>

Nachbetrachtung zum Spiel gegen Leverkusen

#
Deine Hoffnung ehrt dich. Du hast recht, ich würde die Rückpass- und Streuquote auch vollumfänglich auf Mascarell und Fabian getrennt zuordnen.
Wir sprechen uns wieder, wenn es soweit ist. Mascarell spielt praktisch ausschließlich quer und zurück und Fabian hat schon tolle Spiele gemacht, aber auch viele, in denen er - auch passspieltechnisch - nicht viel bewegen konnte und Mijat in Sachen hängenbleiben und Fehlpässe in nichts nachstand.
Jedenfalls geht es mir auf den Sack, dass die beiden nun als Heilsbringer in der Passqualität gesehen werden. Ich wette, wäre Gacinovic das letzte halbe Jahr verletzt gewesen, würde genau der hier als Passkönig gelten, namentlich nach dem Pokalfinale.

Das Spiel gestern hat es wieder mal gezeigt: spielt die Eintracht physisch und leidenschaftsmäßig am Limit (Phase in Halbzeit 2), klappt auch das Passspiel besser - über den Kampf zum Spiel finden. Tut sie es nicht, kommen massenweise Gurken wie gestern heraus.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Deine Hoffnung ehrt dich. Du hast recht, ich würde die Rückpass- und Streuquote auch vollumfänglich auf Mascarell und Fabian getrennt zuordnen.
Wir sprechen uns wieder, wenn es soweit ist. Mascarell spielt praktisch ausschließlich quer und zurück und Fabian hat schon tolle Spiele gemacht, aber auch viele, in denen er - auch passspieltechnisch - nicht viel bewegen konnte und Mijat in Sachen hängenbleiben und Fehlpässe in nichts nachstand.
Jedenfalls geht es mir auf den Sack, dass die beiden nun als Heilsbringer in der Passqualität gesehen werden. Ich wette, wäre Gacinovic das letzte halbe Jahr verletzt gewesen, würde genau der hier als Passkönig gelten, namentlich nach dem Pokalfinale.

Das Spiel gestern hat es wieder mal gezeigt: spielt die Eintracht physisch und leidenschaftsmäßig am Limit (Phase in Halbzeit 2), klappt auch das Passspiel besser - über den Kampf zum Spiel finden. Tut sie es nicht, kommen massenweise Gurken wie gestern heraus.


Da möchte ich widerspechen.
Mascarell spielt sicherlich Querpässe,einfache Bälle,aber er ist halt passicher.
Es zeichnet einen 6er aus,daß er eben auch das Spiel beruhigt,einfache Bälle spielt,in seinen Aktionen der Mannschaft Sicherheit gibt.
Gerade unter Druck des Gegners hatte da Mascarells Spiel eine erstaunliche Qualität,ähnlich wie bei Boateng.
Fabian ist mit seinem Spielwitz gerade in unserem jetzigen System aus meiner Sicht eine andere Klasse als Gacinovic.
Gacinovic ist für mich sowieso eher ein Aussenbahnspieler,der die 1:1 Situationen sucht und somit den Gegner vor Probleme stellt,neue Spielsituationen schafft.

Vor allem entwickelt Fabian aber Torgefahr,was unserem Mittelfeld komplett abgeht,bis auf Boateng,der dies als 6er aber halt auch nur punktuell kann.
Man darf aber nun von den Herren Mascarell und Fabian nach deren langen Pausen keine Wunderdinge erwarten.
Es wird seine Zeit brauchen,bis sie wieder ihr Topniveau haben.

Unsere spielerische Armut und Einfallslosigkeit lässt sich sehr gut an der saisonübergreifenden Statistik des Jahres 2017 ablesen.
Wir sind das schwächste Heimteam des Jahres bis dato.
Ob sich daran nun in den letzten beiden Heimspielen was ändern wird...
Und da muss man halt bei allen Verdiensten auch den Trainer fragen,ob ein agieren mit drei Innenverteidigern in Heimspielen so die richtige Lösung ist.
Alleine mit Wucht,Laufbereitschaft und aggressivem Pressing kann man phasenweise zwar ein Spiel an sich reissen,es lässt sich halt nicht über 90 Minuten praktizieren.
Vielleicht sollte man in Heimspielen auch mal wieder die Aussenpositionen stärken und mehr über die Flügel agieren.
Gacinovic,Rebic,Blum,Wolf,man hat da ja durchaus Leute mit Tempo und Dribbelstärke,die das könnten.
#
Einfach mal ein Dankeschön in die Runde für die überwiegend hohe Qualität der Beiträge hier gestern und heute. Und alles ohne Beschimpfungen, die mich oft nerven.

Habe einiges über Spielerpositionen, -qualitäten und Aufgaben der Mannschaftsteile gelernt. Hut ab. Nein, das ist keine Ironie! Ich ärgere mich im Stadion oder am TV sehr schnell über missglückte Aktionen und erkläre die betreffende Spieler für Versager und merke erst später, dass da oft eine schon früher begonnene Fehlerkette dahinter steckt oder der entsprechende Spielertyp von seinen Kollegen oder auch vom Trainer einfach nicht optimal eingesetzt oder in der Situation überfordert wurde. Fußball ist eben doch mit Schach zu vergleichen. Das war jetzt aber Ironie.
#
Kaum hat man einmal verloren, wird  wieder in der Presse ein Fass aufgemacht.
Ich weiß, warum mich der moderne Fußball immer mehr ankotzt.
Schlechtestes Heimteam 2017.

