>

Corona und die Auswirkungen auf den Fußball


Thread wurde von SGE_Werner am Montag, 27. Dezember 2021, 14:11 Uhr um 14:11 Uhr gesperrt weil:
Weiter: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/137369
#
Andy schrieb:

Jetzt begreife sogar ich, dass die kleine Hoffnung, aufgrund der Pandemie könnte sich der Profi-Fußball in irgendeiner Form erden, Resultat einer nicht mehr zu überbietenden Naivität war.

Mir geht es ähnlich.

Alles nur Verarschung.
Sollen sie ihren Scheißdreck alleine machen.
Dazu die Spiele jetzt in Warschau, Budapest und Villareal. Mitten in der Pandemie gondeln gleich zwei Mannschaften nebst Tross in Drittländer. Geisteskrank. Vollkommen irre.
#
reggaetyp schrieb:

Andy schrieb:

Jetzt begreife sogar ich, dass die kleine Hoffnung, aufgrund der Pandemie könnte sich der Profi-Fußball in irgendeiner Form erden, Resultat einer nicht mehr zu überbietenden Naivität war.

Mir geht es ähnlich.

Alles nur Verarschung.
Sollen sie ihren Scheißdreck alleine machen.
Dazu die Spiele jetzt in Warschau, Budapest und Villareal. Mitten in der Pandemie gondeln gleich zwei Mannschaften nebst Tross in Drittländer. Geisteskrank. Vollkommen irre.

Du hast da noch die TV-Teams und andere Medienvertreter vergessen.
Dazu Sicherheitskräfte und Stadionbedienstete & Flugpersonal.
Da kommen aus jeder beteiligten Nation bestimmt so zwischen 100 - 150 Menschen zusammen.
#
reggaetyp schrieb:

Andy schrieb:

Jetzt begreife sogar ich, dass die kleine Hoffnung, aufgrund der Pandemie könnte sich der Profi-Fußball in irgendeiner Form erden, Resultat einer nicht mehr zu überbietenden Naivität war.

Mir geht es ähnlich.

Alles nur Verarschung.
Sollen sie ihren Scheißdreck alleine machen.
Dazu die Spiele jetzt in Warschau, Budapest und Villareal. Mitten in der Pandemie gondeln gleich zwei Mannschaften nebst Tross in Drittländer. Geisteskrank. Vollkommen irre.

Du hast da noch die TV-Teams und andere Medienvertreter vergessen.
Dazu Sicherheitskräfte und Stadionbedienstete & Flugpersonal.
Da kommen aus jeder beteiligten Nation bestimmt so zwischen 100 - 150 Menschen zusammen.
#
PeterT. schrieb:

Du hast da noch die TV-Teams und andere Medienvertreter vergessen.
Dazu Sicherheitskräfte und Stadionbedienstete & Flugpersonal.
Da kommen aus jeder beteiligten Nation bestimmt so zwischen 100 - 150 Menschen zusammen.


Es fehlen dazu einfach nur noch die Worte...

Kleine Randnotiz: Das Volleyball-Eurpapokal-Turnier in Friedrichshafen, findet ohne - genau! - den VfB Friedrichshafen statt. Aufgrund 6 Positiv-Fällen beim Gastgeber.

https://www.swr.de/sport/mehr-sport/volleyball/vfb-friedrichshafen/keine-champions-league-100.html

#
Wenn wir grad schon beim Würgereiz sind setze ich direkt noch einen drauf. Wenn das so kommt ist das der endgültige Sargnagel.

Bei einem Treffen mit der Vereinigung der europäischen Ligen hat die UEFA ihre Pläne zur Reform der Champions League ab 2024 vorgestellt.

Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/796936/artikel/champions-league-plan-mehr-spiele-und-quali-ehrenhalber


#
Jeder Kommentar erübrigt sich hier. Ich gestehe, das ich sprachlos bin. Was nicht oft vorkommt.
#
"Wir wollen nicht einfach nur irgendwie durch die Krise kommen und dann weitermachen wie bisher [...] Das Gute an dieser schlechten Zeit ist, dass offensichtlich jetzt der richtige Moment gekommen ist, auf Signale von außen zukunftsweisend zu reagieren"

Nicht besonders gut gealtertes Zitat von DFL-Geschäftsführer Seifert. Mehr will ich eigentlich nicht dazu sagen, ich habs ja geahnt. Vielleicht wird sich wenigstens zukünftig etwas weniger über Fan-Verfehlungen empört, falls man irgendwann mal wieder rein darf. Aber das ist auch das Maximum der "Verbesserungen" an die ich glaube.
#
"Wir wollen nicht einfach nur irgendwie durch die Krise kommen und dann weitermachen wie bisher [...] Das Gute an dieser schlechten Zeit ist, dass offensichtlich jetzt der richtige Moment gekommen ist, auf Signale von außen zukunftsweisend zu reagieren"

Nicht besonders gut gealtertes Zitat von DFL-Geschäftsführer Seifert. Mehr will ich eigentlich nicht dazu sagen, ich habs ja geahnt. Vielleicht wird sich wenigstens zukünftig etwas weniger über Fan-Verfehlungen empört, falls man irgendwann mal wieder rein darf. Aber das ist auch das Maximum der "Verbesserungen" an die ich glaube.
#
Maxfanatic schrieb:

"Wir wollen nicht einfach nur irgendwie durch die Krise kommen und dann weitermachen wie bisher [...] Das Gute an dieser schlechten Zeit ist, dass offensichtlich jetzt der richtige Moment gekommen ist, auf Signale von außen zukunftsweisend zu reagieren"

Naja, sie machen ja nicht weiter wie bisher. Sie stocken auf, verteilen massenhaft Boni an die Top-Clubs, lassen namhafte Clubs jetzt auch zu, wenn diese sich nicht sportlich qualifiziert haben etc. pp.
Das ist schon zukunftsweisend, da kann man nicht meckern.
#
Ich zitiere mich vom 26. April

Und genau deswegen finde ich ja Eure Wünsche so unrealistisch. Es wird kein Zurückdrehen geben. Nicht, dass ich mir das nicht auch in Teilen wünschen würde, aber es wird nicht passieren. Corona wird das eher noch verschlimmern. Ich bin da völlig pessimistisch.
#
Maxfanatic schrieb:

"Wir wollen nicht einfach nur irgendwie durch die Krise kommen und dann weitermachen wie bisher [...] Das Gute an dieser schlechten Zeit ist, dass offensichtlich jetzt der richtige Moment gekommen ist, auf Signale von außen zukunftsweisend zu reagieren"

Naja, sie machen ja nicht weiter wie bisher. Sie stocken auf, verteilen massenhaft Boni an die Top-Clubs, lassen namhafte Clubs jetzt auch zu, wenn diese sich nicht sportlich qualifiziert haben etc. pp.
Das ist schon zukunftsweisend, da kann man nicht meckern.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Maxfanatic schrieb:

"Wir wollen nicht einfach nur irgendwie durch die Krise kommen und dann weitermachen wie bisher [...] Das Gute an dieser schlechten Zeit ist, dass offensichtlich jetzt der richtige Moment gekommen ist, auf Signale von außen zukunftsweisend zu reagieren"

Naja, sie machen ja nicht weiter wie bisher. Sie stocken auf, verteilen massenhaft Boni an die Top-Clubs, lassen namhafte Clubs jetzt auch zu, wenn diese sich nicht sportlich qualifiziert haben etc. pp.
Das ist schon zukunftsweisend, da kann man nicht meckern.

