>
Avatar profile square

quantum-music.de

3570

#
Oh man.
Zumindestens hat sich unser Glück verbessert  

Auf der LV Position kann ich personell eine Verbesserung ausmachen.
Das man nach zwei Toren Rückstand wieder zurückkommt ist auch eine kleine Verbesserung.

Wenn man mal großzügig anrechnet, dass sich die Mannschaft noch einspielen muss, dann kann das was werden, aber nur wenn man die 2. Halbzeit betrachtet.

Die gesamte Verteidigung inklusive Torwart ist aber noch weit unter den Ansprüchen.

Mal schauen wer als Ersatz für Russ kommt.
#
booyaben schrieb:
Endgegner schrieb:
3zu7 schrieb:
St. Paulis Hoolszene besteht aus genau einem Becherwerfer. Wie kann man die mit Braunschweig und Frankfurt in einem Atemzug nennen?    


Vielleicht ist das der härtste Becherwerfer der Welt.    



Chuck Norris?

Chuck Norris wirft keine Becher,
Der Becher flüchtet vor Chuck Norris.
#
Gute torquote?

Naja, letztes Jahr lediglich einwechselspieler.

Finde seine Quote eher unterirdisch, eine Saison war das ganz okay, das ist aber schon lange her.
da sehe ich ja den ama besser.

Also die Entwicklung spricht jetzt nicht für diesen Spieler.
#
Basaltkopp schrieb:
Bei Wikipedia steht Ama im Kader der U23  

Heller und Kraus allerdings auch noch.


ja, wenn ich eine aktuelle Kaderaufstellung will, schaue ich immer zuerst auf Wikipedia.

Alternativ schaue ich in der Bibliothek in einen Brockhaus.
#
Schobberobber72 schrieb:
quantum-music.de schrieb:
Ich verstehe nicht, warum sich dieser ringerklub unbedingt Eintracht Frankfurt nennen will.

Mal abgesehen davon, das sie es dürfen, was soll das?



Naja, wenn ich es dürfte, würde ich mich auch Eintracht Frankfurt nennen wollen    

Ja, rein rechtlich könnte dann der ringerklub sogar darauf bestehe, das wir uns umnehmen.
Bin mal auf den Richterspruch im Namen des Volkes gespannt.
#
Ich verstehe nicht, warum sich dieser ringerklub unbedingt Eintracht Frankfurt nennen will.

Mal abgesehen davon, das sie es dürfen, was soll das?
#
Mik schrieb:
PK1979 schrieb:
Hey SGE-ler,

Ja, der Kölner meldest sich mal wieder zu Wort...

Wollte nur kurz schreiben, dass ich wirklich positiv überrascht von Euren bisherigen Transferaktivitäten bin.  
Nur Veh als Trainer hätte nicht sein müssen.

Bin aber kurz vor Saisonbeginn doch sehr optimistisch, dass meine "Bitte"  ,-)  im Thread-Titel erfüllt wird...  

Nicht wegen, sondern TROTZ Veh.  

Also viel Erfolg und einen guten Start bei den Kleeblättern.


Kann es sein, das du gern ein Adler wärst?  ,-)  


Warum nicht, wenn man sich verbessern kann  ,-)
#
JayJayGrabowski schrieb:
quantum-music.de schrieb:
Ziemlich schlampiger Bericht vom Kicker.
Petkovic wurde nicht verpflichtet und unsere auslaufende Verträge als "abgegeben" zu bezeichnen, ist auch nicht korrekt.    


Warum? Sind sie denn noch hier?


An wen wurden sie den abgegeben?
#
Ziemlich schlampiger Bericht vom Kicker.
Petkovic wurde nicht verpflichtet und unsere auslaufende Verträge als "abgegeben" zu bezeichnen, ist auch nicht korrekt.  
#
25 gelbe Karte in 68 Drittligaspielen  

Der perfekte Iron Maik Werwolf Andreas Godzilla-Destroyer-Ersatz.  
#
DerausdemDorf schrieb:
Wisst ihr, was an der Diskussion hier das schönste ist?

Hier schreiben dutzende User, dass SIE und die EFAG diese sogenannte "Basis" oder "aktive Fanszene" nicht brauchen würden.

