>

Nachbetrachtung zum Spiel gegen Leverkusen

#
westEagle schrieb:

Diese methodische Herangehensweise fehlt in der Offensive komplett


Weswegen ich, schon seit Beginn der Kovac-Zeit, für einen zusätzlichen Offensiv-Trainer im Trainerteam bin...Dasselbe habe ich übrigens in der Schaaf-Zeit über zusätzlichen Defensiv-Trainer gedacht
#
Ibrakeforanimals schrieb:

westEagle schrieb:

Diese methodische Herangehensweise fehlt in der Offensive komplett


Weswegen ich, schon seit Beginn der Kovac-Zeit, für einen zusätzlichen Offensiv-Trainer im Trainerteam bin...Dasselbe habe ich übrigens in der Schaaf-Zeit über zusätzlichen Defensiv-Trainer gedacht

Also ich weiß nicht, wieviel Trainer für wieviel Bereiche sollen denn notwendig sein...?.....Cheftrainer, Co-Trainer, Defensiv-Trainer, Offensiv-Trainer, Trainer für Standards, Torwarttrainer.....mir scheint das bißchen übertrieben....
#
Wie häufiger in letzter Zeit legst Du mir was in den Mund, was ich weder gemeint noch geschrieben habe. Bringt dann so auch nichts drauf einzugehen. Ich finde fast keinen Punkt falsch den Du geschrieben hast, es passt aber für mich in kaum einen Punkt tatsächlich als Antwort auf meinen Beitrag, der aus Deiner Sicht Unsinn ist. Nur damit Du Dich nicht wunderst, dass Ich künftig nicht mehr auf Deine Beiträge eingehe. Wie gesagt: nichts falsch was Du schreibst, aber Du verstehst mich so falsch, dass ne Diskussion keinen Sinn macht.
#
Nein, ich leg dir sicher nichts in den Mund. Wenn du aber schreibst, dass Schalke, Hoffenheim etc. (für dich) als direkte Konkurrenz anzusehen ist, dann geht das an der Realität vorbei.

Aus solchen Aussagen wird eine Erwartungshaltung geweckt, die bei weitem nicht dem Spielermaterial entspricht. Ich glaube, dass wir gegen Bauern und Scheisse ziemlich wahrscheinlich mehr punkten, als gegen VW und die Puppenkiste. Solche Spiele liegen uns. Aber das sind einzelne Spiele.

Die Aussage, dass die genannten Vereine mit hoher Wahrscheinlichkeit trotzdem über uns stehen rührt daher, dass sich im Normalfall über kurz oder lang die Qualität einer Mannschaft durchsetzt. Oder glaubst du, dass es purer Zufall ist, wie die letzte Rückrunde verlaufen ist? Ich glaube nicht. Und wenn dann Aussagen kommen wie "in Gladbach haben wir vielleicht unseren verdientesten Sieg eingefahren und deswegen weiß ich nicht, warum wir nicht vor denen stehen sollten" (sinngemäß) zeigt, dass da etwas nicht verstanden ist.

Was nicht bedeutet, dass es mal zu Überraschungen kommen kann bei der Endplatzierung. Ist ja, wie oben auch zu sehen ist, jede Saison der Fall. Aber dein Ansatz ist falsch, dabei bleib ich.
#
westEagle schrieb:

Diese methodische Herangehensweise fehlt in der Offensive komplett


Weswegen ich, schon seit Beginn der Kovac-Zeit, für einen zusätzlichen Offensiv-Trainer im Trainerteam bin...Dasselbe habe ich übrigens in der Schaaf-Zeit über zusätzlichen Defensiv-Trainer gedacht
#
Ibrakeforanimals schrieb:

westEagle schrieb:

Diese methodische Herangehensweise fehlt in der Offensive komplett


Weswegen ich, schon seit Beginn der Kovac-Zeit, für einen zusätzlichen Offensiv-Trainer im Trainerteam bin...Dasselbe habe ich übrigens in der Schaaf-Zeit über zusätzlichen Defensiv-Trainer gedacht

