>

Corona und die Auswirkungen auf den Fußball


Thread wurde von SGE_Werner am Montag, 27. Dezember 2021, 14:11 Uhr um 14:11 Uhr gesperrt weil:
Weiter: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/137369
#
PeterT. schrieb:

DonGuillermo schrieb:

Reformpläne für die Champions League gibt es seitens der Topvereine schon seit Jahren und Details der aktuell diskutierten Änderungen kursieren auch schon seit vielen Monaten. Insofern ist das nicht wirklich etwas Neues und hat für mich auch nichts mit Corona zu tun. Letzten Endes war doch klar wie es läuft. Das ganze Gerede um diese Superliga war öffentliches Geplänkel, damit sich am Ende die Topvereine und die UEFA als Kompromiss auf eine Reform der Champions League einigen, von der natürlich eben jene Topvereine profitieren.

Das ist zwar verachtungswürdig, aber eben auch nicht neu. Seit 30 Jahren gibt es schließlich immer wieder Änderungen in diese Richtung. Zum einen soll der Kreis der Klubs immer exklusiver werden und zum anderen soll es halt mehr Spiele zum Geldscheffeln geben. Aber wie gesagt, darauf haben ja auch schon die vier Startplätze für die Topnationen sowie die Einführung einer Gruppenphase abgezielt. Das System muss halt doch erst einmal komplett zusammenbrechen, ehe da etwas in eine vernünftige Richtung geändert wird.

Vergiss es!!!!!!!!
Das aktuelle "System" Profifußball ist in sich und auch politisch derartig organisiert, das das einfach so weiterlaufen wird!
Wer soll (will) da denn was daran ändern!
Um mal viel Galle und Essig in unsere aktuelle Euphorie bezüglich unserer Eintracht zu kippen:
wir sind doch alle total "heiß" darauf, in der nächsten Saison genau da mitzumischen, was wir gerade kritisieren. Nämlich in der Gelddruckmaschine CL!
Und wenn wir da einigermaßen Erfolg haben, dann profitieren wir, i.e. die SGE, möglicherweise von den ab 2024 geplanten Reformen!
Nix für ungut! Sorry!        


Du musst halt schon richtig lesen. Natürlich ändert sich auf freiwilliger Basis nichts. Deshalb schreibe ich ja, dass erst mal das komplette System zusammenbrechen müsste, bevor es Änderungen in eine vernünftige Richtung geben kann. Dahingehend sehe ich ehrlich gesagt immer noch eine Chance. Da könnte Corona auch dem einen oder anderen Verein wie jetzt Barcelona den Todesstoß versetzen oder zumindest so sehr die Pistole auf die Brust setzen, dass sie sich anpassen müssen. Und falls tatsächlich mal mehrere absolute Topvereine in ernsthaften Schwierigkeiten stecken, lassen sie sich vielleicht auch auf europaweite Regulierungen ein. Das Problem dabei sind natürlich die Scheich- und Investorenklubs, bei denen finanziell alles egal ist.

Deshalb bin ich ehrlich gesagt auch fast schon enttäuscht, dass die Superliga nicht zustande kommt. Das wäre in meinen Augen nämlich eine ziemliche Totgeburt geworden, die nach wenigen Jahren wegen der Übersättigung durch die ständig gleichen Duelle gescheitert wäre. Da hätten die Topklubs wahrscheinlich schnell auf eine Wiedereingliederung in die nationaligen Ligen gepocht. Dann hätte man aber wirklich mal eine gute Verhandlungsposition gehabt, um einige Dinge im Simme eines fairen Wettbewerbs durchzudrücken.

Und klar würde ich gerne europäisch spielen. Liebend gerne auch mal die CL-Hymne im Waldstadion hören. Aber das hat sicherlich andere Gründe, als an der Gelddruckmaschine teilzunehmen. Ich wäre ja schon zufrieden, wenn wir das einmal erreichen würden. Pflichtspiele gegen Topteams sind eben etwas Besonderes und das ist in unserer Vereinshistorie nicht zuletzt durch das Europapokalfinale von 1960 verankert. Das war auch damals ohne den großen Geldfluss etwas Besonderes. Und DAS will ich erleben. Den sportlichen Wettbewerb. Die Reisen mit anderen Eintrachtfans durch Europa. Das ist für mich das Wichtige. Nicht das Geld und die Inszenierung.

Die Champions League habe ich ja schon in ihrer aktuellen Form immer wieder kritisiert und ich schaue auch von Jahr zu Jahr weniger Spiele. Weil spätestens ab dem Viertelfinale mittlerweile eh fast immer dieselben Mannschaften spielen. Interessiert mich einfach nicht mehr. Dazu kommt die unfaire Wettbewerbsverzerrung durch die Geldverteilung. Aber das kann ich in dieser Form auch scheiße finden und mich gleichzeitig als Fan der Eintracht trotzdem nach europäischem Fußball sehnen. Als Fan freut man sich bei all dem Scheiß ja trotzdem, wenn man sportlichen Erfolg hat.
#
DonGuillermo schrieb:

PeterT. schrieb:

DonGuillermo schrieb:

Reformpläne für die Champions League gibt es seitens der Topvereine schon seit Jahren und Details der aktuell diskutierten Änderungen kursieren auch schon seit vielen Monaten. Insofern ist das nicht wirklich etwas Neues und hat für mich auch nichts mit Corona zu tun. Letzten Endes war doch klar wie es läuft. Das ganze Gerede um diese Superliga war öffentliches Geplänkel, damit sich am Ende die Topvereine und die UEFA als Kompromiss auf eine Reform der Champions League einigen, von der natürlich eben jene Topvereine profitieren.

