>
Avatar profile square

Exil-Adler-NRW

17597

#
Adlerdenis_Reloaded schrieb:

Und das mit den 18 sollte man in seinem Fall halt nicht überbewerten...gibt ja schon diverse Indizien dass er deutlich älter sein könnte.

Dann wäre er ja der 2. Yeboah sozusagen. Wenn dem so ist, dann her mit dem Kerl.😜
#
DeMuerte schrieb:

Adlerdenis_Reloaded schrieb:

Und das mit den 18 sollte man in seinem Fall halt nicht überbewerten...gibt ja schon diverse Indizien dass er deutlich älter sein könnte.

Dann wäre er ja der 2. Yeboah sozusagen. Wenn dem so ist, dann her mit dem Kerl.😜


Wobei Yeboah ja 10 Jahre nach Karriereende ausgepackt hat, dass er eigentlich 2 Jahre jünger war und sich älter gemacht hätte, um früher Nationalmannschaft zu spielen. Wenn man sieht, dass er nach seinem ursprünglichen Alter ja sogar bis 36 Bundesliga gespielt hätte, macht das hier sogar Sinn und es ist wohl wahrscheinlicher, dass er tatsächlich mit 34 sein letztes Bundesligaspiel hatte, als mit 38 oder mehr.
#
schon klar, aber mit 12 sind die Jungs ja regelmäßig noch in der Heimat und die ist dann oft in Afrika, so dass diese Argument dann nicht greift. Aber Du hast natürlich recht.

Ich meine aber auch eher, wenn die Jungs bereits im Profi-Kader stehen, wie Moukoko oder auch Jatta (wo es glaube ich eine ähnliche Debatte gab), spielt es kaum eine Rolle, ob die 18, 20 oder 22 sind. Wenn die sooo gut sind, kommen die für gutes Geld irgendwo unter und dann spielt es kaum eine Rolle. Wenn die dann mit 34, 36 oder 38 schwächer werden, ist es auch egal. Dann spielen sie eben nimmer...

Ist aber auch nicht wirklich wichtig
#
Bommer1974 schrieb:

schon klar, aber mit 12 sind die Jungs ja regelmäßig noch in der Heimat und die ist dann oft in Afrika, so dass diese Argument dann nicht greift. Aber Du hast natürlich recht.

Ich meine aber auch eher, wenn die Jungs bereits im Profi-Kader stehen, wie Moukoko oder auch Jatta (wo es glaube ich eine ähnliche Debatte gab), spielt es kaum eine Rolle, ob die 18, 20 oder 22 sind. Wenn die sooo gut sind, kommen die für gutes Geld irgendwo unter und dann spielt es kaum eine Rolle. Wenn die dann mit 34, 36 oder 38 schwächer werden, ist es auch egal. Dann spielen sie eben nimmer...

Ist aber auch nicht wirklich wichtig



Naja, es sind halt schon große Unterschiede, die der Faktor "wie talentiert ist jemand" macht. Und auch auf seinem jetzigen Gehaltszettel wird es einen Unterschied machen, dass er mit 17/18 regelmäßig Bundesliga spielt und letzte Saison 11 Scorerpunkte gemacht hat und nicht mit 24/25. Dass er seine ganze Jugendzeit alles in Grund und Boden geschossen hat, hat natürlich auch geholfen Karriere zu machen. Und es war natürlich leichter bei St.Pauli vom Fleck weg in der U13 aufgenommen zu werden, als es vielleicht zu dem Zeitpunkt in der U19 gewesen wäre.

Bei so jungen Spielern verpflichtet man ja nicht nur den Ist-Zustand, sondern das Potential mit. Im Winter hat er mit frischen 18 einen Vertrag mit 3 Millionen Sockelgehalt (kann bis 6 Millionen hochgehen) und ein Handgeld von 10 Millionen erhalten. Wäre seine bisherige Bundesligakarriere zu dem Zeitpunkt nicht die Altersspanne 15-18, sondern 21-24 gewesen, hätte die Bewertung wohl anders ausgesehen.

Und so müssten wohl auch wie bewerten, ob da noch großes Potential zu sehen ist, oder ob das was er aktuell zeigen kann, was ja im Blick auf die U21 Nationalelf auch nicht wenig ist, so reicht für eine Verstärkung zu dem wohl aufgerufenen Preis.


#
Diegito schrieb:

ThorstenH schrieb:

Es muß einfach auch möglich sein, "lautlos" in der Kurve zu stehen ohne gleich angemacht zu werden.


