>
Avatar profile square

Peace@bbc

9712

#
SemperFi schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
SemperFi schrieb:
Rimas schrieb:
ob teuerster oder nicht (Caio) ist eigentlich scheiss egal, wenn in 1-1/2 Jahren die Verträge von Caio und Fenin auslaufen, haben wir (mit Gehältern und Prämien)zwischen 12 und 16 Mio verbraten. Das ist auf jeden Fall die größte Investition in der Nach-0hms-Zeit und wie es jetzt aussieht bleibt unterm Strich nur eine NULL!


Beide haben Spiele entschieden, die einen Abstieg verhinderten.

Ein Abstieg wäre weitaus teurer als 12 bis 16 Mio. gekommen.


Also, dass wir ohne Caio abgestiegen wären, finde ich nun sehr gewagt.  


21. Spieltag Tor zum 1:0 gegen den KSC, Endstand 1:0

Mit 2 Punkten weniger wäre es wesentlich haariger gewesen.
Zwar hätten 31 Punkte auch zum Klassenerhalt gereicht, aber geschadet haben diese bestimmt nicht.




Ich lach mich Schlapp...
Caio hat uns alleine vorm Abstieg gerettet...

Welcome to reality???
#
sgebvk schrieb:
Horasadler schrieb:
Finde Pyrotechnik im Stadion auch atmosphärisch toll, aber es gibt nun mal Vorgaben und an die hat man sich zu halten.
Es kostet Strafe, schadet dem Image und führt zu Aktionen wie in Lev oder Bremen.
Es sind einfach unverbesserliche und meist die selben. Ohne Sie würde man sich bei Auswärtsfahrten wohler fühlen.

Also auch pro lebenslanges Stadionverbot!!!




  Macht nur alle so weiter die Atmosphäre geht dann immer schön in keller, wenn solche Leute fehlen. Das sind meistens welche die fast alles für die SGE tun und ihre Einstellung den anderen fangruppen präsentieren wollen.
Außerdem was sind 8.000€ für eine E.F. Fussball AG???
Traurig wie aufeinander rumgehakt wird.
Wenn diese Leute dann wieder Choreos organiesieren, sind wirs wieder alle gewesen und haben alles gemeinsam gemacht und die Fans sind wieder so toll. Und 2 Wochen später wieder alle dagegen. Schlimm Schlimm  
!!!Kontra Lebenslanges verbot!!!


Also da sch*** ich gerne auf die Stimmung, die Rauchbomben verursachen...
Da haben Bengalos ja noch mehr Sinn gemacht, weils wirklich nett aussah...
Abgesehen davon gibts regeln und wer sich an die nicht hält, muss halt draussen bleiben...
So einfach ist das...
Man kann sich nicht darüber aufregen, dass andere Menschen Regeln brechen (z.B. Lederkusen), aber selber brechen wollen...
Regeln gelten nur für die Anderen, ich mach, worauf ich Bock hab...
Im übrigen sinds nicht "nur" 8.000 euro, sondern im Zweifelsfall beim nächsten mal mehr. Und was glaubt Ihr kriegt die Eintracht zu hören, wenn die sich mal beschweren wegen Leverkusen-aktionen? Ja Ihr habt recht???? Da wird mal freundlich drauf verwiesen, dass man schon x mal bestraft wurde wegen solchen vergehen und dass man sich mal lieber bedeckt halten sollte...
Ohne Grund sind wir nicht die Buhmänner...
#
Hmmm, wieder ein tolles Bild, was manche deppen von uns da abgeben...
Wieder mal ne Strafe...
Irgendwann wirds vielleicht auch der letzte vollpfosten verstehen, dass wir uns mit solchen Aktionen immer zur Zielscheibe machen für Amok-Aktionen wie in Leverkusen...
Pro Lebenslanges Stadionverbot für Zündler
#
Zum Thema Bruchhagen und Regionalligareform bitte ich anzumerken, dass er als Vertreter des Vorstands die Ergebnisse einer Tagung vorgetragen hat.
Wer den Artikel genau liest wird das auch sehen.
Hier geht es NICHT um seine eigene Meinung sondern das Ergebnis von Gesprächen des Ligavorstands.

