>
Profile square

Osram_im_Korb

3538

#
MS-DOS schrieb:
5 Minuten sind gerechtfertig. Wir haben die ganze 2. HZ schäbigst auf Zeit gespielt. Da macht man sich keine Freude bei den Schiris. Das ist halt so und eigentlich auch richtig so.


Völlig richtig. Mich hätte diese plumpe, schäbige Zeitspielerei als Schiri auch wahnsinnig gemacht. Auch wenn's viele nicht hören wollen, spielerisch muss da wesentlich mehr gehen. Wenn man in der gegnerischen Hälfte im Ballbesitz ist, kann man den Gegner auch vom Torschießen abhalten. Dann muss diese Sch... Zeitspielerei nicht sein.

Kyrgiakos gesperrt. Prima. Man stelle sich mal vor, Oka hätte sich durch den Mist auch noch 'ne Gelb-Rote eingefangen...  :neutral-face
#
lt.commander schrieb:
(...) Nicht optimal bedeutet verbesserungswürdig, und als Bundesligist sollte man nach steter Verbesserung streben.


Genau das ist der Knackpunkt. Wenn man so auf die Leistungsfähigkeit seiner Leute angewiesen ist wie eine Bundesligamannschaft, sollten diese permanent - und lieber mal zu viel, gerne auch mal vorsorgehalber untersucht werden.

An der Zeit kann's ja wohl kaum hängen. Und am Geld ebensowenig.

Das Thema ist, unabhängig davon, ob Dr. Seeger in diesem einen Fall jetzt ein Vorwurf zu machen ist, echt nervig. Und diese Serie von komischerweise ewig nicht abheilen wollenden Verletzungen ist langsam nicht mehr ganz nachvollziehbar.
#
HeinzGründel schrieb:
Also wenn ich meine Eintracht nur für fünf Pfennige ( das war die Währung vor dem Euro ) kenne, dann dürfte eins sicher sein. Nach dem Sieg gegen die Bayern
folgt die Schlappe gegen den Tabellenletzten.

Manche Dinge ändern sich nie    


Traurig, aber wahr... Da würd ich auch fast 'nen Heiermann drauf setzen...
Nee, aber so was macht man ja nicht!

Abgesehen davon, wer allen Ernstes überheblich nach Gladbach fährt, hat in der Startelf am Samstag nix, aber auch gar nix verloren.

Ein Punkt wäre meiner Meinung nach schon ok. Auf keinen Fall verlieren, also den Gladbachern die drei Punkte lassen.

Vielleicht sollte Friedhelm versuchen, die auszukontern. Der junge Heller hat heute in der U21 das Siegtor gemacht und die Latte getroffen...  
#
Frankfurter Rundschau schrieb:
(...) Aber zehn bis zwölf Tage wird der Grieche, der bislang fünf Tore erzielt hat, schon aussetzen müssen. Die Spiele am Samstag gegen Mönchengladbach und dann zu Hause gegen Cottbus kommen zu früh für ihn. (...)


Ja wie jetzt???  
Erst die Nachricht von der schweren Verletzung, dann Entwarnung, dann wieder Kommando zurück... Da wersde doch grad verrickt...
#
Oooch, was soll's... Die Nerven sind sowieso im Eimer...
Meinetwegen ab und zu 'ne Hiobsbotschaft mit anschließender Entwarnung - kammer einigermaßen mit leben...  Wenn's denn bei der Entwarnung bleibt...

#
Es ist echt unglaublich. Da freut man sich mal über eine banale Meldung wie "alle Länderspielteilnehmer kehrten unverletzt zurück" – und was ist das jetzt schon wieder?

Da wirste doch grad verrückt!
#
Feigling schrieb:
(...) Erfolg ist schön. Und Erfolg nimmt man mit, wo man kann. Aber man hält nicht inne und denkt über fundamentalere Dinge nach. Dazu müsste man das Gefühl des Erfolges beiseite wischen, und wer will das schon. Aber wenn man ohnehin am Boden ist, dann lässt man sich nicht mehr von Tabellensituationen, Formkurven und ähnlichem ablenken, die einem den Blick aufs Wesentliche versperren. (...)




