>
Avatar profile square

arminho

4730

#
So, nach längerem Urlaub, in dem es von der Eintracht wenig frohe Kunde gab und der folgenden englischen Woche, gibt es von mir auch mal wieder Noten. Gestern sah es über einige Phasen doch wieder mal nach Fußball aus. Die Mannschaft schafft es also doch, Torchancen zu generieren. Trotzdem läuft es seit Wochen unglücklich. Die Elfmeterszene war mal wieder typisch. Dann läufst du in dieser Verfassung gegen die Defensivkünstler aus Ingolstadt dem Rückstand hinterher. Dafür hat sich das Team anständig präsentiert. Zwar hätte es in der ersten Hälfte auch höher stehen können. Andererseits hatten wir in der zweiten Hälfte genug Chancen, um das Spiel für uns zu entscheiden. Hoffentlich bringt der neue Trainer die nötigen Impulse rein, damit die Blockade in manchen Köpfen gelöst wird. Mit den 10% mehr, die ein Trainerwechsel vielleicht bringt, sollte der Klassenerhalt zu schaffen sein.

Hradecky 1,5: Wieder mal eine ganz starke Partie, auch wenn er ein, zwei Bälle ins Aus schlug. Drei, vier herausragende Paraden. Am gut geschossenen Elfer auch fast noch dran.
Regäsel 3: Im ersten Durchgang eher verhalten. Im zweiten Abschnitt mit mehr Dampf nach vorne. Ständig unterwegs. Schöne Hereingabe auf Waldschmidt, der in dieser Szene das 2:1 machen muss.
Zambrano 4: Hatte einige seltsame Szenen drin. Ansonsten recht solide. Unnötige Aktion vor der gelben Karte. Musste verletzt raus. Vielleicht behinderte ihn die Verletzung schon vorher.
Abraham 4: Eigentlich etwas stärker als sein Nebenmann, aber mit dem Handspiel vor dem Elfer für Ingolstadt. Ließ sich in der zweiten Hälfte an der eigenen Torauslinie einmal bös düpieren.
Oczipka 5: Steht völlig neben sich. Völlig verunsichert. Kaum zu glauben, dass Djakpa noch schlechter sein soll. Sein Stockfehler in der 18. führte fast zum Gegentreffer. Die Bälle verspringen reihenweise. Bei ihm muss man immer die Luft anhalten.
Russ 3: Kämpfte, ging voran, erzielte das wichtige 1:1. Im eigenen 16er ließ er nach 65 seinen Gegenspieler zum Abschluss kommen. Das wäre fast das zweite Ingolstadter Tor gewesen. Mit Torbonus.
Hasebe 4: Immer mal wieder mit Fehlpässen. Trotzdem im Kombinationsspiel ein wichtiger Spieler. Zweikampfschwach.
Huszti 3,5: Etwas verbessert. Auch wenn längst nicht alles klappte. Wechselhafte Flanken und Freistöße. Aber längst nicht so schlecht wie zuletzt.
Stendera 4: Spielte eigentlich ganz ordentlich ohne jedoch zu glänzen. Hatte eine gute Torchance kurz nach dem 0:1. Da hätte er vielleicht besser zurückgelegt.
Fabián 2,5: Auch er verbessert. Zuletzt fand ich ihn nicht so stark. Deutete schon in der ersten Hälfte an, dass er einen guten Tag erwischt hatte. Wurde in der zweiten Hälfte noch stärker. Vieles lief über ihn. Ein Hoffnungsträger.
Seferovic 4: Den Willen konnte man ihm nicht absprechen. Aber es gelang nicht viel. Nach dem Zuspiel von Abraham allein vor dem Torwart. Das muss ein Tor sein.
Waldschmidt 3,5: Brachte viel frischen Wind, vergab aber auch zwei große Chancen (Kopfball gleich nach der Pause und der Schuss nach Hereingabe Regäsel). Darf trotzdem auf weitere Einsätze hoffen.
Medojevic (-): Ersetzte Russ, der in die Abwehr ging im defensiven Mittelfeld. Machte seine Sache insgesamt ordentlich.
#
2013/14 war die Rückrunde unter Veh besser.

Immerhin: In beiden Rückrunden in der Bundesliga hat Veh mit uns immer 21 Punkte geholt. Das würde auch diesmal reichen.
#
AdlerVeteran schrieb:  


Wieso erst jetzt eine relativ Sinnvolle Aufstellung und Einwechslung?

Mit der Einwechslung meinst du Gacinovic?
Da frage ich mich: Warum Kadlec in der Startelf? Warum musste der dann noch in HZ 1 raus? War ja nicht schlechter als die anderen. Hat er dem noch mal was mitgeben wollen? Wenn er ihm was Gutes hätte mitgeben wollen, dann bitte Auswechlsung irgendwann in HZ 2.,

Und warum nimmt er Gacinovic dann wieder runter?
#
complice schrieb:  


AdlerVeteran schrieb:  


Wieso erst jetzt eine relativ Sinnvolle Aufstellung und Einwechslung?


Mit der Einwechslung meinst du Gacinovic?
Da frage ich mich: Warum Kadlec in der Startelf? Warum musste der dann noch in HZ 1 raus? War ja nicht schlechter als die anderen. Hat er dem noch mal was mitgeben wollen? Wenn er ihm was Gutes hätte mitgeben wollen, dann bitte Auswechlsung irgendwann in HZ 2.,


Und warum nimmt er Gacinovic dann wieder runter?

Es dürfte doch klar sein, dass Veh Kadlec deshalb ausgewechselt hat, weil er nach dem zweiten blöden Foul kurz vor der gelb-roten Karte stand. Das hätte uns gerade noch gefehlt...
#
grabiforever schrieb:

möchte nur eine Note vergeben Seferovic Note 6, es ist doch nicht normla war er heute alles an Chancen liegen lassen..

womit die mal wieder eindrucksvoll deinen fußballsachverstand zur schau stellst.
#
mickmuck schrieb:  


grabiforever schrieb:
möchte nur eine Note vergeben Seferovic Note 6, es ist doch nicht normla war er heute alles an Chancen liegen lassen..


womit die mal wieder eindrucksvoll deinen fußballsachverstand zur schau stellst.


mickmuck schrieb:  


grabiforever schrieb:
möchte nur eine Note vergeben Seferovic Note 6, es ist doch nicht normla war er heute alles an Chancen liegen lassen..


womit die mal wieder eindrucksvoll deinen fußballsachverstand zur schau stellst.

Wenn Seferovic nicht dass spielentscheidene 2:1 super vorbereitet hätte, wär's ne 7 oder ne 8 gewesen...
#
Hradecky 2.0 super Parade tolle Strafraum Beherrschung.

Iggy 4.0 hinten und vorne so lala patzer beim 0:1

Abraham 2.0 stark
Russ 3.5 bissl Kampf und Krampf
Oczipka 3.0 Bestes Spiel dieses Jahr
Hasebe 4.5 viele Fehler
Stendera 3.0
Aigner 2.0 Kampf und Willen
Kadlec 4.5 richtig dumm fast Gelb Rot
Gaicinovic 3.5
Meier 2.0 der kapitän vorne und hinten Bomben gut
Seferovic 2.0 einen muss er machen.
Djakpa kam zu spät.

Veh wieso jetzt erst endlich mal Kampf und Spiel Kultur
#
bluerider schrieb:

Kadlec 4.5 richtig dumm fast Gelb Rot

Ach ja: Richtig von Veh, Kadlec runterzunehmen, auch wenn's dessen letztes Spiel war. Heute hat Veh alles richtig gemacht.
#
grabiforever schrieb:

möchte nur eine Note vergeben Seferovic Note 6, es ist doch nicht normla war er heute alles an Chancen liegen lassen..

womit die mal wieder eindrucksvoll deinen fußballsachverstand zur schau stellst.
#
Diesmal hat in erster Linie der Einsatz wieder gestimmt, auch und gerade von den sogenannten Führungsspielern. Ein paar gelungene Aktionen waren auch dabei. Seferovic mit Licht und Schatten. Hat viel gerackert, zwei, drei Situationen schön herausgespielt, darunter das 2:1 vorbereitet und eine Meier-Chance (wo dieser geblockt wird) gegen Ende vorgelegt. Auffällig auch Stendera und Aigner. Auch Oczipka stark verbessert.
Ich bin froh, dass Veh die richtigen Schlüsse gezogen hat. Die Woche intensive Vorbeitung hat gewirkt. Die Verdichtung in Balnähe war ganz passabel und vor allem die Zweikämpfe wurden angenommen. Das Umschaltspiel hat viel besser ausgesehen als zuletzt. Schnelles und gleichzeitig gelungenes Pass-Spiel hat man auch mal wieder gesehen.
Mit dem Spiel ist die Kuh noch nicht vom Eis, aber wenn die Mannschaft diese Einstellung mitbringt, kommen auch die Erfolgserlebnisse und dann stellen sich auch zwangsläufig die Automatismen wieder ein.