PS. Das ist kein Beitrag zur endlosen Aussendarstellungsdebatte
#
tobago schrieb:
Peace@bbc schrieb:
Nu, dann mal Butter an die Fische...
Nenn doch einige Ideen, trage diese zusammen und präsentiere diese mal der Eintracht.
Von Dir kommen haltlose Thesen, dass man mehr "könnte"..
Könnte, wollte, sollte...

Du schreibst selbst, dass bei Seats etc. das Ende der Fahnenstange erreicht ist.
Woher willst Du Mehreinnahmen (mit Gegenleistung) generieren????
Und vor allem: Nenne doch endlich einmal ein stichhaltiges Argument, dass wir dort mehr Einnahmen generieren, wenn HB nicht immer auf die zementierte Liga etc. anspielt..
Ich weiss nicht, in welchem Geschäftszweig Du arbeitest, aber der, in dem ich arbeite möchten sehr wenige Menschen mit unsoliden Vereinen Marketing betreiben... Das war meiner Erinnerung nach auch der Grund, warum wir Anfang des Jahrtausends Probleme hatten kredite und Bürgschaften zu bekommen. Wenns um geld geht wollen die Menschen Sicherheit und Kontinuität...


Och von unsolide spricht keiner außer dir aber ich glaube das habe ich jetzt das dritte Mal geschrieben. Unsolide ist beispielsweise Köln mit allen Versprechungen und dem gewollten Angriff auf die CL.

In dem Geschäftszweig in dem du arbeitest geht es in allen Bereichen um verkaufen und sofern du dein Geschäft halbwegs beherrschst solltest du selbst wissen, dass verkaufen grundsätzlich eine emotionale Sache ist und letztendlich in der Konsequenz über den Bauch entschieden wird. Einen Sponsor für einen Fussballverein zu gewinnen hat noch mehr mit Emotionen zu tun und bedeutet die Eintracht als Marke zu verkaufen. Und man verkauft sich am besten wenn man die positiven Dinge heraushebt und nicht fast ausschließlich die fehlenden Chancen auf Besserungen in den Vordergrund stellt. Diese anzusprechen ist natürlich richtig aber sie zum öffentlichen Kernpunkt der Diskussion zu machen das ist schon etwas anderes.  Wir haben soviel erreicht in den letzten Jahren das wird mir viel zu sehr in den Hintergrund gedrängt und auch was alles möglich sein kann und ich würde mir wünschen wenn die öffentliche Darstellung der Eintracht positiver wäre, so einfach ist das.

Und es ist relativ einfach Sponsorenpools zu bilden mit Gegenleistungen die der Eintracht geläufig sind daher brauche ich keine neuen Vorschläge zu machen. Werbemaßnahmen, Nutzung des Namens im Gegenzug für finanzielle Unterstützung, Aufnahme in die Liste der Sponsoren usw.  Ich habe selbst einen Notizblock eines Unternehmens hier liegen die den Adler für Werbezwecke nutzen dürfen für Ihre finanzielle Unterstützung. Die Eintracht macht also ja auch etwas in der Richtung. Da brauche ich die nicht mehr neu erfinden. Nochmal, mir geht es darum, dass ich glaube durch die dauernd wiedergekäute Diskussion um Mittelmaß und Zement verschenkt man potentielle Sponsoren.

tobago


Langen text geschrieben und freiwillig wieder gelöscht.
Du stellst die Vermutung an, dass wir mehr machen könnten. Keine Fakten, nur vermutungen gepaart mit dem unterschwelligen Angriff des Diskussionspartners...
Im übrigen sei Dir abschliessend gesagt, dass nicht der langfristig wert schafft, der am Besten verkauft, sondern der, der auch halten kann, was er verkauft... Qualität und Solidität müssen Hand in Hand mit "hervorgehobenen positiven Eigenschaften" gehen.
Sonst ist man (in meiner Branche zumindest) einfach nur ein Schwätzer...

PS. Gerne lese ich auch mal was positives von Dir (never seen before)
#
KuntersSohn schrieb:
tobago schrieb:
Presse zu bekommen. Ich glaube allerdings, dass es einige mehr Unternehmen und Unternehmer gibt, die der Eintracht emotional wohlgesonnen sind und bei richtiger Ansprache auch etwas investieren würden, als wir jetzt im Sponsorenpool haben.


