. Es war kein Traum, sein Stadion, ein richtiges, nur etwas zu kleines Stadion, lag ruhig mit den vier wohlbekannte Tribünen, gleichwohl in anderen Farben, aber genauso schön, wie er sich’s erhofft gehabt, am Rand einer Industriebrache. Während  im Zimmer auf dem Tisch eine auseinandergepackte Musterkollektion von Trainingsanzügen ausgebreitet war - Hütter war Reisender -, lag die Stellenanzeige, die er vor kurzem aus dem Kicker ausgeschnitten und in einem hübschen, vergoldeten Rahmen untergebracht hatte, auf dem Tisch....
#
danke
#
Dorico_Adler schrieb:

Haue nochmal einen raus: Thomas Letsch von Vitesse Arnheim! Dieses Jahr sensationell 4. geworden. Was meint die Runde?


Was die Runde meint ist in diesem Thread nachlesbar
#
Trainer Thomas Letsch hat seinen Vertrag bei Vitesse Arnheim vorzeitig um ein Jahr verlängert. Der 52-Jährige ist nun bis zum 30. Juni 2023 an den niederländischen Klub gebunden.
#
sge-lomert schrieb:

auf die Frage ob es Kontakt gab, ist er ausgewichen


Soll er sagen: "Kröschi kennt mich so gut, der weiß, dass ich nix tauge, deshalb konnte er es sich sparen."

😋😋😋
#
er hätte sagen können: Ja es gab einen informellen Kontakt, aber ich wollte nicht.
#
Klare Aussage von R. Schmidt. Er bleibt in Eindhoven und es gab wohl auch keine Anfrage.
#
auf die Frage ob es Kontakt gab, ist er ausgewichen
#
Hyundaii30 schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Sensemann schrieb:

Ich denke bei Glasner war es taktieren, um noch eine Abfindung rauszuholen.

Dass hier auch die SGE taktiert haben könnte kommt Dir nicht in den Sinn? Vielleicht war man einfach nicht bereit, die fixe Ablöse zu bezahlen und wollte lieber die Ablöse frei verhandeln oder Glasner sogar ablösefrei bekommen, wenn VW schon einen neuen Trainer hat.

Viel Abfindung würde Glasner eh nicht bekommen. Er wird eh noch bis zum 30. Juni bezahlt und danach greift dann sowieso der Vertrag mit seinem neuen Verein. Welche Abfindung soll es da geben?



Richtig, hatte ich auch schon erwähnt, das man bei Glasner darauf warten könnte, bis die Ablösesumme sinkt.
Irgendwann müssen die auch planen. Und die können erst den neuen Trainer vorstellen oder holen, wenn der alte weg ist.



Die können Glasner auch beurlauben und sein Gehalt weiterbezahlen.
Dann haben wir das Problem, sollte man auf diese Taktik setzen.
Wir brauchen den Trainer spätestens, wenn die Vorbereitung losgeht, ob VW den Glasner noch 2 oder 3 Monate auf der PayRoll hat, ist denen wahrscheinlich ziemlich egal.
#
Hyundaii schrieb:

Richtig, hatte ich auch schon erwähnt, das man bei Glasner darauf warten könnte, bis die Ablösesumme sinkt.
Irgendwann müssen die auch planen. Und die können erst den neuen Trainer vorstellen oder holen, wenn der alte weg ist.

Warum? Gibt es keine beurlaubten Trainer mehr? Hat man das verboten? Es gab Vereine die hatten einen neuen und 2 beurlaubte Trainer. Nix erst weg.
#
gk23 schrieb:

Aber mal unter uns: fachlich ist nicht ganz so ein unwichtiger Faktor. Und wenn das passt und auch die persönliche Ebene als passend eingeschätzt wird dann kann man so einen move ja auch machen.

Die Entwicklung der vergangenen Jahre bringt es eben mit sich, dass man mittlerweile Kandidaten diesen Kalibers ins Auge fasst. Und das ist auch gut so.



Ja das ist absolut richtig.
Glasner passt sicherlich auch gut als Hütter Nachfolger.
Wenn die Verantwortlichen, dieses Risiko eingehen wollen (ein gewisses Risiko hat man immer, egal wen man holt! Keiner kann Hellsehen !), dann werde ich voll dahinter stehen und mich freuen.
#
(ein gewisses Risiko hat man immer, egal wen man holt! Keiner kann Hellsehen !)

jaja: ein gewisses Risiko hat man immer, egal wen man holt.
#
PhillySGE schrieb:

Krösche wirkt fad, blass und kommt rüber wie ein Walldorfschüler.



       

Waldorfschüler und bitte nicht solche Pauschalitäten, na, dann weiß ich ja, wie ich auf andere wirke
#
Tafelberg schrieb:

rösche wirkt fad, blass und kommt rüber wie ein Walldorfschüler.