Hut ab!
Diese Passage hat mir besonders gefallen.

Danke für den Text.
#
emokarl schrieb:
Wie bereits im Aufstellungsthread vorgeschlagen würde ich Chris im Defensiven Mittelfeld bevorzugen (...)


Sehe ich auch so. Ich hab' den Eindruck, als läge es ihm, wenn er bei der Spieleröffnung oder Balleroberung den größten Teil des Spielfeldes vor sich hat, um den Angriff mit seiner Übersicht von hinten heraus aufzubauen.

Chris hab' ich am stärksten als "kreativen 6er" in Erinnerung.
#
peter schrieb:
Osram_im_Korb schrieb:
(...)


ich gebe dir recht. aber mir fehlt immer noch eine antwort:

wer könnte dieser 10er sein?

ich sehe in der bundesliga im moment wenige klassische 10er. nicht einmal die bayern haben einen. wer ist im moment in der bundesliga ein klassischer 10er? ich sehe da keinen. und schon gar keinen bezahlbaren, wenn ich über die bundesliga hinaus nachdenke.

peter


Moin,

stimmt schon. In der Bundesliga gibt's kaum noch richtige 10er. Einen richtig guten, der heisst Diego, spielt in der brasilianischen Nationalmannschaft und nur in der Bundesliga, weil Werder Bremen neben dem nötigen Kleingeld auch noch ein sehr gutes Scouting System und großen Fussballverstand hat. Letzteres unterscheidet Bremen von Bayern. Die kaufen i. d. R. aus der Bundesliga raus. Ziemlich phantasielos. Dann gibt's natürlich noch van der Vaart, von dem ich denke, dass ihn Weisswurst-Uli bald zu sich holen wird.

Dann kommt irgendwann Lincoln, aber nur wenn er Lust hat. Da Silva vom VFB vielleicht, aber der ist eigentlich zu langsam. Insua von BMG kann ich nicht beurteilen. Wer so lange unter Don Jupp leiden musste, dem kann man eigentlich nicht verübeln, wenn er das Meiste verlernt hat...

Vom Spieler-Typ her - steinigt mich nicht - ist Ervin S. eigentlich auch einer. Allerdings mit Hang dazu, das Spiel mit seinen Pirouetten zu langsam zu machen.

Zehner sind dünn gesät und auch nicht immer üblich. Im internationalen Fussball fallen mir auf Anhieb Riquelme, Micoud ein. Früher gab's Rivaldo oder Zidane. Womit wir natürlich das Problem für die Eintracht noch lange nicht gelöst hätten...

Keine Ahnung. Ich hoffe nur, das HB den Bedarf erkannt hat.

Gruß und schönen Freitag.
Osram
#
Nur, damit mich keiner falsch versteht, ich halte Meier für einen begnadeten Fussballer. Aber er ist kein klassischer Zehner! Und der fehlt uns. Gerade, wenn der Gegner mauert.

In vielen Situationen fehlt jemand, der das Spiel mal an sich reisst. Das ist eigentlich ganz simpel - Ball nehmen, einen aussteigen lassen (wodurch eine Lücke entsteht), Pass spielen.

Nur ist Ball nehmen mit Verantwortung übernehmen verbunden. Und da sehe ich bei unserm Langen noch ein paar Defizite. Er spielt den direkten, riskanten (oft genialen) Ball, gibt aber damit die auch Verantwortung schnell weiter. Er variiert eben kaum das Tempo.

Gute Nacht.
(Und das bezieht sich jetzt nicht auf unser Mittelfeld...)
#
Na ja, im zentralen Mittelfeld würde sich bestimmt jemand gut machen, der mal einen Ball halten kann und auch mal einen offensiven Zweikampf sucht, mit 'nem Dribbling Lücken reisst.

