>
Avatar profile square

thug187

1554

#
beagel schrieb:
thug187 schrieb:
HeinzGründel schrieb:
beagel schrieb:
stefank schrieb:
beagel schrieb:
Calli_09 schrieb:
Mal ne Frage. Darf Ard einfach so Nahaufnahmen von den fremden Leuten senden ohne deren Einverständnis?

Einfach mal interessehalber.


Bildrecht gehört zu den ominösen und komplizierteren Terrains der Rechtsprechung. Dass nach wie vor Groß- und Nahaufnahmen von Zuschauern aufgenommen und gehandelt werden, ist im Grunde ein skandalöses Ärgernis.
Warum?
Die Bilder werden im Allgemeinen ungeachtet der Rechtslage gehandelt. Gibt es Klagen, werden diese konsequent und vehement angefochten, immer mit dem kalkulierten Risiko einer letztlich durchdringenden Klage...  
Da dies erstaunlicherweise immer noch selten genug geschieht, insbesondere wegen der relativ niedrigen Klagequote sowie der legeren Rechtsauslegung der Gerichte, geht der Sender ein überschaubares Risiko ein, wenn er zweifelhafte Bilder ausstrahlt.  
Wohlgemerkt: ich spreche hier von der Praxis, nicht von den entsprechenden Gesetzesvorgaben.


Bei den Fotos handelt es sich um Abbildungen von "relativen Personen der Zeitgeschichte", das Veröffentlichen ist nach der Rechtslage erlaubt.


Wenn der Bundestrainer in Nahaufnahme bei Schürfung und Verzehr von Popel gefilmt und gesendet wird, handelt es sich dabei durchaus um ein (relativ relevantes) Ereignis mit einer Person der Zeitgeschichte.  
Wird eine unbekannte Person in der gleichen Situation und bei der gleichen Handlung gefilmt und gesendet, liegt der Fall grundlegend anders. Auch wenn die Rechtsprechung hier immer wieder zu Gunsten der Medien ausfällt, ist eine (auch) bei einem öffentlichen Ereignis gezielt isolierte, in Groß- oder Nahaufnahme gefilmte unbekannte, nicht der Zeitgeschichte angehörende Person  nicht notwendig und immer ein Ereignis der Zeitgeschichte.
Das bedeutet, diese Person muss mit der Sendung dieser Aufnahme einverstanden sein und ggf vergütet werden.
Wie gesagt, die Praxis sieht völlig anders aus. Die Medien berufen sich für nahezu alle öffentlichen Situationen auf die "Zeitgeschichte". Aber es gibt jede Menge vernünftige Juristen, die dies (wie ich) anders sehen und das Recht auf das eigene Bild und den Schutz der Privatsphäre höher stellen, als die vermeintliche Relevanz der Abbildung ("Dokumentation") von "Zeitgeschichte";
in einer von beliebigen Bildern heillos überfluteten Realität ohnehin eine abstruse Inanspruchnahme.


Ich würd mich mal an die Praxis halten.



Ein Fall aus der Praxis


"Der Begriff der Zeitgeschichte ist nicht gegenstandsbezogen, etwa allein auf Vorgänge historischer oder politischer Bedeutung, sondern vom Informationsinteresse der Öffentlichkeit her zu bestimmen. Da der Presse als Ausdruck der Pressefreiheit die Entscheidung obliegt, über welche Teile des Zeitgeschehens sie informiert, andererseits die Pressefreiheit aber Schranken in den Rechten der Abgebildeten finden kann, erfordert die Ausfüllung des Begriffs der Person der Zeitgeschichte eine einzelfallbezogene Abwägung. Bildveröffentlichungen sind nur insoweit als gerechtfertigt anzusehen, als dem Publikum sonst Möglichkeiten der Meinungsbildung vorenthalten werden."


Ja, danke Dir für das Fallbeispiel. So etwas bleibt trotzdem eine löbliche Ausnahme. Leider nur sehr wenige Betroffene beschreiten konsequent den Klageweg und wenige Richter würden dem Kellner Recht geben. Es gibt mit Sicherheit eine deutliche Mehrzahl ähnlich gelagerter Fälle, wo der Geschädigte nicht Recht bekommt, den Nachteil und die Kosten tragen muss.


