>

Bald 53.700 Zuschauer?

#
@toto32

du hast dir mühe gegeben und ich finde deine berechnung echt gut und interessant...mir reichts das um einen thread offen zu lassen...  

ihr heuler
#
eintrachtfan01 schrieb:
Lichtgestalt schrieb:


die ypsilanti lässt doch lieber das easy-credit-stadion ausbauen    


was hat das easy credit stadion mit hessen zu tun geschweige denn unserer eintracht???




Die Ypsilanti hat sich als Club-Fan geoutet. Habe ich kein Problem mit, man sollte Politik und privat trennen. Für Einige hier ist sie dadurch unwählbar.
Probleme habe ich ehr mit Herren wie Koch, die sich im Glanze der Eintracht bei Erfolgen sonnen, oder dem FDP-Hahn, der wieder aus der Versenkung aufgetaucht ist, und dessen letztes Lebenszeichen von dort im letzten Sommer war, als er aufrief, Funkel im Interesse der hessischen Steuerzahler (Stadionfinanzierer) zu entlassen.....
#
FanTomas schrieb:
eintrachtfan01 schrieb:
Lichtgestalt schrieb:


die ypsilanti lässt doch lieber das easy-credit-stadion ausbauen    


was hat das easy credit stadion mit hessen zu tun geschweige denn unserer eintracht???




Die Ypsilanti hat sich als Club-Fan geoutet. Habe ich kein Problem mit, man sollte Politik und privat trennen. Für Einige hier ist sie dadurch unwählbar.
Probleme habe ich ehr mit Herren wie Koch, die sich im Glanze der Eintracht bei Erfolgen sonnen, oder dem FDP-Hahn, der wieder aus der Versenkung aufgetaucht ist, und dessen letztes Lebenszeichen von dort im letzten Sommer war, als er aufrief, Funkel im Interesse der hessischen Steuerzahler (Stadionfinanzierer) zu entlassen.....


Ziemlich einseitige Sicht der Dinge!
War es nicht u.a. das Land Hessen unter der Federführung eines gewissen Herrn Koch, das uns seinerzeit als uns der Lizenzentzug so gut wie sicher bevor stand mit einer Bürgschaft die Lizenz und die Ligazugehörigkeit sicherte?
Da war kein Erfolg oder Glanz in dem sich irgendjemand hätte sonnen können, auch nach der Lizenzerteilung hat Koch meines Wissens kein großes Aufheben darum gemacht!
#
FanTomas schrieb:
eintrachtfan01 schrieb:
Lichtgestalt schrieb:


die ypsilanti lässt doch lieber das easy-credit-stadion ausbauen    


was hat das easy credit stadion mit hessen zu tun geschweige denn unserer eintracht???




Die Ypsilanti hat sich als Club-Fan geoutet. Habe ich kein Problem mit, man sollte Politik und privat trennen. Für Einige hier ist sie dadurch unwählbar.
Probleme habe ich ehr mit Herren wie Koch, die sich im Glanze der Eintracht bei Erfolgen sonnen, oder dem FDP-Hahn, der wieder aus der Versenkung aufgetaucht ist, und dessen letztes Lebenszeichen von dort im letzten Sommer war, als er aufrief, Funkel im Interesse der hessischen Steuerzahler (Stadionfinanzierer) zu entlassen.....


Wenn du schon in anderen Foren Politik hineinbringst,solltest du auch die Wahrheit sagen und nicht nicht vergessen, dass es die CDU-FDP Regierung war, welche 2002 mit einer gewagten Helaba-Bürgschaft über 4 Millionen Euro die Eintracht vor dem Ruin gerettet hat.
SPD und Grüne waren dagegen. Der Offenbacher Grüne hat sich ja gerade letzte Woche erst negativ gegenüber der Eintracht geäußert.
Warum hat sich Koch dann im Erfolg gesonnt, währenddessen die Oppsition alles versucht hat die Eintracht zu retten ?

Ich habe gestern Koch nicht gewählt und bin froh,wenn er endlich abtritt, dennoch find ich deine Aussage eine Frechheit und bestätigt wieder einmal meine Meinung der unqualifizierten Verunglimpfung von gewissen politischen Lagern.

