>
Avatar profile square

Exil-Adler-NRW

17598

#
Auf dem Papier haben wir aus einem einfachen Auftaktprogramm zu wenig Punkte geholt. Gerade gegen Köln und Mainz letztlich Punkte verloren gegen Teams die aktuell echt schlecht drauf sind.

Aber gegen solche Gegner haben wir uns auch letzte Saison großteils schwer getan, was man ja auch im Match-to-Match sieht.

Punktetechnisch ärgert mich Köln am meisten, da ich uns hier doch relativ klar überlegen sah. Bochum war leider dann wieder ein spielerischer Rückschritt, auch wenn der Elfer für mich ein Witz war. Dennoch würde ich mir wünschen, dass wir in solchen Spielen mehr draus machen, wenn wir erstmal in Führung sind.

Stark ist natürlich aktuell die defensive. Auch wenn man berücksichtigen muss natürlich bislang nicht gegen die stärksten Offensiven rangemusst zu haben, haben wir aktuell in der Liga die wenigsten Gegentore. Und die drei Tore die wir uns gefangen haben, waren zwei Elfer (einer unnötig einer fragwürdig) und ein Torwartpatzer.

Ich bin jetzt froh über die Conference League und hoffe, dass sich durch viele Spiele in der Offensive mehr Rhythmus entwickelt. Vielleicht hat hier die Länderspielpause fast dem Rhythmus eher geschadet, da ich Sofia und Köln, trotz weniger Tore, schon durchaus auch offensiv als Schritt in die richtige Richtung empfand.

Ich bin jetzt drauf gespannt, wie sich das jetzt in den nächsten 5 Spielen in 18 Tagen eingroovt. Danach sind wir vielleicht schon ein bisschen schlauer.

#
Länderspielpause ist ja oft eine kleine Zäsur nochmal, nach dem Transferfenster.

Ndicka jetzt auch bei Rom angekommen. Erster Einsatz direkt über 90 Minuten. Ohne das Spiel gesehen zu haben, ist es rein vom Ergebnis ist es natürlich für ihn nicht schlecht, dass es nach schwachem Rom Start in die Saison mit 3 Spielen mit je zwei Gegentoren nun mit ihm einen 7:0 Sieg gab.

Kamada mit Assist, scheint seinen Stammplatz zu behalten.

Lindström nach Länderspielpause nun 90 Minuten auf der Bank.

Sow zweiter Startelf Einsatz in Folge.

Ramaj konnte auch in der Länderspielpause Gorter nicht verdrängen. Wenn man davon ausgeht, dass weiter Rulli die eigentliche Nr. 1 ist, so ist Ramaj dort wohl aktuell Nr. 3.

Lenz bei RaBa in der Backup Rolle wie bei uns. Immerhin mit ein paar CL Minuten.

Borré kam bei Bremen beim Stand von 2:2 rein und erlebte eine 4:2 Niederlage.
#
Ich würde einen Typen wie Ballack oder Schweinsteiger nehmen und ihnen einen ordentlichen Co-Trainer zur Seite stellen. Kurzzeitig kann sowas funktionieren (Völler 2002), nach dem Turnier dann einen richtigen Coach holen.

Aber letztlich isses mir egal 🤷‍♂️
#
HessiP schrieb:

Ich würde einen Typen wie Ballack oder Schweinsteiger nehmen und ihnen einen ordentlichen Co-Trainer zur Seite stellen. Kurzzeitig kann sowas funktionieren (Völler 2002), nach dem Turnier dann einen richtigen Coach holen.

Aber letztlich isses mir egal 🤷‍♂️


Tatsächlich habe ich auch schon an Schweinsteiger gedacht. Wie gesagt, ich mag eigentlich die Kombi eines Motivators mit einem guten Co-Trainer der Taktik kann.

Schweinsteiger würde für mich eigentlich das verkörpern, wie ich mir nen Bundestrainer vorstelle. WM-Held, Ex Kapitän, recht beliebt in der Bevölkerung (wahrscheinlich mögen ihn hier ganz viele nicht, aber für den Großteil gilt das denke ich). Kann auch durchaus Interviews geben und strahlt noch eine gewisse Kämpfernatur aus.