Vom Gefühl her, würde ich dir Recht geben, dass nur wenige Leute für so etwas vor Gericht ziehen, kenne aber keinerlei Statistik dazu. Was die Richter angeht, kann ich dir nicht ohne weiteres zustimmen, aber es kann schon sein, dass es so ist.

Ich persönlich finde die Rechtsprechung eigentlich gar nicht so unklar. Privatpersonen die an einer öffentlichen Veranstaltung teilnehmen, dürfen in der Gruppe gefilmt werden. Einzelne Privatpersonen, vor allem solche die nicht sofort als Teilnehmer der Veranstaltung identifiziert werden können, müssen unkenntlich gemacht werden. Das sehe ich auch so öfters in den Medien und wenn jemand in alltäglicher Bekleidung aus z.B. einem Zug aussteigt und dabei gefilmt und gezeigt wurde, dem würde ich empfehlen auf Schadensersatz zu klagen. 2000 Euro von der ARD sind 2000 von der ARD  
#
HeinzGründel schrieb:
beagel schrieb:
stefank schrieb:
beagel schrieb:
Calli_09 schrieb:
Mal ne Frage. Darf Ard einfach so Nahaufnahmen von den fremden Leuten senden ohne deren Einverständnis?

Einfach mal interessehalber.


Bildrecht gehört zu den ominösen und komplizierteren Terrains der Rechtsprechung. Dass nach wie vor Groß- und Nahaufnahmen von Zuschauern aufgenommen und gehandelt werden, ist im Grunde ein skandalöses Ärgernis.
Warum?
Die Bilder werden im Allgemeinen ungeachtet der Rechtslage gehandelt. Gibt es Klagen, werden diese konsequent und vehement angefochten, immer mit dem kalkulierten Risiko einer letztlich durchdringenden Klage...  
Da dies erstaunlicherweise immer noch selten genug geschieht, insbesondere wegen der relativ niedrigen Klagequote sowie der legeren Rechtsauslegung der Gerichte, geht der Sender ein überschaubares Risiko ein, wenn er zweifelhafte Bilder ausstrahlt.  
Wohlgemerkt: ich spreche hier von der Praxis, nicht von den entsprechenden Gesetzesvorgaben.


Bei den Fotos handelt es sich um Abbildungen von "relativen Personen der Zeitgeschichte", das Veröffentlichen ist nach der Rechtslage erlaubt.


Wenn der Bundestrainer in Nahaufnahme bei Schürfung und Verzehr von Popel gefilmt und gesendet wird, handelt es sich dabei durchaus um ein (relativ relevantes) Ereignis mit einer Person der Zeitgeschichte.  
Wird eine unbekannte Person in der gleichen Situation und bei der gleichen Handlung gefilmt und gesendet, liegt der Fall grundlegend anders. Auch wenn die Rechtsprechung hier immer wieder zu Gunsten der Medien ausfällt, ist eine (auch) bei einem öffentlichen Ereignis gezielt isolierte, in Groß- oder Nahaufnahme gefilmte unbekannte, nicht der Zeitgeschichte angehörende Person  nicht notwendig und immer ein Ereignis der Zeitgeschichte.
Das bedeutet, diese Person muss mit der Sendung dieser Aufnahme einverstanden sein und ggf vergütet werden.
Wie gesagt, die Praxis sieht völlig anders aus. Die Medien berufen sich für nahezu alle öffentlichen Situationen auf die "Zeitgeschichte". Aber es gibt jede Menge vernünftige Juristen, die dies (wie ich) anders sehen und das Recht auf das eigene Bild und den Schutz der Privatsphäre höher stellen, als die vermeintliche Relevanz der Abbildung ("Dokumentation") von "Zeitgeschichte";
in einer von beliebigen Bildern heillos überfluteten Realität ohnehin eine abstruse Inanspruchnahme.


Ich würd mich mal an die Praxis halten.