Natürlich ist das nicht berauschend, aber wir haben eine neue Saison und mit 19 Punkten aus 13 Spielen
unser Soll fast für die komplette Hinrunde erfüllt.
Nur weil einige gleich wieder vom Europacup träumten, muss man bei einer Niederlage nicht wieder alles sch.....
reden. Wir haben viele gute Spiele gesehen in den meisten Spielen (vom Schnitt her so viele wie bei keinem anderen Trainer) rissen sich die Spieler den allerwertesten auf um das maximale zu erreichen.

Dafür kann man auch einfach mal danke sagen und die fr..... halten.
Ich bin jedenfalls trotz der unglücklichen Niederlage noch sehr zufrieden mit dem Team !!!
Wem das nicht passt der sollte zu den Bayern oder Paris wechseln.
#
P.S.

Ja ich weiß das Paris kein deutscher Verein ist, aber darauf kommt es bei Erfolgfans eh nicht an.
#
Was mich am meisten ärgert ist einfach das ein Spieler wie der Mijat nicht in der Lage ist
den Knoten platzen zu lassen - und das seit 1,5 Jahren.
Er hat die Technik, er hat das Auge, die Laufwege passen aber seine Entscheidungen sind im wichtigen Moment immer falsch.
da gab es gegen Leverkusen einige Szenen und dauch davor in den Spielen.

Das wir mal gegen Leverkusen verlieren ist nicht so schlimm, denn die qualität die die im Pass und Positionsspiel nach vorn haben ist schon extrem gut. Jeder Angriff wirkt durchdacht und ist präzise aufgezogen. Wenn die mal vor dem Tor stehen dann ist der Ball auch gleich drin. Da gibt es nicht viele Teams die das so können. Neben Leipzig und Bayern die momentan stärkste Mannschaft in der Bundesliga.

das Mittel mit den ständigen langen Bällen hat sich auch überlebt. Das kannst du auswärts gegen ähnlich starke und schwächere Gegner machen die auch mal hinten Fehler machen, aber gegen gute Teams muss man mehr Fussball spielen. Da kommt über aussen viel zu wenig. Ein Chandler fehlt da total und Wolfs Leistungen sind eher schwankend. Rebic macht das gut aber er ist eben auch Alleinunterhalter da vorne weil Haller 2 Gegenspieler vbindet und sich in Zweikämpfen aufreibt. unsere Offensive ist sowas von ausrechenbar. Nur solche Extraklasse Tore wie das von boateng in Hoffenheim verhindern das wir ganz unten stehen. Und das Problem hatten wir schon in der Rückrunde letzte Saison. Ich sehe da bei aller Lob huddelei noch keine Entwicklung und man muss Kovac schon mal fragen wann und wie er das hinbekommen will.
Wir schießen zu wenig Tore - auch weil wir zu wenig kreieren - das muss Kovac in der Winterpause abstellen.

Momentan ver
#
Was mich am meisten ärgert ist einfach das ein Spieler wie der Mijat nicht in der Lage ist
den Knoten platzen zu lassen - und das seit 1,5 Jahren.
Er hat die Technik, er hat das Auge, die Laufwege passen aber seine Entscheidungen sind im wichtigen Moment immer falsch.
da gab es gegen Leverkusen einige Szenen und dauch davor in den Spielen.

Das wir mal gegen Leverkusen verlieren ist nicht so schlimm, denn die qualität die die im Pass und Positionsspiel nach vorn haben ist schon extrem gut. Jeder Angriff wirkt durchdacht und ist präzise aufgezogen. Wenn die mal vor dem Tor stehen dann ist der Ball auch gleich drin. Da gibt es nicht viele Teams die das so können. Neben Leipzig und Bayern die momentan stärkste Mannschaft in der Bundesliga.

das Mittel mit den ständigen langen Bällen hat sich auch überlebt. Das kannst du auswärts gegen ähnlich starke und schwächere Gegner machen die auch mal hinten Fehler machen, aber gegen gute Teams muss man mehr Fussball spielen. Da kommt über aussen viel zu wenig. Ein Chandler fehlt da total und Wolfs Leistungen sind eher schwankend. Rebic macht das gut aber er ist eben auch Alleinunterhalter da vorne weil Haller 2 Gegenspieler vbindet und sich in Zweikämpfen aufreibt. unsere Offensive ist sowas von ausrechenbar. Nur solche Extraklasse Tore wie das von boateng in Hoffenheim verhindern das wir ganz unten stehen. Und das Problem hatten wir schon in der Rückrunde letzte Saison. Ich sehe da bei aller Lob huddelei noch keine Entwicklung und man muss Kovac schon mal fragen wann und wie er das hinbekommen will.
Wir schießen zu wenig Tore - auch weil wir zu wenig kreieren - das muss Kovac in der Winterpause abstellen.

