>

SAW - "Weekly Edition!" 11.06. - 17.06.2007! Gebabbel!

#
prozak schrieb:
BILD

"Andreasen: Kein Bock auf Eintracht"
....Interessent Frankfurt ist keine Thema für Andreasen...Der Däne soll seinem Berater mitgeteilt haben, dass er auf keinen Fall für Eintracht spielen will...




Gott sei Dank! Fink, Huggel, Chris, Inamto sollten als Auswahl im def. Mf auch genügen. Da müssen wir nicht noch einen Halb-Mainzer aus dem Bukoland holen.
Ich bin froh das dieser Spritzer nicht kommt.
#
ecommercer schrieb:
prozak schrieb:
BILD

"Andreasen: Kein Bock auf Eintracht"
....Interessent Frankfurt ist keine Thema für Andreasen...Der Däne soll seinem Berater mitgeteilt haben, dass er auf keinen Fall für Eintracht spielen will...




Gott sei Dank! Fink, Huggel, Chris, Inamto sollten als Auswahl im def. Mf auch genügen. Da müssen wir nicht noch einen Halb-Mainzer aus dem Bukoland holen.
Ich bin froh das dieser Spritzer nicht kommt.


BILD hatte damals auch geschrieben das Luca Toni kein Bock auf den FCB hat  
#
Ach hör auf. Der Trottel hat nach den paar Monaten bei den Kamellewerfern schon deren geistige Dummheit verinnerlicht.
#
@sge_wener



Mir gefällt sogar sehr viel     - nur bei der Eintracht zuletzt nicht sehr viel...aber wie gesagt, den Mehdi Transfer sehe ich mittlerweile als OK, allerdings nicht als Streit Ersatz, denn Streits Klasse wird er wohl aller Wahrscheinlichkeit nach nicht mehr erreichen.
#
Ruben schrieb:
Bonner23 schrieb:
ich möchte nun wirklich nicht meckern, aber mit der Transferpolitik der Eintracht habe ich so meine Probleme. Ich habe ja sonst absolut nichts gegen Multi-Kulti, ganz im Gegenteil. Die einzige Ausnahme bildet da der Sport, in unserem Fall die Eintracht. Die Logik ist ganz einfach, fördert man den eigenen Nachwuchs nicht, kann auch nichts dabei raus kommen und über kurz oder lang bekommt man Probleme. Übertragbar in alle Sportbereiche, ich denke das muss man nicht näher erläutern da es jedem bekannt ist. Bei der Eintracht kommt dann noch der Identifikationsfaktor hinzu.

Um es auf den Punkt zu bringen: Bei uns spielen 2 Griechen, 2 Japaner, 2 Schweizer, 1 Iraner, 1 Österreicher, 1 Mazedonier, 1 Brasilianer (verbessert mich wenn ich jemanden vergessen habe...)

Bin hin und her gerissen ob ich mich aufgrund des erheblich verbesserten Kaders freuen soll oder ob ich traurig sein soll, das das Format "jung und deutschsprachig, am besten noch aus der Region" nun endgültig Schnee von gestern ist. HB hat ja nun schon länger betont, das das Konzept Geschichte ist. Ich finde es echt schade. Es kann doch nicht sein das es in Deutschland keine talentierten, jungen Spieler gibt die dann auch noch zu bezahlen sind. Denn dann müsste man sich wirklich Sorgen machen um die Zukunft des Deutschen Ballsport Unternehmens mit Sitz in FFM.

Ich denke hier beugt sich HB denjenigen die erheblich Druck auf die Eintracht ausüben und lieber heute anstatt morgen in der Champions League spielen würden (bestes Beispiel ist für mich hier der User "weltelf" der sich allerhöchstens "weltfremd" nennen sollte) aber auch viele andere. Anstatt der Eintracht die Zeit zu geben die sie braucht merkt man an allen Ecken und Enden wie ungeduldig die Leute sind. Mit Blick auf die jüngere Vergangenheit (letzten 10 Jahre) kann ich die Erwartungshaltung mancher jedenfalls absolut nicht nachvollziehen


Wir haben mit Thurk, Heller, Koehler, Fink, Preuss, Meier, Ochs, Russ, Proell, Chaftar, Nikolov und Toski (geboren im Kosovo, aber als kleiner Bub schon nach FFM gekommen) immer noch eine ordentliche Anzahl von Deutschen Spielern, einige sogar direkt aus der Region. Es faellt auf, dass viele dieser Spieler eben momentan eher Bankspieler sind, aber dann muessen sie sich eben durchsetzen. Ausser Proell und Ochs die schon Stamm sind koennen es Heller, Russ, Preuss, Meier und Fink durchaus kurz oder mittelfristig schaffen Stammspieler zu werden und dann sieht es doch gar nicht so schlecht aus...