Ein Fall aus der Praxis


"Der Begriff der Zeitgeschichte ist nicht gegenstandsbezogen, etwa allein auf Vorgänge historischer oder politischer Bedeutung, sondern vom Informationsinteresse der Öffentlichkeit her zu bestimmen. Da der Presse als Ausdruck der Pressefreiheit die Entscheidung obliegt, über welche Teile des Zeitgeschehens sie informiert, andererseits die Pressefreiheit aber Schranken in den Rechten der Abgebildeten finden kann, erfordert die Ausfüllung des Begriffs der Person der Zeitgeschichte eine einzelfallbezogene Abwägung. Bildveröffentlichungen sind nur insoweit als gerechtfertigt anzusehen, als dem Publikum sonst Möglichkeiten der Meinungsbildung vorenthalten werden."
#
lieber_gott schrieb:
jetzt WDR
zusammenfassung


Danke lieber_gott
#
Basaltkopp schrieb:
thug187 schrieb:
FredSchaub schrieb:
thug187 schrieb:

Ich würde eher behaupten, dass unser Spiel mit Caio schneller, aber auch risikoreicher ist und Skibbe noch daran feilen möchte.  


schneller??  


Wie groß die Augen werden ist mir egal. Ich finde und das ist mein persönlicher Eindruck, dass der Ball schneller läuft und dadurch das Spiel spürbar schneller wird.  


Der Ball läuft gar nicht und Caio nicht schnell(er)  


Klick

#
WuerzburgerAdler schrieb:
thug187 schrieb:
Meine Frage ging eher dahin ob ihr der Meinung seid, dass ein BuLi-Spieler, der zum Einsatz in einer der besten Ligen der Welt kommt und dazu eine mindestens durchschnittliche Statistik vorweisen kann, wirklich nur in der Lage ist den Rasen kaputt zu treten.


Lass gut sein.   Das mit dem Rasen war ein Uraltwitzchen, das ein paar Leutchen immer noch ganz furchtbar zum Lachen bringt.

Wenn du sachlich über Caio diskutieren willst, dann mach das am besten in konkreten Threads, wie zB dem Notenthread, dem Spielthread oder anderen, wo du Argumente anhand konkreter Beobachtungen bringen kannst. Hier hat das schon seit einiger Zeit nur noch wenig Sinn. Da wird dann doch mehr philosophiert als argumentiert....    


So verbissen, dass ich unbedingt diskutieren möchte bin ich nicht und Caios Anwalt auch nicht. Mal abgesehen davon finde ich Notenthreads nicht sachlicher. Sachliche Diskussionen sind generell schwer zu finden und schließlich kann jeder schreiben was er möchte, also habe ich auch nichts gegen Caio Kritik. Deshalb, danke aber ich verzichte lieber.  
#
Ihr könnt euch gern noch mehr zerreißen und unlustig ist es sicherlich nicht, aber total unsachlich.

Warum es keine 2 Meinungen bezüglich des Nürnberg Spiels geben darf, bleibt genauso unbeantwortet wie die Frage, warum es nicht auch an Caio gelegen haben kann, wenn er doch laut Statistik von bundesliga.de auf die Spielzeit gesehen der Spieler mit den meisten Ballkontakten war, nämlich 52. Er hatte dabei eine Erfolgsquote von 71% damit war er zwar einer der schlechteren in der Mannschat, allerdings besser als Gekas oder Tzavellas und an sich ist es kein schlechter Wert. Zumindest zeigt er, dass die Theorie er würde schneller den Ball zum Gegner spielen nicht wahr sein kann.

Vor allen Dingen verstehe ich aber nicht warum meine subjektive, persönliche Meinung in Frage gestellt wird? Ich weiß schon was ich denke und ich habe zu keinem Zeitpunkt behauptet, dass dies die unumstößliche und einzig wahre Tatsache ist. Meine Frage ging eher dahin ob ihr der Meinung seid, dass ein BuLi-Spieler, der zum Einsatz in einer der besten Ligen der Welt kommt und dazu eine mindestens durchschnittliche Statistik vorweisen kann, wirklich nur in der Lage ist den Rasen kaputt zu treten.
#
FredSchaub schrieb:
thug187 schrieb:

Ich würde eher behaupten, dass unser Spiel mit Caio schneller, aber auch risikoreicher ist und Skibbe noch daran feilen möchte.  


schneller??  


Wie groß die Augen werden ist mir egal. Ich finde und das ist mein persönlicher Eindruck, dass der Ball schneller läuft und dadurch das Spiel spürbar schneller wird.
#
brockman schrieb:
woelli schrieb:
Und das habe ich gerade an den HR gesendet, falls eine Antwort kommen sollte, stelle ich die auch hier ein:

Sehr geehrte Damen und Herren,

gelegentlich komme ich immer wieder mal in die Versuchung und sehe mir
diese "Sportsendung" des HR an, immer verbunden mit der Hoffnung, dass
es besser wird - aber nein, jedesmal werde ich erneut bitterlich enttäuscht.