Das ist zwar verachtungswürdig, aber eben auch nicht neu. Seit 30 Jahren gibt es schließlich immer wieder Änderungen in diese Richtung. Zum einen soll der Kreis der Klubs immer exklusiver werden und zum anderen soll es halt mehr Spiele zum Geldscheffeln geben. Aber wie gesagt, darauf haben ja auch schon die vier Startplätze für die Topnationen sowie die Einführung einer Gruppenphase abgezielt. Das System muss halt doch erst einmal komplett zusammenbrechen, ehe da etwas in eine vernünftige Richtung geändert wird.

Vergiss es!!!!!!!!
Das aktuelle "System" Profifußball ist in sich und auch politisch derartig organisiert, das das einfach so weiterlaufen wird!
Wer soll (will) da denn was daran ändern!
Um mal viel Galle und Essig in unsere aktuelle Euphorie bezüglich unserer Eintracht zu kippen:
wir sind doch alle total "heiß" darauf, in der nächsten Saison genau da mitzumischen, was wir gerade kritisieren. Nämlich in der Gelddruckmaschine CL!
Und wenn wir da einigermaßen Erfolg haben, dann profitieren wir, i.e. die SGE, möglicherweise von den ab 2024 geplanten Reformen!
Nix für ungut! Sorry!        


Du musst halt schon richtig lesen. Natürlich ändert sich auf freiwilliger Basis nichts. Deshalb schreibe ich ja, dass erst mal das komplette System zusammenbrechen müsste, bevor es Änderungen in eine vernünftige Richtung geben kann. Dahingehend sehe ich ehrlich gesagt immer noch eine Chance. Da könnte Corona auch dem einen oder anderen Verein wie jetzt Barcelona den Todesstoß versetzen oder zumindest so sehr die Pistole auf die Brust setzen, dass sie sich anpassen müssen. Und falls tatsächlich mal mehrere absolute Topvereine in ernsthaften Schwierigkeiten stecken, lassen sie sich vielleicht auch auf europaweite Regulierungen ein. Das Problem dabei sind natürlich die Scheich- und Investorenklubs, bei denen finanziell alles egal ist.

Deshalb bin ich ehrlich gesagt auch fast schon enttäuscht, dass die Superliga nicht zustande kommt. Das wäre in meinen Augen nämlich eine ziemliche Totgeburt geworden, die nach wenigen Jahren wegen der Übersättigung durch die ständig gleichen Duelle gescheitert wäre. Da hätten die Topklubs wahrscheinlich schnell auf eine Wiedereingliederung in die nationaligen Ligen gepocht. Dann hätte man aber wirklich mal eine gute Verhandlungsposition gehabt, um einige Dinge im Simme eines fairen Wettbewerbs durchzudrücken.

Und klar würde ich gerne europäisch spielen. Liebend gerne auch mal die CL-Hymne im Waldstadion hören. Aber das hat sicherlich andere Gründe, als an der Gelddruckmaschine teilzunehmen. Ich wäre ja schon zufrieden, wenn wir das einmal erreichen würden. Pflichtspiele gegen Topteams sind eben etwas Besonderes und das ist in unserer Vereinshistorie nicht zuletzt durch das Europapokalfinale von 1960 verankert. Das war auch damals ohne den großen Geldfluss etwas Besonderes. Und DAS will ich erleben. Den sportlichen Wettbewerb. Die Reisen mit anderen Eintrachtfans durch Europa. Das ist für mich das Wichtige. Nicht das Geld und die Inszenierung.

Die Champions League habe ich ja schon in ihrer aktuellen Form immer wieder kritisiert und ich schaue auch von Jahr zu Jahr weniger Spiele. Weil spätestens ab dem Viertelfinale mittlerweile eh fast immer dieselben Mannschaften spielen. Interessiert mich einfach nicht mehr. Dazu kommt die unfaire Wettbewerbsverzerrung durch die Geldverteilung. Aber das kann ich in dieser Form auch scheiße finden und mich gleichzeitig als Fan der Eintracht trotzdem nach europäischem Fußball sehnen. Als Fan freut man sich bei all dem Scheiß ja trotzdem, wenn man sportlichen Erfolg hat.

