>
Avatar profile square

woschti

5381

#
Motterplötz schrieb:
MrBoccia schrieb:
schade, da hat der Harsewinkler Sparefroh wieder eine Chanche zur Geldgenerierung ausgelassen. Ich allein kenne 100, nein, 1000, nein, noch mehr Leute, die sich sofort ein Triggot kaufen würden, wenn es denn von Nike wäre. Sofort.


ich kann das so unterschreiben....habe zuletzt ein spielertrikot von Ferencváros Budapest bekommen.selbst die haben nike....aber welch ein qualitätsmerkmal...nicht das ich nikefreak bin,keineswegs.aber es liegen welten zwischen denen dingen


dann sind es mit euch zweien ja bereits über 2000 trikots weniger. eine schande ist das. ewiges gemeckere und besserwisserei hier...  
#
wen kümmert schon die qualität wenn die kohle stimmt...  

 
#
korthaus schrieb:
woschti schrieb:
jako hat bis 2014 verlängert. nebenbei erweitern sie auch ihr engagement. klingt gut. obs gut ist, wird sich zeigen.


Quelle?  


http://www.hr-text.hr-online.de/ttxHtmlGenerator/index.jsp?page=213

hier.
#
jako hat bis 2014 verlängert. nebenbei erweitern sie auch ihr engagement. klingt gut. obs gut ist, wird sich zeigen.
#
gereizt schrieb:
woschti schrieb:
tobago schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Wie bitte ????
Nein danke dann lieber 2-3 Jahre mit billigen Spielern in Liga zwei.


Nein auf keinen Fall.

Gruß,
tobago


also mir wäre auch deutlich wohler eine drohende zweitligasaison mit einigen neuen, jungen und unverbrauchten burschen anzugehen, als mit dem aktuellen kader. auch auf die gefahr hin den direkten wiederaufstieg nicht zu packen.

Neuanfang geht auch in der ersten Liga. Da bleiben wir drin. Einfach weil ich das will. Auch ohne die beknackten Appelle, dass ich meine Kräfte bündeln soll. Klatschklatsch. Köln klatschen. Klatschklatsch.



klar. bin dabei.  

aber vom klassenerhalt wurde ja nicht geredet. es ging ja darum es wie die herta zu machen und den kader weitestgehend zu halten im falle des... nein doch nicht.
#
Willensausdauer schrieb:
Chriz schrieb:
Willensausdauer schrieb:

Wegen der verletzten Spieler und Ama etc... sehe ich auch so.
Aus meiner Sicht wie gesagt... haben wir dennoch den besten Kader der letzten Jahre, gemessen an der Qualität der Einzelspieler. Was aber nicht automatisch bedeutetet, dass wir ein funktionierendes Team haben. Dafür fehlt es uns an zwei, drei Typen... (wenn Chris, Schwegler, Franz nicht helfen)

Ich bin der Meinung, dass Ansgar Brinkmann mit seiner Theorie richtig liegt. Wir haben solide Bundesligaspieler. Ergänzt von Typen wie Franz und einem überragenden Spieler wie Chris bzw. Schwegler (eineinhalb Jahre) kommt man damit auf seine 45 Punkte.


Das Problem ist, dass wir keine Mannschaft auf dem Platz haben. Der Star muss die Mannschaft sein. Schon vor der Saison, oder war es nach den ersten paar Spieltagen, sprach Schwegler in einem Interview davon das einige ihre persönlichen Interessen hinten anstellen müssten. Hallo? Jeder der 11 da unten muss mit Leidenschaft dabei sein, sein eigenes Ego ganz weit hinten anstellen und seine Fähigkeiten zu 110% zum Wohle der Mannschaft einbringen. Ich bin mal so frei und zitiere den kicker in ihrem Artikel über Dortmund gerade:

Bedingungsloser Einsatz; Zielstrebigkeit unabhängig vom Spielverlauf; jeden unterstützen; sich helfen lassen; die eigene Qualität zu 100 Prozent in den Dienst der Mannschaft stellen; Verantwortung übernehmen.


Das hat nichts mit fußballerischer Qualität zu tun sondern mir charakterlicher. Schaut nach Hannover, Mainz, Freiburg, Nürnberg. Diese Dinge lassen sich dort auch erkennen, im Kleinen eben, ohne Große Stars, oder eben durch welche die aus dieser Mentalität heraus geboren werden.


Ich gebe dir da tendenziell recht. Ich finde, dass seventh_son das sehr treffend beschrieben hat. Ich habe in Post #228 dann auch mein Lösungsmodell geschrieben (langsamer Wandel).



seventh_son hat grundsätzlich, wie etienneone und einige wenige andere auch, lesenswerte beiträge. das mal am rande.
#
tobago schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Wie bitte ????
Nein danke dann lieber 2-3 Jahre mit billigen Spielern in Liga zwei.