Es fängt an bei der Qualität der Moderatoren, die meistens schlecht vorbereitet
sind, die Namen der Gäste nicht kennen, Fragen stellen, die mit Sport mal rein
garnichts zu tun haben usw. Darüber hinaus wird regelmäßig über Vereine
außerhalb Hessens berichtet (FC Bayern, Mainz etc.). Diese Vereine werden jedoch
ausgiebig von den jeweiligen anderen Regionalsendern wie BR, SWR etc., zu deren
Region sie gehören, abgehandelt. Dort wird weder über den FSV noch über die
Eintracht aus Frankfurt berichtet.

Bitte erspart dem Gebührenzahler diese Sendung! Lieber 60 Minuten Rhönradfahren
ansehen, als 10 Minuten Volker Hirth! Um nur mal beim Fußball zu bleiben: Es gibt da
den FSV, der eine gute Saison in der 2. Bundesliga spielt, den FFC im Frauenfußball,
zur Zeit 2. Tabellenplatz usw. Warum wird denn da nicht ausgiebig berichtet? Was soll
der Kurzbericht über die Fußballnationalmannschaft (Berlin), in der ohnehin kein Spieler
eines hessischen Vereins dabei ist? Dafür ist die ARD Sportschau zuständig!

Der größte Brüller war dann anschließend die Sendung über die größten TV-Flops, da
hätte man "Heimspiel" glatt noch mal wiederholen können. Wie das Geld der Gebührenzahler
vom HR verschleudert wird, ist einfach unfassbar.

Viele Grüße

Norbert (der Woelli)

 


Lieber Herbert,

schön, dass dir die Sendung gefallen hat. Volker Hirth, der über langjährige Erfahrung verfügt, war wie üblich bestens vorbereitet und führte mit Geschick und Eloquenz durchs Programm, und das ist der Standard, den wir auch von uns erwarten. Wir bieten unserem Publikum nicht nur das Beste aus dem hessischen Sport, sondern bringen jederzeit auch Themen, die darüber hinausgehen. Unsere hervorragenden Quoten sprechen da für sich und zeigen, dass das Publikum das Konzept sehr gut annimmt. Wir hoffen also, dass du uns weiter unterstützt und auch nächste Woche wieder einschaltest, wenn Volker Hirth Thomas Tuchel, Lothar Matthäus und Thomas Berthold zum Gespräch empfängt.

Mit freundlichen Grüßen,

die hr-Publikumsredaktion.




Demnächst beim hessischen Lokalsender

Mohammad ad-Da'ayya' stellt das König-Fahd-Stadion vor und spricht über die finanziellen Probleme der Saudi-arabischen Liga...
#
Basaltkopp schrieb:
thug187 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Auf mein Mail an den Kacker kam bis jetzt auch noch keine Reaktion...  




Ich schätze mal dass weder du noch ich eine Antwort erhalten werden, aber das ist kein Grund aufzuhören. Die Masse machts. Und wenn wir es schaffen dass auch nur ein Redakteur irgendwo da draußen darüber nachdenkt, dann haben wir viel geschafft, finde ich.


Ist es übertriebener Idealismus oder einfach nur Naivität?    


Ist übertriebener Idealismus nicht naiv?

Aber übertriebener Idealismus klingt besser, also nehme ich a) übertriebener Idealismus

#
Basaltkopp schrieb:
Auf mein Mail an den Kacker kam bis jetzt auch noch keine Reaktion...  




Ich schätze mal dass weder du noch ich eine Antwort erhalten werden, aber das ist kein Grund aufzuhören. Die Masse machts. Und wenn wir es schaffen dass auch nur ein Redakteur irgendwo da draußen darüber nachdenkt, dann haben wir viel geschafft, finde ich.
#
Basaltkopp schrieb:
thug187 schrieb:
Bembel_des_Todes schrieb:
bobic hat gesagt, er hätte mit dem schiri geredet. dieser hat selbst nix gesehen und der linienrichter hätte ihm ein foul vom marica angezeigt. naja ich sach ma....druff geschissen jetzt  


Bobic hat gesagt, der Schiri hätte gesagt, dass der Linienrichter gesagt hätte...

