Avatar profile square

Exil-Adler-NRW

16806

#
Ich bin echt mal gespannt, ob es mit Wahi bei Lens noch etwas wird.
Bisher 0 Tore, meist nur Ersatzspieler, Tabellenplatz 16 und ob Sie in der CL die nächste Runde erreichen, auch mehr als ungewiss in dieser Form..

Vielleicht für Lens im Winter nochmal die Chance, Wahi mit nicht alzu viel Verlust an den Mann zu bringen und für Krösche die Chance, den früheren Wunschspieler für eine geringere Ablöse (schätze ~20 Mios) doch final für uns zu gewinnnen.

Weitere Kandidaten: Terem Moffi ,  Santiago Gimenez , Taiwo Awoniyi, Kévin Denkey
#
game_Over schrieb:

Ich bin echt mal gespannt, ob es mit Wahi bei Lens noch etwas wird.
Bisher 0 Tore, meist nur Ersatzspieler, Tabellenplatz 16 und ob Sie in der CL die nächste Runde erreichen, auch mehr als ungewiss in dieser Form..


Ist natürlich nur ne erste Momentaufnahme. Aber sowas kann halt auch passieren. Vielleicht hat er der Stürmer der im Winter kommt hier sogar einfacher, als wenn er direkt von Tag 1 als sein Nachfolger mit Kohle Muani verglichen worden wäre.

Achja, der Wunschersatz Ekitiké, aus PSG Sicht, sitzt dort übrigens seit dem Ende des Transferfensters nicht mal auf der Bank.

Hier muss man ja wirklich sagen, dass es PSG komplett verkackt hat. Die haben ja andere Wechseloptionen für ihn wohl sogar blockiert, damit sie ihn ins Muani-Paket einbinden können.

Hätten sie ihn Anfang August für 20-25 Millionen nach England verkauft und 80-85 Millionen für Muani geboten, wären wahrscheinlich am Ende alle glücklicher gewesen. So haben sie mit Ihrem gebaren uns zwar darum gebracht noch jemanden verpflichten zu können, dafür aber wahrscheinlich mehr gezahlt als nötig gewesen wäre und dazu einen Mann mit riesem Gehalt auf der Tribüne, dessen Marktwert wohl schön weiter sinken wird.
#
Für Ramaj läuft es auch nicht so prickelnd.

Ajax hat jetzt Mislintat nach 4 Monaten gefeuert, u.a. wegen total schlechter Transferpolitik. Dabei fällt natürlich auch der Name Ramaj, weil man hier doch sehr viel für einen unbekannten Ersatztorhüter gezahlt habe.

In einem Artikel wird auch Mislintat vorgeworfen, dass er treibende Kraft hinter den Bemühungen, Trainer Maurice Steijn zu entlassen, sei. Der zudem habe er hinter dem Rücken des Coaches mit Spielern gesprochen, denen er bei ihrer Verpflichtung einen Stammplatz in Aussicht gestellt hatte, wie halt Ramaj.

https://www.90min.de/posts/ajax-trennt-sich-von-sven-mislintat

Will jetzt nicht sagen, dass es dumm gelaufen ist, für Ramaj. Ob er nun bei uns auf der Bank sitzt, oder bei Ajax, macht dann auch keinen Unterschied. Aber wahrscheinlich hat er sich noch mehr erhofft, als er für viel Geld zu Ajax geholt wurde. Als sich dann noch im ersten Spiel der Stammtorhüter schwer verletzte, hätte das der große Jackpot sein können.

Nun hat er am Wochenende seinen ersten Einsatz in der zweiten Mannschaft von Ajax bekommen.
#
Schalke hat das gleiche ja beim letzten Abstieg erlebt. Da taten sie sich auch anfangs schwer mit 4 Punkten aus 4 Spielen.

Mal gucken, wann Büskens eingreifen muss.
#
Uiuiui.

Schalke. Interne Lösung. Da hab ich doch vor ein paar Wochen schon gemunkelt.

Exil-Adler-NRW schrieb:

Schalke hat das gleiche ja beim letzten Abstieg erlebt. Da taten sie sich auch anfangs schwer mit 4 Punkten aus 4 Spielen.

Mal gucken, wann Büskens eingreifen muss.