Meier war/ist Stammspieler. Fink war/ist es auch. Heller hätte bessere Chancen, wenn wir mit einer Spitze spielen würde, was aber wohl seltener der Fall sein wird. Preuss wurde immer Stammspieler als er sich dann wieder verletzte. Thurk traue ich zu, dass er zumindest nicht viel schlechter als Taka und Ama ist und auch wieder öfter spielt. Hatte Kacke am Fuß aber das wird schon und Russ spielt ja auch fast so viel wie Sotos und Vasi. Also ist es noch positiver als du es ausgedrückt hast
#
Zu dem "gescheiterten Konzept":

mich interessiert das ehrlich gesagt wenig. Da ich kein großer Patriot bin ist es mir auf völlig egal wieviele Deutsche bei der Eintracht spielen und wieviel nicht. Auch das Alter geht mit total am ***** vorbei solange die Jungs einen feinen, selbstbewußten Fußball spielen.

Ausserdem wird sich die Eintracht nicht mehr von diesem Konzept verabschieden als der Durchschnitt der anderen Vereine auch. Sie investiert gerade 10 Millionen in ein Leistungszentrum und in ein paar Jahren sollte das die ersten "Erträge" abwerfen und dann werden wir hoffentlich immer mal wieder junge, talentierte Spieler bekommen die gut Fußball spielen und nach ein paar Jahren eventuell mit Mehrgewinn weiterverkauft werden können.

Ich bin ehrlich gesagt heilfroh, dass wir keine 5 Mille für so eine Laberbacke wie den Hanke ausgegeben haben...
Ich warte aber immer noch darauf, dass wir einen echt guten Transfer tätigen in dieser Saison...denn bisher haben wir Null Ablöse bezahlt und die Gehälter sollen laut HB ja auch "voll passen", dazu vielleicht ein bisschen Handgeld. Also müsste eigentlich noch einiges auf der hohen Transferkante liegen...
Es sei denn das Geld fließt in dieses Leistungszentrum und uns bleiben daher zukünftige Fremdkapitalkosten erspart, dann ist es ja auch gut! Aber ich nehme eher an, dass das Teil langfristig kreditfinanziert ist? Dann müsste noch recht viel Geld da sein...
#
ecommercer schrieb:
prozak schrieb:
BILD

"Andreasen: Kein Bock auf Eintracht"
....Interessent Frankfurt ist keine Thema für Andreasen...Der Däne soll seinem Berater mitgeteilt haben, dass er auf keinen Fall für Eintracht spielen will...




Gott sei Dank! Fink, Huggel, Chris, Inamto sollten als Auswahl im def. Mf auch genügen. Da müssen wir nicht noch einen Halb-Mainzer aus dem Bukoland holen.
Ich bin froh das dieser Spritzer nicht kommt.


der heidel + der präse strutz von mainz + dr klopp müssen andreasen ja dermaßen in dem halben jahr über die eintracht zugemüllt haben ...!  woher kann sich der  spieler sonst so eine meinung gebildet haben?
#
Schoppenpetzer schrieb:
Naja, ich bin überhaupt kein Freund der FR und sicherlich übertreibt sie (wie so oft wieder) maßlos. Dennoch ist es richtig, das Thema "Konzept" anzusprechen. Ich glaube jeder würde sich über mehr deutsche Spieler freuen, jedoch muß man einsehen, daß in den letzten Jahren nicht viele Talente gut genug waren um den Sprung in den Profifußball zu schaffen (aus welchen Gründen auch immer). Wenn man sich zusätzlich den Markt an verfügbaren deutschen Spielern anschaut, dann findet man:
a) zu schlechte Spieler (für die 1. Liga)
b) Durchschnittsspieler (die uns kaum weiterbringen)
c) Überdurchschnittsspieler (die momentan zu astronomischen Preisen wechseln)
d) deutsche Leistungsträger (unbezahlbar)

