>
Avatar profile square

arminho

4731

#
Eintracht_International schrieb:
Wie hat eigentlich der Block nach Abpfiff auf die Mannschaft reagiert?

Habe davon im TV nichts mitbekommen..

Einige haben gepfiffen und die Mannschaft beschimpft. Die meisten waren aber einfach nur fassungslos und haben gar nicht gemacht. Klar, dass den Pfiffen keiner etwas entgegen gehalten hat, denn Niemandem war zum Klatschen zumute.

Eigentlich mutig, dass das Team trotzdem den Weg in die Kurve gemacht hat. Als die Pfiffe und Anfeindungen kamen, sind sie aber logischerweise auf Distanz geblieben.
#
J_Boettcher schrieb:
Es zeigt sich doch immer wieder, daß wir im defensiven Mittelfeld zu dünn sind, weil wir nur mit einem gelernten Sechser spielen. Stendera ist deutlich zweikampfstärker geworden, aber er ist kein Gaul wie Rode, der die Leute durch Anlaufen und Stören mürbe gemacht hat. Daß fast alle Bundesligateams mit zwei echten Sechsern spielen, sollte einem doch mal zu denken geben.
Hier wurde auch schon ein anderer Aspekt genannt, daß Schaaf die individuellen Stärken seiner Spieler einfach überschätzt. Er hat jahrelang ein Spitzenteam trainiert und als er durch schlechtere Einkäufe irgendwann ein mittelmäßiges Team in Bremen hatte, begann gleich der Abstiegskampf. Das Schaaf-System braucht also vielleicht andere Spieler: schnelle Außenverteidiger und defensive Innen, die die Mitte zumachen, wenn der Gegner den Ball hat.

Prinzipiell kann man über zwei Sechser diskutieren, wobei Stendera schon recht defensiv gespielt hat. Eher könnte man nach der Führung (oder auch auswärts prinzipiell) einen Stürmer opfern, um das Mittelfeld insgesamt zu stärken. Die Frage ist halt, ob du bei zwei Sechsern von einem 4-2-3-1 ausgehst? Denn Gegen Stuttgart sah es insgesamt wieder eher nach einem 4-2-2-2 mit zwei zentralen defensiven Mittelfeldspielern (Hasebe, Stendera) aus, wobei sich Stendera manchmal nach vorne eingeschaltet hat.

Die Sache mit der Schnelligkeit der Außenverteidiger ist auch relativ. Denn sowohl Chandler als auch Oczipka haben meist mit die besten Geschwindigkeitswerte der Mannschaft. Bei Chandler ist es vielleicht ein konditionelles Thema, dass er gegen Ende öfter mal Laufduelle verliert. Dann könnte man mit einem Wechsel eingreifen, falls man Alternativen hat. Ignjovski hat die Geschwindigkeit, war aber jetzt länger außer Gefecht. Da hätte ein Wechsel keinen Sinn ergeben.

Zu Systemfrage: Das 1:1 war ein gemeinschaftlicher Fehler unserer Innenverteidigung und anschließend hat Trapp gepennt. Sonst wäre der Ball gar nicht gefährlich geworden. Beim 3:1 überläuft Kostic Chandler. Bestenfalls beim 2:1 könnte man diskutieren, ob eine andere Ausrichtung dazu geführt hätte, dass hier die Räume dichter sind. Aber aus meiner Sicht auch nicht wirklich.

Die Frage nach dem System ist für mich nicht die generell entscheidende, sondern wie sich die Spieler in dem System verhalten. Es gibt systemübergreifende Wahrheiten wie Pass- und Ballsicherheit, Zweikampfführung, Pressing oder die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen. Dazu kommt das Umschaltspiel und die Aufgaben, die jeder im Umschaltspiel zu erfüllen hat (z.B. Rausrücken und Pressen oder nicht - das 1:1 war hier ein Paradebeispiel).

Hinsichtlich dieses Verhaltens kann man bei unserem Team gegenüber dem Saisonstart in weiten Phasen durchaus eine Entwicklung feststellen. Auch in Stuttgart waren wir über weite Phasen auch nach den Gegentoren spielbestimmend. Leider hat der VfB drei Aktionen richtig gut ausgespielt und diese drei Aktionen haben allesamt zu Gegentoren geführt. Die IV muss sich an diesem Tag zwei Gegentreffer maßgeblich ankreiden lassen.
#
fastmeister92 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Das Grundübel liegt m.E. nach daran, dass die Einstellung der Mannschaft zum Spiel nach einer Auswärtsführung die falsche ist. Einerseits ist ein vornehmes Zurücklehnen zu erkennen, andererseits Angst. Beides bekämpft man am besten durch erhöhte Anspannung in allen Bereichen - Kampf, Einsatz, Leidenschaft, Konzentration.


Na ja, ist das nicht genauso platt wie die Forderung nach einem Wechsel oder einer Systemumstellung?  

Für sind mich diese Ansprüche selbstverständlich, um ein Spiel zu gewinnen und darum geht es doch eigentlich. Mit einer Systemumstellung oder einem Wechsel könnte der Trainer zumindest ein Zeichen setzen.

Andere Möglichkeit wäre natürlich, er rennt über den Platz und schüttelt jeden Spieler einmal durch, um die von Dir angesprochenen Tugenden zu wecken.  


Ich war gestern im Stadion. Und normalerweise sehe ich es auch so, dass Schaaf zu spät wechselt. Aber bei diesem Spiel hätte ich ehrlich auch nicht gewusst, welcher Wechsel in diesem Moment zum Erfolg hätte führen sollen. Bis zum Ausgleich hatte der VfB genau 1 Torchance. Dann fielen innerhalb von 3 Minuten 2 Gegentreffer. Auf einmal sind die Auswärtsfans da und man hat richtig gemerkt wie ein negativer Ruck durch die Mannschaft ging. Auf einmal funktionierten die einfachsten Pässe nicht mehr.

Im Anschluss fing sich das Team etwas und man hatte zunächst den Eindruck, dass vielleicht doch noch was geht. Zu nennen sind in dieser Phase die vielleicht elfmeterreife Szene zwischen Niedermeier und Aigner und nach dem 3:1 der Kopfball von Zambrano den Ullreich gerade noch hält.

Im Endeffekt sah die ganze Abwehrkette bei den 3 Gegentoren nicht gut aus. Das 1:1 war eine Co-Produktion von Madlung und Zambrano, die beide rausrücken ohne eine Chance zu haben, Druck auf den Ball auszuüben, beim 2:1 sieht Oczipka nicht gut aus und beim 3:1 machen Madlung und Zambrano bei der Hereingabe das gleiche: Sie bremsen beide ab statt dass einer durchläuft und den Pass so verhindert. Vorher lässt sich Chandler überlaufen.
#
Diegito schrieb:
clakir schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
arminho schrieb:
Partystimmung schrieb:
Interessant, wie sehr sich die Beurteilung von Inuis Leistung (noch mehr als sonst) unterscheidet. Viele, die ihn schlecht bewerten, beschreiben ihren "Stadioneindruck". Andere, die offenbar den Fernseh-Überblick haben und auch sonst durch gute Postings auffallen, haben ihn heute sehr gut gesehen.

Für mich persönlich interessant, da ich gestern einen sehr schönen und entspannten Nachmittag im Stadion erlebt habe und mein einziges Ärgernis immer wieder Inui war: Abspielfehler, berechenbarer Zug zur Mitte, fehlende Übersicht, schlechter/verspäteter Abschluss etc.

Ich hatte den Bub einfach auf dem Kieker gestern - so sehr, dass mir seine Torvorlagen gar nicht aufgefallen sind bzw. ich sie ihm nicht zugerechnet habe. Geniale Momente - dafür habe ich ihn eigentlich immer geschätzt.

Jemand schrieb hier, dass er unser Spiel unberechenbarer macht und dass er als einiger von wenigen dribbelt. In manchen Spielen wünsche ich mir seine Einwechslung aus eben diesem Grund. In anderen wünsche ich mir seine Auswechslung, wenn eben diese Momente nicht kommen. Im Grunde ähnlich wie mit AMFG, wobei der bei mir zurzeit über jeden Zweifel erhaben ist.