Noch ist es nicht beschlossen.
Aber wenn schon dieser Verband der Ligen Zustimmung signalisiert (natürlich auch die DFL ganz begeistert), dann kann man wohl davon ausgehen, dass das realisiert wird.
Kann sich noch jemand gut vorstellen, dass die Entscheidungsträger in diesem Verband die sind, die von dem Modell profitieren?
#
"Wir wollen nicht einfach nur irgendwie durch die Krise kommen und dann weitermachen wie bisher [...] Das Gute an dieser schlechten Zeit ist, dass offensichtlich jetzt der richtige Moment gekommen ist, auf Signale von außen zukunftsweisend zu reagieren"

Nicht besonders gut gealtertes Zitat von DFL-Geschäftsführer Seifert. Mehr will ich eigentlich nicht dazu sagen, ich habs ja geahnt. Vielleicht wird sich wenigstens zukünftig etwas weniger über Fan-Verfehlungen empört, falls man irgendwann mal wieder rein darf. Aber das ist auch das Maximum der "Verbesserungen" an die ich glaube.
#
Maxfanatic schrieb:

"Wir wollen nicht einfach nur irgendwie durch die Krise kommen und dann weitermachen wie bisher [...] Das Gute an dieser schlechten Zeit ist, dass offensichtlich jetzt der richtige Moment gekommen ist, auf Signale von außen zukunftsweisend zu reagieren"

Nicht besonders gut gealtertes Zitat von DFL-Geschäftsführer Seifert. Mehr will ich eigentlich nicht dazu sagen, ich habs ja geahnt. Vielleicht wird sich wenigstens zukünftig etwas weniger über Fan-Verfehlungen empört, falls man irgendwann mal wieder rein darf. Aber das ist auch das Maximum der "Verbesserungen" an die ich glaube.



Die werden sich eher erst recht über sogenannte Fan-Verfehlungen aufregen, weil die jetzt wissen wie ruhig es vor, während und nach den Spielen ist.

Keine Polizeieinsätze, beine Pyro, keine bösen Chaoten und aufmüpfige Ultras.

Die werden die Stadien mit der Klatschpappengeneration, Familien und Rentnern füllen! Am besten alle noch schön angemalt, geschminkt und verkleidet.

Dann können die dann in Sport 1 den "Fan der Woche" küren.
#
Maxfanatic schrieb:

"Wir wollen nicht einfach nur irgendwie durch die Krise kommen und dann weitermachen wie bisher [...] Das Gute an dieser schlechten Zeit ist, dass offensichtlich jetzt der richtige Moment gekommen ist, auf Signale von außen zukunftsweisend zu reagieren"

Nicht besonders gut gealtertes Zitat von DFL-Geschäftsführer Seifert. Mehr will ich eigentlich nicht dazu sagen, ich habs ja geahnt. Vielleicht wird sich wenigstens zukünftig etwas weniger über Fan-Verfehlungen empört, falls man irgendwann mal wieder rein darf. Aber das ist auch das Maximum der "Verbesserungen" an die ich glaube.



Die werden sich eher erst recht über sogenannte Fan-Verfehlungen aufregen, weil die jetzt wissen wie ruhig es vor, während und nach den Spielen ist.

Keine Polizeieinsätze, beine Pyro, keine bösen Chaoten und aufmüpfige Ultras.

Die werden die Stadien mit der Klatschpappengeneration, Familien und Rentnern füllen! Am besten alle noch schön angemalt, geschminkt und verkleidet.

Dann können die dann in Sport 1 den "Fan der Woche" küren.
#
PeterT. schrieb:

Dann können die dann in Sport 1 den "Fan der Woche" küren.

Äh, nein. Den Debeka-Versicherungen Fan der Woche.
#
Ich zitiere mich vom 26. April

Und genau deswegen finde ich ja Eure Wünsche so unrealistisch. Es wird kein Zurückdrehen geben. Nicht, dass ich mir das nicht auch in Teilen wünschen würde, aber es wird nicht passieren. Corona wird das eher noch verschlimmern. Ich bin da völlig pessimistisch.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich zitiere mich vom 26. April

Und genau deswegen finde ich ja Eure Wünsche so unrealistisch. Es wird kein Zurückdrehen geben. Nicht, dass ich mir das nicht auch in Teilen wünschen würde, aber es wird nicht passieren. Corona wird das eher noch verschlimmern. Ich bin da völlig pessimistisch.