Ein Zehner muss auch mal Bälle fordern und behaupten. Das können meiner Meinung nach weder Weissenberger, noch Meier. Der erste setzt sich zu wenig durch, der zweite spielt meistens direkte Bälle - das passt manchmal gut, manchmal aber auch überhaupt nicht.

Ob Streit die Ideallösung wäre, ist eine andere Frage. Aber warum nicht mal versuchen? Er schießt wenigstens mal aus der Distanz auf's Tor. Auch ein Punkt, der gegenüber den beiden anderen für ihn spricht.

Über kurz oder lang sollte man sich aber auf der Position verstärken. Hier sehe ich momentan die größte Schwachstelle im ganzen Eintrachtspiel.

Gruß,
Osram
#
Adler4371 schrieb:
schlusskonferenz schrieb:

Blog von Kidklappergass
http://kidklappergass.simpleblog.org/16848/


Besser als jeder Zeitungsbericht...
Danke dafür...


Da is ja noch jede Menge zum lesen auf der Seite...*freu*




Danke auch von mir! Das kam offensichtlich aus dem Herzen eines Eintrachtlers.

Man sollte dafür sorgen, dass mindestens die beiden Frankfurter Buben Preuß und Ochs das lesen – der Rest aber auch!

Vielleicht gibt das dem Einen oder Anderen zu denken...
#
Der Realist in mir erwartet heute, ehrlich gesagt, nix. Dafür hat sich die Mannschaft inklusive Trainer in letzter Zeit so demütig, brav und leblos verhalten – gerade gegenüber vermeintlich stärkeren Mannschaften verhalten.

Ich wünsche mir nur, dass die Ausrede mit den "Gegnern auf Augenhöhe" endlich mal aufhört. So lange sich eben diese (siehe Cottbus gestern Abend) nicht an unser Prinzip halten, reicht das nicht.

Es wäre schön, wenn die Jungs mal mit etwas mehr Mut, breiterer Brust und erhobenem Haupt auflaufen würden.

Kopf hoch! Dann gibt's auch mehr "Gegner auf Augenhöhe".
#
Vielleicht ist es das Lob, dass ihm zu Kopf gestiegen ist - und wenn nicht?

War nicht Russ auch schon so gut wie weg? Wegen fehlender Perspektiven und ebenso miserablen Leistungen in der U23?

Manchmal muss man die Jungen (und nicht nur die) auch richtig zu packen wissen. Hoffentlich hat unsere sportliche Leitung da alles versucht.

Mir tut's auch leid um Reinhard. Ich dachte eigentlich, da kommt ein technisch starker, schneller Linksfuß ran. So kann man sich täuschen. Ich hoffe in dem Fall, dass ich mich getäuscht habe.

Gruß, Osram
#
dressste schrieb:
(...)daß wir definitiv mit dem Abstieg wohl nichts zu tun haben ! (...)

[/quote]

Oh Mann, wie wünsche ich mir, dass Du Recht behältst!!!
Gruß nach Nürnberch.
#
Auch, wenn Oka ein paar bekannte Schwächen hat, und ihm bei den beiden Gegentoren gestern etwas das Glück gefehlt hat - an ihm lag's nicht.

Und im Abstiegskampf auf einen völlig unerfahrenen Keeper zu setzen, erscheint mir, vorsichtig formuliert, nicht die cleverste Lösung zu sein.

Da gibt's auf jeden Fall noch ein paar andere Baustellen in der Mannschaft, an denen man ansetzen könnte.
#
Stimmt. Hab's in 'nem anderen Post schon mal gesagt - man kann's so sehen, dass wir beim 5. einen Punkt geholt haben.

Aber man kann's auch so sehen, dass ein Team, das mit uns "auf Augenhöhe" ist (oder ist Nürnberg etwa eine Übermannschaft???), auf dem 5. Platz steht.
#
KurtMasur schrieb:
(...)
Gegen die Bayern haben wir keine Chance, das steht fest, da gibt es ein 0:2 oder ein 1:2, nachdem die "Jungs mal wieder phantastich gekämpft und dann mit leeren Händen dagestanden haben".