An Inui scheiden sich ja diesmal die Geister. Ich bin der gleichen Meinung wie du, dass diesmal vor allem der Stadioneindruck sich vom TV-Eindruck unterscheidet. Inui hatte links einige Male viel Platz. Er zögerte und zauderte aber oft, um schließlich doch in die Mitte zu ziehen und dabei am ersten Gegenspieler hängen zu bleiben. Das war ein einziges Ärgernis. Er war eigentlich der einzige, der auffällig oft irgendwo hängen blieb oder anderweitig den Ball verlor. Das hatte nicht nur mit riskantem Spiel zu tun, sondern da gab es einige Situationen wo der Ballverlust schlicht überflüssig war.
Wenn ein Ball in die Spitze, der Gefahr bringen kann, mal nicht ankommt - kein Problem. Ein gewisses Risiko muss sein, sonst erzielt man keine Tore. Aber in Situationen mehrfach den Ball zu verlieren, in denen kein solcher Risikopass gespielt wird und wo der Spieler nicht in Bedrängnis ist, sondern sich selbst hineinbringt, ist eben ein Ärgernis. Und das war gestern bei Inui eben mehr als einmal der Fall. Trotzdem habe ich ihn mit 3,0 bewertet, da er eben den ziemlich genialen Pass auf Aigner zur endgültigen Entscheidung gespielt hat. Das habe ich aber auch erst im TV gesehen. Von der Tribüne dachte ich, der Pass wäre von Stendera gekommen.


Wieder mal sehr gut beobachtet. Sehe das ziemlich ähnlich.
Dazu kommen noch die Situationen, in denen er unter Druck gerät.
Es gibt Spieler, die sich aus solch einer Situation lösen können. Dazu gehört Inui nicht. Inui gedoppelt oder anderweitig unter Druck gesetzt ist gleichbedeutend mit Ballverlust.

Hat er den Ball frei am Fuß kommen mitunter tolle Sachen. Auch sein Auge ist - wie beim Pass auf Aigner zu sehen war - sehr gut.


Er trifft leider nicht immer die richtigen Entscheidungen, oder er entscheidet sich zu spät (gerade wenn er Gegenspieler ausgespielt hat, muss er früher abspielen). Sehe das aber insgesamt nicht so negativ wie ihr beiden. Gestern zum Beispiel waren neben seinen beiden Torvorlagen weitere gute Aktionen, die richtig gefährlich hätten werden können, wenn die Mitspieler geahnt hätten, was er vor hat. So ging zum Beispiel einmal ein toller Pass ins Leere und einmal gab es einen schlampigen Pass zurück an ihn (sollte ein Doppelpass werden), weil der Mitspieler nicht so schnell schaltete.

Insgesamt bleibt er für eine gegnerische Mannschaft nicht auszurechnen und das ist sicherlich mehr als unangenehm für den Gegner. Seine Arbeit nach hinten ist zudem vorbildlich, wenn er einen Ball verliert, setzt er alles daran, ihn wieder zu bekommen. Definitiv kann er ein Spiel mit entscheiden, wie zum Beispiel gestern.


An Inui scheiden sich tatsächlich die Geister. Mein Eindruck von ihm gestern (auch aus dem Stadion) war ein anderer. Natürlich verliert ein Dribbler wie er auch Bälle. Das tun andere ebenfalls. Aber das Überraschungselement, das Inui in unser Spiel bringt, ist unbezahlbar. Er ist in der Lage, die gesamte Abwehr durcheinander zu bringen. Gelegentlich stimmt sein Zusammenspiel mit den Nebenleuten nicht, das ist richtig. Daran müssen die Jungs noch arbeiten. Aber im Großen und Ganzen sehe ich Taka als absoluten Positiv-Posten in unserem Spiel. Wenn er so drauf ist wie gestern.


Sehe ich absolut genauso... Inui ist ein Unruheherd, positiv wie negativ, aber er bringt eine Komponente mit ins Spiel die sonst keiner unserer Spieler verkörpert... aus diesem Grund würde ich auch unbedingt die Option ziehen und mit ihm verlängern. Ich glaube das Problem vieler ist die Erwartungshaltung, wenn man sieht was manche hier schreiben und von ihm erwarten und dann nach solch einem Spiel wie am Samstag ne 4,5 oder 5 vergeben kann ich nur mit dem Kopf schütteln... wenn Taka alle Pässe an den Mann bringen würde, nie den Ball verlieren würde, jeder Schuß ein Treffer wäre, er würde längst bei Bayern oder Real spielen.... aber er spielt bei uns, bei einem deutschen Mittelmaßverein (was wir nun mal sind), und für solch einen Verein kann er eine durchaus gute Rolle spielen!

In Ergänzung zu der Stadioneindruck/TV-Sicht-Debatte. Beispiel ist Eintracht-TV erste Halbzeit, ich glaube so um Minute 18:30. Oczipka spielt die Linie entlang auf Inui. Der Pass wird abgefangen. Im TV sieht man nicht warum. Oczipka ist hier in der Beurteilung der Depp, weil er einen Fehlpass spielt.. In Wirklichkeit hatte Inui (der in der Szene nicht im Bild zu sehen war oder erst am Schluss) geschlafen, weil er sich nicht frühzeitig angeboten hatte, als der Ball zu Oczipka kam. Hier kann man aus TV-Sicht nicht korrekt beurteilen. Eine 4,5 an diesem Tag ist aber auf jeden Fall verfehlt. Im Stadion sieht man wieder Dinge nicht, die man im TV besser sieht. Da waren schon ein paar schöne Aktionen von Inui dabei. Eigentlich müsste man jedes Spiel sowohl im Stadion als auch im TV ansehen.  
#
Partystimmung schrieb:
Interessant, wie sehr sich die Beurteilung von Inuis Leistung (noch mehr als sonst) unterscheidet. Viele, die ihn schlecht bewerten, beschreiben ihren "Stadioneindruck". Andere, die offenbar den Fernseh-Überblick haben und auch sonst durch gute Postings auffallen, haben ihn heute sehr gut gesehen.

Für mich persönlich interessant, da ich gestern einen sehr schönen und entspannten Nachmittag im Stadion erlebt habe und mein einziges Ärgernis immer wieder Inui war: Abspielfehler, berechenbarer Zug zur Mitte, fehlende Übersicht, schlechter/verspäteter Abschluss etc.

Ich hatte den Bub einfach auf dem Kieker gestern - so sehr, dass mir seine Torvorlagen gar nicht aufgefallen sind bzw. ich sie ihm nicht zugerechnet habe. Geniale Momente - dafür habe ich ihn eigentlich immer geschätzt.

Jemand schrieb hier, dass er unser Spiel unberechenbarer macht und dass er als einiger von wenigen dribbelt. In manchen Spielen wünsche ich mir seine Einwechslung aus eben diesem Grund. In anderen wünsche ich mir seine Auswechslung, wenn eben diese Momente nicht kommen. Im Grunde ähnlich wie mit AMFG, wobei der bei mir zurzeit über jeden Zweifel erhaben ist.


An Inui scheiden sich ja diesmal die Geister. Ich bin der gleichen Meinung wie du, dass diesmal vor allem der Stadioneindruck sich vom TV-Eindruck unterscheidet. Inui hatte links einige Male viel Platz. Er zögerte und zauderte aber oft, um schließlich doch in die Mitte zu ziehen und dabei am ersten Gegenspieler hängen zu bleiben. Das war ein einziges Ärgernis. Er war eigentlich der einzige, der auffällig oft irgendwo hängen blieb oder anderweitig den Ball verlor. Das hatte nicht nur mit riskantem Spiel zu tun, sondern da gab es einige Situationen wo der Ballverlust schlicht überflüssig war.
Wenn ein Ball in die Spitze, der Gefahr bringen kann, mal nicht ankommt - kein Problem. Ein gewisses Risiko muss sein, sonst erzielt man keine Tore. Aber in Situationen mehrfach den Ball zu verlieren, in denen kein solcher Risikopass gespielt wird und wo der Spieler nicht in Bedrängnis ist, sondern sich selbst hineinbringt, ist eben ein Ärgernis. Und das war gestern bei Inui eben mehr als einmal der Fall. Trotzdem habe ich ihn mit 3,0 bewertet, da er eben den ziemlich genialen Pass auf Aigner zur endgültigen Entscheidung gespielt hat. Das habe ich aber auch erst im TV gesehen. Von der Tribüne dachte ich, der Pass wäre von Stendera gekommen.
#
Müde erste 15 Minuten. Spätestens nach dem 2:0 lief es dann richtig gut. In der zweiten Halbzeit hatte man nicht mehr das Gefühl, dass Paderborn noch viel gelingen würde.

