>
Avatar profile square

impii

2969

#
Pedrogranata schrieb:
impii schrieb:
Einigen wir uns darauf, dass es sich lohnt mit dem Flugzeug zu fliegen auf folgenden, innerdeutschen Strecken:

MUC-TXL
FRA-TXL
HAM-MUC


Ok?  


Nein. Es lohnt sich Fahrrad und Kanu zu fahren und dafür zu sorgen, daß man seine Brötchen möglichst in der Nähe verdienen kann, weil man dabei am meisten Zeit für sich gewinnt, Geld spart, weniger Dreck und Krach macht, Sprit spart, die Nerven schont und die Bäume in Ruhe läßt.  


Um alles, was ich markiert habe , gehts hier gar nicht! -_-  
#
Einigen wir uns darauf, dass es sich lohnt mit dem Flugzeug zu fliegen auf folgenden, innerdeutschen Strecken:

MUC-TXL
FRA-TXL
HAM-MUC


Ok?
#
kreuzbuerger schrieb:
impii schrieb:
nach Spandau mit Bahn vom Hohenzollerndamm dauert seine Zeit...  


wie jetzt, wir machen auf 2 std zeitersparnis business und fahren dann nicht mit dem taxi?

wie schon gesagt, man kann sich das schönsaufen! und auch für dein groundhopping-flug zum rückrundenstart finden sich gegenbeispiele. meine rechnung wäre davon ausgegangen, dass ich am dienstag um 10.00 in F sein müsste. da find ich auch keinen brauchbaren flug für...


1. bitte die Gegenbeispiele vorrechnen!!!!


2. Wie wärs dann ganz einfach mit folgendem? :

08:40 Abflug Berlin (TXL)
Ankunft Frankfurt am Main (FRA) 09:50

oder falls zu spät:

07:15 Abflug Berlin (TXL)
Ankunft Frankfurt am Main (FRA) 08:25

Der Sprinter (,auf den du ja hinauswillst) fährt um 6 Uhr aus Berlin Hbf weg!

Da könntest du auch genauso den Flug um 7.15 Uhr nehmen, für den du um 6.30 Uhr am Flughafen sein müsstest. Dazu kommt noch, dass du schon 75 Minuten früher in Ffm bist....
#
Bigbamboo schrieb:
impii schrieb:

Die +- 1,5 Stunden, die du mit dem FLieger schneller am Ankunftsort bist, ändern auch höchstens 30 min am Ergebnis.


Dann noch die 30 Min. zum Erreichen des Flughafens und schon nimmt sich das alles nicht viel.

 


In Frankfurt ist es eigentlich ziemlich egal, weil der HBF ziemlich innenstättisch ist, der Flughafen dafür aber perfekt an die Autobahnen angeschlossen ist. Also da gibts Vor- und Nachteile.

In Berlin kann es wirklich 30 min ausmachen, wenn man von TXL bis ganz in den Osten fahren muss...

Aber ich bin dennoch der Überzeugung (und habe ja auch schon genug Erfahrungen gemacht), dass man mit dem Flieger auf dieser Strecke schneller ist. Siehe Beispiel von mir wegen des Herthaspiels.
#
womeninblack schrieb:
Ja, klar...
Aber was ist dagegen zu sagen?
Es kann ja auch so oft ausgewechselt werden wie gewünscht.


Aber trotzdem  braucht man ja die Kraftreserven für das Spiel 3-4 Tage danach...
Da hilft auch ständiges Wechseln nicht (,weil ja die Stammspieler mind 45 min spielen...)!
#
Bigbamboo schrieb:
impii schrieb:
...Und jetzt willst du mir noch erzählen, dass du mit dem Zug schneller bist?
Na dann erzähl uns das mal genauer!


Vielleicht sollten wir erstmal einigen, was wir vergleichen: Ankunft am Bahnhof / Flughafen oder jeweils an einem fixen Punkt in der City. Und eventuell sollte man das ganze dann in neuen Fred auslagern.



Die +- 1,5 Stunden, die du mit dem FLieger schneller am Ankunftsort bist, ändern auch höchstens 30 min am Ergebnis.
#
kreuzbuerger schrieb:
ich hab tatsächlich angefangen die ganze geschichte mal durchzurechnen, angefangen von der falschen bahnhofswahl (wilmersdorf -> lehrter stadtbahnhof spandau!) des iimpi, aber mich hat die muße dazu verlassen...

bin ne zeitlang viel öfter als mir lieb war B -F -B geflogen und war kein einziges mal schneller als mit der bahn vor ort. mein gepäck lag auch noch nie auf dem förderband, als ich ankam. in berlin fangen sie damit kategorisch ja eh erst ne halbe stunde nach der landung an.

aber man kann sich das schon schönsaufen...



nach Spandau mit Bahn vom Hohenzollerndamm dauert seine Zeit...  

