>

Trainer der Eintracht für die Saison 2007/2008 heisst:

#
tobago schrieb:
Es ist aber auch sehr einfach, in einem Forum, durch einen einzigen Satz alles explodieren zu lassen. Da schreibt die FNP etwas (ohne Angabe ihrer Quelle) und zig Tausen Forenleser nehmen es in sich auf. Dann springen ein paar Übereifrige darauf an und schreiben: Funkel raus und damit ist das Sommerloch gefüllt. Vielleicht sollte man mal ein paar Tage abwarten und dann sehen, was an den Gerüchten so dran ist. Wenn sie stimmen und die halbe Mannschaft gehen möchte, dann wird HB handeln müssen. Aber auf eine Zeitungsmeldung in der Zeit zwischen den Saisons, würde ich nicht  einmal einen Cent setzen.

tobago


Wo uns wohl diese abwartende Haltung hinführt ?????
Aber unser Übungsleiter ist der Beste ..........
#
Adler1960 schrieb:


Wo uns wohl diese abwartende Haltung hinführt ?????
Aber unser Übungsleiter ist der Beste ..........


Ich denke nicht, dass Du mir den Übungsleitersatz unterstellen solltest. Genau das denke ich nämlich nicht. Aber ich panike auch nicht gleich rum, weil eine Zeitung irgend etwas schreibt.

tobago
#
sternschuppen schrieb:
Schobberobber72 schrieb:

Sei doch so gut und zitiere grade mal das Interview, wo Ama sagt, dass die Leistungsträger keinen Bock mehr auf Funkel haben! Besten Dank!


Ama: "Das Tischduch ist zerschnitten, wir werden keine Freunde mehr"
Pröll/Spycher bemängeln das Spielsystem und wurden dafür von FF abgewatscht.
Copado hat sich gleich verpisst
Chris will nun auch weg...
...und Ochs fühlte sich auch zu unrecht kritisiert.

Als Ama diese ganze Unruhe innerhalb der Mannschaft offen ansprach wurde er von FF mit den Worten:" Er war jetzt 14 Tage nicht bei der Mannschaft, dass sieht er als einziger so" ins Abseits gestellt.

Spycher als aktueller Kapitän und sehr intelligenter Mensch wurde nach dem Klassenerhalt befragt, wie seine weitere Zukunft aussieht.
Obwohl er noch Vertrag hat, gibt es bei ihm plötzlich auch Gesprächsbedarf.

Eine intakte Mannschaft sieht für mich anders aus!

Und wenn hier einige der Meinung sind, dass eine handvoll User nichtvorhandene Probleme in die Eintracht reintragen können/wollen, dann sollte sie das Forum mal nicht so wichtig nehmen.


Ach so, die ollen, längst aus der Welt geräumten Kamellen. Hatte schon gedacht, es gäbe tatsächlich was neues. Aber so lange so Geschichten (die nach ebenfalls bereits uralten Aussagen aller Beteiligten lange beigelegt sind) dazu beitragen können, Funkel anzupissen, kramt man sowas natürlich immer wieder gerne raus.........

Ach ja, der arme Weltstar Copado....der sich, nachdem er nun wirklich keine Chance unter Funkel hatte........lediglich lächerliche 29 Pflichtspieleinsätze trotz ausschließlich grottenschlechter Leistung in der Rückrunde , lieber in die Amateurklassse verpisst hat.

Wo genau ist der Gesprächsbedarf bei Spycher!?!? Bisher gab es lediglich die Aussagen, dass er es für legitim hielt, sich für den Abstiegsfall anderweitig umzusehen. Seh ich ebenso!

Und Ochs hat grade vorzeitig verlängert, weil er ein riesen Problem mit Funkel hat!!

Hast recht, klingt alles extrem logisch! Die mannschaft ist total am Ende und kurz vor dem Zerfall. Und das alles dank Funkel

Und wenn Du meinst, man sollte das Forum nicht so wichtig nehmen, hast Du leider offensichtlich auch diesbezüglich nicht so ganz den Durchblick, wie der Hase läuft.......
#
Südattila schrieb:
schnutenpitzel schrieb:
und was ist daran neu???
Den Thread hättest du dir auch sparen können....mannomann

Nur unnützes Zeug hier....