Für die EFAG mag das trauriger Weise inzwischen stimmen, aber die restlichen Fans würden ohne die "Basis" oder die "aktive Fanszene"(und diese beiden Begriffe sind für mich längst nicht nur UF,BN und AF, wie das manch andere gerne sehen) in vielen Situationen ganz schön alt aussehen würden?

Was meint ihr denn, wer dafür verantwortlich ist, das die NWK bis vor kurzen einen solch fantastischen Ruf hatte? Oder wer dafür gesorgt hat, dass die Eintrachtfans jahrelang unumstritten als der stimmungsmäßig beste Auswärtsmob in Deutschland galt? Das war das Werk von ein paar hundert positiv Verrückten, die es sich zur Aufgabe (und zum Teil zum Lebensinhalt) gemacht hatten, alles dafür zu geben, dass der Besuch von Eintrachtspielen zu einem GEILEN Erlebnis wurde.

Stellt Euch mal vor, es kommt wirklich so weit, dass sich alle der von den meisten von Euch pauschal als Krawallmacher bezeichneten Fans komplett zurückziehen? Wenn mal keine Megafon-Anlage mehr in der Kurve steht und kein Einpeitscher unten vor dem Block? Und zwar bei jeden Spiel, nicht nur mal eine Halbzeit lang. Das wäre die Stimmung so, wie Anfang/Mitte der 90er im alten Waldstadion. Und für manch einen von Euch mag das völlig okay sein, aber für die junge Generation, die erst seit 1997 oder noch später ins Stadion gekommen ist, wird das auf Dauer sehr unbefriedigend sein.

Und was meint ihr, was passiert, wenn man ohne solche "Chaoten" und "Randalemacher" nach Halle, Dresden, Rostock, Cottbus, Aue und Karlsruhe fährt? Meint ihr, dass die Polizei Euch immer und überall beschützen und zur Not verteidigen würde? Denn gerade im Osten unserer Republik ist es vielen SCHEISSGAL, ob ihr Hools, Ultras oder "Normalos" seid. Aber vielleicht fahrt ihr sowieso lieber nur nach Leverkusen, Wolfsburg und Sinsheim, wo einem friedlichen Fussballfest mit Stimmung vom Band/Videowürfel schon das Highlight des Tages darstellt???

Aber wahrscheinlich lebt ihr immer noch in dem Glauben, das ihr Euch nicht einfach in 95% der Fälle auf von "Aktiven" erzeugte Stimmung mit "draufgehängt" habt und das "Erlebnis Eintracht" auch ohne Ultras und andere verrückte Fanclubs immer noch genau dasselbe wäre. Das Auswärts immer noch weiterhin wie selbstverständlich tausende Fans wie selbstverständlich durch die Republik reisen.

Dumm nur, dass sich dann viele von Euch eine neue Mitfahrgelegenheit suchen müssten, da auch bei den regelmäßigen Veranstaltern von Auswärtsfahrten zahlreiche von Euch als "Chaoten" bezeichnete Eintrachtfans dabei sind. Aber das dann grob überschlagen einen halbes Dutzend Busse weniger fahren würde und auch auswärts gar nicht mehr so viel los wäre hat wahrscheinlich alles keine Bedeutung.

Oh, ich bin übrigens kein UF'ler (war mal ein Jahr lang recht intensiv dabei(Köln,Essen,Dresden usw, das ist aber inzwischen schon mehr als fünf Jahre her) und war danach ganz braver Sitzplatz-DK Inhaber, nicht das ihr denkt, ich wäre auch so ein "Chaot".

Wenn das "Erlebnis Eintracht" für Euch so bleiben soll, wie es die letzten Jahre war, wird man wohl oder übel einen Weg finden müssen, mit der von NX01K sogenannten "Basis" auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen.


Entschuldige, aber das ist doch nicht wirklich dein ernst, das wenn ich die gute Stimmung und eine aktive fanszene befürworte, dass ich dann gewisse Entgleisungen gelassener sehen soll. Gibt es also das Eine nicht ohne das Andere?

Das sind für mich zwei verschiedene Dinge und ich finde diese positiven Aktzente der frankfurte fanszene beachtlich und es macht mich auch stolz wenn wir so gute Fans haben, die soviel Herzblut in den Support stecken.

Umso schlimmer das diese tolle Aussedarstellung dann wieder von anderen zunichte gemacht wird.