       

Waldorfschüler und bitte nicht solche Pauschalitäten, na, dann weiß ich ja, wie ich auf andere wirke

Diesen Schwachsinn zu Waldorf hat man noch für lange Zeit Harald Schmid zu verdanken, dem nichts wirklich humorvolles einfiel.
#
Mahlzeit .
Hat jemand nochmal den link für die transfermarkt Insider
Gruppe ? Danke schonmal
#
Sgeandi schrieb:

Mahlzeit .
Hat jemand nochmal den link für die transfermarkt Insider
Gruppe ? Danke schonmal



Da ist seit dem 16.4. tote Hose
#
ich wiederhole mich aus den vergangenen Beiträgen.
In 9 von 10 der letzten Jahre haben 63 Punkte für Platz 4 gereicht.
Für uns bedeutet das: 3 Siege aus 6 Spielen = 62 Punkte plus 1 Remis
Nach meiner Rechnung reichen aber 60 Punkte.
#
Flick wird Bundestrainer und Hütter geht zu den Bayern. Bobic entscheidet sich noch um und geht auch zu den Bayern, deswegen verhandelt er nur auf eine Million Ablöse mit Hertha. Kahn hat das eingefädelt und Brazzo wird Hausmeister in München. Der SGE Vorstand ist eingebunden. (Achtung reine Spekulation)
#
Falsch: beide können nicht 21 Punkte holen, weil sie ja noch gegeneinander spielen, also nur einer von denen.
Aber das wird ohnehin nicht passieren.
#
jeder für sich kann 21 Punkte holen
#
Leverkusen und Dortmund sind die einzigen Verfolger auf Platz 3 oder 4
Beide können maximal noch 21 Punkte aus 7 Spielen holen = 64
Dortmund gewinnt nicht gegen Leipzig und Leverkusen nicht gegen die Bayern
Dann spielen sie am letzten Spieltag gegeneinander
Ich behaupte für beide ist das Maximum 60 Punkte.
Damit brauchen wir 11 Punkte aus 7 Spielen
3 Siege und 2 Unentschieden
oder 4 Siege

Wolfsburg/Gladbach/Augsburg/Leverkusen/Mainz/Schalke/Freiburg
#
Leverkusen und Dortmund sind die einzigen Verfolger auf Platz 3 oder 4
Beide können maximal noch 21 Punkte aus 7 Spielen holen = 64
Dortmund gewinnt nicht gegen Leipzig und Leverkusen nicht gegen die Bayern
Dann spielen sie am letzten Spieltag gegeneinander
Ich behaupte für beide ist das Maximum 60 Punkte.
Damit brauchen wir 11 Punkte aus 7 Spielen
3 Siege und 2 Unentschieden
oder 4 Siege

Wolfsburg/Gladbach/Augsburg/Leverkusen/Mainz/Schalke/Freiburg
#
Ich habe den Eindruck, dass in diesem Thread sehr viel spekuliert wird und kaum eine Aussage zu kommenden Spielaugängen auf Tatsachen beruht.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Ich habe den Eindruck, dass in diesem Thread sehr viel spekuliert wird und kaum eine Aussage zu kommenden Spielaugängen auf Tatsachen beruht.

Tatsache ist immer nach dem jeweiligen Spiel
#
Platz  3   4    5  6
2011 65 60 58 47
2012 64 60 54 53
2013 65 55 51 51
2014 64 61 60 55
2015 66 61 49 48
2016 60 55 52 50
2017 64 62 49 49
2018 55 55 55 53
2019 66 58 55 55
2020 66 65 63 52

Für Platz 4 reichten in 9 von 10 Jahren 63 Punkte.
63 - 47 = 16  
Also aus 8 Spielen 5 Siege und 1 Unentschieden oder 4 Siege und 4 Unentschieden.
Natürlich können auch weniger Punkte reichen, Dortmund und Leverkusen sind die Gegner.
#
wenn der Verein nüchtern handelt, sofort emotionslos beurlauben.
Schreibtisch räumen und Beurlaubung nach Hause (Berlin? egal)
Er darf rechtlich solange nicht für einen Konkurrenten arbeiten.
Zu allen Fragen seiner Tätigkeit in der Vergangenheit und Planungen für die Zukunft muss er als Angestellter telefonisch Auskunft geben. Ansonsten wenn notwendig Treffen an neutralem Ort.
Es kostet die SGE 1,5 Millionen für ein Jahr.
2022, wenn Spychers Vertrag ausläuft, macht man einen Auflösungsvertrag und Hertha zahlt 5 Millionen.
Oder bis 2023 durchziehen.
Wenn er hintenrum rummacht, dann das Gehalt stark runterfahren.