Das ist ohne weiteres möglich. Im 36er z.b. oder im äußeren Bereich des 38er gibt es sehr viele Leute die nur sporadisch mal anfeuern oder sogar komplett ruhig sind. Selbst im 40er(oberer Bereich) gibt es das.
Ich hab meine DK jetzt seit fast 20 Jahren in der NWK (seit dem Umbau) und ich habe noch nie beobachtet das jemand ernshaft angefeindet wurde weil er nicht durchgehend supportet.
Und ich hatte in quasi jedem Block schon längere Phasen wo ich gestanden habe.
Der einzige Bereich wo dies evtl. der Fall sein könnte wird der zentrale Bereich des 40er direkt hinter dem Tor sein. Aber da stehen nun mal die Supporter der UF, wenn ich ruhig ein Spiel verfolgen möchte würde ich nie auf die Idee kommen mich dort hinzustellen.

Das deckt genau meine langjährige Erfahrungen in der NWK.
Und wer wirklich das Spiel verfolgen will, der sollte ohnehin den 40er meiden, weil die Sicht dort doch sehr eingeschränkt sein kann.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Und wer wirklich das Spiel verfolgen will, der sollte ohnehin den 40er meiden, weil die Sicht dort doch sehr eingeschränkt sein kann.


Ich habe eigentlich immer beides gerne gemacht. 90 Minuten supportet und das Spiel tatsächlich verfolgt.

War lange auch im 40ger gut möglich. Dann hat der Fahnenkult immer weiter zugenommen, bis ich letzte Saison einen Schlussstrich gezogen habe und in den Außenbereich gegangen bin, weil man auf meinem alten Platz im 40ger so gar nichts mehr vom Spiel mitbekommen habe. Nun im Außenbereich supportet man automatisch deutlich weniger, wenn um einen herum weniger mitmachen. Auch weil man manche der "schmachtenderen" Ultras Lieder, die wirklich nur der ganz harte Kern gerne singt, da auch gar nicht so richtig zu verstehen sind.
#
Ich finde es schon erstaunlich, dass hier viele aus gut gepflegtem Ressentiment Werner für einen Schönwetterfußballer und ein ewiges Talent halten. Der Mann
- ist erst 27 (und keine z.B. 32)
- hat in 254 BL Spielen 101 Tore gemacht und 46 Vorlagen gegeben;
- hat in 41 CL Spielen 17 Tore gemacht und 2 Vorlagen gegeben;
- hat in der PL in 56 Spielen 10 Tore gemacht und 13 Vorlagen gegeben;
- hat im A-Team für Deutschland in 57 Spielen 24 Tore gemacht.

Insgesamt in 461 Spielen 207 Tore und 91 Vorlagen...

Wenn das die Stats eines ewigen Talents sind, dann hat es für unsere historischen Helden Grabi und Holz leider auch nicht weiter als zum ewigen Talent gereicht: Holz hat eine vergleichbare Torquote, Grabi bei weitem nicht. In der Nationalmannschaft haben Grabi und Holz zusammen gerade 9 mal getroffen in ca. 90 Spielen. Wie oft hatten wir in den letzten 6o Jahren einen Spieler mit der Statistik von Werner?

Werner ist genau der Typ Spieler, den ich mir als Wintertransfer vorgestellt habe: bringt viel mit, vor allem Geschwindigkeit und Torgefahr, hilft gleich weiter, keine Eingewöhnungszeit in die BL und in Deutschland, ist gerade etwas neben der Spur, will aber unbedingt noch auf den Zug Europoameisterschaft aufspringen.
Wenn also Krösche der Meinung ist, er hilft uns, dann werde ich bestimmt nicht besserwisserisch rumnörgeln, selbst dann nicht, wenn er mir aus der Vergangenheit heraus auch nicht unbedingt sympathisch war.  Was bitte stellen sich hier die Nörgler denn vor? Ein Talent aus dem warmen Brasilien? Ein Talent aus Frankreich, das 13 mal in 52 Spielen getroffen hat, aber 30 mio kostet (Ekitite)?
 
#
Werner passt für mich auch nicht. Aber dennoch hast Du recht.

Gerade Chancentod finde ich eine sehr seltsame Beschreibung hier. Selbst letzte Saison hat er noch jedes Dritte Spiel getroffen. Selbst in Chelsea, wo es nicht so lief, war da in jedem zweiten Spiel im Schnitt eine Torbeteiligung.