Nein auf keinen Fall.

Gruß,
tobago


also mir wäre auch deutlich wohler eine drohende zweitligasaison mit einigen neuen, jungen und unverbrauchten burschen anzugehen, als mit dem aktuellen kader. auch auf die gefahr hin den direkten wiederaufstieg nicht zu packen.
#
standort ffm. eigentlich unpassend im saw aber doch interessant.

ich als zugezogener (komme ursprünglich aus frankreich) finde  die bankenlastigkeit eher hinderlich. als aussenstehender kann ich mir bspw. nicht vorstellen, dass j. ackermann interesse hat ein team zu sponsorn das in der commerzbank spielt.

die vielzahl an internationalen unternehmensvertretungen hier wäre andererseits eine große chance für den sport. nur so richtig durchdringend ist deren sponsoring irgendwie nicht...
#
Stoppdenbus schrieb:
sgevolker schrieb:
Ich finde es jedenfalls ein starkes Stück, dass nun statt der 3 eine vielzahl von Spielern bei Abstieg keinen Vertrag hat. Entweder hatte HB bei seiner damaligen Aussage keinen Überblick (schlimm) oder er hat dreist gelogen (noch schlimmer).


Und so langsam kommt eben auch ans Tageslicht, dass die finanzielle Situation wesentlich düsterer aussieht, als sie Bruchhagen in seinen Selbstdarstellungen immer beschrieben hat. Ein Indiz war das schon der verzeifelte Versuch in der Winterpause, irgendwoher Geld aufzutun.


das ist doch überhaupt nicht wahr.
ein dickes minus gibt es schon länger. das wurde von ihm auch schon des öfteren gesagt. seit ca. 3 jahren decken die einnahmen nicht mehr die ausgaben. gewünscht so, da die deviese, nicht mehr aus zu geben als eingenommen wird, seiner zeit nicht mer vermittelbar war.

leider gingen transfers wie fenin, caio etc. mehr oder weniger in die hose. hätte nur einer eingeschlagen wie bspw. dzeko wäre bruchhagen euer/unser frankfurter kaiser.

und das dilemma aus der wp ist viel zu unterschiedlich um es in wenigen sätzen abarbeiten zu können.
bruchhagen ist sicher nicht die figur die ihn hier einige sehen, er ist aber auch nicht der allein verantwortliche.
#
raideg schrieb:
concordia-eagle schrieb:
peter schrieb:
raideg schrieb:
Was mich wirklich erschreckt sind die (wenn sie denn stimmen) finanziellen Angelegenheiten.
Das einzige was ich Bruchhagen die ganze Zeit noch zu Gute hielt  war, das wir finanziell keine Probleme hätten.
(Festgeldkonto, Sparkurs etc.)

Sollte da die ganze Zeit nur Schönrednerei gewesen sein?

Wenn ja, ist dies der letzte Sargnagel, den sich Bruchhagen selbst einschlägt.


Ich fasse das im Moment alles nicht    


ich habe da nichts neues entdecken können. dass einige spieler bei abstieg gehen ist ja wahrscheinlich sogar gewünscht. dass wir eine investitionsstarke zeit hinter uns haben war auch bekannt. nicht umsonst war ein verlust für die laufende saison angekündigt worden.

bevor da nicht zahlen und fakten auf dem tisch liegen ist das für mich erst einmal gebabbel.

wo liegt also das neue und unerwartete?


Völlig richtig peter. Alle Zahlen sind bekannt, wenn auch noch nicht auf den Cent genau. Nix Neues aber einfach mal die Panikschiene ausgepackt.


Sorry, das ich nicht ständig irgendwelche Bilanzen prüfe! (Bin auch kein Buchhalter)
Bisher wurde mir/uns aber immer erzählt, das wir "gut aufgestellt" seien, ein Polster von 10Mio. hätten usw.

"Alle Zahlen sind bekannt?" - Sollte tatsächlich das Festgeldkonto leer sein, so ist dies nicht bekannt.
Und sollte dem so sein, frage ich mich wo diese 10Mio. hin sind, die wir angeblich vor einem Jahr noch hatten.

Im übrigen breche ich zur Zeit ganz bestimmt nicht in Panik aus, wenn es um die Eintracht geht.
Dafür ist meine Fassungslosigkeit zu groß, als das ich solche Gefühle entwickeln könnte.


waren es wirklich 10 mio vor der saison?

aber selbst wenn. diese runde schließen wird mit einem ordentlichen minus ab und die kommende wird voraussichtlich auch nicht positiv. dann wären die 10 mio verbraucht...
#
raideg schrieb:
Was mich wirklich erschreckt sind die (wenn sie denn stimmen) finanziellen Angelegenheiten.
Das einzige was ich Bruchhagen die ganze Zeit noch zu Gute hielt  war, das wir finanziell keine Probleme hätten.
(Festgeldkonto, Sparkurs etc.)