Um den Karren nicht wirklich komplett an die Wand zu fahren, bedarf es nun wirklich vernünftige Leute auf beiden Seiten. Die Eintracht muss da vielleicht auch Zuckerbrot und Peitsche ethabieren. Repressalien alleine sind genauso schlecht, wie aussitzen. Konkrete Ideen müssen her, aber vor allem muss da jetzt mal eine vernünftige Kommunikation her. Ich Frage mich nur, wer auf der fanseite sich da zur Verfügung stellt und die schwierig ausgehandelten Beschlüsse mitverantwortet, wenn im Prinzip sich dann bei nächster Gelegenheit die eigenen Leute nicht an die versprechungen halten?
Welche Instanz hält den überhaupt die hardcorefans zusammen?
#
Endgegner schrieb:
Was ich persönlich nicht so ganz verstehe ist wie man die Aktion nach dem Köln Spiel so aufbauschen kann. Für mich war das eine Sache die irgendwann eine gewisse Eigendynamik entwickelt hat. Da hat keiner was geplant, da sind einfach ein paar Leuten die Sicherungen durchgebrannt und auf einmal hat ne ganze Menge Leute mitgemacht die eben auch gefrustet von der Situation waren.

Ganz ehrlich ich hätte so manchem Kicker am liebsten eine runtergehauen. Da werden die Spiele gegen Mainz und Köln, auch vom Verein selbst, zu den Endspielen gemacht und dann bietet das Team eine indiskutable Leistung. Das die Fans das nicht einfach hinnehmen war so klar wie sonst was.

Die ganze Rückrunde wurde ruhig gehalten, es wurde das Team unterstützt egal wie beschissen es gespielt hat und immer hieß es „im nächsten Spiel, im nächsten Spiel, im nächsten Spiel“. Jeder hat bis zu den besagten beiden „Endspielen“ mitgezogen außer dem Team selbst! Und gegen Köln war das Maß einfach voll, die ganzen aufgestauten Emotionen musste eben bei manchen raus. Ich persönlich kann das nachempfinden. Es gibt eben Momente  da gehen die Emotionen mit einem durch und man kann nix dagegen machen. Trifft bestimmt nicht auf alle zu aber ein großer Teil der „Platzstürmer“ kam mir nicht so vor als hätten sie einen Plan als sie auf´s Feld rannten.

Das macht die Sache freilich nicht besser und das soll es auch nicht. Ich will auch nicht die Schuld bei Eintracht Frankfurt suchen, den das wäre dann doch ein wenig leicht. Das Problem ist einfach diese ganze beschissene Rückrunde mit allem was dazugehört. Frust ist eine gefährliche Sache. Nur sollten wir die auch mal irgendwann abkacken und uns nicht andauernd gegenseitig den schwarzen Peter zuschieben.

hallo endgegner,

ich kann das verstehen, mir war an dem tag auch einerseits zum Heulen und andererseits hätte ich auch am liebsten was kaputtgetreten.

Es geht auch nicht so sehr um das fehlende Verständnis für die Gefühle, die da in einem Fan kochen.
Vielmehr geht es um die Frage,
ob einem nicht irgendwann mal auffällt, dass man sich und sein Gefühl in Anbetracht der Situation viel zu ernst nimmt.

Auch wenn man sich viel darauf einbildet ein Fan durch und durch zu sein, es geht letztendlich um Vereinssport.

Es gibt millionen von Menschen mit wesentlich dringlichern Problem mit wesentlich mehr Berechtigung zum "auszurasten".

Was bei dieser Sache gerne "verniedlich" wird, ist die Tatsache das hier durchaus Leute zu schaden kommen können. Wenn es dann wie auch immer mal dann doch mal einen Toten zu beklagen gibt, was soll den dann herhalten? "Ja sorry, war halt Emotion...."Wenn du schreibst, am liebsten hättest du einem Spieler eine runtergehauen, das kann ich sogar nachvollziehen, ich habe gedanklich schon den einen oder anderen gewürgt, aber wenn so eine Meute auf das Feld stürmt und dies in die Tat umsetzt, dann dürfte das in keinster Weise dazu führen, das sich die augenblickliche Situation verbessert.