Nein, ganz im Gegenteil. Gerade dafür ist ein Forum da. Und für mich ist sehr wohl neu, dass Amanatidis und Spycher wegen Stress mit Funkel wechseln wollen.


Glaub mir, das ist auch für Amanatidis und Spycher neu
#
niemainz schrieb:

Kannst du mir das mal erklären?

Was hat FF mit dem zur Verfügung stehenden Etat zu tun???


OK, ich will es mal versuchen, ohne allzu sehr auszuholen ...

Es steht außer Frage, dass wir Friedhelm Funkel einiges zu verdanken haben. Trotzdem vertrete ich seit 2005 die These, dass sich die Mannschaft unter seiner sportlichen Führung nicht weiterentwickeln wird. Rückblickend und kritisch betrachtet, muss ich (leider) sagen, dass ich mit meiner Einschätzung gar nicht so falsch lag. Auch von unabhängiger Seite wird im Zusammenhang mit der Saison 2006/2007 häufig von Stagnation oder sogar einer rückläufigen Entwicklung bei Eintracht Frankfurt gesprochen. Die Gründe dafür sind vielfältig, liegen aber meiner unmaßgeblichen Meinung nach zu einem großen Teil im Verantwortungsbereich des Übungsleiters. Leider habe ich das Gefühl, dass sich dies auch in der kommenden Saison so fortsetzen wird, da Funkel als Trainer offenbar nicht viel mehr kann, als das, was er bisher schon gemacht hat.

Betrachte ich diese Situation nun mit ein wenig Abstand, frage ich mich, welche Gründe es für einen ambitionierten, vielleicht sogar überdurchschnittlichen Fußballer geben könnte, zur Eintracht zu wechseln. Das Geld, welches bei uns zu verdienen ist, wird sicherlich nicht der ausschlaggebende Punkt sein - und das ist auch gut so!

Aber was bleibt dann noch, wenn die sportliche Perspektive aus heutiger Sicht Klassenerhalt und Abstiegskampf bedeutet?
#
tobago schrieb:
Adler1960 schrieb:


Wo uns wohl diese abwartende Haltung hinführt ?????
Aber unser Übungsleiter ist der Beste ..........


Ich denke nicht, dass Du mir den Übungsleitersatz unterstellen solltest. Genau das denke ich nämlich nicht. Aber ich panike auch nicht gleich rum, weil eine Zeitung irgend etwas schreibt.

tobago


Bei anderen Vereinen nennt sich dies Trainer, bei uns bezeichne ich diesen als Übungsleiter.
#
z-heimer schrieb:
niemainz schrieb:

Kannst du mir das mal erklären?

Was hat FF mit dem zur Verfügung stehenden Etat zu tun???


OK, ich will es mal versuchen, ohne allzu sehr auszuholen ...

Es steht außer Frage, dass wir Friedhelm Funkel einiges zu verdanken haben. Trotzdem vertrete ich seit 2005 die These, dass sich die Mannschaft unter seiner sportlichen Führung nicht weiterentwickeln wird. Rückblickend und kritisch betrachtet, muss ich (leider) sagen, dass ich mit meiner Einschätzung gar nicht so falsch lag. Auch von unabhängiger Seite wird im Zusammenhang mit der Saison 2006/2007 häufig von Stagnation oder sogar einer rückläufigen Entwicklung bei Eintracht Frankfurt gesprochen. Die Gründe dafür sind vielfältig, liegen aber meiner unmaßgeblichen Meinung nach zu einem großen Teil im Verantwortungsbereich des Übungsleiters. Leider habe ich das Gefühl, dass sich dies auch in der kommenden Saison so fortsetzen wird, da Funkel als Trainer offenbar nicht viel mehr kann, als das, was er bisher schon gemacht hat.

Betrachte ich diese Situation nun mit ein wenig Abstand, frage ich mich, welche Gründe es für einen ambitionierten, vielleicht sogar überdurchschnittlichen Fußballer geben könnte, zur Eintracht zu wechseln. Das Geld, welches bei uns zu verdienen ist, wird sicherlich nicht der ausschlaggebende Punkt sein - und das ist auch gut so!