Hi Don.
ich habe Deinen Beitrag schon "richtig" gelesen.
Aber wer soll den Vereinen denn "den Todesstoß versetzen" oder "die Pistole" auf die Brust setzen"?
Die Verbände? Die Politik?
Never ever!
Und ja, mit dem Rest, ja klar, da hast Du ja recht!
Als SGE-Fan - mal CL - ja latürnich!
Könnte man, i.e. alle SGE-Fans (ALLE inkl. Ultras) dazu nutzen vor einem wirklich breiten und großem Publikum dafür nutzen unsere Vorstellungen vom Fußball zu artikulieren!
Könnte zumindest ein Zeichen sein.
#
PeterT. schrieb:

DonGuillermo schrieb:

Reformpläne für die Champions League gibt es seitens der Topvereine schon seit Jahren und Details der aktuell diskutierten Änderungen kursieren auch schon seit vielen Monaten. Insofern ist das nicht wirklich etwas Neues und hat für mich auch nichts mit Corona zu tun. Letzten Endes war doch klar wie es läuft. Das ganze Gerede um diese Superliga war öffentliches Geplänkel, damit sich am Ende die Topvereine und die UEFA als Kompromiss auf eine Reform der Champions League einigen, von der natürlich eben jene Topvereine profitieren.

Das ist zwar verachtungswürdig, aber eben auch nicht neu. Seit 30 Jahren gibt es schließlich immer wieder Änderungen in diese Richtung. Zum einen soll der Kreis der Klubs immer exklusiver werden und zum anderen soll es halt mehr Spiele zum Geldscheffeln geben. Aber wie gesagt, darauf haben ja auch schon die vier Startplätze für die Topnationen sowie die Einführung einer Gruppenphase abgezielt. Das System muss halt doch erst einmal komplett zusammenbrechen, ehe da etwas in eine vernünftige Richtung geändert wird.

Vergiss es!!!!!!!!
Das aktuelle "System" Profifußball ist in sich und auch politisch derartig organisiert, das das einfach so weiterlaufen wird!
Wer soll (will) da denn was daran ändern!
Um mal viel Galle und Essig in unsere aktuelle Euphorie bezüglich unserer Eintracht zu kippen:
wir sind doch alle total "heiß" darauf, in der nächsten Saison genau da mitzumischen, was wir gerade kritisieren. Nämlich in der Gelddruckmaschine CL!
Und wenn wir da einigermaßen Erfolg haben, dann profitieren wir, i.e. die SGE, möglicherweise von den ab 2024 geplanten Reformen!
Nix für ungut! Sorry!        


Du musst halt schon richtig lesen. Natürlich ändert sich auf freiwilliger Basis nichts. Deshalb schreibe ich ja, dass erst mal das komplette System zusammenbrechen müsste, bevor es Änderungen in eine vernünftige Richtung geben kann. Dahingehend sehe ich ehrlich gesagt immer noch eine Chance. Da könnte Corona auch dem einen oder anderen Verein wie jetzt Barcelona den Todesstoß versetzen oder zumindest so sehr die Pistole auf die Brust setzen, dass sie sich anpassen müssen. Und falls tatsächlich mal mehrere absolute Topvereine in ernsthaften Schwierigkeiten stecken, lassen sie sich vielleicht auch auf europaweite Regulierungen ein. Das Problem dabei sind natürlich die Scheich- und Investorenklubs, bei denen finanziell alles egal ist.

Deshalb bin ich ehrlich gesagt auch fast schon enttäuscht, dass die Superliga nicht zustande kommt. Das wäre in meinen Augen nämlich eine ziemliche Totgeburt geworden, die nach wenigen Jahren wegen der Übersättigung durch die ständig gleichen Duelle gescheitert wäre. Da hätten die Topklubs wahrscheinlich schnell auf eine Wiedereingliederung in die nationaligen Ligen gepocht. Dann hätte man aber wirklich mal eine gute Verhandlungsposition gehabt, um einige Dinge im Simme eines fairen Wettbewerbs durchzudrücken.

Und klar würde ich gerne europäisch spielen. Liebend gerne auch mal die CL-Hymne im Waldstadion hören. Aber das hat sicherlich andere Gründe, als an der Gelddruckmaschine teilzunehmen. Ich wäre ja schon zufrieden, wenn wir das einmal erreichen würden. Pflichtspiele gegen Topteams sind eben etwas Besonderes und das ist in unserer Vereinshistorie nicht zuletzt durch das Europapokalfinale von 1960 verankert. Das war auch damals ohne den großen Geldfluss etwas Besonderes. Und DAS will ich erleben. Den sportlichen Wettbewerb. Die Reisen mit anderen Eintrachtfans durch Europa. Das ist für mich das Wichtige. Nicht das Geld und die Inszenierung.

Die Champions League habe ich ja schon in ihrer aktuellen Form immer wieder kritisiert und ich schaue auch von Jahr zu Jahr weniger Spiele. Weil spätestens ab dem Viertelfinale mittlerweile eh fast immer dieselben Mannschaften spielen. Interessiert mich einfach nicht mehr. Dazu kommt die unfaire Wettbewerbsverzerrung durch die Geldverteilung. Aber das kann ich in dieser Form auch scheiße finden und mich gleichzeitig als Fan der Eintracht trotzdem nach europäischem Fußball sehnen. Als Fan freut man sich bei all dem Scheiß ja trotzdem, wenn man sportlichen Erfolg hat.
#
Ich kann mich leider nicht mehr freuen,es ist mir einfach nur noch egal. Ich kann mich nicht mal mehr richtig darüber aufregen und aktuell spiele ich sogar mit dem gedanken nicht mehr ins stadion zu gehen.
Nach dem ganzen theater habe ich kein einziges spiel mehr gesehen, beginnend mit dem ersten basel spiel. Alles was seit dem passiert ist sorgt bei mir nur noch für ekel. Das ganze geldgeile lügengeschäft kotzt mich an. Natürlich war es auch vorher schon so aber irgendwie hat man (oder ich) es geschaft zu ignorieren, das geht jetzt bei mir einfach nicht mehr. Sollen sie doch machen was sie wollen zum besseren wird sich wohl nichts mehr ändern
#
PeterT. schrieb:

Tafelberg schrieb:

Rummenigge neueste Idee

"Lässt sich beispielsweise ein Spieler des FC Bayern impfen, wächst das Vertrauen in der Bevölkerung. Denn ich weiß als ehemaliger Fußballer, was der Körper für einen Sportler bedeutet: Alles! Wir wollen uns überhaupt nicht vordrängen, aber Fußballer könnten als Vorbild einen gesellschaftlichen Beitrag leisten."

was soll man dazu noch sagen?

https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/02/fc-bayern-karl-heinz-rummenigge-fussballer-koennen-impf-vorbilder-sein


Kotz-Smilies gibts ja nicht!
Widerwärtig!

Nun, aus Marketing- und Impfimage-Gesichtspunkten hat Rummenigge da nicht ganz unrecht. Warum wohl tauchen Fußballer als Testimonials in der Werbung auf? In der Sache also nicht grundverkehrt.

Man könnte ihm ja den Vorschlag einer Kampagne machen, bestehend aus je 1 Spieler aus jedem BL-Verein = 18 Testimonials, die die Impfunwilligen unter den Fußballfans überzeugen sollen. Mal sehen, wie er den Vorschlag findet.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

PeterT. schrieb:

Tafelberg schrieb:

Rummenigge neueste Idee

"Lässt sich beispielsweise ein Spieler des FC Bayern impfen, wächst das Vertrauen in der Bevölkerung. Denn ich weiß als ehemaliger Fußballer, was der Körper für einen Sportler bedeutet: Alles! Wir wollen uns überhaupt nicht vordrängen, aber Fußballer könnten als Vorbild einen gesellschaftlichen Beitrag leisten."

was soll man dazu noch sagen?

https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/02/fc-bayern-karl-heinz-rummenigge-fussballer-koennen-impf-vorbilder-sein


Kotz-Smilies gibts ja nicht!
Widerwärtig!

Nun, aus Marketing- und Impfimage-Gesichtspunkten hat Rummenigge da nicht ganz unrecht. Warum wohl tauchen Fußballer als Testimonials in der Werbung auf? In der Sache also nicht grundverkehrt.

Man könnte ihm ja den Vorschlag einer Kampagne machen, bestehend aus je 1 Spieler aus jedem BL-Verein = 18 Testimonials, die die Impfunwilligen unter den Fußballfans überzeugen sollen. Mal sehen, wie er den Vorschlag findet.

Hi Würze,
also echt nicht!
#
Rummenigge neueste Idee

"Lässt sich beispielsweise ein Spieler des FC Bayern impfen, wächst das Vertrauen in der Bevölkerung. Denn ich weiß als ehemaliger Fußballer, was der Körper für einen Sportler bedeutet: Alles! Wir wollen uns überhaupt nicht vordrängen, aber Fußballer könnten als Vorbild einen gesellschaftlichen Beitrag leisten."

was soll man dazu noch sagen?

https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/02/fc-bayern-karl-heinz-rummenigge-fussballer-koennen-impf-vorbilder-sein
#
Tafelberg schrieb:

Rummenigge neueste Idee

"Lässt sich beispielsweise ein Spieler des FC Bayern impfen, wächst das Vertrauen in der Bevölkerung. Denn ich weiß als ehemaliger Fußballer, was der Körper für einen Sportler bedeutet: Alles! Wir wollen uns überhaupt nicht vordrängen, aber Fußballer könnten als Vorbild einen gesellschaftlichen Beitrag leisten."

was soll man dazu noch sagen?

https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/02/fc-bayern-karl-heinz-rummenigge-fussballer-koennen-impf-vorbilder-sein

Finde ich jetzt gar nicht soweit hergeholt. Fußballer sind Vorbilder, das ist sicher. Sie können daher vielen, die aus indifferenten Gründen Impfgegner sind, die Bedenken nehmen, oder zumindest die Argumente.

Das ist eine ähnliche Situation wie im letzten Frühjahr die Sache mit den Tests: "Wenn es eh' zuwenig gibt, warum dann die Fußballmillionäre zuerst?" Das hat sich damals ja schnell erledigt. Warte 'mal noch ein paar Wochen, bis bei uns Sputnik V auf dem Markt ist, dann können die roten Kicker aus München mit einer entsprechenden Impfaktion Vorreiterarbeit leisten.
#
Tafelberg schrieb:

Rummenigge neueste Idee

"Lässt sich beispielsweise ein Spieler des FC Bayern impfen, wächst das Vertrauen in der Bevölkerung. Denn ich weiß als ehemaliger Fußballer, was der Körper für einen Sportler bedeutet: Alles! Wir wollen uns überhaupt nicht vordrängen, aber Fußballer könnten als Vorbild einen gesellschaftlichen Beitrag leisten."

was soll man dazu noch sagen?

https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/02/fc-bayern-karl-heinz-rummenigge-fussballer-koennen-impf-vorbilder-sein

Finde ich jetzt gar nicht soweit hergeholt. Fußballer sind Vorbilder, das ist sicher. Sie können daher vielen, die aus indifferenten Gründen Impfgegner sind, die Bedenken nehmen, oder zumindest die Argumente.