Aber genau in einer solchen Aussage verbirgt sich doch der springende Punkt. Wir haben jetzt gesehen, dass die Eintracht mit ihrem Trikot-Sponsor recht gut darsteht. Wir haben eine Liste mit Sponsoren gesehen, die die Eintracht durch Bandenwerbung, Logen und Business Seats unterstützen. Darunter befindet sich schon eine ganz erhebliche Anzahl von KMUs aus der Region. Damit wurden zumindest ein paar Fakten geliefert, die einen groben Überblick verschaffen, was die Eintracht in Richtung Sponsoring so macht.

Was aber bisher noch fehlt ist ein Hinweis darauf, dass die Eintracht hier unter ihren Möglichkeiten bleibt. Manche hier in der Diskussion glauben, dass das der Fall ist, manche glauben, dass HB durch sein Understatement verhindert, dass die Eintracht ihr Sponsoring-Potential voll ausnutzt. Aber woher kommt dieser Glaube? Gibt es irgendwelche konkreten Anhaltspunkte dafür? Ist die Anzahl der Sponsoren rückläufig? Geht das Geld, das aus Sponsoring gewonnen wird, zurück? Hat die Eintracht im Vergleich zu anderen Vereinen (z.B. Köln, Hannover, Gladbach) deutlich weniger Sponsoren?

Ich will nicht ausschließen, dass man manche, vielleicht am Ende sogar alle diese Fragen mit ja bantworten könnte. Keine Ahnung. Aber wenn man das machen möchte, muss man mit Fakten argumentieren und nicht mit dem Bauchgefühl. Sich nur darauf zurückzuziehen, dass man glaubt, es sei so, ist doch keine Diskussionsgrundlage.  


Danke!!
#
tobago schrieb:

Peace@bbc schrieb:
Also wollen wir aus dem Umfeld von Frankfurt kleinere "Mäzenen" abgreifen, die uns finanziell unterstützen...
Ich glaube, dass Du a) eher wenige Unternehmen findest, die der Eintracht Geldmittel zukommen lassen ohne Gegenleistung (Wirtschaftskrise und blaaa) und b) Du hier auf eine Menge Wiederstände stösst bei Privatunterstützern (siehe Fall Hippy-Hopp).
siehe oben, ich möchte niemanden ohne Gegenleistung irgendwelche Gelder aus der Tasche ziehen. Sponsoring hat meistens etwas damit zu tun eine Gegenleistung zu bringen.

tobago


Nu, dann mal Butter an die Fische...
Nenn doch einige Ideen, trage diese zusammen und präsentiere diese mal der Eintracht.
Von Dir kommen haltlose Thesen, dass man mehr "könnte"..
Könnte, wollte, sollte...

Du schreibst selbst, dass bei Seats etc. das Ende der Fahnenstange erreicht ist.
Woher willst Du Mehreinnahmen (mit Gegenleistung) generieren????
Und vor allem: Nenne doch endlich einmal ein stichhaltiges Argument, dass wir dort mehr Einnahmen generieren, wenn HB nicht immer auf die zementierte Liga etc. anspielt..
Ich weiss nicht, in welchem Geschäftszweig Du arbeitest, aber der, in dem ich arbeite möchten sehr wenige Menschen mit unsoliden Vereinen Marketing betreiben... Das war meiner Erinnerung nach auch der Grund, warum wir Anfang des Jahrtausends Probleme hatten kredite und Bürgschaften zu bekommen. Wenns um geld geht wollen die Menschen Sicherheit und Kontinuität...
#
tobago schrieb:
titato schrieb:
@tobago: Nur zur Info...anbei eine kleine Liste von Unternehmen, die bereits die Eintracht unterstüzen.(u.a. durch Business Seats, Banden, Logen usw.)


Danke für die Liste sie zeigt m.E. bereits ganz gut auf, dass es viele "Willige" gibt. Business Seats und Bandenwerbung sind leider nur begrenzt vorhanden und daher kann diese Liste nicht essentiell erweitert werden. Ich glaube nur noch ein paar Logen sind frei.

Die anderen "Willigen" müssen also auf eine andere Art dazu gebracht werden ihr Geld freiwillig an die Eintracht abzugeben. Das geht m.E. am besten damit, dass man seine positiven Dinge herausstellt und so Werbung für sich macht. Und bevor wieder jemand Köln als Gegenbeispiel nimmt, die sind für mich auch das Extrembeispiel wie man es nicht machen sollte.