So ne Sitzblockade als äusserstes Mittel seinem Team auch den Protest zu zeigen, um es wachzurütteln, ist zwar an der Grenze, aber hier ist auch der Schaden wesentlich geringer. Diese Form des Protestes kommt auch viel näher an das Grundrecht zu demonstrieren, da ist auch in der Öffentlichkeit nicht gleich eine ablehnde Haltung vorhanden.

Es gibt aber kein Grundrecht auf Randalieren, sorry, da sind wir wieder an dem Punkt, das die Belange eines Sportfans auf die gewünschten Ergebnis absolut nicht zu den Grundbedürfnissen dieser Republik zählen.

Wenn man jetzt sieht, wie unser DFB-Pokalspielgegner händeringend einen Austragungsort sucht, dann will ich mir nicht ausmalen, wie es zukünftig mit der Eintracht und seinen "Problemfans" weitergeht. Am Ende hat nämlich keiner mehr Bock darauf.

In der Szene wird alles so erklärt, dass alles eine Reaktion auf ungerechtfertigte Repressalien ist, auf der anderen Seite sieht man, die Repressalien greifen noch nicht, also nochmehr und härter. Keiner gibt auf, es endet wie es enden muß. Es gibt einfach keinen Spielbetrieb mehr.
Und dann stehen tausende von Eintrachtfans, die sich nicht mit diesen harten Szenejungs identifizieren vor dem Scherbenhaufen.

Wer ist den jetzt der ultimative Fan?
Der, kaum ein Lied mitsingt, 3 mal höchstens im Jahr ins Stadium fährt und nur die Hälfte der Spieler kennt? Oder der, der versucht, sich gegen das System aufzulehnen, auf Kosten des gesamten Vereins, weil er sich im Recht glaubt?

Viele Leute sind einfach anders rauf. Wieviele Menschen haben Eintrachtwimpel auf ihrem Schreibtisch im Job oder haben sich Aufkleber aus Auto gepappt? Wieviele treffen sich mit Kumpels zum Sky-Abend?. Alleine hier im Forum, bei aktuell 91930 regestrierten Mitgliedern, ist doch nur der Bruchteil so eingestellt wie es im Ausgangspost dieses Threads beschrieben ist. Das soll aber die Basis sein?

Wenn man jemanden für eine Sache gewinnen will, dann tut man das nicht auf diese Weise. Im moment erscheint in der Öffentlichkeit eher ein schlechtes Bild und natürlich werden alle Fans in einen Topf geworfen, aber ehrlich gesagt mit jedem Jahr und jeder Murmeltiertagsituation wird das Verständnis weniger. Es ist ja nicht so, als wenn wir uns da nicht immer im selben Kreis drehen.

Immer wieder passieren diese Dinge, dann kommt eine Stellungnahme, dann wird eine Situation geschildert, die erklären soll, das die Provokation nicht von den Randalierern ausging. Nein! Niemals werden wir lesen, sorry, da waren einige stark angetrunken und angepisst und haben dann Bock auf Randale gehabt. Werden wir nie lesen, dass ist ist ja auch nicht wahr. Aber die Ordnungskraft, die privat die Eintracht hasst, zieht ohne Grund die Dienstwaffe oder es werden völlig aus dem nichts alle Ordner in den Block gejagt. Das ist dann wahr. Und wenn der Normalo das anzweifelt kommt immer die "du warst nicht dabei Keule".
Ja aber es ist auch müßig zu lesen, das eine Gruppe von Menschen Tag ein Tag aus immer in diese Situationen kommt und nie was dafür kann.

Wenn es wirklich um Politik ginge, dann müßte es doch wenigstens einen cleveren in der Gruppe geben, der es mit den Mittel der Politik versucht. Wenn diese Gruppe auch wirklich so groß wäre, wie es behauptet wird, dann sollte man das auch in eine Lobby verwandeln können die sich einsetzt.
Das Problem an der Sache ist daher,
entweder diese Gruppe scheitert, [ulist]
  • weil ihre Basis zu gering ist,
  • die Wahl der Mittel verkehrt ist,
  • sie nicht Konsensfähig ist
  • oder tatsächlich bisher niemand clever genug war es mal so zu probieren.
  • [/ulist]

    Wie es bisher läuft, das müßte der größte Vollpfosten gemerkt haben, wird es nie im Leben klappen, da wird eher der ganze Verein an die Wand gefahren, und ehrlich gesagt, ich glaube das wird auch in Kauf genommen.
    #
    Hier wird vor allem von "den" Fans gesprochen.
    Eigentlich ist doch eher eine kleine Gruppe von Fans gemeint, die sich ungerecht behandelt fühlt (?) und irgendwie Wiedergutmachung für den Abstieg fordert (?)