Sollte da die ganze Zeit nur Schönrednerei gewesen sein?

Wenn ja, ist dies der letzte Sargnagel, den sich Bruchhagen selbst einschlägt.


Ich fasse das im Moment alles nicht    


so überraschend ist das doch alles nicht.

in den letzten beiden jahren wurden die angelegten reserven peu a peu verbraucht. und in liga 2 würde der bescheidene rest auch noch benötigt werden.
#
crasher1985 schrieb:
AKUsunko schrieb:
woschti schrieb:
AKUsunko schrieb:
woschti schrieb:
man sollte sich jetzt nicht auf caio einschießen. da gibt es noch andere kandidaten in unserem kader.
unverständlich das z.b. gekas sich dahingehend völlig verweigert. in meinen augen wäre das schon ein hinderungsgrund gewesen, ihn überhaupt zu verpflichten.

letztlich ist es unbedingt notwendig die sprache zu verstehen und auch den mut zu haben sie zu sprechen. wie soll man sonst aktiv am leben teil nehmen.
pflichtunterricht, verankert im arbeitsvertrag, würde ihnen sicher helfen.  


gekas versteht deutsch, und ich bin mir sicher er kann "fussballer-deutsch" sprechen, tzavellas ist noch nicht lange da (kenne den stand nicht. nimmt der unterricht?)

caio allerdings ist schon lange da, wenn man das training sieht oder spiele, hat man nicht das gefühl das er die ganze sache professionell sieht.
er hat keine lust deutsch zu lernen, er hat keine lust zu traineren nur spielen will er immer.
caio ist für mich eine enttäuschung, den wird kein trainer der welt noch zum profi machen.


was ist denn fussballer-deutsch?

der herr gekas ist seit 5 oder 6 jahren in deutschland. und da er sogar noch einen dolmetscher benötigt, denke ich sind seine sprachkenntnisse eher bescheiden.
einen wortschatz von 100-200 wörtern legt sich in der zeit auch jeder papagei zu.


"hintermann, pass,schieß, achtung, nimm du, zirkeltraining, sprint, intervall läufe, usw." das ist fussballer-deutsch.

gekas versteht deutsch, wenn er interviews gibt, übersetzt sein dolmetscher zu 90% nur gekas´ aussagen, die fragen versteht er.

ich denke kein spieler muss wissen wie komplizierte fremdwörter heißen. aber er sollte gut verstehen was der trainer für anweisungen gibt, im training wie im spiel.


ich sehe das ganze einfach so. Ich erwarte von jedem Ausländer der in Deutschland arbeitet das er sich mit mir Verständigen kann und das ohne Dolmetscher.
es muss kein Super Deutsch sein jedoch sollte ein gewisser Wortschatz vorhanden sein.

Warum man gerade bei über bezahlten Fussballspielern eine Ausnahme machen soll ist mir ein Rätsel.
Überall spricht man über Integration wobei auch die Sprache eine wichtige Rolle spielt. Wenn ich in Deutschland Millionen verdiene kann es nicht zuviel verlangt sein sich in Deutsch verständigen zu können.




absolut richtig.  
#
AKUsunko schrieb:
woschti schrieb:
man sollte sich jetzt nicht auf caio einschießen. da gibt es noch andere kandidaten in unserem kader.
unverständlich das z.b. gekas sich dahingehend völlig verweigert. in meinen augen wäre das schon ein hinderungsgrund gewesen, ihn überhaupt zu verpflichten.

letztlich ist es unbedingt notwendig die sprache zu verstehen und auch den mut zu haben sie zu sprechen. wie soll man sonst aktiv am leben teil nehmen.
pflichtunterricht, verankert im arbeitsvertrag, würde ihnen sicher helfen.  


gekas versteht deutsch, und ich bin mir sicher er kann "fussballer-deutsch" sprechen, tzavellas ist noch nicht lange da (kenne den stand nicht. nimmt der unterricht?)

caio allerdings ist schon lange da, wenn man das training sieht oder spiele, hat man nicht das gefühl das er die ganze sache professionell sieht.
er hat keine lust deutsch zu lernen, er hat keine lust zu traineren nur spielen will er immer.
caio ist für mich eine enttäuschung, den wird kein trainer der welt noch zum profi machen.


was ist denn fussballer-deutsch?

