>

SaW-Gebabbel 11.02.11

#
ich bin ja immer noch der Meinung, das bei der Eintracht, ein Glied in der Kette der Verantwortlichen für den Sportlichen Bereich fehlt.
Ich meine da z.B. einen Zorc beim BVB oder einen Völler bei Bayer04.
Ich denke, solche Manager die den Verein auch nach draußen gut "verkaufen" sind heute sehr wichtig für einen Bundesligisten, gerade wenn er Ansprüche nach oben stellt.
Für einen Trainer der wahrlich genug andere Aufgaben hat, ist solch ein Manager(sollten natürlich gut harmonieren)eine große Hilfe und er könnte sich mehr aufs wesentliche Konzentrieren.

Außerdem könnte man so die Kommunikationslücken(siehe Fall Amanaditis) zwischen Trainer und Vorstandsvorsitzenden schließen und Iritationen vermeiden.
#
seventh_son schrieb:
adler76 schrieb:
Aber meine Anmerkung über die ausgesetzten Trainingseinheiten nimmst du nicht auf. Du hast nur von weniger Schnelligkeit weiter oben gesprochen und dieser Aussage könnte ich zustimmen, aber das andere scheint ja wie gesagt wirklich nicht zu stimmen.


Skibbe hat niemals behauptet, das Ama mit dem Training aussetzt! Er sagte lediglich, dass er Amas Training schonmal dosieren müsse (sinngemäß). Also, dass er zwar an allen Trainingseinheiten teilnimmt, aber eben etwas gebremst wird vom Trainerteam.

Ihr sitzt da dem selben Missverständnis auf, wie Ama, der diese eher harmlose Aussage von Skibbe in den falschen Hals bekommen und etwas ganz anderes daraus gemacht hat, weil er sich persönlich gekränkt fühlte. Das ist alles ein großes Missverständnis, heraufbeschworen durch falsche Interpretation Skibbes Worte und dann zur Explosion gebracht durch die Dickköpfigkeit der Beteiligten, die nicht in der Lage sind Missverständnisse unter 4 Augen auszuräumen. Schwach.


Was heißt denn Missverständnis ? Es ist ja nicht so, daß Skibbe Amanatidis einbestellte und ihm unter 4 Augen seine Einschätzung kundtat.

Vielmehr hat Skibbe öffentlich davon gesprochen, daß Amanatidis "nicht richtig fit und nicht mehr voll belastbar" sei.

Das mit dem gebremsten Training kommt noch hinzu. Was bitte trieb denn Skibbe dazu, auch selbst diese Mitteilung ohne Absprache mit Ama öffentlich zu machen, wenn der Spieler nicht als verletzt geführt wird, vielmehr ganz offensichtlich mit den Hufen scharrt und um seine Einsätze kämpft.

Amanatidis war daher dazu provoziert bzw sogar aufgerufen, dieser von ihm als "falsch" gesehenen öffentlichen Rufschädigung, die bei einem Profisportler einen durchaus in Geld messbaren Schaden bedeutet, ebenfalls öffentlich entgegenzutreten und sie richtigzustellen.

Da gibt es kein Missverständnis.
#
Pedrogranata schrieb:
seventh_son schrieb:
adler76 schrieb:
Aber meine Anmerkung über die ausgesetzten Trainingseinheiten nimmst du nicht auf. Du hast nur von weniger Schnelligkeit weiter oben gesprochen und dieser Aussage könnte ich zustimmen, aber das andere scheint ja wie gesagt wirklich nicht zu stimmen.


Skibbe hat niemals behauptet, das Ama mit dem Training aussetzt! Er sagte lediglich, dass er Amas Training schonmal dosieren müsse (sinngemäß). Also, dass er zwar an allen Trainingseinheiten teilnimmt, aber eben etwas gebremst wird vom Trainerteam.

Ihr sitzt da dem selben Missverständnis auf, wie Ama, der diese eher harmlose Aussage von Skibbe in den falschen Hals bekommen und etwas ganz anderes daraus gemacht hat, weil er sich persönlich gekränkt fühlte. Das ist alles ein großes Missverständnis, heraufbeschworen durch falsche Interpretation Skibbes Worte und dann zur Explosion gebracht durch die Dickköpfigkeit der Beteiligten, die nicht in der Lage sind Missverständnisse unter 4 Augen auszuräumen. Schwach.


Was heißt denn Missverständnis ? Es ist ja nicht so, daß Skibbe Amanatidis einbestellte und ihm unter 4 Augen seine Einschätzung kundtat.

Vielmehr hat Skibbe öffentlich davon gesprochen, daß Amanatidis "nicht richtig fit und nicht mehr voll belastbar" sei.

Das mit dem gebremsten Training kommt noch hinzu. Was bitte trieb denn Skibbe dazu, auch selbst diese Mitteilung ohne Absprache mit Ama öffentlich zu machen, wenn der Spieler nicht als verletzt geführt wird, vielmehr ganz offensichtlich mit den Hufen scharrt und um seine Einsätze kämpft.