Das ist eine ähnliche Situation wie im letzten Frühjahr die Sache mit den Tests: "Wenn es eh' zuwenig gibt, warum dann die Fußballmillionäre zuerst?" Das hat sich damals ja schnell erledigt. Warte 'mal noch ein paar Wochen, bis bei uns Sputnik V auf dem Markt ist, dann können die roten Kicker aus München mit einer entsprechenden Impfaktion Vorreiterarbeit leisten.
#
Vergiss bitte nicht, wer das gesagt hat. Karl-Heinz Rolexnigge, das leuchtende Vorbild der Gesellschaft? Ich lach mich schlapp.
#
Tafelberg schrieb:

Rummenigge neueste Idee

"Lässt sich beispielsweise ein Spieler des FC Bayern impfen, wächst das Vertrauen in der Bevölkerung. Denn ich weiß als ehemaliger Fußballer, was der Körper für einen Sportler bedeutet: Alles! Wir wollen uns überhaupt nicht vordrängen, aber Fußballer könnten als Vorbild einen gesellschaftlichen Beitrag leisten."

was soll man dazu noch sagen?

https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/02/fc-bayern-karl-heinz-rummenigge-fussballer-koennen-impf-vorbilder-sein


Kotz-Smilies gibts ja nicht!
Widerwärtig!
#
PeterT. schrieb:

Kotz-Smilies gibts ja nicht!

Bitte schön: 🤢🤮
#
Tafelberg schrieb:

Rummenigge neueste Idee

"Lässt sich beispielsweise ein Spieler des FC Bayern impfen, wächst das Vertrauen in der Bevölkerung. Denn ich weiß als ehemaliger Fußballer, was der Körper für einen Sportler bedeutet: Alles! Wir wollen uns überhaupt nicht vordrängen, aber Fußballer könnten als Vorbild einen gesellschaftlichen Beitrag leisten."

was soll man dazu noch sagen?

https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/02/fc-bayern-karl-heinz-rummenigge-fussballer-koennen-impf-vorbilder-sein

Finde ich jetzt gar nicht soweit hergeholt. Fußballer sind Vorbilder, das ist sicher. Sie können daher vielen, die aus indifferenten Gründen Impfgegner sind, die Bedenken nehmen, oder zumindest die Argumente.

Das ist eine ähnliche Situation wie im letzten Frühjahr die Sache mit den Tests: "Wenn es eh' zuwenig gibt, warum dann die Fußballmillionäre zuerst?" Das hat sich damals ja schnell erledigt. Warte 'mal noch ein paar Wochen, bis bei uns Sputnik V auf dem Markt ist, dann können die roten Kicker aus München mit einer entsprechenden Impfaktion Vorreiterarbeit leisten.
#
clakir schrieb:

Finde ich jetzt gar nicht soweit hergeholt. Fußballer sind Vorbilder, das ist sicher. Sie können daher vielen, die aus indifferenten Gründen Impfgegner sind, die Bedenken nehmen, oder zumindest die Argumente.


Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das so gut klappen würde. Einigen Fußballern traue ich schon zu, dass sie ihrer Vorbildrolle in der Sache gerecht werden könnten, aber bei ganzen vielen bin ich da sehr skeptisch. Glaube ganz viele würden sich dann noch weniger an die Regeln halten und überall hinfliegen und das dann mit der Impfung rechtfertigen.
#
Okay, hier passt es besser, stimmt.

Möchte Rummenigge die Fresse polieren.
#
DonGuillermo schrieb:

Reformpläne für die Champions League gibt es seitens der Topvereine schon seit Jahren und Details der aktuell diskutierten Änderungen kursieren auch schon seit vielen Monaten. Insofern ist das nicht wirklich etwas Neues und hat für mich auch nichts mit Corona zu tun. Letzten Endes war doch klar wie es läuft. Das ganze Gerede um diese Superliga war öffentliches Geplänkel, damit sich am Ende die Topvereine und die UEFA als Kompromiss auf eine Reform der Champions League einigen, von der natürlich eben jene Topvereine profitieren.

Das ist zwar verachtungswürdig, aber eben auch nicht neu. Seit 30 Jahren gibt es schließlich immer wieder Änderungen in diese Richtung. Zum einen soll der Kreis der Klubs immer exklusiver werden und zum anderen soll es halt mehr Spiele zum Geldscheffeln geben. Aber wie gesagt, darauf haben ja auch schon die vier Startplätze für die Topnationen sowie die Einführung einer Gruppenphase abgezielt. Das System muss halt doch erst einmal komplett zusammenbrechen, ehe da etwas in eine vernünftige Richtung geändert wird.

