>

Caio - wie kriegen wir das wieder hin? Vol II

#
Cassiopeia1981 schrieb:

Ich glaube nicht, dass er das explizit auf dieses Spiel zurückführt, aber nach einem Jahr Caio muss man doch schon mal hinterfragen was er bisher gebracht hat und in absehbarer Zeit zu leisten im Stande ist.


Liebe Cassiopeia, was soll er denn deiner Meinung nach auf der Bank sitzend anstellen?
Mal ganz davon abgesehen, dass mir wohl kein Mensch widersprechen könnte, dass Caio seit seiner Ankunft mehr Glanzpunkte gesetzt hat, als es Meier in derselben Zeit getan hat.
Wenn man die Hintergründe für ihr Nichterfüllen der gewünschten Leistungen ausblendet kommt auch hier Meier schlechter weg...
#
Caio und Meier? Dafür hat Funkel nicht genug Eier.


 ,-)
#
Maggo schrieb:
So, ich habe das Bedürfnis mich ein wenig ausführlicher und grundsätzlich über Caio zu äußern.

Zunächst eine Vorbemerkung: Wer sich positiv über Caio äußert, äußert sich damit nicht (zwingend) negativ über Meier, Toski und Ljubicic. Aus meiner Sicht wären Meier und Caio ein kongeniales Duo: Meier läuft sehr viel, macht viel für die Mannschaft, ist ein Spieler, der das Spiel am Laufen hält, geniale finale und präfinale Pässe spielen kann, sehr torgefährlich ist und am Anfang dieser Saison in seinen paar Minuten zeigte, dass er evenutell den nächsten Schritt macht und das Spiel in die Hand nimmt und organisiert. Caio hingegen ist ein Spieler, der den Ball halten und auch mal gegen 4 Gegenspieler behaupten kann. Caio spielt sehr mannschaftsdienlich, verlagert das Spiel. Er hat einen außergewöhnlich guten Schuss und gute Standards. Er kann im Dribbling gegen mehrere Gegner bestehen und macht durch seine scharfen und äußerst präzisen Pässe, ebenso wie durch seine Dribblings das Spiel schnell. So viel vorweg.

Nun aber zu Caio:

1. Der 4-Millionen-Mann
Es wird hier oft argumentiert von Seiten der Caio-Skeptiker, dass diesem Spieler aufgrund seiner Nationalität und seiner Ablösesumme eine besondere Begutachtung zukomme. Ja klar, was denn sonst? Wenn dieser Spieler nicht besser wäre (oder meinetwegen: ist) als Ljubicic und Toski, dann wäre dieser Transfer eine Katastrophe. Für einen Spieler ein Vermögen (für Eintracht-Verhätlnisse) auszugeben, der nicht besser als eigene Spieler ist und außerdem noch eine Eingewöhnungszeit benötigt, weil er aus einer ganz anderen gesellschaftlichen und fußballerischen Kultur kommt, das wäre schon ein Witz. Aus den Aussagen von HB kann man auch ersehen, was der Vorstand mit Caio vorhatte: Caio sollte die Qualität der Mannschaft derart steigern, dass wir in der Tabelle deutlich nach vorne kommen.