Hradecky 2: Rettete nach 6 Minuten. Hatte dann lange Zeit nicht so viel zu tun. Hielt nach gut 70 Minuten den Sieg gegen Garcia fest.
Ignjovski 3: Bereitete das Bremer Tor mit einer schlechten Kopfballabwehr auf Pizarro vor. Machte seinen Fehler wieder gut, als er Meiers Ausgleich vorbereitete. Bis dahin trotzdem mit durchwachsener Leistung. In der zweiten Hälfte verbessert, biss sich richtig in die Partie. Wichtiges taktisches Foul gegen Öztunali in der 79. Minute.
Russ 3: Umsichtig, bis auf eine Sznene nach 17 Minuten als er zentral vor dem Tor ausrutscht und Pizarro eine Chance eröffnete.
Abraham 3: Spielte zunächst solide. Wurde in der zweiten Hälfte noch einen Tick besser, bezeichnend seine Grätsche gegen Öztunali nach 82 Minuten. Davor schon gut dazwischen gegangen gegen Bartels. Alles in allem ok, wenn auch in der Zweikampfbilanz zu oft zweiter Sieger.
Oczipka 2,5: Bestes Spiel seit vielen Monaten. Gewann 90% seiner Zweikämpfe. Dazu heute sehr wachsam. Gegen Ende sogar mit zwei gelungenen Offensivaktionen.
Hasebe 3: Sehr viel unterwegs, versuchte die Löcher zu stopfen. Rackerte bis zum Schluss. Gewann viele Zweikämpfe.
Stendera 2: Nach kurzer Anlaufzeit voll im Spiel. Störte den Gegner oft im Aufbau. Lief am meisten bei der Eintracht. Immer wieder mit guten Ideen. Am Ende wirkte er platt.
Aigner 2: Bestes Spiel seit langem, nicht nur wegen des Tors. Gallig. Bereitete seinem Gegenspieler arge Probleme. Und endlich mal wieder mit einem Treffer.
Meier 2: Was soll man zu ihm sagen? Das Tor wieder mal glänzend gemacht. Ansonsten mit klarem Aufwärtstrend. Bereitete auch zwei Großchancen von Aigner und Seferovic vor.
Kadlec 4: Ein paar Ansätze. Musste nach seiner gelben Karte und einem weiteren Foul vorzeitig runter. Er will ja, aber in der Bundesliga reicht es (im Moment) nicht. Alles Gute in Midtjylland.
Seferovic 2,5: Begann sehr stark mit gutem Schuss und einer schönen Vorbereitung für Aigner. Beste Aktion vor dem 2:1, als er zunächst schön nach- und sich dann gut durchsetzte. Hätte später bei drei Großchancen wenigstens einen Treffer erzielen müssen. Hatte Glück, dass es zum Sieg gereicht hat. So war seine Aktion vor dem 2:1 die entscheidende. Auch er mit aufsteigender Formkurve.
Gacinovic 3,5: Hatte seine beste Szene mit einem Schuss von außen aufs lange Eck nach knapp 60 Minuten. Blieb ansonsten weitgehend blass, ohne jedoch wesentlich abzufallen. Ist in Reichweite zum Team, aber ein bisschen fehlt noch. Muss weiterhin langsam aufgebaut werden.
Djakpa (-): Zu spät gekommen.

Den Schiri fand ich nicht so stark, auch wenn es mir in der Regel lieber ist, wenn man mehr laufen lässt. Die Aktion von Öztunali gegen Hasebe war aus meiner Sicht glatt Rot, völlig übermotiviert und gegen den Knöchel des Standbeins. Da hatte Hasebe Glück, dass er nicht den Fuß durchgetreten bekommt. Außerdem war die Aktion von Sternberg gegen Aigner ein ziemlich klarer Elfmeter. Also wenn das letzte Woche von Medojevic Elfer war, dann diese Szene allemal. Da hilft es auch nicht, dass der Ball schon gespielt war. Glück für Stark, dass die Szenen keine Relevanz haben.
#
Das Problem ist doch: was willst du da bewerten?
Die Mannschaft hat eigentlich eine gute Reaktion gezeigt. Hat die Führung erzielt und (so lange in Gleichzahl) passabel mitgespielt. Das Konzept ging soweit auf. Die gelb-rote Karte war im Spiel der entscheidende Faktor. Einerseits darf Medo da nicht so rein gehen, andererseits trifft er neben dem Gegner auch den Ball und es standen auch noch Eintracht-Spieler dabei. Da war die Karte nicht zwingend und sowas ist auch schon anders entschieden worden. Diesmal halt nicht.

Zu den Spielern: Die Innenverteidigung stand eigentlich ganz ok, aber 4 Gegentreffer sprechen nicht für eine gute Note. Zumal Kinsombi beim 1:1 schlecht stand allerdings sonst recht gut spielte. Abraham hatte seine beste Szene in der 40. als er Aubameyang ablief. Ansonsten war das solide aber nicht großartig. Iggy hat gekämpft wie immer. Nicht mehr und nicht weniger. Djakpa hat man die fehlende Spielpraxis angemerkt. Otsche ist nach ner knappen Viertelstunde mit nem eklatanten Fehlpass aufgefallen. Sonst spielte er wie immer zuletzt. Die linke Abwehrseite war schwächer als die rechte.

Tja und dann das Mittelfeld. Medo wird durch einen unnötigen Fehlpass von Hasebe zur Grätsche gezwungen, die ihm die gelbe Karte einbringt. Den Rest kennen wir. Hasebe ansonsten recht passabel. Meier verbessert vor allem aber nicht nur wegen seinem Tor. Aigner ging raus weil ... (wegen seinem Weichteiltreffer? oder eher aus taktischen Gründen).

Seferovic vorne auf sich alleine gestellt. Ich könnte mir vorstellen, dass die Vorgabe war dass er vorne bleiben sollten weil wir ansonsten schon sehr defensiv standen. Anders ist es nicht zu erklären, dass er nicht mit nach hinten arbeitete. Das 0:1 hat er klasse vorbereitet.

Überhaupt war das 0:1 ein wirklich gelungener Spielzug. Von Hradecky über Seferovic und Medojevic bis hin zu Meier. Das war genauso positiv wie der Auftritt in der ersten Halbzeit. Noten kommen wegen der zweiten Hälfte in Unterzahl eigentlich nicht in Frage. Gegen ein derart spielstarkes Team ist eine Unterzahl eine schwere Bürde.

Trotz Stellungsfehler beim 1:1 noch ein Sonderlob für Kinsombi. Das war angesichts der geringen Erfahrung ein richtig gutes Spiel von ihm. Ich hätte nicht gedacht, dass er so nah dran ist.

Es wird darauf ankommen, die positiven Erkenntnisse mitzunehmen und gegen Bremen zu punkten, idealerweise dreifach.
#
Unabhängig davon: Natürlich ist da gestern nicht so viel passiert und die Medienaufmerksamkeit ist auch noch Gold wert für die, die da etwas getan haben. Dass die Zeitungen davon reden, dass der Sport Nebensache wurde, zeigt, dass es die Medien sind, die aus einer dummen Aktion mehr machen als sie wirklich ist. Verletzt wurde auch m.W. nach niemand. Da gabs schon schlimmeres.

Aber genauso nervt dieses ständige einseitige Bewerten. Natürlich hat jede Kultur, dazu zähle ich z.B. die Ultra-Kultur, Vor- und Nachteile. Aber genauso wenig, wie man das Negative nur heraus stellen sollte, sollte man auch nicht das Negative relativieren oder verschweigen, indem man das Positive aufzählt. Nur weil Ultras sich Aktiv gegen Rechts stellen, kann man ihnen nicht alles verzeihen oder alles gut finden, was sie sonst noch so machen. Nur weil Ultras auch mal Sch... bauen, kann man nicht außer Acht lassen, was sie auch Gutes tun. Die meisten Diskussionen über solche Themen enden genau damit, dass diese beiden Seiten sich hier die Köpfe einkloppen. Und ich kann diesen Beteiligten gerne noch mal sagen, dass das genau 0,0 bringt. Und da die Ultra-Befürworter in der Gesellschaft übrigens nicht die Mehrheit haben, befürchte ich, dass bei solch Diskussionsführungen hier wie auch in der Gesellschaft selbst, sich irgendwann die undifferenzierte Bewertung der Ultra-Kritiker durchsetzen wird.
Daran schuld sind dann übrigens beide Seiten. Und nicht nur immer die, die dann "gewonnen" hat.
#
SGE_Werner schrieb:

Unabhängig davon: Natürlich ist da gestern nicht so viel passiert und die Medienaufmerksamkeit ist auch noch Gold wert für die, die da etwas getan haben. Dass die Zeitungen davon reden, dass der Sport Nebensache wurde, zeigt, dass es die Medien sind, die aus einer dummen Aktion mehr machen als sie wirklich ist. Verletzt wurde auch m.W. nach niemand. Da gabs schon schlimmeres.