Beim Hahn geb ich dir recht, bei Frau Y mach ich mir keine Gedanken, da sie eh kein MP wird...
#
touch7 schrieb:
Ich bin dafür ein zweites Stadion zu bauen,gleich neben dem Waldstadion und dann je nach Bedarf umziehen.
Wenn ich richtig überlege brauch wir sogar ein drittes für die Trainingseinheiten usw.....soviel Input und keiner hört zu  




Man könnte auch die 1. Halbzeit in dem einen und die 2. Halbzeit in dem anderen Stadion spielen... ,-)
#
Toto32 schrieb:
Liebe Eintrachtler!


Man könnte aber ähnlich wie in Hamburg weitere 3 Sitzplatzreihen im Unterrang anbauen!
Platz genug ist ja da ! Der Abstand zum Spielfeld würde sich somit um 2,40 m verringern
(3 Sitzreihen a 80 cm)! Der Vorgeschriebene Abstand laut FIFA wird trotzdem nicht verletzt (6m Seitenlinie, 7,50 m Hinter dem Tor). Jetzt sind es nämlich 8,5 m an der Seite (Eckfahne) und 11 m Hinter den Tor!

Auf der Gegentribüne könnten so 650 neue Sitzplätze entstehen .
Hinter den Toren wären es je 400 Sitzplätze.
Im Haupttribünenbereich bringt der Umbau immerhin weitere 250 Sitzplätze (Der Buissness Bereich kann wegen der Sichtbehinderung durch die Trainerbänke und des Spielereingangs nicht verlängert werden)

Macht zusammen dann aber trotzdem noch ca. 1.700 Sitzplätze mehr ! Da die 400 Sitzplätze auf der Heimhintertortribüne und ein Teil der Gästehintertortribüne eh in Stehplätze umgewandelt werden, bringt das eine weitere Erhöhung der Gesamtkapazität um 500 Plätze (Also insgesamt 2.200 Plätze)! Macht zusammen eine Erhöhung um ca. 1.200 Sitzplätze und weiteren 1.000 Stehplätzen! Somit hätten wir immerhin 53.700!
Also eine Erhöhung der Gesamtkapazität um ca. 4,1 %!

Was viel wichtiger noch ist: Die Stehplätze für unsere Eintracht Fans erhöht sich um immerhin ca. 800!



sehr schöner Ansatz...danke für die Beispielrechnung !

man sollte den Gedanken weiter verfolgen und auch darüber nachdenken im Oberrang West zwei Blöcke in Stehränge umzuwandeln...
#
Ich frage mich woher diese genaue Rechnung kommt....zu viel Fussball Manager gespielt?  
#
Toto32 schrieb:
Liebe Eintrachtler!

Der Zuschauerboom in Frankfurt wird von Jahr zu Jahr immer größer! In der Vorrunde haben wir schon einen sagenhaften Zuschauerschnitt von 48.200 erreicht! Die Rückrundenspiele gegen Bayern, Bremen, Dortmund, Nürnberg und das Heimfinale gegen Duisburg sind mit 51.500 Zuschauern ebenfalls schon so gut wie ausverkauft! Wir werden also höchstwahrscheinlich den letzt jährigen Rekord von 46.500 knacken können! Es wir also höchste Zeit über bauliche Veränderungen nachzudenken!

Tatsache ist:
26.600 Dauerkarten (Vereinsrekord, verkauf stopp)
Dauerstehplatzkarten: ausverkauft
2300 Buissness Suites: ausverkauft
74 Logen: ausverkauft

Was also tun?

Ein dritter Rang ist und bleibt realistisch gesehen, einfach nur ein Traum! (Viel zu teuer !)

Man könnte aber ähnlich wie in Hamburg weitere 3 Sitzplatzreihen im Unterrang anbauen!
Platz genug ist ja da ! Der Abstand zum Spielfeld würde sich somit um 2,40 m verringern
(3 Sitzreihen a 80 cm)! Der Vorgeschriebene Abstand laut FIFA wird trotzdem nicht verletzt (6m Seitenlinie, 7,50 m Hinter dem Tor). Jetzt sind es nämlich 8,5 m an der Seite (Eckfahne) und 11 m Hinter den Tor!

Auf der Gegentribüne könnten so 650 neue Sitzplätze entstehen .
Hinter den Toren wären es je 400 Sitzplätze.
Im Haupttribünenbereich bringt der Umbau immerhin weitere 250 Sitzplätze (Der Buissness Bereich kann wegen der Sichtbehinderung durch die Trainerbänke und des Spielereingangs nicht verlängert werden)

Macht zusammen dann aber trotzdem noch ca. 1.700 Sitzplätze mehr ! Da die 400 Sitzplätze auf der Heimhintertortribüne und ein Teil der Gästehintertortribüne eh in Stehplätze umgewandelt werden, bringt das eine weitere Erhöhung der Gesamtkapazität um 500 Plätze (Also insgesamt 2.200 Plätze)! Macht zusammen eine Erhöhung um ca. 1.200 Sitzplätze und weiteren 1.000 Stehplätzen! Somit hätten wir immerhin 53.700!
Also eine Erhöhung der Gesamtkapazität um ca. 4,1 %!