Momentan ver
#
EintrachtOssi schrieb:

Was mich am meisten ärgert ist einfach das ein Spieler wie der Mijat nicht in der Lage ist
den Knoten platzen zu lassen - und das seit 1,5 Jahren.
Er hat die Technik, er hat das Auge, die Laufwege passen aber seine Entscheidungen sind im wichtigen Moment immer falsch.
da gab es gegen Leverkusen einige Szenen und dauch davor in den Spielen.

Das wir mal gegen Leverkusen verlieren ist nicht so schlimm, denn die qualität die die im Pass und Positionsspiel nach vorn haben ist schon extrem gut. Jeder Angriff wirkt durchdacht und ist präzise aufgezogen. Wenn die mal vor dem Tor stehen dann ist der Ball auch gleich drin. Da gibt es nicht viele Teams die das so können. Neben Leipzig und Bayern die momentan stärkste Mannschaft in der Bundesliga.

das Mittel mit den ständigen langen Bällen hat sich auch überlebt. Das kannst du auswärts gegen ähnlich starke und schwächere Gegner machen die auch mal hinten Fehler machen, aber gegen gute Teams muss man mehr Fussball spielen. Da kommt über aussen viel zu wenig. Ein Chandler fehlt da total und Wolfs Leistungen sind eher schwankend. Rebic macht das gut aber er ist eben auch Alleinunterhalter da vorne weil Haller 2 Gegenspieler vbindet und sich in Zweikämpfen aufreibt. unsere Offensive ist sowas von ausrechenbar. Nur solche Extraklasse Tore wie das von boateng in Hoffenheim verhindern das wir ganz unten stehen. Und das Problem hatten wir schon in der Rückrunde letzte Saison. Ich sehe da bei aller Lob huddelei noch keine Entwicklung und man muss Kovac schon mal fragen wann und wie er das hinbekommen will.
Wir schießen zu wenig Tore - auch weil wir zu wenig kreieren - das muss Kovac in der Winterpause abstellen.

Momentan ver



Ich sehe es zwar nicht so "dramatisch", wie du es hier beschreibst, aber grundsätzlich wäre es schon mal an der Zeit, dass Kovac spielerisch einen Plan B zu "lang und weit" entwickelt, denn bei aller Qualität, die Haller hat, werden wir ansonsten irgendwann zu ausrechenbar.

Ich hoffe da aber vor allem auf die Rückrunde und auf Fabian, Mascarell und nicht zuletzt auf einen fitteren Hasebe, denn in der Dreierkette zentral haben wir aktuell eine große Lücke im Spielaufbau.
#
EintrachtOssi schrieb:

Was mich am meisten ärgert ist einfach das ein Spieler wie der Mijat nicht in der Lage ist
den Knoten platzen zu lassen - und das seit 1,5 Jahren.
Er hat die Technik, er hat das Auge, die Laufwege passen aber seine Entscheidungen sind im wichtigen Moment immer falsch.
da gab es gegen Leverkusen einige Szenen und dauch davor in den Spielen.

Das wir mal gegen Leverkusen verlieren ist nicht so schlimm, denn die qualität die die im Pass und Positionsspiel nach vorn haben ist schon extrem gut. Jeder Angriff wirkt durchdacht und ist präzise aufgezogen. Wenn die mal vor dem Tor stehen dann ist der Ball auch gleich drin. Da gibt es nicht viele Teams die das so können. Neben Leipzig und Bayern die momentan stärkste Mannschaft in der Bundesliga.

das Mittel mit den ständigen langen Bällen hat sich auch überlebt. Das kannst du auswärts gegen ähnlich starke und schwächere Gegner machen die auch mal hinten Fehler machen, aber gegen gute Teams muss man mehr Fussball spielen. Da kommt über aussen viel zu wenig. Ein Chandler fehlt da total und Wolfs Leistungen sind eher schwankend. Rebic macht das gut aber er ist eben auch Alleinunterhalter da vorne weil Haller 2 Gegenspieler vbindet und sich in Zweikämpfen aufreibt. unsere Offensive ist sowas von ausrechenbar. Nur solche Extraklasse Tore wie das von boateng in Hoffenheim verhindern das wir ganz unten stehen. Und das Problem hatten wir schon in der Rückrunde letzte Saison. Ich sehe da bei aller Lob huddelei noch keine Entwicklung und man muss Kovac schon mal fragen wann und wie er das hinbekommen will.
Wir schießen zu wenig Tore - auch weil wir zu wenig kreieren - das muss Kovac in der Winterpause abstellen.

Momentan ver



Ich sehe es zwar nicht so "dramatisch", wie du es hier beschreibst, aber grundsätzlich wäre es schon mal an der Zeit, dass Kovac spielerisch einen Plan B zu "lang und weit" entwickelt, denn bei aller Qualität, die Haller hat, werden wir ansonsten irgendwann zu ausrechenbar.