    Was ich nicht nachvollziehen kann, warum werden Emotionen verboten?
    Was haben Emotionen mit Ausschreitungen zu tun?
    Welchen Dialog führt man mit Menschen, die hunderte von Kilometer über die Landesgrenze fahren um sich zu prügeln?
    Jetzt mal ehrlich, wie rechtfertigt man sich da?
    Der Verein ist wohl dafür zuständig wo Erziehung und gesunder Menschenverstand schon gescheitert sind?
    Schlimm genug das diese Gewalttaten immer wieder mit der Eintracht in Verbindung gebracht werden und die wirklichen Fans dadurch in erklärungsnöte kommen. Nein, wir müssen auch die Repressalien schlucken, die wir nicht verursacht haben.

    Vielen dank.  
    #
    Misanthrop schrieb:
    Popduke schrieb:
    Ich bin wirklich begeistert von ihm. Die Spieler, die gekommen sind, berichten, dass sie das Gefühl gehabt hätten, wirklich gewollt zu werden und die Transfers sind allesamt für mich nachvollziehbar und stellenweise auch Erstligatauglich. Wenn nun ein weiterer IV geholt wird und Russ geht, kann man seine Bilanz vom Papier her als gelungen bezeichnen.


    Früher lief das ja eher so ab:
    Eintracht: "He, Spieler, Bock auf Frankfurt? Tradition und so."
    Spieler: "Mal sehn."
    Eintracht: "Auch recht. Wir wissen auch noch nicht so richtig."
    Gell?

    BHs Bilanz wird als gelungen bezeichnet werden können, wenn wir in einem Jahr wieder da sind, wo wir hingehören.


    Ist das nicht etwas viel verlangt?
    Brunos Aufg. Ist es, die Spieler, die sich der Trainer wünscht, zu besorgen. Dabei hat er die Vorgaben was das Budget betrifft, des AR zu beachten.
    Nun, diese Aufgabe hat er erfüllt.
    Jetzt noch zu verlangen das alle Spieler einschlagen und wir nächste Saison in der ersten Liga spielen ist doch ein wenig viel, oder?
    #
    SGERafael schrieb:
    Meine Freude hält sich extrem in Grenzen - kann es immer noch nicht begreifen, dass wir so blöd waren...
    Wenigstens hat man die IV komplett neu aufgestellt. Der Russ darf von mir aus auch noch gehen - wird völlig überbewertet.

    Dennoch kann sich bis Ende August noch alles ändern. Ob Schwegler, Caio und paar andere wirklich in die 2. Liga gehen, bezweifle ich doch sehr stark.
    Zufrieden bin ich mit Hübner - der Mann hat eine klare Linie, die ich schon lange in Frankfurt vermisst habe! Das war für mich der Top-Transfer!


    Da hast du natürlich Recht. Noch kann der eine oder andere abgegeben werden. Daher stellt das von mir geschriebene vielleicht nur eine Momentaufnahme dar. Auch freue ich mich nicht unbedingt in der zweiten Liga spielen zu "müssen" ich sehe darin aber halt auch einige Chancen und mit Sicherheit wird diese Saison seine eigenen Geschichten haben und nicht minder spannend sein.

    Die großen Zeiten der Eintracht habe ich nicht Live miterlebt. In mein ultimatives Fanerlebnis hat sich aber das 6:3 gegen Reutlingen eingebrannt. Noch heute denke ich an diesen geilen Moment. Sicher hat auch damals keiner den Abstieg gewollt, aber was war das für ein geiler Aufstieg. Der heulende Heidel auf dem Rasen, der durchgeknallte FFH-Reporter. Diese Saison hat doch seine eigne reizvolle Geschichte gehabt.
    #
    Darmstaedter_Adler schrieb:
    quantum-music.de schrieb:
    Dazu neigt diese Zeitung dazu, anstellen von Namen irgendwann komplett auf kindische Synonyme zurückzugreifen. Eine Beleidigung für jeden Leser. Aber wem medial nur noch Schrott begegnet, der senkt seine Ansprüche und paßt sich an.