Nochmal zur Flugzeit:

Da habe ich ein gutes Beispiel:

In der Rückrunde spielen wir ja in Berlin.
Ich habe meine Flüge jetzt schon gebucht. Allerdings weiß ich da ja noch nicht, an welchem Tag das Spiel stattfindet. Im schlechtesten Fall ist das Spiel Sonntagabend, d.h. erst gegen 18.55 Uhr fertig. Der letzte Zug fährt aber ungefähr 19.20 Uhr. Das ist also gar nicht bzw nur unter größter Hektik machbar.
Jetzt fliege ich aber est um 21 Uhr aus TXL weg. Ich kann also ganz ruhig aus dem Stadion gehen und zum Flughafen fahren. Ich komme um 22.10 Uhr in FRA an. Der Zug um 23.30 Uhr.
Und jetzt willst du mir noch erzählen, dass du mit dem Zug schneller bist?
Na dann erzähl uns das mal genauer!
#
Bigbamboo schrieb:



1. Ich muss beim Fliegen aber auf jeden Fall vorher noch meine Boardkarte ziehen. Bei der Bahn nicht.

2. Das mit dem Gepäckband in FRA kenne ich anders. Außer man landet jwd und und darf erstmal noch eine halbe Stunde Bus fahren - dann dauerst wirklich nur fünf Minuten, insgesamt halt doch 40 Minuten.

3. Bei Deiner Schätzung sollte da immernoch ein Vorsprung von 1 Stunde für das Flugzeug bei rausspringen.

4. In der Bahn kann ich persönlich meine Zeit deutlich besser nutzen als im Flieger, habe somit wesentlich weniger 'tote' Zeit.

5. Rauchen darf man leider in keinem dieser Verkehrsmittel mehr...  :neutral-face

FRA -TLX bin ich tatsächlich noch geflogen, jedoch schon andere Strecken ab TLX.


1. Ja aber das kostet keine Zeit (,wie auch schon mal erklärt)....

2. Busfahren??? Wenn du aus Berlin kommst? Da kann man nur sagen: NEIN, tust du nicht....

3. Wenn du München fährst du noch ca 30 Min mit der SBahn, da wird der Vorsprung sehr gering und dadurch, dass das Flugzeug meistens mehr kostet, rentiert sich das dann nicht mehr (dass es sich nach MUC eh nicht rentiert, hatte ich aber auch schon vorher gesagt).
Hamburg musst du mit dem Bus noch 25 min fahren, da lohnt es nicht auch nicht wirklich.

4. und 5. Sind deine subjektiven Interessen, die hier nicht reingehören.
#
@ wib:

Ich denke aber schon, dass ein Spiel über 90 min schon anstrengender ist als ein Training über die selbe Zeit, wo ja Spielzüge etc trainiert werden....
#
Bigbamboo schrieb:
impii schrieb:

1. Nein ich weiß nicht , was du meinst. Entweder drucke ich mir die Bordkarte schon zu Hause aus oder ich gehe an einen Quick Check-In-Automaten. Das kostet auf jeden Fall keine Zeit.

2. In FRA gehst du, nachdem du deine Bordkarte zu Hause oder am Quick Check-In-Automaten ausgedruckt hast, zum Gepäckannahmeschalter. Das dauert je nach Schlange 5-15 Min.


1. Ich meinte damit, dass man im jeden Falle einen Automaten nutzen muß und keinesfalls einen Mensch belästigen darf. Da sollte es auch keinen mehr wundern, wenn die Jobs am Flughafen nicht unbedingt explodieren.

2. Du gibst Dein Gepäck also nur auf und holst es nicht mehr ab? Lass' das nicht den Schäuble hören.

3. Bei Deinen sehr optimistischen Annahmen zum Flug FRA - TLX: Wieso lohnen sich dann FRA - MUC und FRA - HAM nicht?



1. Reden wir hier gerade über die Flugzeit FRA-TXL oder nicht?!?! Dein Bahnticket holst du dir ja auch im Internet. Sonst müssten wir noch 15 min für das Anstehen im Reisezentrum dazurechnen.

2. Sowohl in FRA als in TXL ist das Gepäck meist schon auf dem Gepäckband, wenn man zum ABholen kommt (höchstens 5 Min Wartezeit).