2. Die Schwächen (und Stärken) des Spielers Caio
Mit Caio wurde ein Spieler geholt, der - soweit ich weiß - in seinem 1. Profi-Jahr in der brasilianischen Liga alle Positionen in der Offensive bekleidet hat: Stürmer, offensiver Außenspieler, hinten der Spitzen. Dabei ist er durch viele Tore, gefährliche Standards, Zug zum Tor/ Dynamik mit Ball und gute Pässe (viele Torvorbereitungen) aufgefallen. Nun konnte man schon auf den youtrube-Videos erkennen, dass er keinen fettlosen Muskelkörper hat und dass er aus der brasilianischen Liga kommend, das taktische Defensivverhalten, das in der Bundesliga gefordert ist, mitbringt, konnte man nicht erwarten. Darüber hinaus war ja klar, dass dieser Spieler eine neue Sprache lernen muss, was ihm eventuell recht schwer fällt. Was man nicht erwarten konnte, war die erbärmliche Physis.
Dennoch: Dass dieser Spieler nicht perfekt ist und viel lernen muss, das MUSSTE einfach allen klar sein. Denn sonst hätte Eintracht Frankfurt diesen Spieler niemals bekommen.
Nach seinen paar Einsätzen und seinem Auftritt in der Halle kann man zwar sehen, dass er durchaus mal einige Spieler ausdribblen kann und so auch aus eigentlich für den Gegner ungefährlichen Situationen, Situationen mit Torgefahr machen kann.
Seine Schwächen im Defensivverhalten werden aus meiner Sicht übertrieben. Auch ein Alex Meier tabt manchmal hinterher, ein Köhler macht mal Fehler, die zu Torgefahr führen, ebenso Ina und Fink. Von unseren IV will ich jetzt gar nicht reden, von Spycher überhaupt nicht. Insofern ist es einfach schlicht erstunken und erlogen, dass wir mit Caio hinten offen wären wie ein Scheunentor und ohne ihn sicher stehen würden. (Nein, unser Trainer, der seit 5 Jahren immer ein besonderes Augenmerk aufs Defensivverhalten legt, muss ich vorwerfen lassen, es nicht hinbekommen zu haben, dass die Mannschaft defensiv gut sortiert steht.) Aber was keine Frage ist: Caio muss im Defensivverhalten und im läuferischen Bereich zulegen. Allerdings sind seine Fortschritte unverkennbar. Er wirkt fitter und dynamischer und arbeitet aus meiner Sicht mittlerweile viel zu viel, genauer: viel zu weit, nach hinten. Die eigentliche Frage ist: Sind diese Defizite Grund genug, den Spieler Caio nicht spielen zu lassen?
Doch bevor ich mich dieser Frage zuwende, noch ein kurzer Exkurs zur Frage "Ist Caio ein Heilsbringer?" Nöö, ist er nicht, er ist ein Fußballspieler. Einer mit sehr guter Technik, hervorragender Spielübersicht, harten und präzisen Schüssen, einer extrem gut ausgeprägten Differenzierungsfähigkeit bei Pässen, einem Gespür für das Entstehen von torgefährlichen Situationen und auch der Fähigkeit sich gegen mehrere Gegenspieler durchzusetzen. All das bereichert unsere Mannschaft ungemein bzw. könnte unsere Mannschaft ungemein bereichern. Aber zugleich muss man festhalten - und das ist keine Schande für Caio -: er hat nicht die Fähigkeit in jeder Situation, in jedem Spiel einfach durch seine Gegenspieler hindurchzudribbeln und Tore nach Belieben zu erzielen. Er kann zwar Spiele entscheiden bzw. zu ihrer Entscheidung beitragen (so geschehen im Heimspiel gegen Cottbus letzte Saison, diese Saison in Köln und in gewisser Weise gegen Bielefeld und Bochum), aber eben nicht immer. Kurzum: Ein Einsatz von Caio garantiert weder ein Fußballfest noch einen Sieg. Aber, so weit lehne ich mich aus dem Fenster, beides wird durch Caio wahrscheinlicher.

3. Der Spieler Caio in der Bundesliga
Die Schwächen von Caio kann man aus meiner Sicht am besten anhand von zwei Spielen ablesen. Nehmen wir zuerst das Nürnbergspiel. Er spielt risikoreich - das kann halt auch mal schiefgehen. Ich persönlich halte es allerdings für absurd, gerade Caio für das Nürnbergdesaster verantwortlich zu machen. Er hat sicherlich entscheidend dazu beigetragen, dass wir von der Siegerstraße abkamen. Mit ihm spielten wir aber 1:1 - ohne ihn 0:2. Als zweites Beispiel möchte ich das Hannoverspiel nehmen. In diesem Spiel überzeugte er mit seinem Defensivverhalten. Er holte sich hinten viele Bälle äußerst geschickt, köpfte Bälle bei Standards raus. Nur: nach vorne kommt wenig. Pedro meint, der Junge habe nicht die Klasse (jetzt schon) beides umzusetzen. Ich glaube das eigentlich nicht, kann aber sein. Meine Erklärung wäre, dass er sich besonders an das halten wollte, was Funkel ihm mit auf den Weg gibt, um dem Trainer zu zeigen, dass er auf ihn bauen könne. Wie auch immer: Ein weiterer Fortschritt in seinem Einsatz gegen Wolfsburg war unverkennbar. Er hat nach hinten gearbeitet, hatte einige Ballkontakte, hat den Ball gegen viele Wolfsburger verteidigt und klug weitergeleitet. Oft sind seine Aktionen verpufft, weil seine Mitspieler nicht mitgedacht haben oder damit gerechnet haben (mir fallen da ein Steilpass auf den erst startenden, dann aber abbremsenden Kweuke und ein Pass auf rechts in den Lauf von Ochs, der aber stehen bleibt, weil er nicht bereit war, angespielt zu werden), oft wurden aber durch Seitenwechsel, die durch sehr präzise und schnelle Pässe vollzogen wurden, Räume aufgetan.
Abschließend und als Konsequenz aus dem Gesagten, möchte ich zwei Fragen beantworten: a) "Ist ein Einsatz Caios trotz seiner Schwächen zu verantworten?", b) "Caio oder Meier?"

