>
Avatar profile square

Bruno_P

6396

#
Musste das Tor erstmal verdauen. So etwas sieht man nicht alle Tage und schon gar nicht in der höchsten Klasse. Das war wirklich kollektives Versagen, im Zusammenspiel (was ein Stellungsspiel) wie auch klare Fehlleistungen Einzelner. Heftig. Und das in dieser Situation. Dachte alle wären nach den letzten Spielen nun hellwach.
#
Halte ich für einen Teil seiner Professionalität. Was wäre das für ein Bild gewesen, wenn er sich in die Diskussionen um seine Person eingeschaltet hätte, während die DFL-Ausschreibung sowie wichtige Sitzungen noch liefen.

Das Entscheidende ist aber, dass er während der ganze Zeit seine Sondierungsgespräche mit der Eintracht führte. Ohne Presseerklärungen, ohne Kommentare. Diese waren vielgestaltig und hatten wohl absoluten Vorrang bei seiner Entscheidungsfindung.

Ob sich alles so zugetragen hat, wie Axel es schildert, weiß er allein. Aber wenn, findet es meine uneingeschränkte Zustimmung.
#
alles nachvollziehbar und richtig. Jedenfalls freue ich mich, dass er bleibt. Er war und ist für mich der Hauptverantwortliche unseres kontinuierlichen Aufstiegs über die letzten Jahre. Außerdem sehr glaubwürdig in Bezug auf seine Identifizierung mit der Eintracht. Und auch sehr gut, dass hier von den entscheidenden Gesprächen nichts vorab an die Öffentlichkeit kam.
#
Caramac schrieb:

Kann irgendwer, der / die unsere Zweite hin und wieder sieht und auch die Regionalliga etwas kennt, einschätzen, wie sich die aktuelle Truppe dort schlagen würde? Wäre man ohne Verstärkung (die es natürlich geben wird) Abstiegskandidat oder könnte man da so bereits mithalten?

Ich kann nur für mich sprechen - in meinen Augen wäre die erste Saison eine sehr harte.

Einerseits ist das Niveau der Regionalliga doch ein gutes Stück höher. Gegenspieler mit Plautze werden wir weniger häufig sehen, dafür eine ganze Reihe an Ex-Profis.

Andererseits ist unser eigenes Team das größere Problem. Normalerweise hätte ich gesagt, dass uns die Aufstiegseuphorie durchaus ins sichere Mittelfeld tragen könnte. Allerdings ist die Frage, wie viele euphorisierte Spieler nächstes Jahr noch hier sein werden. Bislang haben nur Wachs, Dejanovic, Gebuhr, Fisher und Cassaniti einen Vertrag. Loune, Nacho und Wenig würde ich eigentlich in höhere Ligen verleihen. Dann hast du 3 U19-Spieler, die wahrscheinlich nur die letzten Kaderplätze ausfüllen werden. Einzig Baum könnte man vielleicht doch zutrauen sich zu etablieren.

Aber was passiert mit den Führungsspielern, nimmt man die mit oder reicht es sportlich nicht? Dann müsste eine neue Hierarchie aufgebaut werden. Dazu könnte ich mir noch Verträge für Otto, Brauburger, Schröder und Ghotra vorstellen, doch selbst dann fehlen rund 10 neue Spieler. Menschliche Team-Findungszeit, Hierarchiebildung, das Finden der geeigneten Taktik, das wird alles Zeit benötigen. Ich lasse mich gern positiv überraschen, aber ich gehe davon aus, dass die nächste Saison erstmal ein Regionalliga-Lehrjahr werden könnte, bevor aus der U19 dann Blöcke an Spielern langsam nachrücken.
#
Vielen Dank für den wirklich informativen Beitrag.
#
Puhhh..., das war heftig. In der ersten Hälfte noch recht ok und für mich Borre, Buta sehr gut, tw auch Götze. Zweite Hälfte war überhaupt nix. Welches System haben wir da eigentlich gespielt? Hinten in einigen Szenen sehr offen, im Mittelfeld oft große Ansammlungen auf kleinem Raum und vorne sollte Borre wohl alles richten. Einige unserer Spieler waren doch in der zweiten Hz stehend ko (z.B. der Kämpfer Rode, der noch immer alles brachte, aber einfach am Ende war, andere in Gedanken nicht so ganz dabei, Beispiele braucht es nicht). Hätte mir da einfach viel früher Alternativen gewünscht, die man auch mal bringen muss, auch um etwas zu signalisieren und neue Impulse zu setzen.  
#
Sehr gut für mich heute bisher Borre (sowohl was seine Einsatz angeht, als auch seine Ballbehauptungs- und Weiterleitungsfähigkeit angeht), Buta und auch Götze.
#
Haliaeetus schrieb:

Dann musste halt auf Schusters Rappen durch die Felder ziehen und in Uetzing ein paar Metzgerbräu auf unser Wohl trinken

An dem Tag, da ein Franke zum Biertrinken nach Hessen fährt, wird Trump Demokrat.
#
 Der Spruch ist gut.
#
1. Glasner ist nicht Kovac und Hütter, heir auch Glasners Aussage damals in Wolfsburg zu Hütter.
2. Tut sie das? Ich wette mit dir man findet genug Falschmeldungen.
3. Einen Trainernamen von RB Salzburg kann man sich nicht leicht zusammenreimen? Ernsthaft???? Bei Krösches RB Vergangenheit? Ja das ist wirklich megaschweeeeeeeer.
4. Vielleicht will Glasner nach 2024 weg? Warum dann jetzt schon verlängern? Freiburg ist mit Streich auch ins letzte Vertragsjahr gegangen. Vielleicht will Glasner sehen wie es sich entwickelt. Das heißt aber nicht das er unglücklich ist.
5. Vielleicht ist Glasner auch heute morgen in Training der Schnürsenkel aufgegangen. Wer weiss das schon.
6. Der Verein sagt er will weitermachen und Glasner sagte das auch.

Die Einzigen die seit Wochen das thematisieren ist die Presse, weil da eben Hyundai und Co brav drauf klicken.

#
#
Landroval schrieb:

Einen weiteren Europacup-Sieger zu verlieren tut mir weh. Sehr schade, auch wenn es schon lange absehbar gewesen ist ...


Der gute Daichi ist halt auch schon lange dabei. Da wollen halt so junge Spieler auch mal irgendwann  den Absprung schaffen.

Meinen Dank an den Euro-Bomber, der damals den FC Arsenal pulverisiert hatte und uns in der Europa League hielt, als es bei der Eintracht nicht gut lief. Der mit uns den UEFA Cup gewann. Diesen Daichi behalt ich in Erinnerung.
Vielen Dank! (Und schenk uns doch bitte noch den Siegtreffer im DFB Pokalfinale)
#
Wünsche Ihm auch in Zukunft alles Gute. Seine Bilanz bei uns war insgesamt sehr ordentlich und er hat uns auch weiter geholfen. Auch sein Verhalten in der Öffentlichkeit bietet für mich überhaupt keinen Anlass zur Kritik. Auch da habe ich Ihn positiv wahr genommen. Ich hoffe, er geht mit guten Erinnerungen.

Von daher: Alles Gute auch in Zukunft Daichi
#
Wir werden nicht absteigen
Wir sammeln für Kolo Muani, Lindström und Sow irgendwas zwischen 130 und 150 M€ ein, mit denen Krösche neue ehrgeizige Spieler holen kann
Wir greifen nächste Saison wieder an

Eintracht für immer🥳
#
#
Sorgen bereitet mir unsere Defensive, vor allem, wenn ich an die nächste Saison denke. Ndicka, Sow (vermutlich)  weg, Hasebe, Rode, Chandler stoßen altersmäßig an Ihre Grenzen, Tuta, Toure, Buta, Max, Lenz aus anderen Gründen scheinbar ebenfalls, Smolcic muss man abwarten. Das sieht nicht gut aus.    
#
Fast klassisches Auswärtsspiel in Leverkusen
Drei individuelle Fehler führen zu Gegentoren, die man nicht bekommen muss
Beim ersten darf man an der Stelle nicht den Ball verlieren, aber es gab dann noch die Möglichkeit, den Angriff abzufangen. Wenn N'Dicka da ne Grätsche macht, statt über den Ball zu bolzen, kommt die Pille nicht durch
Beim zweiten ist es leider ein Eigentor von N'Dicka. Der Ball von Diaby wäre vorbeigegangen. Kann Evans aber nix dafür, das ist halt ein Reflex. Der Fehler passiert vorher. Das dritte leider ein absolut dummes Geschenk von Jakic.