Aber genauso nervt dieses ständige einseitige Bewerten. Natürlich hat jede Kultur, dazu zähle ich z.B. die Ultra-Kultur, Vor- und Nachteile. Aber genauso wenig, wie man das Negative nur heraus stellen sollte, sollte man auch nicht das Negative relativieren oder verschweigen, indem man das Positive aufzählt. Nur weil Ultras sich Aktiv gegen Rechts stellen, kann man ihnen nicht alles verzeihen oder alles gut finden, was sie sonst noch so machen. Nur weil Ultras auch mal Sch... bauen, kann man nicht außer Acht lassen, was sie auch Gutes tun. Die meisten Diskussionen über solche Themen enden genau damit, dass diese beiden Seiten sich hier die Köpfe einkloppen. Und ich kann diesen Beteiligten gerne noch mal sagen, dass das genau 0,0 bringt. Und da die Ultra-Befürworter in der Gesellschaft übrigens nicht die Mehrheit haben, befürchte ich, dass bei solch Diskussionsführungen hier wie auch in der Gesellschaft selbst, sich irgendwann die undifferenzierte Bewertung der Ultra-Kritiker durchsetzen wird.
Daran schuld sind dann übrigens beide Seiten. Und nicht nur immer die, die dann "gewonnen" hat.

Unterschreibe ich so 1:1.
Es geht ja nicht gegen die UF im Allgemeinen. Es ist klar, dass auch die UF keine homogene Masse sind. Aber das ging mir gestern erheblich zu weit. Wenn man so cool ist, dass man sich gedanklich über den Rest der Fans stellt, muss man eben den paar Deppen, die über die Stränge schlagen auch mal Einhalt gebieten. Rauchbomben und Co. müssen auch nicht so ausarten, dass man im Stadion kaum noch Luft bekommt. Das ist selbst im Stehblock nicht gut angekommen. Und auf den Tribünen wohl erst recht nicht.
Es ist klar, dass es auch schwierig ist, an diese (sicher nur wenigen) Leute ranzukommen. Aber Verharmlosungen bringen uns an dieser Stelle halt auch nicht weiter. Es hat doch eine Zeit lang schon besser geklappt. Aber gestern war halt echt mal wieder übel. Solche Spiele verderben mir persönlich die Lust am Gang ins Stadion. Und da haben die Mannschaftsleistung und das Drumherum die gleichen Anteile.
#
Ich bin sehr auf die Analysen der Verantwortlichen gespannt. Aber mit der Leistung von heute reicht es nicht zum Klassenerhalt. Das Spiel nach vorne ist geprägt von einer Ideenlosigkeit wie ich sie seit dem letzten Abstieg nicht mehr gesehen habe. Hinten werden die Bälle zu oft rausgebolzt. Da hat selbst Darmstadt mit den unvermeidlichen Langhölzern auf die Spieler die die Bälle dann vorne verarbeiten das bessere Konzept. Weil dann eben auch mehrere Spieler mitmachen. Bei uns sieht zur Zeit vieles nach Stückwerk aus, vieles sind Einzelaktionen. Oder der Ball wird halt wieder nach hinten gespielt. Das nennt sich dann Ballbesitzfußball. Wehe der Gegner spielt dann noch ein aggressives Pressing.

Dass quasi alle Leistungsträger ihrer Form hinterher laufen, kommt ja auch nicht von ungefähr. Der Grund ist für mich, dass ein schlüssiges Konzept im Spiel nach vorne fehlt. Meist versucht man wie in der Verbandsliga das Spiel immer wieder auf die Außenbahn zu verlagern. Stellt der Gegner dann die Seite zu, wird nach hinten gespielt und versucht es über die andere Seite. Es findet aber kein laufintensives Verschieben zum Ball hin statt. Das ist auch der Grund, warum wir quasi in jedem Spiel weniger laufen als der Gegner. Ich erinnere mich Mitte der zweiten Halbzeit wie 4-5 Spieler nur noch auf der 16er-Linie des Gegners standen um auf irgendeinen Ball zu lauern, der dann regelmäßig nicht kommt. Das ist doch kein Konzept.

Auch muss msn sich fragen, ob das Defenfivkonzept unbedingt auch gegen Gegner wie Darmstadt gespielt werden muss. Pressing vorne habe ich jedenfalls nicht gesehen obwohl die Darmstädter massive Probleme haben wenn sie früh angegangen werden. Gegen so einen Gegner im eigenen Stadion so tief zu stehen wie in der ersten Hälfte, ist einfach nur noch arm. Es war schlimm sich das im Stadion mit ansehen zu müssen.

Da muss sich dringend etwas ändern. Ich persönlich glaube nicht mehr, dass es mit Armin Veh als Trainer weitergehen kann. Obwohl ich nicht gedacht hätte, dass ich das mal schreiben würde. Auch bei den Spielern müssen im Winter zwingend Verstärkungen her. Und das nicht nur auf der linken Außenbahn, sondern auch rechts hinten sowie im zentralen Mittelfeld.

Zum System ist zu sagen: Das defensivere 4-2-3-1 war zur Zeit der Umstellung nachvollziehbar. Mittlerweile zeigt sich aber, dass wir so gar keine Torgefahr mehr ausstrahlen. Da wird man sich erneut etwas Neues ausdenken müssen.
#
Hradecky: 3
Hasebe: 2
Abraham: 2
Zambrano: 3
Oczipka: 3
Reinartz: 4
Stendera: 2
Ignjovski: 3
Aigner: 3
Meier: 4
Seferovic: 3

Gutes Spiel unserer Eintracht.
Das naechste mal klappt's auch mit den Toren.
#
Eigentlich ein ganz gutes Spiel von uns, aber die Tore fehlten. Positiv ist jedenfalls, dass die Stabilität jetzt stimmt und trotzdem ein einigermaßen gepflegtes Spiel nach vorne stattfindet.

Hradecky 2,5: Musste ein-, zweimal wesentlich eingreifen, vor allem gegen Kuranyi (23.). Verschätzte sich bei der folgenden Ecke. Ansonsten ein sicherer Rückhalt und gut mitspielender Torwart.
Hasebe 3: Bei der Aktion von Kim gegen ihn hätte es Elfmeter geben müssen. Nutzte seine Freiräume um sich immer wieder vorne einzuschalten. Eines seiner besseren Spiele auf der rechten Abwehrseite.
Zambrano 3: Verrichtete weitgehend einen soliden Job.
Abraham 2,5: Sehr wachsam, mit guter Geschwindigkeit. Ließ fast nichts anbrennen.
Oczipka 3: Nach vorne teils mit guten Aktionen. Hinten mit einem Stellungsfehler gegen Volland.
Reinartz 4: Zunächst leicht verbessert, dann aber wieder mit so einer schläfrigen Aktion: lässt sich den Ball klauen, weil er ihn zu lange hält. In der zweiten Hälfte mit ein-, zwei schönen Pässen nach vorne.
Stendera 2,5: An einigen schönen Kombinationen beteiligt. Kann dem Spiel wichtige Impulse geben.
Ignjovski 3,5: War in der ersten Hälfte gut im Spiel. Setzte sich nach 9 Minuten schön außen durch. Hätte nach 47 Minuten die Führung erzielne müssen. Eine Riesenchance. Danach baute er mehr und mehr ab.
Aigner 2,5: Sein Tor wurde wegen Abseits aberkannt. Machte viel Alarm, war ein ständiger Unruheherd. Steckte den Ball vor dessen Chance zu Ingjovski durch. Hatte später nochmal eine große Chance zum Siegtor. Insgesamt zeigt die Formkurve nach oben.
Seferovic 3: Hätte in der 13. das Tor machen können. Das war schwerer als es im Fernsehen zunächst aussah, aber natürlich ein Ding, das man machen kann. Bereitete aber die eine oder andere Szene vor und war durchaus gut im Spiel.
Meier 3: Hatte einigen Aktionen, aber ohne die ganz große Möglichkeit. Die 2 Schüsse zu Beginn des Spiels waren die auffälligsten Szenen.
Castaignos (-): Zu kurz im Spiel.
Kinsombi (-): Zu kurz im Spiel.
#
In diesem Spiel ging es in erster Linie um Kampf, Laufbereitschaft und Willen. Gegen den übermächtigen Gegner hätte es ohnehin nichts gebracht, auf spielerische Elemente zu setzen. Dass unter dem Strich noch 8 Torschüsse für die SGE herauskamen (und Bayern auch nur 10 hatte), ist die eigentliche Überraschung neben dem Ergebnis.