Amanatidis war daher dazu provoziert bzw sogar aufgerufen, dieser von ihm als "falsch" gesehenen öffentlichen Rufschädigung, die bei einem Profisportler einen durchaus in Geld messbaren Schaden bedeutet, ebenfalls öffentlich entgegenzutreten und sie richtigzustellen.

Da gibt es kein Missverständnis.  


Den Fehler muss Ama sich aber eingestehen, da war genauso wenig professionell.
#
seventh_son schrieb:

Ihr sitzt da dem selben Missverständnis auf, wie Ama, der diese eher harmlose Aussage von Skibbe in den falschen Hals bekommen und etwas ganz anderes daraus gemacht hat, weil er sich persönlich gekränkt fühlte. Das ist alles ein großes Missverständnis, heraufbeschworen durch falsche Interpretation Skibbes Worte und dann zur Explosion gebracht durch die Dickköpfigkeit der Beteiligten, die nicht in der Lage sind Missverständnisse unter 4 Augen auszuräumen. Schwach.


Hmm, also sogar mein Chef hier im Exil (Hannover) hat mir heute morgen gesagt, dass wenn er als Chef so was über mich sagen würde er den Betriebsrat mit ner Anzeige wegen Mobbings schneller vor der Tür stehen hätte, als der Hanke braucht um sich selbst zu loben...

Und nein, gerade ein Profisportler, der noch ca. 5 jahre Zeit hat sein geld für das Leben zu verdienen MUSS sich gegen eine Aussage (und sei es nur eine Andeutung) wehren, dass er nicht mehr schnell/fit genug für die Bundesliga ist.

Eine solche Aussage musste sich nicht mal der Kollege Petkovic anhören und dem spricht ja nun wirklich jeder die Tauglichkeit ab...

Ich habe es schon mal geschrieben, dass eine solche Aussage nicht nur schädlich für den Spieler ist, sondern auch für den verein. Allein durch diese eine Aussage ist der Spieler etliche Tausend Euro weniger wert.
Und der Alleingang gestern ist unter aller Kanone. Da sprechen andere davon, dass sich Ama für Gott hält? Für was hält sich denn der Trainer, dass er schon in der dritten Person von sich redet?
Überheblich, arrogant und unprofessionell war dieses Auftreten gestern...
#
saviola schrieb:
Pedrogranata schrieb:
seventh_son schrieb:
adler76 schrieb:
Aber meine Anmerkung über die ausgesetzten Trainingseinheiten nimmst du nicht auf. Du hast nur von weniger Schnelligkeit weiter oben gesprochen und dieser Aussage könnte ich zustimmen, aber das andere scheint ja wie gesagt wirklich nicht zu stimmen.


Skibbe hat niemals behauptet, das Ama mit dem Training aussetzt! Er sagte lediglich, dass er Amas Training schonmal dosieren müsse (sinngemäß). Also, dass er zwar an allen Trainingseinheiten teilnimmt, aber eben etwas gebremst wird vom Trainerteam.

Ihr sitzt da dem selben Missverständnis auf, wie Ama, der diese eher harmlose Aussage von Skibbe in den falschen Hals bekommen und etwas ganz anderes daraus gemacht hat, weil er sich persönlich gekränkt fühlte. Das ist alles ein großes Missverständnis, heraufbeschworen durch falsche Interpretation Skibbes Worte und dann zur Explosion gebracht durch die Dickköpfigkeit der Beteiligten, die nicht in der Lage sind Missverständnisse unter 4 Augen auszuräumen. Schwach.


Was heißt denn Missverständnis ? Es ist ja nicht so, daß Skibbe Amanatidis einbestellte und ihm unter 4 Augen seine Einschätzung kundtat.

Vielmehr hat Skibbe öffentlich davon gesprochen, daß Amanatidis "nicht richtig fit und nicht mehr voll belastbar" sei.

Das mit dem gebremsten Training kommt noch hinzu. Was bitte trieb denn Skibbe dazu, auch selbst diese Mitteilung ohne Absprache mit Ama öffentlich zu machen, wenn der Spieler nicht als verletzt geführt wird, vielmehr ganz offensichtlich mit den Hufen scharrt und um seine Einsätze kämpft.

Amanatidis war daher dazu provoziert bzw sogar aufgerufen, dieser von ihm als "falsch" gesehenen öffentlichen Rufschädigung, die bei einem Profisportler einen durchaus in Geld messbaren Schaden bedeutet, ebenfalls öffentlich entgegenzutreten und sie richtigzustellen.

Da gibt es kein Missverständnis.  


Den Fehler muss Ama sich aber eingestehen, da war genauso wenig professionell.  


Was denn für einen Fehler ?

Die Äußerung von Skibbe war nun einmal in der Öffentlichkeit.

Also mußte Ama dieser Äußerung auch öffentlich entgegentreten, zumal nicht zu erwarten war, daß Skibbe seine Äußerung öffentlich widerrufen würde.