Ich hoffe da aber vor allem auf die Rückrunde und auf Fabian, Mascarell und nicht zuletzt auf einen fitteren Hasebe, denn in der Dreierkette zentral haben wir aktuell eine große Lücke im Spielaufbau.
#
Wuschelblubb schrieb:

Ich hoffe da aber vor allem auf die Rückrunde und auf Fabian, Mascarell und nicht zuletzt auf einen fitteren Hasebe, denn in der Dreierkette zentral haben wir aktuell eine große Lücke im Spielaufbau.




ich hoffe auf einen fitten Vallejo.
Hoffen darf man ja !!
#
Es ist ja nicht zwingend notwendig, dass aus 9 Ecken ein Tor entsteht.
Wenn man aber 9 Ecken hat, dann sollte man wenigstens aus einer eine Chance generieren, das war ja an harmlosigkeit kaum zu überbieten.

Wenn Leverkusen sich auf diese Dinger einstellt, wieso wird da nicht einmal variiert, das ist einfallslos und dämlich.
#
Was mich am meisten ärgert ist einfach das ein Spieler wie der Mijat nicht in der Lage ist
den Knoten platzen zu lassen - und das seit 1,5 Jahren.
Er hat die Technik, er hat das Auge, die Laufwege passen aber seine Entscheidungen sind im wichtigen Moment immer falsch.
da gab es gegen Leverkusen einige Szenen und dauch davor in den Spielen.

Das wir mal gegen Leverkusen verlieren ist nicht so schlimm, denn die qualität die die im Pass und Positionsspiel nach vorn haben ist schon extrem gut. Jeder Angriff wirkt durchdacht und ist präzise aufgezogen. Wenn die mal vor dem Tor stehen dann ist der Ball auch gleich drin. Da gibt es nicht viele Teams die das so können. Neben Leipzig und Bayern die momentan stärkste Mannschaft in der Bundesliga.

das Mittel mit den ständigen langen Bällen hat sich auch überlebt. Das kannst du auswärts gegen ähnlich starke und schwächere Gegner machen die auch mal hinten Fehler machen, aber gegen gute Teams muss man mehr Fussball spielen. Da kommt über aussen viel zu wenig. Ein Chandler fehlt da total und Wolfs Leistungen sind eher schwankend. Rebic macht das gut aber er ist eben auch Alleinunterhalter da vorne weil Haller 2 Gegenspieler vbindet und sich in Zweikämpfen aufreibt. unsere Offensive ist sowas von ausrechenbar. Nur solche Extraklasse Tore wie das von boateng in Hoffenheim verhindern das wir ganz unten stehen. Und das Problem hatten wir schon in der Rückrunde letzte Saison. Ich sehe da bei aller Lob huddelei noch keine Entwicklung und man muss Kovac schon mal fragen wann und wie er das hinbekommen will.
Wir schießen zu wenig Tore - auch weil wir zu wenig kreieren - das muss Kovac in der Winterpause abstellen.

Momentan ver
#
EintrachtOssi schrieb:

Nur solche Extraklasse Tore wie das von boateng in Hoffenheim verhindern das wir ganz unten stehen

Achso, waren all die anderen Tore auch extraklasse? Was haben extraklasse Tore damit zu tun, dass man nicht unten steht? Dummgeschwätz...
#
Was mich am meisten ärgert ist einfach das ein Spieler wie der Mijat nicht in der Lage ist
den Knoten platzen zu lassen - und das seit 1,5 Jahren.
Er hat die Technik, er hat das Auge, die Laufwege passen aber seine Entscheidungen sind im wichtigen Moment immer falsch.
da gab es gegen Leverkusen einige Szenen und dauch davor in den Spielen.

Das wir mal gegen Leverkusen verlieren ist nicht so schlimm, denn die qualität die die im Pass und Positionsspiel nach vorn haben ist schon extrem gut. Jeder Angriff wirkt durchdacht und ist präzise aufgezogen. Wenn die mal vor dem Tor stehen dann ist der Ball auch gleich drin. Da gibt es nicht viele Teams die das so können. Neben Leipzig und Bayern die momentan stärkste Mannschaft in der Bundesliga.

das Mittel mit den ständigen langen Bällen hat sich auch überlebt. Das kannst du auswärts gegen ähnlich starke und schwächere Gegner machen die auch mal hinten Fehler machen, aber gegen gute Teams muss man mehr Fussball spielen. Da kommt über aussen viel zu wenig. Ein Chandler fehlt da total und Wolfs Leistungen sind eher schwankend. Rebic macht das gut aber er ist eben auch Alleinunterhalter da vorne weil Haller 2 Gegenspieler vbindet und sich in Zweikämpfen aufreibt. unsere Offensive ist sowas von ausrechenbar. Nur solche Extraklasse Tore wie das von boateng in Hoffenheim verhindern das wir ganz unten stehen. Und das Problem hatten wir schon in der Rückrunde letzte Saison. Ich sehe da bei aller Lob huddelei noch keine Entwicklung und man muss Kovac schon mal fragen wann und wie er das hinbekommen will.
Wir schießen zu wenig Tore - auch weil wir zu wenig kreieren - das muss Kovac in der Winterpause abstellen.