    Das geschieht hier im Forum aber leider auch. Mir rollen sich dabei jedes mal die Fußnägel hoch, besonders bei Verniedlichungen mit i am Ende...


    Wobei zwischen einem Forum und einer Zeitung ein grosser Unterschied ist.
    Zumindestens bei einer Zeitung darf man davon ausgehen, einen volljährigen, journalistisch ausgebildeten Redakteur als Quelle des Geschriebenen zu haben.
    #
    @francisco_copado

    stimmt, Hertha und Union hab ich vergessen.  

    @adlerkadabra

    das stimmt, Lehman war Kapitän einer Erstligamannschaft, die aber halt auch abgestiegen ist. Hier im Forum habe ich viele Stimmen dazu gelesen, der eine siehts als oaky, der andere als Fehlkauf, wieder anderen ist er zu alt und man hoffte auf einen komplett jungen Kader. Für mich derzeit eine gute Verpflichtung. Wobei hier vielleicht auch die Schwächung von Pauli einen reizvolle Nebeneffekt hatte.
    #
    zeisich schrieb:
    Flips92 schrieb:
    Top Bildartikel.
    Das übersetzen des Zitats ist schon an unverschämtheit kaum zu überbieten, in bezug darauf was für englisch Kenntnisse man seinen Lesern zuraut =D


    Unangebracht ist das nicht unbedingt, ich bezweifle, dass die Stammleserschaft fremdsprachlich durchweg gebildet ist.


    Das ist der Unterschied, eine gute Zeitung setzt beim Leser grundsätzliche Dinge voraus, die Bildzeitung überdeckt mit solchen Trivialinformationen inhaltliche Tiefe und tarnt es als journalistische Recherche, wie z.B. in der zelibrierten Altersangabe in Klammern, die durchaus noch innerhalb eines Absatzes variieren kann. Dazu neigt diese Zeitung dazu, anstellen von Namen irgendwann komplett auf kindische Synonyme zurückzugreifen. Eine Beleidigung für jeden Leser. Aber wem medial nur noch Schrott begegnet, der senkt seine Ansprüche und paßt sich an.

    Also nicht die Bild paßt sich seiner Stammleserschaft an, sondern der Leser der Bild.
    #
    Nach dem Abstieg mußte man das Schlimmste befürchten.
    Nach einer nie dagewesenen Niederlagenserie mit zum Teil furchtbaren Spielen ist die Eintracht nahezu kampflos abgestiegen.
    Sogar das Undenkbare, ein Trainerrauswurf half nicht mehr.
    Fast die eigene Überzeugung mußte Bruchhagen verkaufen, als er sich in letzter Not dem "Motivationsgenie" Daum zuwand.
    Eine einzige Katastrophe, gipfelnd im Weggang des Kapitäns Ochs hin zum VFL.
    Nein, es sah nach Untergang aus. Trübe Zeiten in der Zweitklassigkeit mit Gegnern die wir maximal im DFB-Pokal erwartet hätten.
    Das übliche Zerfleischen im Forum fand nach der ersten Schockstarre wie zu erwarten statt. Wer ist schuld?
    Daum, Skibbe, Bruchhagen, Hölzenbein, die medizinische Abteilung, die Spieler, die Randalierer, der DFB, die Schiris, das kapitalistische Schweineprinzip das unseren Spielern den Kopf verdreht hat....alles und jeder.

    Diese ganze Schuldfrage brachte aber keinen Vortschritt. Es mußte irgendwie weitergehen.

    Ein Sportdirektor kommt.
    Braungebrannt und gutgelaunt. Bruno von Duisburg spuckt große Töne.
    Bruchhagen gibt Teile seiner Macht auf.

    Veh kommt.
    Bitte was? Absolute Überraschung. In der noch immer vorhandenen Schockstarre bleibt der geneigte Eintrachtfan skeptisch. Wenigsten kein Lothar....

    und nun?