Die Kontinuität gehört übrigens für mich dazu, denn die steht m.E. nicht im Gegensatz zu meinem Anliegen, im Gegenteil. Ich glaube sogar dass sie gute Argumente liefert sich bei der Eintracht zu beteiligen. Nur wenn diese Kontinuität öffentlich immer einen negativen Touch bekommt, weil das Thema Zementierung mir ihr Hand in Hand geht, dann glaube ich, wird diesem eigentlich sehr starkem Argument schon ein wenig der Wind aus den Segeln genommen.

Gruß,
tobago


Hmm, Du willst uns also sagen, dass wir die Leute überzeugen sollen uns Ihr Geld zu geben ohne Gegenleistung? Du hast ja selbst die Begrenzungen bei Seats und Logen angesprochen...
Also wollen wir aus dem Umfeld von Frankfurt kleinere "Mäzenen" abgreifen, die uns finanziell unterstützen...
Ich glaube, dass Du a) eher wenige Unternehmen findest, die der Eintracht Geldmittel zukommen lassen ohne Gegenleistung (Wirtschaftskrise und blaaa) und b) Du hier auf eine Menge Wiederstände stösst bei Privatunterstützern (siehe Fall Hippy-Hopp).
Sich immer hinzustellen und zu sagen, wir verlieren Sponsoren, weil unser Image zu schlecht ist, ist einfach.
Zeige mir ein größeres Unternehmen um Frankfurt herum, was es sich im Augenblick leisten kanndie 5 Mille locker zu toppen und damit ne gute presse zu bekommen...
Die Banken würden "um die Ohren bekommen", dass es raucht... Für nen Mittelklasse Verein soviel Geld rauszramschen, wenn Du für das gleiche Geld bei internationalen Teams auf die Brust kommst...

Im übrigen ist es nicht so, dass Du erst viel geld bekommst, weil Du toll vom Internationalen Geschäft redest. Du spielst erst International und kriegst dann die Kohle dafür... Vom toll daherreden kriegste nen feuchten xxx...
#
Cassiopeia1981 schrieb:
Peace@bbc schrieb:
sCarecrow schrieb:
SemperFi schrieb:

Und das geilste ist ja noch, daß Meier der Prügelknabe ist, weil er das Tor nicht macht, das Tor, welches nur möglich war, weil Meier nachsetzte, weil Meier die Chnce generierte.

Wenn dann ist Caio genauso schuld, der hät ja den Freistoß reinmachen können, der hät ja den Fernschuß nicht von Rost parieren lassen müssen oder Ama oder einige andere...

Hier ham echt einige gewaltige Schlagseite.


Oje. Du verwurstest hier aber einiger. Den Unterschied zwischen einem Freistoß aus 25 Meter und einer eins gegen eins Situation gegen den Torwart kennst Du.
Das werden wir also nicht weiter diskutieren, das war äußerst billige Polemik von Dir.

Die Herausarbeitung der Chance war auch klasse von Meier. Die wird auch von einigen bedacht. Dennoch kann man den kläglichen Schuss nicht abziehen, nur weil er sich vorher schön ins Szene setzt.
Angenommen ein Stürmer holt einen Elfmeter raus und verballert ihn dann kläglich, dann wird ihm das negativ ausgelegt. Völlig zurecht.

Wer sagt denn, dass nicht beispielsweise der Spieler der statt Meier gespielt hätte die Szene genau so gehandhabt hätte wie Meier (zugegeben sehr unwahrscheinlich), mit dem Unterschied, dass er diese Riesenchance reingemacht hätte?

Nebenbei bemerkt: Die Fachpresse teilt ein wenig die Sichtweise der schwer von Meier enttäuschten User.


Da isses wieder, es hat jemand gewagt den Heilsbringer als Vergleich heranzuziehen.
Das Du da auf den Plan kommst wundert vermutlich niemanden.
Wobei ich die Auswechslung von Meier gutheiße, aber er war nur der Zweitschwächste auf dem Platz... Der Halbgott Caio ist nicht zu diskutieren, weil Halbgott, unantastbar etc.

Aber hier sind wieder die gleichen Miesepeter unterwegs, wie jeden Tag... Irgendeiner, dem ein Pups quersitzt findet immer einen Satz der ihm nicht passt. Gerade die Tabak-Front schimpft schlimmer als ein Hartzer am Kiosk zum Monatsende...

