>
Avatar profile square

Hyundaii30

43505

Aquilarius schrieb:

Der angefügte link war heute im internet.  
Da wird von einem Fluch auf der Eintracht geschrieben, ich sehe es eher anders.
Selbst schuld, da liegt eher ein Fluch auf denen, die die Eintracht verlassen.
Kovac und Hütter könnte man auch dazu zählen auch wenn sie jetzt wieder einen Verein haben.
Und die Heul-Wutz Eberl, indirekt betroffen, ist nach Burnout und Leipzsch Intermezzo beim richtigen Verein aufgeschlagen. Bin gespannt wie es bei Hütter im Steuerparadies und Eberl in der Heimat ergeht.
Bei uns wird es jedenfalls jetzt aufwärts gehen auch wenn es etwas dauert. Nur Geduld.

https://www.tag24.de/sport/fussball/verein/eintracht-frankfurt/trotz-mega-erfolgen-liegt-auf-diesem-bundesliga-klub-ein-boeser-fluch-3128891




Das mit dem bösen Fluch ist ein blöder Titel, liest man halt eher.
Aber das hat 0,0 mit einem Fluch zu tun, sondern mit ganz anderen Faktoren.
Im Gegensatz zu früher, wo wir auch schon gute Spieler hatten, aber teilweise der Erfolg ausblieb und es wie in Schalke, Lautern, HSV oder vielen anderen Clubs endete, haben wir jetzt ein Top-Umfeld, was die nötige
Ruhe hat (selbst in Krisenzeiten !!!) und das ist ein sehr wichtiger dauerhafter Erfolgsfaktor bzw.
nimmt er den Spielern auch sämtliche Alibis.
Dazu kommen Spieler, die nach bestimmten Charakteren ausgesucht werden und ein fairer Umgang mit den Spielern. In dieser Ruhe und mit der Unterstützung unserer tollen Fans können sich Spieler natürlich bestens entwickeln bzw. auch Bestleistungen bringen. Dazu kommen noch mehr positive Faktoren.
Aber sowas ist eben kein Fluch.
Denn man sieht ja auch bei anderen Leihspielern, das die auch positiv abliefern können.
Matanovic, Alidou, oder Kamada, Tuta wurden ja zu Beginn auch nach Belgien verliehen und es lief dann
super bei denen. Es gibt also auch viele positive Beispiele.
Und deswegen hat das nichts mit einem Fluch zu tun, sondern zeigt eher was für ein gut geführter Traditionsverein unsere Eintracht mittlerweile ist und das sich hier Spieler super entwickeln können.
Deswegen wollen ja mittlerweile auch so viele Talente nach Frankfurt.
In Mainz oder Freiburg gab es auch einige gute Spieler, die dort spitze spielten und woanders viel schlechter waren. Neueres Beipsiel. Schlotterbeck.
Wir litten auch mal darunter (Flum, Rosenthal)

Wir sind definitiv nicht verflucht, sondern ein geiler Club.

#
philadlerist schrieb:

Die neue CL - puh - wir wissen ja alle, was und warum sich die UEFA dabei gedacht hat: Mehr Spiele, mehr Geld!
Das geht natürlich nicht, wenn man da nur die aktuellen Landesmeister antreten lässt, zumal der moldawische und faröerische Meister tatsächlich nicht konkurrenzfähig sind, soviel Ernst im Spaß muss sein. Also kommen dann halt je 5 oder gar 6 Vereine aus den zahlungskräftigen Ländern in den Meisterwettbewerb. Dazu muss man nur das Wörtchen aktuell nicht mehr so betonen, und dann zählen sogar wir als Meister von 59 dazu.

Die Schwierigkeiten schon im Vorfeld der Auslosung irgendwie ein sinnvolles Procedere angedeihen zu lassen, sagt mMn schon viel über das Stückwerk aus, das sich die Herren Fußballwächter da in der Schweiz aus ihren Resthirnen gebröselt haben. Spiele ohne Rückspiele, jeder hat acht Gegner zu bewältigen, aber die Punkte werden über alle Gruppen verglichen? Das schreit gradezu nach vielen PKs, in denen das Losglück und die Wehrhaftigkeit so mancher Gegner thematisiert werden. Da freuen sich dann einige, wenn sie gegen den Meister von Gibraltar oder Lettland was fürs Torkonto machen können.