Passt für mich auch nicht. Und gerade aktuell würde ich mir im Winter lieber jemanden wünchen, der in Top Form und mit vielen Hinrundentoren hier aufschlägt. Aber man muss seine Vergangenheit auch nicht schlechter reden, als sie ist. Vor unseren großen Top Stürmern der letzten Jahre, braucht er sich nicht verstecken. Gut Kolo Muani ist aktuell besser, mit 24 hatte Werner aber auch schon mehr gute Jahre gehabt.
#
Muss sagen, das hat seit langem mal wieder Spaß gemacht zu schauen.
#
Könnte man bitte Hannover da wieder runter holen. Die brauche ich nun wirklich nie wieder in der ersten Liga. Hertha übrigens auch nicht, die scheinen aber gerade auch nicht akut aufstiegsgefährdet zu sein.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ab wann kann man damit rechnen, dass der genaue Tag feststeht?


Da wir Sonntag zuvor in der Bundesliga spielen, wird es wohl Mittwoch sein.
#
eSGEhtgutab schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Ab wann kann man damit rechnen, dass der genaue Tag feststeht?


Da wir Sonntag zuvor in der Bundesliga spielen, wird es wohl Mittwoch sein.


Ah, guter Hinweis. Danke. Dann hoffe ich mal, dass ich ein Ticket bekomme. Wäre wohl das nächstgelegene Pokalspiel für mich jemals.
#
asti1980 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

skyeagle schrieb:

Sollen Lautern, Stuttgart oder Pauli im TV zeigen. Aber haben wieder keine Eier.


Vermutlich kommt Dortmund-Hoffenheim und Wolfsburg-RB.

Wenn ich wählen dürfte, wärs Stuttgart-Union und Lautern-Köln im Free TV, mal paar andere Teams, genug Tradition und genug Chancen, dass es knapp wird.


Ich tippe auf Saarbrücken gegen Bayern


hach wer schaut nicht diese 0-4 Siege der Bayern gerne an?
#
Wahrscheinlich halt immer noch mehr Leute, als VW gegen Leipzig.

Denke auch, dass die Bayern zeigen. Bayern gegen bekanntere unterklassigen Club mit etwas Vergangenheit, ist schon was, was die gerne zeigen.

Dortmund gegen anderen Bundesligisten werden die auch nehmen.

Dazu sehe ich tatsächlich VfB gegen Union und auch Lautern-Köln als Spiele, bei denen man mit mehr Zuschauern rechnen wird, als beim VW Spiel.
#
Ab wann kann man damit rechnen, dass der genaue Tag feststeht?
#
Ich bin echt mal gespannt, ob es mit Wahi bei Lens noch etwas wird.
Bisher 0 Tore, meist nur Ersatzspieler, Tabellenplatz 16 und ob Sie in der CL die nächste Runde erreichen, auch mehr als ungewiss in dieser Form..

Vielleicht für Lens im Winter nochmal die Chance, Wahi mit nicht alzu viel Verlust an den Mann zu bringen und für Krösche die Chance, den früheren Wunschspieler für eine geringere Ablöse (schätze ~20 Mios) doch final für uns zu gewinnnen.

Weitere Kandidaten: Terem Moffi ,  Santiago Gimenez , Taiwo Awoniyi, Kévin Denkey
#
game_Over schrieb:

Ich bin echt mal gespannt, ob es mit Wahi bei Lens noch etwas wird.
Bisher 0 Tore, meist nur Ersatzspieler, Tabellenplatz 16 und ob Sie in der CL die nächste Runde erreichen, auch mehr als ungewiss in dieser Form..


Ist natürlich nur ne erste Momentaufnahme. Aber sowas kann halt auch passieren. Vielleicht hat er der Stürmer der im Winter kommt hier sogar einfacher, als wenn er direkt von Tag 1 als sein Nachfolger mit Kohle Muani verglichen worden wäre.

Achja, der Wunschersatz Ekitiké, aus PSG Sicht, sitzt dort übrigens seit dem Ende des Transferfensters nicht mal auf der Bank.

Hier muss man ja wirklich sagen, dass es PSG komplett verkackt hat. Die haben ja andere Wechseloptionen für ihn wohl sogar blockiert, damit sie ihn ins Muani-Paket einbinden können.