Diese Spitzen-Sportler leben, wie jede öffentliche Person, zu einem großen Teil von ihrem Ruf. Wenn dieser öffentlich beschädigt wird, wie das durch Skibbe ("nicht mehr voll belastbar") geschah, dann bleibt eben nichts anderes übrig, als dem ebenso öffentlich entgegenzutreten.
#
Peace@bbc schrieb:
seventh_son schrieb:

Ihr sitzt da dem selben Missverständnis auf, wie Ama, der diese eher harmlose Aussage von Skibbe in den falschen Hals bekommen und etwas ganz anderes daraus gemacht hat, weil er sich persönlich gekränkt fühlte. Das ist alles ein großes Missverständnis, heraufbeschworen durch falsche Interpretation Skibbes Worte und dann zur Explosion gebracht durch die Dickköpfigkeit der Beteiligten, die nicht in der Lage sind Missverständnisse unter 4 Augen auszuräumen. Schwach.


Hmm, also sogar mein Chef hier im Exil (Hannover) hat mir heute morgen gesagt, dass wenn er als Chef so was über mich sagen würde er den Betriebsrat mit ner Anzeige wegen Mobbings schneller vor der Tür stehen hätte, als der Hanke braucht um sich selbst zu loben...

Und nein, gerade ein Profisportler, der noch ca. 5 jahre Zeit hat sein geld für das Leben zu verdienen MUSS sich gegen eine Aussage (und sei es nur eine Andeutung) wehren, dass er nicht mehr schnell/fit genug für die Bundesliga ist.

Eine solche Aussage musste sich nicht mal der Kollege Petkovic anhören und dem spricht ja nun wirklich jeder die Tauglichkeit ab...

Ich habe es schon mal geschrieben, dass eine solche Aussage nicht nur schädlich für den Spieler ist, sondern auch für den verein. Allein durch diese eine Aussage ist der Spieler etliche Tausend Euro weniger wert.
Und der Alleingang gestern ist unter aller Kanone. Da sprechen andere davon, dass sich Ama für Gott hält? Für was hält sich denn der Trainer, dass er schon in der dritten Person von sich redet?
Überheblich, arrogant und unprofessionell war dieses Auftreten gestern...



100% Zustimmung!
#
Ich verstehe diese Schose als konsequent vorgetragenen Teil des von Skibbe geplanten - und ja auch von vielen Fans gewünschten - Umbruchs. Es war ja klar, dass bei einem 30-Mann-Kader kräftig gesiebt werden würde - und dabei auch manchem "verdienten" Spielern vor den Kopf gestoßen wird, weil man keine Verwendung mehr für ihn sieht oder er für eine Leistung X als zu teuer eingestuft wird. Interessanterweise trifft es jetzt einen bei vielen sehr beliebten Spieler und keine (aus Laiensicht) vermeintlich viel logischeren Kandidaten, etwa Köhler oder Meier. Vielleicht hätte man im Fall Amanatidis geschickter vorgehen können, vielleicht wurde hier der richtige Zeitpunkt für eine Trennung auch verpasst. Nur: Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Trennung von einem rekonvaleszenten (populären) Spieler, der für den Verein auch schon etwas geleistet hat?

Anyway. Welche Eingriffe zu stark destabilisierend auf das Gesamtsystem wirken, lässt sich ja leider oft erst im Nachhinein sagen. Risiken gibts ja einige, siehe Hertha. In anderen Fällen mag so etwas auch förderlich sein.

Wenn ich so auf die Rückrunde sehe, bin ich jedenfalls froh, dass der Wechsel von Ochs zunächst Mal nicht zustande gekommen ist.
#
Sitzkopfball schrieb:
Ich verstehe diese Schose als konsequent vorgetragenen Teil des von Skibbe geplanten - und ja auch von vielen Fans gewünschten - Umbruchs. Es war ja klar, dass bei einem 30-Mann-Kader kräftig gesiebt werden würde - und dabei auch manchem "verdienten" Spielern vor den Kopf gestoßen wird, weil man keine Verwendung mehr für ihn sieht oder er für eine Leistung X als zu teuer eingestuft wird. Interessanterweise trifft es jetzt einen bei vielen sehr beliebten Spieler und keine (aus Laiensicht) vermeintlich viel logischeren Kandidaten, etwa Köhler oder Meier. Vielleicht hätte man im Fall Amanatidis geschickter vorgehen können, vielleicht wurde hier der richtige Zeitpunkt für eine Trennung auch verpasst. Nur: Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Trennung von einem rekonvaleszenten (populären) Spieler, der für den Verein auch schon etwas geleistet hat?

Anyway. Welche Eingriffe zu stark destabilisierend auf das Gesamtsystem wirken, lässt sich ja leider oft erst im Nachhinein sagen. Risiken gibts ja einige, siehe Hertha. In anderen Fällen mag so etwas auch förderlich sein.

Wenn ich so auf die Rückrunde sehe, bin ich jedenfalls froh, dass der Wechsel von Ochs zunächst Mal nicht zustande gekommen ist.
 