Ich glaub, das wird ganz schön unübersichtlich, um nicht zu sagen verwässert und bei einigen Fans den Eindruck von Willkür vermitteln, was dabei so raus kommt. Klar, die erhöhte Reisetätigkeit der Fans quer durch Europa wird seine Spuren hinterlassen. Ob allerdings darüber alle gleichermaßen begeistert sind, werden wir sehen. Ich glaube, da werden wir einige halbleere Gästeblöcke erleben. Im Moment bin ich skeptisch, dass der UEFA da ein großer Wurf gelungen ist.


Das Konstrukt der neuen CL ist absolut konfus und beschissen. Ich lasse mich gerne positiv überraschen aber befürchte eher das mein eh schon geringes Interesse an diesem Wettbewerb noch weiter sinken wird. Blöd halt nur wenn die SGE da mitspielt, dann muß ich es schauen...
#
Diegito schrieb:


Das Konstrukt der neuen CL ist absolut konfus und beschissen. Ich lasse mich gerne positiv überraschen aber befürchte eher das mein eh schon geringes Interesse an diesem Wettbewerb noch weiter sinken wird. Blöd halt nur wenn die SGE da mitspielt, dann muß ich es schauen...



Ich finde es schade, das die Fans nicht gegen diesen sch.... Modus nicht protaestiert haben.
So einen Mist braucht kein Mensch.
#
Für Köln reicht es, für uns aktuell wohl eher nicht. Es gibt halt Spieler, die in einem Verein absoluter Stammspieler sind, bei einem anderen Verein aber nicht einmal auf der Bank sitzen würden. Das würde ich bei Alidou zwar nicht sagen, ihn aber eher so bei 13 bis 16 verorten.
#
Basaltkopp schrieb:

Für Köln reicht es, für uns aktuell wohl eher nicht. Es gibt halt Spieler, die in einem Verein absoluter Stammspieler sind, bei einem anderen Verein aber nicht einmal auf der Bank sitzen würden. Das würde ich bei Alidou zwar nicht sagen, ihn aber eher so bei 13 bis 16 verorten.



So ähnlich sehe ich es auch.
Alidou ist ein toller Spieler, ob er aber an Knauff, Ebimbe oder anderen Spielern vorbei kommt, ist schwer zu sagen. Dann müsste er den nächsten Schritt machen. Und er wird keine Lust haben hier nochmal auf der Bank zu sitzen. Zeigt aber auch, wie stark die Anforderungen bei uns mittlerweile geworden sind um sicher Stammspieler zu sein. Das wird auch nächste Saison ein harter Konkurrenzkampf mit den Neuzugängen die man jetzt schon kennt. Da kommen ja (hoffentlich) noch ein paar erfahrene Leader dazu.

FrankenAdler schrieb:

Ein gewisser Spieler, dessen Namen ich nicht nennen mag, der hier aber letztes Jahr die halbe Liga abgeballert und dafür ein eigenes Lied bekommen hat, dieser Spieler schafft es in Paris überhaupt nicht mehr in die Startelf und spielt auch als Einwechselspieler kaum mehr eine Rolle. Ohne jetzt konkret werden zu können, glaube ich mich zu erinnern, dass besagter Spieler auch nicht mehr zur Nationalmannschaft eingeladen wird.
Aber, immerhin, er wird fürstlich dafür entlohnt auf dem Abstellgleis immer weiter nach hinten geschoben zu werden. Alles, ääähm, richtig gemacht 🥴



Ich sehe das immer aus 2 Perspektiven.
Klar die Spieler kommen sportlich nicht weiter.
Aber für uns wäre es finanziell sicherlich besser, wenn sich solche Spieler durchsetzen.
Denn das macht dann Werbung für unsere gute Ausbildung und Weiterentwicklung der Spieler.
Wenn die anderen Vereine Angst haben müssen, das solche Spieler nur in Frankfurt funtionieren,
werden in Zukunft die Interessenten weniger und die Angebote niedriger ausfallen.
Deswegen wäre es mir am liebsten, der würde dort alles zusammenschießen.
Ist ja einen andere Liga und CL spielen wir auch nicht. Also uns könnte er nichtmal schaden.
Anders wäre es, wenn er nach München oder so gegangen wäre.
retrufknarf schrieb:

Vielleicht wäre Kolo ja ein guter Ersatz, falls uns Marmoush verlassen sollte. Sollte nicht mehr als 10-15 Mio kosten und ist im besten Fußballer-Alter. Und wirkt sehr sympathisch. Vielleicht muss er einfach mal raus aus seinem gewohnten Umfeld, hier würde er sich bestimmt sehr wohl fühlen. Und auf 80-90 Prozent seines Gehaltes würde doch jeder verzichten, um sich sportlich weiterentwickeln zu können.


#
Wichtig wäre das die Freiburger West Ham ausschalten.
Sollte es dann für die EL reichen, wäre es sicher einfacher Spieler zu halten.
Hoffe das uns dieses Conference Dinges erspart bleibt, aber nur in Form der EL.
#
Also das Trapp nicht für die Nationalelf nominiert ist, sehe ich eher als gutes Zeichen.
Meistens wenn es so war, hatte ich den Eindruck, das er danach viel stärker gehalten hat.
#
Wenn ich mir vorstelle, dass zu Funkel sogar noch Ache und vor allem Touré kommt, den ich hier persönlich total gern hatte. Einfach ein richtig toller und sympathischer Typ. Dann gönne ich denen drei das aber mal so richtig.
#
skyeagle schrieb:

Wenn ich mir vorstelle, dass zu Funkel sogar noch Ache und vor allem Touré kommt, den ich hier persönlich total gern hatte. Einfach ein richtig toller und sympathischer Typ. Dann gönne ich denen drei das aber mal so richtig.



Auf jeden Fall.
Alleine für Funkel wäre das klasse.
Das andere mit Ache und Toure ist top.
Dazu gehöre ich zu den wenigen Eintrachtfans die sowieso Sympathien für den FCK haben.
#
Aber Saarbrückens Weg ist schon krass.

Schon KSC in Runde 1 ist ja kein Team gewesen, dass dieses Jahr irgendwie besonders schlecht drauf, oder in einer Krise gewesen wäre.

Dann Bayern, die zu dem Zeitpunkt ja auch noch gar nicht in der Krise waren, sondern noch ungeschlagen und ein paar Tage davor Darmstadt 8:0 und ein paar Tage danach Dortmund 4:0 verdroschen haben.

Dann uns tatsächlich in der schlimmsten Saisonphase erwischt, aber dennoch auf Platz 7 der Bundesliga stehend.

Und jetzt gegen Gladbach, die zwar am ehesten als schlecht drauf zu betrachten sind, bei denen man aber das Gefühl hatte, dass die den vollen Fokus auf das Spiel legen, weil für sie die Chance über den Pokal nach Europa zu kommen, die größte Chance der letzten 3 Jahre schien.

Und 3 mal 2:1 in der Nachspielzeit geschossen, ist auch heftig.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Und jetzt gegen Gladbach, die zwar am ehesten als schlecht drauf zu betrachten sind, bei denen man aber das Gefühl hatte, dass die den vollen Fokus auf das Spiel legen, weil für sie die Chance über den Pokal nach Europa zu kommen, die größte Chance der letzten 3 Jahre schien.



Die Bayernfans waren ja schon enttäuscht.
Wir waren dann noch enttäuschter, weil wir ja vorgewarnt waren.
Jetzt stellt euch mal vor, wie sauer und enttäuscht dann erst die Gladbacher sein müssen,
die damit die Chance auf Europa verspielen und eine doppelte Vorwarnung hatten.
#
Aber Saarbrückens Weg ist schon krass.

Schon KSC in Runde 1 ist ja kein Team gewesen, dass dieses Jahr irgendwie besonders schlecht drauf, oder in einer Krise gewesen wäre.

Dann Bayern, die zu dem Zeitpunkt ja auch noch gar nicht in der Krise waren, sondern noch ungeschlagen und ein paar Tage davor Darmstadt 8:0 und ein paar Tage danach Dortmund 4:0 verdroschen haben.