Naja, warum sollten diese Beschlüsse eine Folge von Corona sein? Wohl eher nicht, eher doch die logische Fortschreibung der Gelddruckmaschine, Corona hin oder her.

Unter verschlimmern würde ich tatsächlich Maßnahmen sehen, die die Fans im Stadion und die Bundesliga direkt betreffen. Dass die internationalen Verbände schon lange jedes Maß und Ziel verloren haben, ist eh klar.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich zitiere mich vom 26. April

Und genau deswegen finde ich ja Eure Wünsche so unrealistisch. Es wird kein Zurückdrehen geben. Nicht, dass ich mir das nicht auch in Teilen wünschen würde, aber es wird nicht passieren. Corona wird das eher noch verschlimmern. Ich bin da völlig pessimistisch.

Naja, warum sollten diese Beschlüsse eine Folge von Corona sein? Wohl eher nicht, eher doch die logische Fortschreibung der Gelddruckmaschine, Corona hin oder her.

Unter verschlimmern würde ich tatsächlich Maßnahmen sehen, die die Fans im Stadion und die Bundesliga direkt betreffen. Dass die internationalen Verbände schon lange jedes Maß und Ziel verloren haben, ist eh klar.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Naja, warum sollten diese Beschlüsse eine Folge von Corona sein? Wohl eher nicht, eher doch die logische Fortschreibung der Gelddruckmaschine, Corona hin oder her.



Es ging ja damals in der Diskussion darum, dass Corona gewisse Entwicklungen stoppen oder zumindest bremsen könnte und ich meinte, dass das eher das Ganze beschleunigt. Die Großen werden stärker und die Kleinen noch schwächer. Noch mehr, als es ohne Corona der Fall wäre.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Naja, warum sollten diese Beschlüsse eine Folge von Corona sein? Wohl eher nicht, eher doch die logische Fortschreibung der Gelddruckmaschine, Corona hin oder her.



Es ging ja damals in der Diskussion darum, dass Corona gewisse Entwicklungen stoppen oder zumindest bremsen könnte und ich meinte, dass das eher das Ganze beschleunigt. Die Großen werden stärker und die Kleinen noch schwächer. Noch mehr, als es ohne Corona der Fall wäre.
#
SGE_Werner schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Naja, warum sollten diese Beschlüsse eine Folge von Corona sein? Wohl eher nicht, eher doch die logische Fortschreibung der Gelddruckmaschine, Corona hin oder her.



Es ging ja damals in der Diskussion darum, dass Corona gewisse Entwicklungen stoppen oder zumindest bremsen könnte und ich meinte, dass das eher das Ganze beschleunigt. Die Großen werden stärker und die Kleinen noch schwächer. Noch mehr, als es ohne Corona der Fall wäre.

Ja, klar. Für mich drehte sich die Diskussion eigentlich vor allem um die Bundesliga. Kann aber auch daran liegen, dass ich bei FIFA und UEFA schon längst keine Hoffnung mehr habe.
Dass sie aber so weit gehen wollen wie hier skizziert, so viel Schamlosigkeit hätte ich ihnen dann doch nicht zugetraut, das muss ich schon zugeben.

Georg Schramm wurde mal gefragt, was er der FDP eigentlich vorwerfe. Seine Antwort: Das Fehlen jedweder Scham.
Die UEFA hat mit diesen Plänen noch einen draufgesetzt.
#
Rummenigge neueste Idee

"Lässt sich beispielsweise ein Spieler des FC Bayern impfen, wächst das Vertrauen in der Bevölkerung. Denn ich weiß als ehemaliger Fußballer, was der Körper für einen Sportler bedeutet: Alles! Wir wollen uns überhaupt nicht vordrängen, aber Fußballer könnten als Vorbild einen gesellschaftlichen Beitrag leisten."

was soll man dazu noch sagen?