Hinzu kommt noch eine unterirdische Schiedsrichterleistung, die an Einseitigkeit schwer zu überbieten sein dürfte. Der Ellenbogencheck gegen Jakic ist für mich dunkelgelb. Danach gäbe es nochmal ein Nachtreten im Bodenkampf gegen Jakic, das auch zumindest Gelb sein muss, wenn er ihn noch richtig trifft glatt Rot.
Und wieder frage ich mich, was das mit dem VAR eigentlich soll, wenn solche groben Unsportlichkeiten, die vom Schiri übersehen wurden, den nicht auf den Plan ruft. Für die paar Millimeterabseitskorrekturen und seltsamen Handspielentscheidungen brauch ich den nicht.

Trotzdem finde ich, dass Leverkusen verdient gewonnen hat. Sie waren einfach zielstrebiger und auch technisch besser heute, leider. Vor allem in den vier fünf entscheidenden Situationen. Wie das im Herbst ausgegangen wäre, bleibt leider Spekulation. Ich glaube aber, dass wir die auch heute geschlagen hätten.
Leider haben wir unsere gute Form irgendwann im Winter verloren und es reicht nur für gute Pokalspiele.

Jetzt brauchen wir morgen ein bissi Losglück, damit da noch Hoffnung bleibt ...
#
philadlerist schrieb:

Fast klassisches Auswärtsspiel in Leverkusen
Drei individuelle Fehler führen zu Gegentoren, die man nicht bekommen muss
Beim ersten darf man an der Stelle nicht den Ball verlieren, aber es gab dann noch die Möglichkeit, den Angriff abzufangen. Wenn N'Dicka da ne Grätsche macht, statt über den Ball zu bolzen, kommt die Pille nicht durch
Beim zweiten ist es leider ein Eigentor von N'Dicka. Der Ball von Diaby wäre vorbeigegangen. Kann Evans aber nix dafür, das ist halt ein Reflex. Der Fehler passiert vorher. Das dritte leider ein absolut dummes Geschenk von Jakic.

Hinzu kommt noch eine unterirdische Schiedsrichterleistung, die an Einseitigkeit schwer zu überbieten sein dürfte. Der Ellenbogencheck gegen Jakic ist für mich dunkelgelb. Danach gäbe es nochmal ein Nachtreten im Bodenkampf gegen Jakic, das auch zumindest Gelb sein muss, wenn er ihn noch richtig trifft glatt Rot.
Und wieder frage ich mich, was das mit dem VAR eigentlich soll, wenn solche groben Unsportlichkeiten, die vom Schiri übersehen wurden, den nicht auf den Plan ruft. Für die paar Millimeterabseitskorrekturen und seltsamen Handspielentscheidungen brauch ich den nicht.

Trotzdem finde ich, dass Leverkusen verdient gewonnen hat. Sie waren einfach zielstrebiger und auch technisch besser heute, leider. Vor allem in den vier fünf entscheidenden Situationen. Wie das im Herbst ausgegangen wäre, bleibt leider Spekulation. Ich glaube aber, dass wir die auch heute geschlagen hätten.
Leider haben wir unsere gute Form irgendwann im Winter verloren und es reicht nur für gute Pokalspiele.

Jetzt brauchen wir morgen ein bissi Losglück, damit da noch Hoffnung bleibt ...


#
Schon wieder ein einseitiger, sehr schwacher Schiri. Hat seine Linie der Benachteiligung das ganze Spiel über durchgehalten. Und auch zu einigen Aktionen im Leverkuser Strafraum kann man nur den Kopf schütteln (klares Foul an Muani). War im Fernsehen klar zu sehen. Genauso schwach allerdings der Kommentator bei sky. Der erst bei der Elfer-Szene garnix sah und dann, als die Wiederholung das lächerlich machte, nur meinte müsse man nicht pfeifen.
#
Was ein schlechter Schiri. Sieht die Fouls nicht (ua an Götze) und gibt dann dem Gefoulten die gelbe Karte.
#
also für die Eintracht pfeift der nun wirklich nix. Warum das hohe Bein jetzt nicht gepfiffen wurde, kann keine guten Gründe haben. Einfach schwach und einseitig.
#
Was ein schlechter Schiri. Sieht die Fouls nicht (ua an Götze) und gibt dann dem Gefoulten die gelbe Karte.
#
Schon krass, wie wir uns in etlichen Szenen insbesondere in der Defensive verhalten, Schüler gegen Erwachsene. Ndicka setzt den Trend leider fort. Bei Ihm scheint es wirklich Einstellungssache zu sein, kein Vergleich mehr zu früher, sollte man nun auch so handhaben. Warum Max bei uns immer für die Standards zuständig ist, verstehe ich nicht.
#
JohanCruyff schrieb:

PhillySGE schrieb:

da hat er aber reichlich Konkurrenz der Sow. Hoffe der bekommt dann auch seine Einsatzzeiten.
Klar dass die AK niemand zieht und für 1 Jahr Restvertrag sind die 15 Mio Ablöse ok. Vielleicht kommen paar Boni noch hinzu



Zeigt mal wieder, dass man für einen ordentlichen Preis beim Abgang noch 2 Jahre Restlaufzeit haben sollte. Stichworte: Vertragslaufzeit und frühzeitiges Verlängern.