a) Ist ein Einsatz Caios trotz seiner Schwächen zu verantworten?
Ein ganz klares "Ja!". Einerseits ist es schon grotesk, dass Funkel immerzu klagt, dass es an Kreativität mangele, weil ja Meier und Konsorten fehlten und einen Caio zumeist auf der Bank lässt. Denn wenn Caio eines unbestritten mitbringt, dann ist es Kreativität. Andererseits kann man die Rechnung auch ganz einfach so machen: Nehmen wir einfach mal an, Caio sei pro Spiel dafür verantwortlich, dass der Gegner zu 1-2 Situationen kommt, die zu Torchancen führen könnten. Ich habe das nicht gesehen, dass es in den meisten seiner Spiele so ist, aber Funkel und Caio-Skeptiker führen das ja so an. Schenken wir ihnen einmal Glauben. Dann muss man aber auch so ehrlich sein und festhalten, dass Caio im Durchschnitt (wenn man mal die Standards rauslässt) für 2-3 gute Torchancen unserer Mannschaft zuständig ist, die es sonst überhaupt nicht geben würde. Selbst mit dieser rechnerischen Spielerei, in der seine Standards unberücksichtigt bleiben und nicht mal die Güte unserer Torchancen, die von Caio kreiert wurden und derer, die er für den Gegner verursacht, betrachtet werden, kommt heraus: Ein Einsatz von Caio lohnt sich.

b) Caio oder Meier?
Da sowohl von Caio aber auch von Meier viele Aktionen verpuffen, weil ihnen Anspielstationen und Mitdenker fehlen, bin ich der Auffassung, dass die Leistung beider Spieler besser würde, zumindest aber ihre Aktionen effektiver würden, wenn beide Spieler zusammen spielen würden. Gerade wir Frankfurter wissen das aus der Vergangenheit: Bein und Möller, Bein und Gaudino vs. Bein allein. Und zu offensiv wäre das auch nicht, da gerade Meier sehr viel für die Mannschaft läuft und viel zum Defensivspiel beiträgt.


Gruß,
Maggo


BÄM!
Vorzügliche Analyse.

Eine weitere Szene, in der offensichtlich wurde, dass die Mannschaft noch nicht so recht mit Caios Spielstil anzufangen weiss, war die Situation an der rechten Eckfahne, wo Ochs und Caio gemeinsam den Ball zurückgewinnen, Caio den Ball hält, Ochs an der Seitenlinie wartet und dann aber sich nach vorne bewegt, gleichzeitig aber dadurch unanspielbar wird, da der Raum vom Angreifer abgedeckt wurde.
Hab ich auch nicht ganz verstanden, warum das Ochs gemacht hat. Er kann eg. nur darauf spekuliert haben, dass Caio den Ball nach vorne drischt.
Dieser aber wollte offensichtlich durch eine Kombination sich befreien und spielte in dem Moment als Ochs nach vorne startete den Ball auf Außen, für Ochs uneinholbar in den Rücken.
#
Gestern wars schon lustig die FAns müssen in erst fordern damit er i der 60 min eingewechselt wird  
Verzweifelter Funkel
#
sCarecrow schrieb:


BÄM!
Vorzügliche Analyse.

Eine weitere Szene, in der offensichtlich wurde, dass die Mannschaft noch nicht so recht mit Caios Spielstil anzufangen weiss, war die Situation an der rechten Eckfahne, wo Ochs und Caio gemeinsam den Ball zurückgewinnen, Caio den Ball hält, Ochs an der Seitenlinie wartet und dann aber sich nach vorne bewegt, gleichzeitig aber dadurch unanspielbar wird, da der Raum vom Angreifer abgedeckt wurde.
Hab ich auch nicht ganz verstanden, warum das Ochs gemacht hat. Er kann eg. nur darauf spekuliert haben, dass Caio den Ball nach vorne drischt.
Dieser aber wollte offensichtlich durch eine Kombination sich befreien und spielte in dem Moment als Ochs nach vorne startete den Ball auf Außen, für Ochs uneinholbar in den Rücken.