#
Man hätte natürlich das 65 Millionen Angebot für Kolo Muani annahmen und damit einen anderen Stürmer verpflichten können. Ob dies langfristig besser gewesen wäre. Weiß ich nicht. Dass man dann hier 5.000 Beiträge hätte lesen dürfen, dass man über den Tisch gezogen wurde, weiß ich aber sicher.
#
Ich wünsche mir einfach mehr Mut zum Schuss. Das ist mir aktuell zu viel "und nochmal querlegen". Gerade auch in einem vollen Strafraum, geht vielleicht mal ein Ball, wenn er schon nicht direkt reingeht, mal an eine Hand oder jemand kann einen Abpraller abstauben oder zumindest eine Ecke. Hatte hier große Hoffnungen in Ngankam, aber irgendwie wirkt der mir teilweise zu verkrampft.

Ich hoffe auf ein Spiel, wo man vielleicht mal ein 1:0 macht und danach was lockerer wird.

Beim Spiel gegen Aberdeen hatte es kurz so ausgesehen. Aber dann kam ein grauenhaft verteidigtes Gegentor und danach verkrampfte man eher.

#
Tjo, kein großer Unterschied zu Hinteregger in Augsburg. Wenn nicht noch deutlicher.
#
Spannend, das Schalke in der Bundesliga Rückrunde deutlich besser war, als aktuell in Liga 2. Aber gut, letztes Mal sind sie auch nach schwachem Start noch aufgestiegen.
#
Gestern habe ich mich das erste Mal in der Saison richtig über die Defensive aufgeregt. Die stand bisher diese Saison ja recht stabil. Aber dann freut man sich hier schon, über ein frühes Tor und hofft, dass es dann ein Spiel wird, bei dem die Offensive vielleicht mal etwas Sicherheit reinbekommt und der Gegner nicht den Bus im Tor parken kann.

Und dann patzt Skhiri und auch die restliche Abwehr greift nicht gescheit an, so dass man plötzlich aus dem Nichts den Ausgleich kassiert und der Gegner doch wieder den Bus parken kann.

In der Schlussphase dann leider eine Verunsicherung, dass man nochmal aus dem Nichts den Gegentreffer kassiert. Hier fehlt dann gerade noch etwas das Selbstvertrauen für das gescheite Umschaltspiel.

#
Oha, Flashback-Time!

Ich hatte seine Karriere überhaupt nicht mehr im Blick gehabt. Bei uns spielte er sehr gut. Der traf dann, als Veh's anderer Wunsch-Stürmer, Kadlec, nicht mehr traf und nicht mehr berücksichtigt wurde.
Ich weiß noch, dass ich damals schon wegen der ganzen Händeschüttel-Geschichte und Veh's Weggang angepisst war. Dann kam Hannover umme Ecke, wedelte mit 6 Millionen rum... und die Eintracht musste zähneknirschend sagen: für uns zu teuer!

Aber der Abschlusskommentar sagt es treffend:
Inzwischen haben sich die Vorzeichen vollständig umgekehrt. Hannover dümpelt im Mittelfeld der zweiten Liga umher, die Eintracht wurde 2022 Europa-League-Sieger. So schnell kann sich der Wind im Fußball drehen.

#
Ist aber eh ein ungewöhnlicher Karriereverlauf. Hannover ihn ja dann ein Jahr später mit nem kleinen Gewinn nur nach Stoke City verkauft. Hatte bei Hannover ja auch nur 8 Tore, wovon er 5 in einem Monat schoss. Am Ende sogar nur Bank. Dann in England ein paar Jahre rumgedümpelt, um dann mit 30 das erste Mal in einer ersten Liga zweistellig zu treffen.
#
Schönesge schrieb:

Adlerdenis_Reloaded schrieb:

Nenn es von mir aus anders. Ich meinte, dass man sich da genauso am politischen Gegner abarbeitet, wie andersrum. Dass die CDU "schießt" und "draufhaut", war jetzt auch nicht gerade diplomatischer als meine Formulierung.


Es ist nicht das Problem um Lösungen zu streiten. Das kann gerne auch heftig sein. Auch etwas Unsachlichkeit kann gerne dabei sein, die Grünen werden ja nicht erst seit der Bundestagswahl als "Verbotspartei" verunglimpfend. Und auch schon während der Coronazeit gab es aus einer Richtung Hetze ohne Ende.

Die Union ist im diesen Kampf US-mäßig seit der Bundestagswahl eingestiegen, das ist neu, und das merkt man. Das hat damit eine neue Dimension angenommen.

Deutschland vorwärts gebracht hat das aber gewiss nicht...