Völlig richtig! Auch ich habe das (schon vor Jahren) hier im Forum 'mal thematisiert, warum man diese (z.B. aus dem American Football) bewährte Methodik nicht auch bei uns umsetzt. Der Chef-Coach hat neben dem Torwarttrainer noch einen spezialisierten Coach für den Angriff und einen für die Abwehr; wobei nichts dagegen spricht, dass einer der beiden Parts auch vom Chef-Coach selbst übernommen werden kann. Auf einen Mann mehr oder weniger kommt es ja wohl wirklich nicht an. Aber ein Spezialist für den Angriff macht bestimmt mehr Sinn als der vierte Athletik-Trainer oder der fünfte Video-Analyst.
#
Ibrakeforanimals schrieb:

westEagle schrieb:

Diese methodische Herangehensweise fehlt in der Offensive komplett


Weswegen ich, schon seit Beginn der Kovac-Zeit, für einen zusätzlichen Offensiv-Trainer im Trainerteam bin...Dasselbe habe ich übrigens in der Schaaf-Zeit über zusätzlichen Defensiv-Trainer gedacht

Völlig richtig! Auch ich habe das (schon vor Jahren) hier im Forum 'mal thematisiert, warum man diese (z.B. aus dem American Football) bewährte Methodik nicht auch bei uns umsetzt. Der Chef-Coach hat neben dem Torwarttrainer noch einen spezialisierten Coach für den Angriff und einen für die Abwehr; wobei nichts dagegen spricht, dass einer der beiden Parts auch vom Chef-Coach selbst übernommen werden kann. Auf einen Mann mehr oder weniger kommt es ja wohl wirklich nicht an. Aber ein Spezialist für den Angriff macht bestimmt mehr Sinn als der vierte Athletik-Trainer oder der fünfte Video-Analyst.
#
Was mich in diesem Zusammenhang einmal interessieren würde (eine Frage an die Trainings-Kiebitze): gibt es zwischen Niko, Robert und Armin eigentlich irgendwelche "Bereichs-Unterschiede"?
Robert und Niko Kovac waren ja beide Abwehrspieler. Reutershahn war in seiner aktiven Zeit doch Torwart, oder? Wie teilen die sich die Trainingssteuerung auf?
#
Ibrakeforanimals schrieb:

westEagle schrieb:

Diese methodische Herangehensweise fehlt in der Offensive komplett


Weswegen ich, schon seit Beginn der Kovac-Zeit, für einen zusätzlichen Offensiv-Trainer im Trainerteam bin...Dasselbe habe ich übrigens in der Schaaf-Zeit über zusätzlichen Defensiv-Trainer gedacht

Völlig richtig! Auch ich habe das (schon vor Jahren) hier im Forum 'mal thematisiert, warum man diese (z.B. aus dem American Football) bewährte Methodik nicht auch bei uns umsetzt. Der Chef-Coach hat neben dem Torwarttrainer noch einen spezialisierten Coach für den Angriff und einen für die Abwehr; wobei nichts dagegen spricht, dass einer der beiden Parts auch vom Chef-Coach selbst übernommen werden kann. Auf einen Mann mehr oder weniger kommt es ja wohl wirklich nicht an. Aber ein Spezialist für den Angriff macht bestimmt mehr Sinn als der vierte Athletik-Trainer oder der fünfte Video-Analyst.
#
clakir schrieb:

Ibrakeforanimals schrieb:

westEagle schrieb:

Diese methodische Herangehensweise fehlt in der Offensive komplett


Weswegen ich, schon seit Beginn der Kovac-Zeit, für einen zusätzlichen Offensiv-Trainer im Trainerteam bin...Dasselbe habe ich übrigens in der Schaaf-Zeit über zusätzlichen Defensiv-Trainer gedacht

Völlig richtig! Auch ich habe das (schon vor Jahren) hier im Forum 'mal thematisiert, warum man diese (z.B. aus dem American Football) bewährte Methodik nicht auch bei uns umsetzt. Der Chef-Coach hat neben dem Torwarttrainer noch einen spezialisierten Coach für den Angriff und einen für die Abwehr; wobei nichts dagegen spricht, dass einer der beiden Parts auch vom Chef-Coach selbst übernommen werden kann. Auf einen Mann mehr oder weniger kommt es ja wohl wirklich nicht an. Aber ein Spezialist für den Angriff macht bestimmt mehr Sinn als der vierte Athletik-Trainer oder der fünfte Video-Analyst.

