>
Avatar profile square

edmund

16890

#
Herzlich Willkommen! Auf erfolgreiche gemeinsame Jahre!
Falls Du anfangs noch mit Deinem neuen Zuhause fremdelst, hier geeigneter Lesestoff:

Frankfurter Rundschau
https://www.fr.de/fr7/lieblingsstadt-frankfurt-am-main-yagmur-92233060.html
Von Berlin nach Frankfurt: Wie die Mainmetropole zur Lieblingsstadt wurde
#
mikulle schrieb:

Herzlich Willkommen! Auf erfolgreiche gemeinsame Jahre!
Falls Du anfangs noch mit Deinem neuen Zuhause fremdelst, hier geeigneter Lesestoff:

Frankfurter Rundschau
https://www.fr.de/fr7/lieblingsstadt-frankfurt-am-main-yagmur-92233060.html
Von Berlin nach Frankfurt: Wie die Mainmetropole zur Lieblingsstadt wurde


Sehr schön
#
Gute Reise, Milan Kundera (94)!
Möge die Reise so unerträglich leicht sein wie das irdische Sein
https://taz.de/Nachruf-auf-Milan-Kundera/!5947067/
#
edmund schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Michel mag als Quelle vielleicht nicht sooo solide sein. Aber Bild als Beweis dafür zu zitieren entbehrt nicht einer gewissen Komik.

Keine Ahnung, was Ihr alle mit CM habt.
Klar, lag er bei Kostić daneben.
Aber wem passiert das nicht auch mal?
Splitter - Balken würde CM vielleicht sagen.
Bin gerade auf ein für mich interessantes Interview mit Christopher gestoßen:
https://inside-eintracht-ffm.jimdofree.com/2023/07/10/christopher-michel-das-interview-teil-1/?s=09

Ich persönlich finde CM ist eine der positivsten Erscheinungen im Blätterwald rund um die Eintracht.
Ich lese hier nur sehr viel abfälliges über ihn, seit Kostic.
Die Nummer mit der Bild finde ich dann halt Slapstick auf besonderem Niveau
#
So gefällt mir Dein Beitrag noch viel besser, da er ja in gewisser Weise Deinen ersten Satz zu CM dementiert, merci!
#
edmund schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Michel mag als Quelle vielleicht nicht sooo solide sein. Aber Bild als Beweis dafür zu zitieren entbehrt nicht einer gewissen Komik.

Keine Ahnung, was Ihr alle mit CM habt.
Klar, lag er bei Kostić daneben.
Aber wem passiert das nicht auch mal?
Splitter - Balken würde CM vielleicht sagen.
Bin gerade auf ein für mich interessantes Interview mit Christopher gestoßen:
https://inside-eintracht-ffm.jimdofree.com/2023/07/10/christopher-michel-das-interview-teil-1/?s=09


Kostic hatte er meines Wissens nach auch nicht als sicher, sondern lediglich als möglich  dargestellt. Insofern passt der hier gar nicht rein.

Von Pacho bis Koch las er im letzten Jahr (wieder) richtig.

Bin ja immernoch gespannt auf die Fälle, die er als sicher dargestellt hat, die dann nicht eingetreten sind. Bisher konnte keiner diese liefern, wir hatten die Diskussion erst gehabt.
#
Schönesge schrieb:
wir hatten die Diskussion erst gehabt.

Oha, das ist an mir vorbeigegangen.
Weißt Du noch, in welchem Faden die Diskussion lief?
#
Michel mag als Quelle vielleicht nicht sooo solide sein. Aber Bild als Beweis dafür zu zitieren entbehrt nicht einer gewissen Komik.
#
FrankenAdler schrieb:

Michel mag als Quelle vielleicht nicht sooo solide sein. Aber Bild als Beweis dafür zu zitieren entbehrt nicht einer gewissen Komik.

Keine Ahnung, was Ihr alle mit CM habt.
Klar, lag er bei Kostić daneben.
Aber wem passiert das nicht auch mal?
Splitter - Balken würde CM vielleicht sagen.
Bin gerade auf ein für mich interessantes Interview mit Christopher gestoßen:
https://inside-eintracht-ffm.jimdofree.com/2023/07/10/christopher-michel-das-interview-teil-1/?s=09
#
Dieser Artikel beruft sich auf die BLÖD und gibt an, dass es zwischen Kamada und der Eintracht keinerlei Kontakt gibt, dass der Verein kein Interesse an einer Rückholaktion hat, und Kamada und seine Berater auch nicht daran interessiert sind, die Sache nochmal neu zu verhandeln.

War wohl doch wieder ein klassischer Michel-ismus.
#
Warum sachlich, wenn es auch persönlich geht? 😎
#
Danke für die differenzierte Klarstellung!
#
Dem schließe ich mich mit dem Wunsch an, dass Timmy noch ein paar HeimspielMinuten bekommt
#
edmund schrieb:

Rewe nimmt zwischen 2.90 und 4,90 pro Lieferung. Ab 100€ Warenwert ist die Lieferung kostenlos.