Ein positiver Aspekt für mich ist auch, dass der Trainer reagiert und der Situation entsprechend handelt. Das hat jetzt den (Teil-)Erfolg gebracht. Es war die einzig richtige Taktik gegen die Bayern. Vielleicht sehen wir das ja jetzt öfter von den Bayern-Gegnern.

Nachdem nach der Pokalpleite die Bundesligatauglichkeit des Kaders angezweifelt wurde, war das torlose Remis ein gefühlter Sieg. Vor allem, weil das Unentschieden mit genau DEN Eigenschaften errungen wurde, die man dem Team zuletzt abgesprochen hatte, oder die man zumindest vermisste. Einzig das häufige Ausrutschen der Spieler blieb an diesem Abend ein Rätsel. Hatten die alle verwachst? Am Ende egal.

Dass ausgerechnet die SGE nach dem schwachen Pokalspiel den Bayern die ersten Punkte klaut, hätte wohl niemand gedacht. Das sollte jetzt Auftrieb geben, denn man hat jetzt gesehen, dass man eben doch gegen jede Mannschaft mithalten kann. Vor allem zu Hause.

Hradecky 1,5: Machte die größte Bayern-Chance mit grandioser Parade zunichte. Auch sonst auf dem Posten. Gutes Stellungsspiel gegen den durchgebrochenen Lewandowski.
Hasebe 3: Stellte seine Seite gegen Douglas Costa recht ordentlich zu.
Zambrano 2: Rutschte einmal weg, nachdem schon Abraham weggerutscht war. Das hätte ins Auge gehen können. Ansonsten packende Duelle mit Lewandowski, Robben und Costa.
Abraham 2: Bis auf die eine Szene als er und Zambrano ausrutschten, machte er ein gutes Spiel. Brachte wenn nötig (was selten war) auch seine Schnelligkeit ins Spiel.
Oczipka 3: Machte seine Seite zusammen mit Seferovic gut zu.
Aigner 2: Stärkstes Saisonspiel von Aigner. Sofort gallig, setzte er das vielbesprochene Zeichen. Da wussten die Bayern, dass es im 1:1 an diesem Tag ungemütlich werden könnte. Rannte, biss, spielte konzentrierte Pässe
Ignjovski 3: Agierte fast als offensivster zentraler Mittelfeldspieler. Suchte im Vorwärtsgang immer mal wieder seine Chance durchzugehen. Dass er sich dabei festlief fiel gegen die Bayern nicht so sehr ins Gewicht. Es brachte Entlastung.
Medojevic 3: Zuletzt einer der Besten. Diesmal spielte er einfach solide mit.
Stendera 2,5: Nach der schlechten Leistung gegen Aue diesmal wieder einer der Aktivposten. Das fußte in zwei Torschüssen. Allerdings etwas zu überhastet bei der Großchance nach Neuers Fehler.
Seferovic 2: Rackerte und lief viel. Half Oczipka immer wieder auf der linken Abwehrseite aus. Als Coman einmal vorbei war, erkämpfte er sich den Ball in glänzender Manier zurück.
Meier 3: Nach den letzten durchwachsenen Leistungen, diesmal wieder besser im Spiel. Hatte die zweitmeisten Ballkontakte aller Eintracht-Feldspieler. Lief am meisten. Hatte in "vorderster Front" logischerweise niemanden mehr, dem er hätte den Ball spielen können.
Russ (-): Gewann den einzigen Zweikampf, den er in knapp 20 Minuten führte. Das wäre allerdings fast egal gewesen, weil er in seiner quasi ersten Aktion schon wieder hinterher lief. Und zwar hinter Lewandowski, der in dieser Situation auf dem Weg zur Bayern-Führung war. Glücklicherweise ging der Schuss vorbei.
Reinartz (-): Ohne nennenswerte Szene.
Djakpa (-): Ohne nennenswerte Szene.
#
Heute in aller Kürze:

Hradecky 3: Das Gegentor ist mit etwas Glück vielleicht haltbar, aber ansonsten wieder eine gute Partie.
Hasebe 3,5: Ist nicht seine Position. Machte seine Sache aber ganz ordentlich. Bis auf einen üblen Pass am eigenen Strafraum in die Mitte.
Zambrano 4: Hatte einige Unsicherheiten drin.
Russ 3: Weitgehend solide.
Djakpa 3: Man sah schon noch, dass er lange nicht von Anfang an gespielt hatte. Trotzdem machte er seine Sache ganz ordentlich. Ist ein belebendes Element.
Reinartz 4,5: War aus meiner Sich gar nicht im Spiel. Gedanklich zu langsam.
Stendera 1: War der Matchwinner und überragende Mann auf dem Platz. Zwei Tore zum Zunge schnalzen.
Oczipka 4: Konnte sich offensiv kaum durchsetzen. Half aber defensiv gut mit. Ein paar mehr Akzente hätte man sich aber schon erhofft.
Meier 3,5: Auch an ihm lief das Spiel weitgehend vorbei. Doch im entscheidenden Augenblick war er mit der Torvorlage da. Wurde stärker als das gesamte Team endlich nach vorne spielte. Gab noch eine Vorlage, die fast zum 3:1 geführt hätte.
Aigner 3: Kommt im 4-2-3-1 offensichtlich besser zurecht.
Seferovic 3,5: Vergab eine große Chance zum 3:1. War ansonsten weitgehend abgemeldet.
Medojevic 2,5: War eine echte Belebung nach seiner Einwechslung. Haute sich rein, war anspielbereit, verteilte die Bälle gut.
Flum (-): Zu kurz im Spiel.
Chandler (-): Zu kurz im Spiel.
#
Am 24.10 um 15:30 geht es für die Eintracht in Hannover weiter.
Wir dürfen gespannt sein, was sich in der Startaufstellung verändert.

Im Hinblick auf die nächsten 3 Spiele (Bayern, Hoffenheim, Leverkusen) wären 3 Punkte natürlich nicht schlecht.

Hannover hat ihr Spiel heute gegen Köln unverdient 1:0 durch ein irreguläres Tor gewonnen und die Spiele davor jeweils 1:0 gegen Bremen gewonnen und 1:1 gegen Wolfsburg gespielt.

Unsere Statistik in Hannover ist alles andere als berauschend.

Wunsch Aufstellung meinerseits:
Meier
Seferovic Stendera Aigner
Hasebe Reinartz
Djakpa Abraham Zambrano Ignojvski
Hradecky

einen Tipp möchte ich nach den letzten beiden Desastern in Ingolstadt und gegen Gladbach nicht abgeben, aber wenn dieses Spiel auch verloren wird könnte das eine schwarze Saison werden
#
Fundiert schrieb:

Wunsch Aufstellung meinerseits:
Meier
Seferovic Stendera Aigner
Hasebe Reinartz
Djakpa Abraham Zambrano Ignojvski
Hradecky

Ja, das ist eine Aufstellung, die man tatsächlich so machen könnte. Ich hatte ja auch schon für das 4-2-3-1 plädiert. Dann ist klar, dass Hasebe zurückkehrt. Nach den letzten Leistungen ist auch klar, dass Russ durch Zambrano ersetzt wird. Ob jetzt Djakpa wirklich für Oczipka aufläuft weiß ich nicht. Das würde ich von den Trainingseindrücken abhängig machen.

Gut finde ich auf jeden Fall Seferovic auf links, Meier in der Spitze und Stendera auf die 10. Außen braucht man im 4-2-3-1 zwei schnelle, offensivstarke Spieler, die auch torgefährlich werden können, während man in der Raute dort Spieler braucht, die schnell sind, defensiv und offensiv ausgeglichen und nicht zwingend torgefährlich, aber ein gutes Kombinationsspiel haben. In der Raute ist Aigner im Prinzip raus. Er bringt aber normalerweise eine Qualität mit, auf die wir nicht verzichten können.