So ganz plausibel ist das aber nicht.

Im American Football gibt es klar definierte Offensiv- und Defensivaktionen, die mit dem Ballbesitz zusammenhängen. Das gibt es im Fußball nicht.
Im Gegenteil. Die Offensive beginnt bereits bei der ersten Defensivaktion eines Abwehrspielers. Köpfe ich den Ball bei einem gewonnenen Kopfballduell oder einem Abwehrkopfball irgendwo hin oder habe ich den Mitspieler bereits im Augenwinkel? Habe ich die Technik, pressende Gegenspieler auszuspielen oder an ihnen vorbei einen sicheren Pass zu spielen oder muss ich quer und zurück spielen? Kann ich schnell umschalten und somit durch Anbieten und Freilaufen bei Balleroberung sofort helfen, dass daraus ein schneller Gegenstoß wird oder muss ich den Ball nach Eroberung erst langwierig "hinten herum" sichern?

Und so setzt sich das Offensivspiel fort, über das DM, das ZM, die Außen bis zu den Spitzen. Das heißt: Offensivtraining setzt schon bei den Abwehraktionen des Abwehrspielers an. Da ist Abwehrkopfball nicht gleich Abwehrkopfball und Tackling nicht gleich Tackling. Was nützen einstudierte Spielzüge mit den Spitzen, wenn diese - wie zuletzt - nur damit beschäftigt sind, lange Bälle aus der Abwehr zu verarbeiten?

Ein Individualtrainer, der allen Spielern ein besseres Ballverarbeiten, Umschalten, Dribbeln, Zweikämpfen oder Pass spielen beibringen würde, wäre da schon sinnvoller.
#
clakir schrieb:

Ibrakeforanimals schrieb:

westEagle schrieb:

Diese methodische Herangehensweise fehlt in der Offensive komplett


Weswegen ich, schon seit Beginn der Kovac-Zeit, für einen zusätzlichen Offensiv-Trainer im Trainerteam bin...Dasselbe habe ich übrigens in der Schaaf-Zeit über zusätzlichen Defensiv-Trainer gedacht

Völlig richtig! Auch ich habe das (schon vor Jahren) hier im Forum 'mal thematisiert, warum man diese (z.B. aus dem American Football) bewährte Methodik nicht auch bei uns umsetzt. Der Chef-Coach hat neben dem Torwarttrainer noch einen spezialisierten Coach für den Angriff und einen für die Abwehr; wobei nichts dagegen spricht, dass einer der beiden Parts auch vom Chef-Coach selbst übernommen werden kann. Auf einen Mann mehr oder weniger kommt es ja wohl wirklich nicht an. Aber ein Spezialist für den Angriff macht bestimmt mehr Sinn als der vierte Athletik-Trainer oder der fünfte Video-Analyst.

So ganz plausibel ist das aber nicht.

Im American Football gibt es klar definierte Offensiv- und Defensivaktionen, die mit dem Ballbesitz zusammenhängen. Das gibt es im Fußball nicht.
Im Gegenteil. Die Offensive beginnt bereits bei der ersten Defensivaktion eines Abwehrspielers. Köpfe ich den Ball bei einem gewonnenen Kopfballduell oder einem Abwehrkopfball irgendwo hin oder habe ich den Mitspieler bereits im Augenwinkel? Habe ich die Technik, pressende Gegenspieler auszuspielen oder an ihnen vorbei einen sicheren Pass zu spielen oder muss ich quer und zurück spielen? Kann ich schnell umschalten und somit durch Anbieten und Freilaufen bei Balleroberung sofort helfen, dass daraus ein schneller Gegenstoß wird oder muss ich den Ball nach Eroberung erst langwierig "hinten herum" sichern?