Man trennt sich nicht von Spielern in dem man sie für andere uninteressant macht...
#
Sitzkopfball schrieb:
Ich verstehe diese Schose als konsequent vorgetragenen Teil des von Skibbe geplanten - und ja auch von vielen Fans gewünschten - Umbruchs. Es war ja klar, dass bei einem 30-Mann-Kader kräftig gesiebt werden würde - und dabei auch manchem "verdienten" Spielern vor den Kopf gestoßen wird, weil man keine Verwendung mehr für ihn sieht oder er für eine Leistung X als zu teuer eingestuft wird. Interessanterweise trifft es jetzt einen bei vielen sehr beliebten Spieler und keine (aus Laiensicht) vermeintlich viel logischeren Kandidaten, etwa Köhler oder Meier. Vielleicht hätte man im Fall Amanatidis geschickter vorgehen können, vielleicht wurde hier der richtige Zeitpunkt für eine Trennung auch verpasst. Nur: Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Trennung von einem rekonvaleszenten (populären) Spieler, der für den Verein auch schon etwas geleistet hat?

Anyway. Welche Eingriffe zu stark destabilisierend auf das Gesamtsystem wirken, lässt sich ja leider oft erst im Nachhinein sagen. Risiken gibts ja einige, siehe Hertha. In anderen Fällen mag so etwas auch förderlich sein.

Wenn ich so auf die Rückrunde sehe, bin ich jedenfalls froh, dass der Wechsel von Ochs zunächst Mal nicht zustande gekommen ist.
 



Ich habe manchmal das Gefühl, dass manches irgendwie nicht verstanden wird?
Wenn im Winter ein 6-Augengespräch stattgefunden hätte (Ama, Skipper, HB) und ihm dort gesagt worden wäre, dass nicht mehr mit ihm geplant wird.
Dann wäre das eine faire Sache gewesen. So geht man mit verdienten Spielern um. Einen Spieler kurz nach Wechselperiode derart öffentlich zu demontieren schadet Spieler und Verein.

Im übrigen finde ich es sehr angenehm, dass bei meiner Eintracht Verträge eingehalten werden, wenn sie denn mal geschlossen werden. Zitat HB: "Hier wird keiner weggeschickt, der einen Vertrag hat".
#
Sitzkopfball schrieb:
Ich verstehe diese Schose als konsequent vorgetragenen Teil des von Skibbe geplanten - und ja auch von vielen Fans gewünschten - Umbruchs. Es war ja klar, dass bei einem 30-Mann-Kader kräftig gesiebt werden würde - und dabei auch manchem "verdienten" Spielern vor den Kopf gestoßen wird, weil man keine Verwendung mehr für ihn sieht oder er für eine Leistung X als zu teuer eingestuft wird. Interessanterweise trifft es jetzt einen bei vielen sehr beliebten Spieler und keine (aus Laiensicht) vermeintlich viel logischeren Kandidaten, etwa Köhler oder Meier. Vielleicht hätte man im Fall Amanatidis geschickter vorgehen können, vielleicht wurde hier der richtige Zeitpunkt für eine Trennung auch verpasst. Nur: Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Trennung von einem rekonvaleszenten (populären) Spieler, der für den Verein auch schon etwas geleistet hat?

Anyway. Welche Eingriffe zu stark destabilisierend auf das Gesamtsystem wirken, lässt sich ja leider oft erst im Nachhinein sagen. Risiken gibts ja einige, siehe Hertha. In anderen Fällen mag so etwas auch förderlich sein.

Wenn ich so auf die Rückrunde sehe, bin ich jedenfalls froh, dass der Wechsel von Ochs zunächst Mal nicht zustande gekommen ist.
 


Wenn der "Umbruch" so aussieht, daß ein 29-Jähriger international bekannter Stürmer, der bei Skibbe in Ungnade fiel, in der Öffentlichkeit als nicht mehr voll belastbar hingestellt wird, dann werden sich künftig zahlreiche Sportler vor einer möglichen Verpflichtung durch Eintracht Frankfurt fragen, ob sie sich und ihr weiteres Fortkommen in die Häde eines Trainers legen wollen, der im Falle, daß er irgendwann keine Verwendung für sie hat, ihren Ruf so nachhaltig öffentlich schädigt, daß sie bei künftigen Vereinen massive Abstriche machen, oder ihren Beruf womöglich gleich ganz an den Nagel hängen müssen.

Dieser Trainer hat mit mit dem von ihm allein geschaffenen 'Fall Amanatidis' massiv der Eintracht geschadet.  
#
Pedrogranata schrieb:
Sitzkopfball schrieb:
Ich verstehe diese Schose als konsequent vorgetragenen Teil des von Skibbe geplanten - und ja auch von vielen Fans gewünschten - Umbruchs. Es war ja klar, dass bei einem 30-Mann-Kader kräftig gesiebt werden würde - und dabei auch manchem "verdienten" Spielern vor den Kopf gestoßen wird, weil man keine Verwendung mehr für ihn sieht oder er für eine Leistung X als zu teuer eingestuft wird. Interessanterweise trifft es jetzt einen bei vielen sehr beliebten Spieler und keine (aus Laiensicht) vermeintlich viel logischeren Kandidaten, etwa Köhler oder Meier. Vielleicht hätte man im Fall Amanatidis geschickter vorgehen können, vielleicht wurde hier der richtige Zeitpunkt für eine Trennung auch verpasst. Nur: Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Trennung von einem rekonvaleszenten (populären) Spieler, der für den Verein auch schon etwas geleistet hat?