Aber was bleibt dann noch, wenn die sportliche Perspektive aus heutiger Sicht Klassenerhalt und Abstiegskampf bedeutet?  


Du hast natürlich vollkommen recht. Daher werden wir (ebenso wie Duisburg, Karlsruhe, Rostock, Bochum, Bielefeld, Cottbus und Hannover) diesmal ohne Neuzugang auskommen müssen. Echt schade. Könnte natürlich auch sein, dass die mittelfristige Perspektive hier garnicht so schlecht ist. Glaub ich aber selbstverständlich auch nicht dran. Da kommt keiner, niemals. Und Ochs, Vasoski und einige andere,  werden Ihre Verträge auch niemals verlängern, so völlig perspektivlos, wie es bei uns ist.........
#
z-heimer schrieb:
niemainz schrieb:

Kannst du mir das mal erklären?

Was hat FF mit dem zur Verfügung stehenden Etat zu tun???


OK, ich will es mal versuchen, ohne allzu sehr auszuholen ...

Es steht außer Frage, dass wir Friedhelm Funkel einiges zu verdanken haben. Trotzdem vertrete ich seit 2005 die These, dass sich die Mannschaft unter seiner sportlichen Führung nicht weiterentwickeln wird. Rückblickend und kritisch betrachtet, muss ich (leider) sagen, dass ich mit meiner Einschätzung gar nicht so falsch lag. Auch von unabhängiger Seite wird im Zusammenhang mit der Saison 2006/2007 häufig von Stagnation oder sogar einer rückläufigen Entwicklung bei Eintracht Frankfurt gesprochen. Die Gründe dafür sind vielfältig, liegen aber meiner unmaßgeblichen Meinung nach zu einem großen Teil im Verantwortungsbereich des Übungsleiters. Leider habe ich das Gefühl, dass sich dies auch in der kommenden Saison so fortsetzen wird, da Funkel als Trainer offenbar nicht viel mehr kann, als das, was er bisher schon gemacht hat.

Betrachte ich diese Situation nun mit ein wenig Abstand, frage ich mich, welche Gründe es für einen ambitionierten, vielleicht sogar überdurchschnittlichen Fußballer geben könnte, zur Eintracht zu wechseln. Das Geld, welches bei uns zu verdienen ist, wird sicherlich nicht der ausschlaggebende Punkt sein - und das ist auch gut so!

Aber was bleibt dann noch, wenn die sportliche Perspektive aus heutiger Sicht Klassenerhalt und Abstiegskampf bedeutet?  



Wir waren in der Zwischenrunde im Uefa-Pokal, sind ins Halbfinale des Dfb-Pokals eingezogen und haben trotzdem in dieser Saison so viele Punkte geholt, wie seit vielen (gar zwölf?) Jahren nicht mehr. Haben einen Gewinn gemacht, wie seit vielen Jahren nicht mehr.
Stimmt die Stagnation schreitet immer weiter voran...
#
Schobberobber72 schrieb:
z-heimer schrieb:
niemainz schrieb:

Kannst du mir das mal erklären?

Was hat FF mit dem zur Verfügung stehenden Etat zu tun???


OK, ich will es mal versuchen, ohne allzu sehr auszuholen ...

Es steht außer Frage, dass wir Friedhelm Funkel einiges zu verdanken haben. Trotzdem vertrete ich seit 2005 die These, dass sich die Mannschaft unter seiner sportlichen Führung nicht weiterentwickeln wird. Rückblickend und kritisch betrachtet, muss ich (leider) sagen, dass ich mit meiner Einschätzung gar nicht so falsch lag. Auch von unabhängiger Seite wird im Zusammenhang mit der Saison 2006/2007 häufig von Stagnation oder sogar einer rückläufigen Entwicklung bei Eintracht Frankfurt gesprochen. Die Gründe dafür sind vielfältig, liegen aber meiner unmaßgeblichen Meinung nach zu einem großen Teil im Verantwortungsbereich des Übungsleiters. Leider habe ich das Gefühl, dass sich dies auch in der kommenden Saison so fortsetzen wird, da Funkel als Trainer offenbar nicht viel mehr kann, als das, was er bisher schon gemacht hat.