Und so setzt sich das Offensivspiel fort, über das DM, das ZM, die Außen bis zu den Spitzen. Das heißt: Offensivtraining setzt schon bei den Abwehraktionen des Abwehrspielers an. Da ist Abwehrkopfball nicht gleich Abwehrkopfball und Tackling nicht gleich Tackling. Was nützen einstudierte Spielzüge mit den Spitzen, wenn diese - wie zuletzt - nur damit beschäftigt sind, lange Bälle aus der Abwehr zu verarbeiten?

Ein Individualtrainer, der allen Spielern ein besseres Ballverarbeiten, Umschalten, Dribbeln, Zweikämpfen oder Pass spielen beibringen würde, wäre da schon sinnvoller.
#
Klar. Beim American Football sind ja auch Angriff und Verteidigung völlig verschiedene Leute. Beim Fußball ist das sehr viel mehr verzahnt und es sind stets die gleichen Akteure. Aber trotzdem ist doch, seit Kovac unser Trainer ist, die Handschrift der früheren Abwehr-Könner (Niko und Robert) klar erkennbar, was ja auch nicht schlecht ist, während es in der Offensive deutlich an Ideen mangelt. Bei Schaaf war es damals ungekehrt. Wäre dann nicht heute ein Trainer sinnvoll, der den offensiven Leuten (hat man ja im Sommer gut eingekauft), spezielle Spielzüge schult? Standards zum Beispiel (aber nicht nur)? Und offensiv sind ja von Fall zu Fall auch die Abwehrspieler, je nach Spielsituation.
#
Nein, ich leg dir sicher nichts in den Mund. Wenn du aber schreibst, dass Schalke, Hoffenheim etc. (für dich) als direkte Konkurrenz anzusehen ist, dann geht das an der Realität vorbei.

Aus solchen Aussagen wird eine Erwartungshaltung geweckt, die bei weitem nicht dem Spielermaterial entspricht. Ich glaube, dass wir gegen Bauern und Scheisse ziemlich wahrscheinlich mehr punkten, als gegen VW und die Puppenkiste. Solche Spiele liegen uns. Aber das sind einzelne Spiele.

Die Aussage, dass die genannten Vereine mit hoher Wahrscheinlichkeit trotzdem über uns stehen rührt daher, dass sich im Normalfall über kurz oder lang die Qualität einer Mannschaft durchsetzt. Oder glaubst du, dass es purer Zufall ist, wie die letzte Rückrunde verlaufen ist? Ich glaube nicht. Und wenn dann Aussagen kommen wie "in Gladbach haben wir vielleicht unseren verdientesten Sieg eingefahren und deswegen weiß ich nicht, warum wir nicht vor denen stehen sollten" (sinngemäß) zeigt, dass da etwas nicht verstanden ist.

Was nicht bedeutet, dass es mal zu Überraschungen kommen kann bei der Endplatzierung. Ist ja, wie oben auch zu sehen ist, jede Saison der Fall. Aber dein Ansatz ist falsch, dabei bleib ich.
#
Sledge_Hammer schrieb:

         Nein, ich leg dir sicher nichts in den Mund. Wenn du aber schreibst, dass Schalke, Hoffenheim etc. (für dich) als direkte Konkurrenz anzusehen ist, dann geht das an der Realität vorbei.

Aus solchen Aussagen wird eine Erwartungshaltung geweckt, die bei weitem nicht dem Spielermaterial entspricht. Ich glaube, dass wir gegen Bauern und Scheisse ziemlich wahrscheinlich mehr punkten, als gegen VW und die Puppenkiste. Solche Spiele liegen uns. Aber das sind einzelne Spiele.

Die Aussage, dass die genannten Vereine mit hoher Wahrscheinlichkeit trotzdem über uns stehen rührt daher, dass sich im Normalfall über kurz oder lang die Qualität einer Mannschaft durchsetzt. Oder glaubst du, dass es purer Zufall ist, wie die letzte Rückrunde verlaufen ist? Ich glaube nicht. Und wenn dann Aussagen kommen wie "in Gladbach haben wir vielleicht unseren verdientesten Sieg eingefahren und deswegen weiß ich nicht, warum wir nicht vor denen stehen sollten" (sinngemäß) zeigt, dass da etwas nicht verstanden ist.