    Normalerweise wird der Erstligakader den Gegebenheiten angepaßt.
    Ausbluten im schlimmsten Fall.
    Ging auch gleich los, der Fanliebling Franz verhielt sich auffallend ruhig, warscheinlich beschäftig die vielen Einträge in seinem Gästebuch zu lesen. Als wenn der Abstieg nicht schon schlimm genug war, hier wurde der Fan noch seiner romantischen Illusion beraubt, ein Franz geht mit der Eintracht in die 2. Liga.
    Plötzlich melden sich weitere Vereine mit gewissen Begehrlichkeiten, Jung, Rode, Schwegler. Das Tafelsilber in der Ebay-Auktion...3.2.1. meins.

    Zu diesem Zeitpunkt mußte man das Schlimmste befürchten.

    Einige tun das noch immer.

    Aber warum?

    Zwischenzeitlich hat sich meiner Meinung nach einiges zum Guten gewendet.
    Unser neuer Sportdirektor erreicht eine ungeahnte Dynamik, die über unsere übliches Transfergebaren hinausgeht. Die Eintracht war plötzlich bestens informiert über Vertragsklauseln anderer Spieler und brachte Köln an den Rand einer Blamage. Da wurden Spieler gahandelt, da wäre ich im Leben nicht darauf gekommen, das die in die zweite Liga zur Eintracht gehen. Bestes Beispiel Hoffer und Bell. Aus meiner Sicht ein saustarke Leistung, diese Spieler günstig (per Leihe) zu uns zu locken und den Vereine auch noch zu erklären, das so eine Kaufoption in beiderseitigen Interesse liegt. Dann der Blitztransfer von Djakpa, der mal sowas von aus dem nichts kam. Matmour ist zwar weniger "sexy" aber ist nichts desto trotz durchaus als nachvollziebar zu bezeichnen. Lehmann genauso, durchaus ein solider Transfer. Kessler in Ermangelung des Wechselwilligen Fährmanns (viel Glück in Schalke, Vertrauen in die Nummer 1 sieht aber anders aus) ebenfalls durchaus vernünftig.

    Was noch fehlte, war eine Innenverteidigung.

    Wolf anzugraben, war transfertechnisch ein durchaus mutiger Zug, der wie wir alle wissen, auch irgendwann eingestellt wurde und trotz aller Bedenken, hatte der Bruno auch fix einen Plan B in der Tasche. Beharrlich wieder die Leihe-Karte gespielt, abgelehnt, dann halt gekauft, der Spieler war eh schon Feuer und Flamme.

    Also ich hab noch ganz andere Transfers in Erinnerung, von tschechischen Hütchenspielern im Hotel und brasilianischen Flughafenhängepartien oder legendären Zweifachverträgen (*wink*@Chris).

    Trotz einiger Hürden und der knappen Zeit würde ich behaaupten, diese Ochsentour von unserem Bruno war alles in allem schon mal nicht schlecht und ist wohl auch noch nicht vorüber.

    Wie sieht der Kader nun aus?

    Abgesehen von einer immer noch ungewissen Lücke in der Innenverteidung, liest sich der Kader für einen Absteiger nicht so schlimm, wie man befürchten mußte.

    Der Abgang Ochs hätte uns so oder so getroffen. Lediglich Franz ist uns "Abhandengekommen". Wenn ich mit etwas Abstand den Franz nun in Berlin sehe, dann bin ich mir sicher, das wir das Überstehen werden.
    Altintop vermißt sicher auch keiner, bei unserem Glück wird er Torschützenkönig in der Türkei, aber hier hatte er kein Glück.
    Jung, Rode und Schwegler werden wohl bleiben. Einzig der drohende Verlust von Russ schwebt noch ein wenig wie eine schwarze Wolke über dem Eintrachthimmel.

    So gesehen hat sich der Kader gar nicht verschlechtert. Die Innenverteidigung hat mit Gordon dem Zerstörer einen hoffnungsvollen Kanidaten erhalten. Bell sollte auch nicht ausgeliehen worden sein um in auf die Bank zu setzen. Hier kann noch was passieren, aber aktuell liest sich das nicht schlecht.
    Korkmaz is back. Dazu der Hoffer, das kann doch ne gute Alternative sein, wenn es mal vorne nicht läuft. Gekas der Fuchs und ein bis in die Haarspitzen motivierter Fenin....Herr, laß Tore regnen.

    Wenn jetzt sogar der Caio im Training und in den Spielen positiv auffällt dann weiß man garnicht wohin mit seiner ganzen Vorfreude.