Hätten sie ihn Anfang August für 20-25 Millionen nach England verkauft und 80-85 Millionen für Muani geboten, wären wahrscheinlich am Ende alle glücklicher gewesen. So haben sie mit Ihrem gebaren uns zwar darum gebracht noch jemanden verpflichten zu können, dafür aber wahrscheinlich mehr gezahlt als nötig gewesen wäre und dazu einen Mann mit riesem Gehalt auf der Tribüne, dessen Marktwert wohl schön weiter sinken wird.
#
Für Ramaj läuft es auch nicht so prickelnd.

Ajax hat jetzt Mislintat nach 4 Monaten gefeuert, u.a. wegen total schlechter Transferpolitik. Dabei fällt natürlich auch der Name Ramaj, weil man hier doch sehr viel für einen unbekannten Ersatztorhüter gezahlt habe.

In einem Artikel wird auch Mislintat vorgeworfen, dass er treibende Kraft hinter den Bemühungen, Trainer Maurice Steijn zu entlassen, sei. Der zudem habe er hinter dem Rücken des Coaches mit Spielern gesprochen, denen er bei ihrer Verpflichtung einen Stammplatz in Aussicht gestellt hatte, wie halt Ramaj.

https://www.90min.de/posts/ajax-trennt-sich-von-sven-mislintat

Will jetzt nicht sagen, dass es dumm gelaufen ist, für Ramaj. Ob er nun bei uns auf der Bank sitzt, oder bei Ajax, macht dann auch keinen Unterschied. Aber wahrscheinlich hat er sich noch mehr erhofft, als er für viel Geld zu Ajax geholt wurde. Als sich dann noch im ersten Spiel der Stammtorhüter schwer verletzte, hätte das der große Jackpot sein können.

Nun hat er am Wochenende seinen ersten Einsatz in der zweiten Mannschaft von Ajax bekommen.
#
Schalke hat das gleiche ja beim letzten Abstieg erlebt. Da taten sie sich auch anfangs schwer mit 4 Punkten aus 4 Spielen.

Mal gucken, wann Büskens eingreifen muss.
#
Uiuiui.

Schalke. Interne Lösung. Da hab ich doch vor ein paar Wochen schon gemunkelt.

Exil-Adler-NRW schrieb:

Schalke hat das gleiche ja beim letzten Abstieg erlebt. Da taten sie sich auch anfangs schwer mit 4 Punkten aus 4 Spielen.

Mal gucken, wann Büskens eingreifen muss.

#
Man hätte natürlich das 65 Millionen Angebot für Kolo Muani annahmen und damit einen anderen Stürmer verpflichten können. Ob dies langfristig besser gewesen wäre. Weiß ich nicht. Dass man dann hier 5.000 Beiträge hätte lesen dürfen, dass man über den Tisch gezogen wurde, weiß ich aber sicher.
#
Ich wünsche mir einfach mehr Mut zum Schuss. Das ist mir aktuell zu viel "und nochmal querlegen". Gerade auch in einem vollen Strafraum, geht vielleicht mal ein Ball, wenn er schon nicht direkt reingeht, mal an eine Hand oder jemand kann einen Abpraller abstauben oder zumindest eine Ecke. Hatte hier große Hoffnungen in Ngankam, aber irgendwie wirkt der mir teilweise zu verkrampft.

Ich hoffe auf ein Spiel, wo man vielleicht mal ein 1:0 macht und danach was lockerer wird.

Beim Spiel gegen Aberdeen hatte es kurz so ausgesehen. Aber dann kam ein grauenhaft verteidigtes Gegentor und danach verkrampfte man eher.

#
Tjo, kein großer Unterschied zu Hinteregger in Augsburg. Wenn nicht noch deutlicher.
#
Spannend, das Schalke in der Bundesliga Rückrunde deutlich besser war, als aktuell in Liga 2. Aber gut, letztes Mal sind sie auch nach schwachem Start noch aufgestiegen.
#
Gestern habe ich mich das erste Mal in der Saison richtig über die Defensive aufgeregt. Die stand bisher diese Saison ja recht stabil. Aber dann freut man sich hier schon, über ein frühes Tor und hofft, dass es dann ein Spiel wird, bei dem die Offensive vielleicht mal etwas Sicherheit reinbekommt und der Gegner nicht den Bus im Tor parken kann.

Und dann patzt Skhiri und auch die restliche Abwehr greift nicht gescheit an, so dass man plötzlich aus dem Nichts den Ausgleich kassiert und der Gegner doch wieder den Bus parken kann.

In der Schlussphase dann leider eine Verunsicherung, dass man nochmal aus dem Nichts den Gegentreffer kassiert. Hier fehlt dann gerade noch etwas das Selbstvertrauen für das gescheite Umschaltspiel.