Aus Stadionsicht:
Trapp 3: Hatte quasi nichts zu tun. Das wenige was drauf kam, hielt er. Konnte sich aber nicht wirklich auszeichnen.
Chandler 3: Rettete einmal schön vor der Linie. Ansonsten aber auch wieder mit leichten Schwierigkeiten im defensiven Stellungsspiel sowie ein, zwei unbrauchbaren Pässen, die so einfach nicht kommen sollten.
Zambrano 2,5: War heute eine Bank. Was überhaupt durchkam oder durchzukommen drohte, lief er ab oder verhinderte er frühzeitig durch Zustellen. Einzig bei der Gäste-Chance nach 5 min. sah er nicht so gut aus. Musste nach 80 min. verletzt vom Platz. Hoffentlich nichts Schlimmes. Alles Gute. Die Szene vor der Lakic-Chance gegen Ende ist ihm übrigens nicht anzukreiden. Da kann er gar nicht anderes machen, als die Mitte zuzustellen.
Madlung 3: Bis auf einen zu kurzen Rückpass zu Beginn eine solide Partie. Auch die Körpersprache stimmt. Nur im Spiel nach vorne kann er nach wie vor zulegen.
Oczipka 2,5: Hatte seine Seite ganz gut im Griff, nachdem es anfangs ein paar Abstimmungsschwierigkeiten mit Inui gab.
Hasebe 2,5: Lief wieder vieles ab. Auch immer mal wieder mit einem schönen Pass im Spielaufbau wie vor dem 3:0.
Stendera 2: Nach der gelben Karte am Anfang anschließen mit guter Partie. Schöne Vorlage auf Meier vor dem 1:0 und schönes eigenes Tor zum 2:0. Schaaf gönnte ihm dann beim Stande von 3:0 eine frühere Pause.
Aigner 2,5: Anfangs mit einem Fehlpass der zu einem der beiden gefährlichen Paderborner Konter führte. Brauchte eine Zeit bis er ins Spiel fand. Setzte dann immer mehr Akzente. Herauszuheben ist vor allem das abgebrühte 3:0.
Inui 3: Agierte lange ziemlich unglücklich, auch weil er seine Räume zu wenig nutzte und sich stattdessen festdribbelte. Bereitete aber das 3:0 sehr schön vor, gab auch das Zuspiel zu Valdez vor dem 4:0. Sonst wär's eine schlechtere Note geworden.
Meier 2: Diesmal nicht nur Torschütze zum 1:0, sondern auch auch Vorbereiter zum 2:0. Fiel auch durch etliche gewonnene Kopfbälle bei Abschlägen oder einige gute Balleroberungen im Mittelfeld auf. Der Zidane-Sohlentrick an der Seitenlinie war das Schmankerl.
Seferovic 3: Wieder viel gerackert und vor dem 3:0 den Ball gut behauptet sowie auf Inui gepasst.
Flum (-): Ihm merkte man die lange fehlende Spielpraxis an. Mit zwei, drei gravierenderen Abspielfehlern, von denen gleich der erste zu einem Konter führte. Biss sich aber rein und gewann dann den  einen oder anderen Zweikampf. Ein erster Schritt zurück.
Valdez (-): Gelungenes Comeback mit einem sehenswerten Lupfer zum 4:0.
Anderson (-): Kam für den verletzten Zambrano. Und machte seine Sache ordentlich.
#
Man glaubt ja immer, es könne keine schlechtere Saisonleistung mehr kommen, aber in Köln war's über weite Strecken noch schlechter als in Mainz. So gewinnen wir auch in Stuttgart nichts. Hoffentlich bleibt wenigstens die Heimstärke erhalten. Auswärts brauchen wir mal ein anderes Konzept. 4-2-2-2 oder die Mittelfeldraute können wir auswärts mit dem Personal nicht spielen. Zuhause ist das Selbstvertrauen größer. Da passt das. Auswärts ist das Gebilde sehr anfällig. Da muss das zentrale Mittelfeld gestärkt werden. Außerdem: Wenn man sieht, dass man bei langen hohen Bällen ständig Probleme hat, dann stellt man sich halt ein bisschen tiefer.
Nach der grottigen ersten Hälfte war's dann 27 Minuten lang richtig gut. Dass uns dann ein Tor wieder so aus der Bahn wirft ist nur schwer zu verstehen.

Trapp 3,5: Rettete noch 2x gut. Kann an den Gegentoren nicht wirklich etwas machen. Blöder Tag für einen Torwart.
Chandler 4,5: Ein paar nette Ausflüge nach vorne. Dabei ein schöner Abschluss, der noch vom Kölner Torwart über die Latte gelenkt wurde. Verlor aber vor dem zweiten Gegentor Risse aus den Augen. Hinten ist das insgesamt zu wackelig.
Zambrano 4,5: Beim 1:0 gefoult. Das muss man abpfeifen. Insgesamt führt dieses Spiel mit der Fallerei und der Theatralik aktuell aber eher zur Verunsicherung. Wenn er klar dazwischen geht, hat er seine unbestrittenen Stärken. Gewann auch über 70% seiner Zweikämpfe. Dann aber vor dem 3:1 mit einem kapitalen Bock. Auch kurz vor der Pause mit einem Stellungsfehler gegen Ujah, der fast ins Auge gegangen wäre. An den beiden Szenen merkte man, dass er nicht im Rhythmus ist.
Russ 5: 30 Minuten lang massive Probleme bei den hohen Bällen. Verschätzte sich ständig. Da ging fast jeder Ball durch. Das beschwor jedes Mal Gefahr herauf und brachte Köln Chancen. Vor dem 1:0 war es dann soweit: wieder verschätzte er sich beim Luftkampf. Es folgte das Foul gegen Zambrano und das 1:0. Fing sich dann etwas. Bäumte sich auch auf, indem er sich ein, zweimal nach vorne einschaltete. Insgesamt war das aber viel zu wenig. Beim 4:1 sieht er gegen Ujah auch nicht gut aus. Nur gut 40% gewonnene Zweikämpfe. Und dann wird er hier noch als der bessere Innenverteidiger "gefeiert"...
Oczipka 3,5: Etwas ballsicherer als sein Pendant auf der rechten Seite. Spielte den Ball auf Piazon vor dem 1:1. Eigentlich der Einzige in der Abwehr ohne wesentlichen Schnitzer. Sogar ein, zwei brauchbare Standards.
Hasebe 4: Das haben wir von Hasebe auch schon besser gesehen. Trotzdem hatte er immerhin ein, zwei gute Szenen wie den tollen Pass auf Seferovic, der locker hätte das 1:2 bringen können.
Stendera 4,5: Vor dem 4:1 mit dem Fehlpass. Der kann passieren, aber es war an diesem Tag dann eben noch die Krönung. Dazwischen durchaus auch mit guten Szenen. Die Standards kommen zur Zeit nicht so gut. Aber er kann den entscheidenden Pass spielen. Wie immer viel unterwegs. Läuferisch und kämpferisch kann man ihm nichts vorwerfen. Manchmal müsste er sich defensiv besser stellen. Muss auch im Zweikampfverhalten zulegen.
Aigner 4,5: Er mühte sich, er rackerte, aber es gelang mal wieder nicht viel. Auch wenn die meisten Aktionen über rechts gingen, war die erste Halbzeit grottig. Da war nicht genug Durchschlagskraft.
Piazon 4,5: Schöne Vorarbeit vor dem Tor von Meier beim 1:1. Hatte ansonsten wenige Szenen, auch weil das Spiel meist über rechts lief. Zweikampfmäßig ein Rückfall in alte Zeiten.
Meier 3: Bekam keine Bälle. Holte sich diese manchmal hinten. Als er einmal angespielt wurde, traf er gleich zum 1:1. Der Elfer war dann Formsache und ein Muster ohne Wert. Knackte heute seine Bundesligabestmarke. Das war das einzig Positive heute.
Seferovic 3,5: Man sieht ihm an, dass er seine negative Serie beenden will. Unheimlich viel unterwegs. Hatte zwei große Chancen. Bei der ersten überlegte er zu lange. Bei der zweiten wurde er elfmeterreif gefoult. Tendenziell geht es aufwärts. Aber es war immer noch nicht der alte Seferovic.
Inui (-): Ein Wechsel, den ich nicht verstanden habe. Inui für Hasebe. Damit war dann unser einziger Sechser unten. Es musste doch klar sein, dass das nicht gut gehen kann. Ohne dass Inui daran die Schuld trägt.
Madlung (-): Machte in den wenigen Minuten auf dem Platz einen besseren Eindruck als vorher beide Innenverteidiger zusammen. Wäre vielleicht besser im Team geblieben.
#
Deutliche Leistungssteigerung gegenüber Mainz. Eigentlich war schon der Ausgleich des HSV schmeichelhaft. Der Sieg geht auf jeden Fall in Ordnung. Denn wir hatten auch noch weitere Chancen zu Treffern (2x Meier, Aigner und Stendera mit sehr guten Einschusschancen). Es hat aber diesmal auch von der Einstellung her gestimmt. Zu Hause geht's zur Zeit besser als auswärts.