Sehr gute Ergänzung. Bei genau dieser Szene hab ich auch gedacht: Caio hat noch nicht verstanden, dass Funkel von seiner Mannschaft verlangt, den Ball nach vorne zu dreschen. Bellaid wurde das ja ausdrücklich empfohlen und der Junge tat zunächst wie ihm befohlen. Und Ochs scheint das derart verinnerlicht zu haben, dass er gar nicht damit rechnet, angespielt zu werden. Dabei war Caios Pass die beste Lösung der Situation.
#
Ich will damit sagen und dass kann man nicht mehr abstreiten, dass der Funkel nicht mit dem Caio kann und der Meier sein Liebling ist. In berlin scheisse, gegen Köln scheisse und auch jetzt gegen die Wölfe. Ich geh ins Stadion und habe kein Spaß mehr dort. Ich finde, dass wir seit Wiederaufstieg, den besten Kader haben, doch unser Trainer der Mannschaft alle Qualitäten abspricht, indem er den Meier ins Mittelfeld stellt (so spielen wir immer mit einem Mann weniger) und den Chris in die Verteidigung. Ich mein, gegen Wolfsburg kann man doch verlieren, doch wie man verliert, dass ist die Frage. Zumal Wolfsburg das Auswärtsschwächste Team ist. Naja, wir spielen wieder um den Abstieg und alle findens toll.....  
#
@Maggo

Du hast wirklich ausgesprochen präzise und differenziert beobachtet und formuliert, es ist nahezu deckungsgleich mit meiner Einschätzung der  Situation um dieses zentrale Streitthema.

Kompliment und Danke für den Aufwand und die Disziplin, nach dem Frust der letzten Wochen die Emotionen außen vor zu lassen und analytisch zu Werke zu gehen.

Ich bin noch nicht wieder in der Verfassung mich forumsadäquat zu äussern
#
Christoph44 schrieb:
Gestern wars schon lustig die FAns müssen in erst fordern damit er i der 60 min eingewechselt wird  
Verzweifelter Funkel


Garantiert hat Funkel den Caio eingewechselt weil die Fans es gefordert haben    Hat ja in der Vergangenheit auch gut funktioniert.  
Egal wie man zu Funkel steht, wenn man es besser machen will muss man halt nen Trainerschein machen und hoffen das die Eintracht einen nimmt. Aber vielen hilft es wohl schon sich einzureden das sie bei der Eintracht mitbestimmen.
#
also luft un kondition hat caio laut des trainingsberichtes ja für mehr als 20 min....hoffe FF gibt ihm im "schicksalsspiel" endlich mal eine Chance, obwohl ich es nicht wirklich glaube...
#
0815Fan schrieb:
Christoph44 schrieb:
Gestern wars schon lustig die FAns müssen in erst fordern damit er i der 60 min eingewechselt wird  
Verzweifelter Funkel


Garantiert hat Funkel den Caio eingewechselt weil die Fans es gefordert haben    Hat ja in der Vergangenheit auch gut funktioniert.  
Egal wie man zu Funkel steht, wenn man es besser machen will muss man halt nen Trainerschein machen und hoffen das die Eintracht einen nimmt. Aber vielen hilft es wohl schon sich einzureden das sie bei der Eintracht mitbestimmen.


Gut gekontert

Allerdings vergisst Du, dass man mit der Mitgliedschaft hier im Forum gleich den Trainerschein automatisch erlangt.
#
@maggo: gute Analyse.

Noch eines zur Mannschaft. Ein Thema was schon häufig angesprochen wurde, unser Spielsystem und die Laufwege. Etwas was immer wieder in unserem Spiel nach vorne vorkommt. Einer läuft mit dem Ball, alle Anderen bleiben stehen und schauen zu. Es ist einfach zu wenig Bewegung im Spiel. Der, der den Ball führt, ist der Leidtragende. Man hat den Eindruck, man weiss nicht, was der Andere macht, wohin er sich bewegt. Das Zusammenspiel ist oft nicht überzeugend.

Das Zweite, unser Defensivverhalten im Mittelfeld. Was auffällt ist, daß Einige zwar immer schön neben ihrem ballführendem Gegenspieler her laufen, ihn aber kaum und wenn doch, einfach nicht konsequent angreifen. Das war gestern zu sehen (z.B. beim ersten Tor sogar über zwei Stationen), begleitet uns aber schon durch die ganze Saison. Hier hatte auch Caio in seinen wenigen (Kurz)Einsätzen Schwächen, aber auf keinen Fall mehr andere, die ständig spielten. Hatte mich deshalb auch schon immer über diese "Begründung" gewundert und den Verweis auf angebliche Defensivstärken anderer.
#
Bruno_P schrieb:
@maggo: gute Analyse.

Noch eines zur Mannschaft. Ein Thema was schon häufig angesprochen wurde, unser Spielsystem und die Laufwege. Etwas was immer wieder in unserem Spiel nach vorne vorkommt. Einer läuft mit dem Ball, alle Anderen bleiben stehen und schauen zu. Es ist einfach zu wenig Bewegung im Spiel. Der, der den Ball führt, ist der Leidtragende. Man hat den Eindruck, man weiss nicht, was der Andere macht, wohin er sich bewegt. Das Zusammenspiel ist oft nicht überzeugend.