Vergiss es!!!!!!!!
Das aktuelle "System" Profifußball ist in sich und auch politisch derartig organisiert, das das einfach so weiterlaufen wird!
Wer soll (will) da denn was daran ändern!
Um mal viel Galle und Essig in unsere aktuelle Euphorie bezüglich unserer Eintracht zu kippen:
wir sind doch alle total "heiß" darauf, in der nächsten Saison genau da mitzumischen, was wir gerade kritisieren. Nämlich in der Gelddruckmaschine CL!
Und wenn wir da einigermaßen Erfolg haben, dann profitieren wir, i.e. die SGE, möglicherweise von den ab 2024 geplanten Reformen!
Nix für ungut! Sorry!
#
PeterT. schrieb:

Um mal viel Galle und Essig in unsere aktuelle Euphorie bezüglich unserer Eintracht zu kippen:
wir sind doch alle total "heiß" darauf, in der nächsten Saison genau da mitzumischen, was wir gerade kritisieren. Nämlich in der Gelddruckmaschine CL!
Und wenn wir da einigermaßen Erfolg haben, dann profitieren wir, i.e. die SGE, möglicherweise von den ab 2024 geplanten Reformen!


Auch die UEFA profitiert davon. Sie macht Werbung mit unseren Kurvenbildern, als Teilnehmer der EL oder gar der CL werten wir diesen Wettbewerb enorm auf, wir füttern quasi das Monster.

Aber was ist die Alternative? Wenn wir die Kritik am europäischen Fussballsystem ernst meinen müssten wir das alles eigentlich boykottieren. Leere Kurve statt Choreo, Friedhofsstimmung statt Hexenkessel. Breit angelegte Protestaktionen. Ein Zeichen setzen.
Das würde aber für riesiges Unverständnis sorgen, selbst in der eigenen Fanszene. Wir spielen Mittwoch Abend unter Flutlicht gegen Real Madrid und die Stimmung wird boykottiert...das könnte man kaum den Leuten vermitteln.

Ich weiß genau das ich mich wie ein Kind auf diesen Abend bei Flutlicht gegen Real Madrid freuen würde. Gleichzeitig weiß ich aber das es falsch ist was ich tue. Ich töte damit den Fussball den ich liebe oder mal geliebt habe...
#
clakir schrieb:

Finde ich jetzt gar nicht soweit hergeholt. Fußballer sind Vorbilder, das ist sicher. Sie können daher vielen, die aus indifferenten Gründen Impfgegner sind, die Bedenken nehmen, oder zumindest die Argumente.


Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das so gut klappen würde. Einigen Fußballern traue ich schon zu, dass sie ihrer Vorbildrolle in der Sache gerecht werden könnten, aber bei ganzen vielen bin ich da sehr skeptisch. Glaube ganz viele würden sich dann noch weniger an die Regeln halten und überall hinfliegen und das dann mit der Impfung rechtfertigen.
#
dass Impfskepktiker sich impfen lassen, wenn Thomas Müller oder Neuer bspw. sich öffentlich impfen lassen???
Ich kann nicht in den Kopf anderer rein schauen, kann sein dass es so ist, aber als Gerechtigkeitsfanatiker könnte ich ausrasten
#
dass Impfskepktiker sich impfen lassen, wenn Thomas Müller oder Neuer bspw. sich öffentlich impfen lassen???
Ich kann nicht in den Kopf anderer rein schauen, kann sein dass es so ist, aber als Gerechtigkeitsfanatiker könnte ich ausrasten
#
Tafelberg schrieb:

dass Impfskepktiker sich impfen lassen, wenn Thomas Müller oder Neuer bspw. sich öffentlich impfen lassen???

Ich bin sicher, es würde sie darin bestärken, Opfer einer groß angelegten Kampagne zu sein.
#
PeterT. schrieb:

Um mal viel Galle und Essig in unsere aktuelle Euphorie bezüglich unserer Eintracht zu kippen:
wir sind doch alle total "heiß" darauf, in der nächsten Saison genau da mitzumischen, was wir gerade kritisieren. Nämlich in der Gelddruckmaschine CL!
Und wenn wir da einigermaßen Erfolg haben, dann profitieren wir, i.e. die SGE, möglicherweise von den ab 2024 geplanten Reformen!


Auch die UEFA profitiert davon. Sie macht Werbung mit unseren Kurvenbildern, als Teilnehmer der EL oder gar der CL werten wir diesen Wettbewerb enorm auf, wir füttern quasi das Monster.

Aber was ist die Alternative? Wenn wir die Kritik am europäischen Fussballsystem ernst meinen müssten wir das alles eigentlich boykottieren. Leere Kurve statt Choreo, Friedhofsstimmung statt Hexenkessel. Breit angelegte Protestaktionen. Ein Zeichen setzen.
Das würde aber für riesiges Unverständnis sorgen, selbst in der eigenen Fanszene. Wir spielen Mittwoch Abend unter Flutlicht gegen Real Madrid und die Stimmung wird boykottiert...das könnte man kaum den Leuten vermitteln.