Stendera ist für die 8 defensiv zu schwach, das könnten bei uns am ehesten Hasebe und Flum spielen (beide sind aber nicht in idealer Form). Dafür kann Stendera durchaus überraschende Pässe in die Spitze spielen, wäre also auf der 10 besser aufgehoben. Meier nimmt momentan am Spiel zu wenig teil, ist aber unser torgefährlichster Mann und gehört daher vorläufig in den Sturm. Seferovic und Aigner bringen über die Außen die nötige Geschwindigkeit und können bei Kontern auf der ballabgewandten Seiten jeweils einrücken.

Ich hoffe, dass wir in Hannover wenigstens einen Punkt mitnehmen. Im ersten Schritt würde es auch mal ein 0:0 tun. Wir müssen jetzt einfach erst mal defensiv Stabilität reinbringen.
#
Man muss bei aller Wut zumindest festhalten, dass Gladbach gestern auch wirklich einen Sahnetag erwischt hat. Ich geh da mit Russ konform, dass das was Einstellung anging besser war als gegen Audi. Was jetzt aber auch nicht so schrecklich schwer ist. Ansonsten war das gestern einfach auch ein undankbarer Gegner um sich aus dem Schlamassel zu ziehen.
Man hat aber auch deutlich die Defizite in nahezu allen Mannschaftsbereichen aufgezeigt bekommen:
Langsame Außenverteidiger, langsame Spielgestalter. Da bringen einem auch schnelle Stürmer wenig. Dazu war das einfach nur peinlich WIE die Pässe gespielt wurden. Ständig in den Rücken oder viel zu lasch, halbhoch etc... präzises Kurzpass- bzw. Flachpass Spiel gab es kaum. Spieler die in Eins gegen Eins Situationen was machen können, nada. Man siehe auf der anderen Seite nur mal den Traore, der ständig die Außenverteidigung in Verlegenheit brachte. Das gibt es bei uns gar nicht. Stattdessen hanebüchene Flanken aus dem Halbfeld, nach dem Prinzip Hoffnung.

Wenn man jetzt Veh rausschmeisst, kommt der neue Trainer und muss gegen Bayern ran und verpufft doch auch. Irgendwie muss man sich jetzt in die Winterpause mauern und auf Kampfmodus schalten. Ob das gelingt, darf zurecht bezweifelt werden.

Die Personalpolitik hat große Schuld. Die hat BH zusammen mit Veh zu verantworten. Auch HB mit seinem Festgeldkonto spielt da eine wichtige Rolle. Dieses Triumvirat wird uns vermutlich in die zweite Liga bringen. Dann heisst es Neuaufbau. Mal wieder.
#
etienneone schrieb:

Man muss bei aller Wut zumindest festhalten, dass Gladbach gestern auch wirklich einen Sahnetag erwischt hat. Ich geh da mit Russ konform, dass das was Einstellung anging besser war als gegen Audi. Was jetzt aber auch nicht so schrecklich schwer ist. Ansonsten war das gestern einfach auch ein undankbarer Gegner um sich aus dem Schlamassel zu ziehen.
Man hat aber auch deutlich die Defizite in nahezu allen Mannschaftsbereichen aufgezeigt bekommen:
Langsame Außenverteidiger, langsame Spielgestalter. Da bringen einem auch schnelle Stürmer wenig. Dazu war das einfach nur peinlich WIE die Pässe gespielt wurden. Ständig in den Rücken oder viel zu lasch, halbhoch etc... präzises Kurzpass- bzw. Flachpass Spiel gab es kaum. Spieler die in Eins gegen Eins Situationen was machen können, nada. Man siehe auf der anderen Seite nur mal den Traore, der ständig die Außenverteidigung in Verlegenheit brachte. Das gibt es bei uns gar nicht. Stattdessen hanebüchene Flanken aus dem Halbfeld, nach dem Prinzip Hoffnung.


Wenn man jetzt Veh rausschmeisst, kommt der neue Trainer und muss gegen Bayern ran und verpufft doch auch. Irgendwie muss man sich jetzt in die Winterpause mauern und auf Kampfmodus schalten. Ob das gelingt, darf zurecht bezweifelt werden.

Ich gebe dir in fast allen Punkten völlig Recht. Bis auf die Personalpolitik. Außer der Entscheidung auf einen linken Mittelfeldspieler zu verzichten ist nicht viel zu bemängeln, wenn man unsere Möglichkeiten realistisch betrachtet. Gerade Gladbach zeigt ja, wie nah Erfolg und Misserfolg manchmal zusammen liegen - mit dem gleichen Spielermaterial.
Ansonsten ja. Der Fehler liegt nicht in erster Linie im Spiel gegen Gladbach. Davor, ohne Seferovic, hätte man gar kein 4-1-2-1-2 spielen dürfen, weil vorne gar niemand die Bälle festmachen konnte. Solange man dynamische Spieler auf den Außenpositionen der Raute hatte wie früher Rode, dann geht das noch. Aber gerade dort fehlt es heute deutlich an Geschwindigkeit. Abgesehen davon, dass früher mit Joselu auch ein Stürmer da war, der die Bälle festgemacht hat.
Ich glaube, es würde uns momentan viel helfen, auf ein 4-2-3-1 umzusteigen, mit den 6ern Reinartz und Hasebe und rechts außen dann Aigner. Vorne Seferovic als einzige Spitze, dahinter Meier. Links bleibt halt so oder so eine Baustelle. Auch da wird man dann vor allem einen schnellen Mann benötigen.
Jedenfalls macht es keinen Sinn 5 überwiegend offensive Leute zu stellen, wenn das Spiel nach vorne so ungenau ist, so dass man im nächsten Moment wieder hinterher läuft. Mit einem defensiven Spieler mehr auf dem Platz und einer prinzipiell defensiveren Ausrichtung sollten wir erst mal kompakter stehen. Aus der Tiefe kann man dann auch mal eher den langen Ball auf die schnellen Stürmer spielen. Zumindest auswärts oder gegen starke Gegner könnte das ein probates Mittel sein. Zumal wir unser angedachtes Ballbesitzspiel ja ohnehin nicht durchbringen.
#
Nee, wenn einer qualitativ benoten kann, dann WA. Macht immer Freude, seine Bewertungen zu lesen, gerade bei Spielen wie gestern. 100% agree
#
So ein Spiel zu bewerten ist ziemlich schwierig. Ich gebe WA Recht, dass in erster Linie Gladbach einfach zu stark war. Das war ein anderer Gegner als unsere letzten. Der kam jetzt nicht gerade zur rechten Zeit. Was allerdings immer wieder auffällt, ist dass wir unser Spiel nicht durchbringen, schon gar nicht über 90 Minuten. Das heißt, man muss taktisch umdenken, die Defensive stabilisieren. Gestern hatten wir aber einfach auch oft Probleme im Spiel Mann gegen Mann.