Hier sollten die deutschsprachigen Spieler anknüpfen. Man kann von einigen charakterlich halten, was man will (@Bonner23), aber mir ist ein Amanatidis lieber, als ein Inamato oder Kyrgiakos. Daß man eventuell vom deutssprachigen Konzept etwas abweicht um einen in der 1. Bundesliga spielenden (bekannten) Ausländer zu verpflichten, könnte ich noch als Kompromiß sehen. Was ich mit Argwohn betrachten werde, ist wenn "zu viele" Inamatos geholt werden. Ich brauche eine Mannschaft, mit der ich mich identifizieren kann. Eine 0815-Truppe wie Hannover brauche ich absolut nicht. Mir ist auch klar, daß der Erfolg stimmen muß, aber man könnte ruhig ein kontrollierbareres Risiko eingehen. Sicherlich sollen Jugendspieler nicht endlos lange "mitgeschleift" werden, aber Maggo hat Recht, wenn er schreibt, daß man Jugendspielern stärker das Lernen durch Fehler im Spiel ermöglichen muß. Dies ist auch ein Wink an die sportliche Leitung. Bei Einwechselungen sehe ich es lieber, wenn ein Toski oder Russ eingewechselt wird. Natürlich sollte dies immer aufgrund sportlicher wentscheidungen fallen. es macht ja auch wenig Sinn Toski einzuwechseln, wenn z.B. Amanatidis ausgewechselt werden muß.
Gespannt bin ich auf die (vorläufig) letzte Neuverpflichtung. Sie wird vielleicht wegweisend in dieser Sache werden.


das "mitschleppen von jugendspielern", sprich deren entwicklung, kann dauern. gutes beispiel ist toni da silva, der hat bei uns 1997 unter ehrmanntraut als junger bursche angefangen + ist ja dann über wehen bei mainz in der BuLi gelandet: 2004 erster einsatz = 7 entwicklungsjahre!! aber bei dem jungen hätte sich ein zuwarten gelohnt, dafür hättest du wahrscheinlich 7 jahre lang fünf andere "umsonst" mitgeschleppt ...
#
sotirios05 schrieb:
ecommercer schrieb:
prozak schrieb:
BILD

"Andreasen: Kein Bock auf Eintracht"
....Interessent Frankfurt ist keine Thema für Andreasen...Der Däne soll seinem Berater mitgeteilt haben, dass er auf keinen Fall für Eintracht spielen will...




Gott sei Dank! Fink, Huggel, Chris, Inamto sollten als Auswahl im def. Mf auch genügen. Da müssen wir nicht noch einen Halb-Mainzer aus dem Bukoland holen.
Ich bin froh das dieser Spritzer nicht kommt.


der heidel + der präse strutz von mainz + dr klopp müssen andreasen ja dermaßen in dem halben jahr über die eintracht zugemüllt haben ...!  woher kann sich der  spieler sonst so eine meinung gebildet haben?


Die Aussage wird Andreasen so sicherlich nicht getätigt haben, wenn überhaupt! Es wird sich wohl kaum ein Spieler mit HB an einen Tisch setzen und verhandeln, wenn er im Vorfeld schon weiß, dass dieser Verein für ihn niemals in Frage kommen wird?!

F_F
#
Klar spielen nicht mehr so viele junge deutsche Spieler bei uns, Gründe wurden schon mehrfach genannt, deutsche Spieler auf dem Niveau sind meist kaum erschwinglich (Hanke, Friedrich, ....) und der Rest bringt uns wohl kaum weiter. Talente einzubauen ist auf unserem Level auch eher schwer, in der 2. Liga ging das noch, aber ihr habt ja gesehen wie das dann ist bei Talenten wie Cimen, Huber, Reinhard, es reicht einfach irgendwie dann doch (noch) nicht für ganz oben.

Auf was ich aber aufmerksam machen möchte ist unser Problem, dass die A-Jugend "nur" Oberliga (ja, vll steigen sie auf, ich weiß, aber soviel Konkurrenz gibt es in Hessen leider nicht) spielt und was viel schlimmer ist dass die U23 in der Oberliga rumdümpelt. Eine gute 2. in der Regionalliga ist die Vorraussetzung für Talente, sich zu entwickeln, siehe Stuttgart, die haben eine klasse 2. und holen sich die Talente reihenweise nach oben in die Erste. Der Unterschied zwischen Reginal- und Oberliga ist dann doch relativ groß. Zudem können solche Vereine sich die Talente aufgrund einer besseren Perspektive uns vor der Nase wegschnappen. Wenn ich dann noch sehe dass selbst Hoffenheim uns die Talente wegschnappt, kann ich nur hoffen, dass der neue Riederwald bald fertig ist um den Talenten eine gute Ausbildung zu geben. Hoffen wir auch dass die U17 bei uns gehalten werden kann. Die scheinen wirklich überaus großes Talent zu haben.
#
sotirios05 schrieb:


das "mitschleppen von jugendspielern", sprich deren entwicklung, kann dauern. gutes beispiel ist toni da silva, der hat bei uns 1997 unter ehrmanntraut als junger bursche angefangen + ist ja dann über wehen bei mainz in der BuLi gelandet: 2004 erster einsatz = 7 entwicklungsjahre!! aber bei dem jungen hätte sich ein zuwarten gelohnt, dafür hättest du wahrscheinlich 7 jahre lang fünf andere "umsonst" mitgeschleppt ...