Allerdings hat er ja eigentlich keinen Bock auf den Trainerposten und scheint sich mit dem TV-Experten-Job zu begnügen. Allerdings ist seine Argumentation, dass man da 365 Tage im Jahr gefordert sei. Das ist bei nem Bundestrainer ja doch etwas weniger.
#
SGE_Werner schrieb:

Für mich ist Nagelsmann derzeit noch der falsche Trainer.
     


nur wer ist der Richtige?

Van Gaal wie Schweinsteiger fordert, kann ja wohl nicht ernst gemeint sein.

Völlig abwegig finde ich Gasner nicht, da ausl. Trainer nicht mehr tabu sind.
#
Tafelberg schrieb:

Van Gaal wie Schweinsteiger fordert, kann ja wohl nicht ernst gemeint sein.


Warum nicht?

Mag sein, dass das daran liegt, dass ich andere Vorstellungen an einen Nationaltrainer habe, als andere. Aber so nen alten Haudegen der häufig mit Weltstars zusammengearbeitet hat und mit Holland jetzt auch 2014 und 2022 nicht unerfolgreich war, (jeweils aus im Elfmeterschießen gegen Argentinien) könnte ich mir für ein 10 Monatsengagement bis zur EM durchaus vorstellen.

Glasner der erst immer etwas braucht, um so richtig Aufstellung und Taktik für seine Mannschaft halte ich da tatsächlich in Anbetracht der wenigen Spiele bis zur EM für weniger Geeignet. Für mich auch eher ein Vereinstrainer.

Insgesamt finde ich tatsächlich, dass der nächste Trainer nur bis zur EM machen sollte. Wenn man jetzt den für die nächsten Jahre holt, riskiert man zu sehr, dass der nach der EM direkt schon angeschlagen ist und wir wieder ne Situation haben wie mit Löw nach 2018 oder Flick jetzt nach der letzten WM.


#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Mit den anschließenden Plätzen 6 und 11 hatte er nichts mehr zu tun. Da war er schon in Leipzig mit denen er die Plätze 3 und 2 holte.


Stimmt. Warum habe ich die Leipzig-Zeit vergessen? Aber: Die Brause-Filiale war ja schon vor Nagelsmann auf Erfolg = Profit programmiert gewesen. Die Plastikmüller waren auch schon seit 2018 oben dabei. EL ist die Minimum-Erwartung, die man dort hat.

#
Adler_Steigflug schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Mit den anschließenden Plätzen 6 und 11 hatte er nichts mehr zu tun. Da war er schon in Leipzig mit denen er die Plätze 3 und 2 holte.


Stimmt. Warum habe ich die Leipzig-Zeit vergessen? Aber: Die Brause-Filiale war ja schon vor Nagelsmann auf Erfolg = Profit programmiert gewesen. Die Plastikmüller waren auch schon seit 2018 oben dabei. EL ist die Minimum-Erwartung, die man dort hat.


Richtig. Dennoch. Platz 2 wie 20/21 haben sie vor und nach Nagelsmann bisher nicht nochmal geholt. Geht man nur nach eigenen Punkten und Toren war seine 19/20 Saison davor mit 66 Punkten und +44 TD sogar die stärkste Leipzig Saison. Dafür haben Sie ohne ihn dann zweimal den Pokal geholt. International dafür mit CL Halbfinale auch unter Nagelsmann den größten Erfolg.

Bei Hoffenheim kann man den Erfolg halt auch nicht kleinreden. Die Tabellenplätze vor ihm waren: 7, 11, 11, 11, 16, 9, 8. Dann hat er sie 15/16 nach dem 20. Spieltag im Februar auf 17 übernommen mit 7 Punkten Rückstand auf Platz 15, den wir damals inne hatten. Am Ende landeten sie vor uns. Dann landete er auf 4, 3 und 9. Nachdem er weg war gab es die Plätze 6, 11, 9 und 12. Also Plastikclub hin oder her. Unter Nagelsmann hatte Hoffenheim schon seine deutlichst erfolgreichste Zeit.