Das Zweite, unser Defensivverhalten im Mittelfeld. Was auffällt ist, daß Einige zwar immer schön neben ihrem ballführendem Gegenspieler her laufen, ihn aber kaum und wenn doch, einfach nicht konsequent angreifen. Das war gestern zu sehen (z.B. beim ersten Tor sogar über zwei Stationen), begleitet uns aber schon durch die ganze Saison. Hier hatte auch Caio in seinen wenigen (Kurz)Einsätzen Schwächen, aber auf keinen Fall mehr andere, die ständig spielten. Hatte mich deshalb auch schon immer über diese "Begründung" gewundert und den Verweis auf angebliche Defensivstärken anderer.  



Ja das ist sehr treffend. Ich frage mich auch, was Funkel die ganze Zeit trainiert....meißtens lese ich etwas mit Stangenhüpfen und Hütchenlaufen. Vielleicht sollte er mal Wert auf andere Dinge legen...denn es ist ja allgemein bekannt, dass Funkel bevorzugt auf eine ordentliche Defensive setzt, als Grundlage für einen Sieg. Wenn das schon nicht beherrscht wird....
#
Tuess schrieb:
Bruno_P schrieb:
@maggo: gute Analyse.

Noch eines zur Mannschaft. Ein Thema was schon häufig angesprochen wurde, unser Spielsystem und die Laufwege. Etwas was immer wieder in unserem Spiel nach vorne vorkommt. Einer läuft mit dem Ball, alle Anderen bleiben stehen und schauen zu. Es ist einfach zu wenig Bewegung im Spiel. Der, der den Ball führt, ist der Leidtragende. Man hat den Eindruck, man weiss nicht, was der Andere macht, wohin er sich bewegt. Das Zusammenspiel ist oft nicht überzeugend.

Das Zweite, unser Defensivverhalten im Mittelfeld. Was auffällt ist, daß Einige zwar immer schön neben ihrem ballführendem Gegenspieler her laufen, ihn aber kaum und wenn doch, einfach nicht konsequent angreifen. Das war gestern zu sehen (z.B. beim ersten Tor sogar über zwei Stationen), begleitet uns aber schon durch die ganze Saison. Hier hatte auch Caio in seinen wenigen (Kurz)Einsätzen Schwächen, aber auf keinen Fall mehr andere, die ständig spielten. Hatte mich deshalb auch schon immer über diese "Begründung" gewundert und den Verweis auf angebliche Defensivstärken anderer.  



Ja das ist sehr treffend. Ich frage mich auch, was Funkel die ganze Zeit trainiert....meißtens lese ich etwas mit Stangenhüpfen und Hütchenlaufen. Vielleicht sollte er mal Wert auf andere Dinge legen...denn es ist ja allgemein bekannt, dass Funkel bevorzugt auf eine ordentliche Defensive setzt, als Grundlage für einen Sieg. Wenn das schon nicht beherrscht wird....


Beim Stangenlaufen war Caio allerdings der schnellste heute....wie kann das denn sein, wo er doch ständig die Schultern hängen lässt und sich nicht reinhängt?? Merkwürdig....
#
Maggo schrieb:
So, ich habe das Bedürfnis mich ein wenig ausführlicher und grundsätzlich über Caio zu äußern.

Zunächst eine Vorbemerkung: Wer sich positiv über Caio äußert, äußert sich damit nicht (zwingend) negativ über Meier, Toski und Ljubicic. Aus meiner Sicht wären Meier und Caio ein kongeniales Duo: Meier läuft sehr viel, macht viel für die Mannschaft, ist ein Spieler, der das Spiel am Laufen hält, geniale finale und präfinale Pässe spielen kann, sehr torgefährlich ist und am Anfang dieser Saison in seinen paar Minuten zeigte, dass er evenutell den nächsten Schritt macht und das Spiel in die Hand nimmt und organisiert. Caio hingegen ist ein Spieler, der den Ball halten und auch mal gegen 4 Gegenspieler behaupten kann. Caio spielt sehr mannschaftsdienlich, verlagert das Spiel. Er hat einen außergewöhnlich guten Schuss und gute Standards. Er kann im Dribbling gegen mehrere Gegner bestehen und macht durch seine scharfen und äußerst präzisen Pässe, ebenso wie durch seine Dribblings das Spiel schnell. So viel vorweg.