1. So toll ist da Silva auch nicht! Außer einer handvoll Spiele bei M1 und als Mitläufer einer Meistermannschaft hat er noch nichts auf die Reihe gebracht.
2. Damals war man mit Schneider, Sobotzik und Janßen gut besetzt. Mit da Silva's Abgang kam auch noch Heldt dazu.
3. Hätten wir Reinhard behalten, dann würde wir ihn "mitschleifen". Mit Chaftar haben wir eine jüngere Alternative. Mit welcher Berechtigung sollte man diesem weiterhin den Weg verbauen? Weniger talentierten Spieler wie z.B Amstätter hättest su zudem keinen Gefallen daran getan, sie zu behalten, obwohl ein Scheitern in der 1. Liga (zumindest bei uns) absehbar war.
Bedenke: jedes Jahr kommen x Spieler aus der A-Jugend zum Verein (sei es zu den Profis oder Amateuren). Wir sind kein Wohlfahrtsverband, der 40 Spieler "durchfuttern" soll.
4. Einzelne Entscheidungen kann man angesichts der Tatsache, daß wir entgegen meiner dahemaligen Hoffungen zu der zeit ein unfähiges Management und eine inkompetente Vereinsführung hatten.
#
Schoppenpetzer schrieb:
sotirios05 schrieb:


das "mitschleppen von jugendspielern", sprich deren entwicklung, kann dauern. gutes beispiel ist toni da silva, der hat bei uns 1997 unter ehrmanntraut als junger bursche angefangen + ist ja dann über wehen bei mainz in der BuLi gelandet: 2004 erster einsatz = 7 entwicklungsjahre!! aber bei dem jungen hätte sich ein zuwarten gelohnt, dafür hättest du wahrscheinlich 7 jahre lang fünf andere "umsonst" mitgeschleppt ...


1. So toll ist da Silva auch nicht! Außer einer handvoll Spiele bei M1 und als Mitläufer einer Meistermannschaft hat er noch nichts auf die Reihe gebracht.
2. Damals war man mit Schneider, Sobotzik und Janßen gut besetzt. Mit da Silva's Abgang kam auch noch Heldt dazu.
3. Hätten wir Reinhard behalten, dann würde wir ihn "mitschleifen". Mit Chaftar haben wir eine jüngere Alternative. Mit welcher Berechtigung sollte man diesem weiterhin den Weg verbauen? Weniger talentierten Spieler wie z.B Amstätter hättest su zudem keinen Gefallen daran getan, sie zu behalten, obwohl ein Scheitern in der 1. Liga (zumindest bei uns) absehbar war.
Bedenke: jedes Jahr kommen x Spieler aus der A-Jugend zum Verein (sei es zu den Profis oder Amateuren). Wir sind kein Wohlfahrtsverband, der 40 Spieler "durchfuttern" soll.
4. Einzelne Entscheidungen kann man angesichts der Tatsache, daß wir entgegen meiner dahemaligen Hoffungen zu der zeit ein unfähiges Management und eine inkompetente Vereinsführung hatten.


ich denke in diesem zusammenhang ist das konzept der "2. mannschaften" in england auch interessant, die haben in der premier league alle ihre 2. Mannschaften, die am gleichen spieltag jeweils gegeneinader spielen, da ist die leistungsdichte doch automatisch höher! Ich denke, in solch einer 2. mannschaft hätte man da silva (ist jetzt ein willkürliches beispiel, da mir kein bessers einfällt) seinerzeit möglicherweise länger ge- und behalten.
#
sotirios05 schrieb:

ich denke in diesem zusammenhang ist das konzept der "2. mannschaften" in england auch interessant, die haben in der premier league alle ihre 2. Mannschaften, die am gleichen spieltag jeweils gegeneinader spielen, da ist die leistungsdichte doch automatisch höher! Ich denke, in solch einer 2. mannschaft hätte man da silva (ist jetzt ein willkürliches beispiel, da mir kein bessers einfällt) seinerzeit möglicherweise länger ge- und behalten.