3. Die Fahrzeit nach MUC und HAM im ICE ist 30 Min kürzer als nach Berlin.
Hinzu kommt, dass die Flughäfen in MUC und HAM relativ weit draußen liegen und TXL sehr zentral.

Man muss sich echt fragen, ob du schon mal FRA-TXL geflogen bist....
#
maobit schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
impii schrieb:
2. Flüge nach Berlin gehen schneller als mit der Bahn....

dann rechne mal vor...




Textorstraße -> FRA: 15 Minuten, 30 Minuten bis Abflug
1.FRA -> TXL 70 Minuten, 30-45 Minuten bis Verlassen des Terminals (mit Gepäck)
TXL -> Moabit 15 Minuten Taxi (30 Minuten ÖPNV, den mag isch aber net) und da bin ich schon im 5. Stock.

Alles in allem über 1 Stunde gespart. Ich habe den Weg zig Mal mit Auto, Flugzeug und Bahn gemacht - Flugzeug konkurrenzlos schnell, Auto individuell und billig, Bahn nur schlecht. Der ICE war so gut wie immer verspätet, bei Flügen vielleicht 20%.

Das mit Hahn habsch nu kapiert.   Dezentral heißt TXL, SFX und Tempelhof oder eben Leipzig einbinden.  

Und, daß kreuzbuerger oder impii hier so viel Müll schreiben kann ich nicht finden.


das kann ich eh nicht finden^^

2. habe ich genau die rechnung auf der seite davor ja auch schon gemacht...es will ja nur keiner glauben (ich glaube, die sind alle noch gar nicht nach berlin geflogen.... )
#
Bigbamboo schrieb:
impii schrieb:
1. Es gibt nur noch etix...Papiertickets wurde abgeschafft  ,-)
2. Wenn du Gepäck aufgibst, dauert das in TXL höchsten 10 min mehr...



1. Du weißt, was ich meine.

2. In FRA dafür aber deutlich länger.


1. Nein ich weiß nicht , was du meinst. Entweder drucke ich mir die Bordkarte schon zu Hause aus oder ich gehe an einen Quick Check-In-Automaten. Das kostet auf jeden Fall keine Zeit.

2. In FRA gehst du, nachdem du deine Bordkarte zu Hause oder am Quick Check-In-Automaten ausgedruckt hast, zum Gepäckannahmeschalter. Das dauert je nach Schlange 5-15 Min.
#
Bigbamboo schrieb:
impii schrieb:


Ich kanns dir gerne vorrechnen:

Ob ich von Wilmersdorf zum Berliner HBF oder nach TXL fahre, ist eigentlich egal. Wahrscheinlich gehts nach TXL sogar schneller.
Am Flughafen muss ich aber ca 40 min eher sein.
Das heisst, wenn ich als Beispiel um 8 Uhr wegfahre von Wilmersdorf, kann der ICE um 8.15 Uhr fahren, das Flugzeug startet erst gegen 8. 50 Uhr.
Fahrzeit ICE 4 Stunden. Ankunft in Frankfurt: 12.15 Uhr
Ankunft Flugzeug (Flugzeit höchstens 1 Stunde): 9.50 Uhr. Aus dem Flughafengebäude draußen bin ich gegen 10.15 Uhr.

Das Flugzeug ist also ca 2 Stunden schneller.


Wer schreibt hier also Schwachsinn!?


Das ist aber eine extremst optimistische Rechnung, die auch nur mit etix und Handgepäck aufgeht.



1. Es gibt nur noch etix...Papiertickets wurde abgeschafft  ,-)
2. Wenn du Gepäck aufgibst, dauert das in TXL höchsten 10 min mehr...
#
kreuzbuerger schrieb:
Bigbamboo schrieb:
impii schrieb:
Ich fliege auch relativ regelmäßig nach Berlin und bin schockiert über die Entscheidung TXL zu zumachen.....Eine bessere ANbindung an die City kann es gar nicht geben.
Und bevor ich nach SFX fliege, um dann von dort rüber nach Wilmersdorf zu fahren, kann ich auch die Bahn nehmen.  
Einen Vorteil bringt der neue Flughafen nur für "Ost-Berlin"....