Dass die Union zurzeit hart gegen die Grünen geht, ist sicherlich so. Ich finde es selbst auch teilweise überzogen und irgendwo auch albern, da man inhaltlich nicht wirklich weit von der Regierung entfernt liegt.
Parallelen zum US-Wahlkampf sehe ich da allerdings nicht, zumal die Lager auch völlig andere und nicht vergleichbar sind.
Und ein Grund für den Aufschwung der AFD ist es eben auch nicht, zumindest konnte das noch niemand irgendwie belegen.
Mal abgesehen davon, dass selbst streitbare Äußerungen seitens Merz oder CSU zu den Grünen oder was auch immer noch weit entfernt von der tatsächlichen Sprache der AFD sind.
#
Adlerdenis_Reloaded schrieb:

Mal abgesehen davon, dass selbst streitbare Äußerungen seitens Merz oder CSU zu den Grünen oder was auch immer noch weit entfernt von der tatsächlichen Sprache der AFD sind.


Die Sache ist doch die: Teile der Union stellen alles von den Grünen als absolut falsch dar. Allerdings schieben sie es nicht nur auf eine Inkompetenz, sondern im Grunde wirft man Ihnen eine aus ihrer Sicht böse Ideologie vor, die Verbieten, umerziehen, den Wohlstand vernichten, etc. WILL.
Man macht den eigenen Wählern eine große Angst vor den Grünen. Gleichzeitig koaliert man in mehreren Bundesländern mit ihnen und hätte die Union 2021 Söder zum Kanzlerkandidaten gemacht, wäre es nicht unwahrscheinlich, dass dieser jetzt Kanzler einer Jamaika-Koalition oder sogar von Schwarz-Grün gewesen wäre.
Wenn ich also die Grünen für so schlimm halten würde, wie die Union es mich glauben lassen will, dann würde ich doch auch die AfD wählen, die die einzigen sind, bei denen man sich sicher sein kann, dass diese nicht mit den Grünen zusammenarbeiten.
Gleiches Spiel natürlich bei der FDP, bei der Teile die gleiche Darstellungen befeuern, obwohl man im Bund mit den Grünen regiert. Man nehme einen Kubicki, der in der Öffentlichkeit meistens klingt, als sei er Opposition, um dann aber doch fraktionstreu im Sinne der Ampel abzustimmen.
Das macht es der AfD doch leicht die Leute abzugreifen.
#
Robby1976 schrieb:

Nagelsmann soll 4,8Mio pro Jahr verdienen, damit ist er dem DFB auch noch sehr endgegengekommen, wenn man bedenkt wieviel Flick fürs verlieren bezahlt bekommen hat.


Ich werde wohl nie verstehen, warum der Trainer der deutschen Nationalmannschaft ein solch hohes Grundgehalt haben muss.

In etwa 95% aller Bundesligatrainer verdienen deutlich weniger und haben wesentlich mehr Arbeit zu leisten. Der Trainer der Nationalmannschaft darf sich gemütlich jede Woche kostenfrei ein paar Bundesligaspiele von der VIP-Tribüne aus ansehen und beruft dann alle paar Monate wieder mal nen Kader und trainiert die Jungs dann eine oder zwei Wochen am Stück, mit ein oder zwei Spielen dazwischen. Dann geht das gemütliche Leben wieder weiter. Ja okay, zwischendurch muss er sich mal hinter das Steuer eines VW hocken und freundlich in die Kamera grinsen und dann auch hin und wieder mal ein paar Häppchen auf irgendeinem Gala-Abend des klammen DFB's schnabulieren.
Klar, zwischendurch muss er natürlich auch Taktiken ausarbeiten und sich mit seinenm Trainerstaff beraten. Aber, ohne dauerhaft vorhandenes Spielermaterial, klingt das dann doch eher nach gemütlichen Teammeetings von der heimischen Couch aus mit dem Laptop auf dem Schoß.

Nationalmannschaftstrainer sollten ein sehr geringes Grundgehalt und dafür wesentlich höhere Runden- oder Siegprämien in Ihren Verträgen verankert wissen. Dann würde sich vielleicht auch mal jemand finden lassen, der nicht nur auf ne schnelle Mark, sondern auch auf einen dauerhaften Erfolg gepolt ist und für den es eine Ehre ist, die deutsche Fußballnationalmannschaft trainieren zu dürfen.
#
Tja, das war das Werk von Bierhoff und Löw, die das Gehalt sehr in die Höhe getrieben haben. Mit dem Höhepunkt dann mit Flick, dem man natürlich ein Bayern Tripple Trainer Gehalt zahlte.