Noch mal: Innerhalb einer Großstadt alles schön und gut. Aber auf dem Land gibt es praktisch keine Lieferdienste.
Wir haben hier in unserem Landkreis und Nachbarkreis insgesamt 27 Rewe. Weißt Du, wie viele davon bis zur Haustür liefern? Richtig. Es sind null. Ohne Auto kannst Du bestenfalls mit kompliziertem ÖPNV zum Einkaufen kommen.

Abgesehen davon gibt es auch Leute, die frisches Obst oder Gemüse haben wollen. Das läuft natürlich prima mit den Lieferdiensten.

Ja, in der Stadt und sofern man da meistens bleibt, dürfte der ÖPNV langen plus vllt. Sharing-Autos und Lieferungen. Außerhalb der Großstädte nicht. Das zeigt ja mal wieder, dass wir beim Thema Klimawande usw. eben differenziert vorgehen müssen. Wir reden viel zu oft m.E. darüber, was für Großstädter möglich ist. Der Rest der Bevölkerung wird doch in den Diskussionen fast schon vergessen. Das ermöglicht der AfD ein wunderbares Potenziel auf dem Land a la "Die da in den Städten...".

Wir müssen den ÖPNV dramatisch ausbauen, wir müssen die E-Auto-Infrastruktur dramatisch ausbauen und das alles in paar Jahren. Wer glaubt denn, dass all das gelingen wird hierzulande?
#
SGE_Werner schrieb:

Innerhalb einer Großstadt

Nur davon sprach ich im Ausgangspost
#
edmund schrieb:

Dass sich jetzt noch einen Verbrenner zu kaufen ähnlich bescheuert wäre wie der Kauf einer neuen Ölheizung, scheint mir evident

Ich wollte nur aufzeigen, dass nicht jeder bescheuert ist, der sich einen Verbrenner zu legt.
#
Brady, wo hast Du das?
#
edmund schrieb:

Meinst Du  wirklich, dass der Unterhalt eines eigenen Fahrzeugs billiger ist, als sich alle vier Wochen die Getränke vor die Tür bringen zu lassen?
Der Unterhalt eines Autos kostet als Kleinwagen ca. 2.500 Euro p.a., als Mittelklassewagen schon knapp 5.000 € (Q: vehiculum.de)
Rewe nimmt zwischen 2.90 und 4,90 pro Lieferung. Ab 100€ Warenwert ist die Lieferung kostenlos.
Noch was, Mädels, Brady und FA, genau den von FA angemahnten Perspektivwechsel thematisiere ich fast wöchentlich mit meinen Studis, arbeite seit Jahren mit ArbeiterKind zusammen.
Ich kann auch als weißer Mann gegen Apartheid und für Geschlechtergleichheit eintreten



Aber wir reden doch nicht von entweder/oder? Sich bei Rewe den Einkauf liefern zu lassen ist sicher ganz praktisch, aber auf ein Auto zu verzichten, ist halt die Aufgabe der kompletten Mobilität. Und eine ähnliche Mobilität, wenn überhaupt, schaffst Du mit den Öffis nur in Großstädten.

Ich hatte in Bayreuth kein Auto und hab in Flensburg auch keins. Ich bin aber auch allein und Anfang 30 und kann das für mich mit Bus und zu Fuß alles gut organisieren, würde ich in Glücksburg wohnen oder Richtung Westküste, dann wäre das alles so auch nicht möglich. Aber mit Familie, oder wenn man körperlich nicht so mobil ist, und wenn der ÖPNV nicht wirklich gut ausgebaut ist für die persönlichen Bedürfnisse, dann führt halt kein Weg am Auto vorbei.
#
"Für die Großstädte sollten wir eher eine erhebliche Reduktion der Autos anstreben"
Was ist an diesem Satz so schwer zu verstehen, würden die Mods schreiben, wenn sie sich wiederholt unverstanden fühlten.
#
Natürlich gibt es Lebensumstände, die den Umstieg auf E-Auto oder Autoverzicht schwer oder schlicht unmöglich machen.

Ein Verweis auf Lieferdienste finde ich in der aktuellen finanziellen Situation (kostet nun mal mehr) schon grenzwertig, mal abgesehen davon, dass zB Termine dafür hier in Berlin fast auf Bürgeramt Niveau sind.

Was Elektromobilität angeht, denke ich, dass aufgrund der Fortschritte viele aktuelle Modelle günstig auf den Gebrauchtmarkt kommen.
Speziell aus den Leasing Flotten.