Momentan ver
#
EintrachtOssi schrieb:

Momentan ver

Ist die Frau nach Hause gekommen?
#
EintrachtOssi schrieb:

Momentan ver

Ist die Frau nach Hause gekommen?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

EintrachtOssi schrieb:

Momentan ver

Ist die Frau nach Hause gekommen?

#
Die augenfälligen Defizite, die bei uns in fast jedem Spiel zutage treten, sind hier schon sehr gut und analytisch beschrieben worden, dem schließe ich mich auch an.
Nur würde ich nicht zuviel auf die Rückkehrer setzen, es wird auch dann noch Wochen dauern, bis Normalform und Spielrythmus erreicht sind.
Daher sollten wir das Leistungspotential unserer Mannschaft weder überhöhen noch schlechtreden.
Es ist guter Durchschnitt und das reicht in der BL normalerweise für einen soliden Mittelfeldplatz und nichts anderes meint Kovac im Moment.
Warum es aber bislang immer noch nicht gelungen ist, die unterirdische Paßquote sowie Standards erheblich zu verbessern und somit gewisse Ablaufmechanismen wie Eingespieltheit, Laufwege zu vermitteln, erschließt sich mir nicht unbedingt. Dazu gehören auch mal Distanzschüsse aus aussichtsreicher Position wagen und sich nicht bis zum Fünfer dribbeln wollen.
Dahingehend gibts noch sehr viel zu tun und es soll mir jetzt keiner mit "Eingewöhnungszeit" kommen, wie lange soll die denn dauern....?.....Jahre....?.....in der BL sind wir mit unserer vorhandenen Qualität sehr darauf angewiesen, das Automatismen sehr schnell funktionieren und wir im Kollektiv funktionieren.
#
Die augenfälligen Defizite, die bei uns in fast jedem Spiel zutage treten, sind hier schon sehr gut und analytisch beschrieben worden, dem schließe ich mich auch an.
Nur würde ich nicht zuviel auf die Rückkehrer setzen, es wird auch dann noch Wochen dauern, bis Normalform und Spielrythmus erreicht sind.
Daher sollten wir das Leistungspotential unserer Mannschaft weder überhöhen noch schlechtreden.
Es ist guter Durchschnitt und das reicht in der BL normalerweise für einen soliden Mittelfeldplatz und nichts anderes meint Kovac im Moment.
Warum es aber bislang immer noch nicht gelungen ist, die unterirdische Paßquote sowie Standards erheblich zu verbessern und somit gewisse Ablaufmechanismen wie Eingespieltheit, Laufwege zu vermitteln, erschließt sich mir nicht unbedingt. Dazu gehören auch mal Distanzschüsse aus aussichtsreicher Position wagen und sich nicht bis zum Fünfer dribbeln wollen.
Dahingehend gibts noch sehr viel zu tun und es soll mir jetzt keiner mit "Eingewöhnungszeit" kommen, wie lange soll die denn dauern....?.....Jahre....?.....in der BL sind wir mit unserer vorhandenen Qualität sehr darauf angewiesen, das Automatismen sehr schnell funktionieren und wir im Kollektiv funktionieren.
#
Gute Frage. Ich weiß es auch nicht.

Legt Kovac zu viel Wert ausschließlich auf die Defensivarbeit? Vernachlässigt er das Spiel mit dem Ball, auch im Training? Steht die Physis zu sehr im Vordergrund? Liegt es ganz einfach an der Qualität der Spieler und an ihren Stärken und Schwächen? Oder dauert es halt doch einfach länger, so viele Neuzugänge zu integrieren?

Ich kann es nicht sagen. Aber augenfällig ist es schon, dass in der Regel der Gegner besser kombiniert als wir und auch passsicherer ist. Was sich dann ändert, wenn die Eintracht ans Limit geht - dann klappt es überraschenderweise auch mit dem Pass- und Kombinationsspiel besser. Hoffenheim die ersten 30 Minuten, am Samstag Minute 50 bis 80... nur als Beispiel.
#
Gute Frage. Ich weiß es auch nicht.

Legt Kovac zu viel Wert ausschließlich auf die Defensivarbeit? Vernachlässigt er das Spiel mit dem Ball, auch im Training? Steht die Physis zu sehr im Vordergrund? Liegt es ganz einfach an der Qualität der Spieler und an ihren Stärken und Schwächen? Oder dauert es halt doch einfach länger, so viele Neuzugänge zu integrieren?

Ich kann es nicht sagen. Aber augenfällig ist es schon, dass in der Regel der Gegner besser kombiniert als wir und auch passsicherer ist. Was sich dann ändert, wenn die Eintracht ans Limit geht - dann klappt es überraschenderweise auch mit dem Pass- und Kombinationsspiel besser. Hoffenheim die ersten 30 Minuten, am Samstag Minute 50 bis 80... nur als Beispiel.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Gute Frage. Ich weiß es auch nicht.

Legt Kovac zu viel Wert ausschließlich auf die Defensivarbeit? Vernachlässigt er das Spiel mit dem Ball, auch im Training? Steht die Physis zu sehr im Vordergrund? Liegt es ganz einfach an der Qualität der Spieler und an ihren Stärken und Schwächen? Oder dauert es halt doch einfach länger, so viele Neuzugänge zu integrieren?