Nun aber zu Caio:

1. Der 4-Millionen-Mann
Es wird hier oft argumentiert von Seiten der Caio-Skeptiker, dass diesem Spieler aufgrund seiner Nationalität und seiner Ablösesumme eine besondere Begutachtung zukomme. Ja klar, was denn sonst? Wenn dieser Spieler nicht besser wäre (oder meinetwegen: ist) als Ljubicic und Toski, dann wäre dieser Transfer eine Katastrophe. Für einen Spieler ein Vermögen (für Eintracht-Verhätlnisse) auszugeben, der nicht besser als eigene Spieler ist und außerdem noch eine Eingewöhnungszeit benötigt, weil er aus einer ganz anderen gesellschaftlichen und fußballerischen Kultur kommt, das wäre schon ein Witz. Aus den Aussagen von HB kann man auch ersehen, was der Vorstand mit Caio vorhatte: Caio sollte die Qualität der Mannschaft derart steigern, dass wir in der Tabelle deutlich nach vorne kommen.

2. Die Schwächen (und Stärken) des Spielers Caio
Mit Caio wurde ein Spieler geholt, der - soweit ich weiß - in seinem 1. Profi-Jahr in der brasilianischen Liga alle Positionen in der Offensive bekleidet hat: Stürmer, offensiver Außenspieler, hinten der Spitzen. Dabei ist er durch viele Tore, gefährliche Standards, Zug zum Tor/ Dynamik mit Ball und gute Pässe (viele Torvorbereitungen) aufgefallen. Nun konnte man schon auf den youtrube-Videos erkennen, dass er keinen fettlosen Muskelkörper hat und dass er aus der brasilianischen Liga kommend, das taktische Defensivverhalten, das in der Bundesliga gefordert ist, mitbringt, konnte man nicht erwarten. Darüber hinaus war ja klar, dass dieser Spieler eine neue Sprache lernen muss, was ihm eventuell recht schwer fällt. Was man nicht erwarten konnte, war die erbärmliche Physis.
Dennoch: Dass dieser Spieler nicht perfekt ist und viel lernen muss, das MUSSTE einfach allen klar sein. Denn sonst hätte Eintracht Frankfurt diesen Spieler niemals bekommen.
Nach seinen paar Einsätzen und seinem Auftritt in der Halle kann man zwar sehen, dass er durchaus mal einige Spieler ausdribblen kann und so auch aus eigentlich für den Gegner ungefährlichen Situationen, Situationen mit Torgefahr machen kann.
Seine Schwächen im Defensivverhalten werden aus meiner Sicht übertrieben. Auch ein Alex Meier tabt manchmal hinterher, ein Köhler macht mal Fehler, die zu Torgefahr führen, ebenso Ina und Fink. Von unseren IV will ich jetzt gar nicht reden, von Spycher überhaupt nicht. Insofern ist es einfach schlicht erstunken und erlogen, dass wir mit Caio hinten offen wären wie ein Scheunentor und ohne ihn sicher stehen würden. (Nein, unser Trainer, der seit 5 Jahren immer ein besonderes Augenmerk aufs Defensivverhalten legt, muss ich vorwerfen lassen, es nicht hinbekommen zu haben, dass die Mannschaft defensiv gut sortiert steht.) Aber was keine Frage ist: Caio muss im Defensivverhalten und im läuferischen Bereich zulegen. Allerdings sind seine Fortschritte unverkennbar. Er wirkt fitter und dynamischer und arbeitet aus meiner Sicht mittlerweile viel zu viel, genauer: viel zu weit, nach hinten. Die eigentliche Frage ist: Sind diese Defizite Grund genug, den Spieler Caio nicht spielen zu lassen?
Doch bevor ich mich dieser Frage zuwende, noch ein kurzer Exkurs zur Frage "Ist Caio ein Heilsbringer?" Nöö, ist er nicht, er ist ein Fußballspieler. Einer mit sehr guter Technik, hervorragender Spielübersicht, harten und präzisen Schüssen, einer extrem gut ausgeprägten Differenzierungsfähigkeit bei Pässen, einem Gespür für das Entstehen von torgefährlichen Situationen und auch der Fähigkeit sich gegen mehrere Gegenspieler durchzusetzen. All das bereichert unsere Mannschaft ungemein bzw. könnte unsere Mannschaft ungemein bereichern. Aber zugleich muss man festhalten - und das ist keine Schande für Caio -: er hat nicht die Fähigkeit in jeder Situation, in jedem Spiel einfach durch seine Gegenspieler hindurchzudribbeln und Tore nach Belieben zu erzielen. Er kann zwar Spiele entscheiden bzw. zu ihrer Entscheidung beitragen (so geschehen im Heimspiel gegen Cottbus letzte Saison, diese Saison in Köln und in gewisser Weise gegen Bielefeld und Bochum), aber eben nicht immer. Kurzum: Ein Einsatz von Caio garantiert weder ein Fußballfest noch einen Sieg. Aber, so weit lehne ich mich aus dem Fenster, beides wird durch Caio wahrscheinlicher.