Frühzeitig verlängern muss aber auch der Spieler wollen und der Verein muss es, je nach gezeigten Leistungen, auch bezahlen können und wollen. Vor einigen Jahren hätte hier mancher Sow eigenhändig für 10 Mios irgendwohin gefahren mit der Schubkarre. Wäre da verlängert worden, will ich nicht wissen was hier los gewesen wäre.

Wenn Sow weg möchte und man jetzt noch um die 15 Mios bekommen kann, dann finde ich persönlich das in Ordnung und ich würde mich für ihn freuen, wenn er bei seinem Verein erfolgreich ist. Er hat sich hier immer eingesetzt und sich durchgebissen, auch wenn es mal nicht so lief und er hat sich weiterentwickelt in seinem Spiel. Wenn er fehlt merkt man das direkt. Ob das bei Arsenal auch so wäre? Keine Ahnung, aber ich wünsche ihm dann wirklich nur das Beste.

Aber erst mal abwarten, was passiert.
#
Er wird fehlen, hat immer Leistung zu bringen versucht und sich gegenüber Verein und Mannschaft immer sehr korrekt verhalten, eine positive Persönlichkeit. Wünsche Ihm weiterhin alles Gute, auch wenn er die Eintracht verlassen sollte. Für mich ein anständiger Typ und Mannschaftsspieler.
#
Das war das richtige Signal. 1. Hz Klasse, 2. Hz defensiv stark. Mehr als verdienter Sieg
Zu unserem Spiel:
Götze und Muani überragend, nicht nur wegen der beiden Bilderbuchtore.
Defensive gefiel mir in diesem Verbund sehr gut.
Auf Aussen sind wir im Vergleich zu den letzten Saisons eher durchschnittlich besetzt und die Standards von Max bisher nicht so überzeugend.
Borre hätte ich drin gelassen. Machte ein sehr gutes Spiel und kämpferisch und läuferisch sowieso  immer vorne dabei. Das wird. Vorm Tor allerdings einfach ein Rätsel (wie er den einen Ball mittig etwa 5 m vorm Tor mit Vollspann auf der Latte versenkte, ein Mysterium).
Das nächste Rätsel Kamada. Was ist nur aus diesem Spieler geworden? Glaube nicht, dass er die Spiele absichtlich so verschenkt, denke eher, er ist mit sich überhaupt nicht im Reinen, vermutlich wächst Ihm alles über den Kopf und es läuft völlig anders , als er es sich vielleicht vorgestellt hat.
#
Schönesge schrieb:




Und da wir ja nun alle wissen, welche Informationen herausgekommen sind, ist es doch sehr wahrscheinlich hier nicht aber so...

Aber die Diskussion hatten wir schon sehr ausführlich, insofern soll halt jeder glauben was er will.

Der eine soll halt glauben, dass es eigentlich nur darum geht, dass Hellmann zur DFL möchte und der Machtkampf gerade rein zufällig läuft und er diesen auch noch nutzt, um irgendwie den Absprung zur DFL zu schaffen und dabei auch noch leichtfertig unsere Investoren verprellt.

Oder aber, im Hintergrund läuft seit einiger Zeit ein erheblicher Machtkampf.

Da darf dann gerne, auch bei Betrachtung Hellmanns bisheriger Historie, selbst überlegen was man für wahrscheinlich hält.

Aber da lt FFH Informationen mittlerweile bekannt sein soll, dass Hellmann gar nicht gehen will, wird erste Option wohl immer unwahrscheinlicher.
[/quote]

Ganz ehrlich. Wer da wann wo angefangen hat, dem anderen auf den Schlips zu treten, werden wir hier nie klären oder erfahren.

Dass da schon länger etwas schwelt, stimme ich zu. Nur hat man sich in der Vergangenheit zusammengerauft und heute tut man es nicht mehr. Auch da ist wieder schwer abzuschätzen, wer da zuerst eskaliert hat. Meine Sicht.