Was soll das jetzt aussagen? Das ist völlig irrelevant und hat mit der Frage ob das Tor regulär war nichts zu tun. Und egal ist es mir nicht, weil in den Köpfen fast aller Fußballfans haften bleibt, dass "meine" Eintracht einen Vorteil durch den Schiedsrichter erhalten hat und zu Unrecht gewonnen hat. Da dies einfach nicht stimmt, bin ich, wie viele Andere auch, um Aufklärung bemüht.


Noch viel schlimmer ist ja, dass hier einige Eintrachtfans noch ins selbe Horn stoßen.

Leider sind die Medien entweder zu blöd oder zu arrogant um Einsicht zu zeigen und den Fehler zu korrigieren. Wäre jetzt, zwei Tage danach, auch eh fürn *****, weil der Sieg durch ein nicht anerkanntes reguläres Tor, wie Du schon selber gesagt hast, in den Köpfen der anderen Fans haften bleibt. Aber - so what?


Das zeigt - Eintracht Fans sind auch nur Menschen!    Und menschliches Denken wird größtenteils durch mediale Präsenz ersetzt. Ich weiß nicht ob das gut oder schlecht ist, denn ich ziehe schließlich Vorteile daraus, dass der Großteil der Gesellschaft bestimmte Organe einfach nicht benutzen möchte.  

Mal im Ernst, ich kann nicht mehr aber auch nicht weniger tun als mich an der Diskussion zu beteiligen und eine Mail an den HR zu schicken. Wenn was bei rauskommt ist super, wenn nicht, dann nicht. Ich sitze fast immer still, aber bei solch einer ungerechten Behandlung unserer Mannschaft, kann ich mir die Kommentare nicht verkneifen. Möchte es auch nicht.
#
propain schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
propain schrieb:

Caios Vertrag verlängern, warum? Der bewegt sich kaum, das einzige was er ab und zu hinbekommt ist ein Fernschuss, aber dann war es das auch schon mit seiner Herrlichkeit. Den kann man getrost verschenken, das spart eine ganze Menge Geld.


Vor allem Rasenpflege.    


Wieso? Viel macht er doch nicht kaputt.


Das stimmt, aber das Stück wo er auf der Stelle tritt, das sieht immer schlimm aus.


Hier wird aber sehr sachlich diskutiert.  

Wenn Caio so schlecht wäre, wie er hier gemacht wird, wäre er wohl kaum unter den ersten 12-13 Spieler in einer BuLi Mannschaft. Er kommt im Moment nicht an Altintop vorbei und für Köhlers oder Ochs Position ist er zu wenig Flügelspieler und kommt auch nicht an die Defensivqualitäten beider Spieler heran, aber sobald sich jemand verletzt und z.B. Altintop auf den Flügel ausweichen muss, kommt Caio rein. So haben wir gegen Nürnberg z.B. gewonnen und dabei wohl mit die beste Leistung in dieser eher spielerisch schwach Saison geboten.

Caio in den Himmel loben und zum Fußballgott abstempeln mag realitätsfremd sein, aussagen wie deine propain, sind es aber genauso. Sie helfen weder uns, noch der Eintracht und schon gar nicht Caio.

Ich würde eher behaupten, dass unser Spiel mit Caio schneller, aber auch risikoreicher ist und Skibbe noch daran feilen möchte.
#
Bembel_des_Todes schrieb:
bobic hat gesagt, er hätte mit dem schiri geredet. dieser hat selbst nix gesehen und der linienrichter hätte ihm ein foul vom marica angezeigt. naja ich sach ma....druff geschissen jetzt  


Bobic hat gesagt, der Schiri hätte gesagt, dass der Linienrichter gesagt hätte...

Was soll das jetzt aussagen? Das ist völlig irrelevant und hat mit der Frage ob das Tor regulär war nichts zu tun. Und egal ist es mir nicht, weil in den Köpfen fast aller Fußballfans haften bleibt, dass "meine" Eintracht einen Vorteil durch den Schiedsrichter erhalten hat und zu Unrecht gewonnen hat. Da dies einfach nicht stimmt, bin ich, wie viele Andere auch, um Aufklärung bemüht.
#
BigMc2010 schrieb:
Marco Russ hat das zu HR gesagt beim Heimspiel


Russ sagte, er wüsste nicht woran es lag und dass es an ihm sicherlich nicht lag, da er mit der Situation nichts zutun hatte. Oka soll gehört haben, dass es ein Foul an ihm gewesen sein soll, er hätte aber den Ball nicht gehabt. Das ist für mich keine klare Aussage. Für mich bedeutet das: "Keine Ahnung".