Trapp 2: Hielt uns in der 2. Minute gegen Rudnevs in der Partie und nach 78 Minuten gegen Beister den Sieg fest.
Chandler 3,5: Hinten zunächst ordentlich und auch mit guten Offensivaktionen. Fiel in der 30. Minute mit einem überflüssigen Dribbling und anschließendem Ballverlust auf. Kam auch vor dem 1:1 nicht so recht in den Zweikampf.
Madlung 3,5: Bei Kopfbällen ein Turm, aber mit Geschwindigkeitsdefiziten (z.B. bei der gelben Karte). Etwas hüftsteif vor dem 1:1. In der  2. Halbzeit mit vielen Langhölzern, die nicht ankamen.
Russ 3: Verschätzte sich kurz vor der Pause übel bei einem langen, hohen Ball. Ließ auch nach 2 Minuten Rudnevs hinter sich weglaufen. Ansonsten aber gut im Spiel: Nach 5 Minuten lief er den durchgebrochenen Rudnevs noch ab. Haute sich in die Zweikämpfe. Vor dem 2:1 am gegnerischen Strafraum mit der wichtigen Balleroberung.
Oczipka 3: Wie so oft mit Licht und Schatten. Hätte beim 1:1 Stieber von Russ übernehmen müssen. Aufmerksam dagegen beim Russ-Patzer kurz vor der Pause. Schaltete sich immer wieder mal vorne mit ein. Hatte in der 83. zusammen mit Meier eine ganz gute Freistoßszene.
Hasebe 2: Ja, er ist wichtig. Antizipiert oft gut, steht da wo der Ball hinkommt. Gewinnt viele Zweikämpfe und bringt Ruhe ins Spiel. Auch heute wieder ein wichtiger Faktor.
Stendera 2,5: Leitet den Ball oft schnell weiter und beschleunigt so das Spiel. Hatte aber zu Beginn der 2. Halbzeit ein paar Unkonzentriertheiten wie der Ballverlust vor dem eigenen Strafraum (57.). Biss sich dann um die 60. aber auch mit gut geführten Defensivzweikämpfen wieder ins Spiel. Dazwischen immer mal wieder mit guten Aktionen. Nach 74 Minuten wurde schein Schlenzer ins lange Eck von Drobny rausgefischt. Holte am Schluss noch einen Strafstoß raus. Lief am meisten.
Aigner 3: Anfangs lief mehr über links. Das änderte sich aber mit zunehmender Spieldauer. Holte die gelb-rote Karte raus. Hatte danach viel Platz. Schuss neben das Gehäuse. In der 68. mit schönem aber knapp zu langem Ball auf Stendera. Lief nach Schaafs Geschmack dann zu wenig nach hinten. Hätte selbst aber gerne durchgespielt. Die Auswechslung endete mit dem Tritt gegen die Flasche. Weiß selbst, dass in dieser Phase mehr hätte kommen müssen.
Piazon 2: Stärkstes Spiel in der Startformation. Legte bereits nach 8 Minuten den Ball schön rein auf den am kurzen Pfosten stehenden Meier. Holte dann den ersten Elfer raus. Immer dabei wenn vorne kombiniert wurde. Schöner Freistoß nach 28 Minuten. Das Dribbling vor dem 2:1 wurde zwar geblockt, aber die HSV-Abwehr konnte nicht entscheidend klären. In der zweiten Hälfte insgesamt nicht ganz so auffällig we zu Beginn aber immer wieder mit Aktionen wie nach 74 Minuten der Hackentrick auf Stendera, der zentral zum Abschluss kam.
Inui 2,5: Spielte quasi 2. Stürmer. Das löste er gut. Viel Rotation mit Piazon. Brachte durch Dribblings ständig Gefahr, manch gute Hereingabe. Fiel in der zweiten Hälfte etwas ab. Hatte vor der Auswechslung Aigners selbst keine gute Phase. Wäre folglich auch ein Kandidat gewesen. War sich jedoch auch in der Endphase nicht zu schade für die Wege, z.B. den Torhüter anzulaufen.
Meier 2: Wirkte verbessert. Verwandelte den ersten Elfer sicher. Tauchte dann etwas ab. Hätte in dieser Phase auch den einen oder anderen Kopfball mehr gewinnen müssen. In der zweiten Hälfte besser im Spiel. Das zweite Tor war wieder mal Weltklasse, völlig abgezockt. Genau da sollte der Ball hinkommen. Noch mit einem schönen Freistoßtrick auf Oczipka (83.). Ließ am Schluss noch je eine Großchance aus dem Spiel und vom Elfmeterpunkt aus. Das war letztlich zum Glück egal.
Kittel (-): Kam in der letzten Viertelstunde für Aigner. Hatte zwei, drei schöne Offensivaktionen und fiel in der hektischen Phase kurz vor Schluss mit einem starken Zweikampf gegen Jiracek auf.
#
Schlechtestes Saisonspiel mit der Auswärtsniederlage gegen Paderborn. Erschreckend war in der zweiten Hälfte, dass uns nach vorne nichts mehr eingefallen ist. Die launische Diva ist zurück. Hoffentlich sehen wir nächste Woche wieder ein andere Gesicht.

Schaaf muss bei so einem Spiel einfach früher Akzente setzen. Unverständlich, dass ein Russ, der in der zweiten Hälfte deutlich einbrach, bis zur 70. durchgeschleppt wird. Es war gar kein Spielaufbau mehr da. Nach vorne ging gar nichts. Das wäre ein Spiel gewesen, in dem man beim 3:1 auch mal einen Flum auf die 6  hätte bringen können. Da gab es nicht viel zu verlieren und er hätte sich mal beweisen können. Es kann doch nicht sein, dass er jetzt völlig außen vor ist. Kittel hätte man auf links für Piazon bringen können. Auf jeden Fall hätte man viel früher und auf wenigstens zwei Positionen reagieren müssen. Wenn nicht heute wann dann? Dazu kommt: Im Sturm fehlen Alternativen.