Flüge von Frankfurt nach Berlin, Hamburg oder München sind ja auch nicht wirklichen wünschenswert, solche nach Köln gehören imho sogar verboten. Dafür gibt's ICEs mit denen man genau so schnell oder sogar noch schneller von City zu City kommt.  


völlig richtig!

außerdem schreibt dieses iimpi heute ja noch viel mehr müll als ich zusammen... von haustür zu haustür ist auf der strecke F - B der ICE-sprinter die schnellste verbindung. der normale ICE und der linienflug geben sich zeitlich überhaupt gar nichts!

und F - köln wird tatsächlich geflogen? respekt, bis man da beim flughafen ist und eingecheckt hat is man doch schon mit dem auto hingefahren...  


Ich kanns dir gerne vorrechnen:

Ob ich von Wilmersdorf zum Berliner HBF oder nach TXL fahre, ist eigentlich egal. Wahrscheinlich gehts nach TXL sogar schneller.
Am Flughafen muss ich aber ca 40 min eher sein.
Das heisst, wenn ich als Beispiel um 8 Uhr wegfahre von Wilmersdorf, kann der ICE um 8.15 Uhr fahren, das Flugzeug startet erst gegen 8. 50 Uhr.
Fahrzeit ICE 4 Stunden. Ankunft in Frankfurt: 12.15 Uhr
Ankunft Flugzeug (Flugzeit höchstens 1 Stunde): 9.50 Uhr. Aus dem Flughafengebäude draußen bin ich gegen 10.15 Uhr.

Das Flugzeug ist also ca 2 Stunden schneller.


Wer schreibt hier also Schwachsinn!?
#
Bigbamboo schrieb:
impii schrieb:
Ich fliege auch relativ regelmäßig nach Berlin und bin schockiert über die Entscheidung TXL zu zumachen.....Eine bessere ANbindung an die City kann es gar nicht geben.
Und bevor ich nach SFX fliege, um dann von dort rüber nach Wilmersdorf zu fahren, kann ich auch die Bahn nehmen.  
Einen Vorteil bringt der neue Flughafen nur für "Ost-Berlin"....


Flüge von Frankfurt nach Berlin, Hamburg oder München sind ja auch nicht wirklichen wünschenswert, solche nach Köln gehören imho sogar verboten. Dafür gibt's ICEs mit denen man genau so schnell oder sogar noch schneller von City zu City kommt.  


1. Nach Köln gibts schon gar keine Flüge mehr.
2. Flüge nach Berlin gehen schneller als mit der Bahn.... Nach Hamburg und München allerdings nicht!
#
JohnyChamp2 schrieb:
Hi,
hab auf morgen nen Rap auf (Französisch)
Ja,
sowas gibts in der Sekundarstufe 2

Wollt mal fragen,
was die davon halten,
die es verstehen


Catastrophe,
Tu es malade,
Catastrophe,
Tu manges salade,
Catastrophe,
Tu es un fils de pute,
Catastrophe,
Ohhhhhhhhhhhhhhh zut,
Il est lundi et je suis dans ma maison,
Je pose une question, que est-ce que nous faisons,
Je veux faire quelque chose, maintenant,
Est-ce que tu veux jouer, non?
C'est de la merde(sagt man so aber nicht), mais pas de problème,
Parce-que tu es bon et je t'aime,
Baiser baiser, mon petit ami parle trop,
Baiser baiser, je veux arrêter mais quand?
C'est tout ce que j'aime;
Pas de problème,
C'est tout ce que j'aime,
Je veux les femmes,
C'est tout ce que j'aime,
Chaque jour de la semaine,
Ohhhhhhhhh
A l'école, ta mère et moi,
Je lui nique elle est très sympa,
Elle veux aller avec moi,
Elle veux baiser ce soir,
Mais j'ai une question,
Pourquoi tu es un victime ?


Da ist es!!!
#
maobit schrieb:


Wirklich hochgradig schwachsinnig ist die Flughafenplanung in Berlin. Überdimensioniertes Schönefeld durchzwingen und dafür das supergeniale TXL dicht machen (Tempelhof meinetwegen). Hier wäre moderater Ausbau von SFX und eine Hochgeschwindigkeitsbahn nach Leipzig, dessen Flughafen groß genug und lange fertig ist, ausreichend gewesen.

In Ffm wird man zusätzliche Kapazitäten wenigstens nutzen. Hahn auszubauen halte ich übrigens auch für absolut utopisch.


Ich fliege auch relativ regelmäßig nach Berlin und bin schockiert über die Entscheidung TXL zu zumachen.....Eine bessere ANbindung an die City kann es gar nicht geben.
Und bevor ich nach SFX fliege, um dann von dort rüber nach Wilmersdorf zu fahren, kann ich auch die Bahn nehmen.  
Einen Vorteil bringt der neue Flughafen nur für "Ost-Berlin"....
#
Oirobaboggal schrieb:
schrieb:
Die Bauern hier
können mit Thai-Spargel und Chilenischen Erdbeeren nicht mehr konkurrieren. Asiatische Textilien beherrschen den deutschen Markt.