3. Der Spieler Caio in der Bundesliga
Die Schwächen von Caio kann man aus meiner Sicht am besten anhand von zwei Spielen ablesen. Nehmen wir zuerst das Nürnbergspiel. Er spielt risikoreich - das kann halt auch mal schiefgehen. Ich persönlich halte es allerdings für absurd, gerade Caio für das Nürnbergdesaster verantwortlich zu machen. Er hat sicherlich entscheidend dazu beigetragen, dass wir von der Siegerstraße abkamen. Mit ihm spielten wir aber 1:1 - ohne ihn 0:2. Als zweites Beispiel möchte ich das Hannoverspiel nehmen. In diesem Spiel überzeugte er mit seinem Defensivverhalten. Er holte sich hinten viele Bälle äußerst geschickt, köpfte Bälle bei Standards raus. Nur: nach vorne kommt wenig. Pedro meint, der Junge habe nicht die Klasse (jetzt schon) beides umzusetzen. Ich glaube das eigentlich nicht, kann aber sein. Meine Erklärung wäre, dass er sich besonders an das halten wollte, was Funkel ihm mit auf den Weg gibt, um dem Trainer zu zeigen, dass er auf ihn bauen könne. Wie auch immer: Ein weiterer Fortschritt in seinem Einsatz gegen Wolfsburg war unverkennbar. Er hat nach hinten gearbeitet, hatte einige Ballkontakte, hat den Ball gegen viele Wolfsburger verteidigt und klug weitergeleitet. Oft sind seine Aktionen verpufft, weil seine Mitspieler nicht mitgedacht haben oder damit gerechnet haben (mir fallen da ein Steilpass auf den erst startenden, dann aber abbremsenden Kweuke und ein Pass auf rechts in den Lauf von Ochs, der aber stehen bleibt, weil er nicht bereit war, angespielt zu werden), oft wurden aber durch Seitenwechsel, die durch sehr präzise und schnelle Pässe vollzogen wurden, Räume aufgetan.
Abschließend und als Konsequenz aus dem Gesagten, möchte ich zwei Fragen beantworten: a) "Ist ein Einsatz Caios trotz seiner Schwächen zu verantworten?", b) "Caio oder Meier?"

a) Ist ein Einsatz Caios trotz seiner Schwächen zu verantworten?
Ein ganz klares "Ja!". Einerseits ist es schon grotesk, dass Funkel immerzu klagt, dass es an Kreativität mangele, weil ja Meier und Konsorten fehlten und einen Caio zumeist auf der Bank lässt. Denn wenn Caio eines unbestritten mitbringt, dann ist es Kreativität. Andererseits kann man die Rechnung auch ganz einfach so machen: Nehmen wir einfach mal an, Caio sei pro Spiel dafür verantwortlich, dass der Gegner zu 1-2 Situationen kommt, die zu Torchancen führen könnten. Ich habe das nicht gesehen, dass es in den meisten seiner Spiele so ist, aber Funkel und Caio-Skeptiker führen das ja so an. Schenken wir ihnen einmal Glauben. Dann muss man aber auch so ehrlich sein und festhalten, dass Caio im Durchschnitt (wenn man mal die Standards rauslässt) für 2-3 gute Torchancen unserer Mannschaft zuständig ist, die es sonst überhaupt nicht geben würde. Selbst mit dieser rechnerischen Spielerei, in der seine Standards unberücksichtigt bleiben und nicht mal die Güte unserer Torchancen, die von Caio kreiert wurden und derer, die er für den Gegner verursacht, betrachtet werden, kommt heraus: Ein Einsatz von Caio lohnt sich.

b) Caio oder Meier?
Da sowohl von Caio aber auch von Meier viele Aktionen verpuffen, weil ihnen Anspielstationen und Mitdenker fehlen, bin ich der Auffassung, dass die Leistung beider Spieler besser würde, zumindest aber ihre Aktionen effektiver würden, wenn beide Spieler zusammen spielen würden. Gerade wir Frankfurter wissen das aus der Vergangenheit: Bein und Möller, Bein und Gaudino vs. Bein allein. Und zu offensiv wäre das auch nicht, da gerade Meier sehr viel für die Mannschaft läuft und viel zum Defensivspiel beiträgt.


Gruß,
Maggo


Echt klasse Beitrag.
Kann ich doch quasi so unterschreiben

Und natürlich ist ein Caio aufgrund seiner Schwächen zu verantworten.
Wenn seine Schwächen schon nicht zu verantworten wären, dann könnten wir schließlich gar keinen mehr austellen.
Und an seinen Schwächen hat er auf jeden Fall sehr hart dran gearbeitet.