Hradecky 3,5: War die ärmste Sau auf dem Platz. Völlig alleingelassen von seinen Vorderleuten rettete er noch ein zweimal. Vor dem 0:1 noch gut abgetaucht. In der 38. konsequent rausgelaufen gegen Traore. Später rettete er nochmals per Rauslaufen. Beim 1:2 machtlos. Vielleicht beim 1:3 mit der Chance dranzukommen. Aber viel halten konnte er an den 5 Gegentreffern nicht.
Ignjovski 4: Machte seine Seite weitgehend dicht, hatte aber Glück, dass sein Tritt gegen Raffael nicht geahndet wurde. Mit Problemen zu Beginn der 2. Hälfte. Nach seiner Auswechslung wurde es aber auch nicht besser - im Gegenteil.
Russ 5,5: Beim 0:1 rechnet er nicht mit dem Abpraller, das war schwierig aber machbar, da dazwischenzugehen oder besser zu stehen. Vor dem 1:4 mit dem unnötigen Foul. Vor dem 1:3 oder 1:4 schwach im vorausgehenden Zweikampf. Dazu zu langsam und unbeweglich. So macht das keinen Sinn.
Abraham 4: Ließ zunächst nicht viel anbrennen. Konnte beim 0:1 nicht eingreifen, da sein Gegenspieler aus der Geschwindigkeit einläuft. Fälscht beim 1:2 den Ball unglücklich ab. Muss sich da aber nicht komplett wegdrehen. Hatte ab da auch die eine oder andere unglückliche Aktion.
Oczipka 4: Kam vor dem 0:1 zwar nicht in den Zweikampf aber eigentlich muss Stendera da übernehmen. Ansonsten eigentlich noch einigermaßen passabel, aber mit zu wenig Druck nach vorne. Erst als er im Mittelfeld spielte tauchte er vorne ein paar mal auf.
Reinartz 4,5: Wie immer um Struktur bemüht. Das sah teilweise auch nicht schlecht aus. Zwischendurch, vor allem in den 15 Minuten als Gladbach mächtig drückte, lief aber auch er nur hinterher.
Flum 3,5: Eigentlich der einzige echte Lichtblick. Spielte ganz gut nach vorne. Arbeitete auch vernünftig mit nach hinten, jedenfalls deutlich besser als Stendera auf der andren Seite. War auch nach dem 1:3 einer der wenigen Spieler, die noch was versuchten. Hatte da zwei Chancen, die zum 2:3 hätte führen können. War der meistgefoulte Spieler auf dem Platz. Dafür, dass es seit langem das erste Spiel über 90 Minuten war, war das ganz ordentlich.
Stendera 4,5: Kam vor dem 0:1 nicht in den Zweikampf, bzw. ließ Traore dann auch einfach laufen. Gute Ideen wechselten mit Fehlpässen. Defensiv oft nicht konsequent genug.
Meier 4: Den Elfer muss man in unserer momentanen Situation auch erst mal souverän reinschießen. Hatte aber ansonsten sehr wenige Szenen. Ließ sich öfter mal zurückfallen, um überhaupt an Bälle zu kommen. Verbessert bei den Kopfballverlängerungen, die in den Spielen zuvor gar nicht ankamen. Hat aber noch viel Luft nach oben.
Seferovic 3,5: Es ist gut, dass er wieder da ist. Gerade in der ersten Hälfte half er viel, die Bälle zu erobern und festzumachen. D auch gut im Kombinationsspiel. Baute aber in der zweiten Hälfte ab. Verständlich nach seiner Verletzungspause.
Castaignos 4: Holte den Elfer zum zwischenzeitlichen 1:1 raus. Das war gut. Ansonsten bemüht aber ohne Ertrag.
Chandler 5: War erst kurz im Spiel und hob gleich mal das Abseits vor dem 1:3 auf. Wirkte etwas besser im Spiel nach vorne als Ignjovski. Dafür war es nach hinten schlechter.
Aigner 4,5: Ich kann mich eigentlich an keine Szene mit Aigner erinnern.
Djakpa 3,5: Versuchte sich einzubringen. Das war ganz ok. Sorgte sogar für sowas wie Druck. Vor dem 1:5 war er auch nicht so ganz auf der Höhe.

Wenn man vorne über 5 Spiele kaum Tore schießt, muss man das Augenmerk erst mal auf die Defensive richten, damit man hinten nicht so viele Treffer bekommt. Dann reicht nämlich vorne auch mal ein einziger Treffer.
#
Veh stellte das Personal während des Spiels ein paar Mal um, was daran lag, dass die Balance über größere Strecken nicht passte. Seferovic fehlt vorne deutlich als Anspielstation. In der zweiten Hälfte hatte die Hertha Vorteile. Lange sah es trotzdem so aus, als könne es zum Sieg reichen, da die Hertha nicht zwingend war. Der Ausgleich war in der Entstehung etwas glücklich. Stendera und Castaignos hätten früher im Spiel für eine komfortablere Führung sorgen können. Die Wechsel Waldschmidt für Kadlec und Castaignos für Aigner haben das Gesamtgebilde eher noch verschlechtert als verbessert. Dass Kadlec raus musste, war zunächst nachvollziehbar. Schade, dass Waldschmidt einen schlechten Tag hatte. Wir haben viele junge Kerle drin. Da wird Geduld gefordert sein.

Hradecky 2,5: Kann bei Gegentor vermutlich nichts machen. Rettete zweimal gegen Ibisevic, einmal weit außerhalb des Tores. Sicher bei Flanken.
Ignjovski 3: Mit ein, zwei kleineren Stellungsfehlern zu Beginn. Danach aber sehr sicher. Blockte Kalous Schuss im 5er in der 37. Minute. Schaltete sich auch öfter gut mit nach vorne ein. So lange er diese Form halten kann, haben wir rechts hinten nicht wirklich ein Problem.
Russ 3: Stellungsfehler bei einer Ecke bei Ibisevics Lattentreffer. Kopfballverlängerung auf Meier vor dem 1:0. Ansonsten im Prinzip ok.
Abraham 3,5: Hatte einmal Glück als Ibisevic aus seinem Rücken in einen Pass lief und knapp übers Tor schoss. Sonst im Prinzip meist Herr der Lage. Hatte Pech, dass der abgewehrte Pass vor dem 1:1 dem Berliner Davida wieder vor die Füße sprang.
Oczipka 3: Brachte in der 29. eine gute Flanke auf Kadlec, die fast zum 2:0 geführt hätte. Ansonsten recht solide. Kann vielleicht beim Gegentor auch noch eingreifen.
Reinartz 3,5: Verrichtet unauffällig seinen Dienst. Spiel gescheite Pässe wie in der 77. auf Castaignos zu dessen Großchance. Wirkte anfangs nach seiner Verletzung aber etwas gehemmt.
Hasebe 4: Brauchte etwas um ins Spiel zu kommen. In der Phase als Hertha stärker wurde mit ein paar wichtigen Balleroberungen. Offensiv war das jedoch wenig.
Stendera 3: Hatte gerade in der ersten Hälfte einige auffällige Szenen. Guter Freistoß nach 6 Minuten. Vor der Kadlec-Chance setzte er Oczipka gut ein. Donnerte einen Schuss aus gut 20 Metern an die Latte. Baute in der zweiten Hälfte etwas ab.
Meier 3: Wieder ein typisches Meier-Tor. Wirkte im Spiel nach vorne manchmal zu umständlich. Erfreulich aber, dass er nach der langen Verletzung schon wieder zweikampftechnisch gut mithält.
Aigner 3,5: Machte zu Beginn viel Dampf, hatte gleich 2 Aktionen (6. und 8.). Die erste Hälfte war insgesamt recht ordentlich. In der 2. Hälfte war er nicht mehr ganz so gut. Hätte aber auch auf dem Platz bleiben können.
Kadlec 4: Gute Kopfballchance nach einer knappen halben Stunde. Spielte bis dahin recht ordentlich mit, auch wenn man ihm in mancher Szene die Spielpause anmerkte. Nach 36 vertendelte er eine gute Chance. Anschließend noch mit einer Flanke hinters Tor. Nach vorne oft zu zögerlich, wollte nichts falsch machen. In der 2. Halbzeit fehlte auch defensiv manchmal die letzte Konsequenz. Es war jetzt nicht so, dass er entscheidend abfiel, aber man bekam einen Eindruck davon, weshalb er bislang wenig bis keine Chancen bekam. Vielleicht braucht er aber auch mal
Waldschmidt 5: Sehr motiviert aber unter dem Strich schlechter als Kadlec. Spielte etliche Fehlpässe. Teilweise ergaben sich daraus Konterchancen für die Hertha.
Castaignos (-): Kann die Entscheidung machen, wenn er den Ball nur drüber lupft. Ansonsten mit wechselnden Aktionen.
Medojevic (-): Zu kurz im Spiel.
#
Insgesamt ein Spiel, in dem es für unsere Außenspieler schwer war. Der HSV attackierte früh, stellte vor allem die Außenbahnen konsequent zu und baute letztlich hinten zwei Riegel auf, die schwer zu durchbrechen waren. Dazu spielten die Hamburger in den Zweikämpfen sehr gallig. Hinten zwei abgeklärte Innenverteidiger, die alles abräumten, was dann trotzdem noch durchkam. Insofern war es gut zu sehen, dass wir uns in der zweiten Halbzeit trotzdem Chancen erspielen konnten. Die Defensive stand aber recht gut. Diesmal hat es halt für ein Tor nicht gereicht. Aber mit dem Punkt kann man leben, zumal er auch leistungsgerecht war.