Heimspiel Ab Minute 02:16
#
BigMc2010 schrieb:
also laut Nikolov soll der Schiedsrichter zu ihm gesagt haben das der Linienrichter von Cacau an ihm ein Foul gesehen hat...


Das spielt erstens keine Rolle, zweitens bitte ich bei Behauptungen in einer solchen Diskussion um Quellen, sonst wird das ganze etwas unseriös.
#
LM_Adler_2005 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
LM_Adler_2005 schrieb:
Basaltkopp schrieb:


Da ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, wieso ein Fan seiner Mannschaft mit aller Gewalt und wider besseren Wissens ein Gegentor andichten will, bitte ich Euch einfach mal, jetzt mit diesem Quatsch aufzuhören.


achso, nur weil die Eintracht diesmal von einer Fehlentscheidung profitiert hat, darf man dazu nichts sagen?!  


Das war keine Fehlentscheidung. Bist Du nicht in der Lage das zu verstehen (dann könnte man es Dir solange versuchen zu erklären bis sogar Du es begreifen wirst) oder willst Du nur provozieren und lachst Dir einen ins Fäustchen?


klar, eigentlich bin ich ein Stuttgart-Fan  

Ernsthaft: Außer euch behauptet eigentlich jeder, das das Tor regelkonform war. und auch ich behaupte das (und zwar als neutraler Beobachter). Ich gehe jede Wette ein, das ihr euch umgekehrt drüber aufgeregt hättet, das es abpfiffen worden wäre.  

Aber cool bleiben, gibt eben immer 2 Meinungen zu einer Szene, das ist eben Fussball.


Ich verstehe aber nicht warum das Tor regulär sein soll.

Schauen wir uns mal das Regelwerk an:

Abseitsstellung

Die Abseitsstellung eines Spielers stellt an sich noch kein Vergehen dar.
Ein Spieler befindet sich in einer Abseitsstellung,wenn er der gegnerischen Torlinie näher ist als der Ball und der vorletzte Gegenspieler.

Ein Spieler befindet sich nicht in einer Abseitsstellung
• in seiner eigenen Spielfeldhälfte oder
• auf gleicher Höhe mit dem vorletzten Gegenspieler oder
• auf gleicher Höhe mit den beiden letzten Gegenspielern.

Vergehen

Ein Spieler wird nur dann für seine Abseitsstellung bestraft, wenn er nach Ansicht des Schiedsrichters zum Zeitpunkt, zu dem der Ball von einem Mitspieler berührt oder gespielt wird, aktiv am Spiel teilnimmt, indem er

• ins Spiel eingreift,
• einen Gegner beeinflusst,
• aus seiner Position einen Vorteil zieht.


Als Cacau den Ball berührt hat, befand sich Marica im passiven Abseits. Als dieser dann zwischen Cacau und Jung stand und sogar mit seiner linken Hand Jungs Schulter berührte, wurde aus dem passiven Abseits ein aktives. Warum der Schiedsrichter gepfiffen hat, ist für die Klärung der Frage ob das Tor regulär war oder nicht, völlig irrelevant.

Also noch mal die Frage - ganz cool und sachlich - Was ist daran unklar?
#
Nostradamus schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Adler-Woerth schrieb:
Ich hätte es nicht geglaubt.....die FR kommt uns mit korrekten Beiträgen entgegen, da möchte ich als Kritiker auch mal einen Beitrag loben.

Gruss


Gut, dann halt Ball verkehrt (ich finde die FR-Berichte ja normalerweise bei weitem nicht so schlimm): Das Tor zum 2:2 war nicht regelgerecht. Wurde heute ja bereits hier im Forum und im FR-eigenen Blog G zur genüge durchgekaut. Wieso Kilchenstein trotzdem davon schreibt, wir hätten uns 'beinahe mit einem 2:2 zufrieden geben müssen' erschließt sich mir nicht wirklich.  


War nicht regelgerecht ??? Kannst Du mir vielleicht sagen, was Brych da gesehen haben will ???