Betrachte ich diese Situation nun mit ein wenig Abstand, frage ich mich, welche Gründe es für einen ambitionierten, vielleicht sogar überdurchschnittlichen Fußballer geben könnte, zur Eintracht zu wechseln. Das Geld, welches bei uns zu verdienen ist, wird sicherlich nicht der ausschlaggebende Punkt sein - und das ist auch gut so!

Aber was bleibt dann noch, wenn die sportliche Perspektive aus heutiger Sicht Klassenerhalt und Abstiegskampf bedeutet?  


Du hast natürlich vollkommen recht. Daher werden wir (ebenso wie Duisburg, Karlsruhe, Rostock, Bochum, Bielefeld, Cottbus und Hannover) diesmal ohne Neuzugang auskommen müssen. Echt schade. Könnte natürlich auch sein, dass die mittelfristige Perspektive hier garnicht so schlecht ist. Glaub ich aber selbstverständlich auch nicht dran. Da kommt keiner, niemals. Und Ochs, Vasoski und einige andere,  werden Ihre Verträge auch niemals verlängern, so völlig perspektivlos, wie es bei uns ist.........



Einige User nehmen die beratungsresistente Art unseres Übungsleiters einfach an.
#
Adler1960 schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
z-heimer schrieb:
niemainz schrieb:

Kannst du mir das mal erklären?

Was hat FF mit dem zur Verfügung stehenden Etat zu tun???


OK, ich will es mal versuchen, ohne allzu sehr auszuholen ...

Es steht außer Frage, dass wir Friedhelm Funkel einiges zu verdanken haben. Trotzdem vertrete ich seit 2005 die These, dass sich die Mannschaft unter seiner sportlichen Führung nicht weiterentwickeln wird. Rückblickend und kritisch betrachtet, muss ich (leider) sagen, dass ich mit meiner Einschätzung gar nicht so falsch lag. Auch von unabhängiger Seite wird im Zusammenhang mit der Saison 2006/2007 häufig von Stagnation oder sogar einer rückläufigen Entwicklung bei Eintracht Frankfurt gesprochen. Die Gründe dafür sind vielfältig, liegen aber meiner unmaßgeblichen Meinung nach zu einem großen Teil im Verantwortungsbereich des Übungsleiters. Leider habe ich das Gefühl, dass sich dies auch in der kommenden Saison so fortsetzen wird, da Funkel als Trainer offenbar nicht viel mehr kann, als das, was er bisher schon gemacht hat.

Betrachte ich diese Situation nun mit ein wenig Abstand, frage ich mich, welche Gründe es für einen ambitionierten, vielleicht sogar überdurchschnittlichen Fußballer geben könnte, zur Eintracht zu wechseln. Das Geld, welches bei uns zu verdienen ist, wird sicherlich nicht der ausschlaggebende Punkt sein - und das ist auch gut so!

Aber was bleibt dann noch, wenn die sportliche Perspektive aus heutiger Sicht Klassenerhalt und Abstiegskampf bedeutet?  


Du hast natürlich vollkommen recht. Daher werden wir (ebenso wie Duisburg, Karlsruhe, Rostock, Bochum, Bielefeld, Cottbus und Hannover) diesmal ohne Neuzugang auskommen müssen. Echt schade. Könnte natürlich auch sein, dass die mittelfristige Perspektive hier garnicht so schlecht ist. Glaub ich aber selbstverständlich auch nicht dran. Da kommt keiner, niemals. Und Ochs, Vasoski und einige andere,  werden Ihre Verträge auch niemals verlängern, so völlig perspektivlos, wie es bei uns ist.........



Einige User nehmen die beratungsresistente Art unseres Übungsleiters einfach an.


Ja wie? Bekommen wir etwa doch wieder, wie bisher jedes Jahr, schlagkräftige Neuzugänge?? Verlängern Ochs und Vasoski vielleicht auch?? Wie?! Haben sie schon? Ja wieso das denn?? Sind die so schlecht oder einfach dumm?? Alles andere würde doch nach "Eurer" "Argumentation" keinerlei Sinn ergeben!?!?!? Komisch, komisch.....
#
@Schobberobber72

Es geht mir hier weniger um alte Kamellen, als um sich ständige Wiederholungen wo man den Spieler X durch den Spieler Y ersetzen kann.
Die unterschwelligen Konflikte sind aber immer die Gleichen.