Dann uns tatsächlich in der schlimmsten Saisonphase erwischt, aber dennoch auf Platz 7 der Bundesliga stehend.

Und jetzt gegen Gladbach, die zwar am ehesten als schlecht drauf zu betrachten sind, bei denen man aber das Gefühl hatte, dass die den vollen Fokus auf das Spiel legen, weil für sie die Chance über den Pokal nach Europa zu kommen, die größte Chance der letzten 3 Jahre schien.

Und 3 mal 2:1 in der Nachspielzeit geschossen, ist auch heftig.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Aber Saarbrückens Weg ist schon krass.



Definitiv Respekt.
Natürlich gehört bei sowas auch immer das nötige Quäntchen glück dazu, das man sich aber auch erarbeiten muss.
#
Mir gefällt diese Entwicklung tatsächlich nicht so gut, aber ich sehe nicht wirklich einen Ausweg. Junge Talente, insbesondere U-Nationalspieler aus Top-Nationen, sind so teuer geworden, dass ein Verein wie die Eintracht sehr früh zugreifen muss, um sich diese Spieler leisten zu können. Das bedeutet aber, dass viele Spieler 1.) noch nicht so weit sind, um sich bei einem der besseren Bundesligaclubs sofort durchzusetzen und 2.) man auf mehrere Spieler setzen muss, weil in dem Alter oft noch nicht klar ist, wer den Sprung wirklich schafft.

Mit unserer Entwicklung zu einem regelmäßigen Europacupteilnehmer wird das zweite Problem tendenziell kleiner. Man sieht ja bei den jüngeren Verpflichtungen wie Ebimbe, Larsson, Pacho oder Amenda, dass wir vermehrt ein Regal höher greifen und diese Spieler dann in der Regel (Hauge ist der Ausreißer) auch nicht mehr verliehen werden müssen, sondern sofort helfen. Uzun würde auch unter diese Kategorie fallen. Akman, Matanovic oder Aaronsen fallen noch in eine andere Kategorie. Dazu wird es immer wieder Transfers geben, die man einfach probiert, z.B. weil jemand ablösefrei ist (z.B. Alidou oder Wenig).

Insgesamt wird eine gewisse Zahl an Leihen uns wohl weiter begleiten, so lange unsere Transferstrategie primär auf junge, entwicklungsfähige Spieler ausgerichtet ist.
#
le god schrieb:

Mir gefällt diese Entwicklung tatsächlich nicht so gut, aber ich sehe nicht wirklich einen Ausweg. Junge Talente, insbesondere U-Nationalspieler aus Top-Nationen, sind so teuer geworden, dass ein Verein wie die Eintracht sehr früh zugreifen muss, um sich diese Spieler leisten zu können.



Das ist tatsächlich mit ein entscheidender Punkt weswegen ich es nicht ganz so kritisch sehe.
Der Druck und die Konkurrenz bei den Toptalenten ist groß, da kann man keine halben Sachen machen, weil man auch oft nicht weiß, wen man wirklich davon dann am Ende verpflichten kann.
Solche Verhandlungen dauern ja oft Monate. Es ist ja auch ein sehr gutes Zeichen, das es uns aktuell gelingt so viele junge Top-Talente zu uns zu locken. Ich glaube das wsind wir weit vorne in der Quote.
#
Ich kann mich übrigens noch sehr daran erinnern, dass doch einige die "Loan Army" von Chelsea nicht so dolle fanden. Heute haben wir einen Spieler mehr verliehen als Chelsea.

Ich finde es aber gut, denn es gehört auch dazu, über Leihen Spielern Spielpraxis zu ermöglichen.
#
Wuschelblubb schrieb:

Ich kann mich übrigens noch sehr daran erinnern, dass doch einige die "Loan Army" von Chelsea nicht so dolle fanden. Heute haben wir einen Spieler mehr verliehen als Chelsea.

Ich finde es aber gut, denn es gehört auch dazu, über Leihen Spielern Spielpraxis zu ermöglichen.