Habe ja schon ein paar mal beschrieben, wie ich mir nen Bundestrainer eher vorstelle. Für mich ist die Kombination aus anerkanntem früherem Führungsspieler, der nicht unbedingt große Trainererfahrung haben muss und nem taktisch klugen Co-Trainer dem vielleicht etwas an Ausstrahlung und Autorität für den großen Trainererfolg fehlt, ne völlig ausreichende Kombi.

Nagelsmann halte ich für einen überragenden Trainer, der die nächsten 20-30 Jahre noch jede menge Top Teams zu Titeln führen wird. Als Nationaltrainer kann ich ihn mir irgendwie nicht vorstellen.

Für mich gehört halt irgendwie auch ein gewisses persönliches Band zu einem Nationaltrainer. Ich kann Vereine von Nationalelf eigentlich recht gut trennen und war in der Vergangenheit auch durchaus in der Nationalelf von Spielern Fan, die ich im Verein weniger mochte. Ich kann daher viel mehr mit Personen wie Völler, Klinsmann,
Bierhoff (anfangs), Kuntz, Sammer etc. anfangen, denen ich schon als Nationalspielern zugejubelt habe, als mit einem Trainer Mitte 30, den ich bisher nur als Trainer von Vereinen erlebt habe, die ich scheiße finde.

Aber irgendwie ist man jetzt im Bild des Bundestrainers gefangen, dass dieser schon ganz große Trainererfahrungen haben und ein bereits anerkannter Topmann sein muss.

Damit will ich jetzt nichts generell gegen erfolgreiche Vereinstrainer als Bundestrainer sagen. Aber hier würde ich die Position eher zum Ausgang der Karriere sehen. So wie Hitzfeld, der nach erfolgreicher Karriere im Vereinsfußball nochmal ein paar Jahre Schweizer Nationaltrainer war. Übrigens zu einem deutlich geringeren Gehalt als Löw, obwohl er wohl der eigentlich deutlich bessere Trainer war.
#
Auf dem Papier haben wir aus einem einfachen Auftaktprogramm zu wenig Punkte geholt. Gerade gegen Köln und Mainz letztlich Punkte verloren gegen Teams die aktuell echt schlecht drauf sind.

Aber gegen solche Gegner haben wir uns auch letzte Saison großteils schwer getan, was man ja auch im Match-to-Match sieht.

Punktetechnisch ärgert mich Köln am meisten, da ich uns hier doch relativ klar überlegen sah. Bochum war leider dann wieder ein spielerischer Rückschritt, auch wenn der Elfer für mich ein Witz war. Dennoch würde ich mir wünschen, dass wir in solchen Spielen mehr draus machen, wenn wir erstmal in Führung sind.

Stark ist natürlich aktuell die defensive. Auch wenn man berücksichtigen muss natürlich bislang nicht gegen die stärksten Offensiven rangemusst zu haben, haben wir aktuell in der Liga die wenigsten Gegentore. Und die drei Tore die wir uns gefangen haben, waren zwei Elfer (einer unnötig einer fragwürdig) und ein Torwartpatzer.

Ich bin jetzt froh über die Conference League und hoffe, dass sich durch viele Spiele in der Offensive mehr Rhythmus entwickelt. Vielleicht hat hier die Länderspielpause fast dem Rhythmus eher geschadet, da ich Sofia und Köln, trotz weniger Tore, schon durchaus auch offensiv als Schritt in die richtige Richtung empfand.

Ich bin jetzt drauf gespannt, wie sich das jetzt in den nächsten 5 Spielen in 18 Tagen eingroovt. Danach sind wir vielleicht schon ein bisschen schlauer.

#
Länderspielpause ist ja oft eine kleine Zäsur nochmal, nach dem Transferfenster.

Ndicka jetzt auch bei Rom angekommen. Erster Einsatz direkt über 90 Minuten. Ohne das Spiel gesehen zu haben, ist es rein vom Ergebnis ist es natürlich für ihn nicht schlecht, dass es nach schwachem Rom Start in die Saison mit 3 Spielen mit je zwei Gegentoren nun mit ihm einen 7:0 Sieg gab.

Kamada mit Assist, scheint seinen Stammplatz zu behalten.