    Schwegler wird Kapitän und Matmour hält die Eintracht für die Champions League. Pirmin spricht von Verantwortung und Bruchhagen von eigenen Fehlern. Veh orakelt von "hochstehnder Verteidigung" und dann sowas von "schnellen Flügeln". Die Dauerkarten sind alle weg und die Sky-losen werden nun auch mal Live-Spiele im Fernsehen sehen (man muß auch mal das Positive sehen    )

    Auch wenn der Eindruck entstehen mag, ich saufe mir täglich die zweite Ligaschön, so sehe auch endlich mal die Chance den Pokal für die Meisterschaft der 2. Bundesliga aus sammeltechnischen Gründe in die Vitrine der Eintracht zu stellen.

    Es war auch Zeit das wir einen Sportdirektor haben, ein Bruchhagen seine Romantik über Männerfreundschaften über Bord wirft und wir Fans auch mal sehen, graue Maus der 1. Liga hat auch was.
    Anspruchsdenken und Wirklichkeit sind aufeinandergeprallt, die Chance für die Eintracht aus den Fehler der Vergangenheit zu lernen.

    Tosun. Schmerz laß nach. Stattdessen Altintop, Gekas, Teber und Bellaid. Teuer und wie Korken im Flaschenhals. Am Flaschenboden die Jugendspieler ohne Perspektive. Jetzt endlich wird das Feld beackert und aus Sachzwängen beginnt ein Umdenken. Zum Glück hat die Eintracht nicht das ganze Geld verbrannt aus der 1. Liga. Funkels UEFA-Cup-Saison und davor das Endspiel im DFB-Pokal sind ja letztendlich auch in die Infrastruktur geflossen. Jetzt bitte, Eintracht Frankfurt, mal das ganze Gebilde nutzen. Schlimm genug, dass Mainz da ist, wo wir hinwollen, das beste daran, wir schauen es uns ab. Besser gut kopiert als schlecht selbstgemacht.

    Jetzt kommt Bochum, Fürth und die ganze Osttour. Dazu ein Derby, das auch wirklich eines ist und das es auch Deutschlandweit nur so in Frankfurt.
    2 Vereine, 1 Stadt. Gab es doch zuletzt nur mit Pauli und HSV oder etwas länger her mit 1860 und dem FCB.
    Diese Saison hat auch viel Potenzial, egal ob als Pokalschreck, Meistertour zurück in die erste Liga oder eine neue Spielkultur (es kann nur besser werden). Ich bin mittlerweile guter Dinge und rechne mit einer interessanten Saison, vielleicht viel schöner und spannender als sie in der ersten Liga hätte werden können.

    Es ist alles eine Sache der Einstellung, nach der ganzen Häme und der Scham wird es irgendwann auch mal wieder Zeit den Kopf hochzunehmen und das Fanleben wieder aufzunehmen. Wir bereichern die zweite Liga und das auf dem Feld und auch neben dem Platz. Keine Chance den Randalieren und eine grandiose Unterstützung für unser Team. Festung Frankfurt, uneinnehmbar für den Gegner. Und wenn wir mal ein Spiel vergeigen, der Schiri blind ist oder die Unverbesserlichen wieder unangenehm auffallen, dass alles sollte nicht dazu führen, das wir diese Saison abschenken und uns schon frühzeitig in Resignation und Selbstzerfleischung üben.

    Wenn es also nötig war, das wir erst absteigen mußten, um aus der Routine zu erwachen, dann war es wenigsten für etwas gut. Das Klammern an Spielern, die schon monate, sogar jahrelang verletzt sind, dass war im Endeffekt eine in die Reha verlegte Hoffnung auf spielerische Stärke. Hier muß Frankfurt künftig besser, schneller und angemessen reagieren. Ein Spieler fällt aus und das ganze System fällt in sich zusammen? Sowas darf nicht sein.

    Auf eine gute Saison 2011 / 2012
    #
    Ob uns diese transfers helfen kann man jetzt noch nicht wissen.
    Allerdings empfinde ich das bisherige vorgehen eine weiterentwicklung zu unserem sonstigen transfergebaren.
    Da werden klauseln in vertraegen genutzt, spieler fuer den verein begeistert und abgebenden vereinen leihvertraege mit ko abgeschwatzt.

    Find ich gut