Was nicht bedeutet, dass es mal zu Überraschungen kommen kann bei der Endplatzierung. Ist ja, wie oben auch zu sehen ist, jede Saison der Fall. Aber dein Ansatz ist falsch, dabei bleib ich.        


Wie gesagt, Du verstehst meine Aussage nicht und gibst meinen Aussagen einen ganz anderen Sinn, in dem Du Zitate änderst und dann "sinngemäß" dazu schreibst. Vielleicht drück ich mich falsch aus, kann ich nicht ausschließen, ist wahrscheinlich so. Diskussionen zwischen uns scheinen keinen Sinn zu haben. Wenn ich meinen letzten Absatz aus dem Beitrag lese, auf den Du Dich bezogen hast, verstehe ich nicht, wie man das reinlesen kannst, was Du da reinliest. Wenn ich es versuche zu erklären, wirst Du wieder schreiben, dass ich jetzt "sinngemäß" irgendwas behauptet hätte. Lassen wir es gut sein.



#
Sledge_Hammer schrieb:

         Nein, ich leg dir sicher nichts in den Mund. Wenn du aber schreibst, dass Schalke, Hoffenheim etc. (für dich) als direkte Konkurrenz anzusehen ist, dann geht das an der Realität vorbei.

Aus solchen Aussagen wird eine Erwartungshaltung geweckt, die bei weitem nicht dem Spielermaterial entspricht. Ich glaube, dass wir gegen Bauern und Scheisse ziemlich wahrscheinlich mehr punkten, als gegen VW und die Puppenkiste. Solche Spiele liegen uns. Aber das sind einzelne Spiele.

Die Aussage, dass die genannten Vereine mit hoher Wahrscheinlichkeit trotzdem über uns stehen rührt daher, dass sich im Normalfall über kurz oder lang die Qualität einer Mannschaft durchsetzt. Oder glaubst du, dass es purer Zufall ist, wie die letzte Rückrunde verlaufen ist? Ich glaube nicht. Und wenn dann Aussagen kommen wie "in Gladbach haben wir vielleicht unseren verdientesten Sieg eingefahren und deswegen weiß ich nicht, warum wir nicht vor denen stehen sollten" (sinngemäß) zeigt, dass da etwas nicht verstanden ist.

Was nicht bedeutet, dass es mal zu Überraschungen kommen kann bei der Endplatzierung. Ist ja, wie oben auch zu sehen ist, jede Saison der Fall. Aber dein Ansatz ist falsch, dabei bleib ich.        


Wie gesagt, Du verstehst meine Aussage nicht und gibst meinen Aussagen einen ganz anderen Sinn, in dem Du Zitate änderst und dann "sinngemäß" dazu schreibst. Vielleicht drück ich mich falsch aus, kann ich nicht ausschließen, ist wahrscheinlich so. Diskussionen zwischen uns scheinen keinen Sinn zu haben. Wenn ich meinen letzten Absatz aus dem Beitrag lese, auf den Du Dich bezogen hast, verstehe ich nicht, wie man das reinlesen kannst, was Du da reinliest. Wenn ich es versuche zu erklären, wirst Du wieder schreiben, dass ich jetzt "sinngemäß" irgendwas behauptet hätte. Lassen wir es gut sein.



#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Wie gesagt, Du verstehst meine Aussage nicht und gibst meinen Aussagen einen ganz anderen Sinn, in dem Du Zitate änderst und dann "sinngemäß" dazu schreibst.

Der versteht das schon gut. Das macht der absichtlich um zu provozieren.
#
Nein, ich leg dir sicher nichts in den Mund. Wenn du aber schreibst, dass Schalke, Hoffenheim etc. (für dich) als direkte Konkurrenz anzusehen ist, dann geht das an der Realität vorbei.

Aus solchen Aussagen wird eine Erwartungshaltung geweckt, die bei weitem nicht dem Spielermaterial entspricht. Ich glaube, dass wir gegen Bauern und Scheisse ziemlich wahrscheinlich mehr punkten, als gegen VW und die Puppenkiste. Solche Spiele liegen uns. Aber das sind einzelne Spiele.