Nunja ... die Leute, die über das klagen sind doch die Ersten, die eben nach "Geiz ist geil"-Manier zum Supersonderangebot Thai-Spargel greifen. Wieso kaufen die nicht dann den Deutschen?
 



Thai-Spargel habe ich eh noch nicht in unseren Läden gesehen und ich greife schon aus geschmacklichen Gründen nur zum deutschen....
#
noch ein testspiel...    
#
juherbst schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Der Blaumilchkanal (nix anneres ist der Flughafenausbau) wird keine Arbeitsplätze bringen, sondern Wald, Natur und Ruhe vernichten.

Bis zum Jahre 2003 dümpelte die Zahl der Direktbeschäftigten um die 63.000, obwohl sich die die Zahl der Passagiere von seit 1999 von 45,9 Mio. auf 51,1 Mio. also um 5,2 Mio. erhöht hat. Gedümpelt haben jedenfalls nicht die vorhandenen Beschäftigten. Deren Arbeitsintensität nahm im umgekehrten Verhältnis zu ihrem Reallohn zu. Diese Entwicklung wird sich mit dem Ausbau fortsetzen. Wenn Fraport von Wachstum spricht ist ihr Wachstum gemeint, nicht das der Beschäftigten und deren Lohn. Das muß man schon sehr fein auseinanderhalten.

In den Medien ist ständig von Neueinstellungen seither die Rede. Prüft man das näher nach, handelt es sich im wesentlichen um Sicherheitskräfte, die man wegen EU-Vorschriften einstellen musste. Die Beschäftigungsstatistik von Fraport ist höchst zweifelhaft. Es wird z.B. keinesfalls aufgeschlüsselt, wie und ob Teilzeitjobs als Arbeitsplatz gerechnet werden. Oder ob ein Beschäftigter mit zwei Teilzeitjobs, was durchaus häufig, als ein oder als zwei AP gerechnet wird.

Das Gutachten W3 des Rheinisch-Westfälischen-Instituts für Wirtschaftsforschung in Essen, welches in die Mediation eingebracht wurde, spricht folgendes Ergebnis aus: „Eine Hypothese, dass der Arbeitsmarkt in Relation zur Größe eines Flughafens positiv beeinflusst wird, lässt sich nicht bestätigen. Ein Einfluss einer Flughafeninfrastruktur auf den Arbeitsmarkt ist statistisch nicht nachweisbar“.

Nachweisbar ist dagegen, daß die Bäume fallen und der Lärm und der Dreck der Flieger wächst. Dagegen protestieren nachweisbar die Kids im Wald, die es sich nachweisbar zu unterstützen lohnt.  
2007 waren es sogar 54 Mio Passagiere! Und klar, die Beschäftigtenzahlen steigen nicht im gleichen Maße wie die Passagierzahlen! Wieso sollten sie auch?

Die durch den Abzug der Amerikaner freigewordenen Slots werden jetzt mit Zivilflugzeugen genutzt und es sind größere Flugzeuge im Einsatz. Das ändert nichts an der Besetzung bei Starbucks oder Käfers, die Betankungsfahrzeuge werden in gleichgroßer Besetzung bedient wie zuvor und die Vorfeldaufsicht beschäftigt sich mit Zivil- statt Militärmaschinen. Ein mehr an Passagieren macht ja nicht gleich mehr Personal im Bookstore nötig, aber durchaus bei den Sicherheitskontrollen... Deshalb entstehen dort auch die Arbeitsplätze (die in der Tat nicht gerade sensationel gut bezahlt sind, was man durchaus kritisieren kann (mach ich auch!))

Durch den Bau eines neuen Terminals, mit neuen Geschäften, Parkhäusern, etc. entstehen aber zweifellos neue Arbeitsplätze, auch wenn sich jetzt schlecht vorhersagen lässt, wie viele. Darunter werden gut-, aber auch schlechtbezahlte sein, keine Frage!

Und durch ein mehr an Flugverkehr und Fracht entstehen zweifellos auch drumherum Arbeitsplätze. Sei es bei Speditionen, Taxi-Unternehmen etc.

Nachweisbar ist im übrigen auch, dass mehr Bäume neu gepflanzt werden als gefällt!




Du hast mir das Wort aus dem Mund genommen!!!