Dem Trainer gehört der Respekt für seine geleistete Arbeit und hat auf Grund seiner Erfloge mit der Mannschaft, eine Weiterverpflichtung gerechtfertigt.
Das ich das zwischenzeitlich anders gesehen habe lag daran, dass ich ihm den Klassenerhalt nicht mehr zugetraut habe.

Was ich aber nach wie vor nicht verstehe ist folgendes und habe es auch schon oft beschrieben.
Da hat die halbe Mannschaft lukrative Angebote von Vereinen, die CL oder um die Meisterschaft spielen wollen und bei uns wird ihre Leistung so eingeschätzt, dass sie nur für den Abstiegskampf ausreicht.
Das ist in meinen Augen ein Widerspruch.
Sicherlich kann mit einigen Abstrichen jeder Verein in den Abstiegskampf geraten, dass kann aber nicht das erklärte Ziel sein.

Es gab Spieler, die sich für so gut halten, dass sie mit der Eintracht ins internationale Geschäft wollten. Warum fördere ich diese Einstellung nicht und messe sie an Leistungen?
Nein, hier wurden sie für solche Einstellungen und Meinungen an die Wand genagelt.
"Wir sind noch nicht soweit... müssen Erfahrung sammeln... Augenhöhe... usw."

Ich denke nicht, dass die kritischen User den UEFA Cup als Ziel ausrufen, auch nicht, dass auf Teufel komm raus investiert wird.
Es sollte aber auf Grund der wirtschaftlichen Situation möglich sein, guten Spielern eine sportliche Alternative zu bieten.

Nun ist mir klar, dass es in erster oder zweiter Linie darum geht, was unten rechts auf dem Gehaltsscheck steht.
Wenn andere Vereine mit dem doppelten winken, dann bleibt uns aktuell nichts anderes übrig, als die Spieler ziehen zu lassen oder ihnen andere Vorteile schmackhaft zu machen.
Der Abstiegskampf zählt aus meiner Sicht nicht dazu und das selbiger für einen Grossteil der Mannschaft motivierend ist, möchte ich bezweifeln.

Wir wollen uns dem Wettbewerb stellen, da dürfen wir aber auch nicht so tun, als leben wir auf einer Insel, auf der alle Gesetzmässigkeiten des Profifussballs, für uns nicht gelten.
#
Schobberrobber72 schrieb:
Du hast natürlich vollkommen recht. Daher werden wir (ebenso wie Duisburg, Karlsruhe, Rostock, Bochum, Bielefeld, Cottbus und Hannover) diesmal ohne Neuzugang auskommen müssen. Echt schade. Könnte natürlich auch sein, dass die mittelfristige Perspektive hier garnicht so schlecht ist. Glaub ich aber selbstverständlich auch nicht dran. Da kommt keiner, niemals. Und Ochs, Vasoski und einige andere, werden Ihre Verträge auch niemals verlängern, so völlig perspektivlos, wie es bei uns ist.........




Deine Polemik ist verfehlt.
z-heimer sprach von einem ambitionierten, überdurchschnittlichen Fußballer, also einen der geeignet ist, unseren besten Spieler Streit zu ersetzen.
Und da sehe ich auch schwarz, dass so einer zur Eintracht kommt, denn diese Art von Spielern wächst

a) nicht auf Bäumen

b) wird nicht billig

c) will Perspektiven haben, die nicht konform gehen mit Funkelschen Abstiegsparolen.


Gurken kann man immer verpflichten, es kommt auf die Qualität an.

Und wenn das Gerücht sich wirklich bewahrheiten sollte, dass außer Streit und Ama auch noch Spycher und Chris ein Problem mit Funkel haben und deswegen weg wollen, dann muss HB einfach handeln. Dann hat FF wirklich auf psychologischer Ebene ein Manko und ein Mann ist dann immer noch leichter zu ersetzen als eine halbe Mannschaft.