Was viel wichtiger noch ist: Die Stehplätze für unsere Eintracht Fans erhöht sich um immerhin ca. 800!

Die Kosten blieben auch im Rahmen! Ca 1.250.000 € würde das Ganze Kosten! Dieses Jahr wird unsere Arena insgesamt 7 mal ausverkauft sein! Bei dann jeweils 2.200 Zuschauern mehr, wären das jedes mal eine Mehreinnahme (Schnitt 20 € die Karte) von ca. 44.000 €!
Bei den sieben Spielen immerhin über 300.000 jährlich! Bei konstant bleibenden Zuschauerzahlen, wäre das Ganze also in ca. 5 Jahren abbezahlt (Zinsen mit eingerechnet)!

Was meint Ihr dazu? Macht das überhaupt Sinn?  ,-)
Wenn ja, kann jemand meine Idee an den Vorstand weitergeben?



Kompliment für diese sehr schöne Darstellung des Problems an und für sich und noch mehr der entsprechenden Zahlen zur technischen und wirtschaftlichen Machbarkeit. Ich war von Anfang an der Meinung, das uns - bei aller Freude über das insgesamt schöne Stadion- ein paar tausend Plätze an Kapazität fehlen. Ich kannte eben noch das alte Waldstadion. Und auch wenn ich sehr gut weiß, daß ein großes, leeres Stadion ein Stimmungstöter ist, so weiß ich andererseits, daß die Eintracht schon immer das Potential hatte, auch mehr als 60.000 Leute auf die Beine zu stellen. Hinzu kommt der nunmehr seit Jahren auf Rekordniveau befindliche Zuschauerschnitt, bei dem man gegenwärtig keine realistischen Befürchtungen auf einen drastischen Einbruch haben muß.

Deshalb ist der Ausgangsfred bei weitem mehr wert als die lapidar-kleinlichen, sich in einem Satz erschöpfenden Heulsusen-Reaktionen einiger hier.
#
Ich wäre mal dafür das der Stehrang richtig gefüllt werden sollte,denn ich seh immer das die unteren Stehplätze nicht gut gefüllt sind.Es sollte z.b.wie in Duisburgsein, da ist der Stehrang bis zum letzten Rang gefüllt.
Das ist mir mal aufgefallen da ich letzte Saison bei paar Spielen unsere Eintracht dabei war,dabei bekamm ich von den 8 Heimspielen wo ich  dort war nur eine Stehplatzkarte,in den restlichen musste ich dann in den Oberrang ,dabei ist mir aufgefallen das der Stehrang nicht ganz ausferkauft,besonders neben der haupttribüne (42a,42b) sind meiner Meinung sehr leer.
Ich weis nicht gibt es bei uns eine Reglung das im Stehrang eine bestimmte Anzahl von Karten Verkauft wird.
#
SiegenerAdlerer schrieb:
Ich wäre mal dafür das der Stehrang richtig gefüllt werden sollte,denn ich seh immer das die unteren Stehplätze nicht gut gefüllt sind.Es sollte z.b.wie in Duisburgsein, da ist der Stehrang bis zum letzten Rang gefüllt.
Das ist mir mal aufgefallen da ich letzte Saison bei paar Spielen unsere Eintracht dabei war,dabei bekamm ich von den 8 Heimspielen wo ich  dort war nur eine Stehplatzkarte,in den restlichen musste ich dann in den Oberrang ,dabei ist mir aufgefallen das der Stehrang nicht ganz ausferkauft,besonders neben der haupttribüne (42a,42b) sind meiner Meinung sehr leer.
Ich weis nicht gibt es bei uns eine Reglung das im Stehrang eine bestimmte Anzahl von Karten Verkauft wird.

Die Stehränge wären alle gefüllt wenn nicht viele sich in die Mitte drängen würden. Bei uns ist es halt so das sich alle in einen Block zwängen und aussen die Blöcke deshalb nicht richtig gefüllt sind.
#
also dieses thema ist doch echt sowas von blöd! braucht doch kein mensch mehr plätze.
#
blutdurst schrieb:
also dieses thema ist doch echt sowas von blöd! braucht doch kein mensch mehr plätze.