Einzig Bayern geht nicht als voller Erfolg in seine bisherige Trainerkarriere. Wobei er dort auch eine klar vorzeitige Meisterschaft hatte und in der darauffolgenden noch alle Titelchancen und Tuchel bisher nicht zeigen konnte, dass es an Nagelsmann lag, dass dies Saison durchwachsen war.

Ich halte ihn nicht für die beste Wahl als Nationaltrainer. Aber als Vereinstrainer sehe ich ihn keineswegs überschätzt.
#
U.Bein schrieb:

Ob Nagelsmann wirklich der Richtige wäre, da habe ich auch so meine Zweifel.


Für mich ist das einer der überschätzesten Trainer momentan.  Der hatte als Hoffenheim U19-Coach einige bemerkenswerte Erfolge vorzuweisen. Das war die Zeit, als alle Vereine plötzlich sagten: "Boah, wir brauchen einen jungen Coach, der frischen Wind reinbringt!"... weil: Kloppo und so.
Als Cheftrainer von "Wir haben für den Weg in Richtung BuLi Tonnen an Kohle in den Rachen geworfen bekommen"-Ho$$enheim wurde er 15/16 erst einmal Tabellenfünfzenter. Der Hype wurde wohl durch den vierten Platz 16/17 und den dritten Platz 17/18 ausgelöst. Danach Platz 9  und Platz 6, Platz 11 mit Hoffenheim. Joa, okey... für die Ansprüche eines Plastikclubs vllt etwas niedrig.  Die Bayern hatten dann dennoch zugeschlagen... und ihn nach 2 Saisons wieder entlassen.
#
Adler_Steigflug schrieb:


Als Cheftrainer von "Wir haben für den Weg in Richtung BuLi Tonnen an Kohle in den Rachen geworfen bekommen"-Ho$$enheim wurde er 15/16 erst einmal Tabellenfünfzenter. Der Hype wurde wohl durch den vierten Platz 16/17 und den dritten Platz 17/18 ausgelöst. Danach Platz 9  und Platz 6, Platz 11 mit Hoffenheim. Joa, okey... für die Ansprüche eines Plastikclubs vllt etwas niedrig.


Es ist jetzt bei der Bewertung nicht so sehr hilfreich, dass Du Saisons reinnimmst in denen er gar nicht oder nur teilweise Hoffenheim trainiert hat.

15/16 übernahm er Hoffenheim als Vorletzten von Stevens und holte in 13 Spielen 23 Punkte zum Klassenerhalt.
16/17 und 17/18 hast Du korrekt dargestellt. 18/19 dann auch. Ist aber zu berücksichtigen, dass er vor der Saison schon den Wechsel zu Leipzig angekündigt hat, was ja nicht immer leistungsfördernd ist.

Mit den anschließenden Plätzen 6 und 11 hatte er nichts mehr zu tun. Da war er schon in Leipzig mit denen er die Plätze 3 und 2 holte.

Also bis zu Bayern, war seine Bilanz relativ unumstritten ein absoluter Erfolg.
#
Der ideale Mann wäre in meinen Augen Stefan Kuntz.
Der hat unsere U-teams zu vielen Erfolgen geführt, auch wenn dort dort nicht die allergrößten Talente dabei waren.
Als Nationaltrainer muss man andere Dinge mitbringen, wie als Vereinstrainer.
Zudem ist er nicht Vereinsverseucht, wie Flick, der konsequent seinen Bayern treu war. Selbst Völler hat gestern alles rausgekramt, was mal bei Leverkusen unter Vertrag stand. Da ist Kuntz mit seiner Lauterer Vergangenheit nicht gefährdet 😂

Dummerweise ist er in der Türkei unter Vertrag.
#
Schmidti1982 schrieb:

Der ideale Mann wäre in meinen Augen Stefan Kuntz.
Der hat unsere U-teams zu vielen Erfolgen geführt, auch wenn dort dort nicht die allergrößten Talente dabei waren.
Als Nationaltrainer muss man andere Dinge mitbringen, wie als Vereinstrainer.
Zudem ist er nicht Vereinsverseucht, wie Flick, der konsequent seinen Bayern treu war. Selbst Völler hat gestern alles rausgekramt, was mal bei Leverkusen unter Vertrag stand. Da ist Kuntz mit seiner Lauterer Vergangenheit nicht gefährdet 😂

Dummerweise ist er in der Türkei unter Vertrag.