Lindström nach Länderspielpause nun 90 Minuten auf der Bank.

Sow zweiter Startelf Einsatz in Folge.

Ramaj konnte auch in der Länderspielpause Gorter nicht verdrängen. Wenn man davon ausgeht, dass weiter Rulli die eigentliche Nr. 1 ist, so ist Ramaj dort wohl aktuell Nr. 3.

Lenz bei RaBa in der Backup Rolle wie bei uns. Immerhin mit ein paar CL Minuten.

Borré kam bei Bremen beim Stand von 2:2 rein und erlebte eine 4:2 Niederlage.
#
Ich würde einen Typen wie Ballack oder Schweinsteiger nehmen und ihnen einen ordentlichen Co-Trainer zur Seite stellen. Kurzzeitig kann sowas funktionieren (Völler 2002), nach dem Turnier dann einen richtigen Coach holen.

Aber letztlich isses mir egal 🤷‍♂️
#
HessiP schrieb:

Ich würde einen Typen wie Ballack oder Schweinsteiger nehmen und ihnen einen ordentlichen Co-Trainer zur Seite stellen. Kurzzeitig kann sowas funktionieren (Völler 2002), nach dem Turnier dann einen richtigen Coach holen.

Aber letztlich isses mir egal 🤷‍♂️


Tatsächlich habe ich auch schon an Schweinsteiger gedacht. Wie gesagt, ich mag eigentlich die Kombi eines Motivators mit einem guten Co-Trainer der Taktik kann.

Schweinsteiger würde für mich eigentlich das verkörpern, wie ich mir nen Bundestrainer vorstelle. WM-Held, Ex Kapitän, recht beliebt in der Bevölkerung (wahrscheinlich mögen ihn hier ganz viele nicht, aber für den Großteil gilt das denke ich). Kann auch durchaus Interviews geben und strahlt noch eine gewisse Kämpfernatur aus.

Allerdings hat er ja eigentlich keinen Bock auf den Trainerposten und scheint sich mit dem TV-Experten-Job zu begnügen. Allerdings ist seine Argumentation, dass man da 365 Tage im Jahr gefordert sei. Das ist bei nem Bundestrainer ja doch etwas weniger.
#
SGE_Werner schrieb:

Für mich ist Nagelsmann derzeit noch der falsche Trainer.
     


nur wer ist der Richtige?

Van Gaal wie Schweinsteiger fordert, kann ja wohl nicht ernst gemeint sein.

Völlig abwegig finde ich Gasner nicht, da ausl. Trainer nicht mehr tabu sind.
#
Tafelberg schrieb:

Van Gaal wie Schweinsteiger fordert, kann ja wohl nicht ernst gemeint sein.


Warum nicht?

Mag sein, dass das daran liegt, dass ich andere Vorstellungen an einen Nationaltrainer habe, als andere. Aber so nen alten Haudegen der häufig mit Weltstars zusammengearbeitet hat und mit Holland jetzt auch 2014 und 2022 nicht unerfolgreich war, (jeweils aus im Elfmeterschießen gegen Argentinien) könnte ich mir für ein 10 Monatsengagement bis zur EM durchaus vorstellen.

Glasner der erst immer etwas braucht, um so richtig Aufstellung und Taktik für seine Mannschaft halte ich da tatsächlich in Anbetracht der wenigen Spiele bis zur EM für weniger Geeignet. Für mich auch eher ein Vereinstrainer.

Insgesamt finde ich tatsächlich, dass der nächste Trainer nur bis zur EM machen sollte. Wenn man jetzt den für die nächsten Jahre holt, riskiert man zu sehr, dass der nach der EM direkt schon angeschlagen ist und wir wieder ne Situation haben wie mit Löw nach 2018 oder Flick jetzt nach der letzten WM.


#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Mit den anschließenden Plätzen 6 und 11 hatte er nichts mehr zu tun. Da war er schon in Leipzig mit denen er die Plätze 3 und 2 holte.


Stimmt. Warum habe ich die Leipzig-Zeit vergessen? Aber: Die Brause-Filiale war ja schon vor Nagelsmann auf Erfolg = Profit programmiert gewesen. Die Plastikmüller waren auch schon seit 2018 oben dabei. EL ist die Minimum-Erwartung, die man dort hat.

#
Adler_Steigflug schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Mit den anschließenden Plätzen 6 und 11 hatte er nichts mehr zu tun. Da war er schon in Leipzig mit denen er die Plätze 3 und 2 holte.