Anyway. Welche Eingriffe zu stark destabilisierend auf das Gesamtsystem wirken, lässt sich ja leider oft erst im Nachhinein sagen. Risiken gibts ja einige, siehe Hertha. In anderen Fällen mag so etwas auch förderlich sein.

Wenn ich so auf die Rückrunde sehe, bin ich jedenfalls froh, dass der Wechsel von Ochs zunächst Mal nicht zustande gekommen ist.
 


Wenn der "Umbruch" so aussieht, daß ein 29-Jähriger international bekannter Stürmer, der bei Skibbe in Ungnade fiel, in der Öffentlichkeit als nicht mehr voll belastbar hingestellt wird, dann werden sich künftig zahlreiche Sportler vor einer möglichen Verpflichtung durch Eintracht Frankfurt fragen, ob sie sich und ihr weiteres Fortkommen in die Häde eines Trainers legen wollen, der im Falle, daß er irgendwann keine Verwendung für sie hat, ihren Ruf so nachhaltig öffentlich schädigt, daß sie bei künftigen Vereinen massive Abstriche machen, oder ihren Beruf womöglich gleich ganz an den Nagel hängen müssen.

Dieser Trainer hat mit mit dem von ihm allein geschaffenen 'Fall Amanatidis' massiv der Eintracht geschadet.    


Wer bitte sagt aber das Ama wirklich voll belastbar ist?
Ich sehe die Aktion jetzt auch sehr kritisch jedoch das erste Interview mit Skibbe empfand ich nciht so schlimm wie es von vielen dargestellt wird. Und ob Ama nun wirklich fit ist oder nicht sit reine Spekulation ..
#
Die derzeitigen Beiträge bestehen doch nur aus Vermutungen: Skibbe redet nicht mit dem, Ama is topfit ................... Hatte gedacht das Forum hätte etwas mehr Format als den einen in den Himmel zu heben und den Trainer zu verteufeln.

Sorry das ist Blöd Niveau.
#
Sitzkopfball schrieb:
Wenn ich so auf die Rückrunde sehe, bin ich jedenfalls froh, dass der Wechsel von Ochs zunächst Mal nicht zustande gekommen ist.
 


Wenn ich so auf die Rueckrunde schaue, dann will ich schnellstmoeglich 40 Punkte und die Saison abhaken. Wenn es die Moeglichkeit gaebe, dann waere jetzt ein "Time Out" bitter noetig. Alle mal runter kommen, sammeln, zusammen schweissen und dann als Einheit dem entgegentreten, was kommen wird.

Fuer das von Skibbe favorisierte schnelle Kombinationsspiel braucht man Selbstvertrauen (dies haben Spieler und Trainer mehrfach betont). Das geht uns momentan vollkommen ab.. das Resultat ist zielloses Rumgerenne und unpraezise Flanken aus dem Halbfeld. Damit ist mittlerweile kein Bundesligist mehr zu schlagen.

Unruhe im Team, hohe Fluktuation an Spielern, sportlicher Misserfolg... das alles laesst mich nicht positiv in die Zukunft schauen. Denn falls wir unten reinkommen sollten, ist keine Schoenspielerei das Rezept, sondern knallharter Kampf im Kollektiv. Und ein Kollektiv sehe ich nicht.

Dieses Gefuehl aus der Hinrunde, (fast) jedem Gegner ebenbuertig und mit Siegchance zu sein, ist vollkommen verschwunden. Selbst bei den Niederlagen zu Beginn (zb in Hannover) waren wir das bessere Team mit ansehnlichem Offensivfussball.
#
Peace@bbc schrieb:
Sitzkopfball schrieb:
Ich verstehe diese Schose als konsequent vorgetragenen Teil des von Skibbe geplanten - und ja auch von vielen Fans gewünschten - Umbruchs. Es war ja klar, dass bei einem 30-Mann-Kader kräftig gesiebt werden würde - und dabei auch manchem "verdienten" Spielern vor den Kopf gestoßen wird, weil man keine Verwendung mehr für ihn sieht oder er für eine Leistung X als zu teuer eingestuft wird. Interessanterweise trifft es jetzt einen bei vielen sehr beliebten Spieler und keine (aus Laiensicht) vermeintlich viel logischeren Kandidaten, etwa Köhler oder Meier. Vielleicht hätte man im Fall Amanatidis geschickter vorgehen können, vielleicht wurde hier der richtige Zeitpunkt für eine Trennung auch verpasst. Nur: Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Trennung von einem rekonvaleszenten (populären) Spieler, der für den Verein auch schon etwas geleistet hat?

Anyway. Welche Eingriffe zu stark destabilisierend auf das Gesamtsystem wirken, lässt sich ja leider oft erst im Nachhinein sagen. Risiken gibts ja einige, siehe Hertha. In anderen Fällen mag so etwas auch förderlich sein.