Trapp 4: Zunächst mit einem Fernschuss geprüft. Beim 1:1 machtlos. Sah aber beim 2:1 nicht gut aus. Verhinderte am Ende Schlimmeres.
Chandler 5: Mit einem unnötigen Fehlpass vor dem 1:1. Da hätte er kurz auf Russ passen können. Kurz vor der Pause verhinderte er mit gutem Einsatz einen Konter. Beim 3:1 ließ er sich austanzen. Da viel zu unbeweglich.
Zambrano 4,5: Mit Licht und Schatten. Trat einmal an einer Flanke vorbei. Vor dem 1:1 auch mit dem unnötigen Ball in die Bedrängnis. Zwischendurch aber auch wieder wach. In der zweiten Hälfte wollte er über den Kampf kommen. Stärkster Zweikämpfer. Einige Male mit guten Läufen nach vorne. Überzog dann aber bei seiner gelb-roten Karte. Spätestens da war das Spiel gelaufen.
Madlung 4: Hob vor dem 1:1 das Abseits auf. Hatte nicht so viele Szenen. Wenn mal am Ball fiel er meist durch Langhözer auf, die keinen Abnehmer fanden. Hätte vorne vielleicht das 2:3 machen können
Oczipka 4: Mit ein zwei Flankenläufen, aber mehr auf die Defensive bedacht. Er immerhin mit einer guten kämpferischen Leistung und dem einen oder anderen gefährlichen Freistoß.
Russ 5: Schöner Pass auf Seferovic vor dem 0:1. Ging dann aber vor dem 1:1 nicht richtig in den Zweikampf. Auch beim 3:1 zu spät. Lief später nur noch hinterher und konnte dem Spiel auch keine Impulse mehr verleihen. Daher folgerichtig ausgewechselt.
Stendera 3,5: Zu Beginn mit ein paar leichten Fehlpässen, später ein Traumpass auf Aigner. Musste defensiv die Hauptarbeit leisten da sich Russ oft raushielt. Um Spielaufbau bemüht. Ihm fehlte aber sein etatmäßiger Nebenmann Hasebe.
Aigner 3: Erzielte das 0:1. Recht engagierte Leistung. Hätte sogar ein Tor mehr machen können. Tauchte in der zweiten Hälfte ab. Bekam aber auch kaum noch Bälle.
Piazon 4: Nachvollziehbar, dass er nach dem Spiel gegen Schalke beginnen durfte. In der ersten Hälfte ohne nennenswerte Aktion. Fiel aber auch nicht mit negativen Szenen auf. Hatte später zwei gute Szenen. Dann aber auch mit einem viel zu kurzen Rückpass. Musste gegen Ende für Anderson weichen. Unterschied sich mit seiner Leistung unter dem Strich nicht wesentlich vom Rest.
Meier 4: Hing vorne in der Luft. Ließ sich dann häufiger ins Mittelfeld zurückfallen, um das Spiel mit anzukurbeln. Dort verteilte er die Bälle ganz gut. Am gegnerischen Strafraum jedoch zu umständlich.
Seferovic 3,5: Gegenüber den letzten Spielen verbessert. Viel weniger Fehlpässe als zuletzt. Vor dem 0:1 schön durchgesteckt auf Aigner. Viel Laufarbeit aber spielerisch noch nicht wieder der Alte.
Kittel (-): Sollte von der 6er-Position das Spiel nochmal ankurbeln. Hatte einen schönen langen Ball auf Stendera drin. Ansonsten lief er sich zu oft fest.
Anderson (-): Zu kurz im Spiel.
#
Gut, dass der nicht gegebene Strafstoß am Ende nicht entscheidend war. Unerklärlich, dass da nicht gepfiffen wurde. Ansonsten war's in der ersten Hälfte mal wieder phasenweise sehr wackelig. Nur Trapp verhinderte da einen frühen Rückstand. In der zweiten Hälfte griff der Wechsel Piazon für Kittel. Schaaf hat mit diesem Wechsel alles richtig gemacht. Auch richtig, schon zur Pause zu wechseln. Von da an ging das Spiel fast nur noch in Richtung Schalker Tor. Ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg.  

Trapp 1: In der ersten Hälfte war's phasenweise Schalke gegen Trapp. Mehrere gute Paraden hielten uns im Spiel. Irgendwann merkten die Schalker, dass sie gar nicht mehr an ihm vorbei kommen. Das war sozusagen in Stein gemeißelt. Hielt was auf den Kasten kam. Oder mit einem Wort: überragend. Da fiel auch die eine kleine Unsicherheit nicht ins Gewicht.
Chandler 3: Ein bischen Anlauf brauchte er. In der ersten Hälfte war auch seine Seite nicht richtig dicht. Das wurde in der zweiten Hälfte besser. Außerdem schaltete er sich besser nach vorne ein und bereitete den Siegtreffer vor.
Russ 3: Einige Ausflüge nach vorne, dann aber mitunter zu langsam in der Rückwärtsbewegung. Setzte einige Akzente, hatte aber auch ein, zwei Wackler drin. Alles in allem dennoch passabel.
Madlung 3: Anfangs nicht ganz auf der Höhe. Fand aber schnell wieder rein. Wichtig beim Gewinnen von Kopfbällen. Rückte mitunter auch gut raus, um lange Bälle zu klären oder seitlich Konter zu unterbinden. Vorne fast noch mit einem Treffer.
Oczipka 3,5: Hinten ging Uchida in der ersten Hälfte öfter mal durch. Da war die Seite oft verwaist. Das lag auch an Kittel aber eben nicht nur. Vorne kamen die Flanke mal, dann aber wieder auch nicht. Insgesamt nicht ganz so im Spiel wie Chandler auf der anderen Seite.
Hasebe 3: Schönes Solo das Höwedes mit einem klaren Elfmeterfoul beendet. Sonst ein solides Spiel mit wenig Höhen und Tiefen.
Stendera 2: Seine schnell gespielten Bälle beleben das Offensivspiel. Immer wieder mit einer guten Idee. Immer wieder mit steilen Bällen durch das Schalker Bollwerk. Bezeichend auch seine Beteiligung beim 1:0 als er 2-3 Gegenspieler auf sich zieht und Chandler deshalb außen frei steht. Gegen Ende noch mit einer klasse Hereingabe auf Seferovic.
Aigner 2,5: Rackerte vorne wie hinten, wollte unbedingt. Nicht alles klappte, aber gerade in der zweiten Hälfte machter er richtig Alarm und brachte die Schalker Abwehr ein ums andere Mal in Schwierigkeiten. Auch wenn dann der letzte Pass fehlte.
Kittel 4,5: Ein sehr unglücklicher Auftritt. Man sah zwar, dass er wollte, aber es gelang nicht viel. Uchida lief ihm in der Defensivbewegung auch zu oft weg. War schnell mit der gelben Karte gehandicapt. Musste dann zusätzlich aufpassen. Richtig, dass er zur Pause ausgewechselt wurde.
Meier 4: Vorne komplett zugedeckt und erst in der Schlussphase mit Aktionen. Davor bemüht, nimmt die Laufarbeit an. Ließ sich auch mal fallen und verteilte die Bälle. Insgesamt aber von der Schalker Abwehrmauer zugestellt. Nicht mal ein Torschuss.
Seferovic 4: Zwei ganz gute Torschüsse. Ansonsten über weite Phasen völlig von der Rolle. Eine Riesenchance gegen Ende nach klasse Zuspiel von Stendera liegen lassen. Viel zu viele Abspielfehler, falsche Entscheidungen. Allerdings arbeitete er unheimlich viel. Dafür gibt's Bonuspunkte.
Piazon 1,5: Stellte Uchida vor viel größere Probleme als Kittel. Ständig unterwegs, ackerte, gewann hinten Zweikämpfe, kochte Uchida da teilweise ab. Dieser kam sogar beim Herausspielen aus der eigenen Hälfte nur schwer an Piazon vorbei. Die Krönung dann der technisch anspruchsvolle Kopfball zum 1:0. Eine runde Leistung, nicht nur wegen des Siegtreffers. Der Matchwinner.
Medojevic (-): Zu kurz im Spiel.
Flum (-): Zu kurz im Spiel.
#
Trapp 2: Pech beim 1:0 dass der Torschütze den Ball nicht richtig trifft und dieser daher durch Trapps Beine trudelt. Beim 2:0 kann er auch nichts halten. Hielt dann aber mit mehreren Paraden unser Team im Spiel.
Chandler 3: Kam zwar etwas schleppend ins Spiel. Später aber mit vielen Ausfügen nach vorne.
Zambrano 2,5: Zu Beginn hatte er noch nicht immer den Zugriff, wurde aber von Minute zu Minute besser. Der Höhepunkt war der gewonnene Zweikampf vor dem 2:2 und der direkte Pass auf Torschütze Meier. Musste kurz vor Schluss von Krämpfen geplagt ausgewechselt werden.
Anderson 3,5: Bisschen wackelig. Einmal das Abseits aufgehoben vor der Werner-Chance (24.). Zögerlicher Spielaufbau, viele Querpässe. Als nach vorne mehr passieren musste, war seine Auswechslung nachvollziehbar, weil Russ aus der Innenverteidiger-Position für mehr Druck sorgt.
Oczipka 3,5: Entwickelte schon einigen Druck über links. Anfangs wegen dem passiven Inui aber geblockt. Isgesamt ein solider Part. Der Freistoß gegen ihn vor dem 2:0 war ein schlechter Witz. Da hätte vorher schon für ihn gepfiffen werden müssen.
Hasebe 3: Anfangs mit einigen Fehlpässen. Kam deshalb nicht so richtig ins Spiel. Biss sich dann rein und spielte seinen Part ordentlich runter.
Russ 3: Wieder ein sehr ordentliches Spiel. Kämpferisches Vorbild. Vorne schon nach 8 Minuten mit einem ersten Schuss, später nach Kittel-Flanke fast mit einem Treffer. Auch in der Abwehr souverän.
Aigner 2,5: Kam in der ersten Hälfte noch nicht voll auf Touren. Setzte aber mit dem Tor zum 2:1 ein erstes Zeichen. In der zweiten Hälfte dann gut im Spiel.
Inui 5,5: Fast ein Totalausfall. Nahe an der Arbeitsverweigerung. Pomadig. War schon nach 20-25 Minuten erster Kandidat für einen Wechsel. Das war heute gar nichts.
Meier 2: Auch er kam in der ersten Hälfte nicht so recht in Tritt, kämpfte aber. Bezeichnend mit welchem Willen er das Tor zum 2:1 erzwang als er sich vehement gegen Ji durchsetze und aufs Tor köpfte. Auch das 2:2 stark gemacht. Ließ sich von Callsen-Bracker nicht halten und nicht aus dem Tritt bringen, schob trotzdem eiskalt an Manninger vorbei ins Tor. Dass er lange brauchte, um ins Spiel zu finden zählte zu diesem Zeitpunkt nicht mehr. Er hatte maßgeblichen Anteil am Punktgewinn. Der Matchwinner.
Seferovic 4,5: Völlig gebrauchter Tag für Seferovic, der vorne nicht ins Spiel fand und hinten an beiden Gegentoren beteiligt war. Obendrauf bekam er noch die gelbe Karte und war nahe an der roten. Immerhin laufstark und bemüht. Ähnlich gebrauchtes Spiel wie von Aigner gegen Freiburg. Hoffentlich lässt er die gleiche Reaktion folgen.
Kittel 2,5: Wesentliche Verstärkung gegenüber Inui. Hatte einige gute Ideen, war beweglich. Mit ihm stieg die Ballsicherheit im Mittelfeld. Augsburg kam plötzlich kaum noch zum Zug. Eine gute Flanke auf Russ hätte fast zum 2:2 geführt.
Piazon 4: Eine halbe Stunde im Spiel aber fast nicht zu sehen. Fiel in der letzten Sekunde nochmal mit einem gar nicht so schlechten Kopfball auf, der dann aber über das Tor strich.
Madlung (-): Durfte noch eine Minute für Zambrano ran.