Ich kann es nicht sagen. Aber augenfällig ist es schon, dass in der Regel der Gegner besser kombiniert als wir und auch passsicherer ist. Was sich dann ändert, wenn die Eintracht ans Limit geht - dann klappt es überraschenderweise auch mit dem Pass- und Kombinationsspiel besser. Hoffenheim die ersten 30 Minuten, am Samstag Minute 50 bis 80... nur als Beispiel.

Vielleicht ist es von allem bißchen etwas, was du beschreibst.....eine konkrete Antwort darauf habe ich auch nicht....aber nach 13 Spieltagen inkl. Vorbereitung sollte man sich dann doch mal "gefunden" haben....was wir offensiv veranstalten, ist oftmals nur dem Zufallsprinzip geschuldet, 14 Tore in 13 Spielen sind jetzt nicht der Brüller und daher auch immer die knappen Ergebnisse, die mal für oder gegen uns aussehen....ob das eine Qualitätsfrage ist, weiß ich nicht, aber wir lassen definitiv zu viele Chancen liegen und hinten fehlt auch öfter die Konzentration, um Gegentore wie gegen die Pillen zu verhindern.
Und warum man nicht mal zwei gute Halbzeiten auf den Platz bringt, sondern immer eine verschnarchte dabei sein muß, müßte man auch mal fragen.....das Trainerteam ist bei all dem gefordert, sonst kann es uns in den nächsten Spielen passieren, das wir wieder kein Glück haben und auch noch Pech dazukommt.....
#
Was mich am meisten ärgert ist einfach das ein Spieler wie der Mijat nicht in der Lage ist
den Knoten platzen zu lassen - und das seit 1,5 Jahren.
Er hat die Technik, er hat das Auge, die Laufwege passen aber seine Entscheidungen sind im wichtigen Moment immer falsch.
da gab es gegen Leverkusen einige Szenen und dauch davor in den Spielen.

Das wir mal gegen Leverkusen verlieren ist nicht so schlimm, denn die qualität die die im Pass und Positionsspiel nach vorn haben ist schon extrem gut. Jeder Angriff wirkt durchdacht und ist präzise aufgezogen. Wenn die mal vor dem Tor stehen dann ist der Ball auch gleich drin. Da gibt es nicht viele Teams die das so können. Neben Leipzig und Bayern die momentan stärkste Mannschaft in der Bundesliga.

das Mittel mit den ständigen langen Bällen hat sich auch überlebt. Das kannst du auswärts gegen ähnlich starke und schwächere Gegner machen die auch mal hinten Fehler machen, aber gegen gute Teams muss man mehr Fussball spielen. Da kommt über aussen viel zu wenig. Ein Chandler fehlt da total und Wolfs Leistungen sind eher schwankend. Rebic macht das gut aber er ist eben auch Alleinunterhalter da vorne weil Haller 2 Gegenspieler vbindet und sich in Zweikämpfen aufreibt. unsere Offensive ist sowas von ausrechenbar. Nur solche Extraklasse Tore wie das von boateng in Hoffenheim verhindern das wir ganz unten stehen. Und das Problem hatten wir schon in der Rückrunde letzte Saison. Ich sehe da bei aller Lob huddelei noch keine Entwicklung und man muss Kovac schon mal fragen wann und wie er das hinbekommen will.
Wir schießen zu wenig Tore - auch weil wir zu wenig kreieren - das muss Kovac in der Winterpause abstellen.

Momentan ver
#
EintrachtOssi schrieb:

Was mich am meisten ärgert ist einfach das ein Spieler wie der Mijat nicht in der Lage ist
den Knoten platzen zu lassen - und das seit 1,5 Jahren.
Er hat die Technik, er hat das Auge, die Laufwege passen aber seine Entscheidungen sind im wichtigen Moment immer falsch.


Hast du mal gesehen wie Mijat die Gegner anläuft? Der rennt wirklich als ob der Teufel hinter ihm her wäre und verschwendet damit (für mich) unnötig Körner, die dann in den entscheidenden Situation zu solchen Unkonzentriertheiten führen, wie direkt vor dem 0:1. Ist ja nicht so das er den Gegner mit seinem aggressiven Anlaufen in Verlegenheit bringt, den ich kann mich nicht grade an Fehlpässe vom Gegner erinnern, weil er so kopflos auf den Gegner losrennt.

Eine andere Sache noch: Wie kann es eigentlich sein das nach acht oder neun Ecken, die allesamt ungefährlich waren, nicht mal von außen der Impuls kommt, das vllt. ein anderer mal schießen sollte? Wenn sie es schon nicht selbst auf dem Platz verstehen.. Mein Gott waren das Gurkedinger die da rausgekommen sind.

Und die Einwechslungen verstehe ich auch nicht. Ich bin zwar nicht beim Training dabei, aber so wie Kovac den planlos umherlaufenden Kamada versuchte in die richtigen Bahnen zu lenken, muss der ja im Training die Sterne vom Himmel spielen.
#
EintrachtOssi schrieb:

Was mich am meisten ärgert ist einfach das ein Spieler wie der Mijat nicht in der Lage ist
den Knoten platzen zu lassen - und das seit 1,5 Jahren.
Er hat die Technik, er hat das Auge, die Laufwege passen aber seine Entscheidungen sind im wichtigen Moment immer falsch.