Die Eintracht scheinbar schon!
http://www.bild.t-online.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2008/01/29/sportplaetze-riederwald/eintracht-land,geo=3619188.html

   ,-)
#
Ausbau  j a , wenn die Zeit gekommen ist .
#
Liebe Eintrachtler,wenn man unter Tickets schaut, wie schnell die Karten weg gehen, ist sicherlich ein Ausbau auf knapp   53.700 berechtigt! Bin mal gespannt was passiert wenn wir auch noch in Rostock gewinnen! Schon jetzt sieht es so aus, das die Spiele gegen, Bremen, Nürnberg, Bayern, Dortmund und Duisburg mit 51.500 Zuschauern ausverkauft werden! Also ich bin immer noch pro Ausbau und für mehr Stehplätze!
#
Ich frage mich gerade, warum wir so händeringend mehr Plätze benötigen,
wenn wir gegen Bielefeld nicht einmal das Stadion vollbekommen)
Auch Spiele gegen Wolfsburg, Cottbus, Hannover, Bochum,  etc. sind meistens nicht ausverkauft. ( Hat außer mir den niemand das riesen Loch auf der Ost gesehen?)
Klar wenn die TOP 5-6 ins Waldstadion kommt, könnten wir auch 60.000  Karten verkaufen, gegen Bayern wahrscheinlich 100.000, aber das sind eben nur 5-6 Partien, von 17. Klar haben wir viele Dk´s verkauft, klar kommen meistens noch 20.000 zusätzlich, aber mehr eben auch nicht. Falls wir jemals, dauerhaft um die Meisterschaft / internationalen Plätze mitspielen sollten, kann man nochmals darüber reden, momentan ist es einfach zu früh.
#
Wenn jedes Spiel ausverkauft ist können mehr darüber anfangen nachzudenken ....
#
Das mit den über 2.200 mehr Plätzen ist ja auch nur ein angenehmer nebeneffekt! Mir geht es Hauptsächlich um mehr Stehplätze für uns! Nach dem oben gezeigten Rechenbeispiel sind es ja immerhin 1.200 Stehplätze mehr!   Das ist Wichtig!!! Eine Stehplatzkarte zu bekommen ist ja fast schon wie ein 6er im Lotto!  

PS: Ach ja das große Loch über den Gäste Fans! Das ist schade   ! Die Gäste Mannschaft müßte viel früher Bescheid geben, wieviel Karten sie von den reservierten 5.500 benötigen!
Gegen Bielefeld waren das max. 1.500 und die standen all im Unterang! Die 4000 Sitzpläte waren fast alle frei! Kurzfristig ist so ein Loch nie zu Füllen!
#
Das Rumgenerve mit mehr Zuschauern geht zum Glück nur solange bis das Bayernspiel rum ist, danach interessiert es erst mal wieder nicht bis zur nächsten Saison wenn die Bayern kommen. Wo waren denn die ganzen Superfans gegen Bielefeld?
#
propain schrieb:
Das Rumgenerve mit mehr Zuschauern geht zum Glück nur solange bis das Bayernspiel rum ist, danach interessiert es erst mal wieder nicht bis zur nächsten Saison wenn die Bayern kommen. Wo waren denn die ganzen Superfans gegen Bielefeld?


die waren in der west und hams maul net aufbekommen..
#
Grundsätzlich finde ich einen Stadionausbau immoment super unwichtig...
Was das Stehplatzproblem angeht...

Viel besser als ein weiterer Ausbau wäre es, die ganzen "Fans" die Stehplätze als billige Karte benutzen und nicht am Support interessiert sind in den Oberrang zu stecken...
Mir hat es am Fr. schon wieder gereicht, als ich angeschissen wurde, als ich den Zaun hoch bin... 30-40 Sekunden vor Schluss, also nicht das ganze Spiel ...
Steht nicht irgendwo "gegebenenfalls kann es im Heimbereich der Eintracht zu Sichtbehinderung kommen" ?!?

Nunja, wenn diese "Fans" nicht mehr wären, hätten alle Supportwilligen Platz im Unterrang.
Manchmal hab ich mir die Frage gestellt, wie es wäre, wenn die Eintracht wieder absteigt... dann wäre wohl genug platz da, aber das wollen wir mal nicht hoffen

mfg Falto


Teilen