https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/02/fc-bayern-karl-heinz-rummenigge-fussballer-koennen-impf-vorbilder-sein
#
Reformpläne für die Champions League gibt es seitens der Topvereine schon seit Jahren und Details der aktuell diskutierten Änderungen kursieren auch schon seit vielen Monaten. Insofern ist das nicht wirklich etwas Neues und hat für mich auch nichts mit Corona zu tun. Letzten Endes war doch klar wie es läuft. Das ganze Gerede um diese Superliga war öffentliches Geplänkel, damit sich am Ende die Topvereine und die UEFA als Kompromiss auf eine Reform der Champions League einigen, von der natürlich eben jene Topvereine profitieren.

Das ist zwar verachtungswürdig, aber eben auch nicht neu. Seit 30 Jahren gibt es schließlich immer wieder Änderungen in diese Richtung. Zum einen soll der Kreis der Klubs immer exklusiver werden und zum anderen soll es halt mehr Spiele zum Geldscheffeln geben. Aber wie gesagt, darauf haben ja auch schon die vier Startplätze für die Topnationen sowie die Einführung einer Gruppenphase abgezielt. Das System muss halt doch erst einmal komplett zusammenbrechen, ehe da etwas in eine vernünftige Richtung geändert wird.
#
Rummenigge neueste Idee

"Lässt sich beispielsweise ein Spieler des FC Bayern impfen, wächst das Vertrauen in der Bevölkerung. Denn ich weiß als ehemaliger Fußballer, was der Körper für einen Sportler bedeutet: Alles! Wir wollen uns überhaupt nicht vordrängen, aber Fußballer könnten als Vorbild einen gesellschaftlichen Beitrag leisten."

was soll man dazu noch sagen?

https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/02/fc-bayern-karl-heinz-rummenigge-fussballer-koennen-impf-vorbilder-sein
#
Tafelberg schrieb:

Rummenigge neueste Idee

"Lässt sich beispielsweise ein Spieler des FC Bayern impfen, wächst das Vertrauen in der Bevölkerung. Denn ich weiß als ehemaliger Fußballer, was der Körper für einen Sportler bedeutet: Alles! Wir wollen uns überhaupt nicht vordrängen, aber Fußballer könnten als Vorbild einen gesellschaftlichen Beitrag leisten."

was soll man dazu noch sagen?

https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/02/fc-bayern-karl-heinz-rummenigge-fussballer-koennen-impf-vorbilder-sein


Kotz-Smilies gibts ja nicht!
Widerwärtig!
#
Reformpläne für die Champions League gibt es seitens der Topvereine schon seit Jahren und Details der aktuell diskutierten Änderungen kursieren auch schon seit vielen Monaten. Insofern ist das nicht wirklich etwas Neues und hat für mich auch nichts mit Corona zu tun. Letzten Endes war doch klar wie es läuft. Das ganze Gerede um diese Superliga war öffentliches Geplänkel, damit sich am Ende die Topvereine und die UEFA als Kompromiss auf eine Reform der Champions League einigen, von der natürlich eben jene Topvereine profitieren.

Das ist zwar verachtungswürdig, aber eben auch nicht neu. Seit 30 Jahren gibt es schließlich immer wieder Änderungen in diese Richtung. Zum einen soll der Kreis der Klubs immer exklusiver werden und zum anderen soll es halt mehr Spiele zum Geldscheffeln geben. Aber wie gesagt, darauf haben ja auch schon die vier Startplätze für die Topnationen sowie die Einführung einer Gruppenphase abgezielt. Das System muss halt doch erst einmal komplett zusammenbrechen, ehe da etwas in eine vernünftige Richtung geändert wird.
#
DonGuillermo schrieb:

Reformpläne für die Champions League gibt es seitens der Topvereine schon seit Jahren und Details der aktuell diskutierten Änderungen kursieren auch schon seit vielen Monaten. Insofern ist das nicht wirklich etwas Neues und hat für mich auch nichts mit Corona zu tun. Letzten Endes war doch klar wie es läuft. Das ganze Gerede um diese Superliga war öffentliches Geplänkel, damit sich am Ende die Topvereine und die UEFA als Kompromiss auf eine Reform der Champions League einigen, von der natürlich eben jene Topvereine profitieren.