So wird Funkels Version sein.  
#
@pedrogranata:
Volle Zustimmung für Deine Einschätzung der Taktik - bei der Spielerbewertung mit der einen oder anderen kleinen Abweichung.

Aber noch was zu zwei einzelnen Spielern, die wohl gegensätzlicher kaum sein könnten:

Alex Meier ist wahrscheinlich mit der talentierteste Fussballer. Er hat Gefühl im Fuß, Übersicht, Auge. Sein Pass vorm 2:0 war Zucker. Aber er ist zu schüchtern auf dem Platz, zu zahm, zu wenig bissig. So sehr ich mich bemühe, ich kann mich an kein Tackling, keine dreckige Grätsche von dem Jungen erinnern. Das Paradebeispiel war die Szene vorm 2:2, wo er mit großen Augen seinem Gegner zusieht. Sorry, aber im Abstiegskampf darf's ruhig auch mal ein bisschen mehr Kampf sein. Man muss sich beim Gegner mit körperlicher Präsenz Respekt verschaffen - gerne auch mal bei Kopfballduellen, gerade wenn man knapp zwei Meter groß ist.

Soto Kyrgiakos hat wahrscheinlich nicht halb so viel Gefühl im Fuß, ist aber der Turm in der Schlacht. Er dirigiert (in welcher Sprache auch immer), er grätscht, er fällt und steht auf. Das ist ein Typ, der seinem Gegner das Signal gibt "wenn Du hier gewinnen willst, musst Du an mir vorbei, und das wird schwer und kann auch mal weh tun". Wenn wir mehr Leute mit dieser Entschlossenheit auf dem Platz hätten, würde's deutlich besser aussehen.

Ideal wären ein, zwei Leader, die beide fußballerisch einigermaßen beschlagen sind, aber - noch wichtiger - den Charakter mitbringen, unbedingt gewinnen zu wollen. Ich sehe bei uns hauptsächlich brave, liebe Jungs.
#
Moin. Ich glaube, es ist eine ziemlich fatale Mischung.

Ich hab den Eindruck, dass es konditionell nicht besonders gut aussieht. Ist die Luft da, die Spritzigkeit, geht man mutiger zu Werke – aggressiver in die Zweikämpfe. Und man ist energischer, lauffreudiger bei Kontern. Und wenn man dem Gegner körperlich mindestens ebenbürtig ist, kommt das Selbstvertrauen automatisch.

Forechecking oder "Pressing", wie's Ernst Happel mal genannt hat, habe ich bei unseren Jungs die ganze Saison noch nicht gesehen. Die Gegenspieler haben fast immer einen guten Meter zu viel Platz, während sie uns oft genug die Räume zulaufen.

Dann kommt noch die eine oder andere taktische Fehlentscheidung dazu. Die beste Art, zu verteidigen, ist den Ball in der gegnerischen Hälfte zu halten bzw. den Gegner mit Kontern zu beschäftigen.

Warum also Streit raus, auch wenn er nicht seinen besten Tag hatte? Warum nicht Heller für Thurk oder für Meier – zumal unser Langer ein Zweikampfverhalten an den Tag legt, mit dem er es bei Turbine Potsdam schwer hätte. Die Szene vor dem 2:2, wo er einen Zweikampf im Mittelfeld einfach boykottiert, macht mich wahnsinnig. Sein Glück, dass er ein guter Fussballer ist und ab und zu einen lichten Moment hat. Aber es dürfte ruhig ein bisschen mehr sein.

Leverkusen, Wolfsburg, Nürnberg, Bochum - das waren noch nicht mal alle, und Aachen war auch eng – die Liste der verspielten Führungen ist echt zu lang.

Man kann sagen, dass wir beim 5. einen Punkt geholt haben. Man könnte aber auch sagen, dass eine Mannschaft, "die mit uns auf Augenhöhe ist", auf dem 5. steht - warum nur???

Gruß + schönen Samstag.