Stimmt. Warum habe ich die Leipzig-Zeit vergessen? Aber: Die Brause-Filiale war ja schon vor Nagelsmann auf Erfolg = Profit programmiert gewesen. Die Plastikmüller waren auch schon seit 2018 oben dabei. EL ist die Minimum-Erwartung, die man dort hat.


Richtig. Dennoch. Platz 2 wie 20/21 haben sie vor und nach Nagelsmann bisher nicht nochmal geholt. Geht man nur nach eigenen Punkten und Toren war seine 19/20 Saison davor mit 66 Punkten und +44 TD sogar die stärkste Leipzig Saison. Dafür haben Sie ohne ihn dann zweimal den Pokal geholt. International dafür mit CL Halbfinale auch unter Nagelsmann den größten Erfolg.

Bei Hoffenheim kann man den Erfolg halt auch nicht kleinreden. Die Tabellenplätze vor ihm waren: 7, 11, 11, 11, 16, 9, 8. Dann hat er sie 15/16 nach dem 20. Spieltag im Februar auf 17 übernommen mit 7 Punkten Rückstand auf Platz 15, den wir damals inne hatten. Am Ende landeten sie vor uns. Dann landete er auf 4, 3 und 9. Nachdem er weg war gab es die Plätze 6, 11, 9 und 12. Also Plastikclub hin oder her. Unter Nagelsmann hatte Hoffenheim schon seine deutlichst erfolgreichste Zeit.

Einzig Bayern geht nicht als voller Erfolg in seine bisherige Trainerkarriere. Wobei er dort auch eine klar vorzeitige Meisterschaft hatte und in der darauffolgenden noch alle Titelchancen und Tuchel bisher nicht zeigen konnte, dass es an Nagelsmann lag, dass dies Saison durchwachsen war.

Ich halte ihn nicht für die beste Wahl als Nationaltrainer. Aber als Vereinstrainer sehe ich ihn keineswegs überschätzt.
#
U.Bein schrieb:

Ob Nagelsmann wirklich der Richtige wäre, da habe ich auch so meine Zweifel.


Für mich ist das einer der überschätzesten Trainer momentan.  Der hatte als Hoffenheim U19-Coach einige bemerkenswerte Erfolge vorzuweisen. Das war die Zeit, als alle Vereine plötzlich sagten: "Boah, wir brauchen einen jungen Coach, der frischen Wind reinbringt!"... weil: Kloppo und so.
Als Cheftrainer von "Wir haben für den Weg in Richtung BuLi Tonnen an Kohle in den Rachen geworfen bekommen"-Ho$$enheim wurde er 15/16 erst einmal Tabellenfünfzenter. Der Hype wurde wohl durch den vierten Platz 16/17 und den dritten Platz 17/18 ausgelöst. Danach Platz 9  und Platz 6, Platz 11 mit Hoffenheim. Joa, okey... für die Ansprüche eines Plastikclubs vllt etwas niedrig.  Die Bayern hatten dann dennoch zugeschlagen... und ihn nach 2 Saisons wieder entlassen.
#
Adler_Steigflug schrieb:


Als Cheftrainer von "Wir haben für den Weg in Richtung BuLi Tonnen an Kohle in den Rachen geworfen bekommen"-Ho$$enheim wurde er 15/16 erst einmal Tabellenfünfzenter. Der Hype wurde wohl durch den vierten Platz 16/17 und den dritten Platz 17/18 ausgelöst. Danach Platz 9  und Platz 6, Platz 11 mit Hoffenheim. Joa, okey... für die Ansprüche eines Plastikclubs vllt etwas niedrig.


Es ist jetzt bei der Bewertung nicht so sehr hilfreich, dass Du Saisons reinnimmst in denen er gar nicht oder nur teilweise Hoffenheim trainiert hat.

15/16 übernahm er Hoffenheim als Vorletzten von Stevens und holte in 13 Spielen 23 Punkte zum Klassenerhalt.
16/17 und 17/18 hast Du korrekt dargestellt. 18/19 dann auch. Ist aber zu berücksichtigen, dass er vor der Saison schon den Wechsel zu Leipzig angekündigt hat, was ja nicht immer leistungsfördernd ist.

Mit den anschließenden Plätzen 6 und 11 hatte er nichts mehr zu tun. Da war er schon in Leipzig mit denen er die Plätze 3 und 2 holte.