Hradecky 2: Sicherer Rückhalt. Eine starke Parade gegen Hunt, nach einer knappen halben Stunde gut rausgelaufen. Da kann man sich schon festlegen: Diese Verpflichtung war mal ein richtig guter Griff. Es waren nicht 1-2 Spiele in denen es mal gut lief, sondern er spielt gleichbleibend auf einem hohen Niveau. Bei Lindner war ich skeptisch, aber bei Hradecky habe ich ein sehr gutes Gefühl. Der wird uns sicher etliche Punkte retten.
Ignjovski 3: Abermals ein ordentlicher Auftritt. Ließ über seine Seite nicht viel zu. Schaltete sich auch mit nach vorne ein, diesmal jedoch ohne gewinnbringende Aktion.
Russ 2,5: Stand häufig richtig, lief daher weniger als sein Nebenmann, bestritt aber mehr Zweikämpfe. Auch das sah alles recht gut aus. Vorne noch mit der Kopfballchance zum Führungstreffer.
Abraham 2,5: Bestritt nur 6 Zweikämpfe, gewann aber alle 6. In der 72. hatte er eine ganz wichtige Rettungstat als die Hamburger 5:4 auf unser Tor stürmten und er noch den Fuß in den Pass stellte. Insgesamt sehr abgeklärt.
Oczipka 3: Bis auf einen Ballverlust am eigenen 16er, aus dem der HSV aber kein Kapital schlagen konnte, stand auch er insgesamt recht gut. Im Offensivspiel hatte er seine beste Szene, als den Ball außen zunächst behauptete und dann Reinartz zu dessen Distanzschuss auflegte.
Reinartz 3,5: Gewinnt oft gut die Bälle, könnte manchmal aber auch schneller spielen. Bringt sich mitunter schlafmützig selbst in Gefahr. Wenn die Bälle dann kommen, sind es meist klare gerade Pässe, die durchaus auch für Gefahr sorgen können. Er ist der Stratege, konnte aber in der ersten Hälfte auch keine Struktur ins Spiel bringen. Das besserte sich in der zweiten Hälfte etwas. Sein Distanzschuss zwang Drobny zu einer von 2 starken Paraden.
Hasebe 3,5: Kam schwer ins Spiel und führte sich gleich mit einem überflüssigen Foul am eigenen 16er ein, das ihm die gelbe Karte brachte und einen gefährlichen Freistoß für den HSV. Gewann dann nach 12 Minuten den Ball am HSV-Strafraum und legte rüber zu Meier, der knapp am rechten Pfosten vorbei schoss. In der Folge fing sich Hasebe und kam etwas besser ins Spiel ohne zu glänzen.
Stendera 4: Es war nicht wirklich der Tag von Stendera, der zu viele Zweikämpfe verlor. Verlor einmal den Ball am eigenen 16er. Davor auch mal mit einem guten langen Ball auf Seferovic, der aber letztlich doch etwas zu weit war um gefährlich zu werden. Steckte nach einer Stunde nochmal gut auf Seferovic durch, der aber links am 5er nicht durchkam. Muss an seiner Zweikampfstärke arbeiten.
Meier 3,5: Hatte nach 12 Minuten die gute Schusschance, wurde aber noch von Kacar behindert. In der 62. zwang er Drobny zu einer Glanzparade. Der Ball war gut geschossen und leider noch besser gehalten. Viel mehr gab es nicht aus Meier-Sicht.
Seferovic 2,5: War im Offensivverbund noch der Aktivste und Auffälligste. Hatte zwei Kopfballchancen, die beide leider nicht ins Ziel fanden. Legte Meier auf vor dessen Großchance. War viel unterwegs. Klärte in der 32. nach einem langen Sprint an der eigenen Torauslinie per Grätsche. So war es ein ordentliches Spiel von Seferovic auch wenn nichts Zählbares herauskam.
Castaignos 4,5: Arbeitete viel, war ständig unterwegs. Aber es kam nicht viel an. So war er im Prinzip aus dem Spiel. Aber natürlich verständlich, dass er nach den bisherigen Spielen nicht schon zur Halbzeit oder nach 50-60 Minuten runter musste. Trotzdem war das nicht sein Tag. Die Leistungen sind noch schwankend. Aber das ist bei einem jungen Stürmer normal. Ich bin sicher, dass wir trotzdem noch viel Spaß an ihm haben werden. Muss aber an seiner Zweikampfstärke und an seinen Laufwegen gegen engmaschig stehende Gegner arbeiten.
Aigner (-): Zu kurz im Spiel. Insgesamt hätte ich mir eine frühere Einwechslung unsrere Wühlers gewünscht, so ca. nach knapp 70 Minuten. Ich denke, das hätte dem Spiel gut getan. Auch weil Castaignos ziemlich aus dem Spiel war.
Flum (-): Zu kurz im Spiel.
Medojevic (-): Zu kurz im Spiel.

Der Schiri hat mich auch aufgeregt. Sehr unterschiedliche Bewertung der Zweikämpfe. Mit Stark geht es stark bergab. Das war doch mal ein Top-Schiri...
#
Hradecky 3,0
Ignjovski 2,5
Abraham 3,0
Russ 2,5
Oczipka 2,5
Reinartz 2,0
Hasebe 2,0
Stendera 3,0
Seferovic 2,0
Castaignos 1,0
Meier 1,0
#
Hach, war das schön, auf Mallorca das Abendspiel anzusehen und dann so ein geiler Kick. Am Nebentisch eine Kölner Fraktion.
Die Balance war sehr gut. Das ist ein System, das erst mal funktioniert und erstmal auch genau mit diesen Spielern. Gefreut hat's mich für Flum, dass er das 6:2 schön vorbeitet hat.

Hradecky 2,5: Musste 2-3x eingreifen. Tat dies gut. Beim zweiten Gegentor sah er etwas unglücklich aus. Ich bin aber nicht sicher ob der wirklich haltbar war.
Ignjovski 2: Sprintete, rackerte, grätschte. Mit der Vorlage zu Meiers 1:0. Wollte seine Chance nutzen. Das ist ihm gelungen.
Abraham 2,5: Gewann viele Zweikämpfe. Stand beim ersten Gegentor aber falsch zu Modeste.
Russ 2: Gewann weniger Zweikämpfe als sein Nebenmann, bereitete aber ein Tor herrlich vor. Ansonsten solide.
Oczipka 2,5: Spielte munter mit. Keine entscheidenden Szenen.
Reinartz 2,5: Verrichtete wie üblich seinen Dienst, ohne zu glänzen, aber mit der nötigen Präsenz wenn's drauf ankam.
Hasebe 2: Ein besseres Spiel von Hasebe, der ein Tor vorbereitete und sonst viel Kilometer machte.
Stendera 2: Auch Stendera war ständig unterwegs. Könnte die gesuchte Variante halblinks sein. Ist sich auch für die Drecksarbeit nicht zu schade. Dazwischen immer mal wieder mit einer guten Idee.
Meier 1: Da ist er wieder, der Fußballgott. Und das Tor-Phantom. Man könnte meinen, er wird trotz seines Alters von Jahr zu Jahr besser.
Seferovic 2: Nicht so effektiv wie seine Nebenleute aber trotzdem wichtig. Schön, dass er auch noch traf.
Castaignos 1: Ja, ich wusste schon nach 1-2 Spielen: das wird einer: Und der hat noch mehr Potential. Diesmal wieder zweimal schön in die Schnittstelle gestoßen, 2 Treffer. 1 Tor vorbereitet. Das hat schon sehr gut ausgesehen.
Flum (-): Schöne Vorlage zum 6:2.
Kadlec (-): Zu kurz im Spiel.
Medojevic (-): Zu kurz im Spiel.
#
Man sollte an dem Spiel nicht so viel bemängeln. Im Stadion war es brütend heiß, da kann man nicht über 90 Minuten Vollgas geben. Der VfB presste anfangs stark. Es war klar, dass es ein Stilmittel sein würde, sich immer wieder mal mit langen Bällen zu befreien. Das hat in der ersten Hälfte mal besser mal schlechter funktioniert. Die Offensive drehte dann in der zweiten Halbzeit richtig auf. In der 2. HZ (schon vor dem Elfmeter) hatte man auch im Stadion nicht unbedingt den Eindruck, dass der VfB das Spiel nochmal drehen würde. Eigentlich kam der VfB da nur noch durch Standards in Tornähe. Der besten Chance von Werner ging ein nicht geahndetes Foulspiel von Kostic voraus. Über weite Phasen stand die Defensive eigentlich recht kompakt. Unter dem Strich war es ein verdienter Erfolg, der etwas zu hoch ausfiel.