Über diesen Punkt grübele ich auch schon seit Monaten, wie man Ich als Fan dazu stehen soll.
Irgendwie ist mir das bei uns aktuell zu viel mit den Leihspielern.
Ja man kann zusätzliches Geld damit regenerieren und kommt damit vielleicht weiter.
Aber für mich ist Geld nicht alles. Mit 2-5 verliehenen Spielern kann ich gut leben.
Aber aktuell sind es 11 Spieler. Das finde ich persönlich zu extrem.
Darf jeder gerne anders sehen.
#
Für Dich noch einmal in einfacher Sprache:
Wenn eine Mannschaft insgesamt anders auftritt, dann liegt dies mit großer Wahrscheinlichkeit auch zu einem großen Teil am Trainer. Dies gilt für Veränderungen in positiver wie negativer Richtung.

Und wie geschrieben, viele Spieler wirkten oftmals gehemmt und verunsichert - kann daran liegen dass alle gleichzeitig persönliche Sachen hatten, die sich auf die Auftritte auf dem Rasen auswirkten. Oder aber es muss generell etwas verändert und angepasst werden. Und da ist halt primär der Trainer und sein Team gefordert. Und so wie ich die breite Verunsicherung und das Auftreten dem Trainer und seinen Anweisungen zugeordnet habe, so würde ich auch eine dauerhaft verbesserte Spielweise dem Trainer zuordnen.
Jetzt klarer für Dich?
#
Eintracht-Laie schrieb:

Jetzt klarer für Dich?



Das klingt jetzt anders.
Du hattest eben nur die negative Entwicklung von Götze und ein paar anderen Spielern erwähnt.
Wobei man auch hier wieder die 20 Gründe dafür aufführen könnte, die daran beteiligt waren,
für die der Trainer nichts kann. Das spare ich mir an dieser Stelle. Wurde jetzt oft genug erwähnt.
#
Denke auch, Götze ist sicherlich nicht ohne eigene Schuld, aber mir wurde auch zu selten die Frage gestellt wieso solch ein Spieler (und nicht nur er) deutlich unterhalb seiner früher gezeigten Leistungen agiert. Kann bei einem Spieler immer passieren (siehe Alario) aber wenn dies bei nicht nur einem Kicker passiert...dann sollte man einmal nachdenken, ob es allein am Personal auf dem Platz liegt.
Würde mich sehr freuen, wenn sich dies jetzt dauerhaft ändern würde.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Denke auch, Götze ist sicherlich nicht ohne eigene Schuld, aber mir wurde auch zu selten die Frage gestellt wieso solch ein Spieler (und nicht nur er) deutlich unterhalb seiner früher gezeigten Leistungen agiert. Kann bei einem Spieler immer passieren (siehe Alario) aber wenn dies bei nicht nur einem Kicker passiert...dann sollte man einmal nachdenken, ob es allein am Personal auf dem Platz liegt.
Würde mich sehr freuen, wenn sich dies jetzt dauerhaft ändern würde.


Wenn Du damit andeuten möchtest, es liegt am Trainer, müßtest Du aber fairerweise auch erwähnen,
das es Spieler gibt die gute Leistungen gezeigt haben oder einen deutlichen Sprung gemacht haben.
Oder willst Du behaupten für alles schlechte ist der trainer verantwortlich und für alles Gute der Spieler selbst?!
Schließlich haben sich Knauf und Marmoush unheimlich verbessert was Ihre Torquote angeht.
Pacho, Koch und Larrson spielen jetzt auch nicht soo übel.
Die Liste könnte man noch weiter führen.
#
Diegito schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Ich glaub ja fast, dass er abwartet, ob wir international spielen werden.


Denke ich auch.
Unglaublich abgezockt was er macht, mit gerade mal 18 Jahren... da muß die Liste der Interessenten endlos sein. Sollte er tatsächlich zu uns kommen wäre das ein Coup.

Und was Brown da gemacht hat war auch richtig stark. Wobei ich die Grundschnelligkeit seines Magdeburger Gegenspielers nicht beurteilen kann. Ganz langsam scheint Brown aber nicht zu sein.