Kuntz hätte ich schon als Löw Nachfolger nicht verkehrt gefunden, nach guten U21 Leistungen. Ist aber jetzt auch als Cheftrainer der Türkei nicht unumstritten. Aber gut, mit denen verliert er wenigsten nur 2:4 gegen Japan.
#
DBecki schrieb:

Ich. Aber ich tue mir den Trümmerhaufen nicht an, sorry, DFB. 😁



Das glaube ich Dir sogar.
Ich habe gestern auch mit einem Kumpel darüber unterhalten, das ich an Nagelsmanns Stelle den Job ablehnen
würde, da es sicherlich schönere Aufgaben im Moment gibt.
Aber mit Sicherheit wird Nagelsmann mit viel Geld gelockt und dazu überredet.
#
Hyundaii30 schrieb:

DBecki schrieb:

Ich. Aber ich tue mir den Trümmerhaufen nicht an, sorry, DFB. 😁



Das glaube ich Dir sogar.
Ich habe gestern auch mit einem Kumpel darüber unterhalten, das ich an Nagelsmanns Stelle den Job ablehnen
würde, da es sicherlich schönere Aufgaben im Moment gibt.
Aber mit Sicherheit wird Nagelsmann mit viel Geld gelockt und dazu überredet.


Zumal Nagelsmann ja immer noch genug Geld durch seinen aktuellen Vertrag erhält. Ich sehe ihn in der jetzigen Phase seiner Karriere auch deutlich eher als Vereinstrainer. Aktuell ist er in der Position, dass er zwar bei Bayern entlassen wurde, aber dadurch, dass sein Nachfolger nicht viel erfolgreicher ist bislang, disqualifiziert ihn das noch nicht für nen Posten bei nem anderen Top Verein. Jetzt ein scheitern bei der EM im eigenen Land, könnte ihm auf lange Sicht viel mehr Schaden.
#
der mediale Völler Hype ist doch auch Wahnsinn, ich finde ihn auch sympathisch, aber eine längere Lösung wird er nicht werden.
#
Tafelberg schrieb:

der mediale Völler Hype ist doch auch Wahnsinn, ich finde ihn auch sympathisch, aber eine längere Lösung wird er nicht werden.


Längere Lösung sicher nicht. Ein Projekt bis zur EM könnte ich mir aber durchaus vorstellen. Es sind jetzt noch maximal 5 Testspiele, bis der EM Kader stehen muss. Ob man da groß "Visionen" umsetzen kann? Oder würde es nicht vielmehr drohen, dass ein Nagelsmann z.B. nach ner verpatzten Heim EM wieder direkt verbrannt ist? Wie gesagt, Taktik Wolf, gute Laune und Motivation Völler. Für ein Turnier für mich durchaus vorstellbar. Und dann mit Trainer XY (vielleicht kann man ja doch nochmal bei Klopp vorstellig werden) wieder die komplette Zeit bis zur nächsten WM.
#
Für mich hat man in der Ära Löw/Bierhoff irgendwie zu viel in den Posten hineininterpretiert in dem man Löw zum Toptrainer erklärt hat (obwohl seine Vereinskarriere auch nur unterer Durchschnitt war). Da war dann Tripple Trainer Flick der logische Nachfolger.

Was ist wichtig für die Nationalmannschaft?