Das wäre die Antwort auf den Versuch der  Hertha ihn hier durch mediale Kampagnen abzuziehen.
Ben Manga würde in jedem Fall bleiben, für wenn soll der ohne ihn arbeiten?
#
Ich kann mit nicht vorstellen, dass Fredi zu Hertha wechselt. Meine Vermutung: Er wird ins Ausland wechseln. Ich tippe auf Spanien und zwar deren Hauptstadt. Die kennen ihn ja schon gut....
#
mein Geheimtip bleiben die Bayern, da dort Kahn übernimmt
#
eine Option wäre, wenn der Verein nüchtern handelt, emotionslos beurlauben.
Schreibtisch räumen und Beurlaubung nach Hause (Berlin? egal)
Er darf rechtlich solange nicht für einen Konkurrenten arbeiten.
Zu allen Fragen seiner Tätigkeit in der Vergangenheit und Planungen für die Zukunft muss er als Angestellter telefonisch Auskunft geben. Ansonsten wenn notwendig Treffen an neutralem Ort.
Es kostet die SGE 1,5 Millionen für ein Jahr.
2022, wenn Spychers Vertrag ausläuft, macht man einen Auflösungsvertrag und Hertha zahlt 5 Millionen.
Bis dahin hängt Hübner noch ein Jahr dran.
Das wäre die Antwort auf den Versuch der  Hertha ihn hier durch mediale Kampagnen abzuziehen.
emotionslos
#
cm47 schrieb:

Ich habe mit der ganzen Gemengelage ein erhebliches Verständnisproblem oder ich bin einfach zu naiv.
Der eine stellt es so dar, das alle von seinen Vorstellungen schon längst wußten oder hätten wissen müssen, der andere sagt, das wurde erst seit ein paar Wochen an ihn herangetragen....irgendwas stimmt da nicht oder man hat sich intern mittlerweile so verstrickt, das man eine klare Aussage, auch öffentlich, scheut, weil zuviele Aussagen gegeneinander stehen.
Mein heiles Bild seit 5 Jahren ist mittlerweile erheblich ins Wanken geraten und ich kann nur hoffen, das es keine sportlichen Auswirkungen hat, denn das wäre dann der Bärendienst, den alle Beteiligten der Eintracht erwiesen hätten....so hatte ich das nicht erwartet.



Ich würde es so interpretieren  wie es wahrscheinlich auch war.
Bobic hat vor einem Jahr gesagt, das er gehen möchte. Man hat Ihn wegen Corona überredet weiter zu machen.
Alles ok.
Dann kommt Bobic vor einigen Wochen an und sagt, das er seinen Vertrag nicht erfüllen möchte und wechseln möchte. Daraufhin sagt Holzer ok, wir setzen uns nochmal alle zusammen und reden gemeinsam darüber.
Holzer sieht natürlich, was Bobic geleistet hat und möchte Ihn behalten. Deswegen klärt er ab,
wie weit es möglich ist, ihm ein verbessertes Angebot zu unterbreiten um Ihn doch zum bleiben überreden zu
können. Diese Vorbereitungen dauern ja auch etwas bis so was besprochen ist.
Auch völlig verständlich.
Hertha hingegen bekommt mehr Druck und erwartet eine Entscheidung von Bobic und verhandelt in der Zeit eifrig mit Bobic. Auch noch verständlich.

Das Bobic der Eintracht dann nicht mal die Chance gibt und sich das neue Angebot anhört, sondern lieber noch Öl ins Feuer gießt, ist nicht sehr angenehm. Das die Eintrachtverantwortlichen jetzt sauer sind, ist also schon verständlich.
Bobic hätte wenigstens in persönlichen Gesprächen bis zum Angebot abwarten können, bis er so ausholt.
Er hätte freundlich absagen können und dann verkünden können das er zur Hertha wechseln möchte
(oder wohin auch immer).

Wenn die Hertha wirklich Bobic möchte, kann man auch noch die 4-6 Wochen abwarten um eine saubere Lösung hinzubekommen. Zumal Bobic genau weiß das man sich bei der Eintracht ans Wort hält und wenn
er wechseln möchte, er auch zu fairen Bedingungen wechseln darf.
#
Hyundaii30 schrieb:

Das Bobic der Eintracht dann nicht mal die Chance gibt und sich das neue Angebot anhört, sondern lieber noch Öl ins Feuer gießt, ist nicht sehr angenehm. Das die Eintrachtverantwortlichen jetzt sauer sind, ist also schon verständlich.
Bobic hätte wenigstens in persönlichen Gesprächen bis zum Angebot abwarten können, bis er so ausholt.

Woher weißt du, das er das Angebot nicht erhalten hat?
Öl ins Feuer gießt die Hertha, die ihn wohl jetzt schon haben wollen und Bobic wäre froh wenn er verschwinden kann.