Aber zB für mich wird der Umstieg bedeuten, dass ich an Tagen wo ich unterwegs bin, wahrscheinlich meinen Sohn nicht sehe. Und das sind dann auch mal 2 oder 3 Tage pro Woche.

Ich werde nun mal langsamer fahren und längere Pausen machen müssen.
4 Stunden mit Tempomat 160 (wo möglich) ohne Pause, ist halt nicht mit E-Auto.

Da überlegt man schon...


#
Meinst Du  wirklich, dass der Unterhalt eines eigenen Fahrzeugs billiger ist, als sich alle vier Wochen die Getränke vor die Tür bringen zu lassen?
Der Unterhalt eines Autos kostet als Kleinwagen ca. 2.500 Euro p.a., als Mittelklassewagen schon knapp 5.000 € (Q: vehiculum.de)
Rewe nimmt zwischen 2.90 und 4,90 pro Lieferung. Ab 100€ Warenwert ist die Lieferung kostenlos.
Noch was, Mädels, Brady und FA, genau den von FA angemahnten Perspektivwechsel thematisiere ich fast wöchentlich mit meinen Studis, arbeite seit Jahren mit ArbeiterKind zusammen.
Ich kann auch als weißer Mann gegen Apartheid und für Geschlechtergleichheit eintreten
#
edmund schrieb:

Gilt perspektivisch auch für E-Autos.
Natürlich muss die Infrastruktur / Ladesäulen erstmal dafür sorgen, dass die Verbrenner verschwinden

Das ist ein Problem. Wenn jemand in einer Hochhaussiedlung wohnt, er zur Ladesäule ein paar Kilometer fahren muss, dann ist das auf Dauer sehr nervig. Es gibt Städte die stellen irgendwo ein dutzend Ladesäulen hin und glauben damit ihre Arbeit getan zu haben. Die Ladesäulen müssten aber überall stehen und nicht nur an einem Ort in der Stadt.
#
Vielleicht einigen wir uns auf kluge Infrastruktur?
#
Brady meint sicher die Rentner, körperlich Eingeschränkte, die den Getränkekasten nur noch schwer auf dem Fahrrad den Sachsenhäuser Berg hochkriegen.
Scherz beiseite.

Eenn Du für die Reduktion von Autos in Großstädten bist, gilt das dann auch für E-Autos? Wenn ja, dann wäre für Förderung von Ladeinfrastruktur in den Städten kontraproduktiv.
#
hawischer schrieb:

Brady meint sicher die Rentner, körperlich Eingeschränkte, die den Getränkekasten nur noch schwer auf dem Fahrrad den Sachsenhäuser Berg hochkriegen.
Scherz beiseite.

Ich empfehle in diesem Fall Lieferservice bis vor die Wohnungstür
hawischer schrieb:
Eenn Du für die Reduktion von Autos in Großstädten bist, gilt das dann auch für E-Autos? Wenn ja, dann wäre für Förderung von Ladeinfrastruktur in den Städten kontraproduktiv.

Gilt perspektivisch auch für E-Autos.
Natürlich muss die Infrastruktur / Ladesäulen erstmal dafür sorgen, dass die Verbrenner verschwinden
#
Für die Großstädte sollten wir eher eine erhebliche Reduktion der Autos anstreben.
Dass sich jetzt noch einen Verbrenner zu kaufen ähnlich bescheuert wäre wie der Kauf einer neuen Ölheizung, scheint mir evident
#
edmund schrieb:

Für die Großstädte sollten wir eher eine erhebliche Reduktion der Autos anstreben.
Dass sich jetzt noch einen Verbrenner zu kaufen ähnlich bescheuert wäre wie der Kauf einer neuen Ölheizung, scheint mir evident

Also gibt es jetzt hier Philologie am Sonntag Morgen? Auch gut.
"Für die Großstädte sollten wir eher eine erhebliche Reduktion der Autos anstreben."
In diesem Satz steht vor allem, dass die vielen privaten PKWs das Leben in der Stadt nicht humaner, urbaner, spannender machen, sondern Stadtraum wegnehmen, der für Sitzbänke, Vélos, Cafés und Flaneure besser aufgehoben wäre.
Hier ist also nicht die Rede von Handwerkern, Krankenwagen, Taxis und auch nicht von Landbewohnern (FA).
Der Anteil der E-Autos nimmt zwar gefühlt exponentiell zu, doch Blech bleibt Blech und Blech nimmt...s.o.
"Dass sich jetzt noch einen Verbrenner zu kaufen ähnlich bescheuert wäre wie der Kauf einer neuen Ölheizung, scheint mir evident" Auch diesen Satz finde ich nicht so schwierig zu verstehen. Ich schlage vor, ihn ein zweites Mal zu lesen.
Würde mich wundern, wenn sich ein E-Auto nicht mittlerweile auch ökonomisch lohnen würde (es sei denn, Du kaufst einen Golf, Bj. 84....)
Insgesamt muss die Autoindustrie nicht nur weiter in den Transformationsprozess (decarb) einbezogen werden, sie müsste m.E. ihr Selbstverständnis erheblich revidieren und vermehrt kleine und leichte Autos bauen.
Wer in diesem Sommer mal in Frankreich oder Italien unterwegs ist, wird wissen, was ich meine
#
edmund schrieb:

Für die Großstädte sollten wir eher eine erhebliche Reduktion der Autos anstreben.
Dass sich jetzt noch einen Verbrenner zu kaufen ähnlich bescheuert wäre wie der Kauf einer neuen Ölheizung, scheint mir evident

Sind da auch Menschen dabei, die auf das Auto angewiesen sind, sich aber schlicht keine Alternative leisten können?
#
Ich verstehe die Frage nicht
#
Er hat da schon Recht das Signing Fees nicht unüblich sind. Nicht nur im Fussball sondern generell im Profisport. Und auch in der normalen Arbeitswelt, zumindest in gehobeneren Positionen, ist sowas üblich.
Falls er wieder bei uns unterschreibt wird das Handgeld voraussichtlich wohl geringer ausfallen als wenn er bei einem anderen Verein ablösefrei unterschrieben hätte. Spieler und Berater wollen natürlich das ein Teil der gesparten Ablöse in ihren Taschen landet.
Da gäbe es allerdings Lösungen wie zB damals bei Andre Silva. Wegen dem Tausch sind nur eine minimale Ablöse geflossen und das Handgeld fiel ebenfalls sehr gering aus. Dafür ging bei seinem zu Leipzig alles über 25 Mio an Silva und seinen Berater. Blöd für uns das wir dadurch ca 10 Mio Ablöse verloren hatten, ohne den Deal wäre Silva aber garnicht erst zu uns gewechselt.

Ich bin bei dem Thema vollkommen entspannt. Beides sind tolle Spieler, welche uns sportlich helfen würden oder werden. Einer davon wird es wohl werden und evtl stehen sie demnächst zusammen in unserem Kader. Abgänge wird es bei uns ja noch geben und evtl kommt da mehr Geld bei rum als wir bisher vermuten.
#
Maddux schrieb:
Beides sind tolle Spieler, welche uns sportlich helfen würden oder werden.

Verstehe ich Dich richtig?
Du kannst Dir vorstellen, dass wir Chaibi und Kamada gleichzeitig im Kader haben werden?
Dann wären wir ja schon beinahe auf BVB-Niveau, oder nicht?
#
Und wenn wir schon beim Putzen im eigenen Haus sind. Kretschmann rüffelt seine eigene Partei wegen eines "Kulturkampfes gegen das Auto" und fordert, sich stärker für den Kauf von Elektroautos einzusetzen.
Recht hat er, die staatliche Förderung wird ja nach der Reduzierung zum 01.01.23 ab Januar 2024 weiter reduziert. Und ab September dieses Jahres gibt es Förderung nur noch für Private. Gewerbliche Käufer kriegen nichts mehr.
Wenn das Runterfahren der Förderung so weiter geht, dann wird sich das auf den Verkauf negativ auswirken. Da muss Kretschmann noch mal in die Bütt bei seinen Kollegen.
https://focus.de/198560590
#
Für die Großstädte sollten wir eher eine erhebliche Reduktion der Autos anstreben.
Dass sich jetzt noch einen Verbrenner zu kaufen ähnlich bescheuert wäre wie der Kauf einer neuen Ölheizung, scheint mir evident
#
Hey, war aus Versehen
#
Also ich würde mich einfach nur saumäßig freuen, wenn Kamada bleiben würde.
War, wie etliche andere, nach der WM zwar heftig von der Rolle, dafür aber oft unser Unterschiedsspieler.
Ihm Bocklosigkeit zu unterstellen ist erstens mies und zweitens nicht belegt.
#
Me too 🖤 🇯🇵 🤍
#
eher nein!
Aber warum sollten eigentlich in einer Koalition, die stärkste Partei nicht den MP stellen, in dem Falle Ramelow? Ich würde die Linken ausnahmsweise mal in Schutz nehmen
#
Tafelberg schrieb:

eher nein!
Aber warum sollten eigentlich in einer Koalition, die stärkste Partei nicht den MP stellen, in dem Falle Ramelow? Ich würde die Linken ausnahmsweise mal in Schutz nehmen

Hawischer hat sich auf die Umfrage bezogen, wonach die Union mit 21% vor der Linken mit 20% liegt...
Meine Skepsis hier liegt klar am mangelnden Mut der Union, mit der SED (so würden sie es nennen) gemeinsame Sache zu machen.
Laschet und Günther lassen natürlich hoffen.
Und es wäre eine riesige Chance für gesellschaftlichen Frieden