Wenn ich so auf die Rückrunde sehe, bin ich jedenfalls froh, dass der Wechsel von Ochs zunächst Mal nicht zustande gekommen ist.
 



Ich habe manchmal das Gefühl, dass manches irgendwie nicht verstanden wird?
Wenn im Winter ein 6-Augengespräch stattgefunden hätte (Ama, Skipper, HB) und ihm dort gesagt worden wäre, dass nicht mehr mit ihm geplant wird.
Dann wäre das eine faire Sache gewesen. So geht man mit verdienten Spielern um. Einen Spieler kurz nach Wechselperiode derart öffentlich zu demontieren schadet Spieler und Verein.

Im übrigen finde ich es sehr angenehm, dass bei meiner Eintracht Verträge eingehalten werden, wenn sie denn mal geschlossen werden. Zitat HB: "Hier wird keiner weggeschickt, der einen Vertrag hat".


Aber wir wissen doch gar nicht, ob es ein solches Gespräch nicht doch stattgefunden hat. Und natürlich bin ich auch für das Einhalten von Verträgen! Was man sehen konnte, war, dass Skibbe sportlich nicht mehr so auf Amanatidis setzte. Und dies hat Ama zu den bekannten, wie ich finde nicht hinnehmbaren Reaktionen provoziert. Verdienste hin oder her - so gehts doch auch nicht.
#
Peace@bbc schrieb:

Hmm, also sogar mein Chef hier im Exil (Hannover) hat mir heute morgen gesagt, dass wenn er als Chef so was über mich sagen würde er den Betriebsrat mit ner Anzeige wegen Mobbings schneller vor der Tür stehen hätte, als der Hanke braucht um sich selbst zu loben...


Mag ja sein, dass die Gesellschaft mittlerweile so "verweichlicht" ist. Ich jedenfalls finde Skibbes Originalaussage nicht halb so schlimm wie sie gemacht wird und würde auch selbst gegenüber einem Vorgesetzten das 4-Augen-Gespräch suchen, anstatt ihn zu verklagen.

Er wurde gefragt, ob Ama eine Alternative sei. Daraufhin hat er mit ja geantwortet, mit dem Zusatz, dass Ama nicht bei 100% sind, Defizite in der Schnelligkeit hat und sein Training dosieren muss.

Bei vielen anderen Spielern wäre diese Aussage einfach verpufft, es hätte sich niemand darüber aufgeregt und wäre auch nicht zur Presse marschiert, um gegenzusteuern.

Ähnliche Aussagen sind sicher schon bei vielen PKs zu den verschiedensten Spielern gefallen. Aber es beschwert sich ja auch niemand, dass Chris' Marktwert in den Keller geht, weil der Trainer ihn sogar mit dem Training aussetzen lässt und Zweifel hat, ob er jemals zurückkommt. Ok, vom medizinischen Standpunkt her ist ein Vergleich Chris - Ama sicher nicht vertretbar. Aber ihr wisst, in welche Richtung ich hinaus will.

Was wäre eigentlich passiert, wenn Skibbe nicht explizit nach Ama gefragt worden wäre? Uns wäre wohl vieles erspart geblieben.
#
crasher1985 schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Sitzkopfball schrieb:
Ich verstehe diese Schose als konsequent vorgetragenen Teil des von Skibbe geplanten - und ja auch von vielen Fans gewünschten - Umbruchs. Es war ja klar, dass bei einem 30-Mann-Kader kräftig gesiebt werden würde - und dabei auch manchem "verdienten" Spielern vor den Kopf gestoßen wird, weil man keine Verwendung mehr für ihn sieht oder er für eine Leistung X als zu teuer eingestuft wird. Interessanterweise trifft es jetzt einen bei vielen sehr beliebten Spieler und keine (aus Laiensicht) vermeintlich viel logischeren Kandidaten, etwa Köhler oder Meier. Vielleicht hätte man im Fall Amanatidis geschickter vorgehen können, vielleicht wurde hier der richtige Zeitpunkt für eine Trennung auch verpasst. Nur: Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Trennung von einem rekonvaleszenten (populären) Spieler, der für den Verein auch schon etwas geleistet hat?

Anyway. Welche Eingriffe zu stark destabilisierend auf das Gesamtsystem wirken, lässt sich ja leider oft erst im Nachhinein sagen. Risiken gibts ja einige, siehe Hertha. In anderen Fällen mag so etwas auch förderlich sein.

Wenn ich so auf die Rückrunde sehe, bin ich jedenfalls froh, dass der Wechsel von Ochs zunächst Mal nicht zustande gekommen ist.
 


Wenn der "Umbruch" so aussieht, daß ein 29-Jähriger international bekannter Stürmer, der bei Skibbe in Ungnade fiel, in der Öffentlichkeit als nicht mehr voll belastbar hingestellt wird, dann werden sich künftig zahlreiche Sportler vor einer möglichen Verpflichtung durch Eintracht Frankfurt fragen, ob sie sich und ihr weiteres Fortkommen in die Häde eines Trainers legen wollen, der im Falle, daß er irgendwann keine Verwendung für sie hat, ihren Ruf so nachhaltig öffentlich schädigt, daß sie bei künftigen Vereinen massive Abstriche machen, oder ihren Beruf womöglich gleich ganz an den Nagel hängen müssen.