Hast du mal gesehen wie Mijat die Gegner anläuft? Der rennt wirklich als ob der Teufel hinter ihm her wäre und verschwendet damit (für mich) unnötig Körner, die dann in den entscheidenden Situation zu solchen Unkonzentriertheiten führen, wie direkt vor dem 0:1. Ist ja nicht so das er den Gegner mit seinem aggressiven Anlaufen in Verlegenheit bringt, den ich kann mich nicht grade an Fehlpässe vom Gegner erinnern, weil er so kopflos auf den Gegner losrennt.

Eine andere Sache noch: Wie kann es eigentlich sein das nach acht oder neun Ecken, die allesamt ungefährlich waren, nicht mal von außen der Impuls kommt, das vllt. ein anderer mal schießen sollte? Wenn sie es schon nicht selbst auf dem Platz verstehen.. Mein Gott waren das Gurkedinger die da rausgekommen sind.

Und die Einwechslungen verstehe ich auch nicht. Ich bin zwar nicht beim Training dabei, aber so wie Kovac den planlos umherlaufenden Kamada versuchte in die richtigen Bahnen zu lenken, muss der ja im Training die Sterne vom Himmel spielen.
#
anno-nym schrieb:

Und die Einwechslungen verstehe ich auch nicht. Ich bin zwar nicht beim Training dabei, aber so wie Kovac den planlos umherlaufenden Kamada versuchte in die richtigen Bahnen zu lenken, muss der ja im Training die Sterne vom Himmel spielen.

Ich weiß nicht, aber das, was Kamada gemacht hat, hatte alles Hand und Fuß. Sein Kurzpässe kamen an, selbst unter dem Druck des Gegners, einmal legte er schön für Wolf vor, der dann flanken konnte.
Er hat zwar keine Bäume ausgerissen und war nur kurz im Spiel, aber planlos umherlaufen sieht anders aus.
#
Ich unterstelle jedem unserer Spieler, das er bei einem Einsatz das Beste versucht, um auch seine Aufstellung und das Vertrauen des Trainers zu rechtfertigen....leider bleibts zu oft bei dem Versuch...woran das liegt, können nur diejenigen beantworten, die nahe dran sind.
Wie schon gesagt, da wir keine überragenden Knipser haben, die Spiele durchweg alleine entscheiden können, sind wir auf geschlossene Mannschaftsleistung angewiesen, wo jeder für jeden arbeitet, um Chancen herauszuspielen.
Gegen Hoppelheim und gegen die Pillen konnte man die Uhr danach stellen, wann wir eine Bude kassieren und das treibt meine Blutdruckwerte in medizinisch bedenkliche Höhen, da fehlt die Leistungskonstanz und das sichere Gefühl, ein Spiel im Griff zu haben...mich macht das rasend....
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Gute Frage. Ich weiß es auch nicht.

Legt Kovac zu viel Wert ausschließlich auf die Defensivarbeit? Vernachlässigt er das Spiel mit dem Ball, auch im Training? Steht die Physis zu sehr im Vordergrund? Liegt es ganz einfach an der Qualität der Spieler und an ihren Stärken und Schwächen? Oder dauert es halt doch einfach länger, so viele Neuzugänge zu integrieren?

Ich kann es nicht sagen. Aber augenfällig ist es schon, dass in der Regel der Gegner besser kombiniert als wir und auch passsicherer ist. Was sich dann ändert, wenn die Eintracht ans Limit geht - dann klappt es überraschenderweise auch mit dem Pass- und Kombinationsspiel besser. Hoffenheim die ersten 30 Minuten, am Samstag Minute 50 bis 80... nur als Beispiel.

Vielleicht ist es von allem bißchen etwas, was du beschreibst.....eine konkrete Antwort darauf habe ich auch nicht....aber nach 13 Spieltagen inkl. Vorbereitung sollte man sich dann doch mal "gefunden" haben....was wir offensiv veranstalten, ist oftmals nur dem Zufallsprinzip geschuldet, 14 Tore in 13 Spielen sind jetzt nicht der Brüller und daher auch immer die knappen Ergebnisse, die mal für oder gegen uns aussehen....ob das eine Qualitätsfrage ist, weiß ich nicht, aber wir lassen definitiv zu viele Chancen liegen und hinten fehlt auch öfter die Konzentration, um Gegentore wie gegen die Pillen zu verhindern.
Und warum man nicht mal zwei gute Halbzeiten auf den Platz bringt, sondern immer eine verschnarchte dabei sein muß, müßte man auch mal fragen.....das Trainerteam ist bei all dem gefordert, sonst kann es uns in den nächsten Spielen passieren, das wir wieder kein Glück haben und auch noch Pech dazukommt.....
#
cm47 schrieb:

Und warum man nicht mal zwei gute Halbzeiten auf den Platz bringt, sondern immer eine verschnarchte dabei sein muß, müßte man auch mal fragen.....