Und sorry, so Gerüchte, auch wenn sie in der Bild stehen, kommen nicht von ungefähr. So Zersetzungserscheinungen wie bei der Eintracht lese ich bei anderen BL-Vereinen komischerweise nicht.
#
Südattila schrieb:

Und sorry, so Gerüchte, auch wenn sie in der Bild stehen, kommen nicht von ungefähr. So Zersetzungserscheinungen wie bei der Eintracht lese ich bei anderen BL-Vereinen komischerweise nicht.


Die Quelle ist ja sogar genannt, nämlich die Foren.
...und wenn du mal etwas über Zersetzungserscheinungen lesen willst, empfehle ich das Forum von Hertha BSC (falls es inzwischen schon wieder geöffnet ist)
Selbst Werder Bremen war vor der Schliessung nicht schlecht und auch im Schalke Forum ist auch schon wieder der Kopf von Slomka gefordert worden.
...selbst bei einem Verein, die eigentlich über seine Verhältnisse gespielt hat (Cottbus) ist wegen dem möglichen oder wahrscheinlichen Abgang der der beiden Rumänen "Partystimmung".

...it´s summertime ...
#
Stimmungsmacher schrieb:
Wir waren in der Zwischenrunde im Uefa-Pokal, sind ins Halbfinale des Dfb-Pokals eingezogen und haben trotzdem in dieser Saison so viele Punkte geholt, wie seit vielen (gar zwölf?) Jahren nicht mehr. Haben einen Gewinn gemacht, wie seit vielen Jahren nicht mehr.
Stimmt die Stagnation schreitet immer weiter voran...



Ja, du hast natürlich recht. Auch dass wir trotz stärkeren Kaders auf dem gleichen Platz gelandet sind wie letzte Saison, soviele Gegentore kassiert haben wie schon seit 10 Jahren nicht mehr, gegen den ersten Bundesligisten mit Pauken und Trompeten blamabel aus dem Pokal geflogen sind, dauernd Stress zwischen Mannschaft und Trainer vorlag - das nenne ich echten Fortschritt!  
#
Südattila schrieb:

Und sorry, so Gerüchte, auch wenn sie in der Bild stehen, kommen nicht von ungefähr. So Zersetzungserscheinungen wie bei der Eintracht lese ich bei anderen BL-Vereinen komischerweise nicht.

Weil da im Zweifel vorher das Forum dichtgemacht wird, bevor das solche Kreise zieht.......

Und was die ambitionierten Spieler angeht, kann ich nur noch lachen!!! Sorry, aber HB hat es in den letzten Jahren (meinetwegen trotz Funkel, wenn Du es so sehen möchtest) immer wieder geschafft, auch solche Spieler an den Main zu holen. Auch unseren "besten Spieler" Streit!! Und ich kann Dir versichern, dass auch dieser bereits vor seiner Vertragsunterzeichnung hier mitbekommen hatte, das unser Uefacup-Ausflug für die nächsten Jahre der letzte gewesen sein dürfte!! Gekommen ist er trotzdem. Auch merkwürdig, findest Du nicht?

Zudem finde ich es erstaunlich, dass Du grade Ochs absprichst, ein ambitionierter und durchaus überdurchschnittlicher Spieler zu sein. Sehen einige Experten anders! Oder hälst Du ihn womöglich doch für dumm?? Oder ist auch das nur ein weiteres Indiz dafür, dass Ihr einfach mal sowas von daneben liegt, mit Euren "Thesen"?    
#
Adler1960 schrieb:
tobago schrieb:
Adler1960 schrieb:


Wo uns wohl diese abwartende Haltung hinführt ?????
Aber unser Übungsleiter ist der Beste ..........


Ich denke nicht, dass Du mir den Übungsleitersatz unterstellen solltest. Genau das denke ich nämlich nicht. Aber ich panike auch nicht gleich rum, weil eine Zeitung irgend etwas schreibt.

tobago


Bei anderen Vereinen nennt sich dies Trainer, bei uns bezeichne ich diesen als Übungsleiter.  