Ich weiß genau das ich mich wie ein Kind auf diesen Abend bei Flutlicht gegen Real Madrid freuen würde. Gleichzeitig weiß ich aber das es falsch ist was ich tue. Ich töte damit den Fussball den ich liebe oder mal geliebt habe...
#
Diegito schrieb:

Ich weiß genau das ich mich wie ein Kind auf diesen Abend bei Flutlicht gegen Real Madrid freuen würde. Gleichzeitig weiß ich aber das es falsch ist was ich tue. Ich töte damit den Fussball den ich liebe oder mal geliebt habe...

Langsam frage ich mich, ob es überhaupt noch einmal solche Erlebnisse wie vor zwei Jahren geben wird.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Stehplätze noch einmal so bersten werden wie damals. Ob es zu einem business as usual - auch aus Sicht der Kurve - kommen wird, ist fraglich. Es steht zu befürchten, dass der Stadionbesuch deutlich steriler als bislang wird.
Hoffnung macht mir der geplante Stadionausbau, mit dem explizit die Fankultur gefördert wird.
#
Also wenn Impfgruppe 4 dran ist, dürfen gerne die Bayernspieler direkt zu Beginn sich impfen lassen und damit für die Impfung werben. Vorher sind sie aber nicht dran, Punkt, Aus.
#
Tafelberg schrieb:

dass Impfskepktiker sich impfen lassen, wenn Thomas Müller oder Neuer bspw. sich öffentlich impfen lassen???

Ich bin sicher, es würde sie darin bestärken, Opfer einer groß angelegten Kampagne zu sein.
#
Luzbert schrieb:

Tafelberg schrieb:

dass Impfskepktiker sich impfen lassen, wenn Thomas Müller oder Neuer bspw. sich öffentlich impfen lassen???

Ich bin sicher, es würde sie darin bestärken, Opfer einer groß angelegten Kampagne zu sein.

Die Impfskeptiker natürlich nicht. Aber alle Fußballfans, die, sagen wir mal, unentschlossen sind, das ganze nicht wichtig nehmen oder vielleicht sagen: wozu? Ich bin doch jung, mir kann nichts passieren etc.

Aber egal. Mir ging es nur darum, dass die Aussage Rummenigges in der Sache nicht falsch ist und ihre Arroganz und Selbstherrlichkeit verlieren würde, wenn man nicht alle Bayernspieler oder alle Bundesligaspieler impfen würde, sondern nur je 1 ausgewählten Spieler aus jedem Bundesligaclub = 18 Spieler. Sozusagen als Repräsentanten einer Impfkampagne der Bundesregierung oder des RKI. Sowas in dieser Richtung. Ich hielte das für angemessen und auch vielversprechend.

Ich weiß natürlich nicht, ob Rummenigge ähnlich denkt. 😉
#
Diegito schrieb:

Ich weiß genau das ich mich wie ein Kind auf diesen Abend bei Flutlicht gegen Real Madrid freuen würde. Gleichzeitig weiß ich aber das es falsch ist was ich tue. Ich töte damit den Fussball den ich liebe oder mal geliebt habe...

Langsam frage ich mich, ob es überhaupt noch einmal solche Erlebnisse wie vor zwei Jahren geben wird.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Stehplätze noch einmal so bersten werden wie damals. Ob es zu einem business as usual - auch aus Sicht der Kurve - kommen wird, ist fraglich. Es steht zu befürchten, dass der Stadionbesuch deutlich steriler als bislang wird.
Hoffnung macht mir der geplante Stadionausbau, mit dem explizit die Fankultur gefördert wird.
#
Luzbert schrieb:

Diegito schrieb:

Ich weiß genau das ich mich wie ein Kind auf diesen Abend bei Flutlicht gegen Real Madrid freuen würde. Gleichzeitig weiß ich aber das es falsch ist was ich tue. Ich töte damit den Fussball den ich liebe oder mal geliebt habe...

Langsam frage ich mich, ob es überhaupt noch einmal solche Erlebnisse wie vor zwei Jahren geben wird.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Stehplätze noch einmal so bersten werden wie damals. Ob es zu einem business as usual - auch aus Sicht der Kurve - kommen wird, ist fraglich. Es steht zu befürchten, dass der Stadionbesuch deutlich steriler als bislang wird.
Hoffnung macht mir der geplante Stadionausbau, mit dem explizit die Fankultur gefördert wird.


Das befürchte ich auch. Ein Stadionerlebnis wie in der Vor-Corona-Zeit kann ich mir zumindest für dieses Jahr nicht vorstellen. Vielleicht irgendwann 2022... und dann wird es erstmal wichtig sein das Stadion überhaupt gefüllt zu kriegen. Glücklicherweise sind wir sportlich erfolgreich und haben eine gewachsene Fanbase, andere Vereine werden vermutlich massive Zuschauerrückgänge haben. Die Entfremdung schreitet unaufhaltsam voran und viele Leute merken jetzt das Fussball auch vor der Glotze funktioniert... kostet weniger, ist stressfreier und man hat noch was vom Samstag.
Der Stadionausbau mit mehr Stehplätzen ist vielleicht noch ein Rettungsanker für uns, das wird ein paar Eventies und deutlich mehr junge Leute anziehen... ich hoffe nur wir haben bis dahin nicht eine ganze Generation an die Playstation verloren...