1. Es muss aus den verfügbaren deutschen Spielern eine gute Mannschaft zusammengestellt werden. Das müssen nicht zwangsläufig die besten Fußballer sein. Unter Flick fuhr man jetzt lieber ohne Mittelstürmer zu den Spiele, als einen vielleicht nur durchschnittlichen Mittelstürmer mitzunehmen. Dafür kassieren wir dann gegen Japan Tore von Ersatzspielern von Rotterdam und Spielern von Fortuna Düsseldorf.

2. Spieler mitnehmen und motivieren. Ich glaube wenn man die aktuelle Doku über die WM sieht, erkennt man, dass das nicht Flicks Stärke war.

3. Gute Taktik. Aber in dem Rahmen, dass sie schnell umsetzbar ist und nicht mega akribisch eintrainiert werden muss. Das kann auch eher die Aufgabe eines Co-Trainers sein. Ähnlich funktionierten ja dann die Modelle Völler/Skibbe und Klinsmann/Löw.

Schöne Bonusse sind halt noch Beliebtheit, guter Umgang mit Medien und nicht zu dünnhäutig sein.

Weniger Einfluss hat man auf die Entwicklung der Spieler und den körperlichen Zustand.

Ich bin daher skeptisch, ob jetzt mit Nagelsmann einen erfolgreichen Vereinstrainer zu holen, die richtige Taktik ist. Zumal sein einziges scheitern dann auch noch bei dem Team war, aus dem die meisten Nationalspieler kommen.

Klopp, obwohl auch erfolgreicher Vereinstrainer, strahlt für mich mehr das aus, was erforderlich ist. Wäre für mich insgesamt die absolute Wunschlösung und der DFB müsste es eigentlich irgendwann mal hinbekommen, frühzeitig bei ihm anzuklopfen, ob er nicht doch, wie mal geplant 2024 bei Liverpool aufhören will.

Ansonsten wäre für mich die Kombination Ex-Spieler und anerkannter Taktiker, durchaus eine Überlegung. Vielleicht eine Kombination Schweinsteiger und Wolf bis zur EM?
#
Anthrax schrieb:

Hansi Flick muss sich ja verarscht vorkommen 😂


Schon ein bisschen. Aber vllt. lag es halt schon ein bisschen auch an ihm und seinen Graugänsen im Trainerteam.
Völler bietet einfach graue Haare an. Auch ok.
#
SGE_Werner schrieb:

Anthrax schrieb:

Hansi Flick muss sich ja verarscht vorkommen 😂


Schon ein bisschen. Aber vllt. lag es halt schon ein bisschen auch an ihm und seinen Graugänsen im Trainerteam.
Völler bietet einfach graue Haare an. Auch ok.


Ich glaube für die Nationalelf ist so ne Kombi aus Motivator als Cheftrainer und nem gescheiten Taktiker als Co gar nicht so verkehrt.
#
Der DFL sind die Vereine erstmal vorrangig wichtig und nicht die Fans. Alles andere wäre ja auch überraschend.

Das Problem sind diese verschobenen Pokalpartien von RB und Bayern wegen der Verlegung des Supercups auf das Pokalwochenende. Man könnte ja auch den Supercup auf Freitag Abend legen, die Pokalspiele von Bayern und RB hätten Montag Abend stattgefunden und fertig.

Das ist ein Grundübel, das man sich selbst geschaffen hat.
#
SGE_Werner schrieb:

Der DFL sind die Vereine erstmal vorrangig wichtig und nicht die Fans. Alles andere wäre ja auch überraschend.

Das Problem sind diese verschobenen Pokalpartien von RB und Bayern wegen der Verlegung des Supercups auf das Pokalwochenende. Man könnte ja auch den Supercup auf Freitag Abend legen, die Pokalspiele von Bayern und RB hätten Montag Abend stattgefunden und fertig.

Das ist ein Grundübel, das man sich selbst geschaffen hat.