Mir ging es nicht um die Bezeichnung für den Trainer, sondern das Verstehen meines Postings  

tobago
#
Einige User nehmen die beratungsresistente Art unseres Übungsleiters einfach an. [/quote]

Ja wie? Bekommen wir etwa doch wieder, wie bisher jedes Jahr, schlagkräftige Neuzugänge?? Verlängern Ochs und Vasoski vielleicht auch?? Wie?! Haben sie schon? Ja wieso das denn?? Sind die so schlecht oder einfach dumm?? Alles andere würde doch nach "Eurer" "Argumentation" keinerlei Sinn ergeben!?!?!? Komisch, komisch..... [/quote]

Kann es nicht für gut heissen, wenn die Leistungsträger abwandern wollen, nur weil unser Übungsleiter ein Problem mit mündigen Spielern, und vor allem mit deren Ansichten zu taktisch modernem Fussball hat.

Aus diesem Grund wird sich auch nur Masse, aber keine Klasse zu uns verlaufen.
Wenn dies unsere Weiterentwicklung ist, dann gute Nacht !  

Somit kann ich deine Polemik auf keinen Fall komisch finden, und frage mich, warum einige User, gegen jeden Fussballverstand, an diesem Sturkopf FF hängen ???  
#
Mir haben letzte Woche: Markus Pröll, Jan Zimmermann, Patrick Ochs, Aleksandar Vasoski, Christoph Spycher, Marco Russ, Sotirios Kyrgiakos, Chris, Mounir Chaftar, Christoph Preuß, Michael Fink, Albert Streit, Markus Weissenberger, Alexander Meier, Benjamin Huggel, Faton Toski, Benjamin Köhler, Ionnis Amanatidis und Naohiro Takahara gesagt, dass sie unter diesem sturen, beratungs- resistenten Zweitligatrainer auf keinen Fall bleiben wollen.
Die einzigen zwei Spieler, die sich eventuell vorstellen könnten noch hier zu bleiben waren Oka Nikolov und Marko Rehmer.
So siehts aus.
Und ich glaube mitbekommen zu haben, dass Heribert Bruchhagen daraufhin die Lizenz für die Reginoalliga beantragt hat und besorgt ist, ob die Qualifikation für die nächstens Jahr anlaufende 3. Liga zu schaffen ist.
#
Schobberobber72 schrieb:
Zudem finde ich es erstaunlich, dass Du grade Ochs absprichst, ein ambitionierter und durchaus überdurchschnittlicher Spieler zu sein. Sehen einige Experten anders! Oder hälst Du ihn womöglich doch für dumm?? Oder ist auch das nur ein weiteres Indiz dafür, dass Ihr einfach mal sowas von daneben liegt, mit Euren "Thesen"?



Wo habe ich denn das geschrieben? Ich sprach von Neuzugängen, insbesondere einem Streit Ersatz!

Kleiner Tipp: In der Packungsbeilage der rosaroten Funkelbrille steht:

"Permanentes Tragen verzerrt Realität und Optik, sparsames Tragen empfohlen!"
#
womeninblack schrieb:
Mir haben letzte Woche: Markus Pröll, Jan Zimmermann, Patrick Ochs, Aleksandar Vasoski, Christoph Spycher, Marco Russ, Sotirios Kyrgiakos, Chris, Mounir Chaftar, Christoph Preuß, Michael Fink, Albert Streit, Markus Weissenberger, Alexander Meier, Benjamin Huggel, Faton Toski, Benjamin Köhler, Ionnis Amanatidis und Naohiro Takahara gesagt, dass sie unter diesem sturen, beratungs- resistenten Zweitligatrainer auf keinen Fall bleiben wollen.
Die einzigen zwei Spieler, die sich eventuell vorstellen könnten noch hier zu bleiben waren Oka Nikolov und Marko Rehmer.
So siehts aus.
Und ich glaube mitbekommen zu haben, dass Heribert Bruchhagen daraufhin die Lizenz für die Reginoalliga beantragt hat und besorgt ist, ob die Qualifikation für die nächstens Jahr anlaufende 3. Liga zu schaffen ist.


Du hast Thurk vergessen ! Wie konnte dir das nur passieren !!??  ,-)


Teilen