Dieser Trainer hat mit mit dem von ihm allein geschaffenen 'Fall Amanatidis' massiv der Eintracht geschadet.    


Wer bitte sagt aber das Ama wirklich voll belastbar ist?
Ich sehe die Aktion jetzt auch sehr kritisch jedoch das erste Interview mit Skibbe empfand ich nciht so schlimm wie es von vielen dargestellt wird. Und ob Ama nun wirklich fit ist oder nicht sit reine Spekulation ..


Ist es wirklich sooo schwer zu verstehen ?

Es geht weniger bis gar nicht darum, ob Ama wirklich belastbar ist oder nicht.

Es geht vielmehr darum, daß dies durch den Trainer öffentlich gemacht und dadurch der Ruf, der Transferwert und die künftigen Einkommens-chancen von Ama beschädigt werden.
#
Pedrogranata schrieb:
Sitzkopfball schrieb:
Ich verstehe diese Schose als konsequent vorgetragenen Teil des von Skibbe geplanten - und ja auch von vielen Fans gewünschten - Umbruchs. Es war ja klar, dass bei einem 30-Mann-Kader kräftig gesiebt werden würde - und dabei auch manchem "verdienten" Spielern vor den Kopf gestoßen wird, weil man keine Verwendung mehr für ihn sieht oder er für eine Leistung X als zu teuer eingestuft wird. Interessanterweise trifft es jetzt einen bei vielen sehr beliebten Spieler und keine (aus Laiensicht) vermeintlich viel logischeren Kandidaten, etwa Köhler oder Meier. Vielleicht hätte man im Fall Amanatidis geschickter vorgehen können, vielleicht wurde hier der richtige Zeitpunkt für eine Trennung auch verpasst. Nur: Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Trennung von einem rekonvaleszenten (populären) Spieler, der für den Verein auch schon etwas geleistet hat?

Anyway. Welche Eingriffe zu stark destabilisierend auf das Gesamtsystem wirken, lässt sich ja leider oft erst im Nachhinein sagen. Risiken gibts ja einige, siehe Hertha. In anderen Fällen mag so etwas auch förderlich sein.

Wenn ich so auf die Rückrunde sehe, bin ich jedenfalls froh, dass der Wechsel von Ochs zunächst Mal nicht zustande gekommen ist.
 


Wenn der "Umbruch" so aussieht, daß ein 29-Jähriger international bekannter Stürmer, der bei Skibbe in Ungnade fiel, in der Öffentlichkeit als nicht mehr voll belastbar hingestellt wird, dann werden sich künftig zahlreiche Sportler vor einer möglichen Verpflichtung durch Eintracht Frankfurt fragen, ob sie sich und ihr weiteres Fortkommen in die Häde eines Trainers legen wollen, der im Falle, daß er irgendwann keine Verwendung für sie hat, ihren Ruf so nachhaltig öffentlich schädigt, daß sie bei künftigen Vereinen massive Abstriche machen, oder ihren Beruf womöglich gleich ganz an den Nagel hängen müssen.

Dieser Trainer hat mit mit dem von ihm allein geschaffenen 'Fall Amanatidis' massiv der Eintracht geschadet.    


1) Bei Caio scheiterte ein Wechsel wegen einer drohenden Knieproblematik. Einer Sache, von der der Spieler selbst nicht einmal etwas bemerkte. Und Du meinst ein 29-jähriger mit schwerem Knorpelschaden ist vermittelbar? Na ja.

2) Ama selbst hätte in meinen Augen viel cleverer reagiert, wenn er eingeräumt hätte, nach seiner schweren Verletzung erst bei 80-90% und insgesamt auf dem besten Weg zu alter Fitness zu sein. Aber das muss er selbst wissen.
#
Pedrogranata schrieb:
crasher1985 schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Sitzkopfball schrieb:
Ich verstehe diese Schose als konsequent vorgetragenen Teil des von Skibbe geplanten - und ja auch von vielen Fans gewünschten - Umbruchs. Es war ja klar, dass bei einem 30-Mann-Kader kräftig gesiebt werden würde - und dabei auch manchem "verdienten" Spielern vor den Kopf gestoßen wird, weil man keine Verwendung mehr für ihn sieht oder er für eine Leistung X als zu teuer eingestuft wird. Interessanterweise trifft es jetzt einen bei vielen sehr beliebten Spieler und keine (aus Laiensicht) vermeintlich viel logischeren Kandidaten, etwa Köhler oder Meier. Vielleicht hätte man im Fall Amanatidis geschickter vorgehen können, vielleicht wurde hier der richtige Zeitpunkt für eine Trennung auch verpasst. Nur: Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Trennung von einem rekonvaleszenten (populären) Spieler, der für den Verein auch schon etwas geleistet hat?