Mir kam es gestern so vor, als ob Caio mega motiviert war (vielleicht schon fast ein wenig übermotiviert).
Er wollte unbedingt noch was reißen und war eingentlich immer da, wo der Ball war. Und das war meistens hinten. Er forderte die Bälle.
Hier wurde letztens geschrieben, Caio hätte keinen Biss.
Mag sein, daß er kein Trainingsweltmeister ist, und auch nicht mehr sein wird.
(Im letzten Trainingsbericht wird mal wieder nicht von einem sich hängen lassenden Caio gesprochen, naja Peppi sieht es wahrscheinlich wieder anders)
Aber ist der Ball in der Nähe, oder steht er auf dem Spielfeld, dann sehe ich auf jeden Fall den nötigen Biss.
Ich denke mit noch mehr Selbstbewusstsein sähe das ganze auch nocht viel besser aus.

Und auch ich denke Caio und Meier würden sich super ergänzen. Die ganze Last würde nicht nur auf einem liegen. Wäre die Manschaft auf beide eingespielt, dann wäre das eine starke Waffe.
#
Bin auch dafür es mit Caio und Meier zu probieren, das sollte schon passen man muss es halt mal probieren schlechter als jetzt kann es nicht werden und wenn dann verloren wird gehts vll 4:6 aus, das wäre immerhin schon mal ein Fortschritt.

Wir müssen einfach mehr riskieren und offensiver spielen, habe zwar die rhetorische Frage gestellt in einem anderen Thread ob das die Mannschaft hergibt, aber ich habe die Hoffnung eigentlich noch nicht aufgegben.

Wenn dann ein Ümit noch kommt und durch seine Dribblings unterstützt auf der Aussenposition dann müßte der Schwung nach vorne kommen und einige verwertbare Bälle für Liberopoulos und Fenin herausspringen.
#
Tuess schrieb:

Beim Stangenlaufen war Caio allerdings der schnellste heute....wie kann das denn sein, wo er doch ständig die Schultern hängen lässt und sich nicht reinhängt?? Merkwürdig....  

ab sofort werden nicht mehr die Schnellsten aus dem Training eingesetzt - es muss sich ja etwas ändern (nur mal so als Argumentationshilfe für den Übungsleiter...)  
#
Leute, mal ehrlich. Nach dem was Meier in den letzten Wochen gekickt hat, wäre der Platz auf der Tribüne noch eine Verschwendung. Von daher ist es müßig darüber zu diskutieren, ob man es wirklich mal mit Meier und Caio von Anfang an probieren sollte. Maggo schätzt das mit Caio schon richtig gut ein - aber bei Meier liegen unserer beiden Meinungen wirklich diametral auseinander. Wer hier jetzt Meier und Caio fordert, dem unterstelle ich wirklich, dass es ihm nur um einen Platz für Caio geht. Und das sollte eben nicht im Sinne des Erfinders sein. Es verhält sich allerdings anders, sollte Meier mal wieder zur Topform auflaufen können - dann ist er immer eine Verstärkung für die Mannschaft.

Ich bleibe dabei - Meier gehört vorerst nicht gesetzt. Der Junge ist in der Vergangenheit zu oft von unserem Übungsleiter verheizt worden. Das, was Funkel und viele andere in Meier sehen wollen, kann der Junge gar nicht erfüllen. Meier ist für mich eine Art hängende Spitze oder gar eine volle Sturmspitze. Aber als Spielmacher bzw. offensiver oder zentraler Mittelfeldspieler völlig fehlplatziert.
#
Maier hat nicht gestern überzeugt, Caio auch nicht., so wie die ganze Mannschaft.
Und dennoch...: Meiner Meinung nach sollte Caio öfter von Anfang spielen dürfen, nur so kann er Erfahrung sammeln. Denn er ist ein Talent, wie man es selten in der Bundesliga findet. Nur taktisch noch ein Kind, aber Kinder lernen schnell, wenn man sie richtig anleitet....
Ich schrieb ja schon öfter, dass ich ein Caio-Kritiker bin wg. seiner Einstellung und seiner taktischen Unbedarftheit. Aber Meinungen kann man auch ändern.
Seine Einstellung scheint sich gebessert zu haben. Von daher finde ich, dass es langsam an der Zeit ist, ihm diese Chance zu geben. Die sollte er aber auch nutzen.
Und die Idee mit dem Duo Meier/Caio finde ich sehr gut. Selbst ein FF könnte sich mit dieser Idee anfreunden. Bliebe da nur zu hoffen, dass Meier sich nicht schon wieder verletzt.
#
SGESeph schrieb:
Caio und Meier? Dafür hat Funkel nicht genug Eier.


 ,-)  


Ich denke eher, dafür haben wir zu wenig Punkte.


Programmierer
#
Geht ruhig mal davon aus, dass FF seinem Nachfolger einen top-fitten Caio übergeben wird.  


Teilen