Die Aussage, dass die genannten Vereine mit hoher Wahrscheinlichkeit trotzdem über uns stehen rührt daher, dass sich im Normalfall über kurz oder lang die Qualität einer Mannschaft durchsetzt. Oder glaubst du, dass es purer Zufall ist, wie die letzte Rückrunde verlaufen ist? Ich glaube nicht. Und wenn dann Aussagen kommen wie "in Gladbach haben wir vielleicht unseren verdientesten Sieg eingefahren und deswegen weiß ich nicht, warum wir nicht vor denen stehen sollten" (sinngemäß) zeigt, dass da etwas nicht verstanden ist.

Was nicht bedeutet, dass es mal zu Überraschungen kommen kann bei der Endplatzierung. Ist ja, wie oben auch zu sehen ist, jede Saison der Fall. Aber dein Ansatz ist falsch, dabei bleib ich.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Nein, ich leg dir sicher nichts in den Mund. Wenn du aber schreibst, dass Schalke, Hoffenheim etc. (für dich) als direkte Konkurrenz anzusehen ist, dann geht das an der Realität vorbei.

[...]

Die Aussage, dass die genannten Vereine mit hoher Wahrscheinlichkeit trotzdem über uns stehen rührt daher, dass sich im Normalfall über kurz oder lang die Qualität einer Mannschaft durchsetzt. [...]

Was nicht bedeutet, dass es mal zu Überraschungen kommen kann bei der Endplatzierung. Ist ja, wie oben auch zu sehen ist, jede Saison der Fall. [...]



Mal sehen, ob ich alles richtig verstehe: Also du, Sledge_Hammer, meinst, dass Schalke, Hoffenheim und "etc." keine direkte Konkurrenz sind, weil sie eine überlegene Qualität im Kader haben und daher "im Normalfall" über uns in der Tabelle stehen. Aber es kann auch zu Überraschungen kommen, so dass auch andere Vereine, z. B. wir, mal über denen stehen können. Soweit richtig? Dann hätte ich aber noch eine Frage: Ist es nicht so, dass es für diesen Überraschungsfall so laufen müsste, dass wir mehr Punkte als zumindest einer, wahrscheinlich mehrere dieser Schalke, Hoffenheim und "etc." Teams sammeln müssten? Dass wir also im Vergleich zu denen mehr Punkte haben müssten? Und ist es nicht auch so, dass, wenn wir mehr Punkte als die hätten, eines oder mehrere dieser Teams nicht auf den Europapokalplätzen stünden? Könnte man also sagen, dass man sich mit entsprechenden Punkten einen Wettstreit um diese Plätze liefert? Ich würde ja fast dazu sagen: das sind Konkurrenten.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Wie gesagt, Du verstehst meine Aussage nicht und gibst meinen Aussagen einen ganz anderen Sinn, in dem Du Zitate änderst und dann "sinngemäß" dazu schreibst.

Der versteht das schon gut. Das macht der absichtlich um zu provozieren.
#
Ganz genau. Immer. So wie du halt immer nix verstehst.
#
Ganz genau. Immer. So wie du halt immer nix verstehst.
#
euer Streit ist schon ein bisschen der um des kaisers Bart....

mit der selben berechtigung wie Freiburg uns als Konkurrenz sieht, können wir schalke und Co. als Konkurenz sehen.. Ob man die dann in der Endabrechnung überholen kann steht auf einem andren Blatt .
unmöglich ist es nicht, wahrscheinlich aber auch nicht.

Unmöglich ist es bei Bayern , leider wohl bei Leipzig und mit Abstrichen bei Dortmund.
#
euer Streit ist schon ein bisschen der um des kaisers Bart....

mit der selben berechtigung wie Freiburg uns als Konkurrenz sieht, können wir schalke und Co. als Konkurenz sehen.. Ob man die dann in der Endabrechnung überholen kann steht auf einem andren Blatt .
unmöglich ist es nicht, wahrscheinlich aber auch nicht.