Anyway. Welche Eingriffe zu stark destabilisierend auf das Gesamtsystem wirken, lässt sich ja leider oft erst im Nachhinein sagen. Risiken gibts ja einige, siehe Hertha. In anderen Fällen mag so etwas auch förderlich sein.

Wenn ich so auf die Rückrunde sehe, bin ich jedenfalls froh, dass der Wechsel von Ochs zunächst Mal nicht zustande gekommen ist.
 


Wenn der "Umbruch" so aussieht, daß ein 29-Jähriger international bekannter Stürmer, der bei Skibbe in Ungnade fiel, in der Öffentlichkeit als nicht mehr voll belastbar hingestellt wird, dann werden sich künftig zahlreiche Sportler vor einer möglichen Verpflichtung durch Eintracht Frankfurt fragen, ob sie sich und ihr weiteres Fortkommen in die Häde eines Trainers legen wollen, der im Falle, daß er irgendwann keine Verwendung für sie hat, ihren Ruf so nachhaltig öffentlich schädigt, daß sie bei künftigen Vereinen massive Abstriche machen, oder ihren Beruf womöglich gleich ganz an den Nagel hängen müssen.

Dieser Trainer hat mit mit dem von ihm allein geschaffenen 'Fall Amanatidis' massiv der Eintracht geschadet.    


Wer bitte sagt aber das Ama wirklich voll belastbar ist?
Ich sehe die Aktion jetzt auch sehr kritisch jedoch das erste Interview mit Skibbe empfand ich nciht so schlimm wie es von vielen dargestellt wird. Und ob Ama nun wirklich fit ist oder nicht sit reine Spekulation ..


Ist es wirklich sooo schwer zu verstehen ?

Es geht weniger bis gar nicht darum, ob Ama wirklich belastbar ist oder nicht.

Es geht vielmehr darum, daß dies durch den Trainer öffentlich gemacht und dadurch der Ruf, der Transferwert und die künftigen Einkommens-chancen von Ama beschädigt werden.



Skibbe hat im ersten Interview soweit ich mich erinnere nur seinen Fitnesszustand bemängelt was jeder anch den verletzungen und erkältung verstanden hätte..

Erst Ama hat einen Staatsakt daraus gemacht ..
#
big_strider schrieb:
ich bin ja immer noch der Meinung, das bei der Eintracht, ein Glied in der Kette der Verantwortlichen für den Sportlichen Bereich fehlt.
Ich meine da z.B. einen Zorc beim BVB oder einen Völler bei Bayer04.
Ich denke, solche Manager die den Verein auch nach draußen gut "verkaufen" sind heute sehr wichtig für einen Bundesligisten, gerade wenn er Ansprüche nach oben stellt.
Für einen Trainer der wahrlich genug andere Aufgaben hat, ist solch ein Manager(sollten natürlich gut harmonieren)eine große Hilfe und er könnte sich mehr aufs wesentliche Konzentrieren.

Außerdem könnte man so die Kommunikationslücken(siehe Fall Amanaditis) zwischen Trainer und Vorstandsvorsitzenden schließen und Iritationen vermeiden.


Hat sich bereits erledigt, da HB sich selbst hauptsaechlich als Fussball-Manager sieht und nicht nur Vorstandsarbeit machen will.

Also ein Fussball-Manager, ein Sportdirektor und ein Trainer waeren fuer mich auch eine Position zuviel.
Allerdings ein Vorstand, ein separater Fusball-Manager oder Sportdirektor und ein Trainer finde ich besser als die Kombination Vorstand/Fussball-Manager + Trainer.

Deswegen fehlt fuer much defakto eine Person, die entweder ueber HB Vorsitzender ist oder ueber einem anderen Sportdirektor.
#
Die PK vor Freiburg:
Gekas ist angeschlagen. Skibbe nennt auf Nachfrage der FR als Alternativen für dessen Position in der Startelf Fenin, Amanatidis und Altintop. Die FR fragt nach, was Amanatidis noch fehle. Der Trainer gibt seine Einschätzung zu Fitness und Form des Spielers ab. Amanatidis' Vorverletzung mache ihm noch zu schaffen, ähnlich wie bei Vasoski. Es gibt mehrere Nachfragen der FR. Unter anderem wird verlautet, man habe soeben mit dem Spieler gesprochen (scharrt er nicht mit den Hufen?). Der Trainer bestätigt seine Aussage vom Anfang, dass Amanatidis von Anfang spielen könne.

Die PK vor Leverkusen:
In den beiden Tagen zuvor sind die Interviews "Im Fußball gibt es keine Dankbarkeit beim HR und "Mir kann hier keiner ans Bein pinkeln" bei der FR erschienen. Auf die süffisante Journalisten-Frage ob es Amanatidis immer noch an der entscheidenden Spritzigkeit fehle, antwortet Skibbe, dass dieser in seinen Planung keine Rolle mehr spiele. Die Nachfragen, insbesondere von Herrn Kilchenstein/FR werden abgeblockt. Dieser äußert sich anschließend über die Videokolumne FR-"Waldstadion" und den Kommentar "Scherbenhaufen".

Die Presse ist Teil der Kommunikation.


Teilen