#
Luzbert schrieb:

Diegito schrieb:

Ich weiß genau das ich mich wie ein Kind auf diesen Abend bei Flutlicht gegen Real Madrid freuen würde. Gleichzeitig weiß ich aber das es falsch ist was ich tue. Ich töte damit den Fussball den ich liebe oder mal geliebt habe...

Langsam frage ich mich, ob es überhaupt noch einmal solche Erlebnisse wie vor zwei Jahren geben wird.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Stehplätze noch einmal so bersten werden wie damals. Ob es zu einem business as usual - auch aus Sicht der Kurve - kommen wird, ist fraglich. Es steht zu befürchten, dass der Stadionbesuch deutlich steriler als bislang wird.
Hoffnung macht mir der geplante Stadionausbau, mit dem explizit die Fankultur gefördert wird.


Das befürchte ich auch. Ein Stadionerlebnis wie in der Vor-Corona-Zeit kann ich mir zumindest für dieses Jahr nicht vorstellen. Vielleicht irgendwann 2022... und dann wird es erstmal wichtig sein das Stadion überhaupt gefüllt zu kriegen. Glücklicherweise sind wir sportlich erfolgreich und haben eine gewachsene Fanbase, andere Vereine werden vermutlich massive Zuschauerrückgänge haben. Die Entfremdung schreitet unaufhaltsam voran und viele Leute merken jetzt das Fussball auch vor der Glotze funktioniert... kostet weniger, ist stressfreier und man hat noch was vom Samstag.
Der Stadionausbau mit mehr Stehplätzen ist vielleicht noch ein Rettungsanker für uns, das wird ein paar Eventies und deutlich mehr junge Leute anziehen... ich hoffe nur wir haben bis dahin nicht eine ganze Generation an die Playstation verloren...

#
Diegito schrieb:

Glücklicherweise sind wir sportlich erfolgreich und haben eine gewachsene Fanbase, andere Vereine werden vermutlich massive Zuschauerrückgänge haben. Die Entfremdung schreitet unaufhaltsam voran und viele Leute merken jetzt das Fussball auch vor der Glotze funktioniert... kostet weniger, ist stressfreier und man hat noch was vom Samstag.

Was du immer prognostizierst...
Warte es doch einfach mal ab.
#
Luzbert schrieb:

Tafelberg schrieb:

dass Impfskepktiker sich impfen lassen, wenn Thomas Müller oder Neuer bspw. sich öffentlich impfen lassen???

Ich bin sicher, es würde sie darin bestärken, Opfer einer groß angelegten Kampagne zu sein.

Die Impfskeptiker natürlich nicht. Aber alle Fußballfans, die, sagen wir mal, unentschlossen sind, das ganze nicht wichtig nehmen oder vielleicht sagen: wozu? Ich bin doch jung, mir kann nichts passieren etc.

Aber egal. Mir ging es nur darum, dass die Aussage Rummenigges in der Sache nicht falsch ist und ihre Arroganz und Selbstherrlichkeit verlieren würde, wenn man nicht alle Bayernspieler oder alle Bundesligaspieler impfen würde, sondern nur je 1 ausgewählten Spieler aus jedem Bundesligaclub = 18 Spieler. Sozusagen als Repräsentanten einer Impfkampagne der Bundesregierung oder des RKI. Sowas in dieser Richtung. Ich hielte das für angemessen und auch vielversprechend.

Ich weiß natürlich nicht, ob Rummenigge ähnlich denkt. 😉
#
Den Ansatz finde ich auch wirklich gut 👍
#
Vergiss bitte nicht, wer das gesagt hat. Karl-Heinz Rolexnigge, das leuchtende Vorbild der Gesellschaft? Ich lach mich schlapp.
#
Es ging mir jetzt weniger drum, wer das gesagt hat, sondern um die Sache an sich.
#
clakir schrieb:

Finde ich jetzt gar nicht soweit hergeholt. Fußballer sind Vorbilder, das ist sicher. Sie können daher vielen, die aus indifferenten Gründen Impfgegner sind, die Bedenken nehmen, oder zumindest die Argumente.


Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das so gut klappen würde. Einigen Fußballern traue ich schon zu, dass sie ihrer Vorbildrolle in der Sache gerecht werden könnten, aber bei ganzen vielen bin ich da sehr skeptisch. Glaube ganz viele würden sich dann noch weniger an die Regeln halten und überall hinfliegen und das dann mit der Impfung rechtfertigen.
#
Welche Regeln?
Zum Beispiel die, die es derzeit - gerade in Bayern - eigentlich verbieten, just for fun nach Katar zu fliegen?
#
dass Impfskepktiker sich impfen lassen, wenn Thomas Müller oder Neuer bspw. sich öffentlich impfen lassen???
Ich kann nicht in den Kopf anderer rein schauen, kann sein dass es so ist, aber als Gerechtigkeitsfanatiker könnte ich ausrasten
#
Dass es die Argumente manches Impfskeptikers entschärfen würde, denke ich mir schon.
Aber Gerechtigkeit und Bayern München bringe ich ohnehin nicht so wirklich zusammen.


Teilen