Ich finde weder der AR Holzer, AR Orenstein noch Vorstandssprecher geben eine gute Figur derzeit ab.
Axel Hellmann bringt halt zusätzliche Unruhe rein. Mit seinem Ausflug zur DFL, Gerüchten, die stehenbleiben. Woher die Internas aus einem vertraulichen Gespräch zwischen zwei Personen, dann an die Öffentlichkeit kommen, werden nur die beiden Gesprächspartner Hellmann und Holzer wissen. Das Vertrauen ist jedenfalls hinüber und vermutlich irreparabel.

Also wir sind nicht weit weg voneinander. Der AR hat keinen Draht zu seinem Vorstandssprecher und sollte es aber haben. Ich versuche es halt von beiden Seiten zu sehen, was es  leider nicht schöner für die Zukunft aussehen lässt.

Bei den Aufgaben muss ich leider doch widersprechen. Auch im Wikipedia Beitrag steht ja mehr dazu.

Der AR bestellt den Vorstand und gibt ihm den Vertrag. Um den geht es aktuell bei Hellmann. Wieso soll dann der AR sich zurückhalten, wenn Gefahr besteht, das jemand vertragsunsicher wird?

Auch ein Wikipedia-Auszug:
"In deutschen Aktiengesellschaften wird die Unternehmensführung durch den Vorstand wahrgenommen. Dessen Tätigkeiten sollen, um z. B. Misswirtschaft oder eigennütziges Fehlverhalten zu unterbinden oder aufzudecken, durch eine weitere Instanz kontrolliert werden. Hierzu ist es notwendig, ein Aufsichtsgremium einzurichten, welches eine angemessene Kontrolle des Vorstands sicherstellen soll."

Hellmann ist bestimmt ein guter Vorstand und Manager. "Misswirtschaft" ist es definitiv nicht. Das Gegenteil ist der Fall bei ihm. Deswegen wird er ja geschätzt. Aber ein "Fehlverhalten" kann nun mal sein, wenn man seinen Vertrag nicht erfüllen will, obwohl man einen gültigen Arbeitsvertrag unterschrieben hat. Und "eigennützig" ist es ja wohl auch. Nur rein philantropisch ist das Interease am DFL Job ja wohl auch nicht. Mag ja sein, dass Hellmann hin- und hergerissen ist, aber es schadet nun mal auch ganz offensichtlich. Ob FFH jetzt weiss, was er wirklich will...

Holzer muss deswegen handeln gemaess seiner Rolle. Da gibt es eigentlich keine zwei Meinungen. Er ist in dieser Hinsicht auch Getriebener und nicht Täter. Dies macht er aber überaus unglücklich. Das empfinde ich jedenfalls so.
#
unglaublich
#
Die Vorwürfe, die an den Aufsichtsrat gerichtet sind, sind im Übrigen nicht ohne und auch nachvollziehbar, jetzt auch mit Inhalt im HR:

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker--bericht-kolo-muani-hofft-auf-wechsel-zu-den-bayern,bundesliga-ticker-104.html

Und eigentlich ist der eine Teil des AR so aus meiner Sicht nur schwerlich noch tragbar.
#
Schönesge schrieb:

Die Vorwürfe, die an den Aufsichtsrat gerichtet sind, sind im Übrigen nicht ohne und auch nachvollziehbar, jetzt auch mit Inhalt im HR:

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker--bericht-kolo-muani-hofft-auf-wechsel-zu-den-bayern,bundesliga-ticker-104.html

Und eigentlich ist der eine Teil des AR so aus meiner Sicht nur schwerlich noch tragbar.

Zuerst mal das Erfreuliche:
Ich bin sehr froh, dass unser gesamter Vorstand, von dessen guter Arbeit über die letzten Jahre auch ich, aber fast alle hier doch überzeugt bin/sind, hier geschlossen auftritt und eine klare Kante zeigt. Das ist etwas sehr positives und wird der Eintracht auch die nächsten Jahre helfen, wenn sie gemeinsam weiter verantwortlich für die Eintracht arbeiten können. Wäre gut, wenn der komplette Vorstand geschlossen weiter macht.
Das Unerfreuliche:
Wehret den Anfängen. Die derzeitigen Intrigen und Zwistigkeiten müssen schnellstens und wirksam beendet werden. Sie schaden der Eintracht und dem bisher eingeschlagenen guten Weg enorm. Personen, von denen diese Entwicklungen ausgehen, sollte man die Möglichkeit anbieten, sich aus den Eintracht Gremien zurückzuziehen.
#
professioneller Auftritt im Sinne der Eintracht. Ich weiss nicht, was da von Einigen erwartet wird.