Unmöglich ist es bei Bayern , leider wohl bei Leipzig und mit Abstrichen bei Dortmund.
#
Was heißt unser Streit? SH diskutiert mit niemandem sachlich und in einem normalen Umgangston.
#
Weil es hier auch um Standards ging: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/711716/2/slideshow_vier-vor-bayern_die-standard-tabelle-der-bundesliga.html
Wir liegen mit 5 Toren nach Standards (immerhin ein Drittel unserer gesamten, bisherigen Tor-Ausbeute) im Mittelfeld der Liga. Nicht gerade gut, aber auch nicht so grottenschlecht, wie wir es selber sehen. Kann natürlich heißen: Viele anderen sind auch nicht viel besser.
#
Was heißt unser Streit? SH diskutiert mit niemandem sachlich und in einem normalen Umgangston.
#
Basaltkopp schrieb:

Was heißt unser Streit? SH diskutiert mit niemandem sachlich und in einem normalen Umgangston.


Du versuchst tatsächlich Sachlichkeit zu erklären? Ich glaub ich hab einfach den Witz nicht verstanden.
#
Basaltkopp schrieb:

Was heißt unser Streit? SH diskutiert mit niemandem sachlich und in einem normalen Umgangston.


Du versuchst tatsächlich Sachlichkeit zu erklären? Ich glaub ich hab einfach den Witz nicht verstanden.
#
Sledge_Hammer schrieb:
Ich glaub ich hab einfach den Witz nicht verstanden.


So wie du halt immer nix verstehst.  
#
Kurze anderweitige Anmerkung
So wie der Heldt jetzt in Hannover die Diva macht bin ich froh dass wir den Fredi haben.
#
Kurze anderweitige Anmerkung
So wie der Heldt jetzt in Hannover die Diva macht bin ich froh dass wir den Fredi haben.
#
Es gibt wohl 1000 bessere Gründe wieso man froh sein kann, dass wir Bobic haben.

Ich war in der Tat ja auch gegen die Verpflichtung von Bobic, aber noch mehr gegen Horst Heldt. Mit meiner Ablehnung gegen Bobic lag ich falsch, mit der größeren Ablehnung gegen Hotte H. aber völlig richtig.
#
^ Ich war "gegen" FB weil ich mir nicht vorstellen konnte das er hier in Frankfurt, bei unserer EINTRACHT, voll dahinter steht! Der große Umbruch wird ja noch bis 2020 kommen rund ums Stadion usw. Bleibe gespannt!
#
Na ja, ob man Heldt da nun so negativ  gegenüberstehen muss? Fakt ist, dass er sportlich wieder erfolgreich war/ist. Auch auf Schalke war das nicht ganz so schlecht.

Dass er gerne nach Köln möchte, ist doch verständlich. Das ist sein erster Club und einfach was Anderes als Hannover. Dort ist er zudem sehr von Kind und von diesem installierten Beratern abhängig.

Von Bayern möchte ich gar nicht sprechen, aber wenn der BVB oder auch Tönnies auf Kovac oder Bobic mit einem unmoralischen Angebot zukämen, würden die zumindest schwer überlegen. Da sollte man sich nichts vormachen.
#
Na ja, ob man Heldt da nun so negativ  gegenüberstehen muss? Fakt ist, dass er sportlich wieder erfolgreich war/ist. Auch auf Schalke war das nicht ganz so schlecht.

Dass er gerne nach Köln möchte, ist doch verständlich. Das ist sein erster Club und einfach was Anderes als Hannover. Dort ist er zudem sehr von Kind und von diesem installierten Beratern abhängig.

Von Bayern möchte ich gar nicht sprechen, aber wenn der BVB oder auch Tönnies auf Kovac oder Bobic mit einem unmoralischen Angebot zukämen, würden die zumindest schwer überlegen. Da sollte man sich nichts vormachen.
#
Sowohl auf Schalke als auch in Stuttgart konnte er mit den Millionen um sich werfen. Da ist es keine Kunst erfolgreich zu sein. Auch in Hannover musste er nicht jeden Cent fünfmal umdrehen, bevor er ihn ausgeben konnte.

Ich mag ihn auch als Typ nicht, ohne dass ich es belegen kann, halte ich ihn für einen ganz linken Vogel.


Teilen