Was nimmt man aus dem Spiel mit? In der ersten Hälfte standen wir noch nicht so gut. Beide Freistöße vor den Gegentoren halte ich jedoch für fragwürdig. Vor dem 2:0 schlägt Bobadilla Oczipka ins Gesicht, baut eine Schwalbe und bekommt zum Dank noch einen Freistoß. Danach sind wir gut zurückgekommen, haben Moral gezeigt. Nur Seferovic scheint zur Zeit ein bisschen aus dem Tritt. Komisch, warum Kadlec nicht mal auf der Bank sitzt. Ansonsten hat Schaaf heute vieles richtig gemacht. Richtiger Wechsel Kittel für Inui schon zur Pause. Wenn wir die Form konservieren, dürften wir in den nächsten Spielen auch den einen oder anderen Sieg einfahren.
#
Waren die offensiven Außenbahnen gegen Freiburg noch die große Schwäche, so waren sie diesmal eine Stärke unseres Teams. Dazu ein gut aufgelegter Hasebe und ein fehlerloser Trapp. Nicht zu vergessen Comebacker Zambrano. So kann man auch gegen eine Spitzenmannschaft bestehen.

Trapp 2: Fehlerlos. Hielt noch 1-2 x gut. Vielleicht gibt ihm die Vertragsverlängerung die nötige Ruhe. Beim 1:1 chancenlos.
Kinsombi 4: Wurde öfter in seinem Rücken überlaufen. Da offenbarte er größere Defizite im Stellungsspiel. In allen anderen Disziplinen schon gut dabei. Aber die Stellungsfehler muss er abstellen.
Russ 3: Solide Partie. Vorne sogar mal mit einem vehementen Vorstoß, der fast das 2:0 gebracht hätte. Die langen Bälle kamen nicht so oft an.
Zambrano 2,5: Spielte als wäre er nie weg gewesen. Es ist nicht immer nur die Robustheit, sondern auch das Wissen darum, wo man zu stehen hat, wann man angreift und wann nicht. Dazu gibt er seinen Nebenleuten ungeheure Sicherheit. Wird öfter gefoult als er selbst foult. Nicht nur das nervt seine Gegenspieler.
Oczipka 3: Spielte ordentlich mit. Hatte manchmal Probleme mit seinem Gegenspieler. Allerdings fiel der Schiri da auch auf fast jede Schwalbe rein.
Hasebe 1,5: Über lange Phasen des Spiels gelang ihm fast alles. Dreh- und Angelpunkt. Total klasse, wie er dem Gegner Ball um Ball abnahm. Die Beobachtung aus dem Spiel schlägt sich auch in der Zweikampfstatistik (71% gewonnen) nieder. Nach vorne auch mit guten Ideen. Wurde gegen Ende ein wenig müde.
Stendera 3,5: Hatte einige gute Ideen aber auch ein paar schlechte. Im Kopf bleiben auch zwei suboptimale Querpässe zum Gegner. Das war im letzten Spiel besser, auch wenn es von den meisten nicht so bewertet wurde.
Aigner 2: Gab ordentlich Gas. Man sah, dass er das letzte Spiel wieder gutmachen wollte. Half Kinsombi wann immer er konnte. Vorne mit dem 1:0 und einer guten Vorlage auf Inui.
Inui 2: Wie aufgedreht. Spielfreudig wie lange nicht mehr. Auch wenn am Anfang noch nicht alles gelang. Weltklasse-Dribbling vor dem 1:0. Überraschte u.a. auch mit einer erstklassigen Grätsche mit der er sich defensiv einen Ball zurückholte. Solche Situationen setzen dann auch Zeichen. Nur die gute Vorlage von Aigner rutschte ihm völlig über den Schlappen.
Meier 3,5: Viel Laufarbeit, mehr ins Spiel eingebunden. Dafür beim Torschuss glücklos.Half hinten viel mit die Löcher zu stopfen. Dafür Fleißpunkte. Da geht aber noch mehr.
Seferovic 3: Strahlt weiter eine große Präsenz aus. Macht viele Bälle fest. Daher ein wichtiger Anspielpunkt. Bringt im Moment aber viele seiner Pässe nicht an den Mann. Da muss er sich wieder verbessern.
Anderson 3: Nur 20 Minuten im Spiel. Fiel weder groß auf noch ab. Klar, er führte als Innenverteidiger nicht einen einzigen Zweikampf.
#
Das Spiel hatte im Prinzip zwei Knackpunkte. Der erste war die Fehlleistung Aigners als er nach dem Traumpass von Stendera nur einigermaßen normal zu dem in der Mitte völlig frei stehenden Seferovic spielen muss. Der Reporter hat das nicht genug thematisiert. Das war ein grottenschlechter Pass und wäre normalerweise das sichere 0:2 gewesen. Da wäre Freiburg nicht mehr zurückgekommen und alles war super. Anschließend wieder Aigner zu übermotiviert im eigenen 16er. Eine hanebüchene Grätsche. Trotzdem kann es nicht sein, dass man anschließend total auseinander fällt. Dass man den Eindruck hat, dass jeder ein oder auch zwei Schritte weniger macht. Dass vorne kollektiv stehen geblieben wird, wenn ein Ball nicht ankommt.

Die Mannschaft hat noch einiges an Arbeit vor sich.