Ich weiß auch nicht, was die DFL damit bezweckt. Möchte sie einfach nur den DFB ärgern, oder warum macht man das Spiel jetzt parallel zu ersten Pokalrunde? Gab es dazu mal eine offizielle Begründung. Eigentlich war es doch viel mehr "Werbung" für die DFL, als man es an einem ansonsten noch Fußballfreien Wochenende als erstes Pflichtspiel der Saison brachte.
#
Ich denke da wird nichts mehr passieren. Wenn hätte man das wohl direkt am 02.09. in Angriff genommen um die Länderspielpause zur Eingewöhnung zu nutzen.
#
Schönesge schrieb:

mir fällt da tatsächlich nur eine offen kommunizierte Deadline ein,


Das wird nur in der Praxis nicht funktionieren, wenn ein so unmoralisches Angebot kommt, dass man als SGE nicht ablehnen kann. Und ich bin mir sicher, dass die Verantwortlichen auch das letztendlich eingetretene Szenario vorab diskutiert haben und man zu dem Ergebnis kam, dass man das Risiko, ohne einen Nr. 1 Stürmer die Hinrunde zu bestreiten, eingehen kann, da die langfristige Planungssicherheit den Verein am Ende weiter nach vorne bringen wird, als wenn man an Kohlo festgehalten hätte, auch wenn man diese Saison evtl. die Quali für einen europäischen Wettbewerb verpasst.
#
U.Bein schrieb:

Schönesge schrieb:

mir fällt da tatsächlich nur eine offen kommunizierte Deadline ein,


Das wird nur in der Praxis nicht funktionieren, wenn ein so unmoralisches Angebot kommt, dass man als SGE nicht ablehnen kann. Und ich bin mir sicher, dass die Verantwortlichen auch das letztendlich eingetretene Szenario vorab diskutiert haben und man zu dem Ergebnis kam, dass man das Risiko, ohne einen Nr. 1 Stürmer die Hinrunde zu bestreiten, eingehen kann, da die langfristige Planungssicherheit den Verein am Ende weiter nach vorne bringen wird, als wenn man an Kohlo festgehalten hätte, auch wenn man diese Saison evtl. die Quali für einen europäischen Wettbewerb verpasst.


Eben. Man hat es ja gesehen. Dass das Angebot ja nicht nur nach einer "offen kommunizierten", sondern nach einer tatsächlichen Deadline kam.

Paris hat halt auch gepokert. Dass wir uns entweder schon einen Stürmer holen und quasi zum Verkauf gezwungen sind. Oder dass wir ihnen gleichzeitig den sehr teuren Ekitike abnehmen. Am Ende hat das ganze Gebaren Paris so richtig viel Geld gekostet. Unseren Preis konnten sie kaum drücken und haben Ekitike nicht verkaufen können, der jetzt mit 7 Millionen Jahresgehalt scheinbar zwischen Bank und Tribüne pendeln wird, was seinen Verkaufswert im Winter oder Sommer auch nicht steigern wird.

Hätten die Ekitike irgendwohin für 20-25 Millionen verkauft, uns spätestens Anfang August 80 Millionen gezahlt und uns damit die Möglichkeit gegeben entspannt die erforderlichen Transfers einzutüten, (dann hätten Nkounkou und Chaibi, plus IV, plus Stürmer X schon große Teile der Vorbereitung mitmachen können), wären wohl alle glücklicher gewesen. (gut, außer denen die dann gemeckert hätten, dass es nicht die 100 Millionen waren).
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ich meine, dass bei Touré auch die Gehaltsforderungen ein Problem waren. Zudem war ja wohl der Plan, ggfs. bei einem rechtzeitigen Kolo Transfer noch ein Update für Tuta zu holen