Im übrigen: Wer erzählt, dass man gut genug für Europa ist MUSS aus diesen zwei spielen mind. 3 Punkte holen. Insofern absolut richtig zu sagen, dass es gut so ist, dass manche mal wieder von ihrer Wolke kommen


Ich suche und suche und finde nichts, was mir plausibel vorkommt.
Platte Phrasen, Beleidigungen, Halbwahrheiten. Man merkt, wir haben verloren. Wenn gegen Gladbach auch noch verloren wird, gehts hier richtig rund...


Du darfst gerne weiter suchen, mit ein bißchen Anstrengung findest Du den guten Beitrag doch noch.

Es nervt einfach, dass manche Leute nach Niederlagen sich immer ein oder zwei Spieler (Manager) raussuchen und an denen rummotzen... Und überaschender weise sind es immer die gleichen Pappenheimer.
Wir haben das Spiel nicht verloren, weil ein Spieler nicht gut war... Sondern weil die Mannschaft in Summe schlechter war, als der HSV... Mag für manche hart sein, ist aber so...
Ich war und bin vermutlich einer der wenigen großen Meier-Skeptiker (und bin froh, dass es einen trainer gab, der ihm Standards verboten hat), aber dass wir am Samstag verloren haben lag sicherlich nicht alleine an ihm...
Und dass scheinbar sogar manche Spieler das 50-Punkte Ziel lächerlich finden kann ich durchaus nachvollziehen...
Mann sollte erst spielen und dann seine Punkte zählen...
#
sCarecrow schrieb:
SemperFi schrieb:

Und das geilste ist ja noch, daß Meier der Prügelknabe ist, weil er das Tor nicht macht, das Tor, welches nur möglich war, weil Meier nachsetzte, weil Meier die Chnce generierte.

Wenn dann ist Caio genauso schuld, der hät ja den Freistoß reinmachen können, der hät ja den Fernschuß nicht von Rost parieren lassen müssen oder Ama oder einige andere...

Hier ham echt einige gewaltige Schlagseite.


Oje. Du verwurstest hier aber einiger. Den Unterschied zwischen einem Freistoß aus 25 Meter und einer eins gegen eins Situation gegen den Torwart kennst Du.
Das werden wir also nicht weiter diskutieren, das war äußerst billige Polemik von Dir.

Die Herausarbeitung der Chance war auch klasse von Meier. Die wird auch von einigen bedacht. Dennoch kann man den kläglichen Schuss nicht abziehen, nur weil er sich vorher schön ins Szene setzt.
Angenommen ein Stürmer holt einen Elfmeter raus und verballert ihn dann kläglich, dann wird ihm das negativ ausgelegt. Völlig zurecht.

Wer sagt denn, dass nicht beispielsweise der Spieler der statt Meier gespielt hätte die Szene genau so gehandhabt hätte wie Meier (zugegeben sehr unwahrscheinlich), mit dem Unterschied, dass er diese Riesenchance reingemacht hätte?

Nebenbei bemerkt: Die Fachpresse teilt ein wenig die Sichtweise der schwer von Meier enttäuschten User.


Da isses wieder, es hat jemand gewagt den Heilsbringer als Vergleich heranzuziehen.
Das Du da auf den Plan kommst wundert vermutlich niemanden.
Wobei ich die Auswechslung von Meier gutheiße, aber er war nur der Zweitschwächste auf dem Platz... Der Halbgott Caio ist nicht zu diskutieren, weil Halbgott, unantastbar etc.

Aber hier sind wieder die gleichen Miesepeter unterwegs, wie jeden Tag... Irgendeiner, dem ein Pups quersitzt findet immer einen Satz der ihm nicht passt. Gerade die Tabak-Front schimpft schlimmer als ein Hartzer am Kiosk zum Monatsende...

Im übrigen: Wer erzählt, dass man gut genug für Europa ist MUSS aus diesen zwei spielen mind. 3 Punkte holen. Insofern absolut richtig zu sagen, dass es gut so ist, dass manche mal wieder von ihrer Wolke kommen
#
Es ist halt wie immer;
Es gibt Stänkerer und Stinker...
Beiträge mancher Teilnehmer braucht man gar nicht zu lesen, weil man weiss, was kommt.
Ob mir das stinkt, weil die Person stinkt oder ein Stänkerer ist, ist mir egal...

Go HB, Go HB...