Hradecky 2,5: Hielt den einzigen Schuss der haltbar war (Werner). Beim Gegentor wie auch bei den beiden großen Chancen ohne Chance einzugreifen. Fängt die Bälle runter wenn sie in den 5er kommen, einmal etwas unorthodox aber letztlich erfolgreich.
Chandler 4,5: Hatte Probleme hinten raus zu spielen. Ein gefährlicher Rückpass auf Hradecky. Auch einige Probleme mit Kostic. Seine verletzungsbedingte Herausnahme war nicht wirklich ein Verlust.
Zambrano 2,5: Mit einer grundsoliden, unaufgeregten Leistung und gutem Stellungsspiel. Harmonierte später mit Abraham besser als vorher mit Russ. Stoppte in der 28. Minute Harnik bei einem gefährlichen Konter bärenstark. Musste einige Löcher von Chandler stopfen, wurde dabei auch zweimal überlaufen (Harnik 29., Kostic 34.). Stark im 1:1 gegen Ginczek (33.). In der zweiten Hälfte ohne jedes Problem.
Russ 3,5: Schlug ein paar Bälle raus, wurde ansonsten nicht großartig gefordert. In der zweiten Hälfte verletzungsbedingt ausgewechselt.
Oczipka 3,5: Wieder mal ein Spiel mit Licht und Schatten. Rettungstat vor Harnik am langen Pfosten beim Stand von 0:1. Sah schlecht aus bei der Aktion von Dié vor dem 1:1. Ließ auch Harnik bei dessen Großchance im Rücken weglaufen. Dann aber auch wieder eine wichtige Grätsche bei einem Stuttgarter Konter gegen Didavi (37.).
Reinartz 2: Wirkt manchmal etwas behäbig. Gewann aber defensiv etliche Bälle. War einer der Matchwinner. Sehr gute Grätsche gegen Didavi in höchster Not (29.). Sehr stark von hinten in einen Pass gelaufen und den Konter vor dem Elfmeter eingeleitet. Klasse Pass auf Castaignos zum 1:4.
Hasebe 3: Nach kurzer Anlaufzeit öfter dabei, wenn wir uns mal versuchten rauszukombinieren. War dann nicht derjenige, der den Ball verlor. Zwischendrin mit ein, zwei schlechten Pässen. Dann aber schöner Pass vor dem 1:2 auf Seferovic. Hatte in der zweiten Hälfte Kostic besser im Griff als vorher Chandler. Fiel dann noch mit einem missglückten Querpass (52.) auf. Ansonsten aber sehr solide.
Aigner 3: Arbeitete extrem viel nach hinten, war sich da für keinen Lauf zu schade. Holte einige Freistöße raus und auch im Spiel nach vorne verbessert. Schade, dass er bei seinem Kopfballtor (74.) ganz knapp im Abseits stand.
Stendera 3: Brachte etwas mehr Pass-Sicherheit ins Spiel zurück. In der 34. schön mit dem Kopf auf Aigner vorgelegt und auch in der 74. mit einem schönen Freistoß. Doch beide Situationen wurden wegen Abseits abgepfiffen, nur die zweite zu Recht wenn auch knapp.
Seferovic 2: Kongenialer Partner von Castaignos. Machte viele Bälle fest. Verursachte Hlouseks Eigentor durch seine Kopfballverlängerung. Legte einen weiteren Treffer von Castaignos vor, war vorher gut in den Raum gelaufen. Verwandelte den Elfmeter sicher. Konnte hinten auch einige Male im eigenen Strafraum per Kopf klären.
Castaignos 1,5: Vor dem Elfmeter im richtigen Moment den Ball vorbei gelegt. Klarer Elfer weil Tyton mit den Beinen voraus in den Mann grätscht und den Ball nicht trifft. Beim 1:2 richtig gestanden und beim 1:4 nach gutem Sprint Baumgartl ins Leere laufen lassen und trocken ins kurze Eck geschossen. Viel mehr kann man von einem Stürmer nicht verlangen. Nur im Zweikampfverhalten muss er mitunter noch zulegen.
Abraham 3: Musste eigentlich nur zwei, drei mal wirklich eingreifen, machte das aber gut.
Ignjovski 3: Bissig, manchmal etwas übermotiviert. Lief die Stuttgarter Mittelfeldspieler unentwegt an, das war wichtig.
Waldschmidt (-): Zu kurz im Spiel.
#
Nachträglich noch die Noten gg. Augsburg.

Hradecky 2: Lange Zeit eine sehr undankbare Partie für einen Keeper. Ein Schuss aufs Tor - drin. Vermutlich aber nicht haltbar. Gegen Ende hielt uns Hradecky mit zwei klasse Paraden im Spiel. Beim Mitspielen wie immer gut. Hätte manchmal noch schneller abschlagen können.
Hasebe 4: Mit einem schlimmen Abspielfehler vor dem 0:1. Ein paar gute Aktionen im Spiel nach vorne, aber nach der gelben Karte und ein, zwei weiteren Fouls auf RV auch gefährdet. Dann im Mittelfeld etwas besser, aber auch nicht mit wesentlichen Aktionen. Womöglich muss man seine Position doch nochmal überdenken.
Zambrano 2,5: Insgesamt sehr zweikampfstark (75% gewonnene Zweikämpfe). Eigentlich immer Herr der Lage außer in der Aktion als ihm Caiuby den Ball abluchst. Die Aktion roch aber nach Foul (auch wenn der Reporter anderer Meinung war), denn der Arm von Caiuby war schon auf Zambranos Rücken. Aber das muss Carlos natürlich anders lösen. Die Aktion gg. Altintop war eine von Altintops typischen Schwalben. Dabei ist er dann wohl auf den Kiefer gefallen - selbst schuld. Carlos hat da klar den Ball gespielt. Die gelbe Karte nach dem Befreiuungsschlag habe ich nicht verstanden. Zwischendurch auch gute Aktionen im Spiel nach vorne.
Abraham 3,5: Zwischendurch mit Problemen bei hohen Bällen. Stand beim 0:1 nicht optimal. Fing sich dann aber wieder.
Oczipka 4: Von seiner Seite gingen wenig Impulse aus. Defensiv einigermaßen ok. Allerdings kamen seine Pässe selten an. Ansonsten durchschnittliche Leistung.
Reinartz 3: Ist schon der Dreh- und Angelpunkt im Spiel. 71 Ballkontakte. Auch defensiv gut wenn auch nur mit knapp 40% gewonnener Zweikämpfe. Nach einer Viertelstunde mit einem schönen langen Ball auf Seferovic, den dieser knapp verpasste. Einmal weggerutscht am 16er gg Esswein, das hätte es gefährlich werden können. Dann mit einem Riesenbolzen als er den Ball quer in den eigenen 16er spielte. Hradecky mit Glanzparade verhinderte das 0:2.
Russ 3,5: Licht und Schatten. Hatte viel Leerlauf in seinem Spiel. Kurz vor der Pause dann mit der bis dahin besten Chance. In der 61. mit einem ähnlich schlimmen Fehlpass wie Hasebe. In der zweiten Hälfte sehr blass. Dann aber mit dem Ausgleichstor. Das war abgezockt und nervenstark.
Aigner 3,5: Noch nicht in Bestform. Lange Zeit zwar mit viel Willen, viel Engagement, aber wenig Ertrag. In der letzten Viertelstunde sah es auf einmal etwas besser aus.
Gerezgiher 4: Gleich zu Beginn mit einer Kopfballchance. Dann noch mit einem brauchbaren Freistoß, den Reinartz nicht ganz aufs Tor drehen konnte. Im weiteren Verlauf aber mit ähnlich vielen Ballverlusten wie zuletzt Inui. Da muss er noch zulegen. Die linke Seite bleibt weiter das Versuchslabor.
Seferovic 4: Mit dem besten Einsatz vorne. Der Wille ist ihm nicht abzusprechen. Musste sich teilweise ins Mittelfeld fallen lassen, um überhaupt Bälle zu bekommen. Trotzdem auch er glücklos. In der 55. mit seiner besten Aktion als er den langen hohen Ball schön mit der Brust mitnimmt und aufs Tor Eck, etwas überhastet, abschließt.
Castaignos 4,5: Das war nicht sein Spiel. Hatte weder eine Torchance noch konnte er sich durchsetzen oder sonstwie zeigen.
Chandler 3,5: Sehr engagiert. Mit ihm kam ein bisschen mehr Schwung in die Partie. So langsam ahnt man, warum er dann doch immer wieder spielt. Er ist keine Optimalbesetzung aber halt immer noch der beste momentan verfügbare Spieler auf RV.
Igjnovski (-): Warum bei diesem Spielstand ein Spieler kommt, der auch nix zum Spielaufbau beitragen kann? Ich weiß es nicht. Sehr bemüht. Er fiel nicht vom Rest des Teams ab. Gewinnbringende Aktionen waren aber auch nicht dabei. Im Gegenteil hätte seine Grätsche vor dem 1:1 abgepfiffen werden müssen.
Waldschmidt (-): Sonderlob. Schöner Ball auf Aigner (78.). Dann die Klasseaktion vor dem Ausgleich. Das Tor geht zu 75% auf sein Konto. Mit seiner Hereinnahme gab's vorne wieder mehr Aktionen. "Der Waldschmidt oder wie der heißt" hat Beier außen blöd aussehen lassen und ist mit dem gekonnten Rückpass auf Russ aus Eintracht-Sicht der Matchwinner.