Das ist zwar verachtungswürdig, aber eben auch nicht neu. Seit 30 Jahren gibt es schließlich immer wieder Änderungen in diese Richtung. Zum einen soll der Kreis der Klubs immer exklusiver werden und zum anderen soll es halt mehr Spiele zum Geldscheffeln geben. Aber wie gesagt, darauf haben ja auch schon die vier Startplätze für die Topnationen sowie die Einführung einer Gruppenphase abgezielt. Das System muss halt doch erst einmal komplett zusammenbrechen, ehe da etwas in eine vernünftige Richtung geändert wird.

Vergiss es!!!!!!!!
Das aktuelle "System" Profifußball ist in sich und auch politisch derartig organisiert, das das einfach so weiterlaufen wird!
Wer soll (will) da denn was daran ändern!
Um mal viel Galle und Essig in unsere aktuelle Euphorie bezüglich unserer Eintracht zu kippen:
wir sind doch alle total "heiß" darauf, in der nächsten Saison genau da mitzumischen, was wir gerade kritisieren. Nämlich in der Gelddruckmaschine CL!
Und wenn wir da einigermaßen Erfolg haben, dann profitieren wir, i.e. die SGE, möglicherweise von den ab 2024 geplanten Reformen!
Nix für ungut! Sorry!
#
Tafelberg schrieb:

Rummenigge neueste Idee

"Lässt sich beispielsweise ein Spieler des FC Bayern impfen, wächst das Vertrauen in der Bevölkerung. Denn ich weiß als ehemaliger Fußballer, was der Körper für einen Sportler bedeutet: Alles! Wir wollen uns überhaupt nicht vordrängen, aber Fußballer könnten als Vorbild einen gesellschaftlichen Beitrag leisten."

was soll man dazu noch sagen?

https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/02/fc-bayern-karl-heinz-rummenigge-fussballer-koennen-impf-vorbilder-sein


Kotz-Smilies gibts ja nicht!
Widerwärtig!
#
PeterT. schrieb:

Tafelberg schrieb:

Rummenigge neueste Idee

"Lässt sich beispielsweise ein Spieler des FC Bayern impfen, wächst das Vertrauen in der Bevölkerung. Denn ich weiß als ehemaliger Fußballer, was der Körper für einen Sportler bedeutet: Alles! Wir wollen uns überhaupt nicht vordrängen, aber Fußballer könnten als Vorbild einen gesellschaftlichen Beitrag leisten."

was soll man dazu noch sagen?

https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/02/fc-bayern-karl-heinz-rummenigge-fussballer-koennen-impf-vorbilder-sein


Kotz-Smilies gibts ja nicht!
Widerwärtig!

Nun, aus Marketing- und Impfimage-Gesichtspunkten hat Rummenigge da nicht ganz unrecht. Warum wohl tauchen Fußballer als Testimonials in der Werbung auf? In der Sache also nicht grundverkehrt.

Man könnte ihm ja den Vorschlag einer Kampagne machen, bestehend aus je 1 Spieler aus jedem BL-Verein = 18 Testimonials, die die Impfunwilligen unter den Fußballfans überzeugen sollen. Mal sehen, wie er den Vorschlag findet.
#
PeterT. schrieb:

Tafelberg schrieb:

Rummenigge neueste Idee

"Lässt sich beispielsweise ein Spieler des FC Bayern impfen, wächst das Vertrauen in der Bevölkerung. Denn ich weiß als ehemaliger Fußballer, was der Körper für einen Sportler bedeutet: Alles! Wir wollen uns überhaupt nicht vordrängen, aber Fußballer könnten als Vorbild einen gesellschaftlichen Beitrag leisten."

was soll man dazu noch sagen?

https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2021/02/fc-bayern-karl-heinz-rummenigge-fussballer-koennen-impf-vorbilder-sein


Kotz-Smilies gibts ja nicht!
Widerwärtig!