(Man kann sich nicht erst über die Arroganz von Amas Interviews aufregen, um sich im Anschluss über einen bissigen Kommentar über die Interviews aufzuregen...)
#
Ich finde das aber auch nicht so schlimm...
Bei dem, was wir im Augenblick auf dem Platz haben fällt mir keiner ein, den Caio eben mal so verdrängen könnte.
Und die "Entwicklung" im letzten halben Jahr...
Ich weiss ja nicht..

Einige versuchen immer noch den Messias auf den Platz zu reden...
Im übrigen würde ich im ZM oder als Hängende Spitze lieber den langen sehen als Caio...
Weil der hat über Jahre bewiesen was er kann...
#
ruckelt wie sau...
#
kasi1981 / Heute 12:28
AirHarry schrieb:
hab selbst was gefunden, wenn er den läuft

http://www.atdhe.net/22000/watch-eintrac...t-vs-palermo


danke  

Der fehlte dann wohl noch
#
WuerzburgerAdler schrieb:
tobago schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
peter schrieb:
tobago schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Nenn mal einen. Nur interessehalber. Vielleicht hab ich tatsächlich was übersehen.

Oh da kann man sogar bei der Eintracht bleiben. Ich finde durchaus, dass man Maik Franz außerhalb seines Kerngeschäftes Fussball sehr gut zuhören kann. Der hat was zu sagen und tut Dinge die ich gut finde.

Gruß,
tobago


da würde ich mich anschließen.


Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber M. Franz verkauft sich einfach gut. Er hat aus seinem Bösebubenimage gelernt, pflegt es auf sympathische Art und steuert insofern dagegen, dass er sich "privat ganz anders" darstellt. Das macht er wirklich gut, und dumm ist er dazu auch nicht.

Ihn mit Lienen, Breitner, Bode oder anderen zu vergleichen, die in der Lage waren - unabhängig von der Wertung ihrer Aussagen - über den Tellerrand des Fußballs hinauszuschauen, halte ich jedoch für vermessen. Dies gilt in meinen Augen auch für CEs Rost und Frings.

Die Loddarisierung und Baslerisierung der Spieler ist weit fortgeschritten. Ich weiß, die Spieler sind nicht dazu da, die Welt zu verändern, sondern einen Ball zu treffen. Trotzdem. Etwas mehr als

a) "Ich liebe das schmucke Bahnhofsviertel, die tollen Bankentürme und die Wahnsinns-Fans, die es so nirgendwo auf der Welt gibt sowieso"
oder
b) "ICH will Verantwortung übernehmen, sehe mich als Führungsspieler und bin sowieso der Größte, der Schönste und der Beste"
könnte man hier und da schon mal erwarten.

Fußballspieler hätten ob ihrer Popularität und des starken öffentlichen Interesses die Möglichkeit, der Bagatellisierung der Gesellschaft, die insbesondere von den Medien hervoirgerufen wurde, entgegenzutreten.

Hätten.


Bode und Lienen waren aber auch in ihrer Zeit Ausnahmeerscheinungen. Bei Breitner kann ich mich eigentlich nur an markige Sprüche und Möchtegernrevoluzzertum erinnern, das mag aber täuschen. Gerade bei Franz sehe ich durch sein Engagement für Kinder mal etwas außer der Reihe des Einheitsbreis der Fussballer die man ja durchaus auch mit den einzigen immer wieder aufkommenden Interessengebieten an FIFA 10 und schnellen Autos gleichsetzen kann. Aber auch das mag durchaus klischeehaft sein und ich unterschätze sie. Was stimmt ist, dass die Fussballer heute in der Presse größtenteils nur Phrasen von sich geben. Daher fällt ein Amanatidis ja auch so auf.

Gruß,
tobago


Ok, ich will mal versuchen zu erklären:

Mario Basler hat es mal fertiggebracht, sich beim Besuch eines Heims für behinderte Kinder filmen zu lassen, als er mit nachdenklichem Gesicht das Treiben der Kinder beobachtete. Eine Sache, wegen der ich noch heute kotzen könnte.

Es gibt Spieler, die sich wirklich engagieren, ohne es an die große Glocke zu hängen.

Worauf ich immer - allerdings vergeblich - gewartet habe, war, dass mal ein Spieler das Spielfeld verlässt, sich das Mikro schnappt und die eigenen Fans auffordert, die rassistischen Schmährufe gegen den gegnerischen Stürmer aus Afrika zu unterlassen. Nur als Beispiel.