der herr gekas ist seit 5 oder 6 jahren in deutschland. und da er sogar noch einen dolmetscher benötigt, denke ich sind seine sprachkenntnisse eher bescheiden.
einen wortschatz von 100-200 wörtern legt sich in der zeit auch jeder papagei zu.
#
man sollte sich jetzt nicht auf caio einschießen. da gibt es noch andere kandidaten in unserem kader.
unverständlich das z.b. gekas sich dahingehend völlig verweigert. in meinen augen wäre das schon ein hinderungsgrund gewesen, ihn überhaupt zu verpflichten.

letztlich ist es unbedingt notwendig die sprache zu verstehen und auch den mut zu haben sie zu sprechen. wie soll man sonst aktiv am leben teil nehmen.
pflichtunterricht, verankert im arbeitsvertrag, würde ihnen sicher helfen.
#
Uph schrieb:


Setze schon mal einen Helm auf, gleich kommt nämlich der Bombenhagel.

Ich bin anderer Meinung, mit mehr Spielpraxis wird der Junge ein guter Bundesliga Torwart.


der war gut.  
#
Philosoph schrieb:
„Deshalb müssen wir hier Sprachunterricht anbieten“, fordert Daum, „das ist wichtig wie eine Trainingseinheit.“

Booyakasha... in ya faceeeee  




ohne zu wissen was booyakasha bedeutet, richtig es es allemal.  
für mich ist es absolut unverständlich wie ein mensch jahrelang in einem land leben kann ohne die sprache zu verstehen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
SGE-Roxx schrieb:
Jaja, der Pirmin... Mittlerweile eigentlich nur noch ein Ärgernis auf dem Platz, von den Leistungen der letzten Saison oder gar der Hinrunde keine Spur mehr. Und auch hier gilt das, was für eigentlich jeden Fußballer gilt: Weniger reden, mehr spielen...  


Selbst in schwacher Form ist Schwegler wertvoller als es ein Fink, Inamoto oder wie sie alle hießen, je waren.

Freunde, guckt mal genau hin. Ihr seid verwöhnt von seinen Glanzleistungen in der Hinrunde. Aber selbst ein schwacher Schwegler holt hinten die Bälle ab, versucht das Spiel anzukurbeln und geht kompromisslos in die Zweikämpfe.

Schon Finks und Inas Rumsteherei plus Fehlpassfestivals über drei Meter in Tateinheit mit Ideenlosigkeit und Nullkreativität vergessen?


also schweglers leistungsvermögen in allen ehren, aber zuletzt war das auch nix.
was die beiden genannten betrifft: auch diese hatten lichtere momente im vergleich zu den darbietungen schweglers in 2011.
#
mickmuck schrieb:
djaid schrieb:
Leute, habt ihr noch nicht bemerkt, das Scally seid bekanntgabe des neuen trainers gestern ständig negativ über CD spricht?

Wenns ihm nicht passt, soll er rüber schwimmen  


er hat halt eine andere meinung als der mainstream. und weiter?


ich denke auch es wird nicht gelingen 90.251 mitglieder dieser plattform auf einen trainer zu polen.

es wird immer kritiker geben und das ist ansich auch gut so. braucht keiner rüber schwimmen. ist sowieso ein dummer spruch.  ,-)
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
DocMoc schrieb:
fenin-97 schrieb:


Im Radio habe ich vor 1O minuten das gleiche gehört, ich glaube es ist mehr wie beim Skibbe!  


Davon kannst du ausgehen, dass Daum mehr bekommen wird!


Das mag sein, ich denke jedoch das dies wenn dann nur für die verbleibenden Spiele gilt. Daum springt jetzt ja nur bis zum Ende der lufenden Saison ein, daher sind die monatlichen Zahlungen etwas höher. Sollte es danach weiter gehn und er einen längeren Vertrag bekommen sieht das bestimmt anders aus. Das hohe Gehalt deckt also jetzt die fehlende Laufzeit ab.    


zugegeben: ich bin leicht berauscht durch diese verpflichtung. ich hoffe er kann unsere erwartungen erfüllen.
und wir können uns sicher sein, dass daum ne stange kohle verdient und er im erfolgsfall ne dicke prämie obendrauf einstreichen wird. darüber hinaus würde eine weiterbeschäftigung auch ordentlich zu buche schlagen. aber:

solange er die erwartungen erfüllen kann und, jetzt mal überspitzt gesagt, aus scheiße gold macht ist das in ordnung.
ein leitender angestellter darf von mir aus gern der topverdiener im club sein. solange man von seinem tun profitieren kann.
#
Scaramanga schrieb:
War das Spiel am Samstag also doch perfekt. 3 Punkte + so grottig, dass HB keine Wahl hatte.

Leider 3 Wochen später als nötig, aber immerhin zur Länderspielpause.


daum wäre der absolute kracher.