Nun, aus Marketing- und Impfimage-Gesichtspunkten hat Rummenigge da nicht ganz unrecht. Warum wohl tauchen Fußballer als Testimonials in der Werbung auf? In der Sache also nicht grundverkehrt.

Man könnte ihm ja den Vorschlag einer Kampagne machen, bestehend aus je 1 Spieler aus jedem BL-Verein = 18 Testimonials, die die Impfunwilligen unter den Fußballfans überzeugen sollen. Mal sehen, wie er den Vorschlag findet.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Nun, aus Marketing- und Impfimage-Gesichtspunkten hat Rummenigge da nicht ganz unrecht



ob diese Aktion so gut ankommen würde?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Nun, aus Marketing- und Impfimage-Gesichtspunkten hat Rummenigge da nicht ganz unrecht



ob diese Aktion so gut ankommen würde?
#
Tafelberg schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Nun, aus Marketing- und Impfimage-Gesichtspunkten hat Rummenigge da nicht ganz unrecht



ob diese Aktion so gut ankommen würde?

Warum nicht? Die Frisuren der Kicker finden ja auch massenhaft Nachahmer.
#
DonGuillermo schrieb:

Reformpläne für die Champions League gibt es seitens der Topvereine schon seit Jahren und Details der aktuell diskutierten Änderungen kursieren auch schon seit vielen Monaten. Insofern ist das nicht wirklich etwas Neues und hat für mich auch nichts mit Corona zu tun. Letzten Endes war doch klar wie es läuft. Das ganze Gerede um diese Superliga war öffentliches Geplänkel, damit sich am Ende die Topvereine und die UEFA als Kompromiss auf eine Reform der Champions League einigen, von der natürlich eben jene Topvereine profitieren.

Das ist zwar verachtungswürdig, aber eben auch nicht neu. Seit 30 Jahren gibt es schließlich immer wieder Änderungen in diese Richtung. Zum einen soll der Kreis der Klubs immer exklusiver werden und zum anderen soll es halt mehr Spiele zum Geldscheffeln geben. Aber wie gesagt, darauf haben ja auch schon die vier Startplätze für die Topnationen sowie die Einführung einer Gruppenphase abgezielt. Das System muss halt doch erst einmal komplett zusammenbrechen, ehe da etwas in eine vernünftige Richtung geändert wird.

Vergiss es!!!!!!!!
Das aktuelle "System" Profifußball ist in sich und auch politisch derartig organisiert, das das einfach so weiterlaufen wird!
Wer soll (will) da denn was daran ändern!
Um mal viel Galle und Essig in unsere aktuelle Euphorie bezüglich unserer Eintracht zu kippen:
wir sind doch alle total "heiß" darauf, in der nächsten Saison genau da mitzumischen, was wir gerade kritisieren. Nämlich in der Gelddruckmaschine CL!
Und wenn wir da einigermaßen Erfolg haben, dann profitieren wir, i.e. die SGE, möglicherweise von den ab 2024 geplanten Reformen!
Nix für ungut! Sorry!
#
PeterT. schrieb:

DonGuillermo schrieb:

Reformpläne für die Champions League gibt es seitens der Topvereine schon seit Jahren und Details der aktuell diskutierten Änderungen kursieren auch schon seit vielen Monaten. Insofern ist das nicht wirklich etwas Neues und hat für mich auch nichts mit Corona zu tun. Letzten Endes war doch klar wie es läuft. Das ganze Gerede um diese Superliga war öffentliches Geplänkel, damit sich am Ende die Topvereine und die UEFA als Kompromiss auf eine Reform der Champions League einigen, von der natürlich eben jene Topvereine profitieren.