Und um wieder auf Ama zurückzukommen: solch ein Interview hätte auch die Chance geboten, auf Gesetzmäßigkeiten des Fußballs, die Brutalität des Geschäfts, die Tragik von Verletzungen und den Kontext zu den restlichen, nicht-profifußballspielenden Menschen herzustellen. Auch nur als Beispiel.

Stattdessen hören wir wieder - und zum millionsten Male - dasselbe. Variante a) oder b). Siehe oben.



Und um wieder auf Ama zurückzukommen: solch ein Interview hätte auch die Chance geboten, auf Gesetzmäßigkeiten des Fußballs, die Brutalität des Geschäfts, die Tragik von Verletzungen und den Kontext zu den restlichen, nicht-profifußballspielenden Menschen herzustellen. Auch nur als Beispiel.

Stattdessen hören wir wieder - und zum millionsten Male - dasselbe. Variante a) oder b). Siehe oben.


Du erwartest als allen ernstes von einem Fussballer mit Migrationshintergrund, mit Realschulabschuss , dass er über "Tragik von Verletzungen", "Kontext zu nich-profifußballspielenden", "Gesetzmäßigkeiten", "Brutalität des Geschäfts" redet?

Wie viele Realschüler (egal ob Migrationshintergrund oder nicht), die nicht Berufsfussballer geworden sind hast Du denn kennengelernt, die über Kontexte, geschäftsmäßigkeiten und Tragiken diskutieren?????
Und diese müssen im "realen leben" kommunizieren, um Geld zu verdienen.

Ums mal platt auf den Punkt zu bringen:
Die Jungs sollen Fussball spielen und keine gesellschaftspolitischen Kontexte interpretieren.
Wer hier erwartet, dass ein Fussballer auf einmal Günter Grass, Berthold Brecht oder Goethe zitiert sollte man wieder auf Realität schalten und sich ein früheres Poldi-Interview anschauen.

Grüßle...

*böse grins* Im übrigen kümmert sich ein Herr Ribery auch um Kinder  
#
Danke Christoph und alles gute

069er schrieb:
Man darf gespannt sein, wie die Kapitänsfrage nächste Saison geklärt wird.

Das ist doch klar ==> Teber
#
I-ADL3R-I schrieb:
Peace@bbc schrieb:
analyse_und_kritik schrieb:
Da kann ich larouso nur beipflichten. Wenn man prinzipiell mit bestimmten Gruppierungen nicht über Probleme diskutieren will (ja diesen sogar ihre Eigenschaft als Menschen in Frage stellt wie von Peace@bbc durch seine Anführungszeichen geschehen), dann ist wirklich ein solches Forum die einzige Möglichkeit. Einfach irgendwas reinhacken und fertig.
Sich dann allerdings noch über die Formulierung "Schreibtischheld" zu echauffieren, ist sehr sehr unverständlich...


Ich stellte die "Menschlichkeit" in Frage, die nach den meißten Definitionen weg ist von Gewalt und Aggression. Aber dafür hab ich mich schon entschuldigt (mehr als andere Gruppierungen tun)!!!
Über den Schreibtischheld hab ich gar nichts gesagt, warum auch? Am Schreibtisch zu sitzen ist nichts unmenschliches...
Langfristig wird sich das Problem mit gewalttätigen sowieso erledigen. Diese sind langfristig mit Stadionverbot bedacht oder wegen Körperverletzung (oder Sachbeschädigung) im Knast.
Schlimm finde ich nur, dass junge Menschen vermutlich eher nicht mehr ins Stadion können / dürfen, weil ihre Eltern nicht wollen, dass Ihre Kinder zwischen Aggressoren geraten. Was ich gut verstehen kann. Leider kann man zwei 10 jährige heute nicht mehr alleine ins Waldstadion gehen lassen. Eine traurige Entwicklung, die aber weder an einem Container mit gewaltbereiten, noch im Forum zu lösen ist.