Dieses Konzept finde ich ebenfalls hervorragend. Es ist einerseits so, dass die Spieler jede Woche die Chance haben sich gegen die direkte Konkurrenz zu behaupten und gleichzeitig werden die Regionalligen von den Zweiten Mannschaften entlastet. Es ist mit Sicherheit etwas kostenintensiver als die Oberligamannschaft jetzt, aber mit Sicherheit ebenfalls effektiver.
Allerdings wären wir wahrscheinlich abgeschlagen Tabellenletzter  

tobago
#
sotirios05 schrieb:

ich denke in diesem zusammenhang ist das konzept der "2. mannschaften" in england auch interessant, die haben in der premier league alle ihre 2. Mannschaften, die am gleichen spieltag jeweils gegeneinader spielen, da ist die leistungsdichte doch automatisch höher! Ich denke, in solch einer 2. mannschaft hätte man da silva (ist jetzt ein willkürliches beispiel, da mir kein bessers einfällt) seinerzeit möglicherweise länger ge- und behalten.

Nun, dies ist eine Grundsatzdiskussion ganz anderer Art. Ich bin überhaupt kein Freund von "2. Mannschaften" - selbst wenn es unsere eigene ist. Ich halte da eher zu den unterklassigen Vereinen, die sich über zu viele Amateurteams beschweren. Was bleibt ist die Frage der Alternative! Es gibt Länder, in denen die großen Klubs mit kleineren Vereinen kooperieren und ihre Nachwuchsspieler verleihen. Dies kann auch nicht die Lösungs ein, da man dann aufgeblähte Kleinvereine erschaffen würde - indirekte Amateurteams. Deine erwähnte Idee einer "quasi eigenen" Amateurliga, die abhängig von der Ligazugehörigkeit der Profis ist, halte ich für sehr interessant (zumal es bereits öffentliche Diskussionen über diese Thema gab), aber leider utopisch.
#
Die Versuche, hier eine Reserverunde zu etablieren, gabs schön öfter. In England sind die Kader auch 40 Mann groß. Das würde die Klubs hier überfordern. Und es gäb ein Durcheinander mit den Spielberchtigungen, wer darf wo spielen? Lizenzspieler, Vertragsamateure, U23, Ausländerregelungen, da blickt doch keiner mehr durch.
#
@ ZoLo

Danke für den gehaltvollen Hinweis, und dass Du mein Thread geschlossen hast. Hätte zugern mal die Reaktion der User darauf gewusst!

Macht ja nichts kann halt nicht jeder seinen eigenen Thread eröffnen  

Gut werde dann in Zukunft keine Threads mehr eröffnen und jetzt amüsiert den Aktivitäten des SAW-Gebabbels folgen  
#
Hallo zusammen,

Beim Lesen der Transferbewertungen von Sportal im SAW ist mir aufgefallen, dass Reinhardt einen Stammplatz uneingeschränkt sicher hat.
Der KSC gilt eigentlich als der Aufsteiger mit den besten Karten im Abstiegskampf. ich weiß zwar, dass wir hier bei „Unsere Eintracht“ nicht über andere Vereine diskutieren, aber ich will auf etwas anderes hinaus.

Hier bei der Eintracht war R. nur die Nummer drei hinter Spycher und Chaftar.
Wenn man dann noch bedenkt, dass die linke Außenbahn meiner Meinung nach bei uns qualitativ am schwächsten besetzt ist, stimmt das einen doch sehr positiv, was das Leistungsvermögen im Vergleich mit den unteren 5-6 Mannschaften angeht.
Natürlich muss die Leistung auch immer erst mal abgerufen werden.
#
Sobis, Huntelaar, Khedira, das liest sich ja nach unserem Wunschkonzert-Forum. Gehts nicht ne Nummer kleiner, dafür realisierbar, Holz?
#
schusch schrieb:
Sobis, Huntelaar, Khedira, das liest sich ja nach unserem Wunschkonzert-Forum. Gehts nicht ne Nummer kleiner, dafür realisierbar, Holz?


Hast Du diesen Satz auch gelesen ? Doch beide Talente waren zu schnell zu gut und damit zu teuer für die Eintracht. Oder suchst Du einfach nur nach etwas zum Nörgeln?  
#
schusch schrieb:
Sobis, Huntelaar, Khedira, das liest sich ja nach unserem Wunschkonzert-Forum. Gehts nicht ne Nummer kleiner, dafür realisierbar, Holz?


Er sagt doch, dass diese Spieler gewünscht waren BEVOR sie so groß wurden, und man dennoch eine Nuance zu spät gewesen sei.
Ich denke mal die Scoutingabteilung ist noch relativ jung und wird mit zunehmender Erfahrung bessere Transfers ermöglichen und irgednwann auch solche Kracher an den Main locken BEVOR sie Kracher sind.


Teilen