Brown war schnellster Spieler des Spiels mit 34,55 km/h. Sein Saisonbestwert ist sogar 35,5 km/h. Damit wird er zu unseren Top-Sprintern gehören.

Uzun kann in der Disziplin nicht mithalten (Topwert 31,2 km/h), aber sollte der absolvierte Medizincheck stimmen, würde ich mich riesig über den Transfer freuen. Der ist für sein Alter unglaublich abgeklärt. Könnte von den Spielanlagen her der nächste Lewandowski werden.
#
Yolonaut schrieb:

Uzun kann in der Disziplin nicht mithalten (Topwert 31,2 km/h), aber sollte der absolvierte Medizincheck stimmen, würde ich mich riesig über den Transfer freuen. Der ist für sein Alter unglaublich abgeklärt. Könnte von den Spielanlagen her der nächste Lewandowski werden.


Oh mit diesen Superlativen sollte man vorsichtiger sein. Das haben auch schon Spieler selbst geäussert und sind böse auf die Nase gefallen.
Uzun ist genau wie Brown und viele andere Spieler ein starkes sehr junges Talent, aber eben noch nicht mehr. Wie er sich hier entwickeln würde, weiss man nicht.
Ich freue mich, wenn beide kommen, aber man muss bei jedem jungen Talent abwarten.
Da gibt es so viele Hürden, die sie noch überwinden müssen, da sollte man auf solche vergleiche verzichten.
#
ob es beim HSV am Trainer liegt, kann ich nicht beurteilen. Wenn es aber seit 2018 regelmäßig Probleme gibt, dann ist da was grundsätzliches im Argen.
Vorstandsvorsitzender Boldt muss sich beim erneuten Scheitern allerdings unliebsame Fragen stellen lassen
#
Tafelberg schrieb:

ob es beim HSV am Trainer liegt, kann ich nicht beurteilen. Wenn es aber seit 2018 regelmäßig Probleme gibt, dann ist da was grundsätzliches im Argen.
Vorstandsvorsitzender Boldt muss sich beim erneuten Scheitern allerdings unliebsame Fragen stellen lassen



Ich kann es auch nicht beurteilen, ob es momentan am Trainer liegt.
Das es beim HSV nicht mit dem Aufstieg klappt, liegt sicherlich an vielen Dingen.
Dazu sind sie zu oft gescheitert und die Kader zu gut/teuer.
Zumal sie ja während fast jeder Saison immer abwechselnd hui / Pfui Leistungen zeigen oder sich selbst im Wege stehen. Ein Bekannter ist HSV Fan und er war auch begeistert vom neuen Trainer, hat aber auch zugeben
müssen, das er sich nicht sicher ist, ob dieser Impuls für den Aufstieg reicht.
#
hotbitch97 schrieb:

Komm, such am besten direkt wieder jeden raus, der etwas in der Art geschrieben hat, und halt den Leuten den Spiegel vor.


Wenn Menschen nicht bereit sind sich selbst den Spiegel vorzuhalten, dann muss es jemand anderes tun.
Mir halten ja auch in manchen Situationen andere den Spiegel vor, in denen ich nicht reflektiert genug war. Das ist auch völlig in Ordnung.
#
SGE_Werner schrieb:

Wenn Menschen nicht bereit sind sich selbst den Spiegel vorzuhalten, dann muss es jemand anderes tun.
Mir halten ja auch in manchen Situationen andere den Spiegel vor, in denen ich nicht reflektiert genug war. Das ist auch völlig in Ordnung.



Fand es gut das Du es geschrieben hattest, denn es wurde zu viel Kritik an Toppmöller geübt, vor allem gab es auch positive Dinge, die kaum berücksichtigt wurden.
So wie jetzt noch nicht alles gut ist, war vorher eben nicht alles schlecht.
Deswegen schrieb ich damals, Kritik sollte fair sein.
#
sgevolker schrieb:

Diegito schrieb:

Wenn er so weiterspielt wird er kaum zu halten sein. Er hat einen unfassbaren Leistungssprung gemacht. Gut fand ich ihn schon vorher bei seinen Stationen(vor allem in Stuttgart) aber was er jetzt macht ist schlichtweg überragend.
Ich hoffe wenigstens das man ihn noch eine weitere Saison hier behalten kann. Im Sommer 2025 könnte man ja immer noch eine ordentliche Ablöse bekommen, bei Vertrag bis 2027...