Trapp 4: Zwei starke Rettungstaten. Bei den Gegentoren kann er wenig machen, vielleicht beim 4:1. Unterlief aber die eine oder andere Flanke bzw. wirkte in einer oder zwei Situationen merkwürdig passiv.
Chandler 4,5: Lässt sich vor dem 3:1 düpieren. Auch vor dem 4:1 sah er sehr unglücklich aus. Nach vorne arbeitete er zwar mit, trat aber auch nicht groß in Erscheinung.
Russ 3: Schoss das 0:1. Auch mit mancher guten Grätsche. Ihm kann man nur wenig Vorwürfe machen. Vielleicht beim 2:1 zu langsam. Stand da auch nicht optimal.
Anderson 3,5: An sich eine gute Partie, ließ aber Petersen beim 3:1 aus den Augen.
Oczipka 4: Sah beim 2:1 im Stellungsspiel nicht ganz glücklich aus. Ein grober Stellungsfehler war's aber nicht. Beim 4:1 angeköpft. Da konnte er nicht viel machen. Ansonsten spielte er mit, arbeitete, schoss auch den einen oder anderen brauchbaren Standard. Dann aber auch wieder nicht. Ließ wieder die Konstanz vermissen. Hat eigentlich mehr Potential.
Hasebe 3,5: Anfangs gut im Spiel. Baute dann immer mehr ab. Verlor dann auch zuviele Zweikämpfe oder kam gar nicht erst mehr in diese hinein.
Stendera 2,5: Bereitete das 0:1 mit einem schönenn Freistoß vor. Auch sonst weitgehend ein gutes Spiel. Klasse sein Zuspiel auf Aigner in der 51., der nur noch hätte den freistehenden Seferovic bedienen müssen. Nahm zudem jeden Zweikampf an. Lief am meisten. Stärkster Eintrachtler an diesem Tag.
Aigner 5: Er kam von Beginn an nicht richtig zum Zug. Nach 50 Minuten erst gut in die Lücke gelaufen, dann mit einem eklatanten Fehlpass, als er es nicht schafft, den in der Mitte völlig frei stehenden Seferovic anzuspielen. Das war eigentlich noch die krassere Fehlleistung als die anschließende unnötige Grätsche zum Elfmeter. Danach lief es dann auch nicht besser. Wurde folgerichtig aber eine halbe Stunde zu spät ausgetauscht.
Inui 4: Auch er war nicht richtig im Spiel. Öfter mal mit der falschen Entscheidung, ging ein ums andere Mal drauf wenn Meier schon da stand. Vergab in der 8. Minute mit einem schlechten Zuspiel eine große Chance. Kam nach 25 Minuten etwas besser ins Spiel und bereitete u.a. je eine Chance von Seferovic und Meier vor. Baute in der zweiten Hälfte wieder ab.
Meier 4: In der ersten Hälfte wohl zweikampfstärkster Spieler. Machte da auch keinen schlechten Eindruck. Kam auch zu zwei, drei Chancen. Bei einer davon stand Russ im Abseits. In der zweiten Hälfte wirkte er zunehmend lethargisch. Ging nicht mehr auf den Gegner. Stand zu oft neben dran.
Seferovic 3,5: Hatte große Mühe, ins Spiel zu kommen. Das lief in den ersten 20 Minuten fast komplett an ihm vorbei. Machte zwar Bälle fest, aber seine Zuspiele kamen zu selten an. Kam später besser ins Spiel, ging auch weite Wege. Machte weiter die Bälle fest, schoss mal gefährlich aufs Tor. Etwas Zählbares kam allerdings nicht dabei raus.
Kittel (-): Kam spät, hatte aber dann auch nicht viel beizutragen. Ansätze waren da, mehr aber auch nicht.
Piazon (-): Eine gute Aktion als er den Ball durch die Beine laufen ließ. Danach wurde es gefährlich. Sonst war aber auch von ihm nicht mehr viel zu sehen.
Madlung (-): Sehr spät für Hasebe gekommen. Fast noch mit einem Kopfballtreffer.

Noch eine Sache muss man sagen: es ist nicht abzusehen, ob unsere Offensivabteilung so schlagkräftig bleibt wie in der Vorrunde. Da wäre es verheerend einen Kadlec abzugeben. So eine Rückrunde ist lang, und wir brauchen Alternativen.
#
SGE_Werner schrieb:
Hat jemand das FR-Klassenbuch vom Spiel gegen Hoffenheim gefunden? Im Internet ists mal wieder nicht zu finden...

Das war schon nach dem Spiel nicht da (weder am Samstag noch am Montag)
#
Inui hat seine Berechtigung im Team. Manchmal spielt er halt Bruder Leichtfuß. Andererseits tut er an einem guten Tag mit seinen Dribblings unserer Offensive richtig gut. Ich habe auch früher schon gefordert, dass er viel öfter im Strafraum ins Dribbling geht. Das bringt Gefahr, weil der Gegner entweder nicht richtig hingehen kann oder so wie heute Foul spielt.
Angeben würde ich Inui auch nicht so ohne weiteres. Ein finanziell vernünftiger Anschlussvertrag ist meines Erachtens ein Muss.
#
Hildebrand 3: Beim ersten Gegentreffer hätte er vielleicht rauskommen müssen. Ansonsten kann er wenig ausrichten. Hielt noch einmal gut.
Chandler 3,5: Stand beim 0:2 zu weit von seinem Gegenspieler weg. War aber auch schwer zu verteidigen weil dieser sich von ihm wegbewegte und den Ball nur leicht streifte. Ansonsten war das wieder ganz brauchbar.
Russ 4: Spielte nur eine knappe halbe Stunde. Da hatte er schon den Stellungsfehler zum 0:1 hinter sich. Konnte den Fehler dann nicht mehr ausbügeln.
Anderson 3: Hinten an den Gegentoren nicht beteiligt, bestenfalls beim 0:3. Wollte es im Verlauf der Partie wissen und zeigte ungeahnte Offensivqualitäten. Mit ein, zwei schönen Soli. Bereitete so auch das 3:4 vor, als er erst den Ball nach vorne treib und dann auch noch per Kopf auf Meier verlängerte.
Oczipka 4: Hinten sehr unsicher, nach vorne nur sporadisch mit gelungenen Aktionen. Kapitaler Schnitzer als er sich in Ben-Hatira reindreht.
Hasebe 3: Schöne Flanke zum 2:3. Arbeitete viel, versuchte das Spiel zu lenken, was über größere Phasen des Spiels gut gelang.
Aigner 3,5: Konnte sich wieder lange Zeit gar nicht durchsetzen, bevor er den wichtigen Anschlusstreffer markierte.
Inui 3,5: Brauchte etwas um ins Spiel zu kommen. Dann etwas aktiver als Aigner und mit dem guten Pass auf Hasebe vor dem 2:3. Dazu ein brauchbarer Torschuss, der knapp am Pfosten vorbeistrich. Spielte zu Meier vor dem 3:4.
Stendera 3,5: Hängt in einem kleinen Loch ohne jedoch gegenüber etwaigen Alternativen wesentlich abzufallen.
Meier 2: Mühte sich diesmal die Bälle auch hinten zu holen, war aber trotzdem kaum eingebunden. Zu spät beim 2:4. Dann schlug er zweimal zu. Das 4:4 war stark und abgezockt gemacht.
Seferovic 2: Erst nicht so richtig in der Partie. Bereitete dann das 1:3 vor und markierte das 2:3 mit einem schönen Kopfball selbst. Dann wieder so wie in den letzten Spielen.
Madlung 4: Sehr unglücklich beim 0:3. Hatte dann einige Mühe. Biss sich rein. Es wurde besser als er mal einen Konter noch mit letztem Einsatz wegspitzelte.
Kittel -: Zu spät gekommen.
Piazon -: Zu spät gekommen.
#
Bisschen unglücklich war die Niederlage schon. Blöd, dass fast die gesamte Abwehr beim 3:2 tatenlos zuschaute. Ein Punkt war auf jeden Fall drin. Hoppenheim hatte das nötige Glück.
Hildebrand 3: Zeigte eine routinierte und solide Partie. Konnte an den Gegentoren wenig bis nichts machen.
Chandler 3: Schönes Ding an den Pfosten (60.). Eine weitere gefährliche Flanke auf Meier. War sehr bemüht, viel unterwegs. Ihm war nicht viel vorzuwerfen. Vielleicht kann er beim 2:1 besser hingehen, aber vermutlich nicht wirklich.
Russ 3: Zunächst eine gute Leistung. Immer wieder Retter in höchster Not. Zuletzt beim 3:2 aber auch nur Zuschauer.
Anderson 4: Auch einigermaßen solide. Nicht so präsent wie Russ und ebenfalls beim 3:2 nur Zuschauer. Beim Spielaufbau wieder mal sehr zögerlich und meistens nur Rückpässe.
Oczipka 3,5: Verhält sich beim 1:0 falsch, bremst ab statt durchzulaufen. Vorlage zum 1:1. Zweite Hälfte auch verbessert, aber auch wieder mit einem Patzer (62.)
Hasebe 3,5: Muss vor dem 1:0 foulen. Gut durchgesetzt vor dem 1:1. Hatte ein paar Probleme alleine auf der Sechs.
Aigner 3: Eiskalt in einer wichtigen Phase zum 1:1, davor nicht so richtig im Spiel, auch wenn er sehr bemüht war. Harte Fights mit Kim. Nach seinem Tor mit ein, zwei weiteren guten Aktionen.
Inui 4,5: War im Prinzip völlig aus dem Spiel. Rückfall in alte Zeiten. Verlor zu viele Bälle. Konnte sich kaum mal durchsetzen.
Stendera 4: Kam heute auch nicht so richtig ins Spiel. Kämpfte zwar, das war es aber meist.
Meier 4: Versprühte zwar eine gewisse Torgefahr weil er sich immer wieder mal gut absetzte. Die verpuffte aber regelmäßig bei den Abschlüssen.
Seferovic 2,5: Hing in der ersten Hälfte ein bisschen in der Luft. Kam dann in der zweiten Halbzeit viel besser ins Spiel. Belohnte sich mit dem 2:2, nachdem er sich gut gegen Baumann und Co. durchgesetzt hatte. Leider reichte das Tor nicht für einen Punkt.
Piazon (-): Führte sich mit der Vorlage zum 2:2 gut ein. Viel mehr bleibende Aktionen waren in der kurzen Zeit logischerweise nicht dabei.
Madlung (-): Sollte die Defensive stabilisieren. Der Plan ging bekanntlich nicht auf. Die Frage, ob ein anderer Wechsel besser gewesen wäre, ist müßig.
Kittel (-): Zeigte in den letzten Minuten ein paar sehr gute Ansätze.
#
Natürlich war's nicht das ganz große Spiel, aber die Mannschaft scheint jetzt gefestigt, lässt sich auch von Rückschlägen nicht so schnell unterkriegen. Gegen Ende war es dann aber doch sehr unterhaltsam. Meier hat die Metamorphose zum Mittelstürmer abgeschlossen, das ist jetzt halt seine Rolle. Offensiv war das wieder mal sehr brauchbar. Defensiv waren vor allem die Flanken in den Strafraum zu schlecht verteidigt. Da hätten auch mal ein, zwei Bremer Tore mehr fallen können. Insgesamt ist heute alles für uns gelaufen, angefangen von den Schiedsrichterentscheidungen, bis zu den Bremer Verletzungen. Aber auch sonst war es ein ganz brauchbares Spiel von uns. Mal sehen, wie es in den nächsten Spielen weitergeht.