Ja so hatte ich es auch auf dem Schirm.
Was mich halt sehr wundert, ist das immer mehr namenhafte Profis, lieber arbeitslos werden/bleiben, anstatt deutlich mit den Forderungen runter zu gehen und sich selbst einen passenden Club zu suchen.
Toure hatte hier keine schlechte Zeit und er weiß das wir hinten nicht optimal besetzt sind, bevor ich arbeitslos bleibe, würde ich lieber zu meinem Ex-Verein gehen und fragen, ob er nicht doch noch ein Jahr bleiben darf,
natürlich zu ganz anderen Bezügen (bsp. 500.000€ Grundgehalt) , Toure hat wohl seinen Marktwert etwas überschätzt, das kann man als Profi auch mal einsehen und sich versuchen neu anzubieten.
Hier hätte er im Moment gute Chancen gehabt, sich als RV oder IV ins Team zu spielen,
wenn er rechtzeitig Einsicht gezeigt hätte. Jetzt könnte man natürlich sagen, naja dann ruht er sich halt etwas aus. Aber hier sehe ich einen Haken.
Eine Profikarriere dauert nur ca. 15 Jahre, er hatte schon mit ein paar Verletzungen zu kämpfen und weiß, das es solche Rückschläge gibt und man dadurch oft ein halbes Jahr verliert, in dem man seinen Wert nicht steigern kann bzw. dann erfolgreich Fußball spielen kann.
Ein halbes Jahr oder ein Jahr ist der der Profikarriere viel verlorene Zeit, vor allem, wenn man dann noch vielleicht 2 Schritte Rückwärts gehen muss, weil man merkt, das man zu hoch gepokert hat und plötzlich alle
interessante Interessenten weg sind.
Und bis man aus den 2 Schritten rückwärts wieder so nach vorne kommt, dauert es auch lange, vor allem wenn da noch weitere Rückschläge kommen sollten, wie zum Beispiel Verletzungen.
#
Ja, ist manchmal nicht zu verstehen. Ich glaube oft hat das auch mit Stolz zu tun. Als 27 jähriger, der in Monaco und bei uns bisher gut verdient hat (mit "vor-Corona-Verträgen" als französischer U21 Nationalspieler), fällte es manchem vielleicht schwer, plötzlich deutlich weniger zu verdienen. Da fehlt man sich halt wahrscheinlich auch irgendwie weniger Wertgeschätzt.

Kann man schon in unteren Ligen sehen. Ein Freund von mir führt einen Oberligisten und hat mir auch schon von nem Spieler erzählt, der wegen 50,00 € mehr den Verein gewechselt hat obwohl er nun viel höhere Fahrtkosten zum Training und den Spielen hat und am Ende des Monats mit weniger dastehen wird.
#
Ich meine, dass bei Touré auch die Gehaltsforderungen ein Problem waren. Zudem war ja wohl der Plan, ggfs. bei einem rechtzeitigen Kolo Transfer noch ein Update für Tuta zu holen
#
Warum so weit um einen herum schauen, wenn wir doch mit Nacho ferri und Noel futkeu doch ambitionierte Stürmer in der U21 haben?
Man kann nur deren wirkliches Potential sehen, wenn Sie sich auch Mal auf hoher Ebene messen können. Ferri ist zu stark für die Regio. Möglicherweise auch für die 3. Liga.
Man sollte auch nicht immer auf den Sankt Nimmerleinstag warten. Mal Mut zum Risiko. Wenn nicht jetzt, wann dann?
Letzte Saison konnte ich noch verstehen, aber jetzt, wo wir eh quasi ein Neuaufbau Deluxe hinter uns haben, warum nicht einen von beiden zeitnah (nicht jetzt) hochziehen?
#
anpii schrieb:

Warum so weit um einen herum schauen, wenn wir doch mit Nacho ferri und Noel futkeu doch ambitionierte Stürmer in der U21 haben?
Man kann nur deren wirkliches Potential sehen, wenn Sie sich auch Mal auf hoher Ebene messen können. Ferri ist zu stark für die Regio. Möglicherweise auch für die 3. Liga.
Man sollte auch nicht immer auf den Sankt Nimmerleinstag warten. Mal Mut zum Risiko. Wenn nicht jetzt, wann dann?
Letzte Saison konnte ich noch verstehen, aber jetzt, wo wir eh quasi ein Neuaufbau Deluxe hinter uns haben, warum nicht einen von beiden zeitnah (nicht jetzt) hochziehen?