Das hat glaub ich nichts mit verschnarcht sein zu tun. Das gibt's unter Kovac nicht. Wenn ich an manche Spiele unter Veh oder Skibbe zurückdenke, da haben wir manchmal wirklich geschnarcht und getrabt. Kovac macht das Team eigentlich immer heiss, die Jungs sind über 70, 80 min. hochkonzentriert und fokussiert. Das finde ich einer der größten Stärken des Kovac-Coachings.
Das Problem ist eher das es auch einen Gegner gibt der einen Trainer hat. Der ist evtl. auch ganz clever und betreibt Videoanalyse. Kohfeldt und Herrlich haben das gemacht. Das Ergebnis hat man gesehen, wir haben zwei richtig schwache Halbzeiten abgeliefert gegen Bremen und Leverkusen. Weil wir schlicht und ergreifend taktisch ausgeguckt wurden und die Mannschaft damit nicht zurecht gekommen ist.
Daher sollte Kovac tunlichst schauen unsere Mannschaft ein bisschen flexibler und variantenreicher aufzustellen. Unser System ist sehr leicht ausrechenbar. Vielleicht muß man den Gegner auch mal überraschen, mit zwei Stürmern oder wechselnden Aussen. Ein bisschen Chaos verursachen. Mit Boateng, Rebic, Gacinovic hat man Spielertypen die das können. Und bei eigener Führung brauchen wir dringend mehr Ballsicherheit. Beispielhaft war das Spiel in Hoffenheim wo ein Angriff nach dem anderen auf uns zugerollt ist nur weil wir völlig bescheuert den Ball sofort hergegeben haben. Das ist unsere größte Baustelle, darauf muß Kovac in der kurzen Winterpause allerhöchstes Augenmerk legen.
#
EintrachtOssi schrieb:

Was mich am meisten ärgert ist einfach das ein Spieler wie der Mijat nicht in der Lage ist
den Knoten platzen zu lassen - und das seit 1,5 Jahren.
Er hat die Technik, er hat das Auge, die Laufwege passen aber seine Entscheidungen sind im wichtigen Moment immer falsch.


Hast du mal gesehen wie Mijat die Gegner anläuft? Der rennt wirklich als ob der Teufel hinter ihm her wäre und verschwendet damit (für mich) unnötig Körner, die dann in den entscheidenden Situation zu solchen Unkonzentriertheiten führen, wie direkt vor dem 0:1. Ist ja nicht so das er den Gegner mit seinem aggressiven Anlaufen in Verlegenheit bringt, den ich kann mich nicht grade an Fehlpässe vom Gegner erinnern, weil er so kopflos auf den Gegner losrennt.

Eine andere Sache noch: Wie kann es eigentlich sein das nach acht oder neun Ecken, die allesamt ungefährlich waren, nicht mal von außen der Impuls kommt, das vllt. ein anderer mal schießen sollte? Wenn sie es schon nicht selbst auf dem Platz verstehen.. Mein Gott waren das Gurkedinger die da rausgekommen sind.

Und die Einwechslungen verstehe ich auch nicht. Ich bin zwar nicht beim Training dabei, aber so wie Kovac den planlos umherlaufenden Kamada versuchte in die richtigen Bahnen zu lenken, muss der ja im Training die Sterne vom Himmel spielen.
#
anno-nym schrieb:

Wie kann es eigentlich sein das nach acht oder neun Ecken, die allesamt ungefährlich waren, nicht mal von außen der Impuls kommt, das vllt. ein anderer mal schießen sollte? . . . . Und die Einwechslungen verstehe ich auch nicht. Ich bin zwar nicht beim Training dabei, aber so wie Kovac den planlos umherlaufenden Kamada versuchte in die richtigen Bahnen zu lenken, muss der ja im Training die Sterne vom Himmel spielen.

Ja, das mit den Ecken schrub ich am Samstag Abend auch schon. Wer bei 9 Eckbällen (gegenüber 2 des Gegners) keinerlei Torgefahr erzeugt, hat da ein gewisses  - sagen wir 'mal - Trainigsdefizit.

Aber das mit Kamada sah ich ganz anders. Ich dachte auch zuerst, als er kam "Was soll denn das jetzt? Kamada?", habe meine Ablehnung aber dann revidiert. Es sah eigentlich ziemlich gut aus, was er gemacht hat, fand ich. Er lief viel und auch die richtigen Wege, ein paar gute Pässe (z.B. der schöne lange Ball auf Hrgota, den dieser leider nicht verwerten konnte) - das war gar nicht schlecht.  Nur hat man bei jedem Zweikampf das Gefühl, dass der arme Junge gleich in den Boden gestampft wird. Aber wenn der 'mal an Robustheit das Buli-Niveau erreicht hat, wird das ein Guter.
#
zum Thema Ecken:

ja, eine seit Jahren vorhandene Schwachstelle. Null Kreativität und Effektivität.

wir haben in Falette und Abraham und Haller 3 richtig gute Kopfballspieler. Falette war in Frankreich für einen Verteidiger recht torgefährlich.
Warum da nicht mehr rauskommt kann nicht nur am Gegner liegen.


Teilen