Es wäre wirklich tragisch wenn wir schon wieder unseren besten Stürmer verlieren würden. Auch wenn dann hier vermutlich auch die Ablöse stimmen würde. Unabhängig davon würde ich die Mannschaft gerne nächste Saison mit ein paar Ergänzungen sehen. Das könnte was sehr gutes werden.


Das wäre enorm wichtig, für nächste Saison eine eingespielte Mannschaft zu haben. Stuttgart fliegt mE nur deshalb so durch die Liga.

Soll mal woanders der besten Stürmer weggekauft werden, da gibt es ja diesmal einige.

Marmoush funktioniert "hier" unter Toppmöller exzellent. Uns wäre zu wünschen, dass das erstmal so bleibt. Man sollte ihn vielmehr zum Führungsspieler machen.
#
Schönesge schrieb:

Marmoush funktioniert "hier" unter Toppmöller exzellent. Uns wäre zu wünschen, dass das erstmal so bleibt. Man sollte ihn vielmehr zum Führungsspieler machen.



Warum sollte uns Marmoush verlassen.
Ich sehe gar keinen Grund dazu.So wie er hier spielt, erinnert er mich sehr an Borre.
Das sind Mannschaftsspieler, die sich wohlfühlen müssen um sich optimal entfalten zu können.
Marmoush spielt hier seine stärkste Saison, ich glaube nicht, das er wegen ein paar Euros oder wegen dem Traum PL-League uns nach einer starken Saison verlässt. So schätze ich Ihn gar nicht ein.
Denke eher, das er nächste Saison mit unserer Eintracht um die CL-Plätze kämpfen möchte.
Theoretisch wäre das ja schon diese Saison möglich, aber dann müssten wir ab jetzt fast alles gewinnen
und das glaube ich nicht. Unser Ziel ist jetzt erstmal ganz klar Platz 6.

#
Dem Rachnar gefällt es bei den Pfälzern. Heute wieder 2 Tore, davon der Siegtreffer in der 92. Minute.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Dem Rachnar gefällt es bei den Pfälzern. Heute wieder 2 Tore, davon der Siegtreffer in der 92. Minute.



Gefällt mir unheimlich gut.
Irgendwie mag ich Ache, obwohl er nicht mehr für uns spielt.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Bei HSV mit 3 Punkten und 2 Toren in 3 Spielen schon erster Frust über die Baumgart Verpflichtung bemerkbar.

Tja, Schiebermütze und Kaugummi alleine sind eben noch keine Allheilmittel.
#
DBecki schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Bei HSV mit 3 Punkten und 2 Toren in 3 Spielen schon erster Frust über die Baumgart Verpflichtung bemerkbar.

Tja, Schiebermütze und Kaugummi alleine sind eben noch keine Allheilmittel.




Es gab ja von Anfang an Zweifler, ob Baumgart der richtige Trainer ist.
#
es gibt Fragen, die man nicht beantworten kann.
#
Tafelberg schrieb:

es gibt Fragen, die man nicht beantworten kann.


Warum? Ich finde das man das zumindestens teilweise erklären kann.
Durch den Sieg in Heidenheim hatte das Team schonmal mehr Selbstvertrauen.
Ohne Europapokal konnte die Mannschaft durchgehend trainieren und auch hier war die Stimmung nach einem Sieg positiver im Training. Auch ganz logisch.
Das unser Team Zeit braucht war klar und das eben nicht nur 2-3 Wochen.
Mann konnte in den letzten Wochen oft schon gute Ansätze sehen, denn es war nicht alles schlecht.
Es hat eben noch nicht ganz gereicht.
Fittere ausgeruhtere Spieler ohne Reisestress oder anderen Ablenkungen.
Mit einer guten Vorbereitung auf ein Spiel, mehr Selbstvertrauen und einem besseren Zusammenspiel
ist es halt einfacher besser zu spielen. Deswegen rechne ich auch in Dortmund mit einem guten Spiel von uns.