Das gestrige Testspiel war wohl aber ein Fingerzeig in eine andere Rechnung. Man hat ja sich beide Stürmer intensiv im Training angeguckt, mit dem Ergebnis, dass, man Ferri wohl noch nicht so weit sieht und deswegen auch nicht in den Kader fürs Testspiel genommen hat.
#
Nordend316 schrieb:

Das irritiert so hart, dass es keinen Bestätigungsbutton gibt, wenn man die Eingaben getätigt hat. Hätte eben fast die DK gekündigt.

Lass das lieber. Ich nehm die, bevor Du sie kündigst Spas natürlich, stimme Dir zu, das irritiert etwas... Ging mir auch so, aber ich glaube, das passt so und es wird womöglich am Dienstag dann eine Bestätigung geben (vielleicht )
#
Bommer1974 schrieb:

Nordend316 schrieb:

Das irritiert so hart, dass es keinen Bestätigungsbutton gibt, wenn man die Eingaben getätigt hat. Hätte eben fast die DK gekündigt.

Lass das lieber. Ich nehm die, bevor Du sie kündigst Spas natürlich, stimme Dir zu, das irritiert etwas... Ging mir auch so, aber ich glaube, das passt so und es wird womöglich am Dienstag dann eine Bestätigung geben (vielleicht smile:


Ja, es steht ja in der Nachricht der Eintracht auch, dass das alles ist, was man machen muss. Musste ich mir aber auch im Nachhinein nochmal angucken, weil mir das auch irgendwie seltsam vorkam, dass man da nirgends "bestätigen" oder so klicken musste.
#
PhillySGE schrieb:

k.A. welcher Spielertyp gesucht wird.
Aber vom Profil her (jung & entwicklungsfähig, Karriere grad ins Stocken geraten) würde ich mal Youssoufa Moukoko vom BVB vorschlagen. Dem haben sie grade den Füllkrug vor die Nase gesetzt.
Wenn er seine Karriere wieder durch Einsatzzeit vorantreiben möchte, würde ich ihm eine Leihe oder gar Wechsel nach Frankfurt anraten. Ist zwar erstmal ein Schritt zurück, aber er wäre nicht der Erste der nach 2 Jahren wieder zwei Schritte nach vorne gehen würde. Vorausgesetzt er passt seine Gehaltsforderungen an

Frage ist für mich da die Verletzungsanfälligkeit, er ist doch öfter ausgefallen.
#
Okocha1993 schrieb:

PhillySGE schrieb:

k.A. welcher Spielertyp gesucht wird.
Aber vom Profil her (jung & entwicklungsfähig, Karriere grad ins Stocken geraten) würde ich mal Youssoufa Moukoko vom BVB vorschlagen. Dem haben sie grade den Füllkrug vor die Nase gesetzt.
Wenn er seine Karriere wieder durch Einsatzzeit vorantreiben möchte, würde ich ihm eine Leihe oder gar Wechsel nach Frankfurt anraten. Ist zwar erstmal ein Schritt zurück, aber er wäre nicht der Erste der nach 2 Jahren wieder zwei Schritte nach vorne gehen würde. Vorausgesetzt er passt seine Gehaltsforderungen an

Frage ist für mich da die Verletzungsanfälligkeit, er ist doch öfter ausgefallen.


Ehrlich gesagt, habe ich auch keinen Bock, dass ausgerechnet bei uns dann endgültig rauskommt, dass er schon 5 Jahre älter oder so ist. Ist zwar für seine Leistung erstmal egal, wie alt er wirklich ist, aber ich denke schon, dass dann Unruhe aufkommt.
#
Ein paar interessante Details aus einem aktuellen BILD Artikel:

Je mehr Spiele er nächste Saison macht, desto höher die Ablöse (bis 4 Millionen). Damit soll verhindert werden, dass der Trainer nicht mehr auf ihn setzt, weil er nächste Saison eh nicht dabei ist (siehe Hauge).

Und ein Zitat von Lajos Detari: „Da hat Eintracht eines der größten ungarischen Talente geschnappt. Torgefährlich, physisch stark. Wenn er so weitermacht, wird er bald Nationalspieler.“