#
Oha, Flashback-Time!

Ich hatte seine Karriere überhaupt nicht mehr im Blick gehabt. Bei uns spielte er sehr gut. Der traf dann, als Veh's anderer Wunsch-Stürmer, Kadlec, nicht mehr traf und nicht mehr berücksichtigt wurde.
Ich weiß noch, dass ich damals schon wegen der ganzen Händeschüttel-Geschichte und Veh's Weggang angepisst war. Dann kam Hannover umme Ecke, wedelte mit 6 Millionen rum... und die Eintracht musste zähneknirschend sagen: für uns zu teuer!

Aber der Abschlusskommentar sagt es treffend:
Inzwischen haben sich die Vorzeichen vollständig umgekehrt. Hannover dümpelt im Mittelfeld der zweiten Liga umher, die Eintracht wurde 2022 Europa-League-Sieger. So schnell kann sich der Wind im Fußball drehen.

#
Ist aber eh ein ungewöhnlicher Karriereverlauf. Hannover ihn ja dann ein Jahr später mit nem kleinen Gewinn nur nach Stoke City verkauft. Hatte bei Hannover ja auch nur 8 Tore, wovon er 5 in einem Monat schoss. Am Ende sogar nur Bank. Dann in England ein paar Jahre rumgedümpelt, um dann mit 30 das erste Mal in einer ersten Liga zweistellig zu treffen.
#
Schönesge schrieb:

Adlerdenis_Reloaded schrieb:

Nenn es von mir aus anders. Ich meinte, dass man sich da genauso am politischen Gegner abarbeitet, wie andersrum. Dass die CDU "schießt" und "draufhaut", war jetzt auch nicht gerade diplomatischer als meine Formulierung.


Es ist nicht das Problem um Lösungen zu streiten. Das kann gerne auch heftig sein. Auch etwas Unsachlichkeit kann gerne dabei sein, die Grünen werden ja nicht erst seit der Bundestagswahl als "Verbotspartei" verunglimpfend. Und auch schon während der Coronazeit gab es aus einer Richtung Hetze ohne Ende.

Die Union ist im diesen Kampf US-mäßig seit der Bundestagswahl eingestiegen, das ist neu, und das merkt man. Das hat damit eine neue Dimension angenommen.

Deutschland vorwärts gebracht hat das aber gewiss nicht...

Dass die Union zurzeit hart gegen die Grünen geht, ist sicherlich so. Ich finde es selbst auch teilweise überzogen und irgendwo auch albern, da man inhaltlich nicht wirklich weit von der Regierung entfernt liegt.
Parallelen zum US-Wahlkampf sehe ich da allerdings nicht, zumal die Lager auch völlig andere und nicht vergleichbar sind.
Und ein Grund für den Aufschwung der AFD ist es eben auch nicht, zumindest konnte das noch niemand irgendwie belegen.
Mal abgesehen davon, dass selbst streitbare Äußerungen seitens Merz oder CSU zu den Grünen oder was auch immer noch weit entfernt von der tatsächlichen Sprache der AFD sind.
#
Adlerdenis_Reloaded schrieb:

Mal abgesehen davon, dass selbst streitbare Äußerungen seitens Merz oder CSU zu den Grünen oder was auch immer noch weit entfernt von der tatsächlichen Sprache der AFD sind.


Die Sache ist doch die: Teile der Union stellen alles von den Grünen als absolut falsch dar. Allerdings schieben sie es nicht nur auf eine Inkompetenz, sondern im Grunde wirft man Ihnen eine aus ihrer Sicht böse Ideologie vor, die Verbieten, umerziehen, den Wohlstand vernichten, etc. WILL.
Man macht den eigenen Wählern eine große Angst vor den Grünen. Gleichzeitig koaliert man in mehreren Bundesländern mit ihnen und hätte die Union 2021 Söder zum Kanzlerkandidaten gemacht, wäre es nicht unwahrscheinlich, dass dieser jetzt Kanzler einer Jamaika-Koalition oder sogar von Schwarz-Grün gewesen wäre.
Wenn ich also die Grünen für so schlimm halten würde, wie die Union es mich glauben lassen will, dann würde ich doch auch die AfD wählen, die die einzigen sind, bei denen man sich sicher sein kann, dass diese nicht mit den Grünen zusammenarbeiten.
Gleiches Spiel natürlich bei der FDP, bei der Teile die gleiche Darstellungen befeuern, obwohl man im Bund mit den Grünen regiert. Man nehme einen Kubicki, der in der Öffentlichkeit meistens klingt, als sei er Opposition, um dann aber doch fraktionstreu im Sinne der Ampel abzustimmen.
Das macht es der AfD doch leicht die Leute abzugreifen.
#
Robby1976 schrieb:

Nagelsmann soll 4,8Mio pro Jahr verdienen, damit ist er dem DFB auch noch sehr endgegengekommen, wenn man bedenkt wieviel Flick fürs verlieren bezahlt bekommen hat.