Wiedwald 3: Wenig geprüft. Was zu halten war, hielt er. Bei den Gegentoren chancenlos.
Chandler 2,5: Bestes Spiel im Eintracht-Trikot. Ständig unterwegs, hinten ohne Mühe. Vorne beim 3:1 als Vorbereiter und beim 1:0 als Einwerfer mit im Geschehen.
Russ 3,5: Verschätzt sich beim 1:1. Muss eventuell auch beim 4:2 zumindest etwas auf den Flankengeber rausrücken. Ansonsten aber solide.
Anderson 3: Kurz vor der Pause sehr wach und konsequent gg Junuzovic. Dann nochmal rechtzeitig da gegen Bartels (64.). Vorne fast mit dem 3:1. Ansonsten solide.
Oczipka 2,5: Agil. Die Freistöße kamen nur manchmal, aber dann wurde es auch gefährlich.
Hasebe 2,5: Unermüdlicher Arbeiter im defensiven Mittelfeld.
Aigner 2,5: Brauchte sehr lange, um ins Spiel zu kommen. Als gegen Ende die Räume größer wurden drehte er richtig auf. Hätte aber nach 70 Minuten wohl für Stendera lassen müssen, statt den Fallrückzieher zu probieren. In mancher Szene wollte er dann zuviel. Dafür ein Tor abgezockt gemacht und sein Pfostentreffer (ähnlich geschossen) wurde durch Meier veredelt.
Inui 2: Quirlig. Vorbereitung zum 2:1. Das taktische Foul mit der gelben Karte muss er in dieser Situation machen (aus TV-Sicht). Sogar mit einem Kopfball-Pfostentreffer. Ließ vor dem 5:2 gut auf Stendera prallen.
Stendera 2: Auch er mit einer guten Leistung. Sehr gut ins Kombinationsspiel eingebunden. Fast immer mit einer guten Idee. Dazu mit großartigem Laufpensum. Vor dem 1:0 mit dem Pfostenschuss. Belohnte sich zudem mit dem Siegtor. Er wird immer besser. Sein Spiel hat mir großen Spaß gemacht.
Meier 2,5: 2 Treffer gemacht. Hat sich ziemlich neu erfunden. Wartet jetzt vorne auf die Bälle. Steht dann aber auch da wo ein Torjäger stehen muss. Diesmal mit zwei typischen Mittelstürmer-Toren. So kann's gerne weitergehen. Kleiner Abzug für die Situation vor dem 4:2.
Seferovic 2: Wieder viel unterwegs. Machte die Bälle fest, sorgte für Unruhe in der gegnerischen Abwehr. Sein Tor mit dem Knie gemacht. Das habe ich so auch noch nie gesehen.
Kittel (-): Machte noch in ein, zwei Situationen auf sich aufmerksam.
Medojevic (-): Fiel mir in erster Linie in der Szene auf, als er versucht, nach links durch den Gegenspieler durchzuspielen, statt sich abzudrehen und in den freien Raum zu Aigner zu spielen. Trifft noch zu häufig die falschen Entscheidungen.
Ignjovski (-): Zu kurz im Spiel.
#
Headline: So darf es weitergehen
Untertitel: Nicht mal Gagelmann kann uns stoppen

Wiedwald 1: Nur ein Wort: Überragend.
Chandler 3: Guter Ballgewinn vor dem 2:0. Hinten musste er wieder ein paarmal hinterher rennen. Insgesamt löste er seine Aufgabe gegen die schnellen Dortmunder Stürmer aber recht passabel.
Russ 2: Starke Partie. Turm in der Schlacht. Kämpfte, rackerte, schmiss sich dazwischen. Nur einmal beim Rauslaufen zu optimistisch. Bekam immer noch ein Bein dazwischen. Sonst jederzeit Herr der Lage. Bereitete auch noch das 1:0 vor.
Anderson 3: In der ersten Hälfte öfter unkonzentriert. Auch mit zu vielen Rückpässen. Wurde in der zweiten Hälfte immer stärker. Und hatte gerade in Dormunds stärkster Phase mehrere gute Aktionen.
Oczipka 2: Gut nach vorne, gute Freistöße, im Vorwärtsgang kurz nach der Pause ein übler Fehlpass. Dann aber in der 70. in höchster Not gerettet. Auch in der 88. nochmal eine klasse Aktion als er dem Dortmunder Stürmer im Zurücklaufen den Ball vom Fuß klaut.
Hasebe 2,5: Defensiv sehr wach. Stopfte immer wieder Löcher. Vorne dauerte es einmal zu lange und aus seinem Ballverlust resultierte ein gefährlicher Konter. Insgesamt aber eine gute Leistung.
Aigner 3,5: Kam einfach nicht ins Spiel. Versuchte viel, aber oft fehlte der letzte Tick. Kämpfte aber vorbildlich.
Inui 3: Starker One-Touch auf Meier vor dessen Großchance in der 49. Ansonsten nicht die großen Akzente. Arbeitete aber gut mit.
Stendera 3,5: Eine ganz starke Szene kurz nach der Pause, ansonsten war er aber nicht richtig im Spiel. Ähnlich wie bei Aigner.
Meier 2: Eins gemacht, 2 versiebt. Machte das Spiel schnell vor dem 2:0. Typisches Meier-Spiel.
Seferovic 3: Auch er brauchte sehr lange bis er im Spiel war. In der zweiten Hälfte konnte er mehr Bälle festmachen. Dann belohnte er sich mit dem 2:0.
Lanig 3,5: Fügte sich ganz gut ein, war ballsicher. Kam anschließend nicht immer in die Zweikämpfe. Da fehlt auch die Spielpraxis.
Ignjovski (-): Zu kurz im Spiel.
Kittel (-): Zu kurz im Spiel.
#
Der VfB mit klassischem VEHlstart, nur mit kurzer Unterbrechung. Da war es fast klar, dass Armin die Konsequenzen zieht. Konsequent isser ja. Das kennt man.