Ach und früher konnte man zwei 10 Jährige alleine ins Stadion lassen? Wann denn? Als Pyro noch erlaubt war? Als es noch keine Stadionverbote gab? Als die Schals gegnerischer Mannschaften noch am Zaun verbrannt wurden? Als man noch mit Glasflaschen ins Stadion durfte? Als man noch so nah am Spielfeld war, dass man den Linienrichter auf die Tribüne hätte ziehen können? Als noch gegnerische Fanblöcke von den heimischen Fans gestürmt wurden?
Heutzutage gibt es in Fußball Deutschland klare Richtlinien, die es zwei 10 Jährigen auf jeden Fall leichter machen alleine ins Waldstadion zu gehen als das früher noch der Fall war. Die Gewalt IM Stadion ist sogut wie gar nicht mehr vorhanden! Da die Medien heutzutage alles hoch pushen, entsteht der Eindruck früher war alles ruhiger, aber das stimmt nicht!


Genau das ist mein Punkt, früher hat die Kurve sowas selbst bereinigt. Als das vorbei war, war mein Stehplatzzeit vorbei. Heute unterstützt (bzw. duldet) sie Gewalt und akzeptiert Kolateralschäden??? Wo sind wir denn? Es geht um Fussball, um meine, um unsere Eintracht.
#
Nelson schrieb:
Peace@bbc schrieb:

Schlimm finde ich nur, dass junge Menschen vermutlich eher nicht mehr ins Stadion können / dürfen, weil ihre Eltern nicht wollen, dass Ihre Kinder zwischen Aggressoren geraten. Was ich gut verstehen kann. Leider kann man zwei 10 jährige heute nicht mehr alleine ins Waldstadion gehen lassen. Eine traurige Entwicklung, die aber weder an einem Container mit gewaltbereiten, noch im Forum zu lösen ist.


1. Zwei 10 Jährige gehören nicht alleine auf eine Veranstaltung mit 50.000 Leuten.

2. Wann bist Du das letzte mal im Stadion zwischen "Aggresoren" geraten? Damit meine ich nicht zwei besoffene, die es auf jder Großveranstaltung gibt, sondern 2 Gruppen >5 Leute die sich hauen wollen und niemand ist in der Nähe um das zu verhindern?



zu 1: Warn noch schöne Zeiten, als in der 6. Klasse der Schulen noch Freikarten verteilt wurden und die Kinder ohne Sorgen ins Stadion gingen oder gegen Juve.
Zu 2.: Bei meinem letzten Stehplatzaufenthalt nach 6 jahren DK. Als mein Bruder (als Gast) Opfer von "bekloppten" wurde, die erst ihn (wegen einer Tüte mit Papierschnippseln) und später sich gegenseitig geschlagen haben... (PS, Aggressoren gibt es auch
#
analyse_und_kritik schrieb:
Da kann ich larouso nur beipflichten. Wenn man prinzipiell mit bestimmten Gruppierungen nicht über Probleme diskutieren will (ja diesen sogar ihre Eigenschaft als Menschen in Frage stellt wie von Peace@bbc durch seine Anführungszeichen geschehen), dann ist wirklich ein solches Forum die einzige Möglichkeit. Einfach irgendwas reinhacken und fertig.
Sich dann allerdings noch über die Formulierung "Schreibtischheld" zu echauffieren, ist sehr sehr unverständlich...


Ich stellte die "Menschlichkeit" in Frage, die nach den meißten Definitionen weg ist von Gewalt und Aggression. Aber dafür hab ich mich schon entschuldigt (mehr als andere Gruppierungen tun)!!!
Über den Schreibtischheld hab ich gar nichts gesagt, warum auch? Am Schreibtisch zu sitzen ist nichts unmenschliches...
Langfristig wird sich das Problem mit gewalttätigen sowieso erledigen. Diese sind langfristig mit Stadionverbot bedacht oder wegen Körperverletzung (oder Sachbeschädigung) im Knast.
Schlimm finde ich nur, dass junge Menschen vermutlich eher nicht mehr ins Stadion können / dürfen, weil ihre Eltern nicht wollen, dass Ihre Kinder zwischen Aggressoren geraten. Was ich gut verstehen kann. Leider kann man zwei 10 jährige heute nicht mehr alleine ins Waldstadion gehen lassen. Eine traurige Entwicklung, die aber weder an einem Container mit gewaltbereiten, noch im Forum zu lösen ist.
#
So führt nach "Herder" das verlassen der Menschlichkeit zurück zur Tierheit und brutalität...

Aber da das hier keine philosophische Diskussion zum Thema Mensch ist, hätte ich mir die Anführungszeichen schenken sollen.
Sorry hierfür...