Das ist zwar verachtungswürdig, aber eben auch nicht neu. Seit 30 Jahren gibt es schließlich immer wieder Änderungen in diese Richtung. Zum einen soll der Kreis der Klubs immer exklusiver werden und zum anderen soll es halt mehr Spiele zum Geldscheffeln geben. Aber wie gesagt, darauf haben ja auch schon die vier Startplätze für die Topnationen sowie die Einführung einer Gruppenphase abgezielt. Das System muss halt doch erst einmal komplett zusammenbrechen, ehe da etwas in eine vernünftige Richtung geändert wird.

Vergiss es!!!!!!!!
Das aktuelle "System" Profifußball ist in sich und auch politisch derartig organisiert, das das einfach so weiterlaufen wird!
Wer soll (will) da denn was daran ändern!
Um mal viel Galle und Essig in unsere aktuelle Euphorie bezüglich unserer Eintracht zu kippen:
wir sind doch alle total "heiß" darauf, in der nächsten Saison genau da mitzumischen, was wir gerade kritisieren. Nämlich in der Gelddruckmaschine CL!
Und wenn wir da einigermaßen Erfolg haben, dann profitieren wir, i.e. die SGE, möglicherweise von den ab 2024 geplanten Reformen!
Nix für ungut! Sorry!        


Du musst halt schon richtig lesen. Natürlich ändert sich auf freiwilliger Basis nichts. Deshalb schreibe ich ja, dass erst mal das komplette System zusammenbrechen müsste, bevor es Änderungen in eine vernünftige Richtung geben kann. Dahingehend sehe ich ehrlich gesagt immer noch eine Chance. Da könnte Corona auch dem einen oder anderen Verein wie jetzt Barcelona den Todesstoß versetzen oder zumindest so sehr die Pistole auf die Brust setzen, dass sie sich anpassen müssen. Und falls tatsächlich mal mehrere absolute Topvereine in ernsthaften Schwierigkeiten stecken, lassen sie sich vielleicht auch auf europaweite Regulierungen ein. Das Problem dabei sind natürlich die Scheich- und Investorenklubs, bei denen finanziell alles egal ist.

Deshalb bin ich ehrlich gesagt auch fast schon enttäuscht, dass die Superliga nicht zustande kommt. Das wäre in meinen Augen nämlich eine ziemliche Totgeburt geworden, die nach wenigen Jahren wegen der Übersättigung durch die ständig gleichen Duelle gescheitert wäre. Da hätten die Topklubs wahrscheinlich schnell auf eine Wiedereingliederung in die nationaligen Ligen gepocht. Dann hätte man aber wirklich mal eine gute Verhandlungsposition gehabt, um einige Dinge im Simme eines fairen Wettbewerbs durchzudrücken.

Und klar würde ich gerne europäisch spielen. Liebend gerne auch mal die CL-Hymne im Waldstadion hören. Aber das hat sicherlich andere Gründe, als an der Gelddruckmaschine teilzunehmen. Ich wäre ja schon zufrieden, wenn wir das einmal erreichen würden. Pflichtspiele gegen Topteams sind eben etwas Besonderes und das ist in unserer Vereinshistorie nicht zuletzt durch das Europapokalfinale von 1960 verankert. Das war auch damals ohne den großen Geldfluss etwas Besonderes. Und DAS will ich erleben. Den sportlichen Wettbewerb. Die Reisen mit anderen Eintrachtfans durch Europa. Das ist für mich das Wichtige. Nicht das Geld und die Inszenierung.

Die Champions League habe ich ja schon in ihrer aktuellen Form immer wieder kritisiert und ich schaue auch von Jahr zu Jahr weniger Spiele. Weil spätestens ab dem Viertelfinale mittlerweile eh fast immer dieselben Mannschaften spielen. Interessiert mich einfach nicht mehr. Dazu kommt die unfaire Wettbewerbsverzerrung durch die Geldverteilung. Aber das kann ich in dieser Form auch scheiße finden und mich gleichzeitig als Fan der Eintracht trotzdem nach europäischem Fußball sehnen. Als Fan freut man sich bei all dem Scheiß ja trotzdem, wenn man sportlichen Erfolg hat.


Teilen