Ich werde wohl nie verstehen, warum der Trainer der deutschen Nationalmannschaft ein solch hohes Grundgehalt haben muss.

In etwa 95% aller Bundesligatrainer verdienen deutlich weniger und haben wesentlich mehr Arbeit zu leisten. Der Trainer der Nationalmannschaft darf sich gemütlich jede Woche kostenfrei ein paar Bundesligaspiele von der VIP-Tribüne aus ansehen und beruft dann alle paar Monate wieder mal nen Kader und trainiert die Jungs dann eine oder zwei Wochen am Stück, mit ein oder zwei Spielen dazwischen. Dann geht das gemütliche Leben wieder weiter. Ja okay, zwischendurch muss er sich mal hinter das Steuer eines VW hocken und freundlich in die Kamera grinsen und dann auch hin und wieder mal ein paar Häppchen auf irgendeinem Gala-Abend des klammen DFB's schnabulieren.
Klar, zwischendurch muss er natürlich auch Taktiken ausarbeiten und sich mit seinenm Trainerstaff beraten. Aber, ohne dauerhaft vorhandenes Spielermaterial, klingt das dann doch eher nach gemütlichen Teammeetings von der heimischen Couch aus mit dem Laptop auf dem Schoß.

Nationalmannschaftstrainer sollten ein sehr geringes Grundgehalt und dafür wesentlich höhere Runden- oder Siegprämien in Ihren Verträgen verankert wissen. Dann würde sich vielleicht auch mal jemand finden lassen, der nicht nur auf ne schnelle Mark, sondern auch auf einen dauerhaften Erfolg gepolt ist und für den es eine Ehre ist, die deutsche Fußballnationalmannschaft trainieren zu dürfen.
#
Tja, das war das Werk von Bierhoff und Löw, die das Gehalt sehr in die Höhe getrieben haben. Mit dem Höhepunkt dann mit Flick, dem man natürlich ein Bayern Tripple Trainer Gehalt zahlte.

Habe ja schon ein paar mal beschrieben, wie ich mir nen Bundestrainer eher vorstelle. Für mich ist die Kombination aus anerkanntem früherem Führungsspieler, der nicht unbedingt große Trainererfahrung haben muss und nem taktisch klugen Co-Trainer dem vielleicht etwas an Ausstrahlung und Autorität für den großen Trainererfolg fehlt, ne völlig ausreichende Kombi.

Nagelsmann halte ich für einen überragenden Trainer, der die nächsten 20-30 Jahre noch jede menge Top Teams zu Titeln führen wird. Als Nationaltrainer kann ich ihn mir irgendwie nicht vorstellen.

Für mich gehört halt irgendwie auch ein gewisses persönliches Band zu einem Nationaltrainer. Ich kann Vereine von Nationalelf eigentlich recht gut trennen und war in der Vergangenheit auch durchaus in der Nationalelf von Spielern Fan, die ich im Verein weniger mochte. Ich kann daher viel mehr mit Personen wie Völler, Klinsmann,
Bierhoff (anfangs), Kuntz, Sammer etc. anfangen, denen ich schon als Nationalspielern zugejubelt habe, als mit einem Trainer Mitte 30, den ich bisher nur als Trainer von Vereinen erlebt habe, die ich scheiße finde.

Aber irgendwie ist man jetzt im Bild des Bundestrainers gefangen, dass dieser schon ganz große Trainererfahrungen haben und ein bereits anerkannter Topmann sein muss.

Damit will ich jetzt nichts generell gegen erfolgreiche Vereinstrainer als Bundestrainer sagen. Aber hier würde ich die Position eher zum Ausgang der Karriere sehen. So wie Hitzfeld, der nach erfolgreicher Karriere im Vereinsfußball nochmal ein paar Jahre Schweizer Nationaltrainer war. Übrigens zu einem deutlich geringeren Gehalt als Löw, obwohl er wohl der eigentlich deutlich bessere Trainer war.