Abseits natürlich

http://www.youtube.com/watch?v=ZS0QGR8CyNc
#
Grauer_Adler schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Ich bin mir da auch sehr sicher. Allerdings finde ich die Aussage der FR, Jung habe bisher "hervorragend gespielt", doch arg übertrieben.



Also in Gladbach hat er das jedenfalls getan. Gegen den HSV hat er mir allerdings gar nicht so gut gefallen. Trotzdem, ganz klar pro Jung.


Jung hat Elia aus dem Spiel genommen (OK, nach der 10. Minute) und der Kicker hat in unserer Mannschaft nur Ochs besser bewertet.

"Trotzdem, ganz klar pro Jung."  
#
Uwec schrieb:
Hallo,
als "echter" KSV-Fan möchte mich hier bei euch und vor allem bei der Familie Alvarez entschuldigen. Es tut mir unsäglich Leid, dass es zu so einem Mist kam.
Die Gewalt einiger hirnloser, wahrscheinlich besoffener Vollidioten hier in Kassel verurteilen ich und mein Sohn in aller Schärfe. Was da passiert ist, egal wie schlimm oder weniger schlimm die Folgen für die Familie Alvarez sind, das ist ein absolutes "no go", eine Schweinerei an die Familie, an unseren Sport, an allen wirklichen Fans, an die Fans beider Seiten.

Ich selbst war gestern in Kassel im Station, mit meinem Sohn. Wir waren total begeistert von diesem Spiel, von der Stimmung im Station, von unserer Mannschaft, aber auch begeistert von euerer Mannschaft. Ohne dieses schnelle offene und schöne Spiel der Eintracht wäre es nicht zu solch einer tollen Partie geworden. Ganz besonder too fand mein Sohn auch die Gesänge beider Lager. Dermaßen schöne Stimmerung gibt es nur selten bei uns.

Was ich dann aber heute Morgen lesen musste schockte mich. Mein Sohn fragte mich: Warum gibt es solche Leute, die prügeln wollen? Das Schlimme ist, ich hatte zunächst keine Antwort. Jetzt habe ich, hier bei euch, den kompletten Thread gelesen. Meine Wut stieg immer mehr, immer mehr gegen diese Idioten. Ich frage mich, und dies ist wirklich auch eine Frage an euch, was könnten wir in Zukunft dafür tun, dass soetwas nicht passiert, was könnten wir machen? Können wir überhaupt etwas tun?

Ich schäme mich wirklich aufrichtig ob dieser Leute, egal woher sie kommen. Für mich sind das in keinem Fall Fussballfans, sie haben es nicht versiend Fan zu sein.

Nochmals - Frankfurt, es tut mir und meinem Sohn sehr leid, dass dies in Kassel geschehen konnte. Ich verstehe vollkommen, dass viele von euch nun total erregt und gereizt seit. Hoffentlich finden wir wieder so zueinander wie es vor dem Spiel war: als Rivalen auf sportlicher Basis, die sich gegenseitig respektieren.

Ich hatte meinem Sohn versprochen, am Samstag mit ihm nach Frankfurt zu fahren, zum Spiel gegen den FSV. Um meinen Sohn und auch mich zu schützen, tue ich das nun lieber nicht.
Grauenhaft, wegen wenigen Idioten solche Entscheidungen treffen zu müssen.


Alles Gute und schnelle Genesung, der Familie Alvarez

Uwe C. aus Kassel


Es ist die Wut, die uns dazu bringt gewalttätig zu sein.

Was wir tun können? - Ruhig bleiben  
#
Loewenfan schrieb:
Das könnt ihr sicher glauben, das man dieses Geschreibe von einigen hier bei uns im Forum nicht ernst nimmt, selbst wenn der Spieler nach den Verbalen Anfeindungen mit irgendwas gekontert hat, so rechtfertigt dies niemals ihn tätlich anzugehen. Racheaktionen liebe Frankfurter Fans, würden wohl nur die falschen treffen, ich bleibe Samstag jedenfalls lieber mit meinem Sohn zuhause.



Natürlich wären Racheaktionen das komplett Falsche, nur ist das Problem, dass wir auch nicht wenige Hirnbefreite haben, die jetzt nach Vergeltung schreien. Von daher ist es wohl (leider) besser am Samstag zuhause zu bleiben.

Bin auch der Meinung von lt.commander und hätte es auch treffender nicht ausdrücken können.