Also bis zu Bayern, war seine Bilanz relativ unumstritten ein absoluter Erfolg.
#
Der ideale Mann wäre in meinen Augen Stefan Kuntz.
Der hat unsere U-teams zu vielen Erfolgen geführt, auch wenn dort dort nicht die allergrößten Talente dabei waren.
Als Nationaltrainer muss man andere Dinge mitbringen, wie als Vereinstrainer.
Zudem ist er nicht Vereinsverseucht, wie Flick, der konsequent seinen Bayern treu war. Selbst Völler hat gestern alles rausgekramt, was mal bei Leverkusen unter Vertrag stand. Da ist Kuntz mit seiner Lauterer Vergangenheit nicht gefährdet 😂

Dummerweise ist er in der Türkei unter Vertrag.
#
Schmidti1982 schrieb:

Der ideale Mann wäre in meinen Augen Stefan Kuntz.
Der hat unsere U-teams zu vielen Erfolgen geführt, auch wenn dort dort nicht die allergrößten Talente dabei waren.
Als Nationaltrainer muss man andere Dinge mitbringen, wie als Vereinstrainer.
Zudem ist er nicht Vereinsverseucht, wie Flick, der konsequent seinen Bayern treu war. Selbst Völler hat gestern alles rausgekramt, was mal bei Leverkusen unter Vertrag stand. Da ist Kuntz mit seiner Lauterer Vergangenheit nicht gefährdet 😂

Dummerweise ist er in der Türkei unter Vertrag.


Kuntz hätte ich schon als Löw Nachfolger nicht verkehrt gefunden, nach guten U21 Leistungen. Ist aber jetzt auch als Cheftrainer der Türkei nicht unumstritten. Aber gut, mit denen verliert er wenigsten nur 2:4 gegen Japan.
#
DBecki schrieb:

Ich. Aber ich tue mir den Trümmerhaufen nicht an, sorry, DFB. 😁



Das glaube ich Dir sogar.
Ich habe gestern auch mit einem Kumpel darüber unterhalten, das ich an Nagelsmanns Stelle den Job ablehnen
würde, da es sicherlich schönere Aufgaben im Moment gibt.
Aber mit Sicherheit wird Nagelsmann mit viel Geld gelockt und dazu überredet.
#
Hyundaii30 schrieb:

DBecki schrieb:

Ich. Aber ich tue mir den Trümmerhaufen nicht an, sorry, DFB. 😁



Das glaube ich Dir sogar.
Ich habe gestern auch mit einem Kumpel darüber unterhalten, das ich an Nagelsmanns Stelle den Job ablehnen
würde, da es sicherlich schönere Aufgaben im Moment gibt.
Aber mit Sicherheit wird Nagelsmann mit viel Geld gelockt und dazu überredet.


Zumal Nagelsmann ja immer noch genug Geld durch seinen aktuellen Vertrag erhält. Ich sehe ihn in der jetzigen Phase seiner Karriere auch deutlich eher als Vereinstrainer. Aktuell ist er in der Position, dass er zwar bei Bayern entlassen wurde, aber dadurch, dass sein Nachfolger nicht viel erfolgreicher ist bislang, disqualifiziert ihn das noch nicht für nen Posten bei nem anderen Top Verein. Jetzt ein scheitern bei der EM im eigenen Land, könnte ihm auf lange Sicht viel mehr Schaden.
#
der mediale Völler Hype ist doch auch Wahnsinn, ich finde ihn auch sympathisch, aber eine längere Lösung wird er nicht werden.
#
Tafelberg schrieb:

der mediale Völler Hype ist doch auch Wahnsinn, ich finde ihn auch sympathisch, aber eine längere Lösung wird er nicht werden.


Längere Lösung sicher nicht. Ein Projekt bis zur EM könnte ich mir aber durchaus vorstellen. Es sind jetzt noch maximal 5 Testspiele, bis der EM Kader stehen muss. Ob man da groß "Visionen" umsetzen kann? Oder würde es nicht vielmehr drohen, dass ein Nagelsmann z.B. nach ner verpatzten Heim EM wieder direkt verbrannt ist? Wie gesagt, Taktik Wolf, gute Laune und Motivation Völler. Für ein Turnier für mich durchaus vorstellbar. Und dann mit Trainer XY (vielleicht kann man ja doch nochmal bei Klopp vorstellig werden) wieder die komplette Zeit bis zur nächsten WM.